Heuballen verbrennen auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Pütnitz

Pütnitz (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 16:35 Uhr, kam es auf dem ehemaligen Flugplatzgelände in einem Shelter zu einem Brand mehrerer Heuballen. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ribnitz-Damgarten waren im Einsatz und konnten ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Shelter verhindern. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund führten am 08.05.2017 die weiteren Ermittlungen zur Brandursache durch. Nach bisherigen Erkenntnissen gehen die Ermittler von Brandstiftung aus. Ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung können ausgeschlossen werden. Die Ermittlungen dauern weiter an.

Verkehrsunfall zwischen Gademow und Thesenvitz – Polizei sucht Zeugen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 24.04.2017, gegen 19:30 Uhr ereignete sich auf der K 7 zwischen Gademow und Thesenvitz ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 22-jährige Fahrer eines Pkw Audi befuhr mit einer weiteren Insassin (19 Jahre) die K 7 aus Richtung Gademow kommend in Richtung Thesenvitz. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr ein entgegenkommender 57-jähriger Fahrer eines Pkw Mercedes zum Teil auf die Fahrbahn des Audi-Fahrers. Es kam zur seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, in deren Folge der Mercedes-Fahrer aus Rostock gegen einen Baum prallte und der 22-Jährige aus der Gemeinde Bergen nach links von der Fahrbahn abkam. Beide Insassen des Audi wurden leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 35.000 Euro.

Vor dem entgegenkommenden Mercedes fuhr nach Angaben eines Beteiligten ein Kia-Geländewagen, dessen Fahrer an der Unfallstelle seine Hilfe anbot, seinen Weg dann allerdings fortsetzte. Die Kriminalpolizei in Bergen bittet um Hinweise und Angaben des Kia-Fahrers, der möglicherweise zur Aufklärung des Unfallhergangs beitragen kann. Informationen und weitere Hinweise von Zeugen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Fahrradcodierungen am 4. und 5. Mai 2017 in Stralsund

Stralsund. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren am 04.05.2017 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Rahmen der themenorientierten Verkehrskontrollen zum Thema „Radfahrer im Straßenverkehr“ kostenlos Fahrräder. Die Beamten sind in der genannten Zeit vor dem Theater am Olof-Palme-Platz in Stralsund zu finden.

Am 05.05.2017 findet ebenfalls für Interessierte eine kostenlose Fahrradcodierung von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr beim Fahrradhandel Heiden (Handwerkerring) in Stralsund statt.

Damit die Codierung reibungslos ablaufen kann, sollten Interessierte den Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitbringen und möglichst die Rahmennummer bereithalten. Bei Elektrofahrrädern muss für die Codierung möglicherweise der Akku kurzzeitig abgenommen werden, deshalb den Schlüssel nicht vergessen.

Pressemitteilung anlässlich des Polizeieinsatzes am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. Am 01.05.2017 führte die Polizeiinspektion Stralsund einen Einsatz mit Unterstützung des Landesbereitschaftspolizeiamtes und weiteren Polizeidienststellen des Landes Mecklenburg-Vorpommern durch. Der Aufzug der NPD startete ca. 12:50 Uhr in der Bahnhofstraße und endete nach zwei Kundgebungen gegen 17:45 Uhr am Ausgangspunkt. Auf der geplanten Strecke des NPD-Aufzuges befand sich im Bereich des Neuen Marktes eine größere Personengruppe, die den Aufzug verhindern bzw. blockieren wollte. Einige Personen führten verbotene Gegenstände, wie Messer, Schraubendreher, Pyrotechnik, Pfefferspray und abgebrochene Regenschirme mit sich und waren teilweise vermummt. Sie wurden durch Einsatzkräfte umstellt. Ein Angebot, sich nach entsprechender Kontrolle dem friedlichen Protest an der gegenüberliegenden Mahnwache anzuschließen, wurde nicht angenommen. Stattdessen versuchten sie, die Umstellung zu durchbrechen, woraufhin auch Pfefferspray durch die Polizei eingesetzt wurde. In diesem Zusammenhang sind zahlreiche Strafanzeigen wegen des Verstoßes gegen das Versammlungsgesetz aufgenommen worden. Bei den angemeldeten Mahnwachen kam es zu keinerlei Störungen.

Einschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 01.05.2017 in Stralsund

Stralsund. e Polizeiinspektion Stralsund führt anlässlich mehrerer bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Demonstrationen und eines Aufzuges am 01.05.2017 einen Einsatz durch. Es wird daher ab Mittag in der Hansestadt Stralsund insbesondere für den Fahrzeugverkehr zu temporären Einschränkungen kommen. Die Stralsunder Stadtteile Altstadt, Knieper und Tribseer werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen im Zusammenhang mit dem Demonstrationsgeschehen betroffen sein, dazu gehören auch zeitweise Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs der Buslinien 1, 3, 4 und 6.

Fahrradcodierung am Tag der erneuerbaren Energien

Stralsund. Die Polizeiinspektion Stralsund beteiligt sich am 29.04.2017 auf dem Alten Markt in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr an dem bundesweiten Aktionstag „Tag der erneuerbaren Energien“. Die Präventionsberater der Polizeiinspektion Stralsund codieren Fahrräder und informieren über allgemeine Präventionsthemen. Wer sein Fahrrad codieren lassen möchte, der sollte seinen Bundespersonalausweis und für E-Bikes den Schlüssel für den Akku nicht vergessen. Unter dem Motto: „Zusammen Zukunft gestalten“ laden außerdem viele Aussteller mit tollen Mitmachaktionen und regionalen Produkten für die ganze Familie ein.

Hanfpflanzen in Dranske sichergestellt

Dranske (Vorpommern-Rügen). Am 20.04.2017 gegen 22:25 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz zu einem Einsatz in den Max-Reichpietsch-Ring nach Dranske gerufen. In der Wohnung eines 38-jährigen Mieters fanden die Beamten mehrere Hanfpflanzen, die in einem Zimmer offenbar selbst angebaut und geerntet wurden. Die 16 Pflanzen sowie weitere Utensilien, die zum Konsum von Betäubungsmitteln geeignet sind, wurden sichergestellt. Der mit 2,55 Promille alkoholisierte 38 Jahre alte Mieter ist aufgrund seines Gesundheitszustandes zunächst in eine Klinik gebracht worden. Die Kriminalpolizei in Sassnitz ermittelt nun u.a. wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln.

Tatverdächtiger nach Diebstahlshandlungen in Haft

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 01.04.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über einen Einbruchsdiebstahl in Zingst informiert. Im Zeitraum vom 30.03.2017 zum 01.04.2017 hatte sich ein bis dato unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu mehreren Gebäuden der Försterei in Zingst verschafft. An einem Bauwagen und dem Wirtschaftsgebäude wurden beschädigte Fensterscheiben festgestellt. Der Inhalt aus Regalen und Schränken lag auf dem Boden. Entwendet wurden nach gegenwärtigem Stand u.a. technische Geräte, Angeln, ein Getränkekasten – aus einem Lagerraum wurde Werkzeug, wie eine Bohrmaschine, Schraubendreher und ein Steckschlüsselkasten gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Dabei fiel auf, dass ein Teil des Diebesgutes zuvor an einem anderen Einsatzort in Zingst gesichtet worden ist. Durch diese und weitere Erkenntnisse erhärtete sich der Tatverdacht der Kriminalpolizei auf eine männliche Person, die bereits per Haftbefehl u.a. wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung gesucht wurde. Es handelt sich dabei um einen 36-jährigen Mann aus der Region, der am 13.04.2017 durch Beamte des Polizeireviers Barth in Flemendorf festgenommen und dann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.

Die bisherigen kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben, dass der 36-Jährige Mann offenbar weitere Straftaten in den letzten Monaten im Bereich Zingst beging. So steht er unter anderem im dringenden Verdacht, zwei hochwertige E-Bikes entwendet zu haben, die am 25.03.2017 als gestohlen gemeldet worden sind. Der Schaden bei diesem Diebstahl beträgt ca. 6.000 Euro.

14-jähriges Mädchen aus Stralsund vermisst

Stralsund. Am 20.04.2017 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass ein 14-jähriges Mädchen verschwunden ist. Seit dem 18.04.2017, ca. 20:00 Uhr, wird Lea-Marie H. aus dem Stadtteil Tribseer in Stralsund vermisst. Sie verließ an dem Abend die Wohnung und damit ihr gewohntes Umfeld und kehrte bislang nicht zurück. Lea-Marie wird, ergänzend zum Foto, wie folgt beschrieben:

  • Größe: ca. 1,72 m
  • Figur: schlank
  • Haare: aktuell schwarze Haarfarbe
  • Bekleidung: Oberteil und Leggings sind schwarz – die Daunenjacke ist blau mit Fell im Kragen, die Stiefeletten sind schwarz mit einer Schleife am Hacken

Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Unterstützung der Bevölkerung bei der Suche. Wer Angaben zum Aufenthaltsort von Lea-Marie Hübner machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier Stralsund, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über das Internet. Auch Lea-Marie wird gebeten, sich bei der Polizei, der Familie oder Freunden zu melden.

Lkw kippt auf A20 bei Jarmen um

Jarmen (Vorpommern-Rügen). Am 19.04.2017 gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A 20 zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow ein Verkehrsunfall mit einem Lkw. Dabei wurde eine Person verletzt. Der 50-jährige Fahrer eines mit Europaletten beladenen Lkw aus Litauen befuhr die A 20 in Richtung Lübeck. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer des Lkw mit Sattelauflieger nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge fuhr er eine Böschung hinauf, kippte auf die linke Seite und kam auf dem Standstreifen zum Liegen. Der Fahrzeugführer wurde verletzt mit einem Rettungswagen in ein Greifswalder Krankenhaus gefahren. Die A 20 wird im Bereich der Unfallstelle bis zum Abschluss der Bergung des Lkw zwischen den Anschlussstellen Jarmen und Gützkow voraussichtlich bis etwa 16:00 Uhr voll gesperrt bleiben. Zum entstandenen Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden.

Diebstahl aus Kfz in Dettmannsdorf-Kölzow

Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). In den späten Abendstunden des 14.04.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen Diebstahl aus einem Fahrzeug in Dettmannsdorf-Kölzow informiert. Im Zeitraum vom 13.04.2017 etwa 17:00 Uhr zum 14.04.2017 etwa 23:00 Uhr entwendeten bisher unbekannte Täter im Verbindungsweg eine Rüttelplatte sowie eine Trennmaschine aus einem Transporter Iveco, dessen Seitenscheibe zuvor eingeschlagen wurde. Der Schaden wird auf insgesamt mehr als 11.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet hat und Angaben machen kann, der melde sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten.

Nachmeldung: Täter auf frischer Tat gestellt

Stralsund. Nachdem am gestrigen Abend gegen 18:10 Uhr eine Funkwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund einen Dieb auf frischer Tat stellen konnte, wurde der 29-Jährige in Untersuchungshaft genommen. Der 29 Jahre alte Mann hatte einen Pkw „Am Heizwerk“ in Stralsund aufgebrochen und aus diesem eine Handtasche bzw. ein Portmonee entwendet. Als er sich vom Tatort entfernte, wurden die Beamten auf ihn aufmerksam und sprachen ihn an. Nach einer kurzen Verfolgung ist der 29-Jährige gestellt und zum Polizeihauptrevier gebracht worden.

Am heutigen Tage erfolgte die Vorführung vor dem Haftrichter in Stralsund. In der Folge wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Ob mit diesem Sachverhalt weitere Straftaten in Zusammenhang gebracht werden können, wird durch die Kriminalpolizei Stralsund geprüft.

2. Nachmeldung: Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. Am 21.03.2017 gegen 15:25 Uhr, war der Polizei ein Wohnungsbrand in einem Stralsunder Mehrfamilienhaus in der Vogelsangstraße gemeldet worden. Im Rahmen der Löscharbeiten wurde eine männliche leblose Person in der Wohnung gefunden.

Noch am selben Tag waren Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund, ein Rechtsmediziner sowie ein Brandursachenermittler im Einsatz. Durch eine Obduktion konnte die Identität der in der Wohnung gefundenen Person geklärt werden. Bei dem Mann handelte es sich um den 56-jährigen Mieter der Wohnung.

Pkw Nissan in Bergen entwendet

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 11.04.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen über den Diebstahl eines Pkw in Bergen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 10.04.2017 ca. 16:00 Uhr zum 11.04.2017 etwa 4:30 Uhr einen schwarzen Nissan Qashqai mit RÜG-Kennzeichen aus der Kurt-Barthel-Straße in Bergen. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer im oben genannten Zeitraum auffällige Personenbewegungen im Bereich der abgestellten Fahrzeuge beobachtet hat und Angaben machen kann, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03838/8100 im Polizeihauptrevier Bergen.

Verkehrsunfall auf der B 194 bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 24.03.2017, gegen 07:05 Uhr, kam es auf der B 194 bei Grimmen zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und verletzten Personen. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Peugeot befuhr die Straße Zum Rauhen Berg aus Richtung Gewerbegebiet und wollte über die B 194 geradeaus in Richtung Grimmen fahren. Dabei beachtete er offenbar nicht den von rechts (auf der B 194) kommenden Kleintransporter VW, der mit fünf Personen in Richtung Barkow unterwegs war. Durch die Kollision beider Fahrzeuge im Kreuzungsbereich, wurde der VW gegen einen weiteren Pkw (Skoda) geschleudert, der sich auf der Abbiegespur aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Stralsund befand. Ein 9-jähriges Kind, welches im VW mitfuhr, ist schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren worden. Die Fahrer des Pkw Peugeot und Skoda (beide aus Grimmen) sind leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht worden. Die Fahrbahn musste für die Zeit der Unfallaufnahme und den Abschleppvorgang gesperrt werden.
Der Schaden wird auf ca. 13.000 Euro geschätzt.

Brand im ehemaligen Gutshaus in Groß Miltzow

Groß Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, 23.03.2017, kam es in Groß Miltzow zu einem Brand in einem Einfamilienhaus, bei dem der Dachstuhl komplett ausbrannte und ein Schaden von ca. 100.000 Euro entstand. Die Feuerwehren aus dem Umland sowie aus Stralsund waren im Einsatz. Personen sind nicht verletzt worden.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen eines Kriminalbeamten aus Stralsund und eines Brandursachenermittlers am heutigen Tage handelt es sich bei der Brandursache um einen technischen Defekt eines Küchengerätes. Die Wohnung des 78-jährigen Mieters ist gegenwärtig nicht bewohnbar.