Stralsund (Sarnowstraße). Ein 66-Jähriger Unfallverursacher meldete sich am 19.09.2007 bei der Polizei und gab an, dass er am 10.09.2007 gegen 18:30 Uhr in der Sarnowstraße mit seinem PKW einen anderen PKW beschädigt habe. Bei Gegenverkehr stieß er kurz zurück und stieß dabei gegen einen parkenden PKW. Zum beschädigten PKW konnte er keine Angaben machen. Als er zu Hause Beschädigungen an seinem PKW feststellte, ging der 66-Jährige davon aus, dass der andere PKW auch Beschädigungen haben müsste und meldete sich. Nun suchen die Beamten des Verkehrsermittlungsdientes im Kriminalkommissariat Stralsund den Geschädigten. Dieser möge sich bitte in der Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/28900 melden.
Autoknacker auf frischer Tat ertappt
Stralsund. In den frühen Morgenstunden um 2:23 Uhr des heutigen Tages konnten durch den Hinweis eines Zeugen zwei Täter auf frischer Tat gestellt werden. Die 18- und 19-Jährigen Stralsunder wurden durch die Polizei in der Herrmann-Burmeister-Straße in Höhe der Hausnummer 6 gestellt. Die Täter wurden gebeugt über dem offenen Motorraum eines roten VW Golfs angetroffen. Auf Nachfrage der Polizei gaben die Täter an, dass Auto eines Kumpels zu reparieren und keine Ausweispapiere bei sich zu führen. Durch die Polizei wurden beide Stralsunder zur Identitätsfeststellung nach Ausweispapieren durchsucht. Bei beiden wurden Ausweispapiere und Tatwerkzeuge (Steckschlüssel, Schraubendreher) gefunden. Bei einem der Täter fand man einen Fahrzeugschlüssel VW. Zudem wurde eine Stossstange auf der Rücksitzbank des PKW der Täter und hinter dem Fahrersitz weiteres Tatwerkzeug (Hammer, Taschenlampe, Maulschlüssel usw.) festgestellt. Der 19-Jährige gab an, den Schlüssel auf einem Schrottplatz gefunden zu haben. Mit diesem wurde der Golf geöffnet. Durch die Polizei wurde die Fahrzeughalterin des roten VW ermittelt und über den Sachverhalt informiert. Dieser waren die Täter unbekannt. Die Stossstange des VW wurde zur Spurensicherung und die Tatwerkzeuge als Tatmittel sichergestellt. Nach Beendigung der Sachverhaltsaufnahme verließen beide Stralsunder den Tatort.
Verkehrsunfall – Zeugen gesucht
Stralsund. Am Mittwoch, dem 12. September ereignete sich gegen 18:40 Uhr auf der Bundesstraße 96 in Höhe Platz des 17. Juni zwischen Buswendeschleife und Ziegelgrabenbrücke ein Verkehrsunfall. Ein 16-Jähriger Kradfahrer befuhr die B 96 aus Richtung Stralsund kommend in Richtung Rügen. Zu dieser Zeit war ebenfalls ein blauer Golf IV in Richtung Stralsund, aus Richtung Rügen kommend, unterwegs. Dieser leitete trotz Gegenverkehrs (Kradfahrer) den Überholvorgang ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, betätigte der 16-Jährige Vorder- und Hinterradbremse gleichzeitig, wobei das Hinterrad den Kontakt zur Fahrbahn verlor und er auf die Straße stürzte. Der Kradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Zum Unfallverursachen können keine Angaben gemacht werden. Es ist nur bekannt, dass der Golf ein Berliner Kennzeichen hatte. Zeugen, die den Unfallhergang gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/289600 zu melden.
Tödlicher Verkehrsunfall bei Quitzin
Quitzin (Nordvorpommern). Am 16. September ereignete sich gegen 15:35 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Holthof und Quitzin ein tödlicher Verkehrsunfall. Eine 55-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem PKW die Kreisstraße 12 aus Richtung Holthof kommend in Richtung Quitzin. Aus ungeklärter Ursache kam die Nissanfahrerin nach links von der Fahrbahn auf den unbefestigten Seitenstreifen ab und stieß mit der linken vorderen Fahrzeugseite gegen den Baum. Hierdurch fiel das Fahrzeug auf die rechte Seite, schlitterte über die gesamte Fahrbahnbreite auf den rechten unbefestigten Seitenstreifen und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Die Fahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Um 17:00 Uhr wurde die bis dahin gesperrte Kreisstraße 12 für den Verkehr wieder freigegeben.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen
Göhren/Baabe (Rügen) Gegen 16:40 Uhr ereignete sich heute Nachmittag auf der Bundesstraße 196 ein schwerer Verkehrsunfall auf der Insel Rügen, bei dem eine 69-Jährige Frau getötet und sieben Personen verletzt wurden, es entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro. Die 69-Jährige aus Frankfurt/Oder befuhr mit ihrem PKW Nissan die Bundesstraße 196 aus Richtung Göhren kommend in Richtung Baabe. Kurz vor dem Göhrener Kreuz kam sie aus bisher nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem im Gegenverkehr befindlichen Linienbus zusammen. Durch diesen Aufprall wurde der Nissan zurückgeschleudert und stieß mit einem in Richtung Baabe fahrenden Transporter zusammen. Nach diesem Aufprall konnte die 69-Jährige Nissan-Fahrerin nur noch tot geborgen werden. Der 57-Jährige Transporter-Fahrer aus Bergen wurde leicht verletzt. Weiterhin gab es fünf verletzte Fahrgäste im Bus im Alter zwischen 28 und 68 Jahren, die alle nicht von der Insel Rügen kommen. Der 54-Jährige Busfahrer blieb unverletzt. Die 58-Jährige Beifahrerin im Nissan verletzte sich ebenfalls leicht. Zur Untersuchung der Unfallursache unterstützte der DEKRA die Beamten bei der Unfallaufnahme. An der Unfallstelle war die Bundesstraße mehrere Stunden voll gesperrt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Nacht hinein.
Trunkenheitsfahrt mit über 3 Promille
Stralsund. Heute Nachmittag hat ein Lkw-Fahrer die Weiterfahrt eines betrunkenen Pkw-Fahrers unterbunden und die Polizei benachrichtigt. Gegen 13:30 Uhr meldete sich der Lkw-Fahrer von der Werftstraße (Tankstelle) und teilte mit, dass ihm ein betrunkener Pkw-Fahrer an den Lkw gefahren sei. Diesem habe er dann die Schlüssel abgenommen. Die eintreffenden Beamten dankten dem Lkw-Fahrer und überprüften den Pkw-Fahrer. Bei dem 47-Jährigen Stralsunder stellten die Beamten einen Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 3,31 Promille entsprechen würde. Der Pkw Honda wurde vor Ort belassen, der Führerschein sichergestellt, eine Blutprobenentnahme angeordnet und Anzeige wegen des Verdachtes der Gefährdung des Straßenverkehrs erstattet. Es entstand ein geringer Sachschaden. Wir danken dem Lkw-Fahrer ausdrücklich für sein beherztes und sofortiges Eingreifen.
Kleinbahnschienen als Liebhaberstücke
Grimmen. Polizeibeamte stellten zur Mittagszeit des 10.09.2007 zwei Männer fest, die mittels Pkw und Anhänger Schrott aus der Alten Ziegelei abtransportieren wollten. Die beiden 43-Jährigen aus Greifswald und dem Landkreis Doberan bezeichneten sich als Eisenbahnfreunde. Die auf dem Anhänger befindlichen Schienenstücke, Draisinenteile und Zaunpfähle sollten „Andenken“ sein. Wie dem auch sei, die Schrottliebhaber mussten ohne ihre Beute von dannen fahren.
Radfahrer durch Verkehrsunfall schwer verletzt
Stralsund. Am heutigen Samstagmorgen gegen 9:45 Uhr befuhr ein 66-Jähriger Fahrradfahrer den Geh- und Radweg über den Rügendamm in Richtung Rügen. Er musste einem ihm entgegenkommenden 42-Jährigen Fahrer einer Yamaha Cruiser ausweichen und stürzte. Dabei verletzte er sich an Hand und Kopf schwer. Der Motorradfahrer verließ unerlaubt den Unfallort, konnte aber in Stralsund durch eine Funkstreife gestellt werden. Die Beamten stellten einen Atemalkoholwert von 0,66 Promille fest, erstatteten Anzeige und behielten den Führerschein ein. Der Motorradfahrer bestritt die Beteiligung am Verkehrsunfall.
Wohnungsbrand durch brennende Zigarette
Marlow (Nordvorpommern). Ein alkoholisierter Mann hat in Marlow einen Wohnungsbrand verursacht, weil er am 03.09.2007 kurz vor 1:00 Uhr mit einer brennenden Zigarette im Bett eingeschlafen ist. Als der 48-Jährige das brennende Zimmer bemerkte, flüchtete er aus dem Mehrfamilienhaus in der Kossowstraße, ohne jemanden zu benachrichtigen. Die neun Mieter konnten das Haus unverletzt verlassen. Die Freiwilligen Wehren aus Marlow und Jahnkendorf hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Das Zimmer, in dem der Brand ausbrach, wurde jedoch stark beschädigt. Der Schaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Der Brandverursacher wurde später durch eine Funkstreife im Stadtgebiet aufgegriffen und vorläufig festgenommen. Bei ihm wurde ein Atemalkoholgehalt von 2,24 Promille festgestellt.
Raubüberfall auf Spielcafe in Stralsund
Stralsund. Am frühen Morgen des 03.09.2007 überfiel ein maskierter und mit einem Messer bewaffneter Mann das Spielcafe im „Knieper Center“ am Heinrich-Heine-Ring. Der etwa auf 20 bis 30 Jahre geschätzte Täter betrat gegen 3:15 Uhr das Cafe. Er hatte sich mit einer schwarzen Strumpfmaske über dem Kopf und zusätzlich mit einem rot-weißem Tuch vor dem Mund unkenntlich gemacht. In der rechten Hand trug er eine weiße Plastiktüte und ein cirka 30 Zentimeter langes Küchenmesser und forderte die 48-jährige Angestellte mit einer Handbewegung auf, vom Tresen wegzugehen. Danach nahm der Unbekannte die Einnahmen von mehreren hundert Euro aus der Kasse und steckte sie in die Plastiktüte. Aus einem Regal griff er sich eine hellgraue Geldkassette (7 x 15 x 20 Zentimeter) und flüchtete im Laufschritt aus der Spielothek. Der Räuber trug einen hellblauen Pullover, hat eine schlanke Figur und ist etwa 180 Zentimeter groß. Auffällig ist, dass er während der Tat kein Wort gesprochen hat und sehr zielgerichtet vorging. Er dürfte Ortskenntnisse haben. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen negativ. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Während des Überfalls saßen zwei Männer vor den Spielgeräten, die von dem Geschehen aber nichts mitbekommen haben.
Zahlreiche Trunkenheitsfahrten am Wochenende
Stralsund. Zahlreiche Trunkenheitsfahrten wurden im Bereich der Polizeidirektion Stralsund festgestellt. So wurde gestern in Stralsund ein 48-Jähriger Pkw-Fahrer in Stralsund gestellt, der sich gegen 10:30 Uhr eine Pizza holen wollte. Der Atemalkoholwert betrug 2,78 Promille. Zuvor wurde kurz vor Barth ein 44-Jähriger Fahrer mit 1,76 Promille gestellt. Dieser war zuvor auf der Bundesstraße 105 mehrfach in die Leitplanke geraten und hatte dabei seinen Pkw beschädigt. Gegen 14:00 Uhr wurde ein weiterer Pkw-Fahrer aus Stralsund mit 2,20 Promille im Stadtgebiet festgestellt. Gegen 19:00 Uhr fuhr im Stadtgebiet von Stralsund ein 45-Jähriger Pkw-Fahrer mit 1,57 Promille gegen ein parkendes Fahrzeug. Um 22:00 Uhr war es dann ein 53-Jähriger Pkw-Fahrer in Barth mit 1,42 Promille unterwegs. Ein 18-Jähriger Mopedfahrer konnte heute Morgen in Sargard auf Rügen mit 1,35 Promille gestellt werden. Zuvor wurde ein 16-Jähriger Kradfahrer in Lauterbach mit 1,22 Promille festgestellt. Fünf weitere Strafanzeigen gibt es gegen Fahrradfahrer. Dieses fuhren in Grimmen und in Richtenberg mit 1,8 bis 2,4 Promille. In allen Fällen erfolgte die Blutprobenentnahme und bei den Fahrzeugführern auch die Sicherstellung der Führerscheine.
Vermeintliche Schlägerei bestätigte sich nicht
Saal (Nordvorpommern). Am 02.09.2007 wurde gegen 3:20 Uhr teilte ein Anrufer mehrfach über Notruf eine Auseinandersetzung auf einem Dorffest in Saal bei Ribnitz Damgarten mit. Danach sollen Jugendliche mit Parkbänken werfen und auch ausländerfeindliche Parolen rufen. Ein Wachdienst wäre angeblich nicht vor Ort. Auf dem Fest sollen sich noch ca. 60 Gäste befinden. Es kamen sechs Funkstreifenwagen aus unterschiedlichen Revieren zum Einsatz. Vor Ort wurde der Wachdienst festgestellt. Ausschreitungen gab es nicht. Gegen den Anrufer wird jetzt ermittelt wegen Missbrauch von Notrufen und zusätzlich wird eine Kostenrechnung geprüft.
Falsch getankt
Stralsund. Während einer Streifenfahrt wurde heute gegen 14:30 Uhr auf dem Zubringer kurz vor Stralsund ein PKW Honda mit Wolgaster Kennzeichen auf dem Standstreifen festgestellt. Nach dem Grund befragt, gab die 53-Jährige Fahrerin an, dass sie gefahren ist und auf einmal der Tank leer war. Die Beamten bemerkten aber einen anderen Kraftstoff. Die Fahrerin war betrunken und der Atemalkoholwert betrug 1,15 Promille. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme und der Führerschein wurde sichergestellt. Der PKW wurde durch den Abschleppdienst geborgen.
Peugeot-Fahrer stößt mit LKW-Anhänger zusammen
Richtenberg (Nordvorpommern). Ein 35-Jähriger PKW-Fahrer ist am Nachmittag des 30.08.2007 mit seinem Peugeot 306 in der scharfen Linkskurve vor dem Modehaus Schulz mit den Anhänger eines entgegenkommenden Lkw aus dem Kreis Demmin kollidiert. Der 35-Jährige Mann aus dem Landkreis wurde leicht, sein 33-Jähriger Mitfahrer schwer verletzt. Am PKW entstand Totalschaden. Neben zu hoher Geschwindigkeit in der mit 30 km/h ausgeschilderten Kurve trug Alkohol mit zum Unfall bei. Bei dem Verursacher wurden 0,93 Promille Atemalkohol gemessen. Nach einer Blutentnahme wurde sein Führerschein sichergestellt.
Hanfpflanzen im Schilfgürtel
Proßnitz (Rügen). Sehr viel Mühe hat sich ein Unbekannter gegeben, um drei Hanfpflanzen groß zu ziehen. Er hat ihnen in einem Schilfgürtel bei Proßnitz aus Draht und Folie richtig kleine Gewächshäuser gebaut. Polizeibeamte fanden die Miniplantage am 30.08.2007 nach einem Hinweis. Die Pflanzen wurden vernichtet, Draht und Folie dem Rohstoffkreislauf zugeführt.
Wegen Hasen gegen Laterne gefahren
Bergen (Rügen). Einen Schaden von etwa 5.000 Euro hat am Abend des 30.08.2007 ein Lancia erlitten, nachdem sein 19-Jähriger Fahrer auf einem Parkplatz in Bergen gegen den Betonsockel einer Straßenlaterne fuhr. Nach eigenen Angaben will der Rüganer gegen 23:45 Uhr auf dem Marktkauf-Parkplatz an der Ringstraße einem Hasen ausgewichen sein. Ursächlich dürfte aber eher seine alkoholische Beeinflussung von 1,87 Promille gewesen sein. Der Fahrer wurde leicht verletzt, seine Mitfahrerin blieb, genauso wie der Betonsockel, unversehrt.
Eine LKW-Ladung Diebesgut sichergestellt
Binz (Rügen). Einen LKW benötigten die Kriminalisten am 29.08.2007, um Diebesgut sicherzustellen, das in einem Doppelkeller in einem Wohn- und Wirtschaftshaus in Binz gefunden wurde. Die Ermittler sind sich sicher, dass es sich bei den zum Teil hochwertigen Fahrrädern, Navigationsgeräten und Angelzeug um Beute aus den Diebstählen eines 29-Jährigen Binzers handelt. Der gegenwärtig in Untersuchungshaft befindliche Mann hatte über Monate hinweg in seinem Heimatort Autos aufgebrochen und vorwiegend Navigationsgeräte entwendet. Eine speziell gebildete Ermittlungsgruppe konnte ihn am frühen Morgen des 09.08.2007 festnehmen.
Nach tödlichen Verkehrsunfall – Zeugen gesucht!
Pantlitz (Nordvorpommern). Nach dem schweren Verkehrsunfall am Morgen des 26.08.2007 auf der L 22 am Abzweig Pantlitz, bei dem eine 55-Jährige Frau getötet wurde, sucht die Polizei nach Fahrzeugführern, die zum Unfallzeitpunkt gegen 7:30 Uhr dort vorbeifuhren. Wie bereits durch die Staatsanwaltschaft Stralsund bekanntgegeben, wird auf Grund der Gesamtumstände gegen den Verursacher wegen fahrlässiger Tötung ermittelt. Zwischenzeitlich hat die Kriminalpolizeiinspektion die Ermittlungen übernommen. Hinweise bitte unter Telefon 03831/245-0 an die KPI Stralsund oder jede andere Polizeidienststelle.
Fahranfänger verursacht Verkehrsunfall in Kreisverkehr
Stralsund. Ein 19-Jähriger Fahranfänger aus dem Landkreis Nordvorpommern hat am Abend des 27.08.2007 im Kreisverkehr in der Prohner Straße einen Verkehrsunfall verursacht. Polizeibeamte beschlagnahmten danach seinen Führerschein. Der junge Mann wollte mit seinem Suzuki „Grand Vitara“ nach Prohn. Im Kreisverkehr verlor er vermutlich auf Grund unangepasster Geschwindigkeit bei regennasser Fahrbahn die Gewalt über sein Fahrzeug. Der Suzuki geriet ins Schleudern und prallte gegen ein Verkehrszeichen und gegen einen Baum. Die Mitfahrer, ein 19-Jähriger Mann und zwei 17-Jährige Frauen, zogen sich leichte Verletzungen zu. Am Pkw entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Gegen den Fahrer, der nüchtern war, wurde Strafanzeige wegen Verkehrsgefährdung erstattet.
Fahrradeigentümer gesucht
Stralsund. Die Kriminalpolizei sucht den Eigentümer oder die Eigentümerin eines Damenfahrrades. Das weinrote Rad der Marke Prophete wurde in der Nacht vom 18.07.2007 zum 19.07.2007 vom Fahrradabstellplatz am Bahnhof entwendet. Die beiden Jugendlichen konnten kurz nach ihrer Tat durch Polizeibeamte im Jungfernstieg gestellt werden. Nun fehlt den Kriminalisten noch der Besitzer des Fahrrades. Er oder sie kann sich unter der Telefonnummer 03831/245-641 beim zuständigen Sachbearbeiter melden.