Verkehrsunfälle auf Rügen – Alkoholeinfluss, Verletzte und erheblicher Sachschaden

Rügen (ots) – Seit dem gestrigen Donnerstag (21.08.2025) kam es auf der Insel Rügen zu drei Unfällen unterschiedlichster Art.

Einparkversuch endet am Baum

Gegen 10:00 Uhr wurde die Bergener Polizei in die Störtebekerstraße auf einen dortigen Parkplatz gerufen. Vor Ort erwartete die Beamten ein ungewöhnliches Bild – eine 75-jährige Autofahrerin sei mit ihrem PKW der Marke Skoda bei dem Versuch einzuparken einen Hang heruntergefahren und mit einem Baum kollidiert. Ob die Frau eventuell Gas und Bremse verwechselt haben könnte, oder ob es sich um einen technischen Defekt gehandelt habe, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen und kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden. Was feststeht: der erhebliche Schaden, der auf etwa 55.000 Euro geschätzt. Die von der Insel Rügen stammende Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

Kinder nach Vorfahrtsfehler schwer verletzt

Gegen 19:00 Uhr kam es auf der Landesstraße 30 bei Kluis zu einem folgenschweren Vorfahrtsfehler. Nach ersten Erkenntnissen wollte der 55-jährige polnische Unfallverursacher mit einem PKW der Marke Audi aus der Dorfstraße in Kluis auf die Landesstraße fahren und übersah dabei offensichtlich einen 44-jährigen Fahrzeugführer, der ebenfalls mit einem Audi in Richtung Trent fuhr. Durch den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam der Audi des 44-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit dem PKW der Marke Kia eines 29-jährigen Mannes zusammen. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Unfallverursacher schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zwei fünf- und siebenjährige Jungen aus dem anderen beteiligten Audi wurden ebenfalls schwer verletzt und durch einen Rettungshubschrauber und einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-jährige Kia Fahrer, seine 29-jährige Beifahrerin sowie ein einjähriges Kind wurden vorsorglich in einem Krankenhaus untersucht. Deren Verletzungsgrad sowie der des 44-Jährigen sind derzeit noch unbekannt. Alle drei Fahrzeugen waren nicht mehr fahrbereit. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von mindestens 40.000 Euro. Die L30 war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt.

Alleinunfall unter Alkoholeinfluss endet im Krankenhaus

Am heutigen Freitag (22.08.2025) verunfallte ein 23-jähriger Mann gegen 03:30 Uhr auf einer Gemeindestraße bei Putbus. Nach ersten Erkenntnissen könnte der junge Fahrer eines VW-Transporters in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen sein, touchierte erst mehrere Bäume und stieß dann mit einem Baum zusammen. Der Fahrer hat sich dabei augenscheinlich mehrere Frakturen zugezogen und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm zusätzlich zu seiner Behandlung auch eine Blutprobe zur Beweissicherung entnommen, da ein Atemalkoholtest über 1,3 Promille anzeigte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro und die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs.

Mehrere Verkehrsunfälle mit Verletzten im Landkreis Vorpommern-Rügen

Stralsund/Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 10. September 2024, kam es gegen 10:30 Uhr zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Radfahrer auf Rügen. Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 85-jähriger Audifahrer die L30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Trent. Offensichtlich überholte der Autofahrer einen Traktor und beabsichtigte sich anschließend wieder nach rechts einzuordnen. Vermutlich erkannte der 85-Jährige nach dem Einordnen nicht den vor dem Traktor fahrenden 78-jährigen Radfahrer, so dass es, nach jetzigem Stand der Ermittlungen, zur seitlichen Berührung zwischen dem Auto und dem Fahrrad kam. Daraufhin stürzte der aus Dänemark stammende Radfahrer und verletzte sich glücklicherweise nur leicht.

Zu einem weiteren Unfall kam es gegen 14:30 Uhr in der Lindenallee in Stralsund. Dabei kam es auf dem Gehweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 16-jährigen E-Roller-Fahrer und einer 9-jährigen Fußgängerin, die sich durch die Kollision leicht verletzte und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gefahren wurde.

Fast zur gleichen Zeit ereignete sich im Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fahrradfahrerin. Die ersten polizeilichen Ermittlungen haben ergeben, dass ein 49-jähriger Autofahrer auf dem gemeinsamen Geh- und Radweg hielt und die Fahrertür öffnete, ohne auf die vorbeifahrende 73-jährige Radfahrerin zu achten. Die Stralsunderin stürzte dadurch und verletzte sich leicht.

Kurz vor 15:00 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu einem Verkehrsunfall bei dem sich beide Beteiligten verletzten. Eine 39-jährige BMW Fahrerin beabsichtigte auf Höhe der Einmündung Eichenstraße nach rechts abzubiegen. Dies übersah die dahinfahrende 45-jährige VW-Fahrerin offensichtlich und fuhr auf den BMW auf. In Folge des Zusammenstoßes verletzten sich beide von der Insel Rügen stammenden Frauen leicht.

Verkehrsunfall – seitlicher Zusammenstoß bei Überholmanöver auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 03.08.2023 gegen 19:00 Uhr befuhr eine 60-jährige Frau mit ihrem PKW Hyundai die L 30 aus Richtung Kluis kommend in Richtung Gingst. Nach ersten Erkenntnissen hatte ein 59-jähriger Fahrer eines PKW Audi auf der Geraden zwischen Kluis und Gingst zum Überholen mehrerer Fahrzeuge angesetzt. Die vor ihm in gleicher Richtung Fahrende setzte ebenfalls zum Überholen an und kollidierte seitlich mit dem im Überholvorgang befindlichen PKW Audi. In der Folge verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihren Hyundai und kam nach links von der Fahrbahn ab und hatte sich mehrfach überschlagen. Das Fahrzeug kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde durch einen Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung zum Hanseklinikum Greifswald verbracht. Ihr PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen. Der 59-Jährige blieb unverletzt, am PKW Audi entstand Sachschaden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Schnee sorgt für mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am Abend des 12.01.2021 ereigneten sich im Landkreis Vorpommern-Rügen mehrere witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Auf der Insel Rügen rutschte ein 25-jähriger Fahrer aus Tribsees gegen 19:15 Uhr auf der Landesstraße 30 zwischen Kluis und Trent mit seinem PKW Mercedes-Benz auf nassem Untergrund in den Straßengraben. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und am PKW entstand kein Sachschaden. Trotzdem musste er durch ein Abschleppunternehmen aus dem Straßengraben gezogen werden.

Gegen 20:00 Uhr wollte ein 19-jähriger Fahrer mit seinem PKW Honda in Stralsund von der Lion-Feuchtwanger-Straße in die Thomas-Kantzow-Straße abbiegen. Vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn kam er dabei nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Der in Stralsund wohnende Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand nach ersten Schätzungen ein Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Bei der Begutachtung des verunfallten PKW stellten die Beamten fest, dass auf den Vorderrädern Winterreifen und auf den Hinterrädern Sommerreifen aufgezogen waren. Der 19-Jährige muss nun mit einem entsprechenden Bußgeld rechnen.

Gegen 20:45 Uhr verlor eine 20-jährige Fahrerin aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in Barth in der Trienseestraße auf glatter Fahrbahn in einer Kurve die Kontrolle über ihren PKW Audi und stieß zunächst gegen einen Bordstein. Vor dort aus prallte der PKW zurück und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden PKW VW. Der 22-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Die 20-jährige Audi-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Der PKW VW war derart beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 3500 Euro.

In Stralsund kam ein 39-jähriger Fahrer gegen 22:30 Uhr in der Seestraße mit seinem PKW Mazda in einer Linkskurve auf Höhe der Feuerwehr ins Rutschen und prallte gegen einen Bordstein. Der Fahrzeugführer aus Stralsund blieb unverletzt. Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.

In der Kastanienalle in Kenz-Küstrow kam gegen 22:45 Uhr ein 19-jähriger Fahrer mit einem PKW BMW nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Laterne. Der Fahrer aus der Gemeinde Löbnitz blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden an der Laterne und am PKW wird auf circa 1.000 Euro geschätzt.

Die kalte Jahreszeit stellt für Autofahrer eine besondere Gefahrensituation dar, vor allem wenn sie auf rutschigen oder bereits glatten Straßen ohne Winterreifen unterwegs sind. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal auf die bestehende Winterreifenpflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch sowie Eis- oder Reifglätte hin. Diese gilt natürlich für alle am Kraftfahrzeug befindlichen Räder.

Brand von zwei Wohncontainern in Gagern

Gagern, Gemeinde Kluis (ots). Am 26.11.2020 gegen 22:30 Uhr kam es zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr und Polizei in Gagern (Gemeinde Kluis) auf der Insel Rügen anlässlich des Brandes von zwei Wohncontainern. Die genannten brennenden Wohncontainer befinden sich in der Straße Am Anger in Gagern hinter einem kombinierten Stall- und Wirtschaftsgebäude einer Milchviehanlage und brannten in voller Ausdehnung. Mehrere Freiwillige Feuerwehren waren zur Brandbekämpfung im Einsatz. Die Container dienten den Angestellten des Unternehmens als Wohnunterkunft. Sie waren unter anderem ausgestattet mit einer elektrischen Heizung und diversen elektrischen Geräten.
Personen oder Tiere des betriebenen Hofes kamen nicht zu Schaden. Der entstandene Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mindestens 10.000 Euro. Beide Container waren in der Folge nicht mehr bewohnbar und unbrauchbar. Die Arbeiter konnten anderweitig untergebracht werden. Zur Brandursache können gegenwärtig noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.