Polizei stellt flüchtenden Verkehrssünder auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 27.10.2020 stellten Beamte vom Polizeihauptrevier Bergen einen Verkehrssünder, nachdem er zuvor versuchte, sich durch Flucht einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Gegen 16:45 Uhr bemerkten die Beamten auf der Landesstraße 301 zwischen Bergen und Putbus im Gegenverkehr einen PKW Mercedes-Benz, an dessen Steuer ein 28-jähriger Deutscher saß, von dem bekannt war, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die wurde dem Mann von der Insel Rügen aufgrund von Betäubungsmittelkonsum durch die Führerscheinstelle entzogen. Die Beamten wendeten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der in Richtung Bergen fahrende PKW Mercedes-Benz beschleunigte daraufhin stark und geriet aus dem Sichtfeld der Beamten. In einem Wohngebiet in Bergen sprachen mehrere Zeugen die Polizeibeamten an und wiesen auf den zuvor geflüchteten PKW hin. Während seiner Flucht soll der Fahrzeugführer laut Zeugenaussagen mit hoher Geschwindigkeit durch das Wohngebiet gefahren sein und dabei auch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet haben. Nach kurzer Zeit konnten die Beamten zuerst das mittlerweile parkende Fahrzeug feststellen und dann auch den Fahrzeugführer, der sich in einem Gebüsch versteckt hatte.

Während der polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten Anhaltspunkte für einen erneuten zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln bei dem Fahrzeugführer fest. Aus diesem Grund entnahm ein Arzt dem Mann eine Blutprobe. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gegen den 28-Jährigen ein. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die den PKW Mercedes-Benz während der Flucht gesehen haben oder sogar gefährdet wurden, gebeten, sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838-8100 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Frau kommt von Fahrbahn ab und prallt gegen einen Baum

Bergen auf Rügen (ots). Am 01.10.2020 gegen 12:30 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 196 zwischen Karow und Bergen auf Rügen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Zur oben genannten Zeit befuhr eine 76-jährige Fahrerin mit ihrem PKW Chevrolet die B 196 in Fahrtrichtung Bergen. Kurz vor dem Abzweig Königsstraße kam die Bergenerin mit ihrem Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und wurde anschließend zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Die Frau erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus nach Stralsund. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Die Fahrbahn war während der Verkehrsunfallaufnahme für etwa eine Stunde voll gesperrt.

Nach Zeugenaufruf 23-Jähriger vorläufig festgenommen – Suche nach weiteren Geschädigten

Bergen auf Rügen (ots). Am 29.07.2020 veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund einen Zeugenaufruf und bat um Mithilfe aus der Bevölkerung bei der Suche nach einem mutmaßlichen Dieb, der in Wohnhäuser einbricht.

So gelang es einem Unbekannten sowohl am 28.05.2020 als auch am 27.07.2020 in zwei Einfamilienhäuser in der Gartenstraße in Bergen auf Rügen einzudringen und Bargeld zu entwenden. Nach der Veröffentlichung des Zeugenaufrufs gingen bei der Polizei mehrere Zeugenhinweise ein, infolgedessen die kriminalpolizeilichen Ermittlungen intensiviert und konkretisiert werden konnten. Dringend tatverdächtigt ist nunmehr ein 23-Jähriger, der am Morgen des 08.09.2020 vorläufig festgenommen wurde. Die kriminalpolizeilichen Maßnahmen mit dem Mann ohne festen Wohnsitz dauern gegenwärtig noch an.

In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizei, dass sich weitere mögliche Opfer/Geschädigte zu Diebstählen aus Wohnhäusern bzw. Wohnungen oder Gartenlauben aus dem Bereich Bergen auf Rügen bei der Polizei melden. Geprüft wird gegenwärtig für welche Tathandlungen der Mann in Frage kommt. Ob und inwieweit es noch weitere Geschädigte gibt, die sich möglicherweise noch nicht an die Polizei gewandt haben, bleibt ebenfalls zu ermitteln. Die Polizei in Bergen auf Rügen ist telefonisch unter 03838/8100 zu erreichen.

Verkehrskontrollen im Landkreis Vorpommern-Rügen decken zahlreiche Verstöße auf

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots) – Am vergangenen Wochenende stellten die Beamten der Polizeiinspektion Stralsund im Rahmen von Kontrollen diverse Verkehrsdelikte fest.

In Körkwitz bei Ribnitz-Damgarten wurde am 28.08.2020 gegen 20:25 Uhr ein PKW Seat kontrolliert. Bei dem 19-jährigen Fahrzeugführer aus der Gemeinde Wustrow ergaben sich Anhaltspunkte für einen zeitnahen Konsum von Betäubungsmitteln. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis an.

Ebenfalls am 28.08.2020 gegen 22:45 Uhr wurde in Bergen auf Rügen im Bereich des Marktes ein PKW VW kontrolliert. Die 40-jährige Fahrzeugführerin aus der Gemeinde Behren-Lübchin stand unter Alkoholeinfluss. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,70 Promille.

Am 29.08.2020 gegen 03:15 Uhr stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth in Zansebuhr einen PKW VW. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 53-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen ebenfalls unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,85 Promille. Während der anschließend durchgeführten Blutprobenentnahme leistete der Mann Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, die jedoch unverletzt blieben.

Im Rahmen einer Geschwindigkeitskontrolle in der Ortslage Zarrentin wurde am 29.08.2020 gegen 20:15 Uhr ein PKW VW mit einer Geschwindigkeit von 129 km/h bei erlaubten 70 km/h eingemessen. Als die Beamten den PKW anhielten, stellten sie fest, dass der 25-jährige Fahrzeugführer aus der Region den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht angelegt hatte. Bei der Kontrolle stellte sich weiterhin heraus, dass der 25-Jährige vor Fahrtantritt geringe Mengen Alkohol zu sich genommen hatte (0,11 Promille) und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis auf Cannabis.

Am 29.08.2020 gegen 20:50 Uhr stellte sich bei einer Kontrolle eines PKW Opel in Bad Sülze heraus, dass der 36-jährige Fahrzeugführer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen unter Alkoholeinfluss stand. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 0,78 Promille, so dass der 36-Jährige mit einem einmonatigen Fahrverbot rechnen muss.

Im Wiesenweg in Dierhagen war am 30.08.2020 gegen 02:00 Uhr ein 46-jähriger Mann, der in der Schweiz wohnhaft ist, mit einem Fahrrad ohne Beleuchtung unterwegs. Zusätzlich stand er unter erheblichem Alkoholeinfluss (1,63 Promille), so dass nun der Verdacht der Trunkenheit im Verkehr besteht.

Im Verlauf einer stationären Verkehrskontrolle in der Ortschaft Bartelshagen II wurde am 30.08.2020 gegen 18:10 Uhr ein PKW Opel angehalten und kontrolliert. Die Beamten vom Polizeirevier Barth bemerkten beim 49-jährigen Fahrzeugführer aus Ribnitz-Damgarten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von
0,70 Promille.

Außerdem stoppten Beamte vom Polizeirevier Barth am 29.08.2020 gegen 13:15 Uhr im Ostseebad Prerow einen 49-Jährigen aus der Region mit einem PKW Mitsubishi, der nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.

Den Betroffenen bzw. Tatverdächtigen wurden jeweils die Weiterfahrt untersagt und die zuständige Führerscheinstellen erhalten Kenntnis. Darüber hinaus leiteten die eingesetzten Polizeibeamten entsprechende Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren ein.

Zeugenaufruf: Dieb dringt ungehindert in Wohnhäuser ein

Bergen auf Rügen (ots). Am 27.07.2020 und bereits auch schon am 28.05.2020 (jeweils in den Abendstunden) gelang es einem noch unbekannten Mann in der Gartenstraße in Bergen zwei Einfamilienhäuser durch die offenstehende oder von außen mit einer Türklinke zu öffnende Haustür zu betreten, um Bargeld zu entwenden. Im Hausflur traf der Täter dann jeweils auf die aus dem Garten zurückkehrenden Hauseigentümer. Der noch Unbekannte, der als schlank und zwischen 20 und 25 Jahre alt beschrieben wurde, entfernte sich daraufhin unter einem Vorwand von den Grundstücken. Anschließend wurde der Diebstahl durch die lebensälteren Geschädigten (76 und 72 Jahre) festgestellt. Der Dieb erbeutete insgesamt mehrere Hundert Euro Bargeld. Der Täter soll ca. 1,78 m groß sein, eine westeuropäische Erscheinung und ein freundliches Auftreten haben, akzentfreies Deutsch sprechen und als Kopfbedeckung ein Basecap oder eine Lederkappe tragen.

Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise auf die Identität des Täters geben kann, wird gebeten, sich persönlich oder telefonisch an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.