Körperliche Auseinandersetzung löst Polizeieinsatz aus

Grimmen (ots). Während der Streifentätigkeit wurde die Polizei in Grimmen am gestrigen Montag (27. Oktober 2025) gegen 22:15 Uhr auf eine körperliche Auseinandersetzung vor dem Supermarkt in der Friedrichstraße hingewiesen. Vor Ort angekommen, konnte eine größere Personengruppe angetroffen werden.

Augenscheinlich lagen Verletzungen bei einigen Personen dieser Gruppe vor, dennoch bestritten diese, sich vorher körperlich auseinandergesetzt zu haben. Einige Minuten später wurde die Polizei erneut auf diese körperliche Auseinandersetzung hingewiesen. Erst als weitere Funkstreifenwagen eintrafen, gab ein 22-jähriger Mann an, zuvor von einem 22-jährigen Mann und einem 23-jährigen Mann geschlagen worden zu sein. Der 22-Jährige erlitt Verletzungen am Kopf. Während der Klärung des oben benannten Sachverhaltes, kam es durch einen 37-jährigen Mann zu einer Bedrohung gegenüber dem bereits geschädigten 22-Jährigen Mann. Weiterhin wurden anwesende Polizeibeamte durch den 37-Jährigen beleidigt.

Die vier beteiligten Personen dieses Sachverhaltes waren augenscheinlich alle alkoholisiert. Insgesamt kamen fünf Funkstreifenwagen zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat nun Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung gegen die 22- und 23-jährigen Männer und des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung gegen den 37-Jährigen aufgenommen.

Einbruch in Asia-Imbiss

Ribnitz-Damgarten (ots). Die Polizei wurden am gestrigen Montag, dem 27. Oktober 2025 in die Boddenstraße nach Ribnitz-Damgarten gerufen. Offenbar wurde in den dortigen Asia-Imbiss eingebrochen.

In der Zeit vom Samstag (25. Oktober 2025), 15:00 Uhr, bis zum Montag (27. Oktober 2025), 08:15 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Asia-Imbiss in der Boddenstraße. Entwendet wurden neben der Kasse auch mehrere Getränkekisten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100,00 Euro und ein Stehlschaden von etwa 800,00 Euro. der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mülltonnen brennen in Binzer Hauptstraße

Binz (ots). Die Polizei wurde am heutigen Dienstag (28. Oktober 2025) gegen 03:10 Uhr in die Binzer Hauptstraße gerufen. Der Grund waren brennende Mülltonnen. Umgehend wurden zwei Funkstreifenwagen zum Einsatz gebracht. Vor Ort konnten mehrere in Brand befindliche Mülltonnen in der Hauptstraße festgestellt werden. Die Brände konnten durch die Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.

Schwelbrand auf dem Dach des Hagebaumarktes in Stralsund

Stralsund (ots). Am 27.10.2025 gegen 14:15 Uhr informierte ein Zeuge über Notruf die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg das es auf dem Dach des Hagebaumarktes in der Rostocker Straße in Stralsund brennt.

Umgehend wurden Einsatzkräfte des Polizeihauptrevieres Stralsund und der Berufsfeuerwehr zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr wurde auf dem Dach ein Schwelbrand festgestellt und zügig gelöscht. Personen wurden keine verletzt und befanden sich zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Erste Ermittlungen ergaben, dass vor wenigen Tagen Bitumbahnen auf dem Dach aufgeschweißt wurden und Mitarbeiter seit diesem Zeitpunkt Brandgeruch wahrnahmen.

Am heutigen Tag entschloss man sich die Feuerwehr über den Sachverhalt zu informieren. Der bei dem Brand entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Zur Spurensicherung waren Beamte des Kriminaldauerdienstes vor Ort. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung eingeleitet.

Brand einer Gartenlaube in Stralsund

Stralsund (ots). Am 26.10.2025, gegen 17:20 Uhr, kam es in einer Gartenanlage im Grünhufer Bogen in Stralsund zum Brand einer Gartenlaube. Zur Brandbekämpfung waren die Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund eingesetzt, welche den Brand schnell gelöscht haben. Sie konnten jedoch verhindern, dass die Laube vollständig zerstört wurde.

Personen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund war zur Spurensuche eingesetzt und hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen. Dabei wurden sie durch einen Brandursachenermittler unterstützt, welcher auf Weisung der Staatsanwaltschaft zum Einsatz kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand, kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden.

Mülltonnenbrand in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Die Polizei in Ribnitz-Damgarten wurde am heutigen Freitag (24. Oktober 2025) gegen 03:00 Uhr in die Lange Straße gerufen. Der Grund war eine starke Rauchentwicklung. Umgehend wurden zwei Funkstreifenwagen zum Einsatz gebracht. Durch diese konnte eine Brandentwicklung bei mehreren Mülltonnen und einem angrenzenden Schuppen festgestellt werden. Die Beamten löschten den Brand mittels Feuerlöscher. Durch die zügig eingetroffene Feuerwehr konnte sichergestellt werden, dass es zu keiner erneuten Brandentwicklung kommen konnte. Diese befand sich mit 22 Kameraden im Einsatz. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Abschlussmeldung: Tödlicher Verkehrsunfall bei Müssentin

Müssentin/Jarmen (ots). Wie bereits gestern berichtet, kam es am gestrigen Mittag zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen den Ortschaften Zarrenthin und Müssentin. Nach intensiven Ermittlungen kann zum jetzigen Zeitpunkt folgendes ergänzt werden:

Das unfallverursachende Fahrzeug samt Fahrer konnten ermittelt werden. Ein 45-jähriger Mann steht im Verdacht, den 15-Jährigen im Kreuzungsbereich einer Einmündung übersehen und anschließend erfasst zu haben. Bei dem zunächst flüchtigen Fahrzeug handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen um einen Lkw mit Sattelauflieger.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Zur Ermittlung des Unfallhergangs kam ein Gutachter der DEKRA zum Einsatz. Die Polizei ermittelt nun wegen fahrlässiger Tötung.

Erstmeldung: Tödlicher Verkehrsunfall bei Müssentin

Müssentin/Jarmen (ots). Am heutigen Donnerstag, 23. Oktober 2025, kam es gegen 12:45 Uhr zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen den Orten Zarrenthin und Müssentin. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem bislang unbekannten Fahrzeug und einem 15-jährigen Mopedfahrer. Im Zuge des Unfalls erlitt der 15-Jährige tödliche Verletzungen. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeuges entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Die konkreten Umstände, die zum Unfall führten, werden derzeit ermittelt.

Folgemeldung zum Verkehrsunfall auf der B96n bei Altefähr

Altefähr/Rügen (ots). Wie bereits berichtet kam es gegen 11:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B96 zwischen Altefähr und Samtens. Nach ersten Erkenntnissen kam ein unbesetzter Reisebus aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit der Leitplanke. Zwei weitere Fahrzeuge sind dem Bus ausgewichen und stießen in der Folge ebenfalls gegen Leitplanken. Der Bus kippte im weiteren Verlauf auf die Seite.

Die Unfallaufnahme der Polizei ist beendet und die Ermittlungen zur Ursache wurden aufgenommen. Zum jetzigen Zeitpunkt geht die Polizei weiterhin von einer verletzten Person aus. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 100.000 Euro. Die B96 wird für die Bergung des Busses in beide Fahrtrichtungen für mehrere Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die Landesstraße 296.

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der B96n auf Rügen führt zu Vollsperrung

B96/Altefähr (ots). Am heutigen Donnerstag (23. Oktober 2025) kam es gegen 11:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 bei Altefähr zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen waren neben einem unbesetzten Reisebus auch zwei Personenkraftwagen beteiligt. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es eine verletzte Person.

Die B96 ist für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung gegenwärtig aus Richtung Bergen in Richtung Stralsund noch voll gesperrt. Eine wechselseitige Regulierung ist derzeit nicht möglich. Autofahrer in Richtung Stralsund sollten in Samtens abfahren und die Landesstraße 296 nutzen.

Verdächtiger Gegenstand im Wald auf Rügen entpuppt sich als harmloser Geocache

Rügen (ots). Am Vormittag des gestrigen Mittwoch (22. Oktober 2025) meldete ein Hinweisgeber der Polizei einen verdächtigen Gegenstand in einem Waldgebiet bei Prora. Nach seinen Angaben befand sich in einem aus dem Boden herausragenden Wasserrohr ein Objekt, das äußerlich einer Dynamitstange ähnelte.

Die eingesetzten Polizeibeamten sperrten den Bereich vorsorglich ab und nahmen Kontakt mit dem Munitionsbergungsdienst auf. Nach einer ersten Einschätzung wurde entschieden, dass dieser zur weiteren Untersuchung des Fundes anrücken sollte.

Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnten die Polizisten eine Person erreichen, die als Geocacher in der Region aktiv ist. Nach Rücksprache mit anderen Geocachern sowie einer Inaugenscheinnahme des Objektes stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Sprengkörper um einen alten, inaktiven Geocache handelte. Der Gegenstand wurde daraufhin durch die Polizei sichergestellt und vernichtet. Der Einsatz des Munitionsbergungsdienstes war somit nicht mehr erforderlich.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Geocaches stets so gestaltet und angebracht werden sollten, dass sie nicht mit gefährlichen oder verbotenen Gegenständen verwechselt werden können.

Wer parkt ein, wenn beide Fahrzeuginsassen betrunken sind?

Stralsund (ots). Am besten niemand, wenn man die Stralsunder Polizisten fragt, die am gestrigen Dienstag (21. Oktober 2025) gegen 20:30 Uhr in die Friedrich-Wolf-Straße gerufen wurden. Dort wurde beobachtet, wie ein augenscheinlich alkoholisierter Mann ein Fahrzeug einparkte und anschließend die Örtlichkeit verließ.

Ein 60-jähriger Mann gab zu, das Fahrzeug eingeparkt zu haben, obwohl er zuvor Alkohol konsumiert hatte. Er sah darin aber scheinbar kein Problem, da es sich seiner Meinung nach nicht um öffentlichen Verkehrsraum handelte. Was die Polizisten ebenfalls rausfanden: Die 56-jährige Insassin habe zuvor das Fahrzeug geführt und das Steuer nur zum Einparken abgegeben. Auch sie stand unter Alkoholeinfluss. Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab bei ihr einen Wert von 1,84 Promille.

Bei beiden Personen wurden Blutprobenentnahmen angeordnet und durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr und des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz aufgenommen.

Polizist wird während Verkehrskontrolle angefahren

Richtenberg (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 21. Oktober 2025, befand sich die Polizei gegen 11:15 Uhr in Richtenberg im Einsatz. Eine 82-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr die Lange Straße in Richtenberg aus Richtung Müggenhall kommend in Richtung Steinhagen. Ein 55-jähriger Polizeibeamter führte am rechten Fahrbahnrand eine Verkehrskontrolle bei einem anderen Fahrzeugführer durch. Der Polizeibeamte stand auf Höhe der Fahrertür auf der Fahrbahn. Die 82-Jährige kam von hinten und fuhr an dem haltenden Fahrzeug vorbei. Hierbei schätzte sie den Seitenabstand offenbar falsch ein und stieß mit dem rechten Außenspiegel gegen das rechte Bein des Polizisten.

Er wurde zur weiteren Versorgung seiner Verletzung ins Krankenhaus gebracht. Am Opel entstand ein Sachschaden von etwa 150,00 Euro. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung und des Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Größerer Polizeieinsatz in den Morgenstunden in Knieper West

Stralsund (ots). Am heutigen Mittwochmorgen (22. Oktober 2025) wurde die Polizei um 04:15 Uhr auf Grund einer gemeldeten Ruhestörung in die Stralsunder Arnold-Zweig-Straße gerufen. Nach Eintreffen der Polizei wurde ein verletzter, alkoholisierter 40-jähriger Mann festgestellt. Zudem wurde bekannt, dass sich in einer Wohnung eine weitere Person aufhalten soll. In der betreffenden Wohnung trafen die Beamten auf eine 41-jährige Frau, die ebenfalls alkoholisiert war.

Der 40-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Frau leistete offenbar Widerstand, griff eine Polizeibeamtin an und beleidigte sie. Auch sie wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizistin war weiterhin dienstfähig.

Ein Atemalkoholtest ergab bei dem Mann wurde einen Wert von 2,52 Promille, bei der Frau 1,86 Promille. Neben Einsatzkräften des Rettungsdienstes kamen sechs Funkstreifenwagen der Polizei zum Einsatz. Der Kriminaldauerdienst hat die weiteren Ermittlungen zur Aufklärung der Umstände, insbesondere wie es zu den Verletzungen des Geschädigten kam, übernommen.

Schwerer Verkehrsunfall zwischen Fußgängerin und Radfahrer

Stralsund (ots). Am heutigen Dienstagmorgen (21. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall am Trelleborger Platz im Stralsund. Nach derzeitigem Kenntnisstand trat eine 83-jährige Fußgängerin auf Höhe einer Bushaltestelle offenbar unvermittelt auf die Fahrbahn. In der weiteren Folge stieß sie mit einem 38-jährigen E-Bike-Fahrer zusammen und es kam zum Sturz. Die 83-Jährige wurde mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer verletzte sich leicht, wurde zur medizinischen Versorgung ebenfalls in ein Krankenhaus gebracht.

Stralsund: Keller aufgebrochen – Wildschwein geklaut

Stralsund (ots). Am gestrigen Montag, dem 20. Oktober 2025 wurde der Stralsunder Polizei ein ungewöhnlicher Diebstahl gemeldet. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 08. September 2025, 22:00 Uhr, bis zum 20. Oktober 2025, 18:50 Uhr unberechtigt Zugang zu einem Keller in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund.

Aus dem Gefrierschrank in diesem Keller entwendeten sie offenbar ein bereits zerlegtes und gefrorenes Wildschein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20,00 Euro und ein Stehlschaden von 100,00 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls laufen.

Hund wird gestohlen gemeldet und wiedergefunden

Sassnitz (ots). Eine 34-jährige Sassnitzerin, gebürtig aus Polen, meldete sich am Samstag, dem 18. Oktober 2025, gegen 18:15 Uhr im Polizeirevier Sassnitz, um den Verlust ihres Hundes anzuzeigen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befestigte sie die Hundeleine des Hundes der Rasse Shihtzu an einem Fahnenmast vor einem Supermarkt in der Sassnitzer Rügen-Galerie. Als sie nach kurzer Zeit aus dem Supermarkt kam, konnte sie den kleinen Hund nicht mehr auffinden. Kurze Zeit später meldete sich ein 40-jähriger Sassnitzer, dass er den Hund aufgegriffen hätte. Der Besitzerin wurde ihr Hund wohlbehalten übergeben.

Stralsund: Einbrüche beschäftigen weiterhin Polizei

Stralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden drei Einbruchsdiebstähle gemeldet, bei der die Bevölkerung um Hilfe gebeten wird. In der Zeit vom Donnerstag (16. Oktober 2025), 16:45 Uhr, bis zum Freitag (17. Oktober 2025), 07:10 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Friseurgeschäft im Frankendamm. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

In der Zeit vom Freitag (17. Oktober), 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte in der Seestraße. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Am heutigen Morgen gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in ein Modegeschäft in der Mönchstraße gemeldet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Hausfriedensbruches und der Sachbeschädigung aufgenommen. In allen drei Fällen war der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Falsche Rezepte fliegen auf – vermeintliche Betrüger in Untersuchungshaft

Greifswald/Stralsund (ots). Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, versuchten drei Männer mit augenscheinlich gefälschten Rezepten in Apotheken in Greifswald und Stralsund unrechtmäßig an verschreibungspflichtige Medikamente zu gelangen.

Auch durch den Einsatz eines 58-jährigen Apothekenmitarbeites gelang am Samstagnachmittag die Festnahme von zwei 20-jährigen ukrainischen Staatsbürgern. In Greifswald wurde ein 21-jähriger Ukrainer festgenommen, nachdem er seine vorbestellten Medikamente abholen wollte.

Der Wert der Medikamente beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Betruges aufgenommen.

Alle drei Männer wurden dem Haftrichter vorgeführt. Es wurde Untersuchungshaft angeordnet

Fahrzeugführerin missachtet die Vorfahrt und verursacht einen Verkehrsunfall mit Personenschaden

Poggendorf (ots). Am 18.10.2025 gegen 17:30 Uhr kam es in der Ortschaft Poggendorf an der Kreuzung L26/B194 zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr die 66-jährige Fahrzeugführerin eine Geländewagen Volvo in der Ortslage Poggendorf die Greifswalder Straße aus Richtung Kandelin kommend in Richtung Rakow. An der Kreuzung Greifswalder Straße (L26) / Loitzer Straße (B194) beachtete sie die Vorfahrt eines auf der B194 fahrenden PKW VW Passat eines 37-jährigen Fahrzeugführers nicht.

Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dabei wurden die beiden Fahrzeugführer und im PKW VW Passat eine weibliche Beifahrerin leicht verletzt. Alle drei wurden zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden.