Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L21

Barth (ots). Am Sonntag, den 23.02.2025 erhielt die Polizei gegen 17:10 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Vor Ort stellte sich die Sachlage wie folgt dar. Ein 64-jähriger Mann befuhr mit seinem VW Multivan die L21 aus Richtung Rubitz in Richtung Küstrow.

Die 42-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr die Strecke von Zipke in Richtung Barth, als der Fahrer des VW die Vorfahrt missachtete und mit diesem Pkw zusammenstieß. Infolge dessen wurde der Peugeot von der Fahrbahn geschleudert und kollidierte mit einem Straßenschild.

Die Freiwillige Feuerwehr aus Küstrow wurde alarmiert und kam zum Einsatz. Die Fahrerin wurde schwerverletzt in das Krankenhaus nach Stralsund eingeliefert. Es entstand ein Schaden von zirka 18.500 Euro. Die L21 wurde für die Bergung, die Unfallaufnahme und die Versorgung der Verletzten kurzzeitig gesperrt.

Fahrräder suchen ihre Eigentümer

Barth (ots). Am Mittwoch, dem 19. Februar 2025, haben Barther Polizeibeamte zwei Fahrräder aufgefunden, deren Eigentümer bislang nicht ermittelt werden konnten.

Bisher haben die Maßnahmen der Polizei keine Hinweise auf mögliche Eigentümer der Räder gebracht, darum hofft die Polizei, über eine öffentliche Suche erfolgreich zu sein.

Es handelt sich um ein rotes Performance-Damenrad und ein ursprünglich rotes Damenrad mit Fahrradkorb, welches mit schwarzer Farbe besprüht wurde.

Polizei sucht Eigentümer des roten Fahrrads mit Korb
Foto: Polizei Stralsund
Polizei sucht Eigentümer des roten Fahrrads
Foto: Polizei Stralsund

Wer sein Fahrrad auf den Fotos wiedererkennt, wendet sich bitte an das Polizeirevier in Barth unter 038231 6720 oder schriftlich an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de.

Supermarktmitarbeiter sorgt sich um Sicherheit der Kunden und ruft Polizei

Barth (ots). Die Polizei in Barth wurde am gestrigen Donnerstag, dem 13. Februar 2025, zu einem Supermarkt in der Langen Straße gerufen. Der 39-jährige Mitarbeiter des Supermarktes sorgte sich augenscheinlich um die Sicherheit seiner Kunden, da seit mehreren Tagen eine männliche Person mit einem Küchenmesser in der Gesäßtasche einkaufe. Diese Person bedrohe bislang niemanden, dennoch informierte der 39-Jährige die Polizei, um die Umstände bestenfalls zur Klärung zu bringen.

Bei der Absuche des Nahbereiches konnten die Polizeibeamten einen 34-jährigen Polen mit einem Messer in der Gesäßtasche (16 Zentimeter Klingenlänge) feststellen. Er gab an, dieses Messer offenbar zum Eigenschutz mitzuführen. Die freiwillige Überprüfung des Atemalkohols ergab einen Wert von 2,72 Promille. Das Messer wurde sichergestellt. Gegen den 34-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Waffengesetz erhoben.

Verfolgungsfahrt in Barth

Zingst/Barth (ots). Am Freitag, dem 31.01.2025 gegen 09:15 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeirevieres Barth zu einem polizeilichen Einsatz unter Beteiligung mehrerer Funkwagen und unter Nutzung der Sonder- und Wegerechte.

Aufmerksame Bürger teilten zunächst mit, dass ein dunkler Ford Mondeo Kombi in Zingst „durchdrehe“, woraufhin mehrere Funkwagen dorthin entsandt wurden. Kurz darauf kamen gleich gelagerte Meldungen aus Barth, so dass die dann dort eintreffenden Polizeikräfte das Fahrzeug auch fahrend antrafen und entsprechende Zeichen und Weisungen gaben anzuhalten. Der männliche Fahrer schenkte dem allerdings keine Beachtung und floh offenbar ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. So überholte er etwa an unübersichtlichen Stellen und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in den engen Gassen der Barther Altstadt (verkehrsberuhigter Bereich).

Letztlich gestoppt werden konnte das Fahrzeug Höhe Lange Straße, der 30-jährige aus der Region stammende deutsche Tatverdächtige flüchtete jedoch zu Fuß weiter. Er beabsichtigte sich in den Sanitärräumen eines angrenzenden Restaurants zu verschanzen, was allerdings durch die hinterhereilenden Beamten unterbunden werden konnte. Der nun habhaft gemachte Tatverdächtige hatte in einem Alkoholvortest 0,38 Promille und schien merklich in einem psychisch fraglichen Zustand zu sein. Ein hinzugerufener Notarzt führte eine Blutprobenentnahme durch und wies ihn in ein Krankenhaus ein.

Die Polizei nahm entsprechende Anzeigen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Trunkenheit im Verkehr auf.

Gesucht werden in dem Zusammenhang Zeugen und auch Geschädigte (Bereich Zingst und Barth), die unmittelbare Angaben zu dem Fahrverhalten (dunkler Ford Mondeo) machen können beziehungsweise selbst davon betroffen waren. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter Tel. 038231 6720 oder die Onlinewache unter https://portal.onlinewache.polizei.de/de/

Vier Fahrverbote in vier Stunden

Barth (ots). Am Donnerstagabend (16.01.2025) kam es im Bereich des Polizeirevieres Barth zu vier Vorfällen, bei denen die Beschuldigten beziehungsweise Betroffenen unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln ein Kraftfahrzeug führten.

Ein 61-jähriger Mann befuhr gegen 18:00 Uhr den Parkplatz eines Discounters. Hierbei bemerkte unter anderem auch ein Mitarbeiter des Marktes, dass der Herr augenscheinlich alkoholisiert war – er verständigte geistesgegenwärtig das Polizeirevier Barth. Die sofort eingesetzten Beamten konnten dann den Fahrzeugführer im Gegenverkehr feststellen. Ein bei ihm durchgeführter Alkoholtest ergab dann einen Wert von knapp über 2 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde von einem Arzt durchgeführt, sein Führerschein wurden sichergestellt. In diesem Zusammenhang wurde die Fahrerlaubnisbehörde verständigt, die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Des Weiteren kam ein 30-jähriger Mann gegen 19:15 Uhr zunächst zu Fuß zum Polizeirevier in Barth. Nachdem eine polizeiliche Relevanz ausgeschlossen wurde, verließ der 30-Jährige das Polizeirevier. Hierbei konnte erkannt werden, dass die Person dann am Ende der Straße in einen PKW steig. Eine anschließende Kontrolle ergab bei ihm einen Atemalkoholwert von 0,34 Promille. Problematisch an der Sache war, dass der Fahrer erst seit Ende letzten Jahres einen Führerschein besitzt und demzufolge noch in der Probezeit ist. Eine Messung mit einem gerichtsfesten Messverfahren ergab einen Wert von 0,2 Promille und zieht damit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gem. § 24c StVG nach sich. Ihn erwarten vermutlich 250 Euro Geldbuße, ein Punkt sowie eine Probezeitverlängerung.

Ebenfalls wurde eine 26-jährige Polin einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei ergab ein Alkoholtest einen Wert von 0,91 Promille. Die Dame fiel den Beamten kurz vor 23:00 Uhr im Straßenverkehr auf. Sie wurde anschließend für eine gerichtsverwertbare Messung in das Polizeirevier Barth verbracht. Sie muss sich zukünftig im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens verantworten, sie erwarten höchstwahrscheinlich 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot in Deutschland.

Gegen 23:30 Uhr erschien ein 36-jähriger Lette auf der Dienstelle, um seine polnische Bekannte aus dem Revier abzuholen. Da der Herr mit einem Kraftfahrzeug vorfuhr und den Beamten vor Ort körperliche Auffälligkeiten auffielen, sollte ein Drogenvortest Gewissheit bringen. Dieser zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain an. Eine Blutprobenentnahme wurde bei ihm dann im Krankenhaus Ribnitz-Damgarten durchgeführt.

Trunkenheitsfahrten bleiben nicht folgenlos

Franzburg/Barth (ots). Am gestrigen Dienstag (07.01.2025) stoppten die Polizeibeamten der Polizeiinspektion Stralsund gleich zwei Fahrzeugführer mit erheblicher Alkoholisierung.

Gegen 19:30 Uhr stellten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen in Franzburg ein VW fest, der offensichtlich in Schlangenlinien fuhr. Nachdem sich die Polizisten dazu entschieden, das Fahrzeug zu kontrollieren und dieses mit Hilfe der Weisung „STOPP Polizei“ anhalten wollten, habe der Autofahrer versucht zu flüchten. Doch die Beamten verfolgten das Fahrzeug hartnäckig und konnten glücklicherweise eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer ausschließen. Es gelang der Streifenwagenbesatzung den VW nach kurzer Zeit zu stoppen und den 38-Jährigen, aus der Region stammenden Mann, zu überprüfen. Schnell war der Grund für die augenscheinlichen Schlangenlinien und die erfolglose Flucht klar: der Atemalkoholwert des Mannes lag bei über 1,7 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins, sowie eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Einige Zeit später, gegen 21:45 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger in Barth einen PKW, der sich auf einem Grundstück festgefahren habe. Nach ersten Erkenntnissen kam ein Fahrzeug der Marke Renault in einer Kurve von der Straße ab, durchbrach ein Zauntor und kam auf der angrenzenden Wiese zum Stehen. Die 21-jährige Autofahrerin schien augenscheinlich erheblich alkoholisiert zu sein. Ein Test der Barther Polizisten ergab bei der jungen Frau einen Wert von knapp 1,4 Promille. Auch in diesem Fall folgten Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Durch den Unfall entstand ein Schaden, der vorerst auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird.

Verkehrsunfall mit zwei verletzten Fußgängerinnen

Barth (ots). In den Abendstunden des 13. Dezember 2024 kam es auf der L 23 bei Barth in der Nähe einer Tankstelle zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 37-jähriger PKW-Fahrer aus Barth fuhr aus Richtung Innenstadt kommend in die B.-Brecht-Straße. Beim Abbiegen sah er zwei Fußgängerinnen, welche die Fahrbahn überquerten, zu spät. Er bremste noch ab, konnte einen Zusammenstoß mit den beiden 89-jährigen Frauen jedoch nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß wurden beide verletzt und im Anschluss in Krankenhäuser der Region gebracht. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 500 Euro.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter/in und unbekannten Zeugen

Barth (ots). Auf Beschluss des Landgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Barth die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem/r mutmaßlichen Betrüger/in sowie einem unbekannten Zeugen.

Der Polizei in Barth wurde bereits am 9. November 2023 angezeigt, dass einer 69-jährigen Geschädigten das Portemonnaie in einem Supermarkt in Barth entwendet wurde. wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an den vermeintlichen Diebstahl unberechtigt an einem Geldautomaten der Sparkasse in Barth abgehoben. Während der Bargeldabhebung befand sich eine männliche Person mit einer auffälligen Jacke im Vorraum der Sparkasse, der möglicherweise Zeuge der Bargeldabhebungen gewesen ist.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Tatverdächtigen und einen noch unbekannten Zeugen identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Barth: EC-Karte gestohlen und Geld am Automaten abgehoben, Täter und Zeugen gesucht
Foto: Polizei Stralsund

Die männliche oder weibliche tatverdächtige Person kann wie folgt beschrieben
werden:

  • normale Statur,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer schwarzen Winterjacke, einer schwarzen Hose, schwarzen Schuhen und einer braunen Mütze, schwarze Sonnenbrille und OP-Maske.

Der gesuchte männliche Zeuge kann wie folgt beschrieben werden:

  • markante Jacke mit bunten Schriftzeichen, kurze dunkelblonde Haare.

Wer Angaben zu den abgebildeten Personen machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Barth 038231/6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Störung der Glasfaserleitung seit gestern Abend behoben – Polizeihauptrevier Bergen und Außenstelle der Kriminalpolizei in Barth wieder erreichbar

Bergen/Barth (ots). Nach der Beschädigung eines Glasfaserhauptstrangs im Raum Rostock, die auch zur Einschränkungen in der Erreichbarkeit des Polizeihauptrevieres Bergen und der Kriminalpolizei in Barth geführt haben, konnte die Störung gestern Abend erfolgreich behoben werden.

Die Störung war auf Erdarbeiten zurückzuführen, bei denen der Glasfaserhauptstrang beschädigt wurde. Der Notruf 110 war zu keiner Zeit von der Störung betroffen und blieb durchgängig erreichbar. Die betroffenen Dienststellen sind wieder uneingeschränkt erreichbar.

36-Jähriger macht Feuer neben gestohlenem Auto und ruft Polizei auf den Plan

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, wurde die Polizei gegen 6:30 Uhr darüber verständigt, dass ein Rollstuhlfahrer neben einem PKW ein Feuer machen soll. Als die Polizei zum beschriebenen Parkplatz in der Nelkenstraße fuhr, stellte sich der gemeldete Sachverhalt als richtig dar. Ein 36-jähriger Deutscher hielt sich mit seinem Grill neben einem entwendeten Opel auf.

Als der PKW durch die Polizeibeamten geöffnet wurde, konnten mehrere Gegenstände auf dem Beifahrersitz festgestellt werden. Darunter befanden sich auch ein Tütchen mit weißem Pulver und verschreibungspflichtigen Tabletten. Bei dem weißen Pulver soll es sich um Amphetamin handeln.

Im Rahmen der Sachverhaltsklärung wurde bekannt, dass gegen den 36-Jährigen ein Vorführbefehl des Amtsgerichts Stralsund vorliegt. Dieser wurde realisiert, im Amtsgericht wurde dann ein Haftbefehl ausgesprochen, weshalb er anschließend in die Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung am Fahrzeug zum Einsatz. Der zuvor entwendete Opel wurde im Anschluss einem Berechtigtem des Eigentümers übergeben.

38-Jähriger hält Bevölkerung und Polizei in Barth im Atem

Barth (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 8. Oktober 2024 kam die Polizei bei mehreren Sachverhalten im Zusammenhang mit einem 38-jährigen Somalier in Barth zum Einsatz.

Gegen 8:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt in die Chausseestraße in Barth gerufen. Hier entwendete der 38-Jährige mutmaßlich Waren im Wert von knapp 5 Euro. Da er aber im Vorfeld durch ähnliche Delikte auffiel, hatte er bereits Hausverbot in diesem Geschäft und hätte es demnach nicht betreten dürfen. Um die Flucht aus dem Geschäft zu verhindern, versperrte ihm eine 39-jährige Mann den Weg mit einem Einkaufswagen. In der weiteren Folge zog er seine Hose herunter, entblößte sich und vollzog exhibitionistische Handlungen vor der 39-Jährigen. Beim Eintreffen der Polizei war diese exhibitionistische Handlung bereits beendet.

Wenig Zeit später, gegen 8:50 Uhr, später fiel der Tatverdächtige erneut auf. Dieses Mal beging er einen offenbar einen Hausfriedensbruch in einer Bäckerei in der Langen Straße in Barth. Trotz Hausverbot betrat er die Bäckerei und wollte sie nach Aufforderung nicht verlassen. Augenscheinlich nahm er Tischaufsteller in die Hand, wollte damit Kunden bewerfen, was aber durch andere Kunden gestoppt wurde. Im weiteren Verlauf zerriss er seine Ausweispapiere und ließ sie in der Bäckerei liegen, bevor er sich entfernte. Beim Eintreffen der Polizeibeamten hatte er die Örtlichkeit bereits verlassen.

Gegen 9:45 Uhr vergaß eine 62-jährige Frau ihren Rucksack in einem Bekleidungsgeschäft in der Langen Straße in Barth. Als sie in das Geschäft zurückkehrten und den Rucksack suchten wurden sie vorerst nicht fündig. Als sie aber das Geschäft verlassen wollten, erkannten sie ihren Rucksack in den Händen des 38-Jährigen. Augenscheinlich hatte er Waren im Wert von etwa 124 Euro mit der Geldkarte der 62-Jährigen gekauft. Nach einer Diskussion gab dieser den Rucksack und die Geldbörse an die 62-Jährige heraus.

Der Tatverdächtige konnte durch die Polizei aufgegriffen werden. Das Amtsgericht Stralsund ordnete in der weiteren Folge vorübergehende Ingewahrsamnahme an. Es wurden Strafanzeigen erstattet wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, des Diebstahls, der Ausführung von Exhibitionistischen Handlungen und der Urkundenunterdrückung aufgenommen.

Unbekannte rollen in Barth Stein auf Fahrbahn

Barth (ots). Am Sonntag, dem 06.10.2024 gegen 05:45 Uhr kam es nach einem Bürgerhinweis im Holzreiterwall auf Höhe Gärtnergang in Barth zu einem Polizeieinsatz. Bisher unbekannte Täter hatten einen ungefähr 70 cm großen und etwa 100 Kilogramm schweren Stein auf die Fahrbahn gerollt.

Feldstein auf Fahrbahn gerollt, Stein auf Straße
Foto: PI Stralsund

Dieser lag zuvor auf dem benachbarten Rasen und wurde augenscheinlich über den Gehweg auf die Straße befördert. Zum Tatzeitpunkt war es dunkel, eine Kollision mit dem hellfarbenen Granitstein lag im Bereich des Wahrscheinlichen, sodass der Verdacht des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegeben war. Eine entsprechende Strafanzeige wurde gefertigt. Der Stein konnte durch die eingesetzten Beamten im Weiteren von der Fahrbahn beräumt werden.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zur Tat oder möglichen Tätern geben können. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231 6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede anderen Polizeidienststelle.

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall bei Flemendorf

Barth (ots). Am 17. August 2024 gegen 09:50 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 21 zwischen Flemendorf und Zipke ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 55-jähriger Fahrer eines PKW Ford fuhr auf der L 21 von Flemendorf kommend in Richtung Barth. Laut derzeitigem Kenntnisstand geriet der aus der Region kommende Mann auf gerader Strecke in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden PKW Opel. Dessen 38-jähriger Fahrer aus Sachsen verlor dadurch die Gewalt über sein Fahrzeug, drehte sich und kam rückwärts im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer des PKW Opel und seine 36-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und am Unfallort durch Rettungskräfte versorgt.

Während der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 55-Jährigen. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 2,40 Promille. Eine Ärztin entnahm dem Mann zur Beweissicherung eine Blutprobe und die Polizisten stellten seinen Führerschein sicher.

Beide Fahrzeuge waren aufgrund erheblicher Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Landesstraße 21 war wegen der Bergungsarbeiten kurzzeitig gesperrt. Bei den Bergungsarbeiten waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Flemendorf und Groß Kordshagen im Einsatz. Gegen den 55-Jährigen wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und der fahrlässigen Körperverletzung ermittelt.

Brandschutztüren von Baustelle in Barth geklaut – Wer hat Auffälliges beobachtet?

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 06. August 2024 wurde der Polizei der Diebstahl von Brandschutztüren von einer Baustelle in Barth, speziell von der Baustelle am Yachthafen, gemeldet. Bisher unbekannte Täter haben im mutmaßlichen Zeitraum von Montag, 05. August 2024 gegen 17:00 Uhr bis Dienstag, 06. August 2024 gegen 10:00 Uhr insgesamt 14 Brandschutztüren in den Maßen 220 x 107 cm und einem Einzelgewicht von circa 100 kg von zwei Paletten entwendet.

Eine Palette mit sieben Türen ist 724 Kilogramm schwer. Der Gesamtschaden wird auf knapp 14.000 Euro geschätzt. Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt.

Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Das Diebesgut kann nur mit mehreren Personen und unter Zuhilfenahme mindestens eines Transporters abtransportiert werden. Auch der Verbleib und der mögliche Weiterverkauf dieser Türen muss auffällig sein. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Barth unter 038231 6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Verkehrsunfall mit mehreren leicht- und schwerverletzten Personen

Barth (ots). Am 21.07.24 kam es gegen 17:05 Uhr auf der Landstraße 211 zwischen den Ortschaften Barth und Bodstedt an der Einmündung zum Schießplatz Barth zu einem Verkehrsunfall.

Der aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen stammende 41-jährige Fahrzeugführer eines Pkw Renault befuhr die Landstraße 211 aus Barth kommend in Richtung Bodstedt. An der Einmündung zum dortigen Schießplatz bog er nach links ab. Der 85-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw BMW fuhr als zweites Fahrzeug hinter dem abbiegenden Skoda und leitete einen Überholvorgang ein, der dazu führte, dass er mit dem abbiegenden Skoda kollidierte.

Durch den Zusammenstoß wurden die Insassen des BMW, in dem sich auch eine 80-jährige Beifahrerin befand, schwerverletzt. Der 41-jährige Fahrer des Renault erlitt ebenfalls schwere Verletzungen, während die 39-jährige Beifahrerin und das 6 Jahren alte, sich im Fahrzeug befindliche Kind, leichtverletzt wurden.

Die schwerverletzten Personen wurden mittels Rettungshubschrauber und durch die eingesetzten Rettungswagen in das Uniklinikum Greifswald verbracht. Ebenfalls mittels Rettungswagen wurden die zwei leichtverletzten Personen in das Hanseklinikum Stralsund eingeliefert.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 EUR. Zum Einsatz kamen mehrere Rettungswagen und die freiwilligen Feuerwehren aus Pruchten und Barth, die mit insgesamt 25 Kameraden vor Ort waren. Insgesamt musste die Landstraße 221 für 3,5 Stunden vollgesperrt werden.

Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und drei schwerverletzten Personen auf der B105

Barth (ots). Am 18.07.2024 kam es gegen 14:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen auf der B 105 im Karniner Wald. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen fuhren zwei PKW auf der B 105 aus Richtung Rostock kommend in Fahrtrichtung Stralsund. Mittig des Karniner Waldes beabsichtigte die 64-jährige Audi- Fahrerin den vor ihr fahrenden PKW Audi einer 47-Jährigen zu überholen. Die 64-jährige setzte zum Überholen an und befand sich bereits auf der Gegenfahrbahn. Dabei übersah sie den nachfolgenden 53-jährigen Fahrzeugführers eines Pkw VW, welcher sich bereits auf gleicher Höhe befand. Alle drei Kraftfahrzeuge befanden sich in Folge direkt nebeneinander. Es kam zunächst zu einem Zusammenstoß zwischen den Pkw VW und den Pkw der 64-jährigen. Anschließend stieß dieser mit dem Pkw der 47-jährigen zusammen. Durch die Wucht des Zusammenstoßes geriet der Pkw Audi der 47-jährigen auf die Gegenfahrbahn und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug sich der PKW mehrfach und kam auf dem Dach zum Stehen. Die 47-Jährige und ihr 56-jähriger Beifahrer wurden schwerverletzt und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus am Sund nach Stralsund verbracht. Die 64-jährige Verursacherin, ihr 67-jähriger Beifahrer und der 53-Jährige blieben unverletzt. Alle Unfallbeteiligten sind in der Region wohnhaft. Für die Unfallaufnahme und Beräumung der Unfallstelle musste die B105 teilweise vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den dort befindlichen Parkplatz an der Unfallstelle vorbei geleitet. Die Unfallfahrzeuge (Audi) sind nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden in einer Gesamthöhe von ca. 71.000 Euro.

Wanderer findet leblosen möglicherweise verunfallten Motorradfahrer

Barth (ots). Am Montag, dem 09.07.2024 gegen 11:30 Uhr wurde die Polizei in Barth zu einem möglichen Verkehrsunfall gerufen. Demnach traf ein 57-Jähriger beim Wandern auf dem Borgwall in Richtung Fuchsberg auf eine scheinbar leblose Person nebst Motorrad und alarmierte die Einsatzkräfte. Ein umgehend eintreffender Notarzt konnte nur noch den Tod des 76-jährigen aus der Region stammenden Mannes feststellen.

Nach derzeitigem Erkenntnisstand könnte der 76-Jährige fahrend aus Richtung Fuchsberg kommend in Richtung Hafen verunfallt sein aber auch eine medizinische Ursache kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei wurde dahingehend durch den Kriminaldauerdienst Stralsund unterstützt – ein Todesermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Zeugen, die Angaben zum Geschehenen machen können oder möglicherweise das schwarze Motorrad der Marke „Brixton Cromwell“ 125er am Montagmorgen in dem Bereich Fuchsberg und anliegend festgestellt haben, werden gebeten sich an die Polizei in Barth unter 038231 6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Polizeidienststelle zu wenden.

Polizeieinsätze mit polizeibekannten Personen

Barth (ots). Die Polizei in Barth wurde in den frühen Morgenstunden des 4. Juli 2024 zu zwei Einsätzen mit denselben polizeibekannten beteiligten Personen gerufen.

Gegen 1:25 Uhr wurde ein Fahrraddiebstahl vor dem Bahnhof gemeldet. So beobachtete ein 18-jähriger Mann einen 46-jährigen Mann bei der mutmaßlichen Entwendung eines Fahrrades. Weiterhin brachte er eine Bedrohung und Beleidigung vom Vortag durch den 46-Jährigen gegen ihn zur Anzeige. Ursächlicher Grund dafür war eine andere körperliche Auseinandersetzung des 18-Jährigen mit einer Frau vor wenigen Tagen. Der 46-jährige konnte durch die Polizei angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet, darüber hinaus erhielt er einen Platzverweis. Das Fahrrad wurde durch die Polizei sichergestellt.

Im weiteren Verlauf der Nacht meldete sich der 18-Jährige gegen 2:30 Uhr wieder bei der Polizei und informierte über eine mutmaßliche Sachbeschädigung auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Augenscheinlich kam es dort zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden bereits bekannten Personen.

So stellte sich während der Anzeigenaufnahme heraus, dass es hier nicht um Sachbeschädigung ging, sondern um Bedrohung, Beleidigung und versuchte Körperverletzung. Um 03:25 Uhr wurde bei dem der 18-jährigen Geschädigten noch ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 1,34 Promille ergab.

Körperliche Auseinandersetzungen in Barth

Barth (ots). Am Montag, dem 1. Juli 2024 wurden die Beamten des Polizeirevieres Barth gleich zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen mit denselben beteiligten Personen gerufen.

Der erste Einsatz erfolgte gegen 20:10 Uhr an einem Supermarkt in der Langen Straße. Hier hatte nach derzeitigen Erkenntnissen ein 18-jähriger Mann einer ihm bekannten 38-jährigen Frau nach einem lautstarken Streit mit der flachen Hand in das Gesicht geschlagen. Vorausgegangen war ein polizeibekannter Sachverhalt aus der jüngsten Vergangenheit. Bei dem 18-Jährigen wurde ein Atemalkoholwert von 1,39 Promille festgestellt.

Der zweite Einsatz fand gegen 22:40 Uhr am Bahnhof in Barth statt. Hier trafen beide abermals aufeinander. Die 38-Jährige warf eine Flasche in Richtung des Bahnhofsgebäudes. Augenscheinlich durch den Flaschenwurf provoziert, kam der 18-Jährige auf die Frau zu, schlug ihr mehrfach mit der flachen Hand ins Gesicht und schubste sie zu Boden. In der weiteren Folge trat er dann mehrfach auf sie ein und traf dabei Rippen und Gesicht.

Die Geschädigte klagte über starke Schmerzen. Ein hinzugezogener Rettungswagen stellte bei der Frau eine gebrochene Nase und weitere Hämatome im Gesicht fest. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus lehnte sie ab. Zu diesem Zeitpunkt wurde bei dem 18-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,80 Promille festgestellt. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und entsprechende Anzeigen gefertigt.