Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 07.08.2016 kam es im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Radfahrer einen Jungen (9 Jahre) anfuhr und dieser sich dadurch verletzte. Die Kriminalpolizei bat im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Aufgrund der Presseveröffentlichung und das Verbreiten der Meldung in den sozialen Netzwerken konnte der Fahrradfahrer bekannt gemacht werden. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung.
Autor: Redaktion
Grimmener Kriminalpolizei bittet um Hinweise
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2016 erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Mitteilung, dass am Nachmittag desselben Tages in der Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen ein 5-jähriger Junge von einem unbekannten Mann angesprochen worden sei. Der 5-Jährige aus Grimmen war gegen 16:15 Uhr mit seiner Mutter und den Geschwistern zu Fuß in der Bertolt-Brecht-Straße aus Richtung Erich-Weinert-Straße in Richtung Heinrich-Heine-Straße unterwegs. Der Junge war vorgelaufen und berichtete dann, dass er etwa auf Höhe der Stadtbibliothek von einem unbekannten Mann angesprochen und aufgefordert worden sei, in sein Auto zu steigen. Der Mann saß in einem geparkten Pkw und hatte die Fahrertür geöffnet. Das Kind reagierte nicht auf die Aufforderung. Als er zu seiner Mutter zurücklief, fuhr der unbekannte Mann mit seinem Pkw in unbekannte Richtung los.
Bei dem Pkw handelt es sich vermutlich um einen silberfarbenen BMW (Limousine). Der unbekannte Mann kann wie folgt beschrieben werden:
- Alter: ca. 55 bis 65 Jahre
- Größe: ca. 1,85 Meter
- Statur: kräftig bis dick
- Aussehen: graues, volles Haar, unauffällige Frisur, kein Bart, keine Brille
- Bekleidung: weißes Oberhemd, dunkle Hose
Die bisherigen Ermittlungen der Gimmener Polizei führten bislang zu keinen weiteren Erkenntnissen zu der unbekannten Person oder dem Pkw. Daher bittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen. Wer hat den beschriebenen Sachverhalt beobachtet? Wer kann Hinweise zu der Person oder dem Fahrzeug geben?
Nachmeldung zum Sachstand: Beschädigungen an Fahrzeugen auf der B 96 bzw. auf der L 296 auf Rügen
Samtens, Altefähr (Vorpommern-Rügen). Die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund berichtete am 09.08.2016 über drei Fälle von Fahrzeugbeschädigungen auf der B 96 bzw. der L 296 in den Monaten April, Mai und Juli 2016 zwischen Altefähr und Samtens. Aufgrund der Presseveröffentlichung sind bei der Kriminalpolizei in Bergen rund 20 weitere Meldungen von Beschädigungen an Fahrzeugen bekannt geworden.
Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf die gemeldeten Beschädigungen auf der Strecke von Altefähr bis Samtens auf der B 96. Es werden Fälle von Februar 2014 bis zum August 2016 überprüft. Bislang gibt es keine erkennbaren Zusammenhänge zwischen den Hinweisen. Bei gut der Hälfte der registrierten Fahrzeuge wurden beschädigte Scheiben sichergestellt, die nun im Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern kriminaltechnisch untersucht werden. Die Ermittler erhoffen sich Rückschlüsse darauf, aus welchem Material die Gegenstände bestanden, durch die die Scheiben beschädigt wurden. Erst dann lassen sich möglicherweise Aussagen treffen, ob es sich um durch Fahrzeuge verursachte Steinschläge handelte oder die Beschädigungen durch strafbare Handlungen verursacht worden sind.
Trickbetrug in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2016 wurde im Polizeirevier Barth bekannt, dass eine 78-jährige Frau aus Zingst um knapp 14.000 Euro betrogen worden ist. Anfang August 2016 hatte die 78-Jährige einen Anruf einer ihr unbekannten Frau erhalten, die sich als Polizeibeamtin aus Barth ausgab. Die vermeintliche Beamtin berichtete, dass die Zingsterin bei einem Gewinnspiel gewonnen und einige offene Beträge nicht bezahlt habe. Offenbar um ihre Glaubwürdigkeit zu untermauern, kündigte die vermeintliche Polizeibeamtin den Anruf einer Staatsanwältin an. Etwas später meldete sich dann eine Frau bei der 78-Jährigen und stellte sich als Staatsanwältin aus Berlin vor. Sie erklärte der Frau, dass sie die Frage der ausstehenden Forderungen gerichtlich oder außergerichtlich klären könne. Weil die Zingsterin für eine gerichtliche Klärung allerdings nach Berlin reisen sollte, entschied sie sich für eine außergerichtliche Klärung. Zunächst sollte sie einen Betrag von über 3.000 Euro auf ein Konto in der Türkei einzahlen. In der Folge erhielt die 78-Jährige mehrere Anrufe von der vermeintlichen Polizeibeamtin, der angeblichen Staatsanwältin bzw. einem Vertreter der Staatsanwältin mit weiteren Forderungen, die durch die Frau bezahlt wurden.
Der Betrug flog auf, als die Zingsterin am 19.08.2016 im Polizeirevier Barth anrief und die vermeintliche Polizeibeamtin sprechen wollte, mit der sie kurz zuvor telefoniert hatte. Noch während der Anzeigenaufnahme erhielt die 78-Jährige zu Hause einen erneuten Anruf bezüglich der Geldforderungen. Bei diesem Telefonat wurde sogar die Nummer der Polizeidienststelle in Barth angezeigt. Das ist technisch möglich. Tatsächlich hatte allerdings niemand aus der Barther Dienststelle bei der Frau angerufen. An dieser Stelle einige Hinweise: Überprüfen Sie immer, ob Sie tatsächlich an einem Gewinnspiel teilgenommen haben. Gehen Sie nie auf Geldforderungen ein, die nur telefonisch gestellt werden. Lassen Sie sich den Namen und die Dienststelle nennen, wenn sich jemand am Telefon als Polizeibeamter bzw. Polizeibeamtin vorstellt. Suchen Sie sich die Telefonnummer der Dienststelle heraus und fragen dort nach dem Beamten oder der Beamtin. Polizeibeamte ermitteln in Betrugsfällen, fordern aber nicht zur Begleichung angeblicher finanzieller Außenstände auf. Seien Sie immer wachsam, wenn eine unbekannte Person Geldforderungen am Telefon an Sie richtet. Sprechen Sie mit einer Person Ihres Vertrauens.
Schwerer Verkehrsunfall eines Pkw-Fahrers in Parchow auf der Insel Rügen

Parchow (Vorpommern-Rügen). Am 19.08.2016 gegen 6:30 Uhr kam es auf der L 30 in Parchow auf der Insel Rügen zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Der 42-jährige Fahrer eines Pkw Saab aus Halle (Saale) befuhr die L 30 aus Richtung Wiek kommend in Richtung Wittower Fähre. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrzeugführer in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Zaun sowie etwa 50 Meter Grünfläche. Anschließend prallte der Saab an die Hauswand eines leerstehenden Stallgebäudes und kam dort zum Stehen.
Durch die Kollision wurde der 42-Jährige schwer verletzt. Er wurde nach der Bergung durch die Freiwillige Feuerwehr Wiek und der Erstversorgung durch eine Notärztin und die Krankenwagenbesatzung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 15.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Diebstahl einer gravierten Bronzeplatte von Kriegsgräberstätte in Dranske

Dranske (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 01.06.2016 bis zum 09.08.2016 verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter unberechtigt und offenbar gewaltsam Zutritt zum Gelände der Kriegsgräberstätte auf der Halbinsel Bug / Dranske. Dort demontierten die Täter eine von zwei beschrifteten Bronzeplatten, die an Feldsteinen befestigt waren und entwendeten diese. Die Inschrift der Bronzeplatte beinhaltet Namen von Personen, die durch Krieg, Flucht und Entkräftung verstorben sind und ist ca. 80 cm mal 50 cm groß. Der Wert der gestohlenen Platte wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Auch die zweite Platte ist versucht worden zu stehlen. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mit Hilfe des angefügten Bildes um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort der Bronzeplatte oder zu Beobachtungen von Tätern bzw. Fahrzeugen machen? Hinweise werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.
Zeugenhinweise zu Unfall mit Kind in Stralsund erbeten
Stralsund. Am 07.08.2016, gegen 21:15 Uhr, kam es im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Kind und einem Radfahrer. Eine Person wurde dabei verletzt. Ein 9-jähriger Junge befand sich fußläufig im Leo-Tolstoi-Weg als er plötzlich von einem entgegenkommenden Radfahrer angefahren und in Folge des Unfalls am Kopf sowie im Bereich des Fußgelenks verletzt wurde. Der Fahrradfahrer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Der Junge wurde im Krankenhaus ärztlich versorgt.
Im Rahmen der andauernden Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Angaben zum Radfahrer machen können. Auch der unbekannte Radfahrer wird gebeten, sich bei der Polizei zur Aufhellung des Sachverhalts zu melden. Angaben und Hinweise werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
Fahrradcodierung am 20.08.2016 in Sassnitz
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 20.08.2016 bei der Sassnitz Sail Fahrräder. Einheimische und Urlauber können in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Stadthafen von Sassnitz ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Rad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Aufhebung der Öffentlichkeitsfahndung: 13-Jährige aus Stralsund vermisst
Stralsund. Die seit dem 14.08.2016 vermisste Julia E. aus Stralsund ist wohlbehalten angetroffen worden. Die Öffentlichkeitsfahndung kann somit aufgehoben werden. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung.
Schwerer Verkehrsunfall bei Middelhagen
Middelhagen (Vorpommern-Rügen). Am 16.08.2016, gegen 12:15 Uhr ereignete sich in Alt Reddevitz ein Verkehrsunfall zwischen einer Fahrradfahrerin und einem Pkw. Eine 53-jährige Fahrradfahrerin aus Nordrhein-Westfalen befuhr die Verbindungsstraße zwischen Mariendorf und Reddevitz Höft in Alt Reddevitz. Auf Höhe des dortigen Reiterhofes kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw Peugeot, dessen Fahrer (38 Jahre aus der Gemeinde Gager) eine Kollision nicht verhindern konnte. Dabei stürzte die Radfahrerin und wurde schwer verletzt. Sie ist mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Der Fahrer des Pkw blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Fahrradcodierung am 17.08.2016 in Wustrow
Wustrow (Vorpommern-Rügen). Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 17.08.2016 in Wustrow Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber bei der Kurverwaltung, in der Ernst-Thälmann-Straße 11 in 18347 Wustrow, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Gemietete Ferienwohnung gibt es nicht
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 10.08.2016 erstattete eine Urlauberin aus dem Saarland im Polizeirevier Sassnitz eine Anzeige wegen Betruges. Im Mai 2016 hatte die Frau über ein Internetportal eine Ferienwohnung in Binz angemietet. Nachdem der geforderte Mietbetrag auf das angegebene Konto überweisen worden war, erhielt die Saarländerin per Mail eine Eingangsbestätigung und den Mietvertrag für die Ferienwohnung. Als die Frau dann am Anfang dieser Woche die Ferienwohnung in Binz beziehen wollte, stellte sie fest, dass es die angebotene Ferienwohnung gar nicht gibt. Unter der für Rückfragen angegebenen Telefonnummer erreichte sie den vermeintlichen Vermieter nicht mehr. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Sechs Personen bei Verkehrsunfall verletzt
Polchow (Vorpommern-Rügen). Am 10.08.2016 gegen 16:50 Uhr ereignete sich auf der L 30 auf Höhe des Abzweiges Polchow/Neddesitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Fünf Personen wurden leicht und eine Person schwer verletzt. Der Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die L 30 aus Richtung Sagard. Der Peugeot-Fahrer musste auf der L 30 verkehrsbedingt halten, weil er nach links in Richtung Polchow abbiegen wollte. Ein ebenfalls aus Richtung Sagard kommender VW-Transporter fuhr plötzlich links an dem Peugeot vorbei und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw VW Golf zusammen. In der Folge des Zusammenstoßes kam der Transporter nach links von der Fahrbahn ab und blieb in der Böschung stehen. Der Pkw VW Golf drehte sich und kam quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der 49-jährige Transporter-Fahrer aus Brandenburg und die drei Insassen des Transporters wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Stralsund gebracht. Der 53-jährige Fahrer des VW Golf aus Brandenburg wurde ins Bergener Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und ist mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald geflogen worden. Die beiden beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt.
Die L 30 war bis ca. 19:20 Uhr voll gesperrt. Insgesamt waren zehn Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Glowe, drei Rettungswagen, zwei Notarztwagen, der Rettungshubschrauber und drei Funkstreifenwagen der Polizei im Einsatz.
Fahrradcodierung in Baabe
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 10.08.2016 in Baabe Fahrräder. In der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können Einheimische und Urlauber beim Haus des Gastes, Am Kurpark, ihre Fahrräder codieren lassen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und falls vorhanden einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku nicht vergessen, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.
Beschädigungen an Fahrzeugen auf der B 96 bzw. auf der L 296 auf Rügen
Altefähr, Samtens, Rambin (Vorpommern-Rügen). Im April, Mai und im Juli 2016 sind bei der Bergener Polizei in drei Fällen Schäden an Fahrzeugen gemeldet worden, die aus bislang ungeklärter Ursache während der Fahrt auf der B 96 bzw. auf der L 296 zwischen den Ortslagen Altefähr und Samtens entstanden sind.
Am 19.04.2016, gegen 13:15 Uhr, fuhr eine Frau auf der B 96 aus Richtung Stralsund in Richtung Samtens. Kurz vor der Ortslage Samtens riss plötzlich und ohne ersichtlichen Grund eine hintere Seitenscheibe auf der Fahrerseite.
Am 23.05.2016, gegen 09:25 Uhr, befuhr ein Pkw-Fahrer die B 96 aus Richtung Rambin in Richtung Stralsund. Etwa auf Höhe der Ortslage Altefähr hörte der Fahrzeugführer einen lauten Knall und stellte anschließend eine Beschädigung des Dreiecksfensters auf der Beifahrerseite fest.
Am 23.07.2016, gegen 16:45 Uhr, fuhr eine Pkw-Fahrerin auf der L 296 aus Richtung Stralsund in Richtung Samtens. Im Bereich des Ortseingangs Rambin vernahm sie einen lauten Knall und stellte eine Beschädigung der Frontscheibe im Bereich der Beifahrerseite fest.
In den beiden Fällen aus dem Mai und Juni 2016 waren keine anderen Fahrzeuge vor oder neben den Betroffenen, so dass ein Steinschlag durch vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge ausgeschlossen werden kann. Die Bergener Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen.
Hat jemand an den betreffenden Tagen Personen in der Nähe der Fahrbahn beobachtet?
Hat jemand am 23.05.2016 oder 23.07.2016 Personen in der Nähe der Brücken, welche über die B 96 in Richtung Scharpitz bzw. Kasselvitz führen, gesehen?
Sollten auch andere Fahrzeugführer Beschädigungen an ihren Fahrzeugen festgestellt haben, die während der Fahrt zwischen Altefähr und Samtens ohne nachvollziehbare Ursachen entstanden sind, wird um entsprechende Information der Polizei in Bergen gebeten.
Mit dem falschen Transporter losgefahren
Stralsund. Am 09.08.2016 gegen 8:35 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl eines Transporters vom Parkplatz eines Baumarktes in der Rostocker Chaussee in Stralsund gemeldet. Der Fahrer eines weißen Peugeot-Transporters kam aus dem Baumarkt und sah, dass gerade sein Transporter von dem Parkplatz gefahren wurde. Er lief dem Fahrzeug noch hinterher, konnte es aber nicht mehr erreichen und alarmierte die Polizei.
Unmittelbar nachdem die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eintrafen, fuhr auch der Peugeot-Transporter wieder auf das Parkplatzgelände. Der Fahrer versicherte glaubhaft, dass er in der Annahme, in seinen weißen Citroen-Transporter gestiegen zu sein, von dem Parkplatz losgefahren war. Unterwegs bemerkte er, dass sein Navigationsgerät nicht mehr im Fahrzeug war und vermutete einen Diebstahl des Gerätes. Erst beim genaueren Betrachten des Fahrzeuginneren fiel dem Mann dann auf, dass er irrtümlicherweise mit einem anderen Transporter losgefahren war. Er fuhr umgehend zum Parkplatz zurück.
Nachdem sich die erste Aufregung gelegt hatte, konnten beide Männer herzlich lachen und wieder in das eigene Fahrzeug steigen. Warum der Schlüssel des Citroens, der unmittelbar neben dem Peugeot geparkt worden war, auch zu dem Peugeot passte, konnte nicht aufgeklärt werden.
Zwei fremde Hunde im Garten
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.08.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einer Kleingartenanlage nach Bad Sülze gerufen, weil offenbar mehrere Haustiere durch zwei Hunde getötet worden waren. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte ein Bekannter den Halter der Haustiere in dessen Garten besuchen. In dem Garten stellte der Bekannte dann zwei freilaufende Hunde fest, die sehr aggressiv wirkten. Die Hunde hatten bereits mehrere Hühner und Puten sowie ein Kaninchen und einen Zuchterpel getötet. Der herbeigerufene Garteninhaber konnte die fremden Hunde bis zum Eintreffen einer Mitarbeiterin des Tierschutzvereins in einen Schuppen sperren. Die Tiere hatten sich zwischenzeitlich beruhigt und wurden vorübergehend durch die Mitarbeiterin des Tierschutzvereins untergebracht.
Gegen den 36-jährigen Hundehalter wurde eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Hundehalterverordnung aufgenommen. Das zuständige Ordnungsamt ist verständigt worden.
Zaunfelder auf dem Friedhof in Sagard abmontiert
Sagard (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 22.07.2016 bis zum 04.08.2016 wurden von dem Friedhof in der August-Bebel-Straße in Sagard mehrere Zaunfelder von einer Grabumrandung entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter montierten die gusseisernen Zaunfelder und ein Tor von der Umrandung eines Familiengrabes ab. Die einzelnen Zaunfelder waren ca. 0,50 m hoch und 1 m breit. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen.
Traktor verliert Ladung
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 04.08.2016, gegen 09:25 Uhr, ereignete sich auf der B 194 kurz vor Grimmen ein Verkehrsunfall. Ein Lkw kam von der Fahrbahn ab. Ein bislang unbekannter Fahrer eines Traktors mit einem Anhänger befuhr die B 194 aus Richtung A 20 in Richtung Stralsund. Auf Höhe des Grimmener Gewerbegebietes verlor der Traktorfahrer einen Teil der Ladung des Anhängers. Auf einer Länge von ca. 150 Metern verteilte sich auf der rechten Fahrspur eine schmierige Masse, offenbar ein Abbauprodukt aus einer Biogasanlage. Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten mehrere Fahrzeuge daraufhin ins Schleudern. Der Fahrer eines Lkw rutsche auf Grund der verschmutzten Fahrbahn auf die Bankette und beschädigte diese. Der 55-jährige Fahrer blieb unverletzt und konnte den Lkw selbständig wieder auf die Fahrbahn lenken.
Zunächst wurde die B 194 halbseitig gesperrt. Ab ca. 10:30 Uhr war die B 194 zwischen den beiden Abfahrten Zum Rauen Berg voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgte durch das Gewerbegebiet Grimmen. Die Reinigung der Fahrbahn durch die Straßenmeisterei und die Grimmener Feuerwehr war erst gegen 16:00 Uhr beendet. Zum entstandenen Schaden können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Polizei in Grimmen bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise zu dem Traktor, dem Anhänger oder zu dem Fahrer, welcher die Verschmutzung der Fahrbahn verursacht hat. Fahrzeugführer, die von der Verschmutzung betroffen waren, werden ebenfalls gebeten, sich im Polizeirevier Grimmen zu melden.
Fahrradcodierungen im Monat August 2016
Stralsund. Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Stralsund codieren an folgenden Tagen im Monat August jeweils in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr kostenlos Fahrräder:
- 02.08.2016, Ahrenshoop, Dorfstraße, im Bereich Galerie Alte Schule
- 03.08.2016, Dierhagen, Strandstraße, im Bereich EDEKA-Markt
- 10.08.2016, Baabe, Am Kurpark, im Bereich Haus des Gastes
- 17.08.2016, Wustrow, Ernst-Thälmann-Straße, im Bereich Kurverwaltung
- 20.08.2016, Sassnitz, Stadthafen
Jeder, der sein Fahrrad codieren lassen möchte, sollte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitbringen. Radfahrer mit Elektrofahrrädern sollten den Schlüssel für den Akku bei sich haben, da der Akku möglicherweise für die Codierung kurzzeitig abgebaut werden muss.