Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 19.08.2023 gegen 13:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 194 in Fahrtrichtung Stralsund an der Ampelkreuzung zur Bundesstraße 105 zu einem Unfall zwischen einem Ford-Transporter und einem Pkw Suzuki. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge fuhr der 81-jährige Fahrer des Suzuki auf den ihm vorausfahrenden Transporter auf. Hierbei verletzte sich sein 86-jährige Beifahrer augenscheinlich schwer und kam in der weiteren Folge mittels Rettungsdienstes ins Krankenhaus. Die 51-jährige Führerin des Transporters sowie die zwei Insassen (61 und 19 Jahre alt) blieben unverletzt.

Der Suzuki war in der weiteren Folge nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Zudem liefen Betriebsstoffe aus, welche beseitigt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Beeinträchtigungen auf den laufenden Verkehr waren gering, da an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden konnte.

„Mitten durch, statt nur dabei“ – Fordfahrer erkennt Vollsperrung nach Unfall nicht

Löbnitz (ots). Am Sonntagabend, dem 30.07.2023 gegen 22:30 Uhr war die Bundesstraße 105 auf Höhe Parkplatz Heidberg infolge eines Wildunfalles zum Zwecke der Beseitigung eines entstandenen Trümmerfeldes kurzzeitig vollgesperrt. Hierfür befanden sich sowohl der eingesetzte Abschleppwagen mit eingeschalteten gelben Rundumleuchten als auch der Funkwagen Mercedes Vito mit eingeschalteten blauen Rundumleuchten und Warnblinkanlage auf der Fahrbahn.

Aus Richtung Rostock näherte sich ein Ford Fiesta, welcher augenscheinlich keine Anstalten machte anzuhalten. Die mit Warnwesten ausgestatteten Beamten versuchten noch ihn auf die Gefahrenstelle aufmerksam zu machen und zum Anhalten zu bewegen, mussten aber teils selbst aufpassen, vom Ford nicht erfasst zu werden. Bei der Durchfahrt wurden etliche Trümmerteile aufgewirbelt, verletzt wurde glücklicherweise keiner.

Die Beamten setzten dem Fahrzeug unmittelbar nach und stellten im Weiteren fest, dass der Fahrer in starken Schlangenlinien fuhr – rechts kam er mit dem Räderpaar auf den Seitenstreifen und links mit der Hälfte des Fahrzeuges auf die Gegenspur. Auf Anhaltesignale reagierte der Fahrer nicht, so dass der Funkwagen sich vor das Fahrzeug setzte und in Löbnitz dann zum Anhalten bewegen konnte.

Bei der sich anschließenden Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch und weitere Auffälligkeiten fest. Etwaige Vortests lehnte der 35-Jährige aus der Region stammende Fordfahrer ab – eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt entsprechend untersagt. Eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung wurde aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B105 in Löbnitz

Löbnitz (ots). Am 08. Juli 2023 kam es gegen 22:00 Uhr im Kreuzungsbereich der B 105/ L 23 in Löbnitz zu einem schweren Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden. Eine 51-jährige Toyota-Fahrerin aus Hamburg befuhr die Kreuzung der B105 und der L 23 aus Richtung Barth kommend. In der Folge übersah sie aus bisher ungeklärten Gründen einen aus Richtung Stralsund heranfahrenden 70-jährigen Kia-Fahrer aus Rostock. Beide Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen. Dabei wurde die Toyota-Fahrerin schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Der Kia-Fahrer und seine 69-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die weitere medizinische Behandlung erfolgt in einem Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und wurden durch einem Abschleppdienst geborgen. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Die Kreuzung musste bis zur Bergung der verunfallten Fahrzeuge und zur Reinigung der Fahrbahn ca. 2,5 Stunden gesperrt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B105 bei Lüdershagen/Langenhanshagen

Barth (ots). In den Nachmittagsstunden des 07.07.2023 kam auf der B105 auf der Kreuzung nach Lüdershagen und Langenhanshagen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem insgesamt fünf Personen verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen wollte eine 69-jährige PKW-Fahrerin eines Hyundai die Kreuzung an der B105 aus Richtung Lüdershagen kommend in Richtung Langenhanshangen passieren. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines PKW BMW, welcher aus Richtung Stralsund in Richtung Rostock auf der B105 fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurden die beiden Insassen (Fahrerin und 49-jähriger Beifahrer) des PKW Hyundai schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Beide wurden mittels Rettungshubschraubern nach Rostock ins Krankenhaus verbracht. Der 23-jährige Fahrer des PKW BMW sowie die beiden Mitfahrerinnen (23 und 27 Jahre alt) wurden bei dem Zusammenstoß leichtverletzt und mussten mit einem Krankenwagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Beide beteiligte Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die B105 war für ca. 1,5 Stunden vollgesperrt. Der Verkehr wurde über die naheliegenden Ortschaften umgeleitet. Der Sachschaden wird auf ca. 40.000 EUR geschätzt.

Rücksichtslose Fahrweise endet mit Führerscheinsicherstellung

Stralsund (ots) Am Montag, dem 03.07.2023 gegen 17:30 Uhr wurde eine Videowagenbesatzung der „besonderen Verkehrsüberwachung“ des Autobahn- und Verkehrspolizeirevier Grimmen auf der Bundesstraße 105 Höhe Brandshagen auf einen BMW M6 mit polnischen Kennzeichen aufmerksam. Dieser überholte die Beamten ordnungswidrig trotz durchgehender Fahrstreifenbegrenzung. Er fuhr weiter in Richtung Stralsund. Die Bundesstraße 96 befuhr er dann in derart rücksichtsloser Art und Weise, dass die Beamten ihr Dienstfahrzeug auf Geschwindigkeiten teilweise weit über 200 km/h beschleunigen mussten, um am Fahrzeug dranzubleiben.

Videowagen auf der B105 filmt BMW M6 Raser
Foto: PI Stralsund

Auf seinem Weg nötigte er augenscheinlich durch dichtes Auffahren weitere Verkehrsteilnehmer. Es war erkennbar, dass er die höchstmögliche Geschwindigkeit auf der Strecke erreichen wollte. Entsprechend zogen die Beamten das Fahrzeug an der Abfahrt Prohn aus dem Verkehr. Bei der sich anschließenden Verkehrskontrolle ergab sich dann zusätzlich der Verdacht, dass der 37-jährige polnische Staatsbürger unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.

Der Fahrer muss sich nun wegen der Teilnahme an einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen, Nötigung im Straßenverkehr sowie einer Ordnungswidrigkeit wegen des Fahrens unter der Beeinflussung berauschender Mittel verantworten. Seinen Führerschein stellten die Beamten nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Stralsund noch am Anhalteort sicher.

Verkehrsunfall mit einem lebensbedrohlich verletzten Kradfahrer auf der B105 bei Stralsund

Niepars/Stralsund (ots). Am 21.06.2023 gegen 16:20 Uhr kam es auf der B105 Höhe Langendorfer Berg zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Krad. Nach derzeitigem Kenntnisstand fuhr der 60-jährige Fahrzeugführer eines PKW VW aus Richtung Freienlande kommend auf die B105 in Richtung Niepars auf und beabsichtigte hinter einer Verkehrsinsel verbotswidrig zu wenden, um weiter in Richtung Stralsund zu fahren. Zeitgleich befuhr ein 61-Jähriger mit seinem Krad der Marke Kawasaki die B105 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Niepars. Der Fahrzeugführer des PKW übersah bei seinem Wendemanöver das Krad und stieß frontal mit diesem zusammen. Durch den Aufprall wurde der 61-Jährige vom Motorrad geschleudert. Er zog sich dabei lebensbedrohliche Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Universitätsklinikum Greifswald geflogen. Die beiden Unfallbeteiligten wohnen im Landkreis Vorpommern-Rügen. Beide Fahrzeuge waren aufgrund des Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt 25.000 Euro.

Verkehrsunfälle auf der B96 und der B105

Sagard, Ribnitz-Damgarten (ots). Am Vormittag des 21.06.2023 verunfallten sowohl auf der B 96 bei Sagard als auch auf der B105 bei Ribnitz-Damgarten insgesamt drei Fahrzeuge, deren beteiligte Insassen leicht verletzt wurden.

Auf der Insel Rügen befuhr ein 82-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw Opel die B96 aus Lietzow kommend in Richtung Sagard. Aus bisher ungeklärter Ursache kam der Fahrer aus der Gemeinde Sagard auf Höhe Borchtitz nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich mit dem Pkw und kam im Graben auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 82-jährige Deutsche wurde hierbei leicht verletzt und durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gefahren. Der Sachschaden am Pkw wird auf mehr als 20.000 Euro geschätzt.

Einige Minuten später, gegen 10:50 Uhr, stießen auf der B105 bei Damgarten zwei Fahrzeuge zusammen. Ein 39-jähriger Fahrer eines Transporters (Ford) fuhr auf der Straße An der Mühle und beabsichtigte an der B105 auf diese abzubiegen. Dabei beachtete scheinbar der Fahrer aus Ribnitz-Damgarten nicht den auf der B105 in Richtung Stralsund fahrenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Pkw Renault war besetzt mit einem 35-jähriger Fahrer und einem 50-jährigen Beifahrer, beide aus Niedersachsen. Alle drei hier beteiligten sind durch die Kollision verletzt, durch Rettungskräfte versorgt sowie in verschiedene Krankenhäuser gefahren worden. Die Fahrzeuge waren mit einem Gesamtschaden von ca. 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

POL-NB: Verkehrsunfall mit vier leichtverletzten Person auf der B 105 bei Reinberg

Reinberg (ots). Am 10.06.2023 gegen 9:30 Uhr ereignete sich auf der B 105 auf Höhe des Abzweiges nach Reinberg ein Verkehrsunfall, bei dem vier Personen leicht verletzt wurden. Der 92-jährige Fahrer eines Pkw Honda aus Berlin befuhr die B105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald. Vor ihm fuhr ein Pkw Skoda von der Insel Rügen, welcher an der Lichtsignalanlage am Abzweig nach Reinberg verkehrsbedingt anhalten musste. In der Folge kam es zu einem Auffahrunfall, bei dem der Fahrzeugführer des Honda und die drei Insassen das Skoda (36, 35 und 5) leicht verletzt wurden.

Die drei Verletzten aus dem Skoda wurden ins Krankenhaus nach Stralsund und der 92-jährige Hondafahrer ins Krankenhaus nach Bartmannshagen gefahren. Hierdurch war es erforderlich, dass beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Zudem war der Honda nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird gegenwärtig auf ca. 7.000 Euro geschätzt. Durch die Feuerwehr Sundhagen wurde die Reinigung der Fahrbahn übernommen. Zum Zwecke der Verkehrsunfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die Fahrbahn temporär halbseitig gesperrt werden.

Brand einer Werkstatt an der B105 in 18442 Kummerow Heide

Barth (ots). Am 29.05.2023 gegen 18:00 Uhr wurde der Polizei durch die Rettungsleitstelle des Landkreises Vorpommern-Rügen zunächst ein Brand eines Wohnhauses in 18442 Kummerow Heide mitgeteilt. Durch die Polizeibeamten des Polizeireviers Barth konnte anschließend festgestellt werden, dass eine Werkstatt auf einem Grundstück in Brand geraten war. Für die Löscharbeiten kamen die freiwilligen Feuerwehren aus Niepars, Zimkendorf, Groß Kordshagen/Flemendorf, Langendorf und die Führungsgruppe Amt Niepars/Stralsund zum Einsatz. Insgesamt waren 40 Kameraden an den Löscharbeiten beteiligt. Diese waren gegen 21:15 Uhr beendet. Personen kamen nicht zu Schaden. Die B 105 musste für die Löscharbeiten ca. 3 Stunden voll gesperrt werden. Die Werkstatt brannte bis auf die Grundmauern nieder. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 45.000,00 EUR geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zur Klärung der Brandursache kommt ein Brandursachenermittler zum Einsatz.

Lkw-Unfall bei Karnin führt zu Behinderungen der B 105 – Umleitung

Karnin (ots). Am Morgen des 17.05.2023 kam es zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Bundesstraße 105 und Landesstraße 212. Ersten Erkenntnissen zufolge befuhr gegen 06:00 Uhr ein 29-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens mit Anhänger die B 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund und wollte an besagter Kreuzung nach links abbiegen. Hierbei kippte aus bisher ungeklärter Ursache der Lkw um, der Anhänger blieb stehen. Ein Teil der Ladung (Altpapier) verteilte sich auf der Fahrbahn. Der Fahrer verletzte sich schwer aber wohl nicht lebensbedrohlich. Er wurde mittels Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr im Einsatz. Zum Zwecke der Unfallaufnahme und Bergung des Lkw wurde die Unfallstelle mehrstündig gesperrt (mit Stand 09:45 Uhr noch teilweise gesperrt).

B105 Karnin Unfall Lkw
Foto: PI Stralsund

Für die Einsatzkräfte erschwerend kam hinzu, dass es vor Ort augenscheinlich einen Störer gab, der mehrfach in den Einsatzbereich eindrang und trotz Aufforderung sowohl von Kameraden der Feuerwehr als auch durch die Polizei, die Störungen nicht unterließ. Letztlich musste ein Platzverweis gegen den 64-jährigen Mann ausgesprochen werden.

„Ente gut – alles gut?“

Brandshagen/B105 (ots). Das abgewandelte Sprichwort „Ende gut, alles gut“ kann bei dem heutigen Verkehrsunfall leider keine Anwendung finden. Denn eine Ente führte am heutigen 31.03.2023 gegen 07:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B105 bei Brandshagen mit mehreren verletzten Personen.

Nach ersten Erkenntnissen überquerte eine Ente die Bundesstraße, sodass eine 36-jährige Fahrerin eines Seat bremste, um das Tier zu retten. Offensichtlich bemerkte der dahinterfahrende 31-jährige Fahrer eines PKW Citroen die Bremsung zu spät und versuchte noch auszuweichen. Trotzdem touchierte der Citroen den Seat am Heck und schob diesen dadurch in den Straßengraben. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen kam der Citroen anschließend auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem PKW Volvo einer 55-jährigen Fahrerin zusammen.

Die Ente blieb unverletzt, kam nach dem Unfall unter einem Fahrzeug hervor, setzte ihren Weg fort und watschelte unbeeindruckt davon. Anders sah es bei den Fahrzeugführenden aus. Die 36-jährige aus der Region stammende Seat Fahrerin sowie eine 5-jährige Mitfahrerin verletzten sich leicht. Die 55-jährige Volvo Fahrerin von der Insel Rügen wurde mit dem Verdacht auch Thorax- und Handverletzungen zur weiteren Untersuchung und Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 45.000 Euro geschätzt.

Die B105 wurde für die Zeit der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für fast drei Stunden voll gesperrt und der Verkehr umgeleitet, so dass es nur zu geringen Stauerscheinungen kam. Im Einsatz waren neben den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auch zwei Rettungswagen sowie ein Notarztwagen.

Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B105 – Ortsumgehung Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 23.02.2023 gegen 18:30 Uhr kam es auf der Bundesstraße 105 im Bereich der Ortsumgehung Damgarten zu einem Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Erkenntnisstand befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines VW die B 105 in Richtung Stralsund. Im Bereich des Abzweiges nach Saal verlor dieser aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Verkehrsschild und beschädigte dieses. Verletztg wurde niemand. Da das beschädigte Verkehrsschild auf die Straße ragte und somit eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Ribnitz-Damgarten zur Sicherung der Gefahrenstelle angefordert und zum Einsatz gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde in der Atemluft des 21-jährigen Fahrzeugführers Alkoholgeruch von eingesetzten Polizeibeamten des PR Ribnitz-Damgarten wahrgenommen. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Person einen Wert von 0,71 Promille. In der weiteren Folge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im Klinikum von Ribnitz-Damgarten durchgeführt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen und der Führerschein des 21-jährigen VW-Fahrers wurde durch die Beamten vor Ort sichergestellt. Der verunfallte PKW war nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt.

Zeugenaufruf nach gefährlichem Überholmanöver bei Niepars

Niepars (ots). Am Donnerstag, dem 16.02.2023 kam es gegen 14:35 Uhr auf der Bundesstraße 105 bei Niepars mutmaßlich zu einem Beinahe-Unfall. Ein 27-jähriger Fahrer befuhr zu der Zeit mit seiner 24-jährigen schwangeren Freundin in einem Toyota die Bundesstraße 105 aus Richtung Rostock kommend in Richtung Stralsund, als ihm etwa 500 Meter vor der Kreuzung Martensdorf ein silberner/grauer Pkw, mutmaßlich ein Volkwagen Golf, auf ihrer Spur entgegenkam. Augenscheinlich überholte dieser gerade eine Fahrzeugkolonne und beschleunigte offenbar weiter, anstatt den Überholvorgang abzubrechen. Die Folge dessen war, dass der 27-Jährige eine Gefahrenbremsung einleiten musste bis zum Stillstand, um einen drohenden Unfall zu verhindern. Ein Zeuge, der sich mit seinem Pkw direkt hinter den Geschädigten befand, erkundigte sich umgehend nach dem Gesundheitszustand der beiden Geschädigten. Sie blieben unverletzt. Der Zeuge konnte zudem detailliertere Angaben zu dem besagten Verursacherfahrzeug machen, unter anderem auch zu dem Kennzeichen. Bei Eintreffen der Polizei war dieser Zeuge aber nicht mehr vor Ort. Eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung wurde aufgenommen.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zum Sachverhalt auf der B 105 bei Niepars gegen 14:35 Uhr, womöglich sogar zu dem mutmaßlich silber-grauen VW Golf machen? Zeugen, insbesondere derjenige, der sich hinter den Geschädigten befand, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter 038231/6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall auf der B 105 mit drei schwerletzten Personen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 05.02.2023 gegen 14:00 Uhr ereignete sich auf der B 105 ein schwerer Verkehrsunfall. Die 40-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem roten Fiat 500 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Ribnitz-Damgarten. Im Fahrzeug befanden sich ebenfalls ein 7-jähriges Mädchen und eine 66-jährige Frau. Kurz vor dem Abzweig Altenwillershagen kam die Fahrerin aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Bei dem Versuch Gegenzulenken verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug, welches sich daraufhin überschlug und im Straßengraben zum Liegen kam. Die drei Insassen wurden dabei schwerverletzt und wurden in die Uniklinik Rostock gebracht. Am Pkw ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 5000 EUR entstanden.

Am Tage wie in der Nacht – berauschte Fahrer gestellt

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Am 17.01.2023 stellten zunächst die Beamten aus Ribnitz-Damgarten zwei Fahrzeugführer fest, welche augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmittel standen. Gegen 07:30 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann mit seinem Citroen in Ribnitz-Damgarten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund von Auffälligkeiten wurde zunächst ein Alkoholvortest durchgeführt, welcher aber negativ ausfiel. Ein darauffolgender Drogenvortest reagierte positiv auf THC, Kokain und sowohl auf Amphetamin als auch auf Metamphetamin.

Gegen 12:00 Uhr kontrollierten die Beamten bei Klockenhagen einen 48-jährigen Fahrer eines Volkswagen. Auch hier gab es Auffälligkeiten und der Alkoholvortest war negativ. Der sich anschließende Drogenvortest reagierte aber positiv auf THC. In beiden Fällen schloss sich zur Beweissicherung eine Blutprobenentnahme an.

Kurz nach Mitternacht (18.01.2023) kontrollierten die Beamten des Polizeireviers Barth auf der B 105 bei Karnin einen Skodafahrer. Bei dem 25-jährigen Mann stellten sie im Weiteren Atemalkohol fest. Ein Vortest ergab gegen 00:30 Uhr einen Wert von 1,05 Promille. Im Polizeirevier schloss sich ein weiterer Atemalkoholtest an, welcher einen gerichtsverwertbaren Wert von 1,08 Promille ergab. Somit blieb der Betroffene gerade noch so im Bereich der Ordnungswidrigkeiten.

Gerade einmal eine Stunde später, also gegen 01:30 Uhr am heutigen Mittwoch, dem 18.01.2023, kontrollierten die Barther Beamten an fast derselben stelle einen Opel. Bei dessen 44-jährigen Fahrerin stellten sie ebenfalls Atemalkohol fest. Ein Vortest ergab hier einen Wert von 1,30 Promille. Auch hier schloss sich eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung an. Der Führerschein wurde sichergestellt.

In allen Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Anzeigen gefertigt.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 105

Stralsund (ots). Am 01.11.2022 kam es zwischen Stralsund und Greifswald ab 10:30 Uhr zu einer Vollsperrung der Bundesstraße infolge eines schweren Verkehrsunfalles. Demnach befuhr ein 73-jähriger Fahrer eines Pkw Opel die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald und wollte bei Reinberg nach links in Richtung Stahlbrode abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen übersah er hierbei den aus Richtung Greifswald entgegenkommenden Pkw Skoda. Dieser war mit einer 69-jährigen Fahrerin und einem 72-jährigen Beifahrer besetzt. Letzterer verletzte sich leicht und die jeweiligen Fahrer wurden schwer aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Alle Beteiligten wurden sowohl durch Rettungshubschrauber als auch Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort und unterstützte die Maßnahmen. Für die Dauer der Unfallaufnahme und der Bergung der Fahrzeuge wurde die B 105 für fast drei Stunden voll gesperrt. Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden von 8.500 Euro.

Überholfehler sorgt für Vollsperrung der B105

B105 Barth (ots). Am 2. September 2022 kam es auf der Bundesstraße 105 zwischen Martenshagen und Löbnitz zu einem Verkehrsunfall. Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 55-jähriger Mann mit seinem PKW, der Marke Peugeot gegen 12:15 Uhr hinter einer Fahrzeugkolonne in Richtung Stralsund und setzte zum Überholen ebendieser an. Während des Überholvorganges übersah ein 72-jähriger BMW-Fahrer nach jetzigen Ermittlungen vermutlich den Peugeot und scherte ebenfalls zum Überholen aus. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 55-jährige Beifahrerin des BMW verletzte sich leicht und konnte nach einer ambulanten Untersuchung am Unfallort aus der medizinischen Behandlung entlassen werden. Der entstandene Sachschaden wird aktuell auf 16.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße wurde während der Unfallaufnahme und Bergung der nicht mehr fahrbereiten PKW für etwa eine Stunde zeitweise voll gesperrt. Dadurch kam es zu geringen Verkehrseinschränkungen.

Motorradfahrer verunglückt auf der Bundesstraße 105 tödlich

Grimmen (ots). Am 24.08.2022 verstarb ein Motorradfahrer nach einem Zusammenprall mit einem PKW auf der Bundesstraße 105 zwischen Stralsund und Greifswald. Gegen 11:45 Uhr befuhr der 45-jährige Kradfahrer die Bundesstraße in Fahrtrichtung Greifswald. Laut derzeitigem Kenntnisstand überholte er mehrere Autos. Ein 77-Jähriger wollte mit seinem PKW Mercedes-Benz auf Höhe des Abzweiges Dömitzow nach links auf die alte B 96 abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen Krad und PKW. Der 45-jährige Kradfahrer aus Demmin stürzte und erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. Der PKW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Mann aus Dresden musste nach der medizinischen Erstversorgung am Unfallort nicht stationär aufgenommen werden. Seine 73-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Zur Ermittlung der Verkehrsunfallursache wurde auf Weisung der Staatsanwaltschaft Stralsund ein Sachverständiger der Dekra zum Einsatz gebracht. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des Krades und des PKW. Der entstandene Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 15.000 Euro. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Schwerer Verkehrsunfall bei Stralsund

Stralsund (ots). Am 02.08.2022 um 12.40 Uhr stießen in der Nähe von Stralsund auf der Kreuzung Bundesstraße 105/Bundesstraße 194 zwei Fahrzeuge zusammen. Insgesamt drei Verkehrsteilnehmer wurden dabei verletzt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wollte ein PKW KIA von der Bundesstraße 105 kommend nach links in Richtung Negast auf die Bundesstraße 194 einbiegen und stieß dabei aus bislang ungeklärter Ursache mit einem von links aus Richtung Negast kommenden PKW Opel zusammen. Die 57-jährige KIA-Fahrerin und ihre 55-jährige Beifahrerin erlitten schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Beide Frauen wurden durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus nach Greifswald gebracht. Die 78-jährige Opel-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht in ein Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie durch Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. Ausgetretene Betriebsstoffe wurden durch eine Spezialfirma aufgenommen. Der Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Fahrbahn zunächst voll und später halbseitig gesperrt werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen kam.

Verkehrsunfall in Tempel bei Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 02.08.2022 ereignete sich bei Ribnitz-Damgarten ein Verkehrsunfall, bei dem Verkehrsteilnehmer verletzt wurden. Gegen 9:30 Uhr stießen auf der Bundesstraße 105 in Tempel zwei Fahrzeuge zusammen. Laut derzeitigem Kenntnisstand beabsichtigte ein 59-jähriger Mann mit seinem PKW Toyota in Tempel aus dem Damgartener Weg kommend nach links auf die Bundesstraße 105 einzubiegen. Dabei stieß er mit einem aus Richtung Stralsund kommenden vorfahrtsberechtigten PKW Skoda zusammen. Der 57-jährige Skoda-Fahrer blieb wie auch der 59-jährige Toyota-Fahrer unverletzt. Die 57-jährige Beifahrerin sowie eine 32-jährige weitere Insassin im PKW Skoda erlitten jeweils leichte Verletzungen. Beide wurden durch Rettungskräfte am Unfallort versorgt und mussten anschließend nicht in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der PKW Skoda war nicht mehr fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.500 Euro geschätzt.