Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 23.05.2017 gegen 9:45 Uhr ereignete sich auf der Friedrichstraße in Grimmen ein Verkehrsunfall mit einer Fußgängerin und einer Pkw-Fahrerin. Die 78-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Friedrichstraße und hielt am Fußgängerüberweg, um Fußgänger passieren zu lassen. Auch eine 69-jährige Frau schob ihr Rad über den gekennzeichneten Bereich.
Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Splietsdorf zu früh an und erfasste die Fußgängerin aus Grimmen, die ihr Rad schob. Sie erlitt eine Verletzung am Bein und wurde zur Versorgung ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Weitere Personen sind nicht verletzt worden. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Autor: Redaktion
Polizei in Barth bittet um Hinweise
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 20.05.2017 gegen 19:20 Uhr wurden die Beamten des Polizeireviers Barth durch einen Zeugen über einen Sachverhalt in der Wilhelm-Liebknecht-Straße in Barth informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen soll eine unbekannte männliche Person versucht haben, ein sogleich unbekanntes etwa acht bis zehn Jahre altes Mädchen auf Höhe des Fußballplatzes in Richtung Gartenanlage der o.g. Straße zu ziehen. Erst als der Zeuge eingegriffen habe, hätte der Mann losgelassen. In der Folge sei das Mädchen in Richtung der Glascontainer davon gelaufen.
Das Mädchen wird von dem Zeugen wie folgt beschrieben:
- Alter: ca. 8 bis 10 Jahre alt;
- Größe: etwa 1,50 m bis 1,60 m groß;
- Aussehen: kräftige Figur, blond-braunes, schulterlanges Haar;
- Bekleidung: mintgrüner Pullover, ¾-Hose mit schwarzen Punkten, blau-weiße Nike-Schuhe.
Die männliche Person wurde mit folgenden Merkmalen beschrieben:
- Alter: zwischen 35 und 45 Jahren;
- Größe: ca. 1,80 m bis 1,85 m;
- Aussehen: schlanke Figur, gebräunte Haut, schwarz-grauer Vollbart – am Kinn spitz;
- Bekleidung: blaue Trainingsjacke mit rot-weißen Streifen von der Schulter bis zum Handgelenk; hellblaue Jeans, weiße Turnschuhe.
Die Kriminalpolizei in Barth hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung, bezüglich der Personen sowie zu den möglichen Hintergründen der Tat aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer kann Angaben zu den oben beschriebenen Personen oder der Auseinandersetzung machen? Insbesondere das beschriebene Mädchen bzw. dessen Eltern werden gebeten, sich an die Polizei in Barth – auch unter der Telefonnummer 038231/6720 zu wenden. Ob eine am Ereignisort gefundene Brille, deren Besitzer derzeit unbekannt ist, in Zusammenhang mit dem berichteten Sachverhalt steht, muss im Rahmen der Ermittlungen geklärt werden.
Verkehrsunfälle mit Personenschaden auf der Insel Rügen
Neparmitz/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22.05.2017 gegen 8:30 Uhr ereignete sich auf der K 13 bei Neparmitz nahe des Abzweigs zur L 29 ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Drei Personen sind dabei verletzt worden. Der 26-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr mit einem Kind im Fahrzeug die K 13 aus Neparmitz kommend in Richtung L 29. In einer Linkskurve geriet der Fahrzeugführer aus der Gemeinde Garz aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit der entgegenkommenden 52-jährigen Fahrerin eines Pkw Seat aus Poseritz zusammen. Durch die Kollision wurden alle Beteiligten verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus gefahren. Für den Zeitraum der Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn gesperrt werden. Der Schaden wird auf insgesamt 15.000 Euro geschätzt.
Gegen 8:50 Uhr des heutigen Tages kam es auf der Ahornstraße in Bergen zu einem weiteren Unfall, bei dem zwei Fahrzeuge beteiligt waren und drei Personen verletzt wurden. Der 47-jährige Fahrer eines Pkw Nissan aus der Gemeinde Rappin beabsichtigte vom Grundstück des Betonwerkes in die Ahornstraße einzufahren. Dabei übersah der Fahrzeugführer offenbar den aus Richtung Eichenallee heranfahrenden Pkw VW, der von einer 54-jährigen Frau aus Bergen gefahren wurde. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge wurden der/die Fahrzeugführer/in leicht und der Beifahrer im Pkw VW schwer verletzt. Der Nissan und der VW mussten abgeschleppt werden.
Der Schaden beträgt ca. 15.000 Euro.
Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Samtens
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 22.05.2017 gegen 9:20 Uhr wurde die Polizei in Bergen über einen Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Ringstraße in Samtens informiert. Nach ersten Erkenntnissen brach im Keller des Mehrfamilienhauses im Bereich von Stromleitungen ein Feuer aus. In der Folge kam es zur Beschädigung der Elektroanlage und zu einer Rauchentwicklung. Die Bewohner des betroffenen Hausaufganges sind evakuiert worden. Zwei Personen des Nachbaraufganges sind leicht verletzt mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in das Stralsunder Krankenhaus gefahren worden. Der Sachschaden, u.a. an der Stromversorgungsanlage, wird auf ca. 50.000 Euro geschätzt.
Im Einsatz befanden sich die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen, des Kriminaldauerdienstes Stralsund sowie die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Samtens, Rambin und Dreschvitz. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung sind aufgenommen worden.
Betrugsversuche in Stralsund und Ribnitz-Damgarten
Stralsund/Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag (18.05.2017) wurde bei den Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund eine Anzeige wegen Betruges aufgenommen.
Wenige Tage zuvor erhielt ein 80-jähriger Stralsunder einen Anruf eines angeblichen Rechtsanwalts aus München. Dieser forderte von dem Stralsunder eine Bargeldsumme von über 1.000 Euro, die auf ein Konto in der Türkei zu überweisen wäre. Das Bargeld würde für einen in der Türkei gegen den 80-Jährigen laufenden Prozess benötigt. Da die übermittelte IBAN scheinbar nicht korrekt war, eine Mitarbeiterin einer Bank in Stralsund den Mann auf einen möglichen Betrugsversuch aufmerksam machte und diesem riet, sich an die Polizei zu wenden, kam es zu keinem finanziellen Schaden.
In Ribnitz-Damgarten haben Mitarbeiter eines trügerischen Notarbüros aus Hamburg einer 63-jährigen Dame einen Gewinn von 43.000 Euro in Aussicht gestellt. Dazu wäre allerdings zunächst eine Zahlung von etwa 200 Euro notwendig. Die Dame und ihr Mann aus Damgarten wandten sich an die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und erstatteten eine Anzeige wegen des Verdachts des Betruges.
In beiden Fällen sind die Ermittlungen durch die Kriminalpolizei aufgenommen worden.
Die Polizei rät Folgendes:
Legen Sie den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert. Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Personen. Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt. Wenn Sie Opfer geworden sind: Wenden Sie sich an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.
Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren oder wählen gebührenpflichtige Sondernummern (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen z.B. mit der Vorwahl: 0900…, 0180…, 0137…). Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon. Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches. Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren sie sich seine Antworten. Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
Hinweis zu Naturfotografie an die Polizei erbeten

Ostseebad Binz (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 13.04.2017 zum 18.04.2017 entwendete/n ein/mehrere bisher unbekannte Täter eine Naturfotografie des Fotografen Florian Nessler aus der Ausstellung im Haus des Gastes in Binz. Das Foto mit dem Titel „Wintermorgen“ ist ca. 500 x 400 mm groß, mit einem matten Aluminiumrahmen (silber) versehen, war auf dem öffentlich zugänglichen Flur des Hauses ausgestellt und wird auf einen Wert von etwa 250 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Sassnitz bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat die Fotografie (Internet, Print, Ausstellung) gesehen und kann Angaben zum möglichen Verbleib machen? Hinweise nehmen die Beamten des Polizeireviers Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 / 30 70 entgegen.
Diebesgut nach Garagenaufbrüchen in Stralsund sichergestellt
Stralsund. Am 18.05.2017, gegen 22:15 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über mehrere Garagenaufbrüche im Bereich der Friedrich-Wolf-Straße in Stralsund informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unmittelbar zuvor ein oder mehrere bislang unbekannte Täter insgesamt neun Garagen im Garagenkomplex aufgebrochen und Gegenstände wie Angelruten, -zubehör und Werkzeug entwendet. Durch die eingesetzten Beamten wurde in Tatortnähe Diebesgut aufgefunden, welches zumindest einem Eigentümer wieder übergeben werden konnte.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren im Einsatz und haben Spuren gesichert. Weitere Ermittlungen werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund geführt. Zeugen werden gebeten, Angaben über auffällige Personen zur angegebenen Zeit im Bereich des Garagenkomplexes an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 weiterzugeben.
Verkehrsunfall auf der Landstraße 22 bei Plummendorf
Plummendorf (Vorpommern-Rügen). Am 19.05.2017 gegen 3:55 Uhr ereignete sich auf der L 22 zwischen Plummendorf und Damgarten ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Eine Frau ist verletzt worden. Die 20-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die L 22 aus Richtung Plummendorf kommend stadteinwärts. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen sprang plötzlich ein Reh aus dem Straßengraben, woraufhin die Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow erschrak. In der Folge verlor die 20-Jährige die Kontrolle über den Pkw, kam von der Straße ab, durchfuhr einen Straßengraben und überschlug sich mit dem Fahrzeug. Dabei wurde die Insassin schwer verletzt und durch einen Rettungswagen in ein Rostocker Krankenhaus gefahren. Ein Zusammenstoß mit einem Reh gab es offenbar nicht. Der Pkw Peugeot musste aufgrund des wirtschaftlichen Totalschadens abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Nachmeldung: 64-jähriger vermisster Mann tot aufgefunden
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Der seit dem 16.05.2017 vermisste Joachim V. aus Ribnitz-Damgarten wurde am 17.05.2017 in den späten Abendstunden im Bereich Ribnitz leblos aufgefunden. Ein von den Einsatzkräften hinzugerufener Notarzt konnte nur noch den Tod des Gesuchten feststellen. Nach bisherigen Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf ein Fremdverschulden bzw. eine Straftat. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Bevölkerung, der Medien sowie der sozialen Netzwerke.
Zweitmeldung: 64-jähriger Mann aus Ribnitz-Damgarten wird vermisst
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Seit dem 16.05.2017, ca. 16:30 Uhr, wird der 64 Jahre alte Joachim V. aus Ribnitz-Damgarten vermisst. Er benötigt dringend Medikamente. Bislang waren die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten, der Polizeihubschrauber, Diensthundführer mit Fährtensuchhunden aus dem Polizeihauptrevier Stralsund, die Beamten der Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten sowie die Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund im Einsatz. Ein weiterer Einsatz mit Suchhunden der Rettungshundestaffel der Johanniter ist geplant.
Die Polizei bittet nochmals mit Hilfe des angefügten Bildes des vermissten Joachim V. um Unterstützung aus der Bevölkerung. Wer Hinweise zur Person oder zum Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Fahndungslöschung: 36-Jähriger aus Stralsund vermisst
Stralsund. Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem vermissten Christian M. aus Stralsund, der seit dem 15.05.2017 aus dem Stralsunder Klinikum abgängig war, kann eingestellt werden. Der 36-Jährige meldete sich selbständig und wohlauf bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege für die Unterstützung aus der Bevölkerung.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der L 21
Pruchten (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2017, ereignete sich auf der L 21 bei Pruchten ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw – zwei Personen sind verletzt ins Krankenhaus gefahren worden. Der 39-jährige Fahrer eines Pkw Opel befuhr die L 21 aus Bresewitz kommend in Richtung Pruchten. Kurz vor der Ortslage Pruchten kam der Fahrzeugführer mit einem weiteren Insassen (22 Jahre) nach einem Überholvorgang aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. In der Folge überschlug sich das Fahrzeug mehrfach. Die verletzten Insassen wurden ins Krankenhaus nach Stralsund gefahren. Bei dem Fahrzeugführer ist ein Atemalkoholtest mit einem Wert von 1,30 Promille durchgeführt worden. Die Beamten des Polizeireviers Barth stellten den Führerschein sicher. Der Fahrzeugschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall auf der A 20 – eine Person verletzt ins Krankenhaus geflogen
Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 15.05.2017, gegen 09:40 Uhr, ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Greifwald und Stralsund ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Pkw. Der 33-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr die A 20 aus Richtung Greifswald kommend in Richtung Lübeck. Einige hundert Meter vor dem Parkplatz Riedbruch kam der Fahrzeugführer aus Polen scheinbar aufgrund gesundheitlicher Probleme zunächst nach links von der Fahrbahn ab, streifte die Mittelleitplanke und fuhr dann über die Fahrbahn nach rechts die Böschung hinunter über den Wildschutzzaun in die Bepflanzung. In der Folge wurde der verletzte Fahrer nach der ärztlichen Behandlung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Die rechte Fahrbahn in Richtung Lübeck musste für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs gesperrt werden. Der Schaden wird insgesamt auf eine Höhe von ca. 6.000 Euro geschätzt.
Richtigstellung: Fehler beim Überholen – zwei verletzte Personen
Poggendorf/Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 14.05.2017, gegen 13:00 Uhr, kam es auf der B 194 zwischen Poggendorf und Grimmen zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. In Folge eines offenbar unbeachteten Überholvorganges kam es zwischen den beteiligten Pkw zur Kollision.
Die Polizei teilt dazu mit, dass entgegen der Erstmeldung nicht der 35-jährige Fahrer aus Göttingen im Fahrzeug eingeklemmt wurde, sondern der 26-jährige Fahrzeugführer aus Stralsund. Er wurde ins Stralsunder Krankenhaus gefahren – die Beifahrerin (23 Jahre) wurde leicht verletzt in ein Greifswalder Krankenhaus gebracht. Der 35-Jährige aus Göttingen blieb unverletzt.
2. Nachmeldung: Abbruch an Steilküste – eine Person verletzt gerettet
Klein Zicker (Vorpommern-Rügen). Am 11.05.2017 kam es an der Steilküste bei Klein Zicker zu einem Abbruch von Geröll bzw. Erd- und Gesteinsbrocken, durch welches ein 92-jähriger Mann verletzt worden ist. Zuvor fanden im Bereich der Steilküste Baggerarbeiten statt, die der Verletzte offenbar beobachten wollte. Am 13.05.2017 verstarb der 92-Jährige an den Folgen seiner Verletzungen im Greifswalder Klinikum. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern weiter an.
Nachmeldung: Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen Stralsund und Greifswald
Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Zwischenzeitlich sind die Bergungsmaßnahmen des Lkw auf der A 20 abgeschlossen. Die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Stralsund und Greifswald in Richtung Stettin ist wieder frei befahrbar.
Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen Stralsund und Greifswald – Vollsperrung
Riedbruch (Vorpommern-Rügen). Am 12.05.2017, gegen 10:40 Uhr, ereignete sich auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Stralsund und Greifswald ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw mit Anhänger und einem Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz. Personen wurden nicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns befuhr die A 20 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stettin. Kurz hinter dem Parkplatz Riedbruch fuhr der Fahrzeugführer aus bisher ungeklärter Ursache auf ein auf dem rechten Fahrstreifen stehendes Fahrzeug der Autobahnmeisterei Süderholz auf. In der weiteren Folge kam der Lkw des 30-Jährigen aus der Ukraine nach rechts von der Fahrbahn ab und blieb im Graben stehen. Der Schaden wird auf ca. 40.000 Euro geschätzt.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grimmen waren im Einsatz und nahmen eine auslaufende Flüssigkeit aus der Zugmaschine auf. Im Bereich der Unfallstelle kam es zunächst im Zusammenhang mit einer Vollsperrung zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr konnte jedoch nach kurzer Zeit auf dem linken Fahrstreifen vorbeigeleitet werden. Da der verunfallte Lkw mit Anhänger noch nicht geborgen werden konnte, dauert die Sperrung des rechten Fahrstreifens in Richtung Stettin weiter an.
Nachmeldung: Abbruch an Steilküste – eine Person verletzt gerettet
Klein Zicker (Vorpommern-Rügen). Gegen 10:20 Uhr des 11.05.2017 kam es an der Steilküste bei Klein Zicker nach Baggerarbeiten zu einem Abbruch von Geröll, durch welches ein Mann verletzt und ins Krankenhaus geflogen worden ist. Bei dem verletzten Mann handelt es sich um einen 92-Jährigen aus der Gemeinde Thiessow, der scheinbar die Baggerarbeiten vom Strand aus beobachten wollte. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen fanden oberhalb der etwa fünf Meter hohen Steilküste Baggerarbeiten statt. Unterhalb der Steilküste war der entsprechende Abschnitt abgesperrt. Trotz Warnung beachtete der Verunglückte die Absperrung offenbar nicht und wurde von einem größeren Brocken verschiedenster Materialien verletzt. Der Bagger befand sich zum Zeitpunkt des Abbruchs nicht mehr unmittelbar an der Abbruchkante. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Abbruch an Steilküste – eine Person verletzt gerettet
Klein Zicker (Vorpommern-Rügen). Am 11.05.2017, gegen 10:20 Uhr, informierte die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über eine verschüttete Person an der Steilküste bei Klein Zicker. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Sassnitz und die alarmierten Rettungskräfte konnten vor Ort eine männliche Person am Strand von Klein Zicker ausfindig machen.
Nach bisherigen Erkenntnissen kam es bei Baggerarbeiten an der Steilküste zu einem Abbruch von Geröll, welches einen unter dem Abbruch stehenden Mann traf und verletzte. Der schwer (nicht lebensbedrohlich) verletzte Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Greifswalder Klinikum geflogen. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an.
Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise nach Diebstahl in Samtens
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 16.04.2017, im Zeitraum von ca. 13:45 Uhr bis etwa 14:25 Uhr, entwendeten bisher unbekannte Täter aus einem blauen Audi A4 Avant die Türverkleidungen der Fahrer- und Beifahrertüren und beschädigten zudem die Scheibe der Beifahrerseite sowie das Türschloss. Das Fahrzeug stand abgeparkt auf einer Parkfläche in der Muhlitzer Straße in Samtens. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer sich auffällig verhaltende Personen bzw. Fahrzeuge zur o.g. Tatzeit beobachtet hat oder Angaben zum Verbleib der Türverkleidungen (z.B. im Internet) machen kann, wird gebeten, die Hinweise unter der Telefonnummer 03838 / 81 00 im Polizeihauptrevier Bergen bekannt zu geben.