Verkehrsunfall mit Unfallflucht im Zusammenhang mit einer Gefährdung des Straßenverkehrs

Insel Rügen (ots). Am 08.09.2023 gegen 15:30 Uhr erhielt das Polizeirevier Bergen den Hinweis, dass auf der Bundesstraße 96 von Ralswiek in Richtung Bergen ein PKW mit stark auffälliger Fahrweise unterwegs sein soll. Laut Hinweisgeber soll der PKW dabei mehrfach in den Gegenverkehr gekommen sein, sodass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Der PKW konnte schließlich durch Polizeibeamte des Revieres in Bergen gestoppt und einer Kontrolle unterzogen werden.

Der 84-jährige Fahrzeugführer eines Mietwagens VW Golf wies während der Kontrolle starke körperliche Mängel auf, die auf eine mögliche Ungeeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeuges im Straßenverkehr deuteten. Des weiteren wurde ein Schaden am Fahrzeug festgestellt, welcher auf einen Unfall hindeutete. Zeitgleich wurde im Polizeirevier Sassnitz ein Verkehrsunfall mit Unfallflucht angezeigt. Die Beschreibung des mutmaßlichen Tatverdächtigen und des Fahrzeuges trafen auf den kontrollierten Senior in seinem VW zu. Offenbar war der aus Chemnitz stammende Rentner mit seinem PKW zuvor in Glowe unterwegs, wo er zu weit auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einem entgegenkommenden PKW Ford seitlich zusammenstieß. Dabei trafen sich beide Fahrzeuge an den Außenspiegeln. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von mehreren hundert Euro. Der Führerschein des 84-Jährigen wurde nach Rücksprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.

Verkehrsunfall mit drei leicht verletzten Personen auf der B96

Bergen (ots). Am 12.08.2023 kam es gegen 13:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B96 auf Höhe der Gingster Kreuzung. Der 72-jährige Pkw-Fahrer eines Seats aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr die Gingster Chaussee in Richtung Gingst. An der Kreuzung zur B96 missachtete der Pkw-Fahrer die Vorfahrt, des sich auf der B96 in Richtung Sassnitz fahrenden PKW Opel. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.Zum Unfallzeitpunkt war die Lichtzeichenanlage an der besagten Kreuzung außer Betrieb. Die 55-jährige Fahrerin und der 64- jährige Beifahrer wurden durch den Unfall leicht verletzt und mussten stationär behandelt werden. Auch der Fahrer des Seat wurde leicht verletzt und mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 15.000 Euro beziffert.

Rotlicht einer Lichtzeichenanlage in Bergen missachtet

Bergen (ots). Am 16.07.2023 gegen 19:45 Uhr kam es auf der der Gingster-Kreuzung bei Bergen auf der Insel Rügen zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Hierbei befuhr der 46-jährige Fahrer eines PKW VW aus Leipzig die B96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Bergen. An der Kreuzung B96 / L301 (Gingster Kreuzung) beachtete er nicht das Rotlicht der Lichtzeichenanlage und befuhr den Kreuzungsbereich. Zu gleichen Zeit befuhr der 19-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford von der Insel Rügen die L301 aus Richtung Gingst kommend in Richtung B96. Da die Lichtzeichenanlage für seine Fahrtrichtung das Farbzeichen „Grün“ anzeigte, befuhr er ebenfalls den Kreuzungsbereich. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Hierbei wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt, mussten aber zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 EUR. Während der Unfallaufnahme musste der Kreuzungsbereich für 1,5 Stunden voll gesperrt werde. Gegen den Leipziger Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Verkehrsunfälle auf der B96 und der B105

Sagard, Ribnitz-Damgarten (ots). Am Vormittag des 21.06.2023 verunfallten sowohl auf der B 96 bei Sagard als auch auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten insgesamt drei Fahrzeuge, deren beteiligte Insassen leicht verletzt wurden.

Auf der Insel Rügen befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel die B96 aus Lietzow kommend in Richtung Sagard. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer aus der Gemeinde Sagard auf Höhe Borchtitz nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Pkw und kam im Graben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 82-jährige Deutsche wurde hierbei leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden am Pkw wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Einige Minuten später, gegen 10:50 Uhr, stießen auf der B105 bei Damgarten zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 39-jähriger Fahrer eines Transporters (Ford) fuhr auf der Straße An der Mühle und beabsichtigte an der B105 auf diese abzubiegen. Dabei beachtete scheinbar der Fahrer aus Ribnitz-Damgarten nicht den auf der B105 in Richtung Stralsund fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Pkw Renault war besetzt mit einem 35-jähriger Fahrer und einem 50-jährigen Beifahrer, beide aus Niedersachsen. Alle drei hier beteiligten sind durch die Kollision verletzt, durch Rettungskräfte versorgt sowie in verschiedene Krankenhäuser gefahren worden. Die Fahrzeuge waren mit einem Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Unfälle auf Rügen – Lkw verliert Getreide, Unfall beim Überholvorgang

Insel Rügen (ots). Am 05.06.23 gegen 12:00 Uhr ereignete sich auf der B 196 Höhe Kaiseritz ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw, welcher Getreide geladen hatte. Der 56-jährige Fahrer des Lkw befuhr die B196 aus Richtung Bergen in Richtung Karow. Kurz hinter der Abfahrt Kaiseritz kam der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Hierdurch wurde die rechte Seite des Aufliegers beschädigt, was zur Folge hatte, dass das geladene Getreide auf die Fahrbahn geriet. Verletzt wurde der Lkw-Fahrer nicht. Der Sachschaden wird bislang auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Fahrbahn wurde aufgrund des Umladens und des Beseitigens des Getreides halbseitig bzw. voll gesperrt.

Nur etwa eine Stunde später gegen 13:00 Uhr stießen zwei Pkw VW bei einem Überholvorgang seitlich zusammen, wodurch ein Personenschaden sowie Sachschaden von mehr als 20.000 Euro entstand. Beide VW-Fahrer, von der Insel Rügen, befuhren die Sassnitzer Chaussee von der B96 kommend in Richtung Bergen. Der 63-jährige Fahrer setzte zum Überholen an. Als er etwa auf Höhe des weiteren beteiligten 52-jährigen Pkw-Fahrers war, scherte dieser plötzlich ebenso zum Überholen aus, sodass es zu einem seitlichen Zusammenstoß kam. Dadurch wurde der 63-Jährige mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn gedrängt, kollidierte mit einem Baum und überschlug sich mit dem Fahrzeug, welches anschließend auf dem Dach zum Liegen kam. Der 63-Jährige wurde in diesem Zusammenhang leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der 52-jährige VW-Fahrer blieb unverletzt. Das Fahrzeug des leicht verletzten Mannes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden, weshalb die Straße etwa 90 Minuten lang voll gesperrt werden musste.

Tesla Model X überschreitet Anhängelast deutlich

Foto: PI Stralsund

Stralsund (ots). Bereits am vergangenen Freitag, dem 17.02.2023 staunten die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen nicht schlecht, als sie auf der Bundesstraße 96 Höhe Stralsund Altstadt einen Tesla Model X mit Anhänger, beladen mit einem Radlader, sahen. Schon beim Anblick dieses Gespanns sagte ihnen ihr Bauchgefühl, dass das nicht passen konnte. Der 19-jährige Fahrzeugführer hatte sich vor Fahrtantritt bei der Anhängelast um über 50 Prozent verschätzt. Im Fahrzeugschein war beim Tesla eine Anhängelast von 2.250 kg eingetragen. Das Leergewicht des Radladers allein betrug allerdings schon 2.900 kg. Addiert mit dem Leergewicht des Anhängers ergab sich ein Wert von über 3.600 kg. Im bundeseinheitlichen Bußgeldkatalog liegt der Höchstsatz bei 30 Prozent Überschreitung der Anhängelast. Diesen Wert überschritt der Fahrzeugführer somit deutlich. Er muss mit einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg sowie 380 Euro Bußgeld rechnen.

Wolf bei vermeintlichem Verkehrsunfall getötet

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 16.02.2023 gegen 2:15 Uhr wurde durch einen Hinweisgeber ein mutmaßlich toter Wolf auf dem Rügenzubringer festgestellt und der Polizei gemeldet. Auf der B96 in Richtung Rügen wurden zwischen der Anschlussstelle der Bundesstraße 105 und Parkplatz Rügenblick, außer dem toten Tier auch herumliegende Autoteile von der Polizei gefunden. Geprüft wird, ob es sich hierbei um einen Verkehrsunfall handelt. Ein möglicher Unfallverursacher hat sich bisher nicht bei der Polizei gemeldet. Nach Rücksprache mit der zuständigen Institution konnte das Tier heute an diese übergeben werden. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei tatsächlich um einen Wolf.

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bergen auf Rügen (ots). Am 09.02.2023 gegen 22:00 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 auf der Insel Rügen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Die 53-jährige Fahrerin eines grauen Opel fuhr auf der B 96 aus Richtung Teschenhagen kommend in Richtung Bergen, dabei kam sie auf Höhe der Esso-Tankstelle nach links von der Fahrbahn ab und kam im Graben zum Stehen. Bei der Verunfallten wurde ein Atemalkohol von 2,17 Promille festgestellt, zudem besitzt sie keine Fahrerlaubnis. Zum Zwecke der Beweismittelsicherung wurde eine Blutprobe bei der Fahrerin entnommen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 700 EUR. Während der polizeilichen Maßnahmen leistete die 53-Jährige Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten, weshalb sie kurzzeitig mit Handfesseln fixiert werden musste. Gegen die Fahrzeugführerin wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinfluss, Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Stopp Polizei – Fahrerin fährt auf Rügen in Graben

Insel Rügen (ots). Am Montagabend, dem 23.01.2023 wollten gegen 22:30 Uhr Polizisten aus Bergen auf Rügen ein Auto auf der B 96 anhalten, welches zuvor durch die Fahrweise auffiel und Zeugen veranlasste die Polizei hinzuzurufen.

Foto: PI Stralsund

Demnach fuhr der Skoda in Schlangenlinien auf der B 96 in Fahrtrichtung Stralsund. Die Beamten konnten das Fahrzeug aufnehmen und wollten es etwa zwei Kilometer vor Samtens einer Verkehrskontrolle unterziehen. Beim Anhalteversuch fuhr der Pkw allerdings in den Straßengraben – am Steuer eine 51-jährige Frau. Den Beamten schlug sofort mächtiger Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginnenraum entgegen. Einen Atemalkoholtest zu machen, war sie nicht mehr im Stande. Für das Auto wurde ein Abschleppdienst organisiert und für die Fahrerin einen Arzt. Der führte nämliche eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durch. Eine Anzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr wurde aufgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Eile schützt vor Strafe nicht

Grimmen/B96 (ots) – Dies musste ein 24-jähriger Außendienstmitarbeiter am 17.01.2023 am eigenen Leib erfahren. Der junge Mann aus Sachsen war gegen 10:00 Uhr mit seinem Dienstwagen der Marke Skoda für eine Baufirma auf der B96 mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Die besondere Verkehrsüberwachung des AVPR Grimmen wurde aus diesem Grund auf das Fahrzeug aufmerksam und folgte mit dem Videowagen. Auf der Kraftfahrbundesstraße ist auf der befahrenden Strecke die Höchstgeschwindigkeit auf 100 Kilometer pro Stunde festgelegt. Gemessen haben die Beamten das Fahrzeug mit vorwerfbaren 163 Kilometern pro Stunde. Da der Fahrer über eine längere Strecke die Geschwindigkeit erheblich überschritten hat, ist die Folge neben dem empfindlichen Bußgeld auch noch die Unterstellung des vorsätzlichen Rasens. Die zu erwartende Strafe beläuft sich auf mindestens 1.200 Euro, zwei Punkte sowie zwei Monate Fahrverbot.

Schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen

Sassnitz (ots). Am 23.08.2022 kurz nach 12.00 Uhr kam es auf der Bundestraße 96 bei Sassnitz zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem vier Personen verletzt wurden. Laut vorliegenden Informationen befuhr ein 81-Jähriger mit seinem PKW Nissan die Bundesstraße 96 aus Sagard kommend in Richtung Sassnitz. Etwa einen Kilometer vor dem Ortseingang Sassnitz kam der Mann aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem PKW nach links in den Gegenverkehr und stieß zuerst mit einem entgegenkommenden Transporter Fiat zusammen und anschließend noch mit einem dahinterfahrenden PKW Dacia. Der 81-Jährige und seine 70-jährige Beifahrerin (beide von der Insel Rügen) sowie der 71-jährige Transporter-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten die drei Personen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Die 71 Jahre alte Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Wiek erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen.

Alle drei beteiligten Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Abschleppunternehmen übernahmen die Bergung der Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben Polizei und Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz im Einsatz. Sie zeigten sich für die Beräumung der Fahrbahn verantwortlich. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet.

Urlauberin rast über die Bundesstraße 96

Stralsund (ots). Am 22.08.2022 gegen 19:30 Uhr stoppten Beamte der besonderen Verkehrsüberwachung des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Grimmen mit dem Videowagen eine Frau, die es offensichtlich ziemlich eilig hatte. Die 30-jährige Fahrzeugführerin aus Rheinland-Pfalz befuhr die Bundesstraße 96 im Bereich Stralsund zwischen den Anschlussstellen Grünhufe und Abtshagen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 166 km/h bei erlaubten 100 km/h. Die von den Beamten gemessene Spitzengeschwindigkeit lag bei 180 km/h. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab die Fahrerin gegenüber den Polizeibeamten an, dass die beiden Kinder auf der Rückbank müde seien und zurück in die Ferienwohnung wollten. Die Folgen: bis zu 1200 Euro Bußgeld, zwei Punkte im Verkehrszentralregister sowie zwei Monate Fahrverbot. Die Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit ist und bleibt Ursache Nummer eins bei Verkehrsunfällen mit Personen- sowie schweren Sachschäden. Deshalb kontrolliert die Polizei für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, egal ob mit Blitzer, Lasermessungen oder eben dem Videowagen.

Betrunkener Urlauber gefährdet den Straßenverkehr und überfährt rote Ampeln

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 19.05.2022 meldete eine Augenzeugin über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass sie einem Auto folgt, welches starke Schlangenlinien fährt und bereits zwei rote Ampeln überfahren habe. Es sei reiner Zufall, dass es durch diese Fahrweise nicht zum Unfall kam. Die 35-jährige Anruferin aus Garz folgte dem PKW BMW auf der B96 von Samtens bis nach Bergen und wurde so Zeugin dieser verkehrsgefährdeten Fahrweise. Polizisten des Revieres Sassnitz stellten das Fahrzeug und einen schlafenden Fahrer auf einem Rastplatz an der B196 fest.

Der 53-jährige Fahrer des BMW gab an, aus Mannheim zu kommen und auf einen Rügener Campingplatz zu wollen. Die anfangs vermutete Müdigkeit war aber augenscheinlich nicht der Grund für den auffälligen Fahrstil. Ein Alkoholtest ergab gegen 07:40 Uhr einen Wert von 3,26 Promille. Bei der durchgeführten Verkehrskontrolle stellte sich außerdem heraus, dass der deutsche, aus Baden-Württemberg stammende Mann nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Um herauszufinden wie hoch die Alkoholisierung zum Zeitpunkt der Fahrt war, wurden dem Urlauber zwei Blutproben durch einen Arzt als Beweismittel entnommen. Ebenso wurde die Weiterfahrt untersagt und der Fahrzeugschlüssel durch die Beamten sichergestellt. Gegen den 53-Jährigen wurden unter anderem die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen.

Segelboot sperrt die B96 stundenlang

B96 (ots). Ein etwas ungewöhnlicher Verkehrsunfall ereignete sich am 16.05.2022 auf der B96 zwischen den Abfahrten Brandshagen und Miltzow. Gegen 12:00 Uhr befuhr ein 56-jähriger Fahrer aus Leipzig die B96 in Richtung A20 mit einem LKW der Marke Mercedes und einem Bootstrailer. Der Trailer war mit einer Segelyacht beladen. Nach ersten Erkenntnissen geriet das Gespann aus derzeit unbekannter Ursache ins Schleudern. Daraufhin prallte sowohl der LKW als auch der Trailer gegen die Leitplanke, was vermutlich zur Folge hatte, dass eine Haltestütze des Trailers abbrach. Aufgrund dessen kippte das Segelboot nach rechts auf die Fahrbahn und blockierte beide Richtungsfahrspuren komplett.

Foto: PI Stralsund

Verletzt wurde durch den Unfall glücklicherweise niemand. Die Bergung der Fahrzeuge und des Bootes übernahm eine Abschleppfirma und brachte das Boot in eine Greifswalder Werft. Die Fahrbahn musste anschließend noch gereinigt werden, so dass die Bundesstraße für etwa sechs Stunden voll gesperrt war. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf mindestens 65.000 Euro geschätzt.

Mit mehr als 2,5 Promille zur Mittagszeit unterwegs

Sassnitz (ots). Am 16.05.2022 gegen 12:10 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 96 b bei Sagard ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 58-jähriger Mann mit seinem PKW Mercedes-Benz die oben genannte Straße aus Richtung Landesstraße 29 kommend in Fahrtrichtung Bundesstraße 96. Vor dem Bahnübergang mussten die Fahrzeuge halten, da sich ein Zug näherte. Der 58-Jährige fuhr dabei mit seinem PKW auf einen am Bahnübergang haltenden PKW Peugeot auf. Die Fahrzeuginsassen blieben unverletzt und es entstand geringer Sachschaden (rund 500 Euro). Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten, dass der 58-Jährige aus der Region unter erheblichem Alkoholeinfluss stand. Eine entsprechende Messung bei dem Mann ergab einen Wert von 2,54 Promille. Ein Arzt entnahm ihm daraufhin eine Blutprobe und die Polizisten beschlagnahmten seinen Führerschein. Zudem ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr.

Verkehrsunfall mit einem beteiligten Elektrofahrzeug

Sagard (ots). Am 26.04.2022 kam es gegen 11:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 auf Höhe des Ortes Sagard. Zwei Autos der Marken Tesla und VW fuhren hintereinander auf der B96 aus Sassnitz in Richtung Bergen. Nach jetzigen Erkenntnissen wollten beide Fahrzeuge an der Kreuzung zur Landesstraße 30 abbiegen und ordneten sich deshalb auf der Abbiegespur ein. Aufgrund der Ampel musste der 62-jährige aus Baden-Württemberg stammende Fahrer des Tesla abbremsen. Aus bislang nicht geklärter Ursache fuhr die 85-jährige aus Sassnitz stammende Fahrerin des VW dann auf das Elektrofahrzeug auf. Die beiden beteiligten Fahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Aufgrund des Zusammenstoßes kam es zu einer Rauchentwicklung im Tesla Fahrzeug, weshalb die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr verständigt wurden, die den Ausbruch eines Feuers verhinderten. Beide Autos waren anschließend nicht mehr fahrbereit und wurden durch ein Bergungsunternehmen abgeschleppt. Während der Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge waren Teile der B96 zeitweise gesperrt und verursachten dadurch Verkehrseinschränkungen. Der Sachschaden wird aktuell auf mindestens 16.000 Euro geschätzt.

Schwerer Verkehrsunfall bei Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Am 22.04.2022 ereignete sich auf der Bundesstraße 196 bei Bergen auf Rügen ein schwerer Verkehrsunfall. Laut derzeitigem Kenntnisstand befuhr gegen 7:30 Uhr eine 71-jährige Rüganerin mit einem PKW Volvo die oben genannte Straße aus Richtung Bundesstraße 96 kommend in Richtung Bergen auf Rügen. Vermutlich aus gesundheitlichen Gründen verlor die Frau die Kontrolle über den PKW und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo sie mit einem entgegenkommenden PKW Ford frontal zusammenstieß. Die 35-jährige Ford-Fahrerin sowie ihr 43-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide ins Krankenhaus nach Stralsund. Die 71-jährige Volvo-Fahrerin erlitt ebenfalls leichte Verletzungen und kam zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen. Ein Staatsanwalt ordnete eine Blutprobenentnahme bei der Volvo-Fahrerin an, die durch einen Arzt realisiert wurde. Die Polizisten stellten den Führerschein der Seniorin sicher. Beide Fahrzeuge waren aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp 1,5 Stunden voll und anschließend für weitere 30 Minuten halbseitig gesperrt werden.

Mehrere Verletzte bei Verkehrsunfällen auf Rügen

Insel Rügen (ots). Am 10.03.2022 ereigneten sich auf der Insel Rügen mehrere Verkehrsunfälle, bei denen vier Menschen leicht verletzt wurden.

Gegen 11:30 Uhr befuhr ein 82-Jähriger mit seinem PKW Toyota die Sassnitzer Straße aus Richtung Sagard kommend in Richtung Bundesstraße 96. Nach derzeitigem Kenntnisstand bog er nach links auf die B 96 in Richtung Sassnitz und stieß dabei mit einem von links aus Richtung Sassnitz kommenden, vorfahrtberechtigtem PKW Skoda zusammen. Der 72-jährige Skoda-Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin wurden dabei leicht verletzt, ebenso wie der 82-jährige Toyota-Fahrer. Der 72-Jährige und die 69-Jährige wurden nach einer medizinischen Erstversorgung am Unfallort ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Die 77-jährige Beifahrerin im PKW Toyota blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass eine Weiterfahrt unmöglich war. Der Gesamtschaden wird auf etwa 7.500 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für knapp zwei Stunden halbseitig gesperrt werden.

Kurz nach 16:00 Uhr befuhr ein 36-Jähriger mit seinem PKW Ford die Bundesstraße 96 von Sassnitz kommend in Richtung Bergen auf Rügen. Auf Höhe des Abzweiges Jarnitz kam der PKW nach derzeitigem Kenntnisstand nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke, überschlug sich mehrfach und kam letztlich neben der Fahrbahn im Bereich des angrenzenden Radweges zum Stehen. Der 36-Jährige aus Sassnitz erlitt leichte Verletzungen. Er wurde durch Rettungskräfte zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus nach Bergen auf Rügen gebracht. Sein PKW war nicht mehr fahrbereit und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Zudem wurde ein Verkehrszeichen beschädigt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro.

Brennender PKW und Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96

Stralsund (ots) – Am 09.03.2022 gegen 12:50 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass auf der Bundesstraße 96 im Bereich Altefähr ein PKW brennt. Feuerwehr und Polizei kamen umgehend zum Einsatz. Die Feuerwehr löschte den Brand, während die Polizei den Verkehr umleitete. Die 53-jährige Fahrerin des PKW Citroen konnte sich rechtzeitig aus dem Fahrzeug befreien und blieb unverletzt. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Brand eine technische Ursache. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Der PKW wurde durch ein Abschleppunternehmen geborgen.

Im Zuge des oben genannten Einsatzes ereignete sich auf der Gegenspur in Fahrtrichtung Stralsund gegen 13:25 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein PKW Mercedes-Benz auf einen davor fahrenden PKW Peugeot auf und schob diesen auf den davor stehenden PKW Mercedes-Benz. Der 73-jährige Fahrer des PKW Mercedes-Benz und seine 66-jährige Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen. Rettungskräfte brachten beide in ein Krankenhaus. Die Fahrer der anderen beiden Fahrzeuge blieben unverletzt. Der PKW Mercedes-Benz war aufgrund der Beschädigungen nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden bei diesem Verkehrsunfall wird auf rund 7.000 Euro geschätzt. Während des Einsatzes wurde die Rügenbrücke für knapp zwei Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Der Verkehr wurde über den alten Rügendamm umgeleitet.

Transporter überschlägt sich auf Rügenzubringer

Sundhagen (ots) Am Nachmittag des 07.03.2022 ereignete sich auf dem Rügenzubringer ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhr ein mit drei Männern besetzter VW Crafter mit einem Anhänger gegen 14:15 Uhr die Bundesstraße 96 in Richtung Bundesautobahn 20. Zwischen den Anschlussstellen Brandshagen und Miltzow kam das Fahrzeuggespann, aus bislang unbekannter Ursache, zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab. Als der 45-jährige Fahrer den Transporter nach links gegenlenkte, kollidierte das Gespann mit der Mittelschutzplanke. Der Anhänger verkeilte sich in der Leitplanke und riss vom Transporter ab. Der Crafter überschlug sich und kam im rechten Straßengraben zum Liegen. Der 45-jährige Fahrer und ein 36-jähriger Mitfahrer aus Grimmen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt. Sie kamen zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus. Ein 41-jähriger Mitfahrer aus Tribsees blieb unverletzt. Der Transporter und der Anhänger waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Der Schaden beläuft sich derzeit auf rund 8.000 Euro. Die Straße musste zur Bergung der Fahrzeuge für circa zwei Stunden ,zeitweise voll, gesperrt werden, wodurch es zu Verkehrseinschränkungen kam.