Brand in einer Ferienwohnung löst Feuerwehreinsatz aus

Zicker/Bergen (ots). Am Mittwochabend, dem 15.10.2025, gegen 20:50 Uhr meldet die IRLST des Landkreises Vorpommern-Rügen einen Brand auf dem Naturcampingplatz Zicker. Das Polizeihauptrevier Bergen entsandt umgehend Kräfte zum Brandort.

Vor Ort waren bereits 23 Kameraden der umliegenden Freiwilligen Feuerwehren, die den Brand schnell lokalisierten und unter Kontrolle brachten. Nach ersten Erkenntnissen hatte die 53-jährige Mitarbeiterin des Zeltplatzes versehentlich die Kochfläche des Herds aktiviert, obwohl sie den Backofen aufheizen wollte. Ein Wasserkocher, der auf der Kochfläche stand, geriet unter starker Rauchentwicklung in Brand. Der Wasserkocher und das Ceranfeld wurden beschädigt. Der Sachschaden wir auf etwa 250 Euro geschätzt. Menschen waren nicht in Gefahr.

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 25.11.2023 zum Brand von drei Bungalows auf dem Gelände des Campingplatzes in Zicker – Brandstiftung

Bergen auf Rügen (ots). Zur Spurensuche und -sicherung kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund zum Einsatz. Des Weiteren erfolgte am heutigen Vormittag (26.11.2023) der Einsatz eines Brandursachenermittlers. Im Ergebnis dessen kann mitgeteilt werden, dass der Brand vorsätzlich gelegt worden ist und ein technischer Defekt ausgeschlossen werden kann. Die Kriminalpolizei ermittelt somit wegen vorsätzlicher schwerer Brandstiftung. Der entstandene Schaden wird gegenwärtig auf ca. 20.000 Euro geschätzt.

Brand von drei Bungalows auf dem Geländes des Campingplatzes in Zicker auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 25.11.2023 gegen 06:25 Uhr wurde durch einen Zeugen eine Brandentwicklung auf einem Campingplatz in Zicker wahrgenommen und der Rettungsleitstelle anschließend gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr und der Polizei brannten bereits drei Bungalows (alle in der Größe ca. 30 m²) in voller Ausdehnung. Nach ersten Schätzungen beläuft sich die Schadenshöhe auf ca. 10.000 Euro. Die Bungalows waren zum Brandzeitpunkt nicht vermietet bzw. bewohnt. Personen wurden nicht verletzt und waren nicht konkret gefährdet. Die Brandursache ist derzeit unbekannt. Da der Verdacht einer fahrlässigen Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat der Kriminaldauerdienst Stralsund Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Ein Brandursachenermittler wird die weiteren Ermittlungen der Polizei am heutigen Nachmittag unterstützen. Im Einsatz waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Garz, Poseritz, Zudar und Groß Schoritz mit insgesamt 32 Kameraden.