Verkehrseinschränkungen in Stralsund und auf der Insel Rügen am 11. und 12. Oktober 2025

Stralund / Insel Rügen (ots) – Auf Grund mehrerer Veranstaltungen kommt es am kommenden Wochenende in Stralsund und auf der Insel Rügen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Samstag, 11. Oktober 2025

Für den Rügenbrückenlauf sind folgende Straßensperrungen von 08:00 – 15:30 Uhr in Stralsund geplant: Bundesstraße 96, Rügenbrücke mit Auffahrrampe Anschlussstelle Greifswald in Fahrtrichtung Rügen, An der Hafenbahn, Schwarze Kuppe, Werfstraße (frei bis Tankstelle), Parkplatz Mahnkesche Wiese. Die Umleitungen in Richtung Rügen und in Richtung Altstadt werden entsprechend ausgewiesen. Es wird empfohlen, den Veranstaltungsraum großräumig zu umfahren.

In der Zeit zwischen 09:00 und 15:00 Uhr kommt es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radveranstaltung.

Folgende Strecken sind betroffen:

  • Strecke 1 (Start 09:00 Uhr)

Stralsund – Altefähr – Gustow – Garz – Putbus – Zirkow – Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 2 (Start: 10:00 Uhr)

Kap Arkona – Putgarten -Altenkirchen- Glowe – Sagard – Mukran – Binz -Sellin Wilhelmstraße

  • Strecke 3 (Start: 11:00 Uhr)

Sellin – Baabe – Middelhagen- Lobbe – Göhren und zurück nach Sellin Wilhelmstraße

Die Jugendfeuerwehr Binz richtet einen Berufsfeuerwehrtag aus. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist mit verstärktem Fahrzeugverkehr durch Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr sowie des Deutschen Roten Kreuzes in der Zeit zwischen 09:30 und 21:30 Uhr in Binz und in Prora zu rechnen.

Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kommt es erneut zu Verkehrsbehinderungen auf der Insel Rügen auf Grund einer Radsportveranstaltung zwischen 11:00 und 15:00 Uhr. Start- und Zielort ist das Ostseebad Sellin. Es kann zu zeitweiligen Sperrungen auf der Bundesstraße 196, insbesondere in den Bereichen Mönchgut, Putbus, Bergen, Prora und Sassnitz kommen. Die Polizei wird diese Veranstaltung begleiten.

Es wird empfohlen, die An- und Abfahrten zur und von der Insel Rügen außerhalb der oben genannten Veranstaltungszeiten zu planen. Hoteliers und Gastgeber werden gebeten, ihre Feriengäste entsprechend zu informieren.

Schwerverletzte Person nach Kollision eines PKW mit einem Baum bei Middelhagen

Sassnitz (ots). Am 11.06.2023 gegen 22:40 Uhr befuhr ein 75-jähriger Mann mit seinem PKW BMW die L292 aus Richtung Middelhagen kommend in Richtung B196. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Fahrzeugführer nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit einem Strassenbaum zusammen. Der Fahrzeugführer erlitt bei dem Unfall schwere jedoch keine lebensbedrohlichen Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald in das dortige Krankenhaus geflogen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer Höhe von ca. 19.000 Euro. Er wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

LKW beschädigt PKW beim Rückwärtsfahren

Sassnitz (ots). Am 20.01.2021 kam es auf der Landesstraße 292 auf der Insel Rügen zu einem Zusammenstoß von einem LKW und einem PKW. Gegen 12.30 Uhr befuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW VW die oben genannte Straße aus Middelhagen kommend in Fahrtrichtung Lobbe. Kurz vor einer Rechtskurve hielt der 20-Jährige aus der Region verkehrsbedingt hinter einem am rechten Fahrbahnrand stehenden LKW Mercedes-Benz. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 22-jährige LKW-Fahrer plötzlich rückwärts, so dass es zum Zusammenstoß beider Kraftfahrzeuge kam. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Am PKW entstand erheblicher Sachschaden, so dass dieser nicht mehr fahrbereit war. Insgesamt wird der Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Sturmbedingte Einsätze im Landkreis-Vorpommern Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Zusammenhang mit dem Sturmtief „Gisela“ kam es am 14.10.2020 zu insgesamt sieben Polizeieinsätzen. Dabei blieb es bei Sachschäden. Menschen wurden nicht verletzt. Herabfallende Äste und umgestürzte Bäume sorgten insbesondere auf der Insel Rügen für Verkehrsbehinderungen. Gegen 18:00 Uhr war ein 69-Jähriger in seinem Pkw Nissan auf der Landesstraße 301 in Richtung Putbus unterwegs.

Foto: Polizei Sassnitz

Zwischen Siggermow und Dolgemost fiel ein Ast auf die Fahrbahn. Einen Zusammenstoß konnte der Rüganer nicht mehr verhindern. Der am Pkw entstandene Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die eingesetzten Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen beräumten anschließend die Straße.

Längere Sperrungen gab es im Bereich der L29 Höhe Serams und auf der L292 bei Middelhagen. Dort behinderten umgestürzte Bäume den Verkehr. Diese mussten von den alarmierten Freiwilligen Feuerwehren von der Fahrbahn geräumt werden.

Im Sassnitzer Fischerring wurde bereits in den frühen Morgenstunden ein Baum von einer Windböe erfasst und ein etwa zehn Meter langer Ast fiel auf zwei darunter stehende Pkw. Die Sassnitzer Feuerwehr beseitigte die Gefahrenstelle durch Rückschnitt des Baumes. Der entstandene Gesamtsachschaden an dem Audi und dem Dacia wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Im Bereich Born a. Darß sorgte ein Windsurfer für einen Polizeieinsatz. Dieser war am frühen Nachmittag auf dem Saaler Bodden unterwegs. Aufgrund eines gebrochenen Gabelbaums an seinem Segel wurde das Surfbrett manövrierunfähig und der aus Bochum stammende Mann trieb augenscheinlich ab. Seine weibliche Begleitung, die an Land wartete, verständigte die Integrierte Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen. Daraufhin kamen unter anderem Kräfte der Wasserschutzpolizeistation sowie des Polizeirevieres Barth und die DGzRS (Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger) zum Einsatz. Der 27-Jährige konnte sich selbständig an Land retten, jedoch ohne sein Segel. Dieses kam ihm auf dem Wasser abhanden. Verletzt wurde der Bochumer bei diesem Ereignis nicht.