Wustrow (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.08.2016 in Wustrow Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber bei der Kurverwaltung, in der Ernst-Thälmann-Straße 11 in 18347 Wustrow, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Autor: Redaktion
Gemietete Ferienwohnung gibt es nicht
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 10.08.2016 erstattete eine Urlauberin aus dem Saarland im Polizeirevier Sassnitz eine Anzeige wegen Betruges. Im Mai 2016 hatte die Frau über ein Internetportal eine Ferienwohnung in Binz angemietet. Nachdem der geforderte Mietbetrag auf das angegebene Konto überweisen worden war, erhielt die Saarländerin per Mail eine Eingangsbestätigung und den Mietvertrag für die Ferienwohnung. Als die Frau dann am Anfang dieser Woche die Ferienwohnung in Binz beziehen wollte, stellte sie fest, dass es die angebotene Ferienwohnung gar nicht gibt. Unter der für Rückfragen angegebenen Telefonnummer erreichte sie den vermeintlichen Vermieter nicht mehr. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sechs Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Polchow (Vorpommern-Rügen). Am 10.08.2016 gegen 16:50 Uhr ereignete sich auf der L 30 auf Höhe des Abzweiges Polchow/Neddesitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Fünf Personen wurden leicht und eine Person schwer verletzt. Der Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die L 30 aus Richtung Sagard. Der Peugeot-Fahrer musste auf der L 30 verkehrsbedingt halten, weil er nach links in Richtung Polchow abbiegen wollte. Ein ebenfalls aus Richtung Sagard kommender VW-Transporter fuhr plötzlich links an dem Peugeot vorbei und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw VW Golf zusammen. In der Folge des Zusammenstoßes kam der Transporter nach links von der Fahrbahn ab und blieb in der Böschung stehen. Der Pkw VW Golf drehte sich und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 49-jährige Transporter-Fahrer aus Brandenburg und die drei Insassen des Transporters wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 53-jährige Fahrer des VW Golf aus Brandenburg wurde ins Bergener Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und ist mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen worden. Die beiden beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt.
Die L 30 war bis ca. 19:20 Uhr voll gesperrt. Insgesamt waren zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glowe, drei Rettungswagen, zwei Notarztwagen, der Rettungshubschrauber und drei Funkstreifenwagen der Polizei im Einsatz.
Fahrradcodierung in Baabe
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 10.08.2016 in Baabe Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber beim Haus des Gastes, Am Kurpark, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Beschädigungen an Fahrzeugen auf der B 96 bzw. auf der L 296 auf Rügen
Altefähr, Samtens, Rambin (Vorpommern-Rügen). Im April, Mai und im Juli 2016 sind bei der Bergener Polizei in drei Fällen Schäden an Fahrzeugen gemeldet worden, die aus bislang ungeklärter Ursache während der Fahrt auf der B 96 bzw. auf der L 296 zwischen den Ortslagen Altefähr und Samtens entstanden sind.
Am 19.04.2016, gegen 13:15 Uhr, fuhr eine Frau auf der B 96 aus Richtung Stralsund in Richtung Samtens. Kurz vor der Ortslage Samtens riss plötzlich und ohne ersichtlichen Grund eine hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite.
Am 23.05.2016, gegen 09:25 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer die B 96 aus Richtung Rambin in Richtung Stralsund. Etwa auf Höhe der Ortslage Altefähr hörte der Fahrzeugführer einen lauten Knall und stellte anschließend eine Beschädigung des Dreiecksfensters auf der Beifahrerseite fest.
Am 23.07.2016, gegen 16:45 Uhr, fuhr eine Pkw-Fahrerin auf der L 296 aus Richtung Stralsund in Richtung Samtens. Im Bereich des Ortseingangs Rambin vernahm sie einen lauten Knall und stellte eine Beschädigung der Frontscheibe im Bereich der Beifahrerseite fest.
In den beiden Fällen aus dem Mai und Juni 2016 waren keine anderen Fahrzeuge vor oder neben den Betroffenen, so dass ein Steinschlag durch vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge ausgeschlossen werden kann. Die Bergener Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen.
Hat jemand an den betreffenden Tagen Personen in der Nähe der Fahrbahn beobachtet?
Hat jemand am 23.05.2016 oder 23.07.2016 Personen in der Nähe der Brücken, welche über die B 96 in Richtung Scharpitz bzw. Kasselvitz führen, gesehen?
Sollten auch andere Fahrzeugführer Beschädigungen an ihren Fahrzeugen festgestellt haben, die während der Fahrt zwischen Altefähr und Samtens ohne nachvollziehbare Ursachen entstanden sind, wird um entsprechende Information der Polizei in Bergen gebeten.
Mit dem falschen Transporter losgefahren
Stralsund. Am 09.08.2016 gegen 8:35 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines Transporters vom Parkplatz eines Baumarktes in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Der Fahrer eines weißen Peugeot-Transporters kam aus dem Baumarkt und sah, dass gerade sein Transporter von dem Parkplatz gefahren wurde. Er lief dem Fahrzeug noch hinterher, konnte es aber nicht mehr erreichen und alarmierte die Polizei.
Unmittelbar nachdem die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eintrafen, fuhr auch der Peugeot-Transporter wieder auf das Parkplatzgelände. Der Fahrer versicherte glaubhaft, dass er in der Annahme, in seinen weißen Citroen-Transporter gestiegen zu sein, von dem Parkplatz losgefahren war. Unterwegs bemerkte er, dass sein Navigationsgerät nicht mehr im Fahrzeug war und vermutete einen Diebstahl des Gerätes. Erst beim genaueren Betrachten des Fahrzeuginneren fiel dem Mann dann auf, dass er irrtümlicherweise mit einem anderen Transporter losgefahren war. Er fuhr umgehend zum Parkplatz zurück.
Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, konnten beide Männer herzlich lachen und wieder in das eigene Fahrzeug steigen. Warum der Schlüssel des Citroens, der unmittelbar neben dem Peugeot geparkt worden war, auch zu dem Peugeot passte, konnte nicht aufgeklärt werden.
Zwei fremde Hunde im Garten
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.08.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einer Kleingartenanlage nach Bad Sülze gerufen, weil offenbar mehrere Haustiere durch zwei Hunde getötet worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein Bekannter den Halter der Haustiere in dessen Garten besuchen. In dem Garten stellte der Bekannte dann zwei freilaufende Hunde fest, die sehr aggressiv wirkten. Die Hunde hatten bereits mehrere Hühner und Puten sowie ein Kaninchen und einen Zuchterpel getötet. Der herbeigerufene Garteninhaber konnte die fremden Hunde bis zum Eintreffen einer Mitarbeiterin des Tierschutzvereins in einen Schuppen sperren. Die Tiere hatten sich zwischenzeitlich beruhigt und wurden vorübergehend durch die Mitarbeiterin des Tierschutzvereins untergebracht.
Gegen den 36-jährigen Hundehalter wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung aufgenommen. Das zuständige Ordnungsamt ist verständigt worden.
Zaunfelder auf dem Friedhof in Sagard abmontiert
Sagard (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 22.07.2016 bis zum 04.08.2016 wurden von dem Friedhof in der August-Bebel-Straße in Sagard mehrere Zaunfelder von einer Grabumrandung entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter montierten die gusseisernen Zaunfelder und ein Tor von der Umrandung eines Familiengrabes ab. Die einzelnen Zaunfelder waren ca. 0,50 m hoch und 1 m breit. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Traktor verliert Ladung
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.08.2016, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf der B 194 kurz vor Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein Lkw kam von der Fahrbahn ab. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Traktors mit einem Anhänger befuhr die B 194 aus Richtung A 20 in Richtung Stralsund. Auf Höhe des Grimmener Gewerbegebietes verlor der Traktorfahrer einen Teil der Ladung des Anhängers. Auf einer Länge von ca. 150 Metern verteilte sich auf der rechten Fahrspur eine schmierige Masse, offenbar ein Abbauprodukt aus einer Biogasanlage. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten mehrere Fahrzeuge daraufhin ins Schleudern. Der Fahrer eines Lkw rutsche auf Grund der verschmutzten Fahrbahn auf die Bankette und beschädigte diese. Der 55-jährige Fahrer blieb unverletzt und konnte den Lkw selbständig wieder auf die Fahrbahn lenken.
Zunächst wurde die B 194 halbseitig gesperrt. Ab ca. 10:30 Uhr war die B 194 zwischen den beiden Abfahrten Zum Rauen Berg voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgte durch das Gewerbegebiet Grimmen. Die Reinigung der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei und die Grimmener Feuerwehr war erst gegen 16:00 Uhr beendet. Zum entstandenen Schaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Polizei in Grimmen bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise zu dem Traktor, dem Anhänger oder zu dem Fahrer, welcher die Verschmutzung der Fahrbahn verursacht hat. Fahrzeugführer, die von der Verschmutzung betroffen waren, werden ebenfalls gebeten, sich im Polizeirevier Grimmen zu melden.
Fahrradcodierungen im Monat August 2016
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren an folgenden Tagen im Monat August jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr kostenlos Fahrräder:
- 02.08.2016, Ahrenshoop, Dorfstraße, im Bereich Galerie Alte Schule
- 03.08.2016, Dierhagen, Strandstraße, im Bereich EDEKA-Markt
- 10.08.2016, Baabe, Am Kurpark, im Bereich Haus des Gastes
- 17.08.2016, Wustrow, Ernst-Thälmann-Straße, im Bereich Kurverwaltung
- 20.08.2016, Sassnitz, Stadthafen
Jeder, der sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku bei sich haben, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Fahrradcodierung in Ahrenshoop
Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). Am 02.08.2016 können Einheimische und Urlauber in Ahrenshoop ihre Fahrräder codieren lassen. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund bieten die Fahrradcodierung in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Dorfstraße im Bereich der Galerie „Alte Schule“ an. Für einen reibungslosen Ablauf sollten Personalausweis und Eigentumsnachweis vorliegen. Bei Elektrofahrrädern ist eventuell der Akku kurzzeitig abzunehmen, daher ist unbedingt der entsprechende Schlüssel mitzubringen.
Stralsunder Polizei sucht Zeugen
Stralsund. Am 31.07.2015, gegen 21:50 Uhr, betrat ein bislang unbekannter Mann eine Tankstelle in der Jakob-Kaiser-Straße in Stralsund und forderte Geld. Am gestrigen Abend bemerkte ein 58-jähriger Mitarbeiter der Tankstelle wie ein unbekannter und maskierter Mann in den Verkaufsraum der Tankstelle stürmte. Der Unbekannte verlangte von dem Tankstellenmitarbeiter Geld. Dabei hielt er ein Messer in der Hand.
Nachdem der Mitarbeiter die Auskunft gab, dass er nicht an das Geld herankomme, griff der unbekannte Mann in die Warenauslage und flüchtete mit einigen Snacks im Wert von ca. 10 Euro aus der Tankstelle. Zeugen haben den Mann in Richtung Jakob-Kaiser-Straße/Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße laufen sehen.
Der unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:
- ca. 1,85 bis 1,90 m groß
- kräftige Figur
- schwarze Ski-Maske
- Bekleidung: schwarzes Shirt oder schwarze Jacke mit Kapuze, khakifarbene, knielange Hose
Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03831/28900 um Hinweise von Zeugen.
Brand einer Biogasanlage in Oebelitz
Oebelitz (Vorpommern-Rügen). Am 31.07.2016 gegen 18:05 Uhr wurde ein Brand in einer Halle einer Biogasanlage in Oebelitz festgestellt. An dem ca. dreistündigen Löscheinsatz waren etwa 160 Einsatzkräfte der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, des Katastrophenschutzes und des Rettungsdienstes beteiligt. Beamte der Polizeiinspektion Stralsund waren mit acht Funkstreifenwagen im Einsatz.
Durch das Feuer wurde u.a. ein Tank mit Säure beschädigt. Auf Grund der Rauchentwicklung wurden die Bewohner der umliegenden Ortschaften durch die Polizeibeamten per Lautsprecherdurchsage aufgefordert, ihre Häuser zunächst nicht zu verlassen und die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nach Vorliegen entsprechender Messergebnisse konnte durch die Einsatzleitung des Landkreises Vorpommern-Rügen gegen 21:10 Uhr für die Bewohner der betreffenden Ortschaften Entwarnung gegeben werden. Die bis dahin gesperrte L 192 wurde wieder freigegeben.
Im Zusammenhang mit dem Löscheinsatz mussten 47 Einsatzkräfte der Feuerwehren am Brandort durch den Notarzt untersucht werden. Insgesamt 14 Einsatzkräfte mussten sich wegen Reizungen der Atemwege, der Haut bzw. der Augen in Krankenhäusern in Bartmannshagen und Stralsund weitergehenden Untersuchungen unterziehen. Bis auf zwei Männer bedurften die Kameraden der Feuerwehren keiner weiteren ärztlichen Behandlung. Die beiden Kameraden befinden sich in fachärztlicher Betreuung.
Die Wasserbehörde des Landkreises Vorpommern-Rügen prüft derzeit Verwertungsmöglichkeiten für das gesammelte Löschwasser.
Nach den ersten Ermittlungen des Kriminaldauerdienstes Stralsund liegen derzeit keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung vor. Mit einem vorläufigen Ergebnis der Begutachtung durch einen Brandursachenermittler ist nicht vor dem 02.08.2016 zu rechnen.
Zwei Strandpartys für die Schutzengel
Zingst (Vorpommern-Rügen). Unter dem Motto „WE LOVE BEACH“ wird den Schutzengeln auch in diesem Jahr für ihr Engagement gedankt. Die Schutzengel im Landkreis Vorpommern-Rügen sorgen dafür, dass ihre gleichaltrigen männlichen Kraftfahrer sich verkehrskonform verhalten. Seit dieses Projekt vor acht Jahren ins Leben gerufen wurde, gingen die schweren Verkehrsunfälle in der Altersgruppe der 16- bis 25-jährigen Fahrzeugführer erheblich zurück. Am 30.07.2016 startet auch für Einheimische und Gäste um 21:00 Uhr im Ostseeheilbad Zingst die erste Strandparty „WE LOVE BEACH“. Der Einlass zur kostenfreien Veranstaltung erfolgt ab 20:00 Uhr am Strandübergang 6. Die zweite Veranstaltung „WE LOVE BEACH“ findet dann am 13.08.2016 im Strandbad der Hansestadt Stralsund statt. Diese Termine und andere Neuigkeiten rund um die Schutzengel sind unter www.schutzengel-mv.de nachzulesen.
Lkw auf der B 96 bei Sassnitz im Straßengraben gelandet
Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 29.07.2016 gegen 9:10 Uhr ereignete sich auf der B 96 zwischen Sassnitz und Sagard ein Verkehrsunfall mit einem Lkw, welcher mit ca. 24 Tonnen Kreidepellets beladen war. Der 36-jährige Fahrer des Lkw (Sattelschlepper) fuhr an der Einmündung Klementelvitz nach rechts in Richtung Sagard auf die B 96. Nach etwa 60 Metern kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und kippte in der weiteren Folge auf die rechte Fahrzeugseite. Der aus Rumänien stammende Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 30.000 Euro geschätzt.
In der Zeit von ca. 9:45 Uhr bis 10:30 Uhr musste die B 96 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt werden. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sassnitz kamen zum Einsatz, da aus dem Tank des verunfallten Lkw Kraftstoff auslief. Gegenwärtig ist die B 96 zwischen Sagard und Sassnitz zur Bergung des Lkw voll gesperrt. Eine Umfahrung der Unfallstelle ist über die B 96 b (Nordstraße) in Richtung Sassnitz bzw. umgekehrt möglich.
Pkw-Fahrerin bei Verkehrsunfall auf der L 211 tödlich verunglückt
Bartelshagen II (Vorpommern-Rügen). Am 29.07.2016 gegen 6:25 Uhr ereignete sich auf der L 211 zwischen der B 105 und Bartelshagen II ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligen Pkw. Die 37-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr die L 211 aus Richtung B 105. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet das Fahrzeug beim Durchfahren einer Kurve aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kam ins Schleudern. Als eine 53-jährige Frau aus Zingst mit einem Pkw Opel die L 211 aus Richtung Bartelshagen II befuhr, kam ihr der Pkw Skoda quer auf der Fahrbahn entgegen. Die 53-Jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und prallte mit ihrem Pkw Opel gegen die Fahrzeugseite des Skoda. Der Pkw Skoda kippte in der weiteren Folge auf die rechte Seite und blieb quer auf der Fahrbahn liegen. Der Pkw Opel kam im Straßengraben zum Stehen. Kurz nachdem Ersthelfer die Opel-Fahrerin aus ihrem Pkw geborgen hatten, fing das Fahrzeug Feuer. Für die 37-jährige Fahrerin des Pkw Skoda aus dem Bereich Ribnitz-Damgarten kam jede Hilfe zu spät. Nach erfolgloser Reanimation konnte der Notarzt nur noch den Tod der Frau feststellen. Die 53-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus nach Rostock gebracht. An beiden beteiligten Pkw entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.
Neben zwei Funkstreifenwagen aus den Revieren Barth und Ribnitz-Damgarten waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Damgarten, Lüdershagen, Hermannshof und Saal/Hessenburg am Unfallort im Einsatz. Durch ein Abschleppunternehmen und die Straßenmeisterei mussten ausgelaufene Betriebsstoffe beseitigt werden. Die Dekra wurde zur Untersuchung des Unfallhergangs hinzugezogen. Die L 211 war im Bereich der Unfallstelle mehr als drei Stunden voll gesperrt.
Pkw-Fahrerin bei Unfall auf der L 21 verletzt
Groß Kordshagen (Vorpommern-Rügen). Am 29.07.2016 gegen 6:15 Uhr ereignete sich auf der L 21 zwischen Groß Kordshagen und Flemendorf ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Die 36-jährige Fahrerin eines Pkw Chrysler befuhr die L 21 aus Richtung Groß Kordshagen in Richtung Flemendorf. In einer Kurve kam die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Altenpleen nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge drehte sich der Pkw und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Fahrerin wurde verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der Pkw musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. Die L 21 war im Rahmen der Unfallaufnahme zeitweilig voll gesperrt.
Per Haftbefehl gesuchter Mann in Stralsund festgenommen
Stralsund. Am 27.07.2016 wurde ein 47-jähriger Mann, der mit einem gestohlenen Pkw unterwegs war, in Stralsund festgenommen. Am Vormittag des 27.07.2016 wurde eine Frau in Altefähr von einem ihr unbekannten Mann angesprochen. Dieser fragte nach Geld zum Tanken. Nachdem der Mann einen geringen Geldbetrag erhalten hatte und mit einem Pkw in Richtung Stralsund losgefahren war, wurde die Frau skeptisch und informierte die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg. Bei der Überprüfung des Kennzeichens stellte sich heraus, dass der Pkw Skoda einen Tag zuvor in Sachsen-Anhalt entwendet worden war. Die sofort verständigten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund konnten das Fahrzeug kurze Zeit später auf dem Gelände einer Tankstelle in der Greifswalder Chaussee in Stralsund feststellen. Bei der Kontrolle des Fahrzeugführers stellten die Beamten fest, dass gegen den 47-jährigen Mann, der ursprünglich aus Sachsen-Anhalt stammt, ein Haftbefehl vorlag. Außerdem ist der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Der 47-Jährige wurde vorläufig festgenommen und nach der richterlichen Vorführung in eine JVA gebracht.
Hoher Sachschaden beim Ausparken verursacht
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 27.07.2016, gegen 10:15 Uhr, verursachte ein Pkw-Fahrer in der Dünenstraße in Binz einen Verkehrsunfall. Vier Fahrzeuge von Urlaubern und ein Baum wurden beschädigt. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus Sachsen wollte auf dem Parkplatz eines Hotels rückwärts ausparken. Offenbar rutschte der Urlauber von der Bremse auf das Gaspedal und fuhr gegen zwei hinter ihm stehende Fahrzeuge. Ein Pkw wurde gegen ein weiteres Fahrzeug und der andere Pkw gegen einen Baum geschoben. Durch die Kollision sind drei Fahrzeuge so stark beschädigt worden, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der vierte Pkw wies leichte Beschädigungen auf. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 17.000 Euro geschätzt.
Rasentraktor und Anhänger entwendet
Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom Nachmittag des 22.07.2016 bis zum Morgen des 24.07.2016 wurde vom Gelände einer Firma in Brandshagen ein Anhänger des Herstellers Humbaur entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Firmengelände und entwendeten den Fahrzeuganhänger. Es entstand ein Schaden von ca. 2.800 Euro.
Vom Gelände einer benachbarten Firma wurden durch bislang unbekannte Personen aus einem Container ein Rasentraktor des Herstellers John Deere und ein Kanister mit ca. 20 Litern Benzin entwendet. Möglicherweise ist der o.g. Anhänger zum Abtransport des Rasentraktors genutzt worden. Der Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen wegen Diebstahls in besonders schwerem Fall aufgenommen.