Mann hindert Busfahrer an Weiterfahrt

Stralsund. Gestern, am 23. September 2014, wurden Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund zu einer Buswendeschleife im Groß Lüdershäger Weg in Stralsund gerufen, weil dort ein hilfloser Mann liegen soll. Vor Ort brachten die Polizisten in Erfahrung, dass ein 55-jähriger Stralsunder gegen 14:45 Uhr einen Busfahrer daran hinderte, weiter zu fahren, weil dieser sich weigerte, den Mitfünfziger einsteigen zu lassen. Daraufhin stellte sich der Stralsunder vor den Bus, der dem Nahverkehr Stralsund zugeordnet ist, und verharrte dort. Die eingesetzten Beamten bemerkten bei dem 55-Jährigen starke Verhaltensschwankungen. Um zu prüfen, ob der Mann dem Gespräch uneingeschränkt folgen kann, ist ein Atemalkoholtest durchgeführt worden. Er ergab einen Atemalkoholwert von 2,58 Promille. Gegen den Stralsunder erfolgte eine Strafanzeige wegen Nötigung.

Dieseldiebstahl bei Abtshagen und in Tribsees

Wittenhagen/Tribsees (Vorpommern-Rügen). Wie der Polizei am 22. September 2014 gegen 09:15 Uhr mitgeteilt wurde, sind in der Zeit vom 19. September 2014 bis 22. September 2014 aus zwei Baumaschinen Dieselkraftstoff gestohlen worden. Der oder die bislang unbekannten Täter haben sich am vergangenen Wochenende an einem Radlader und einer Schüttmaschine zu schaffen gemacht. Die Arbeitsmaschinen waren bei Abtshagen abgestellt gewesen. Im Zuge des Diebstahls beschädigten die Täter den Radlader. Die Unbekannten stahlen ca. 200 Liter Dieselkraftstoff und verursachten einen Sachschaden von ca. 300 Euro.

Im Tagesverlauf des 22. Septembers 2014 ereignete sich ein Dieseldiebstahl im Gewerbegebiet in Tribsees. Hier füllten Diebe unbemerkt von vier Lkw, die auf einem Firmengelände geparkt waren, insgesamt 300 Liter Dieselkraftstoff um und flüchteten anschließend mit ihrer Beute. Der entstandener Sachschaden beträgt etwa 400 Euro.

In beiden Fällen führten Beamte des Polizeireviers Grimmen die Spurensicherungsarbeiten durch und nahmen Strafanzeige auf.

Raub in Stralsunder Discounter: Zeugen gesucht

Stralsund. Am 06. September 2014 kam es im Norma-Markt in der Richtenberger Chaussee in Stralsund gegen 20:00 Uhr zu einem Raubdelikt. Ein bislang unbekannter Mann betrat gegen 20:00 Uhr am 06.September 2014 den besagten Discounter, ging zum Kassenbereich und verlangte von einer Kassiererin, unter Verwendung eines pistolenähnlichen Gegenstandes, die Herausgabe des gesamten Bargelds. Anschließend flüchtete der Mann. Die Kriminalpolizei Stralsund ermittelt wegen schweren Raubes.

Gesucht wird nach einem Mann mit osteuropäischem Akzent. Er soll

  • ca. 170-180 cm groß
  • ca. 40-50 Jahre alt sein sowie
  • eine schlanke Figur und
  • schwarz-graues Haar haben.

Bekleidet war der Räuber zur Tatzeit mit einer dunklen Kopfbedeckung und einer hellblauen Jeans.

Ferner trug der Unbekannte einen schwarzen Stoffbeutel bei sich.

Bürger und Bürgerinnen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund (Telefon 03831/2830257) oder im Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) zu melden.

150 Kilogramm Getreide in der Gemeinde Semlow gestohlen

Gemeinde Semlow (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 22. September 2014, wurde der Polizei ein Diebstahl im besonders schweren Fall in der Gemeinde Semlow mitgeteilt. Der oder die bislang unbekannten Täter haben sich im Verlauf des vergangen Wochenendes, zwischen den Abendstunden des 19. September 2014 und dem Vormittag des 22. September 2014, auf ein Areal eines Agrarunternehmens begeben. Dazu beschädigten die Einbrecher die Umfriedung des Firmengeländes. Anschließend stahlen die Diebe ca. 150 Kilogramm Getreide und flüchteten in unbekannte Richtung. Der verursachte Sachschaden wird auf rund 700 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten führten die Spurensuche durch und fertigten eine Strafanzeige.

Auffahrunfall auf einer Landesstraße bei Grimmen

L 19, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22. September 2014 kam es auf der Landesstraße 19 zwischen Jessin und Grimmen zu einer Kollision zweier Pkw. Gegen 15:55 Uhr passierten ein 43-jähriger Fahrer eines Skoda Octavia und ein 19-jähriger Fahrer eines Skoda Fabia in genannter Reihenfolge die L 19 in Richtung Grimmen. Als eine vorausfahrende Fahrzeugführerin beabsichtigte nach Hohenwieden (links der L 19) abzubiegen, hielt der Grimmener an. Dies bemerkte der 19-Jährige aus der Gemeinde Bretwisch zu spät und fuhr auf den Octavia auf. Infolge der Kollision erlitt die 17-jährige Octavia-Insassin leichte Verletzungen. Sie wurde vor Ort von eingesetzten Rettungskräften ambulant versorgt. Die beiden Männer blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Fahrschülerin verunfallt mit Motorrad bei Serams

B 196, Serams (Vorpommern-Rügen). Am 22. September 2014 kam es auf der Bundesstraße 196 bei Serams zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Motorradfahrschülerin leicht verletzte. Gegen 14:50 Uhr passierte eine 28-jährige Motorradfahrerin im Rahmen ihrer Fahrschulausbildung die B 196 aus Richtung Bergen in Richtung Sellin. Ihr Fahrschullehrer fuhr hinter ihr. An einer Ampel musste die Fahrzeugführerin einer Kawasaki zunächst verkehrsbedingt halten. Nachdem die Lichtzeichenanlage auf Grün schaltete, setzte die Frau ihre Fahrt fort. Um den Abstand zum vorausfahrenden Verkehr einzuhalten, bremste sie die Kavasaki ab; vermutlich zu stark. Das Motarrad geriet durch das Bremsmanöver ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab, landete auf der Bankette und kippte nach rechts auf die Fahrschülerin. Ihr Fahrausbilder half ihr und informierte die Rettungsleitstelle. Die 28 Jahre alte Frau aus Sassnitz erlitt Prellungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Wohnungsbrand in Stralsund

Stralsund. In den Vormittagsstunden des heutigen Tages, dem 22. September 2014, informierte ein Zeuge gegen 06:30 Uhr den Polizeinotruf in Neubrandenburg über einen Wohnungsbrand in eine Mehrfamilienhaus in der Barther Straße in Stralsund. Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund fuhren sofort vor Ort und sahen, wie aus einer Wohnung in der ersten Etage dichter Rauch aufstieg. Die Berufsfeuerwehr Stralsund und Rettungskräfte waren ebenfalls im Einsatz. Sie löschten den Brand bzw. versorgten die betroffenen Mieter des Mehrfamilienhauses medizinisch. Die beiden Bewohner der Brandwohnung, ein 28-jähriger Mann und eine 27-jährige Frau, sind leichtverletzt in das Stralsunder Krankenhaus gebracht worden, wo sie ambulant behandelt wurden. Vier weitere Mieter waren ebenfalls in ihren jeweiligen Wohnungen betroffen. Sie blieben unverletzt und wurden zunächst evakuiert, konnten aber bereits in ihre Wohnungen zurückkehren. Ein Brandursachenermittler und Beamte des Kriminalkommissariats Stralsund ermitteln nun, was den Brand ausgelöst hatte. Möglicherweise war ein technischer Defekt kausal.

Die Barther Straße musste für etwa eineinhalb Stunden durch Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen und der Bundespolizei voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

130.000 Euro Sachschaden nach zwei Gebäudebränden auf Rügen

Garz/Dubkevitz, Ummanz (Vorpommern Rügen). Gegen 03:35 Uhr des 22. September 2014 wurde der Polizei ein Brand eines Einfamilienhauses in Garz bekannt. Beamte des Polizeireviers Sassnitz, des Kriminaldauerdienstes Stralsund und Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Garz wurden alarmiert und begaben sich sofort vor Ort. Bei ihrem Eintreffen brannte der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in voller Ausdehnung. Die Feuerwehrkräfte brachten den Brand schnell unter Kontrolle und verhinderten dadurch ein Übergreifen der Flammen. Die Eigentümer bzw. Bewohner des Hauses waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht daheim. Personen wurden somit nicht verletzt. Die Ermittlungen der Stralsunder Kriminalbeamten und des Brandursachenermittlers ergaben, dass ein Blitzeinschlag den Brand verursachte. Der entstandene Sachschaden wird derzeit mit etwa 100.000 Euro beziffert.

Am Sonntagnachmittag, 21. September 2014, verständigte ein Bürger gegen 17:15 Uhr die Polizei und meldete, dass ein Nebengelass eines Gutshauses in Dubkevitz, Gemeinde Ummanz, brennt. Das entfachte Feuer wurde durch die alarmierten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Ummanz, Bergen, Gingst, Kluis und Dreschvitz gelöscht. Die eingesetzten Stralsunder Kriminalbeamten und der Brandursachenermittelter schließen einen technischen Defekt aus. Nach derzeitigen Erkenntnissen setzten bislang unbekannte Brandstifter das Nebengebäude im Erdgeschoss in Brand. Die Flammen breiteten sich bis in den Dachstuhl aus, wodurch das mehr als zweihundert Jahre alte, leerstehende Gebäude stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Personen wurden nicht verletzt. Andere Gebäude blieben unbeschädigt. Die Kriminalbeamten des Kriminalkommissariats Stralsund ermitteln nun wegen (vorsätzlicher) Brandstiftung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Ergebnisse des „24-Stunden-Blitz-Marathons“ in der Polizeiinspektion Stralsund

Stralsund. In der Zeit vom 18.09.2014, 06:00 Uhr bis zum 19.09.2014, 06:00 Uhr, wurde der zweite bundesweite „24-Stunden-Blitz-Marathon“ durchgeführt.

Im Bereich der Polizeiinspektion Stralsund waren 54 Beamte an 29 Kontrollstellen eingesetzt. Die Beamten überprüften die Geschwindigkeit von 4512 Fahrzeugen. Dabei wurden 135 Fahrzeuge festgestellt, die die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten hatten. Von den 135 Fahrzeugen wurden drei Motorräder mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen.

Im Bereich der Insel Rügen sind an 13 Kontrollorten 62 (Polizeihauptrevier Bergen: 36, Polizeirevier Sassnitz: 26 – davon drei Motorräder) Fahrzeugführer zu schnell unterwegs gewesen. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen stellten an sechs Kontrollstellen 31 Geschwindigkeitsverstöße fest. Im Bereich des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten kontrollierten die Beamten an fünf Kontrollstellen und registrierten 12 Geschwindigkeitsverstöße. Die Beamten des Polizeireviers Barth stellten an drei Kontrollorten 23 Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit fest. Das Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen erfasste an zwei Kontrollorten sieben Fahrzeugführer mit überhöhter Geschwindigkeit.

Trotz der bundes- und landesweiten Ankündigung des „24-Stunden-Blitz-Marathons“ und der im Vorfeld bekanntgegebenen Kontrollstellen ist die Anzahl der in der Polizeiinspektion Stralsund festgestellten Geschwindigkeitsverstöße unerwartet hoch ausgefallen.

Alkoholisierter Radfahrer gestoppt

Stralsund. Am 17.09.2014, gegen 21:00 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeihauptreviers Stralsund in der Mühlgrabenstraße in Stralsund einen Fahrradfahrer, welcher in Schlangenlinien fuhr. Bei der Kontrolle des 40-jährigen Mannes rumänischer Staatsangehörigkeit stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,83 Promille. Eine Blutprobenentnahme erfolgte. Der 40-Jährige aus Stralsund muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Ebenfalls am 17.09.2014, gegen 15:20 Uhr, kontrollierten Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund auf einem Parkplatz im Bereich des Grünhufer Bogens in Stralsund die Fahrerin eines Pkw Renault. Den Beamten war bereits bekannt, dass die 29-jährige Stralsunderin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Zudem stellten die Beamten bei einem Atemalkoholtest 0,22 Promille Atemalkohol bei der Frau fest. Ein auf Urinbasis durchgeführter Drogenvortest reagierte positiv auf THC und Amphetamin. Bei der 29-Jährigen wurden außerdem betäubungsmittelähnliche Substanzen gefunden. Gegen die Stralsunderin wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Gegen den Halter des Pkw Renault wird wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Lkw verliert Ladung

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 17.09.2014 befuhr ein Lkw Daimler-Benz die A 20 aus Richtung Rügenzubringer in Richtung Lübeck. Der Lkw war mit zwei funktionsuntüchtigen Schiffsdieseln mit einem Gewicht von jeweils etwa 15 Tonnen beladen. An der Anschlussstelle Grimmen Ost fuhr der 54-jährige Fahrzeugführer aus dem Land Brandenburg von der A 20 ab. Als der Mann gegen 08:25 Uhr an der Lichtzeichenanlage der Kreuzung zur B 194 anfuhr, rutschte einer der Dieselmotoren teilweise von der Ladefläche des Lkw. Personen sind nicht verletzt worden. Die Fahrbahnoberfläche wurde durch den Aufprall des Dieselmotors beschädigt. Der Schaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden.

Die Unfallstelle wurde durch die Autobahnmeisterei Süderholz abgesichert. Bis zur Bergung des Schiffsdieselmotors kam es im Bereich der Ampelanlage zu Behinderungen. Für die Dauer der Bergungsarbeiten wurde die Anschlussstelle Grimmen Ost in Richtung Lübeck von etwa 11:00 Uhr bis 12:10 Uhr gesperrt.

Der 54-jährige Fahrzeugführer und der Verlader müssen mit einem Bußgeld wegen unzureichender Sicherung der Ladung rechnen.

Kraftstoffdiebstahl aus Baufahrzeugen

Barth, Behrenwalde (Vorpommern-Rügen). Am 15.09.2014, gegen 07:15 Uhr wurde dem Polizeirevier Barth der Diebstahl von Dieselkraftstoff aus Baufahrzeugen gemeldet. Bislang unbekannte Täter entwendeten von einer Baustelle in Barth im Zeitraum vom 12.09.2014 bis 15.09.2014 aus einem Bagger ca. 250 Liter Kraftstoff und aus einer Baumaschine ca. 600 Liter Dieselkraftstoff. Der Schaden beläuft sich hierbei auf ca. 1.150 Euro.

Das Polizeirevier in Grimmen erhielt am heutigen Morgen (15.09.2014) ebenfalls die Mitteilung, dass in Behrenwalde in der Zeit vom 14.09.2014 gegen 20:30 Uhr bis zum 15.09.2014 gegen 06:30 Uhr Kraftstoff gestohlen wurde. Bislang unbekannte Täter entwendeten aus drei Traktoren, die auf dem Gelände eines Agrarbetriebes abgestellt waren, insgesamt ca. 700 Liter Kraftstoff im Wert von ca. 1.000 Euro.

Einbrüche in Einfamilienhäuser

Stralsund, Franzburg, Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 14.09.2014, gegen 09:20 Uhr erhielt das Polizeihauptrevier Stralsund die Information, dass in ein Einfamilienhaus in Devin eingebrochen wurde. Vermutlich im Zeitraum vom 12.09.2014 bis 14.09.2014 drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in das Wohnhaus ein. Im Haus wurden Schränke geöffnet und durchwühlt. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten Schmuck und Uhren im Wert von ca. 20.000 Euro.

Ebenfalls am vergangenen Wochenende, am 14.09.2014, gegen 01:40 Uhr, erhielt die Grimmener Polizei den Hinweis, dass in Franzburg ein Wohnungseinbruch stattgefunden hat. Auch hier nutzten der oder die bisher unbekannten Täter die Abwesenheit der Hausbewohner und drangen über die Terrassentür in das Haus ein. Der Einbruch ereignete sich vermutlich in der Nacht vom 13.09.2014 zum 14.09.2014. Es wurden Wertsachen und Schmuck entwendet. Der Schaden beträgt ca. 500 Euro.

In Kirchdorf wurde ebenfalls, vermutlich im Zeitraum vom 11.09.2014 bis zum 13.09.2014, unter anderem ein Multifunktionsdrucker aus einem Einfamilienhaus entwendet. Dazu verschafften sich der oder die Täter auch hier gewaltsam Zutritt über die Terrassentür und gelangten so ins Hausinnere. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 1.000 Euro.

In allen Fällen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter durch Aufhebeln der Terrassentüren Zugang in den Wohnbereich.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.

Brand im Garagenkomplex

Stralsund. Am 13.09.2014, gegen 22:30 Uhr, wurden Zeugen durch knallende Geräusche im Stralsunder Garagenkomplex „Am Flugplatz“ aufmerksam. Als sie in Richtung der Geräuschquelle gingen, sahen sie, dass bereits Flammen aus einer Garage schlugen. Sie verständigten umgehend die Feuerwehr. Der Stralsunder Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Garagen weitestgehend zu verhindern. Sie war mit vier Fahrzeugen und 11 Kameraden im Einsatz. Das Feuer war in einer unverschlossenen Garage offenbar im Bereich einer Matratze ausgebrochen und hatte auf einen Holzschrank und Fahrräder übergegriffen. Die Garagentür, die aus Holz bestehende Dachkonstruktion und das Dach der Garage sind durch den Brand beschädigt worden. Drei angrenzende Garagen mussten von der Feuerwehr im Zuge der Löscharbeiten geöffnet werden. Hier wurden die Dachkonstruktionen und Zwischenwände in Mitleidenschaft gezogen. Zwei der angrenzenden Garagen standen leer. In einer weiteren Garage lagerte augenscheinlich Müll. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund schließen nach derzeitigen Erkenntnissen einen technischen Defekt aus. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung wurden aufgenommen.

Verkehrsunfall auf der L 29

L 29, Kasnevitz (Vorpommern-Rügen). Am 12.09.2014, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich auf der L 29 am Ortseingang von Kasnevitz ein Verkehrsunfall. Eine Person wurde verletzt. Der 65-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die L 29 aus Richtung Garz in Richtung Kasnevitz. In der Ortslage Kasnevitz kam der 65-Jährige von der Halbinsel Zudar, vermutlich aus gesundheitlichen Gründen, in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte einen Baum und kollidierte mit zwei Verkehrsschildern. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Am Pkw Hyundai entstand Totalschaden. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Zur Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe kamen die Feuerwehr Putbus und ein Abschleppunternehmen zum Einsatz. Die L 29 war wegen der Bergungs- und Reinigungsarbeiten ca. zwei Stunden voll bzw. halbseitig gesperrt.

Fahrzeugführerin alkoholisiert unterwegs

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 11.09.2014 führten Beamte des Polizeireviers Barth im Hölzern-Kreuz-Weg in Barth eine Verkehrskontrolle durch. Gegen 08:50 Uhr hielten sie einen Pkw Nissan an. Während der Kontrolle nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren und in der Atemluft der 50-jährigen Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Zingst wahr. Bei dem anschließend durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert von 1,57 Promille gemessen. Eine Blutprobenentnahme folgte. Der Führerschein wurde sichergestellt. Nun muss sich die Frau wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrseinschränkungen im Zusammenhang mit einer Sportveranstaltung

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 13.09.2014 und 14.09.2014 kommt es im Zusammenhang mit der Austragung des „Strandräuber IRONMAN 70.3 Rügen“ zu Verkehrsbehinderungen. Am 13.09.2014 ist im Ostseebad Binz, insbesondere im Zentrum und in der Margaretenstraße, mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Entsprechende Vorwegweiser wurden aufgestellt. Umleitungen sind ausgeschildert.

Am 14.09.2014 findet der Triathlon-Qualifikationswettkampf in der Mitteldistanz statt. Daher wird es voraussichtlich ab 09:00 Uhr in der Ortslage Binz zu Verkehrseinschränkungen kommen.

Ab 10:00 Uhr sind außerdem folgende Strecken voll gesperrt:

  • B 196 zwischen Bergen und Serams
  • L 29 zwischen Serams – Binz – Prora
  • L 29 zwischen Putbus und Lonvitz
  • L 293 zwischen Prora und Karow
  • Stadtgebiet Bergen Zentrum (Billrothstraße – Schulstraße, Dammstraße – Ringstraße – Putbusser Straße)
  • L 301 zwischen Bergen und Putbus
  • Stadtgebiet Putbus Zentrum (Bergener Straße – Circus – Bahnhofstraße)
  • K 16 zwischen Lonvitz und Zirkow.

Die ausgeschilderten Umleitungsstrecken führen von Bergen über die K 15 nach Putbus und umgekehrt. Der Bereich Mönchgut-Granitz ist von Putbus über die Kastanienallee, die K 10, Vilmnitz, die L 29 und die B 196 erreichbar.

Eine Anreise zum Ostseebad Binz mit dem eigenen Fahrzeug ist für Besucher der Sportveranstaltung am 14.09.2014 ab 09:30 Uhr nur über die Strecke Sassnitz – Mukran – Prora – Binz möglich. Entsprechende Parkplätze stehen in diesem Bereich zur Verfügung. Ein Shuttleverkehr ist eingerichtet. Bei einer Anreise aus Richtung Mönchgut bestehen keine Parkmöglichkeiten. Daher sollten Veranstaltungsbesucher öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Eine Anreise ist auch mit den Zügen der Deutschen Bahn möglich. Diese verkehren planmäßig.

Voraussichtlich gegen 16:30 Uhr werden die Straßensperrungen aufgehoben. Das Wettkampfende ist gegen 19:30 Uhr zu erwarten.

Verkehrsunfall auf der B 96

Rambin (Vorpommern-Rügen). Am 10.09.2014, gegen 07:20 Uhr, ereignete sich auf der B 96 zwischen Rambin und Samtens ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Eine Person wurde verletzt. Ein Mercedes Vito, ein Pkw WV und ein VW-Transporter befuhren die B 96 aus Richtung Rambin in Richtung Samtens. Nachdem alle drei Fahrzeuge an einer Baustellenampel Höhe der Abfahrt Götemitz bei grüner Ampelschaltung losfuhren, musste der 47-jährige Fahrer des Mercedes Vito aus Grimmen ca. 100 Meter hinter der Baustellenampel verkehrsbedingt halten, da sich Bauarbeiter auf der Fahrbahn befanden. Die 49-jährige Fahrerin des Pkw VW aus Stralsund hielt ebenfalls an. Der 22-jährige Fahrer des VW-Transporters aus Stralsund bemerkte dies offenbar zu spät und fuhr auf den Pkw VW auf. Dieser wurde dadurch gegen den Mercedes Vito geschoben. Der 59-jährige Beifahrer des Mercedes Vito aus Grimmen wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug des 22-Jährigen musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 12.000 Euro. Bei den Insassen des Mercedes Vito handelte es sich um Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen.

Trickbetrüger in Stralsund nicht erfolgreich

Stralsund. Am 09.09.2014 sind der Stralsunder Polizei gleich zwei versuchte Betrugshandlungen nach dem Muster des sogenannten „Enkeltricks“ gemeldet worden. Eine 75-jährige Stralsunderin erhielt gegen 10:00 Uhr einen Anruf von einem Mann. Er gab an, ihr Neffe zu sein und dass der sie besuchen wolle. Durch geschickte Nachfragen brachte der unbekannte Anrufer den Namen des Neffen in Erfahrung und berichtete der Stralsunderin, dass er dringend Geld brauche. Er bat die Frau um 20.000 Euro. Die 75-Jährige teilte dem Anrufer mit, dass sie ihm nicht so viel Geld aushändigen könne. Nachdem sie ihre Zweifel an der Richtigkeit der Angaben mit dem Hinweis auf einen möglichen „Enkeltrick“ zum Ausdruck brachte, legte der unbekannte Mann sofort auf.

Etwa eine Stunde später, gegen 11:00 Uhr, rief eine männliche Person bei einer 79-jährigen Frau in Stralsund an. Auch hier gab die männliche Person an, der Neffe der Frau zu sein. Nachdem der Anrufer durch gezielt gestellte Fragen den Namen des Neffen wusste, kündigte er seinen Besuch an. Weiterhin erwähnte er, dass er in finanziellen Schwierigkeiten sei und noch am selben Tag 35.000 Euro benötige. Nachdem die 79-Jährige angab, dass sie lediglich einen weitaus geringeren Betrag zur Verfügung stellen könne, wurde sie gebeten, das Geld schon mal abzuholen. Der Neffe würde ihr auch ein Taxi rufen. Nachdem die Stralsunderin darauf bestand, das Geld gemeinsam mit ihrem Neffen abzuholen, wollte dieser sich zu einem späteren Zeitpunkt melden und legte auf.

In beiden Fällen reagierten die Frauen völlig richtig und erkundigten sich im Kreise ihrer Familie, ob die Anrufe tatsächlich von den Neffen stammten. Dabei stellte sich heraus, dass in beiden Fällen nicht die Neffen angerufen hatten. Geld wurde nicht übergeben.

Da sich die Täter Namen und Telefonnummern möglicherweise über öffentlich zugängliche Quellen – wie das Telefonbuch – beschaffen, ist immer erhöhte Wachsamkeit bei derartigen Anrufen geboten. Zahlungen sollten niemals ohne Rücksprache mit Familienangehörigen oder vertrauten Personen erfolgen. In jedem Fall wird gebeten, die Polizei zu verständigen.

Kradfahrer bei Unfall verletzt

Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). Am 09.09.2014, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich auf der L 222 im Bereich des Bahnüberganges ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Beide Fahrzeuge befuhren hintereinander den Zarrendorfer Weg aus Richtung Brandshäger Straße in Richtung Zarrendorf. Der 68-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai aus Stralsund suchte eine Möglichkeit zum Anhalten und hatte dazu bereits seine Geschwindigkeit verringert, offenbar ohne zunächst die beabsichtigte Änderung der Fahrtrichtung anzuzeigen. Der 58-jährige Fahrer eines Motorrades Suzuki aus der Gemeinde Elmenhorst wollte den Pkw überholen. Als der Hyundai-Fahrer schließlich hinter dem Bahnübergang nach links in den Bahnweg abbiegen wollte, bemerkte er den bereits auf gleicher Höhe befindlichen Kradfahrer zu spät. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde verletzt und befindet sich zur weiteren Behandlung im Krankenhaus Bartmannshagen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.