Zwei Fahrzeugführer verursachen mehrere Verkehrsunfälle auf der B105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Am 22.08.2025 gegen 19:40 Uhr kam es auf der B105 bei Reinberg zu mehreren Verkehrsunfällen.

Hierbei befuhr der 49-jährige Fahrzeugführer eines PKW Skoda die B105 aus Richtung Greifswald kommend in Richtung Rostock. Kurz vor der Ortschaft Reinberg beabsichtige er einen vor ihm deutlich langsamer fahrenden Transporter zu überholen und wechselte auf die linke Fahrspur. Dabei übersah er den hinter ihm fahrenden PKW BMW eines 24-jährigen Fahrzeugführers, welcher sich bereits auf der linken Fahrspur befand und ihn und den Transporter überholen wollte. Um einen Zusammenstoß mit dem PKW Skoda zu vermeiden, wich der PKW BMW nach links aus und kollidierte mit einem Leitpfosten. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des BMW beschädigt.

Da der Skoda-Fahrer seine Fahrt fortsetzte, folgte ihm der BMW-Fahrer. Er versuchte mittels Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen und den Unfallgegner zum Anhalten zu bewegen. Als dies nicht gelang, überholte er den Skoda und setzte sich vor diesen, um ihn zu stoppen. Hierbei kam es zur seitlichen Berührung beider Fahrzeuge. An der Kreuzung B105/L30 kamen beide PKW zum Stehen da die Lichtzeichenanlage das Farbzeichen „Rot“ anzeigte. Der BMW-Fahrer stieg aus seinem PKW und begab sich zum PKW Skoda. Er sprach den Skoda-Fahrer an und wollte diesen dazu bringen, den Verkehrsunfall durch die Polizei aufnehmen zu lassen.

Stattdessen fuhr der Skoda-Fahrer mit seinem Fahrzeug an und gegen den vor ihm stehenden 24-jährigen BMW-Fahrer. Diesem gelang es auf die Motorhaube des Skoda zu springen. Trotzdem fuhr der Skoda-Fahrer weiter. Nach ca. 20 Metern ließ sich der BMW-Fahrer von der Motorhaube fallen. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen ins Klinikum von Stralsund gebracht werden.

Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 EUR. Der Skoda-Fahrer verließ auch diesen Unfallort in Fahrtrichtung Stralsund. Durch umgehend eingesetzte Funkstreifenwagen der Polizeireviere Grimmen und Stralsund gelang es den Skoda-Fahrer festzustellen und einer Kontrollen zu unterziehen.

Gegen beide Fahrzeugführer wurden Strafanzeigen erstattet. Gegen den Skoda-Fahrer wegen Verkehrsunfallflucht, wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und wegen gefährlicher Körperverletzung. Gegen den BMW-Fahrer wegen Nötigung im Straßenverkehr, da er den Skoda-Fahrer mit Gewalt zwingen wollte, anzuhalten.

Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen in Stahlbrode

Stahlbrode/Reinberg (ots). Am Sonntag, den 20.07.2025 gegen 13:45 Uhr ereignete sich auf der L30 in Stahlbrode ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, bei dem eine Frau und ein Kind leicht verletzt wurden. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen befuhr die 47-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW der Marke VW einen Feldweg entlang der Boddenküste aus Falkenhagen kommend in Richtung Stahlbrode. Im Kreuzungsbereich beabsichtigte sie nach links auf die L30 abzubiegen. Hierbei übersah sie den 68-jährigen Honda-Fahrer aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, welcher den Anleger der Rügen-Fähre passierte und weiterhin die L30 Fahrtrichtung Reinberg befuhr.

Eine Kollision konnte trotz eingeleiteter Bremsung nicht vermieden werden. Der 13-jährige Beifahrer im PKW VW verletzte sich beim Aufprall leicht und wurde durch die eingesetzten Rettungskräfte in Augenschein genommen. Eine weitere medizinische Behandlung war nicht notwendig. Die 52-jährige Beifahrerin des Honda-Fahrers, ebenfalls aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, verletzte sich ebenso leicht und wurde anschließend zur weiteren Versorgung in das DRK Krankenhaus Grimmen verbracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme und Bergungsmaßnahmen kam es für ca. 3 Stunden zu Verkehrseinschränkungen in Stahlbrode.

Trunkenheitsfahrt endet im Straßengraben

Reinberg (ots) Am gestrigen Dienstag, dem 12. November 2024 kam es gegen 20:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 30 zwischen Reinberg und Miltzow.

Ein 24-jähriger Bulgare befuhr mit seinem PKW Ford die Landesstraße 30 aus Richtung Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Er kam nach rechts von der Fahrbahn ab, das Fahrzeugheck brach aus und er kam entgegensetzt im rechten Straßengraben zum Stehen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro.

Der 24-jährige Fahrer wurde leichtverletzt ins Krankenhaus verbracht. Eine Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 1,78 Promille. Eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus wurde angeordnet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs infolge des Genusses alkoholischer Getränke und des Verstoßes gegen Straßenverkehrsordnung aufgenommen.

Polizei überführt Einbrecher in Kita – Täter geht in Haft

Grimmen/Reinberg (ots). Am Montag, dem 28.10.2024 wurde der Polizei in Grimmen ein Einbruch in eine Kindertageseinrichtung in Reinberg gemeldet. Vor Ort zeigte sich den Mitarbeitern der Einrichtung und auch der Polizei ein Bild der Verwüstung. Nachdem der Täter sich augenscheinlich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft hat, wurden mehrere Räume verwüstet, Sachen beschädigt und diverse Gegenstände entwendet. Darüber hinaus wurden mutwillig Sachen zerstört und Flüssigkeiten auf den Fluren verteilt. Eine Betreuung im Kindergarten war aus diesem Grund vorerst nicht möglich.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen ist durch die Tat ein vierstelliger Eurobetrag als Schaden entstanden. Der Stehlschaden wird ebenfalls auf einen mittleren vierstelligen Bereich geschätzt, wobei auch Bargeld in Höhe einer dreistelligen Summe entwendet wurde.

Bei der Aufnahme des Sachverhaltes bemerkten die eingesetzten Beamten, dass unter anderem recht tatunübliche Gegenstände aus der Einrichtung entwendet wurden. Im Rahmen der akribischen Polizeiarbeit zogen die Beamten Schlüsse zu einer Kontrolle in der vergangenen Nacht, als Grimmener Polizisten im Rahmen der Streifentätigkeit am Sonntag (27.10.2024) gegen 22:30 Uhr einen polizeilich bekannten 30-jährigen Deutschen antrafen. Der aus der Region stammende Mann führte sowohl vermeintliches Tatwerkzeug als auch Gegenstände bei sich, die augenscheinlich aus der Einbruchshandlung stammten.

Eine Wohnungsdurchsuchung am Montagvormittag, führte zum Auffinden etlicher Beweismittel und hatte zur Folge, dass der vermeintliche Täter vorläufig festgenommen wurde. Ein gestellter Haftantrag der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde durch eine Richterin des Amtsgerichtes bestätigt und somit ein Haftbefehl erlassen. Der 30-Jährige wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Abschlussmeldung zum schweren Verkehrsunfall am 08.08.24 auf der B105

Grimmen (ots). Am 08.08.2024 gegen 15:40 Uhr ereignete sich auf der B105 ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr der 77-jährige Fahrer eines PKW Opel die B105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Greifswald. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet der PKW auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit einem entgegeenkommenden LKW MAN. In der weiteren Folge geriet der Opel weiter auf die Gegenfahrbahn, kam auf die Bankette und drehte sich entgegen dem Uhrzeigersinn.

Zu diesem Zeitpunkt befand sich der 26-jährige Fahrer eines Transporters im Gegenverkehr. Er konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr in die Beifahrerseite des Opel. Der MAN wurde bei dem Zusammenstoß mit dem Opel an der Vorderachse beschädigt und war nicht mehr vollständig lenkbar. Dadurch geriet der LKW auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem PKW Hyundai zusammen. Durch umherfliegende Fahrzeugteile wurde ein weiterer PKW, der zu diesem Zeitpunkt ebenfalls die Unfallstelle befuhr, leicht beschädigt.

Bei dem Unfall wurde eine 76-jährige Mitfahrerin des Opel (lebte im LK V-G) so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarb. Weiterhin wurden zwei weitere Personen schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich und vier Personen leicht verletzt. Alle Verletzten wurden durch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser verbracht.

Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 65.000 Euro geschätzt. Auf Weisung der Staatsanwaltschaft kam zur Untersuchung der genauen Unfallursache ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die B105 für etwa sechs Stunden voll gesperrt.

Die Unfallbeteiligten sind im Alter zwischen 12 und 77 Jahren. Neben vier Funkstreifenwagen aus Grimmen und Stralsund waren ein Rettungshubschrauber, acht RTW, drei NEF, drei KTW, die Organisationsleitung des Rettungsdienstes des Landkreises Vorpommern-Rügen und Kameraden von fünf Freiwilligen Feuerwehren der Umgebung im Einsatz.

Erstmeldung: Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es heute, dem 8. August 2024, gegen 15:40 Uhr auf der Bundesstraße 105 auf Höhe der Ortschaft Reinberg. Nach bisherigen Erkenntnissen sind mehrere PKW und LKW an dem Unfall beteiligt. Weiterhin gibt es mehrere zum Teil schwerverletzte Unfallopfer.

Die polizeilichen Maßnahmen dauern noch an. Die Dekra kommt vor Ort zum Einsatz. Zur Unfallaufnahme und notwendigen Bergung der Fahrzeuge muss die Bundesstraße 105 für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Die Polizei empfiehlt, den Bereich weiträumig zu umfahren.

Tödlicher Verkehrsunfall auf der B105 bei Reinberg

Sundhagen (ots). Am 11.07.2024 kam es gegen 18:00 Uhr auf der B105 zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 69-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Mitsubishi die B105 von Reinberg in Richtung Brandshagen. Kurz hinter der Ortslage Reinberg beabsichtigte er einen Transporter zu überholen, übersah dabei offensichtlich den sich im Gegenverkehr befindlichen PKW Fiat einer 56-jährigen Fahrzeugführerin. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Bei dem Zusammenstoß wurde der 69-jährige Fahrzeugführer zunächst schwerstverletzt und in das Uniklinikum nach Greifswald verbracht. Hier verstarb er jedoch in der weiteren Folge an seinen schweren Verletzungen. Die 56-jährige Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich verletzt und ebenfalls durch den Rettungsdienst in das Klinikum nach Greifswald verbracht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden durch ein beauftragtes Abschleppunternehmen geborgen. Zur Klärung der Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Mitarbeiter der Dekra zum Einsatz. Am Unfallort kamen neben den Einsatzkräften des Polizeireviers Grimmen auch zwei Rettungswagen, ein Notarztwagen, der Rettungshubschrauber und die Freiwillige Feuerwehr Sundhagen mit 7 Einsatzfahrzeugen und 30 Kameraden zum Einsatz. Für den Zeitraum von ca. 3 Stunden kam es zur Vollsperrung der B 105.

POL-NB: Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Person auf der B 105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Am 10.06.2023 gegen 9:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 auf Höhe des Abzweiges nach Reinberg ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der 92-jährige Fahrer eines Pkw Honda aus Berlin befuhr die B105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald. Vor ihm fuhr ein Pkw Skoda von der Insel Rügen, welcher an der Lichtsignalanlage am Abzweig nach Reinberg verkehrsbedingt anhalten musste. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Fahrzeugführer des Honda und die drei Insassen das Skoda (36, 35 und 5) leicht verletzt wurden.

Die drei Verletzten aus dem Skoda wurden ins Krankenhaus nach Stralsund und der 92-jährige Hondafahrer ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Hierdurch war es erforderlich, dass beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Zudem war der Honda nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Durch die Feuerwehr Sundhagen wurde die Reinigung der Fahrbahn übernommen. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn temporär halbseitig gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 105

Stralsund (ots). Am 01.11.2022 kam es zwischen Stralsund und Greifswald ab 10:30 Uhr zu einer Vollsperrung der Bundesstraße infolge eines schweren Verkehrsunfalles. Demnach befuhr ein 73-jähriger Fahrer eines Pkw Opel die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald und wollte bei Reinberg nach links in Richtung Stahlbrode abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah er hierbei den aus Richtung Greifswald entgegenkommenden Pkw Skoda. Dieser war mit einer 69-jährigen Fahrerin und einem 72-jährigen Beifahrer besetzt. Letzterer verletzte sich leicht und die jeweiligen Fahrer wurden schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Alle Beteiligten wurden sowohl durch Rettungshubschrauber als auch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort und unterstützte die Maßnahmen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge wurde die B 105 für fast drei Stunden voll gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 8.500 Euro.

VW-Fahrer flüchtet vor Videowagen-Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Bereits 23.08.2022 flüchtete ein PKW VW im Gemeindebereich Sundhagen mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit vor dem Videowagen der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die selbst gefährdet wurden bzw. diese Fahrt beobachtet haben, sich dringend bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Was war genau passiert? Am genannten Tag gegen 13:50 Uhr befuhren Beamte vom Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen die Landesstraße 30 von Reinberg kommend in Richtung Miltzow. Auf der genannten Strecke überschritt ein vor den Beamten fahrender PKW VW Golf die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 30 km/h. In der Ortschaft Miltzow fuhr der PKW ca. 80 km/h bei erlaubten 50 km/h. Die Polizisten setzten das Anhaltesignal, woraufhin der Fahrer einen PKW Skoda überholte und stark beschleunigte. Im weiteren Verlauf durchfuhr der PKW erneut mit überhöhter Geschwindigkeit den Ort Reinkenhagen bis zur Einmündung auf die Kreisstraße 17 in Richtung Engelswacht/ Ahrendsee, wo er nach rechts abbog. An einer Verkehrsinsel fuhr der PKW links statt rechts (vorgeschriebene Fahrtrichtung) vorbei. Auf der Kreisstraße 17 in Richtung Engelswacht überholte der PKW VW vor einer Linkskurve einen am rechten Fahrbahnrand haltenden PKW Opel mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Ortschaft Engelswacht durchfuhr der PKW mit einer Geschwindigkeit von 146 km/h bei erlaubten 70 km/h. Auf der Überführung der Bundesstraße 96 zwischen Ahrendsee und Engelswacht kam dem PKW VW ein Transporter Renault entgegen. In Ahrendsee bog der PKW dann nach rechts in Richtung Wüstenfelde/Brandshagen und anschließend auf einen Feldweg in Richtung Zarrendorf ab. Hier verloren die Beamten den PKW VW aus dem Sichtfeld. Die Polizeibeamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein.

Radlader, Fahrzeugteile und Diesel entwendet

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Morgen des 04.04.2022 bemerkten Arbeiter einer Tiefbaufirma im Körkwitzer Weg in Ribnitz-Damgarten einen Einbruch. Laut derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich bislang Unbekannte in der Zeit vom 31.03.2022, 17:15 Uhr bis zum 04.04.2022, 07:15 Uhr gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und entwendeten einen Radlader des Herstellers „Atlas“ sowie diverse weitere Fahrzeugteile im Wert von rund 20.000 Euro.

Ebenfalls am heutigen Morgen wurde bekannt, dass in der Zeit vom vergangenen Freitag (01.04.2022) bis Sonntag (03.04.2022) unbekannte Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände im Gewerbegebiet in Reinberg in der Gemeinde Sundhagen verschafften. Auf dem Gelände drangen sie in zwei Lagerhallen ein und entwendeten aus Arbeitsmaschinen mehrere hundert Liter Diesel. Der Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 1.100 Euro geschätzt.

In beiden Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Einbruch in Ribnitz-Damgarten geben können, werden gebeten sich bei der örtlichen Polizei unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden. Hinweise zum Einbruch in Reinberg nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen. Zeugenhinweise können darüber hinaus auch an jede andere Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de übermittelt werden.

Kirche in Reinberg wird von Straftätern heimgesucht

Grimmen (ots). Am 19.12.2020 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geriet die Dorfkirche in Reinberg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ins Visier von Straftätern. Unbekannte zündeten nach gegenwärtigem Kenntnisstand im oben genannten Tatzeitraum die Schmuckbänder des Erntekranzes an. Vermutlich nur aufgrund der Beschaffenheit des Materials kam es nicht zum Ausbruch eines großen Feuers. Darüber hinaus wurde die Spendendose der Kirche aufgehebelt und aus dieser eine unbekannte Menge Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung sowie des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zu dem oder den Tätern machen oder hat zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch eine Mitteilung über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist möglich.