Prerow (ots). Am vergangenen Freitag (05.09.2025) kam es auf einem Campingplatz im Ostseebad Prerow zu einem Streit zwischen Urlaubern. Nach ersten Erkenntnissen habe gegen 20:00 Uhr ein 38-jähriger Urlauber aus Berlin beobachtet, wie ein anderer Camper in den Dünen uriniert haben soll. Das habe den 38-Jährigen dazu veranlasst den Mann an seinem Stellplatz aufzusuchen und zur Rede zu stellen. Der 39-jährige Berliner, mit deutscher und polnischer Staatsangehörigkeit, habe den Mitcamper daraufhin beleidigt und bedroht. Der aggressive Eindruck, den der Mann und seine vier weiteren Mitreisenden erweckte haben sollen, führte zu einem Polizeieinsatz mehrerer Streifenwagen, die die Ermittlungen wegen des Verdachts der Bedrohung aufgenommen haben.
Schlagwort: Prerow
PKW kollidiert mit Hirsch
Barth (ots). Am 06.09.2025 kam es gegen 20:20 Uhr auf der L21 zwischen Prerow und der Meiningenbrücke bei Zingst, im sog. „Freesenbruch“, zu einem Verkehrsunfall. Ein PKW Opel stieß mit einem die Fahrbahn querenden Hirsch zusammen. Die beiden deutschen Insassen (73 Jahre aus Barth und 68 Jahre aus NRW) des Fahrzeugs blieben unverletzt. Am Opel entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von rund 17.000 Euro. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Hirsch verendete noch an der Unfallstelle.
Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen und Sachschaden
Barth (ots). Am 05.09.25 kam es gegen 14.15 Uhr auf der L 21, zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 51- jähriger Urlauber befuhr mit seinem PKW Chevrolet die Landstraße aus Richtung Wieck kommend, in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve kam der PKW auf Grund widriger Straßenverhältnisse (Nässe) auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden PKW BMW, eines 64-jährigen Urlaubers zusammen.
Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Insassen des aus Richtung Prerow kommenden BMW leicht verletzt. Die Verletzten wurden durch Rettungskräfte versorgt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Insassen des anderen PKWs blieben unverletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Prerow war ebenfalls im Einsatz. Es entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Die Fahrbahn musste teilweise voll gesperrt werden.
Heimliche Filmaufnahmen – Tatverdächtiger am Strand ermittelt
Prerow (ots). Am gestrigen Donnerstag (14. August 2025) wurde die Polizei gegen 16 Uhr an den Strand von Prerow gerufen. Ein Ehepaar hatte einen 52-jährigen Mann aus Thüringen dabei beobachtet, wie er augenscheinlich Filmaufnahmen von unbekleideten Badegästen anfertigte. Zur Tarnung seiner Kamera nutzte er offenbar einen Kaffeebecher. Der Tatverdächtige stimmte einer Durchsuchung seines Hotelzimmers zu, die anschließend durchgeführt wurde.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen und der Verletzung des Intimbereiches durch Bildaufnahmen aufgenommen.
Warnung vor „Einschleichdieben“ im Bereich Fischland-Darß-Zingst
Fischland-Darß-Zingst (ots). Die Polizei warnt vor Einschleichdieben, die aktuell ihr Unwesen in der Region Fischland-Darß-Zingst treiben. Die Polizei verzeichnet seit einiger Zeit eine Serie mehrerer Fälle dieses Phänomens in den Orten Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Wieck, Prerow und Zingst.
Dabei brechen sie nicht in Häuser ein, sondern nutzen offenstehende Eingangstüren oder Terrassentüren, um in Häuser oder Wohnungen zu gelangen. Teilweise befinden sich die Geschädigten sogar vor Ort oder zumindest auf dem Grundstück. Aus den Wohnhäusern werden Geldbörsen, Bargeld, Wertsachen oder Schmuck entwendet. Sie werden dabei oft sogar von den Hausbewohnern erwischt. Trifft der Täter auf einen Anwohner so wird eine sogenannte „Legende“ vorgetragen. Dies können ganz vielfältig sein, von Fragen nach einer Pension oder der angeblichen Suche nach Zimmern. Manchmal begründen die Täter ihre Anwesenheit mit einer angeblichen Suche auch nach einer bestimmen Adresse im Ort. In Wirklichkeit wollen sie das Innere ausspionieren, um gegeben falls auch später tatsächlich Wertvolles aus diesem Haus zu stehlen.
Bereits Ende April hatte die Polizeiinspektion Stralsund von mehreren Fällen dazu berichtet. Die Polizei möchte die Anwohner nochmals sensibilisieren, ihre Wohnhäuser selbst bei Anwesenheit immer zu verschließen, auch wenn man sich nur zur Gartenarbeit auf dem Grundstück befindet oder für kurze Dauer das Grundstück verlässt.
Zudem sollten sich Anwohner bei der Polizei melden, bei denen unbekannte Personen auf den Grundstücken videografiert wurden, um die Aufzeichnungen für weitere Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Solche Aufzeichnungen sollten ausschließlich der Polizei übergeben und nicht privat veröffentlicht werden.
Ebenso sollten Anwohner sich bei der Polizei melden, die unbekannte Personen auf ihren Grundstücken antrafen, wenn diese Unbekannten angaben, nach einer Pension oder Anschrift zu suchen. Wem solche Leute auffallen – ob bei einem selbst oder bei Nachbarn – ruft Sie bitte ohne Zeitverzug die Polizei unter 110 oder in den zuständigen Revieren Ribnitz oder Barth an.
Die Kriminalpolizei sieht aktuell auch Zusammenhänge zu Personen, die an Zigarettenautomaten größere Mengen Tabakwaren erworben haben. Sollten Zeugen solche Handlungen beobachten, könnten auch diese Hinweise von Bedeutung sein.
Lautsprecher auf Seebrücke Prerow durch massive Gewaltanwendung beschädigt
Prerow (ots). Bereits in der Zeit vom Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, 16:40 Uhr bis Donnerstag, dem 31. Oktober 2024, 06:50 Uhr kam es an der kürzlich eröffneten neuen Seebrücke in Prerow augenscheinlich zu einer gemeinschädlichen Sachbeschädigung. Durch massive Gewaltanwendung wurden 41 Lautsprecher in ihrer Position verändert. Dadurch wurde mutmaßlich auch die Verkabelung beschädigt und die Lautsprecher unbrauchbar gemacht. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 1.000 Euro.
Die Lautsprecher dienen der Information für Fußgänger in Notfallsituationen und für Durchsagen, falls die Fahrbahn für Einsatzfahrzeuge freigehalten werden muss. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder möglichen Tätern geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231/6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede anderen Polizeidienststelle.
Riesenspinne kommt in Gewahrsam
Prerow (ots). Am heutigen Montag wurde die Polizei in Prerow gegen 8:30 Uhr durch Mitarbeiter eines Supermarktes über den Fund einer giftigen Riesenspinne informiert. Die Riesenkrabbenspinne hatte es sich in einem Bananenkarton gemütlich gemacht, wurde aber rechtzeitig durch die Supermarkt-Mitarbeiter entdeckt und eingefangen, bevor sie Schaden anrichten konnte. Durch die Polizei wurde sie nun in Gewahrsam genommen und wartet auf die Abholung durch den Amtstierarzt des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Fahrradunfall in der Prerower Strandstraße
Prerow (ots). Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024 um 19:10 Uhr kam es zu einem Verkehrsunfall in der Strandstraße in Prerow. Eine 36-jährige Fahrradfahrerin aus Berlin befuhr die Strandstraße aus Richtung Waldstraße kommend. Auf dem Gepäckträger befand sich das vierjährige Kind der 36-Jährigen, trug aber einen Helm.
In der weiteren Folge geriet das Kind mutmaßlich mit dem Fuß in die Speichen des Hinterrades und stürzte nach links vom Rad. Das Kind verletzte sich dabei schwer und wurde mit dem Rettungswagen in die Klinik nach Ribnitz-Damgarten gebracht.
Die 36-jährige Fahrradfahrerin stand augenscheinlich erheblich unter Alkoholeinfluss, eine freiwillige Messung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,31 Promille. Eine Blutprobenentnahme fand ebenfalls statt. Es wurden Anzeigen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen
Wieck/Prerow (ots). Am 22.07.24 kam es gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 21 zwischen den Ortschaften Wieck und Prerow zu einem Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Der aus dem Südosten Thüringens stammende 53-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Opel befuhr die Landstraße 21 aus Wieck kommend in Richtung Prerow. In einer Rechtskurve fuhr der 53-Jährige mutmaßlich aufgrund von Sekundenschlaf weiter geradeaus und geriet so in den Gegenverkehr.
Ein entgegenkommender 83-jähriger Mercedes-Fahrer erkannte rechtzeitig den PKW auf seiner Fahrspur und wich nach links aus. Dabei geriet er selbst in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem 80-jährigen Fahrzeugführer in dessen PKW Opel. Ein 54-jährige Nissan-Fahrer versuchte ebenfalls auszuweichen, schaffte es jedoch nicht mehr, einen Unfall zu verhindern.
Der 53-jährige Thüringer wurde leichtverletzt. Der 54-jährige Nissan-Fahrer wurde schwerverletzt mittels Rettungswagen ins Hanseklinikum nach Stralsund verbracht. Sein nicht mehr fahrbereites Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Opel des 53-Jährigen und der Mercedes wurden in eigener Zuständigkeit geborgen. An allen Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Insgesamt musste die Landesstraße 21 für 1,5 Stunden voll- und dann für 1 Stunde halbseitig gesperrt werden.
Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern
Prerow (ots). Am Donnerstagmittag, dem 18.07.2024, kam es in der Hafenstraße in Prerow zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhren beide Radfahrer gegen 12:00 Uhr die Hafenstraße. Auf Höhe der Boddenklinik verstieß ein 60-jähriger Radfahrer mit seinem Fahrrad gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte somit mit einer 62-jährigen Frau auf ihrem Rad. Die Frau verletzte sich leicht am Bein und an der Hand. Ein Rettungswagen war zur Versorgung der Wunden vor Ort. Der 60-Jährige blieb hingegen unverletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich insgesamt auf geschätzte 10 Euro.
Aggressiver Mann greift Polizeibeamte und Rettungskräfte an
Prerow (ots). Am Samstag, dem 13.07.2024 wurde die Polizei um 23:53 Uhr zu einem Supermarkt-Parkplatz in der Prerower Waldstraße gerufen. Mutmaßlich trage sich eine Schlägerei mit zehn Personen zu. Als drei Funkstreifenwagen eintrafen, waren zwei deutsche Tatverdächtige (Brüder, männlich, 28 Jahre und 36 Jahre) sowie eine Rettungswagen-Besatzung vor Ort. Alle anderen Beteiligten hatten sich bereits vor Eintreffen der Polizei vom Parkplatz entfernt. Vorangegangen war mutmaßlich eine Schlägerei, bei der sich der 36-jährige Mann verletzte. Zur Versorgung seiner Wunden wurde ein Rettungswagen hinzugerufen.
Augenscheinlich gingen die Brüder auf die Rettungswagen-Besatzung bei ihrer Ankunft los, woraufhin diese sich bis zum Eintreffen der Funkstreifenwagen in ihrem Rettungswagen einschlossen.
Nach Eintreffen der Polizeibeamten wollte die Rettungswagen-Besatzung die Verletzungen des 36-Jährigen behandeln. Dieser zeigte sich jedoch unkooperativ und ließ keine Behandlung zu. Im weiteren Verlauf wurde der 36-Jährige immer aggressiver. Er beleidigte und verletzte nun auch die Polizeibeamten. Um die medizinische Versorgung des Mannes zu gewährleisten, musste er gefesselt werden.
Bei dem 25-jährigen Mann wurde ein Atemalkoholwert von 1,48 Promille festgestellt. Der Bruder verweigerte den freiwilligen Atemalkoholtest, es wurde eine doppelte Blutprobenentnahme im Krankenhaus durch die Staatsanwaltschaft angeordnet.
Auf Grund seiner Verletzungen verblieb der 36-jährige Mann vorerst im Krankenhaus. Es wurden mehrere Anzeigen erstattet, unter anderem wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Bedrohung, Beleidigung, vorsätzliche einfache Körperverletzung und Sachbeschädigung.
Trunkenheitsfahrt der etwas anderen Art
Prerow (ots). Am Dienstag, dem 09.07.2024 gegen 15:30 Uhr wurde der Polizei eine mutmaßliche Trunkenheitsfahrt in Prerow gemeldet. Während der den Hinweis entgegennehmende Beamte gespannt auf die Nennung des Fahrzeugtyps und des Kennzeichens wartete, musste er erstaunt feststellen, dass beides in der Form nicht existierte. Vielmehr handelte es sich um einen Krankenfahrstuhl, mit dem ein Mann in Schlangenlinien und teils einschlafend auf dem Gehweg durch Prerow fahren soll. Eingesetzte Beamte trafen den 71-jährigen Mann an seiner Wohnanschrift an, wo er 2,4 Promille pustete. Eine Blutprobenentnahme schloss sich an und eine Strafanzeige wurde gefertigt.
Geklaut, gefasst, gewehrt – Gewahrsamszelle
Prerow (ots). Am Dienstag, dem 02.07.2024 gegen 13:45 Uhr wurde die Polizei über einen räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt in Prerow informiert. Was war passiert?
Ein 46-jähriger Mann wollte nach derzeitigen Erkenntnissen mittels Pfandbons einen Energy Drink kaufen, es fehlten allerdings einige Cents und er hatte kein Geld dabei, so dass es zum Streit kam. Gleichzeitig erinnerten sich die Mitarbeiter an ein bestehendes Hausverbot für den Kunden. In dem Moment lief der 46-Jährige ohne zu bezahlen davon, konnte allerdings durch einen 19-jährigen Mitarbeiter gestellt werden. Gegen dieses Festsetzen wehrte sich der nunmehr Tatverdächtige offenbar mit einem Schlag gegen den 19-Jährigen und floh erneut.
Umgehend eingesetzte Beamte konnten den Tatverdächtigen auf Höhe eines weiteren Supermarktes in Prerow stellen. Hierbei leistete er derart Widerstand, dass sich ein 54-jähriger Beamter leichtverletzte aber weiterhin dienstfähig war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Delinquent vorläufig festgenommen. Ein Alkoholtest ergab 0,11 Promille.
Lkw-Fahrer verursacht in kurzer Zeit zwei Verkehrsunfälle
Ribnitz-Damgarten (ots). Am 30.06.2024 gegen 16:30 Uhr kam es in der Ortslage Dierhagen Strand zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Verkehrsunfallflucht. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Lkw-Fahrer wollte in Dierhagen-Strand von der Festwiese in die Ernst-Moritz-Arndt-Straße abbiegen. Dabei streifte er mit seinem Fahrzeugheck einen Stabmattenzaun und beschädigte diesen dabei. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000 Euro. Der Eigentümer des Zaun bemerkte den Unfall und sprach den Fahrzeugführer darauf an. Trotzdem verließ der Lkw-Fahrer mit dem Fahrzeug den Unfallort, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Zum Eigentümer sagte er nur, dass er in zwei Stunden zurückkommen werde.
Gegen 17:55 Uhr kam es auf der L21 zwischen Prerow und Wieck auf dem Darß zu einem weiteren Verkehrsunfall mit diesem Lkw. Hierbei befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer mit seinem Lkw MAN die L21 aus Richtung Prerow kommend in Richtung Wieck auf dem Darß. Dabei verlor er in einer Linkskurve aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über seinen Lkw. Dadurch geriet er mit dem Fahrzeug ins Schleudern, kam nach links von der Fahrbahn ab und stieß mit der Leitplanke zusammen. Diese wurde dabei auf einer Länge von 25 Metern beschädigt. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 8.000 Euro. Die L21 musste währen der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt werden.
Während der Unfallaufnahme beim Unfall auf der L21 wurde bekannt, dass der 36-jährige Lkw-Fahrer auch den Unfall in Dierhagen-Strand verursacht hat. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Verkehrsunfallflucht und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Hinweise für eine Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit konnten bei der Unfallaufnahme nicht festgestellt werden.
Badeunfall am Strand von Prerow
Prerow (ots). Am Strand von Prerow auf dem Darß wurde heute gegen 09:00 Uhr ein leblos im Wasser der Ostsee treibender Mann aufgefunden. Der alarmierte Notarzt konnte nach Reanimationsversuchen nur noch den Tod des 42-jährigen Mannes aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen festststellen. Da die Todesursache unklar ist, leitete der Kriminaldauerdienst Stralsund vor Ort ein Todesermittlungsverfahren ein. Anzeichen von Gewalt- oder Fremdeinwirkung gibt es nicht.
Alkoholisierter Fahrzeugführer nach Zeugenhinweis gestoppt
Prerow (ots). Am 17.05.2024 wurde der Polizei um 14 Uhr der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt im Landkreis Vorpommern-Rügen gemeldet. Ein Verkehrsteilnehmer bemerkte auf der L21 zwischen Ahrenshoop und Prerow, dass das vor ihm fahrende Fahrzeug in Schlangenlinien fuhr und alarmierte die Polizei. Der Fahrzeugführer des betroffenen PKW konnte durch die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Barth in der Ortslage Prerow festgestellt werden. Ein um 14:30 Uhr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,05 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobenentnahme in der Boddenklinik Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Der Führerschein des Fahrzeugführers wurde beschlagnahmt. Zudem wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin bei Prerow
Prerow (ots). Am Vormittag des 20.02.2024 ereignete sich auf der Landesstraße 21 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin von einem Pkw erfasst und dadurch schwer verletzt wurde. Sie kam anschließend in das Stralsunder Krankenhaus. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr der 84-jährige Mann in seinem Pkw VW gegen 10:45 Uhr die L21 von Zingst in Richtung Prerow. Dabei übersah er offenbar Höhe Ortseingang Prerow die in gleiche Richtung gehende 47-jährige Frau am rechten Fahrbahnrand und erfasste sie seitlich. Nach derzeitigem Kenntnisstand werden die Verletzungen der 47-Jährigen als nicht lebensbedrohlich eingeschätzt. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall zwischen Pferd mit Reiterin und Pkw bei Born
Barth (ots). Auf der L 21 bei Born ist am heutigen Tag gegen 11:20 Uhr ein PKW mit einem Pferd zusammengeprallt. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen war eine 48-jährige Reiterin in Ortsnähe zur L 21 mit dem Pferd ausgeritten. In der Folge wurde die Reiterin vom Pferd abgeworfen und das Pferd brach durch. Der 81-jährige Fahrer eines PKW Toyota befuhr die L 21 aus Richtung Prerow in Richtung Ahrenshoop und es kam zum Verkehrsunfall. Der Fahrer des PKW wurde nicht verletzt. Das Pferd – ein Warmblüter – wurde durch den Zusammenstoß schwerstverletzt. Ein angeforderte Tierarzt musste leider das Pferd einschläfern. Das Auto, an dem ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Durch den Abwurf wurde die Reiterin nicht verletzt. Die Reiterin stammt aus Rostock und bei dem PKW-Fahrer handelt es sich um einen Urlauber.
26-Jähriger entwendet Kfz-Kennzeichen in Prerow – Polizei sucht Geschädigte
Prerow (ots). In der Nacht von Dienstag zu Mittwoch, dem 02.08.2023, ging in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Notruf zu einem 26-jährigen Mann ein, der in der Prerower Lange Straße mehrere Fahrzeuge angreift und Kennzeichentafeln stiehlt. Die umgehend eingesetzten Polizeibeamten des Polizeirevieres Barth konnten den augenscheinlich alkoholisierten Mann im Nahbereich feststellen. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 1,81 Promille. Ermittlungen ergaben, dass der 26-Jährige dringend verdächtigt ist, von insgesamt 15 Fahrzeugen die Kennzeichen gewaltsam entfernt und mitgenommen zu haben. In einem der genannten Fälle blieb es jedoch beim Versuch. Warum der junge Mann das tat, bleibt zu ermitteln. Der entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 400 Euro geschätzt. Der 26-Jährige wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen an Bekannte übergeben.
Die Kennzeichentafeln wurden im Polizeirevier Barth sichergestellt. Die Ermittlungen zu den betroffenen Fahrzeugen dauern indes an. Es kann gegenwärtig nicht sicher gesagt werden, dass der Mann nicht auch in anderen Bereichen in Prerow Fahrzeuge angriff. Mögliche Geschädigte werden dringend gebeten, sich bei der Polizei in Barth (Telefon 038231/6720) oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de zu melden.
Verkehrsunfall mit einem lebensbedrohlich verletzten Kradfahrer in Prerow
Prerow (ots). Am 06.05.2023 gegen 20:15 Uhr kam es in Prerow zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW Tesla und einem Motorrad der Marke Yamaha. Nach derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte die 47-jährige Fahrzeugführerin des PKW von der Schulstaße nach links in die Strandstraße abzubiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt des 31-Jährigen Motorradfahrers, welcher auf der Strandstaße in Richtung Ortsausgang unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall lebensbedrohlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in die Uniklinik Rostock geflogen. Die PKW-Fahrerin erlitt einen Schock und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Stralsund verbracht.
Zur Klärung der genauen Unfallursache kam auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Mitarbeiter der DEKRA zum Einsatz. Für die Unfallaufnahme musste die Strandstraße zwischen Schulstraße und Hafenstraße für circa 2,5 Stunden zum Teil voll gesperrt werden. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt.