Eine Person nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Gemeinde Ahrenshagen-Daskow/B 105 (Vorpommern-Rügen). Am 3. Oktober 2013 ereignete sich gegen 16.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 105 in der Nähe von Behrenshagen (Gemeinde Ahrenshagen-Daskow) bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein VW-Fahrer (42) aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow und ein Daimler-Benz-Fahrer (47) aus Cottbus befuhren hintereinander die B 105 aus Richtung Ribnitz-Damgarten in Richtung Stralsund. Auf Höhe Behrenshagen wollte der VW-Fahrer nach links abbiegen, musste jedoch aufgrund von Gegenverkehr zunächst anhalten. Der hinter ihm fahrende Daimler-Benz kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand, so dass es zur Kollision kam. Aufgrund des Anstoßes geriet der VW in den Gegenverkehr und stieß hier mit einem anderen VW zusammen. Bei dem Unfall wurde eine Mitfahrerin im Daimler-Benz leicht verletzt. Infolge des Unfalls waren der Daimler-Benz und ein VW nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Radfahrerin leicht verletzt

Stralsund. Am 1. Oktober 2013 ereignete sich gegen 15.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Rostocker Chaussee in Stralsund bei welchem eine Fahrradfahrerin leicht verletzt wurde. Eine 45-jährige Stralsunderin befuhr mit ihrem Fahrrad den Parkplatz des Baumarktes in Richtung Haupteingang. Hier parkte plötzlich ein VW aus einer Parklücke rückwärts aus, welchem die Stralsunderin auswich. Offenbar bemerkte auch die Fahrerin des Pkw die Radlerin, da sie hielt. Während des Ausweichmanövers kam die Stralsunderin jedoch gegen einen parkenden Mazda und verletzte sich leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 320 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall am „Pommerndreieck“

Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 1. Oktober 2013 ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden an der Kreuzung B 194/Pommerndreieck an welchem drei Pkw beteiligt waren. Ein Mercedes, ein Skoda und ein BMW standen aufgrund der „Rot“ zeigenden Lichtzeichenanlage hintereinander auf der B 194 in Fahrtrichtung Greifswald. Als die Lichtzeichenanlage auf „Grün“ schaltete, fuhr der BMW-Fahrer (23) aus der Gemeinde Karlsburg an. Hierbei entging ihm offenbar, dass die vor ihm stehenden Fahrzeuge noch nicht losgefahren waren, so dass es zur Kollision mit dem Skoda kam. Dieser wurde wiederum durch den Zusammenstoß auf den Mercedes geschoben. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Redebas (Vorpommern-Rügen). Am Vormittag des 1. Oktober 2013 führten Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth in Redebas Verkehrskontrollen durch. Hierbei stellten sie 10 Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit fest. Diese lagen im Verwarngeldbereich. Der Fahrer eines Fords überschritt gegen 10.30 Uhr ebenfalls die zulässige Geschwindigkeit. Während einer anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass der 44-jährige Mann aus Niedersachsen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Da sich die Halterin des Pkw mit im Fahrzeug befand und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, konnte die Fahrt durch diese vorgesetzt werden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den Fahrer des Pkw und gegen die Halterin wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Vorsicht bei unbekannten Anrufern

Stralsund. Am 30.09.2013 gegen 11:00 Uhr erhielten eine 74-jährige Frau und ihr 77-jähriger Ehemann aus Stralsund einen Anruf auf ihrem Festnetztelefon. Ein ihnen unbekannter Mann meldete sich mit „Grüß Gott“ und stellte sich als Polizeibeamter vor. Er forderte sie auf, einen Geldbetrag in Höhe von fast 5.000 Euro innerhalb weniger Stunden bei einer Bank mit Sitz in der Türkei einzuzahlen.

Die Einzahlungsquittung sollte dann durch zwei Polizeibeamte abgeholt werden, welche sich auch ausweisen könnten. Grund der Geldforderung sei eine Verschuldung, die durch Beteiligung an einem Glücksspiel entstanden ist. Mit der Überweisung könne ein gerichtliches Verfahren abgewendet werden, welches rund das dreifache an Kosten verursachen würde. Die 74-Jährige wurde dann an eine vermeintliche Mitarbeiterin eines Gerichtes vermittelt, die ihr die Einzahlungsmodalitäten erläuterte. Mit dem Hinweis auf die zu kurze Zeitspanne zum Einzahlen legte die Stralsunderin schließlich auf. Danach erhielten die Eheleute noch weitere fordernde Anrufe durch verschiedene Personen, von denen ein Mann mit ausländischem Akzent sprach. Die Eheleute reagierten besonnen und überwiesen den geforderten Geldbetrag nicht.
Sie holten den Rat eines Bekannten ein und zeigten den Sachverhalt bei der Kriminalpolizei in Stralsund an. Diese hat die Ermittlungen aufgenommen.

In Baustellenabsperrung gefahren

A 20/Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 1. Oktober 2013 ereignete sich gegen 6.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 auf Höhe der Anschlussstelle Bad Sülze. Ein Transporter-Fahrer (31) aus der Gemeinde Dreschvitz befuhr die A 20 in Richtung Stettin. Auf Höhe der Anschlussstelle Bad Sülze befindet sich derzeit eine Baustelle, weswegen die rechte Fahrspur gesperrt ist und der Verkehr auf die linke Spur geleitet wird. Nach bisherigem Kenntnisstand kam der 31-Jährige in diesem Bereich aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Baustellenabsicherung. Infolge des Unfalls war der Transporter nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

Babyfon löst Polizeieinsatz aus

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 30. September 2013 gegen 10.40 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg darüber informiert, dass aus einem Paket in einer Apotheke mit integrierter Poststelle in Negast Piep-Geräusche zu hören sind. Angaben zum Absender und Adressat konnte die Anruferin nicht machen. Da der Verdacht bestand, dass sich in dem Paket eine Unkonventionelle Spreng- und Brandvorrichtung (USBV) befinden könnte, wurden die Apotheke, die Poststelle und der dazugehörige Parkplatz durch die eintreffenden Einsatzkräfte des Polizeireviers Grimmen gesperrt. Personen befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr im Gebäude. Des Weiteren wurde der Munitionsbergungsdienst informiert. Durch die Beamten konnte als Absender eine Frau aus Stralsund ausgemacht werden. Eine Rücksprache mit der 33-jährigen Stralsunderin ergab, dass sich in dem Paket ein offenbar eingeschaltetes Babyfon befand. Dies bestätigte sich beim Öffnen des Paketes. Um weitere Irritationen beim Versand zu vermeiden wurde das Gerät ausgeschaltet. Hiernach konnte der knapp dreistündige Einsatz beendet werden.

Eine verletzte Person nach Verkehrsunfall

Insel Rügen/L 293 (Vorpommern-Rügen). Am 27. September 2013 ereignete sich gegen 6.50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 293 zwischen Binz und Karow bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Opel-Fahrer (21) aus der Gemeinde Binz befuhr die L 293 aus Richtung Binz in Richtung Karow. Hinter einer Kurve (Höhe Lubkow) hielt ein Nissan am rechten Fahrbahnrand, da ein Mitfahrer des Fahrzeuges gerade (berechtigt) die Baustellenbeschilderung in diesem Bereich verschieben wollte. Das haltende Fahrzeug bemerkte der Opel-Fahrer offenbar zu spät, so dass es trotz eines Ausweichversuches und einer Gefahrenbremsung zu einer Kollision mit dem Nissan sowie dem daneben stehenden Mitarbeiter kam. Der Mitarbeiter (36) wurde leichtverletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Der Opel war infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit.

Suche nach vermisstem 76-Jährigem erfolgreich

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 26. September 2013 erfolgte im Bereich Zingst eine Suche nach einem 76-jährigen Mann aus Zingst. Die Polizei wurde am Vormittag durch den Mitarbeiter einer Wohnanlage in Zingst über die Abwesenheit eines Bewohners informiert. Aus diesem Grund begannen Beamte der Polizeiinspektion Stralsund umgehend mit der Suche nach Rentner. Als Unterstützung kamen ebenfalls der Polizeihubschrauber, eine Rettungshundestaffel sowie die Feuerwehr zum Einsatz. Zunächst schlug ein Hund der Rettungshundestaffel gegen 22.40 Uhr an einer stark bewachsenen Wiese nahe des Inselweges an. Daraufhin suchten der Polizeihubschrauber und Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth diesen Bereich ab. Die Beamten entdeckten kurz darauf den Rollator des Mannesauf der unwegsamen Wiese. Zeitgleich entdeckte die Besatzung des Hubschraubers den Mann mittels einer Wärmebildkamera. Aufgrund seines Gesundheitszustandes wurde der 76-Jährige zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei dankt allen an der Suche beteiligten Helfern.

Nachmeldung – Zwei entwendete Fahrzeuge aus Dänemark sowie hochwertige elektronische Geräte festgestellt

Gemeinde Süderholz/Griebenow (Vorpommern-Rügen). Am 25. September 2013 machte eine Hinweisgeberin die Polizei darauf aufmerksam, dass auf einem Betriebsgelände in Griebenow (Gemeinde Süderholz) seit dem Wochenende zwei Fahrzeuge stehen. Eine Überprüfung der Fahrzeuge ergab, dass es sich um die Fahrzeuge handelt, welche Beamten der Gemeinsamen Diensteinheit Rostock am Wochenende auf der A 20 aufgefallen waren. Diese konnten dort jedoch nicht gestoppt werden. In den Fahrzeugen fahnden Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund u. a. Gartengeräte, Fahrradzubehör sowie einen kompletten Satz Aluminiumfelgen mit Reifen.

Durchsuchung mit Unterstützung des SEK M-V

Gemeinde Sundhagen/Reinkenhagen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 26. September 2013 fand in einem Wohnhaus in Reinkenhagen (Gemeinde Sundhagen) eine Durchsuchung unter Hinzuziehung des SEK M-V statt. Grund für die Durchsuchung waren Äußerungen eines Bewohners auf einer Internetplattform in Verbindung mit einem dort abgebildeten Foto, welches den Bewohner mit einer Schusswaffe zeigt. Bei der Durchsuchung wurden u. a. ein Softair-Gewehr, eine Luftdruckpistole, zwei Schreckschusswaffen sowie Hieb- und Stoßwaffen aufgefunden und sichergestellt. Nun erfolgen weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.

Stralsund: Polizeieinsatz in Schule

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 24. September 2013 wurde der Polizei 10.15 Uhr ein Amok-Alarm in einer Schule in der Frankenvorstadt in Stralsund gemeldet. Aufgrund dessen kamen umgehend die Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Kriminaldauerdienstes (KDD) Stralsund zum Einsatz. Diese überprüften sämtliche Räumlichkeiten der Schule, so dass eine Gefahr ausgeschlossen wurde. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Notrufmissbrauchs.

Nachmeldung 25.09.2013: Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wird ein Missbrauch des Notrufs durch einen Schüler der Schule ausgeschlossen. Die Ermittlungen dauern an.

2. Nachmeldung 25.09.2013: Im Rahmen der Ermittlungen wurde am 25. September 2013 ein an der Schule installiertes Alarmsystem überprüft. Dabei kam es zu einer erneuten Alarmauslösung. Demzufolge gehen die Ermittlungen derzeit von einem technischen Defekt an dem System aus, der wahrscheinlich durch einen Fehlanruf ausgelöst wurde.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der L 192

Gemeinde Millienhagen-Oebelitz (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 ereignete sich gegen 16.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 192 nahe der Einmündung in Richtung Dolgen bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Ein Kleintransporter-Fahrer (55) aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow befuhr die Gemeindestraße aus Richtung Oebelitz kommend in Richtung L 192. Hier wollte er nach links auf die L 192 in Richtung Müggenhall abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit einem Skoda, welcher die L 192 aus Richtung Tribsees befuhr. Aufgrund der Kollision kam der Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Zaun und einen Baum. Bei dem Unfall wurden der Fahrer des Transporters schwer und eine Mitfahrerin (22) im Skoda leicht verletzt. Der 55-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Infolge des Unfalles waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 29.000 Euro geschätzt. Die L 192 war im Bereich der Unfallstelle zeitweilig voll gesperrt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Insel Rügen/Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 ereignete sich gegen 21.10 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Gelände einer Firma in Samtens. Ein Lkw-Fahrer (37) aus der Gemeinde Dreschvitz wollte auf dem Gelände mit seinem Lkw zurücksetzten. Hierbei kam es zur Kollision mit einem parkenden VW, welcher dadurch gegen eine Gebäudewand geschoben wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Futterkrippe brannte

Gemeinde Saal (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 wurde die Polizei gegen 17.10 Uhr über einen Brand in einem Waldstück bei Kückenshagen informiert. Vor Ort stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und die hinzugerufene Feuerwehr fest, dass eine Futterkrippe brannte. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Personen, welche im Bereich des Waldstücks gegen 17.10 Uhr Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A 20

A 20 (Vorpommern-Rügen). Am 21. September 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr aufgrund eines Falschfahrers zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze ein Verkehrsunfall auf der A 20 bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Am Vormittag des 23. September 2013 meldete sich gegen 11.00 Uhr ein 85-jähriger Rostocker bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Rostock. In weiterer Folge gab er an, dass er der Falschfahrer vom 21. September 2013 sei. Der Mann wollte mit seiner Ehefrau nach Hause fahren und bemerkte, als er sich bereits auf der A 20 befand, dass er in die verkehrte Richtung fuhr. Er fuhr dann bis zu einer für ihn passenden Örtlichkeit und wendete dort. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.

Zwei entwendete Fahrzeuge aus Dänemark sowie hochwertige elektronische Geräte-festgestellt

A 20 (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 20. zum 21. September 2013 erfolgten auf der A 20 Fahndungskontrollen der Gemeinsamen Diensteinheit (GDE) Rostock. Im Rahmen der Kontrollen wurden gegen 2.45 Uhr vier in Dänemark entwendete Fahrzeuge registriert, welche in Richtung Stettin fuhren. Ein Fahrzeug konnte durch Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Stralsund auf dem Parkplatz Riedbruch gestoppt werden. Durch Einsatzkräfte der GDE Rostock wurde ein weiteres Fahrzeug vor der Anschlussstelle Greifswald gestoppt. Die anderen Pkw konn-ten nicht angehalten werden. An der Fahndung waren ebenfalls Einsatzkräfte der Polizeiin-spektion Stralsund beteiligt.

Bei den Fahrern handelte es sich um einen 23-Jährigen aus Litauen und einen 30-Jährigen aus Lettland. Sie wurden vorläufig festgenommen. In den entwendeten Fahrzeugen wurden u. a. hochwertige elektronische Geräte im Wert von ca. 50.000 Euro aufgefunden dessen Herkunft nun geklärt werden muss. Noch in der Nacht nahm der Kriminaldauerdienst der Polizeiinspektion Stralsund die Ermittlungen auf. Die Tatverdächtigen wurden am 21. September 2013 einem Haftrichter vorgeführt. Das Ermittlungsverfahren wird nun durch die Generalstaatsanwaltschaft Rostock fortgeführt.

Belohnung für Zeugenhinweise nach Traktordiebstahl

Tribohm (Vorpommmern-Rügen). In der Nacht vom 12.09.2013 zum 13.09.2013 wurde von einem Firmengelände in Tribohm ein Ackerschlepper der Marke John Deere, Modell 8345 R, entwendet (siehe Pressemitteilungen vom 13.09.2013). Im Laufe der Nacht sind der oder die bislang unbekannten Täter mit dem Traktor vermutlich durch die Ortschaften Tribohm, Ahrenshagen, Prusdorf, Pantlitz, Gruel; Trinwillershagen, Langenhanshagen, Spoldershagen und Wobbelkow und auf umliegenden Äckern gefahren. Dabei wurden u.a. mehrere Verkehrszeichen, Leitpfosten, Straßenlaternen, jagdliche Einrichtungen, Ackerflächen und ein Straßennamenschild beschädigt. Der Traktor ist nach dem Hinweis eines Bürgers am Abend des 13.09.2013 im Bereich des Flughafens Barth beschädigt aufgefunden worden.

Durch die geschädigte Firma ist für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, eine Belohnung von bis zu 3.000 Euro vorgesehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Verkehrsunfall: Zeugen gesucht

Stralsund. Am 9. September 2013 ereignete sich gegen 7.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden im Henrich-Heine-Ring in Stralsund. Eine Dacia-Fahrerin (22) aus der Gemeinde Dreschvitz befuhr den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Kendingshäger Straße in Richtung Prohner Straße. Auf Höhe der Hausnummer 72 musste sie verkehrsbedingt halten. Ein hinter ihr fahrender gelber VW Polo (HST-Kennzeichen) kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand, so dass es zur Kollision kam. In weiterer Folge entfernte sich der VW unerlaubt vom Unfallort, indem er bis zur Lichtzeichenanlage über den rechten Geh- und Radweg fuhr. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich nach derzeitigem Kenntnisstand keine Verkehrsteilnehmer auf dem Weg. Anschließend fuhr der Pkw wieder auf die Fahrbahn und setzte seine Fahrt in Richtung Schwedenschanze fort. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.

Zeugen, welche Angaben zur Identität des Fahrers des VW oder zum Kennzeichen geben können werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.