Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22.04.2014, gegen 07:15 Uhr, ereignete sich in der Ringstraße in Bergen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad. Der Motorradfahrer wurde verletzt. Die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Saab aus der Gemeinde Ralswiek befuhr die Graskammer in Richtung Ringstraße und wollte nach links in die Ringstraße abbiegen. Dabei übersah sie den 41-jährigen Fahrer eines Kraftrades Yamaha aus Putbus, der die Ringstraße in Richtung B 96 befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde ins Krankenhaus in Bergen gebracht. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Das Krad musste abgeschleppt werden.
Autor: Redaktion
Pkw-Fahrer mit 3,0 Promille in Stralsund festgestellt
Stralsund. Am 15.04.2014, gegen 01:45 Uhr, erhielt die Polizei den Hinweis, dass von einem Tankstellengelände in der Greifswalder Chaussee in Stralsund ein augenscheinlich betrunkener Mann in einen Pkw VW gestiegen und in Richtung Bahnhof gefahren ist. Die Hinweisgeber folgten dem Fahrzeug und teilten den Polizeibeamten den aktuellen Standort mit. Als der Fahrzeugführer in der Karl-Marx-Straße einparken wollte, ging einer der Zeugen beherzt zum Pkw VW, schaltete den Motor aus und zog den Zündschlüssel ab. Den Schlüssel übergab er den zu diesem Zeitpunkt eintreffenden Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch in der Atemluft des 52-jährigen Mannes aus Stralsund fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,0 Promille. Daraufhin erfolgte eine Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.
LKW auf der L 21 von der Fahrbahn abgekommen
L 21, Dierhagen/Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 15.04.2014, gegen 05:20 Uhr, ereignete sich auf der L 21 zwischen Dierhagen und Wustrow ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw. Der 56-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes Benz befuhr die L 21 aus Richtung Dierhagen in Richtung Wustrow. Vermutlich auf Grund einer kurzzeitigen Ablenkung kam der Fahrzeugführer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in der weiteren Folge im Graben zum Stehen. Der 56-jährige Lkw-Fahrer aus Güstrow blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Bergung des Lkw musste die L 21 ca. anderthalb Stunden voll und anschließend noch ca. eine halbe Stunde bis etwa 10:00 Uhr halbseitig gesperrt werden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall auf der L 30 verletzt
L 30, Kluis (Vorpommern-Rügen). Am 14.04.2014, gegen 11:50 Uhr, ereignete sich auf der L 30 zwischen Kluis und Trent ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Drei Personen wurden verletzt. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw Skoda wollte an der Kreuzung L 30/Silenz/Grosow aus Richtung Grosow über die L 30 in Richtung Silenz fahren. Dabei beachtete er den 47-jährigen Fahrer eines Pkw Nissan nicht, der die L 30 aus Richtung Kluiser Dreieck in Richtung Trent befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. In der weiteren Folge rutschten die Fahrzeuge in den Straßengraben und kamen jeweils auf einer Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer des Pkw Nissan und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald bzw. mit einem Rettungswagen nach Stralsund gebracht. Der Skoda-Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen. Die Bergung der Fahrzeuginsassen erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Gingst über die jeweils nach oben gerichteten Fahrzeugtüren. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 30 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.
Fahrzeugführer mit 1,2 Promille in Stralsund gestoppt
Stralsund. Am 14.04.2014, gegen 08:05 Uhr, wurde die Polizei in Stralsund darüber informiert, dass soeben ein Mann, vermutlich alkoholisiert, mit einem Pkw VW in der Frankenvorstadt losgefahren sei. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund stellten das Fahrzeug wenig später im Frankendamm fest und konnten es im Frankenwall stoppen. Bei der anschließenden Kontrolle des 56-jährigen Fahrzeugführers aus der Gemeinde Samtens wurde ein Atemalkoholtest von 1,2 Promille festgestellt, eine Blutprobenentnahme folgte. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel des 56-Jährigen wurden sichergestellt. Nun muss sich der Mann wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.
Verkehrsunfall auf der B 194
Lüssow (Vorpommern-Rügen). Am 11.04.2014, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich im Bereich der Lichtzeichenanlage an der Einmündung B 194/B 105 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Nissan und einem Kranfahrzeug. Personen wurden nicht verletzt. Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan (Geländewagen) aus der Gemeinde Drechow befuhr die B 194 aus Richtung Negast in Richtung Stralsund. Der 58-jährige Fahrer eines Kranfahrzeuges Daimler Benz aus der Gemeinde Kritzmow wollte aus Richtung B 105 nach links auf die B 194 auffahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Lichtzeichenanlage war in Betrieb, so dass die Ursache des Unfalls noch nicht abschließend geklärt werden konnte. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Der Pkw Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Im Bereich der Unfallstelle kam es zeitweise zu Sperrungen.
51-Jähriger aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem 10. April 2014 wird der Stralsunder Veit Grittner, 51 Jahre alt, vermisst.
Die bisher durchgeführten Ermittlungen haben keinerlei Hinweise bezüglich seines Aufenthaltsortes ergeben. Es ist bekannt, dass Herr Grittner Suizidabsichten geäußert hat.
Personenbeschreibung:
- ca. 1,75 Meter groß
- kurzes, dunkles Haar
- grau melierter Vollbart
- schlanke Figur
- OP-Narbe am linken Ellenbogen
Bekleidung des Mannes:
- dunkle Jacke
- Jeanshose
- dunkler Rucksack
Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten. Diese werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28 900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830 243 entgegengenommen.
24-Jährige aus Stralsund vermisst

Stralsund. Seit dem 07. April 2014 wird die Stralsunderin Dana Moll, 24 Jahre alt, vermisst.
Die bisher durchgeführten Ermittlungen haben ergeben, dass sie sich im Raum Stralsund, wahrscheinlich im Innenstadtbereich oder in Bahnhofsnähe aufhält. Frau Moll ist stark suizidgefährdet und benötigt dringend therapeutische Hilfe.
Personenbeschreibung:
- ca. 1,75 Meter groß
- langes,welliges,dunkles Haar
- braune Augen
- schlanke Figur
- scheinbares Alter: 18 Jahre
Bekleidung der Frau:
- schwarzer Mantel (Oberschenkellang)
- graue Jogginghose
- weiße Sportschuhe mit Streifen
Die Bevölkerung wird um Hinweise gebeten. Diese werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28 900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830 243 entgegengenommen.
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Stralsund. Am 10.04.2014, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der L 30 in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr die L 30 aus Richtung Wiek kommend. In der Ortschaft Altenkirchen wollte der Rüganer nach links abbiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Pkw Ford nicht. Dessen 49-jähriger Fahrer aus Erfurt stieß trotz eines Ausweichmanövers nach links seitlich mit dem Renault zusammen. In der weiteren Folge kollidierte der Pkw Ford mit einem hinter dem Renault fahrenden Pkw Opel und schob diesen auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer des Pkw Renault, die 46-jährige Beifahrerin im Pkw Ford und die 53-jährige Fahrerin des Pkw Opel von der Insel Rügen wurden verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die L 30 war im Bereich der Unfallstelle für etwas über eine Stunde voll gesperrt.
Verkehrsunfallursache Unaufmerksamkeit
Negast (Vorpommern-Rügen). Am 09. April 2014 ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 in Negast. Eine 35-jährige Opel-Fahrerin aus Rostock, ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer aus Grimmen und eine 51-jährige KIA-Fahrerin aus der Gemeinde Steinhagen befuhren die Bundesstraße/ Hauptstraße in Negast aus Richtung Stralsund in Richtung Abtshagen in genannter Reihenfolge. Als die 35-Jährige und somit auch der 21-Jährige verkehrsbedingt halten mussten, bemerkte die 51-Jährige dies zu spät. Sie fuhr auf den Peugeot auf, wodurch dieser gegen den Opel geschoben wurde. Die drei beteiligten Fahrzeugführer blieben unverletzt. Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Peugeots sorgte für fast eine Stunde für Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Motorrad aus Garage entwendet
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 09. April 2014 stellte ein Garagenbesitzer fest, dass sich bislang unbekannte Täter zwischen dem 06. April 2014 und dem 09. April 2014 gewaltsam Zutritt in seine Garage, die sich in einem Garagenkomplex in Bad Sülze befindet, verschafften. Nachdem die Diebe das nicht zugelassene Motorrad des Herstellers MV Augusta, eine Motorradjacke sowie einen Motorradhelm entwendeten, flüchteten sie mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von etwa 3.700 Euro. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten die Spurensuche durch und nahmen eine Strafanzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf.
Rauschmittelfund bei Ladendiebin
Stralsund. Am 09. April 2014 ist der Polizei durch eine Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäftes im Einkaufscenter im Grünhufer Bogen in Stralsund ein versuchter Ladendiebstahl bekannt geworden. Die Kundin betrat zunächst eine Umkleide der Filiale mit mehreren Bekleidungsstücken. Als sie diese verließ, hatte sie lediglich ein Oberteil in der Hand. Eine Verkäuferin sah dann beim Blick in die Kabine, dass dort drei leere Kleiderbügel hingen. Daraufhin sprach sie die 27-Jährige an und bat sie ihre Handtasche zu öffnen. In dieser befanden sich zwei Tops und eine Hose im Gesamtwert von etwa 40 Euro. Die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund fuhren vor Ort, um eine Strafanzeige aufzunehmen. Als die Polizeibeamten die Tasche der Stralsunderin in Augenschein nahmen, sichteten sie ein transparentes Kunststofftütchen mit einer weißen pulvrigen Substanz.
Da der Verdacht bestand, dass es sich um Betäubungsmittel handelte, stellten die Polizisten dieses sicher. Ein durchgeführter Betäubungsmitteltest ergab eine Positivreaktion auf Abbauprodukte von Amphetamin. Nun wird sich die 27-jährige Stralsunderin zusätzlich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten müssen.
Polizeiliche Kriminalstatistik 2013 der Polizeiinspektion Stralsund
Stralsund. Die Zahl der insgesamt erfassten Fälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Stralsund im Jahr 2013 sank im Vergleich zum Vorjahr um 5,64 % auf insgesamt 16 788. Auch die Häufigkeitszahl sank von 7 733 Fällen (2012) pro 100 000 Einwohner auf 7 504 im Jahr 2013. Diese Entwicklung geht mit dem Landestrend der sinkenden Fallzahlen einher. Es wurde eine Reduzierung des Straftatenaufkommens um rund 5 % festgestellt.
Die Aufklärungsquote in der Polizeiinspektion Stralsund stieg im Vergleich zum letzten Jahr um 0,5 % auf 60,9 %. Damit liegt sie seit 2004 über 60 % und somit beständig über dem Landesdurchschnitt.
Dieser lag im Jahr 2013 bei 58,3 %.
Der Bereich der Diebstahlsdelikte bezogen auf die Polizeiinspektion Stralsund ist mit rund 35 % weiterhin die größte Straftatengruppe. Die Zahl der erfassten Fälle ist um 807 auf 5 920 gesunken. Die Aufklärungsquote ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,45 % auf 31,35 % gesunken. Die Diebstahlsdelikte unterteilen sich in 2 856 Fälle ohne erschwerende Umstände und 3 064 unter erschwerenden Umständen. Zu den Diebstählen unter erschwerenden Umständen zählen beispielsweise Wohnungseinbruchdiebstähle. Entgegen dem Landestrend sind in der Polizeiinspektion Stralsund die Fallzahlen leicht rückläufig, und zwar von 152 (2012) auf 149 Fälle (2013). Ebenso wie im Vorjahr sind die Fallzahlen des Buntmetalldiebstahls rückläufig.
Insbesondere die Diebstähle aus Windkraftanlagen bilden keinen Schwerpunkt mehr. Weiterhin hoch sind die Fälle des Diebstahls von Kraftstoff. Im Vergleich zum Vorjahr ist eine Steigerung um 15 Fälle auf 222 zu verzeichnen. Die lokalen Schwerpunkte liegen insbesondere in den Revierbereichen Grimmen, Barth und Ribnitz-Damgarten. Die verursachten Schäden haben sich innerhalb der letzten drei Jahre mehr als verdoppelt (2011: rund 63.000 Euro, 2012: rund 84.000 Euro, 2013: rund 130.000 Euro).
Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund ist ein Anstieg der Fallzahlen der Internetkriminalität um 43 Fälle auf 952 registriert worden. Damit war der Anstieg zwischen 2012 und 2013 weitaus geringer als von 2011 (595) zu 2012 (909).
Die Zahl aller im Jahr 2013 ermittelten Tatverdächtigen lag bei 6 412. Hiervon waren 1 627 Tatverdächtige weiblich und 4 785 männlich.
Die Anzahl der ermittelten Tatverdächtigen unter 21 Jahren sank weiterhin und liegt nun bei 18,68 %, was einem Rückgang um rund 0,4 % entspricht. Bei den nichtdeutschen Tatverdächtigen ist der Anteil an der Gesamtzahl der ermittelten Tatverdächtigen im Vergleich zum Vorjahr unverändert und beträgt 6,01 %. In der Straftatengruppe des Diebstahls liegt ihr Anteil bei 7,47 %. Insgesamt konnten 1 473 Tatverdächtige ermittelt werden, wovon 110 Tatverdächtige nicht deutscher Nationalität waren.
Erklärung zur Kriminalstatistik: Die Daten zu Tätern beruhen auf aufgeklärten Straftaten. Weiterhin ist anzumerken, dass sich nur Straftaten widerspiegeln, die der Polizei bekannt sind.
Zaunfelder abmontiert – Zeugen gesucht
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 05.04.2014 zum 06.04.2014 wurden aus der Umzäunung des ehemaligen Faserplattenwerkes in Ribnitz-Damgarten zehn Zaunfelder demontiert. Der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen durchtrennten die Befestigungselemente und legten sich die Zaunfelder vermutlich zum Abtransport bereit. Am 06.04.2014, gegen 16:00 Uhr, wurden die unmittelbar am Zaun im ehemaligen Gleisbett abgelegten Zaunelemente in den Abmaßen von ca. 2,50 x 2,00 Meter entdeckt und die Polizei informiert.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821-8750 um Hinweise von Zeugen, die im zuvor genannten Zeitraum relevante Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben.
Drogenfund bei Realisierung eines Haftbefehls
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 07. April 2014 befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen im Rahmen ihrer Streifentätigkeit gegen 11:15 Uhr die Bertolt-Brecht-Straße in Grimmen, als sie einen per Haftbefehl gesuchten Mann feststellten. Nachdem sie den 21-Jährigen festgenommen und zum örtlichen Polizeirevier gebracht hatten, wurden der Mann und dessen Bekleidung durchsucht. Dabei fanden die Beamten eine geringe Menge einer braunen Substanz in einem kleinen Behältnis.
Ein Betäubungsmitteltest ergab, dass es sich bei der Substanz um ein Cannabisprodukt handelte. Da der Verdacht bestand, dass auch der Festgenommene unter Betäubungsmitteleinfluss stand, wurde auch bei ihm ein Drogenvortest durchgeführt. Das Ergebnis war eine positive Reaktion auf Abbauprodukte von Tetrahydrocannabinol (THC). Anschließend ist der Rucksackinhalt in Augenschein genommen worden. Dabei sichteten die eingesetzten Kräfte eine kleine Wasserpfeife. Die Polizisten beschlagnahmten die Betäubungsmittelmenge und das genannte Utensil. Ferner nahmen sie eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz gegen den 21-Jährigen auf. Letztendlich konnte der Grimmener das im Haftbefehl geforderte Bußgeld nicht entrichten, so dass er der Justizvollzugsanstalt Stralsund überstellt wurde.
Marlow: Wohnungseinbruchdiebstahl
Marlow (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag, dem 07. April 2014, ereignete sich in einem Ortsteil der Stadt Marlow ein Wohnungseinbruchdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter drangen in das Wohnhaushaus eines Witwers ein, als dieser bei der Beerdigung um seine Ehefrau trauerte. Wohlmöglich machten sich die Einbrecher die Veröffentlichung des Beerdigungstermins zu Nutze. Während der Anzeigenaufnahme brachten die eingesetzten Polizeibeamten ferner in Erfahrung, dass sich die Unbekannten offenbar des Ersatzschlüssels, der in einer auf dem Grundstück befindlich unverschlossenen Räumlichkeit deponiert war, bemächtigten. Dadurch verursachten die Diebe zwar keinen Sachschaden, entwendeten aber die Eheringe, sowie das in den Trauerkarten befindliche Bargeld. Das Stehlgut hat einen geschätzten Wert von 500 Euro.
Die Polizei ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls und rät allen Bürgern beim Verlassen der Häuslichkeit alle Fenster und Außentüren zu verschließen und keinesfalls einen Ersatzschlüssel, beispielsweise unter dem Fußabtreter, in/ unter Blumentöpfen, in Gartenschuppen etc., zu „verstecken“.
Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Stralsunder Polizei sucht Unfallzeugen
Stralsund. Am Dienstag vergangener Woche, dem 01. April 2014, ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Stralsund gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall zum Nachteil einer 28-jährigen Radfahrerin. Die Frau passierte mit ihrem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Große Parower Straße, als sie von einem hinterherfahrenden beigefarbenen PKW mit NVP-Kennzeichen Höhe der Einmündung Kleine Parower Straße überholt wurde. Während des Überholvorganges unterschritt der oder die bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) offenbar den gebotenen Sicherheitsabstand, sodass der Außenspiegel des Fahrzeuges gegen das Fahrrad stieß. Infolge der Tangierung stürzte die 28-jährige Stralsunderin und zog sich eine Beinverletzung zu. Der PKW fuhr unvermindert fort. Eine unbekannte Frau kam der Verletzten zu Hilfe.
Nun bittet die Kriminalpolizei Stralsund die hilfsbereite Frau sowie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 entgegengenommen werden.
Verkehrsunfall: Radfahrerin war mit 1,98 Promille unterwegs
Stralsund. Am Sonnabendabend ereignete sich gegen 21:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Knieperstraße in Stralsund. Eine 55-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Knieperstraße aus Richtung Alter Markt in Richtung Olof-Palme-Platz, als sie mit ihrem Rad gegen den rechten Außenspiegels eines parkenden PKW-Opel stieß.
Infolge des Zusammenpralls stürzte sie, zog sich aber keine Verletzungen zu, sodass sie eine medizinische Versorgung vor Ort ablehnte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Verkehrsunfall wurde von Zeugen akustisch wahrgenommen, die sich dann zum Unfallort begaben und die gestürzte Radlerin aufforderten, zugegen zu bleiben, bis die informierten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eingetroffen sind. Die Polizisten nahmen bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls Alkoholgeruch bei der Stralsunderin wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau eine Atemalkoholkonzentration von 1,98 Promille. Die 55-Jährige musste zum Schutz ihrer Person für zweieinhalb Stunden im Gewahrsam bleiben. Gegen die Frau ist eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen worden.
Bong in Mietwohnung sichergestellt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Sonnabend, dem 05. April 2014, wurde den Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten ein Betrugsdelikt angezeigt. Ein Vermieter aus Ribnitz-Damgarten beauftragte ein Maklerbüro für eine Mietersuche bezüglich einer Zwei-Raum-Wohnung in der Rostocker Straße in der Stadt. Der 26-jährige Mieter zahlte jedoch nicht alle Monatsraten, sodass dem Eigentümer ein finanzieller Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden war. Im Rahmen der Betrugsanzeigenaufnahme äußerte der Geschädigte, dass er den Mieter seit mehreren Wochen nicht mehr gesehen habe. Daher begaben sich die Polizisten in Anwesenheit des Vermieters gegen 19:45 Uhr zu der besagten Wohnung. Im Schloss der Wohnungstür steckte das vollständige Wohnungsschlüsselbund. Das anschließende Betreten der Zwei-Raum-Wohnung ergab zum einen, dass der 26-Jährige nicht zugegen war und zum anderen, dass die Wohnung in einem unmöblierten, verwohnten, unaufgeräumten Zustand hinterlassen wurde. Weiterhin waren die Heizungsventile offen. Als die Funkwagenbesatzung einen weiteren Raum in Augenschein nahm, sichtete sie eine auf dem Fußboden stehende „Bong“ (Wasserpfeife für Drogenkonsum) und ein szenetypisches Papiertütchen mit Anhaftungen einer weißen pulvrigen Substand auf einem Fensterbrett. Ein Betäubungsmitteltest ergab, dass es sich bei dem Pulver um Amphetamin handelte. Die Gegenstände stellten die Polizeibeamten sicher. Nun muss sich der ehemalige Mieter wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Einmietsbetrugs verantworten.
Strafanzeige gegen PKW-Fahrer
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 03. April 2014 meldete ein Zeuge der Polizei gegen 17:55 Uhr einen möglicherweise alkoholisierten Fahrzeugführer. Ein 42-jähriger BMW-Fahrer aus Leipzig befuhr die Bundesstraße 105 in Ribnitz-Damgarten. Beim Passieren gebrauchte er nicht nur seine sondern auch die Gegenfahrspur. Alsbald vollzog er auf einer Kreuzung unvermittelt ein Wendemanöver. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten konnten den Leipziger stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass er keine alkoholischen Getränke konsumiert hatte (0,00 Promille). Aufgrund seiner Gestik konnte jedoch ein Betäubungsmittelkonsum nicht ausgeschlossen werden. Eine Blutanalyse wird Aufschluss darüber geben, ob er unter Drogen- bzw. Medikamenteneinfluss während seiner Fahrt stand. Die Polizisten sicherten den PKW und stellten den Fahrzeugschlüssel sicher. Gegen den 42-Jährigen wurde eine Strafanzeige aufgenommen.