Barmherzige Oma wurde offenbar ausgespäht

Wieck (ots). Eine 84-jährige Frau aus Wieck auf dem Darß rief am gestrigen Dienstag, dem 17. Dezember 2024, die Polizei, weil sie vermutete, dass eine unbekannte Person versuchte sie auszuspähen.

Eine männliche Person hatte im Vorfeld bei ihr um Essen gebeten. Die betagte Dame gab ihm Essen und Trinken, reichte es jedoch über das Fenster heraus. Offenbar versuchte er durch das geschickte Stellen von Fragen in ihr Haus zu gelangen. Die Dame ließ ihn jedoch nicht herein. Als der unbekannte Mann sich schließlich entfernte, entdeckte die Frau später einige Meter weiter den von ihr gereichten Snack und das Getränk.

Die 84-Jährige hat in diesem Fall richtig reagiert. Einerseits hat sie die Person nicht in ihr Haus gelassen, anderseits hat sie die Polizei informiert. Die Polizei rät nicht nur in der Weihnachtszeit:

  • Schauen Sie sich unbekannte Besucher vor dem Öffnen der Tür durch den Türspion oder durch das Fenster genau an.
  • Seien Sie vorsichtig bei Fremden: Lassen Sie Fremde nur in die Wohnung, wenn Sie sich sicher sind, um wen und welches Anliegen es sich handelt.
  • Wehren Sie sich energisch gegen zudringliche Besucher, sprechen Sie sie laut an oder rufen Sie um Hilfe.
  • Treffen Sie mit Nachbarn, die tagsüber zu Hause sind, die Vereinbarung, sich bei unbekannten Besuchern an der Wohnungstür gegenseitig Beistand zu leisten.

Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen

Wieck/Prerow (ots). Am 22.07.24 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der aus dem Südosten Thüringens stammende 53-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Landstraße 21 aus Wieck kommend in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve fuhr der 53-Jährige mutmaßlich aufgrund von Sekundenschlaf weiter geradeaus und geriet so in den Gegenverkehr.

Ein entgegenkommender 83-jähriger Mercedes-Fahrer erkannte rechtzeitig den PKW auf seiner Fahrspur und wich nach links aus. Dabei geriet er selbst in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 80-jährigen Fahrzeugführer in dessen PKW Opel. Ein 54-jährige Nissan-Fahrer versuchte ebenfalls auszuweichen, schaffte es jedoch nicht mehr, einen Unfall zu verhindern.

Der 53-jährige Thüringer wurde leichtverletzt. Der 54-jährige Nissan-Fahrer wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen ins Hanseklinikum nach Stralsund verbracht. Sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Opel des 53-Jährigen und der Mercedes wurden in eigener Zuständigkeit geborgen. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Insgesamt musste die Landesstraße 21 für 1,5 Stunden voll- und dann für 1 Stunde halbseitig gesperrt werden.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Linienbus in Wieck auf dem Darß

Barth (ots). Am Samstag, dem 06.07.2024 kam es gegen 10:45 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus in Wieck auf dem Darß.

Nach derzeitigem Stand der Errmittlungen befuhr eine 91-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw VW den Postweg in Wieck und missachtete an der Kreuzung zur Hauptstraße die Vorfahrt des Linienbusses, der auf der Hauptstraße in Richtung Stadtmitte fuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich.

Die 32-jährige Busfahrerin musste leichtverletzt in das Krankenhaus nach Stralsund verbracht werden. Die im Bus befindlichen Fahrgäste, sowie die 91-Jährige Fahrzeugführerin des Pkw blieben unverletzt. Aufgrund des Unfalls kam es zu Verspätungen im Linienverkehr. Der entstandene Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt ca. 1.000 Euro.

Lkw-Fahrer verursacht in kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 30.06.2024 gegen 16:30 Uhr kam es in der Ortslage Dierhagen Strand zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Lkw-Fahrer wollte in Dierhagen-Strand von der Festwiese in die Ernst-Moritz-Arndt-Straße abbiegen. Dabei streifte er mit seinem Fahrzeugheck einen Stabmattenzaun und beschädigte diesen dabei. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro. Der Eigentümer des Zaun bemerkte den Unfall und sprach den Fahrzeugführer darauf an. Trotzdem verließ der Lkw-Fahrer mit dem Fahrzeug den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zum Eigentümer sagte er nur, dass er in zwei Stunden zurückkommen werde.

Gegen 17:55 Uhr kam es auf der L21 zwischen Prerow und Wieck auf dem Darß zu einem weiteren Verkehrsunfall mit diesem Lkw. Hierbei befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer mit seinem Lkw MAN die L21 aus Richtung Prerow kommend in Richtung Wieck auf dem Darß. Dabei verlor er in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw. Dadurch geriet er mit dem Fahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit der Leitplanke zusammen. Diese wurde dabei auf einer Länge von 25 Metern beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die L21 musste währen der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt werden.

Während der Unfallaufnahme beim Unfall auf der L21 wurde bekannt, dass der 36-jährige Lkw-Fahrer auch den Unfall in Dierhagen-Strand verursacht hat. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Hinweise für eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit konnten bei der Unfallaufnahme nicht festgestellt werden.

Betrunkener Autofahrer stößt mit dem Gegenverkehr zusammen

Prerow (ots). Am 03.01.2022 ereignete sich gegen 11:00 Uhr auf der Landesstraße 21 ein Verkehrsunfall, bei dem zwei beteiligte Autofahrer leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 42-Jähriger mit seinem PKW Opel aus Richtung Wieck nach Prerow und geriet aus bislang unbekannter Ursache am Ausgang einer Rechtskurve in den Gegenverkehr. Dort stieß das Fahrzeug des 42-jährigen Rostockers in die Seite eines PKW Mini, in dem eine 50-jährige Fahrerin und ihr 54-jähriger Beifahrer saßen. Beide Insassen stammen aus der Region. Durch den Zusammenstoß wurden sowohl der 42-jährige vermeintliche Unfallverursacher und auch die 50-jährige Fahrerin des Minis leicht verletzt. Ein Rettungs- sowie ein Notarztwagen wurden für die ersten Untersuchungen am Unfallort hinzugezogen. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten des Revieres Barth Alkoholgeruch in der Atemluft des 42-Jährigen fest. Ein Test ergab einen Wert von 1,62 Promille. Der anwesende Notarzt hat deshalb zur Beweissicherung noch am Unfallort eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Opel-Fahrers wurde sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. Beide Fahrzeuge waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Während der Zeit der Verkehrsunfallaufnahme war die L21 für etwa zwei Stunden teilweise voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf 13.000 Euro geschätzt.