81-jähriger Fahrzeugführer fährt in den Gegenverkehr

Stralsund (ots). Am 22.11.2025 gegen 17:35 Uhr kam es auf der L222 in der Greifswalder Chaussee in Stralsund zu einem Verkehrsunfall. Hierbei befuhr der 81-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW Volvo die Greifswalder Chaussee aus Richtung Innenstadt kommend und wollte weiter in Richtung Andershof fahren. Auf der entgegengesetzten Fahrbahn fuhr zum gleichen Zeitpunkt ein 64-jähriger Stralsunder mit seinem PKW Toyota in Richtung Innenstadt.

Auf Höhe der Greifswalder Chaussee geriet der 81-jährige Volvofahrer, welcher seine Beleuchtungseinrichtung nicht eingeschaltet hatte, plötzlich in den Gegenverkehr und stieß mit dem Toyotafahrer seitlich zusammen. Da der 64-Jährige das unbeleuchtete Fahrzeug des 81-Jährigen bereits kurz vor dem Zusammenstoß wahrnahm, konnte dieser seine eigene Fahrgeschwindigkeit schon verringern und es kam nicht zu einem Frontalzusammenstoß beider Beteiligten. Nur aufgrund dessen ist es bei dem Verkehrsunfall, nach ersten Erkenntnissen, bei Sachschäden geblieben.

Beide Beteiligten wurden nicht verletzt. Für die Verkehrsunfallaufnahme und die Bergung der Fahrzeuge musste die L222 zeitweise komplett für den fließenden Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa. 4000 EUR. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Neben den Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Stralsund, waren auch Kollegen des Polizeireviers Grimmen, Kameraden der Berufsfeuerwehr Stralsund und Rettungswagen im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen zum Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund körperlicher Mängel werden nun von der Kriminalpolizei Stralsund geführt. Der Führerschein des 81-Jährigen wurde sichergestellt.

Verkehrsunfall mit Personen- und hohen Sachschaden

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 22.11.2025 gegen 18:50 Uhr kam es auf der B105 zwischen den Ortschaften Wiepkenhagen und Ribnitz-Damgarten zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und hohen Sachschaden. Ein 33-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Seat befuhr die B105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten.

Zwischen den Ortschaften Wiepkenhagen und Ribnitz-Damgarten hatte er einen Wildunfall und musste deswegen mit seinem Fahrzeug anhalten. Dieses übersah der 62-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW Passat und fuhr mit seinem VW Passat auf den Seat auf. Hierbei zog sich die 62-jährige Beifahrerin im PKW VW Passat leichte Verletzungen zu und musste zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Dieses konnte sie nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Die beiden Fahrzeuge wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und durch einen Abschleppdienst geborgen werden mussten. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 40.000 EUR. Während der Unfallaufnahme musste die B105 für ca. 0,5 Stunden voll gesperrt werden.

Angriff auf Minderjährige – Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

Grimmen (ots). Am Donnerstagmorgen (20. November 2025) kam es in der Bahnhofstraße in Grimmen offensichtlich zu einem Angriff auf eine Personengruppe. Nach bisherigen Erkenntnissen warteten sechs Jungen an den geschlossenen Schranken, als sich ein augenscheinlich alkoholisierter Mann näherte.

Der Tatverdächtige soll die Minderjährigen zunächst angesprochen und verbal provoziert haben. In der Folge schlug der Mann ein Kind und einen Jugendlichen ins Gesicht. Beide erlitten hierbei leichte Verletzungen. Anschließend entfernte sich der Tatverdächtige vom Ort des Geschehens.

Aufgrund der detaillierten Personenbeschreibung der Geschädigten und Zeugen richtet sich der Anfangsverdacht gegen einen 22-jährigen polizeibekannten Mann aus der Region. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung sowie der Beleidigung aufgenommen und lobt in dem Zusammenhang das Verhalten der Jungen, dass diese umgehend die Polizei informiert haben und sachdienliche Informationen geben konnten.

Kind bei Zusammenstoß mit PKW verletzt

Stralsund (ots). Am Freitagmorgen (21. November) kam es gegen 07:30 Uhr im Knieperdamm in Stralsund zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein neunjähriger deutscher Junge verletzt wurde. Nach ersten Erkenntnissen trat das Kind aus bislang noch nicht geklärter Ursache plötzlich auf die Fahrbahn. Ein herannahendes Auto konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, sodass es zur Kollision kam. Der Junge erlitt hierbei Verletzungen, deren Art und Schwere derzeit im Krankenhaus medizinisch abgeklärt werden.

Die Polizei war vor Ort, sicherte die Unfallstelle und nahm die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang auf. Am Fahrzeug entstand geringer Sachschaden.

Diebstahl von Starkstromkabeln – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Im Zeitraum zwischen Mittwoch (19. November), 17:30 Uhr und Donnerstag (20. November), 08:00 Uhr kam es in Stralsund zu einem Diebstahl größerer Mengen Starkstromkabel. Unbekannte Täter entwendeten vom Gelände der Stralsunder Stadtwerke in der Straße Am Heizwerk insgesamt rund 250 Meter Starkstromkabel. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Beamte der Stralsunder Polizei nahmen vor Ort eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls auf sicherten Spuren.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat im genannten Tatzeitraum in diesem Bereich verdächtige Personen, Fahrzeuge oder ungewöhnliche Aktivitäten bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter den Telefonnummer 0383128900 sowie über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Hochwertiger PKW in Stralsund gestohlen

Stralsund (ots). In der Zeit zwischen Mittwoch (19.11.2025) und Donnerstag (20.11.2025) sollen unbekannte Täter in Stralsund einen PKW BMW X6 von einem öffentlichen Parkplatz gestohlen haben. Nach Angaben des 25-jährigen Mieters habe er das Fahrzeug am Mittwoch gegen 22:00 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz an der Seestraße 10 in Stralsund abgestellt. Am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr sei ihm der Diebstahl des grauen BMW X6 (Erstzulassung April 2025) aufgefallen.

Bei dem PKW handelt es sich um ein hochwertiges Mietfahrzeug im Wert von etwa 80.000 Euro. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem PKW ein und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 0383128900, die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Korrektur zur Meldung: „Ausgeuferte Halloween-Party sorgt für Polizeieinsatz“ vom 03.11.2025

Bergen/Rügen (ots). In der Pressemitteilung vom 03.11.2025 „Ausgeuferte Halloween-Party sorgt für Polizeieinsatz“ ist bedauerlicherweise ein Fehler unterlaufen. So waren nicht beide Verantwortlichen minderjährig, sondern der Mieter der Räumlichkeit war zum Ereigniszeitpunkt bereits volljährig. Diese Information wird nachträglich in der Originalmeldung berichtigt.

Verkehrsunfall mit Pferden auf der B196 bei Bergen auf Rügen

Bergen/Rügen (ots). Am heutigen Mittwoch (19.11.2025) gegen 05:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 auf Höhe der Stadt Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, an dem eine Pkw-Fahrerin und mehrere freilaufende Pferde beteiligt waren. Nach ersten Erkenntnissen befuhr die Fahrerin die B196, als unvermittelt drei Pferde die Fahrbahn kreuzten. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kam es zur Kollision mit zwei der Tiere. Ein Pferd verendete infolge des Zusammenstoßes umgehend und ein weiteres Infolge der schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Das dritte Pferd ist zum aktuellen Zeitpunkt flüchtig.

Die Halter der Tiere sind zum jetzigen Zeitpunkt noch unbekannt. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen. Die Fahrerin des Pkw wurde nach derzeitigem Stand verletzt. Den Grad der Verletzungen werden weitere Untersuchungen ergeben. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Für die Dauer der Unfallaufnahme sowie der Bergung bleibt die B196 derzeit voll gesperrt. Verkehrsteilnehmende werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person auf der Insel Rügen

Zudar (ots). Am 18.11.2025, gegen 18:00 Uhr, kam es auf der Landstraße 30 kurz vor Zudar zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 76-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford die L30 und kam beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und ein Verkehrszeichen, und kollidierte in der weiteren Folge frontal mit einem Straßenbaum.

Der Ford-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber ins Klinikum nach Greifswald geflogen. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.

Brand in Nebengebäude einer Klinik – keine Personen geschädigt

Garz (Rügen) (ots) – Am heutigen Dienstagmorgen (18.11.2025) wurde die Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen gegen 07:15 Uhr über einen Brand in einem Nebengebäude einer Klinik in der Putbusser Straße in Garz informiert.

Nach ersten Erkenntnissen kam es in einem Küchenbereich des Gebäudes zu einem Brand. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte das Feuer zügig gelöscht werden. Eine akute Gefahr für Personen bestand beim Eintreffen der Rettungskräfte nicht, da sich keine Menschen mehr im Gebäude befanden. Die Polizei geht derzeit von einem möglichen technischen Defekt als Brandursache aus. Hinweise auf eine Straftat liegen nicht vor. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Alkoholisierter Radfahrer bespuckt und beleidigt zwei Männer

Grimmen (ots). Am späten Dienstagabend (17.11.2025) gegen 22:00 Uhr, wurde über den Notruf der Polizei ein ungewöhnlicher Vorfall in Grimmen gemeldet. Ein Anrufer teilte mit, dass er von einem augenscheinlich stark alkoholisierten Fahrradfahrer bespuckt und beleidigt worden sei.

Zur Klärung des Sachverhalts begaben sich umgehend Beamte des Polizeireviers Grimmen zum Einsatzort. Dort trafen die eingesetzten Kräfte auf zwei Geschädigte im Alter von 25 und 35 Jahren. Beide gaben an, durch den Radfahrer verbal und körperlich angegangen worden zu sein.

Der radfahrende Tatverdächtige, ein 22-jähriger Mann, stand augenscheinlich erheblich unter dem Einfluss von Alkohol. Eine durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 2,3 Promille. Aus diesem Grund wurde zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt. Weiterhin gab dieser an, Betäubungsmittel konsumiert und besessen zu haben.

Gegen den 22-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet – unter anderem wegen des Verdachts der Beleidigung, der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie wegen des Verdachts des Besitzes von Betäubungsmitteln. Die weiteren Ermittlungen zum Tathintergrund dauern an.

Zwei Verkehrsunfälle an der gleichen Stelle – mögliche Ursache Glätte – worauf Autofahrer jetzt achten sollten

Grimmen (ots). Am heutigen Dienstag (18.11.2025) kurz vor 06:00 Uhr, ereignete sich auf der B194 zwischen Grimmen und Poggendorf ein erster Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen kam ein Pkw Ford aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die 52-jährige Fahrerin wurde hierbei verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus verbracht.

Nur wenige Minuten später kam es an exakt derselben Stelle zu einem weiteren Verkehrsunfall. So kam ein 49-jähriger deutscher Fahrer eines Mitsubishi ebenfalls von der Straße ab. Auch in diesem Fall ist die genaue Unfallursache derzeit noch unklar. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass in beiden Fällen Fahrbahnglätte aufgrund der aktuellen Witterung eine Rolle gespielt hat.

Die B194 war während der Unfallaufnahme und Bergung der beiden Fahrzeuge kurzzeitig beeinträchtigt.

Mit Blick auf die derzeitigen Temperaturen erinnern wir alle Verkehrsteilnehmenden daran, dass es besonders in den frühen Morgenstunden nass, glatt und rutschig sein kann. Bitte passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Bedingungen an, planen Sie längere Bremswege ein und achten Sie auf einen defensiven Fahrstil. Wer noch nicht auf Winterreifen umgerüstet hat, sollte dies – sofern möglich – zeitnah nachholen, um die eigene Sicherheit und die anderer zu erhöhen.

Mann mit Bierflasche niedergeschlagen: Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Am frühen Sonntagmorgen (16.11.2025) kam es in der Wolfgang-Heinze-Straße zu einer bislang ungeklärten Gewalttat, zu der die Polizei Stralsund nun Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Geschädigter gegen 04:30 Uhr zu Fuß im Bereich der Hausnummer 4 unterwegs, als er offenbar von einer unbekannten Person oder mehreren bislang unbekannten Tätern mit einer Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen wurde. Der Mann verlor daraufhin offenbar kurzfristig das Bewusstsein.

Als er wenig später wieder zu sich kam, stellte er fest, dass seine Kopfhörer fehlten. Der Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Ob die Kopfhörer gezielt entwendet wurden oder im Zusammenhang mit der Tat verloren gingen, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der Geschädigte erlitt eine Schnitt- und Kopfverletzung, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden musste.

Die Polizei in Stralsund ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, sowie – abhängig vom Ermittlungsergebnis – auch wegen eines möglichen Diebstahls oder Raubes. Die Polizei bittet Personen, die sich am frühen Sonntagmorgen in der Wolfgang-Heinze-Straße aufgehalten haben oder Beobachtungen im Bereich Hausnummer 4 gemacht haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 0383128900, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle.

Trunkenheitsfahrten beschäftigen Polizei auf Rügen

Insel Rügen (ots). Am vergangenen Wochenende hatten die Beamtinnen und Beamten auf der Insel Rügen gleich zweimal mit deutlich alkoholisierten Fahrzeugführern zu tun – mit sehr unterschiedlichen, aber in beiden Fällen äußerst gefährlichen Ausgangslagen.

Unterwegs mit über 1,6 Promille und vier Kindern im Auto

Am Samstag, dem 15.11.2025, gegen 21:30 Uhr, bemerkten Streifenbeamte in der Nähe von Poseritz einen Pkw, der ihnen aufgrund seiner ungewöhnlich zügigen Fahrweise auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrzeugführer augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Besonders erschreckend: Der Mann hatte vier Kinder im Fahrzeug – darunter einen Säugling sowie drei weitere Minderjährige unter zehn Jahren. Die Beamten veranlassten eine Blutprobenentnahme, beschlagnahmten den Führerschein und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ein. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Simson-Fahrer mit fast 2,9 Promille, Drogen und ohne Fahrerlaubnis

Nur rund eine Stunde später, gegen 22:30 Uhr, wurde die Polizei nach Sargard gerufen. Dort war bekannt geworden, dass ein Mann stark alkoholisiert mit einem Kleinkraftrad der Marke Simson unterwegs gewesen sein soll. Der Beschuldigte konnte durch die Polizei angetroffen werden. Während der Maßnahmen leistete er zudem Widerstand. Eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von fast 2,9 Promille. Zusätzlich reagierte ein Drogenvortest positiv. Damit nicht genug: Der Mann war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet – unter anderem wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Nachbarschaftsstreit eskaliert – Strom aus, Pfefferspray an

Stralsund (ots). In der Nacht von Samstag auf Sonntag (16.11.2025) kam es gegen 01:45 Uhr in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Grünthal-Viermorgen zu einer Nachbarschaftsstreitigkeit, die nach ersten Erkenntnissen deutlich über das übliche „Etwas leiser bitte!“ hinausging.

Ein 56-jähriger Tatverdächtiger soll zunächst versucht haben, im gesamten Haus den Strom abzustellen. Dazu manipulierte er offensichtlich an Sicherungen des Sicherungskastens. Ob ihn eine ausgeartete Feier dazu inspirierten, ist bislang unklar. Die tatsächlichen Hintergründe sind Gegenstand der Ermittlungen.

Die Situation eskalierte jedoch weiter: Als der minderjährige Geschädigte den Hausflur betrat, soll der Tatverdächtige ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Der Jugendliche erlitt dadurch leichte Verletzungen.

Die Polizei stellte vor Ort den Sachverhalt fest und leitete Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung sowie versuchter Sachbeschädigung ein, da der 56-Jährige beim Versuch, die Sicherungen zu entfernen oder zu beschädigen, auch den Sicherungskasten in Mitleidenschaft gezogen haben soll.

Trickdiebstahl durch angebliche Heizungsableser

Stralsund (ots). Bereits Ende der vergangenen Woche kam es in Stralsund zu einem Trickdiebstahl, bei dem sich zwei bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Wohnung verschafft haben. Nach bisherigen Erkenntnissen gaben sich eine Frau und ein Mann gegenüber der Geschädigten als Mitarbeitende der Stadt aus. Unter dem Vorwand, Heizungsdaten ablesen zu müssen, gelangten sie so in die Wohnung der Seniorin.

Während die Frau die Geschädigte in ein Gespräch verwickelte und gemeinsam mit ihr angebliche Messwerte überprüfte, durchsuchte der männliche Täter vermutlich mehrere Räume der Wohnung. Erst nachdem das Duo die Wohnung bereits wieder verlassen hatte, bemerkte die Bewohnerin das Fehlen einer größeren Summe Bargeld. Nach bisherigen Ermittlungen entwendeten die Täter über 6.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Trickdiebstahls aufgenommen. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

  • Männlicher Täter: ca. 180 groß, ca. 30 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze, kurze Haare, dunkel gekleidet
  • Weibliche Täterin: ca. 160 cm groß, ca. 30 Jahre alt, schlanke Figur, kastanienrote, schulterlange Haare, sprach mit Akzent und trug eine dunkle Hose und einen dunklen Pullover

Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 0383128900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Betrunkener Radfahrer sorgt für doppelte Alarmierung

Stralsund (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 13. November, wurde die Polizei gegen 19:40 Uhr in die Stralsunder Friedrich-Engels-Straße gerufen. Ein Radfahrer soll gestürzt sein und sich verletzt haben. Vor dem Eintreffen von Polizei und Rettungsdienst verließ der Radfahrer den Unfallort.

Etwa 30 Minuten später meldete sich ein 32-jähriger Mann selbst über den Notruf und gab an, dass er vom Fahrrad gestoßen und geschlagen wurde. Zeugen sagten hingegen aus, dass der Mann augenscheinlich zügig auf dem Gehweg fuhr und mehreren Fußgängern ausweichen wollte. Hierbei stürzte er, offenbar aufgrund seiner Alkoholisierung, und verletzte sich. Es stellte sich heraus, dass dieser Mann die gleiche Person war, wegen der zuvor Rettungsdienst und Polizei gerufen wurden.

Eine freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,18 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen.

Verkehrsgefährdende Fahrweise – Unfallverursacher festgestellt

Ribnitz-Damgarten (ots). Am gestrigen Donnerstag (13.11.2025) gegen 19:00 Uhr, erhielt das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten den Hinweis eines aufmerksamen Autofahrers, der auf der Landesstraße 191 zwischen Ribnitz und Dänschenburg ein verkehrsgefährdend fahrendes Fahrzeug bemerkte. Der PKW der Marke Mercedes-Benz war nach Zeugenaussage zuvor mit der Leitplanke kollidiert und hatte seine Fahrt anschließend offensichtlich fortgesetzt.

Im Rahmen sofort eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen konnten die eingesetzten Polizeikräfte den beschriebenen Pkw sowie dessen 77-jährigen Fahrzeugführer antreffen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise darauf, dass der Mann möglicherweise unter dem Einfluss von Medikamenten stand.

Die Beamten untersagten daraufhin die Weiterfahrt, beschlagnahmten den Führerschein und sicherten weitere Beweismittel. Gegen den Fahrzeugführer wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.

Die Polizei bittet weiterhin Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder der Fahrweise auf der L 191 geben können, sich unter der Telefonnummer 038218750 im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeden anderen Polizeidienststelle zu melden.

Bestellte Ware kommt nie an

Bergen auf Rügen (ots). Im Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen wurde am gestrigen Donnerstag, dem 13. November 2025, bekannt, dass eine 57-jährige Frau bereits im Oktober über einen vermeintlichen Onlineshop eine Kettensäge bestellte und diese per Überweisung bezahlte. Die zuvor bekannt gegebene Sendungsnummer stellte sich als falsch heraus, die Ware kam nie an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Betruges aufgenommen.

39-Jähriger bedroht 25-Jährigen mit Schreckschusswaffe

Grimmen (ots). Am gestrigen Abend traf sich eine Personengruppe beim Garagenkomplex in der Grimmener Dr.-Otto-Nuschke-Straße. Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 23:00 Uhr zu einem Streit zwischen einem 39-Jährigen und einem 25-Jährigen. In der weiteren Folge soll der 39-Jährige den 25-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe bedroht und in die Luft geschossen haben. Ein weiterer Schuss verfehlte den 25-Jährigen offenbar nur, weil eine andere Person aus der Gruppe diesen durch körperliche Gewalt gegen den 39-Jährigen abwehrte.

Der 39-Jährige entfernte sich mit der Aussage, seinen Garten aufsuchen zu wollen. Eine Durchsuchung des Gartens wurde angeordnet und durchgeführt. Der 39-Jährige und die Schreckschusspistole konnte nicht aufgefunden werden. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung, Beleidigung, der versuchten Körperverletzung und des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Zur Einsatzbewältigung waren mehrere Funkstreifenwagen im Einsatz.