Prerow (Darss). Fünf Funkstreifenwagenbesatzungen waren heute früh erforderlich, um alkoholisierte Teilnehmer einer Beach-Party am Strand von Prerow zur Ruhe zu bringen. Gegen 0.30 Uhr hatte ein Anrufer der Polizei mitgeteilt, dass es am Strand zu einer Schlägerei gekommen sein soll. Zwei Urlauber aus Berlin (22 und 24 Jahre alt) waren von einer Gruppe von Jugendlichen angegriffen worden, wobei der 24-Jährige leicht verletzt wurde. Die eintreffenden Polizeibeamten trennten die alkoholisierten Streithähne und unterbanden mit Unterstützung hinzugerufener Unterstützungskräfte weitere Rangeleien. Gegen zwei einheimische Tatverdächtige wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Gefährlichen Körperverletzung aufgenommen.
Rettungsaktion für Turmfalkenbaby
Barth (Nordvorpommern). Am 28.07.2010 gegen 19.30 Uhr meldete sich ein Urlauber beim Polizeirevier Barth und teilte mit, dass er in der Nähe der Barther Marienkirche ein Turmfalkenbaby bemerkte, dass offenbar vom Kirchturm gefallen war. Die Beamten nahmen sich der tierischen Fundsache an und konnten schließlich das Tier bei einem Falkner zur weiteren Pflege unterbringen.
Teure Fahrt zum Frühstück
Garz (Insel Rügen). Am 28.07.2010 führte der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeiinspektion Bergen eine Geschwindigkeitskontrolle auf der Landesstraße 30 zwischen Garz und Berglase durch. In anderthalb Stunden stellten die Beamten acht Geschwindigkeitsüberschreitungen fest, die fast durchweg von Einheimischen begangen wurden.
So wurde gegen 9.30 Uhr ein Pkw Skoda mit einem 23-jährigen Fahrer von der Insel Rügen angehalten. Dieser wurde bei erlaubten 70 km/h mit 116 km/h (112 km/h vorwerfbar) gemessen. Neben drei Punkten in Flensburg und einer Geldstrafe in Höhe von 160 Euro zuzüglich Bearbeitungsgebühr erwartet den jungen Mann ein Monat Fahrverbot. Auf die Frage, wohin er so schnell wolle, antwortete der Rüganer „zum Frühstück“.
Festnahem wegen des Verdachtes des Kraftstoffdiebstahls
Grimmen (Landkreis Nordvorpommern). Am 28.07.2010 gegen 2 Uhr bemerkte eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Grimmen auf einem Plattenweg einen Pkw Skoda mit Anhänger und unterzog die Insassen sowie die Ladung des Anhängers einer Kontrolle.
Die 18 und 23 Jahre alten Insassen des Pkw waren nur zögerlich bereit, die Plane des Anhängers zu öffnen, da sich auf diesem 14 mit Dieselkraftstoff gefüllte Kanister (je 30 Liter) sowie Utensilien zum Abzapfen von Kraftstoff befanden. Zudem wiesen der Anhänger sowie die Kleidung der jungen Männer frische Spuren von verschüttetem Kraftstoff auf.
Eine Absuche in der Nähe des Anhalteortes führte zur Feststellung von zwei Baggern, die offensichtlich zuvor „enttankt“ wurden, worauf die vorläufige Festnahme der Männer erfolgte.
Kind aus Fahrzeug befreit
Wreechen (Insel Rügen). Am 28.01.2010 gegen 17 Uhr meldete sich ein 10-jähriges Mädchen per Mobiltelefon bei der Polizei und teilte mit, dass es seit einer Stunde in einem Pkw eingeschlossen ist. Eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bergen auf Rügen begab sich daraufhin zum angegebenen Parkplatz einer Gaststätte in der Ortschaft Wreechen bei Putbus. Vor Ort wurde ein verschlossener Pkw Volkswagen vorgefunden, in dem sich ein verängstigtes Kind befand, das Überhitzungssymptome aufwies.
Da ein Öffnen der Türen durch das Kind nicht möglich war, entschieden sich die Beamten aufgrund der körperlichen Verfassung des Kindes, die hintere Seitenscheibe mit einem Polizeischlagstock einzuschlagen, um das Kind aus dem Fahrzeug zu befreien. Das Mädchen wurde umgehend mit Wasser versorgt und im klimatisierten Einsatzfahrzeug untergebracht, bevor ein Rettungswagen das Kind zu einer Untersuchung in das Krankenhaus Bergen brachte. Bei der Untersuchung wurden zunächst keine körperlichen Schädigungen festgestellt.
Gegen den Vater, der die Tochter nach eigenen Angaben im Fahrzeug mit offener Seitentür zurückließ, wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes der Verletzung der Fürsorge- oder Erziehungspflicht bzw. fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen.
Kater auf Abwegen
Born (Nordvorpommern). Eine am 28.07.2010 um 4:18 Uhr aufgelaufene Alarmmeldung aus einem Kaufhaus in Born auf dem Darss beschäftigte die Polizei. Die vor Ort mit einer Objektverantwortlichen durchgeführte Kontrolle führte zum Auffinden des vermeintlichen Einbrechers – einem Kater. Ob dieser sich durch die gegenwärtigen Sommerschlussverkaufsangebote so angezogen fühlte, dass er sich im Objekt einschließen ließ, bleibt offen.
Abbruch an Kreidefelsen
Wissower Klinken (Insel Rügen). Am frühen Abend des 27.07.2010 gegen 18.25 Uhr brach ein Teil der Kreidefelsen an der Steilküste der Wissower Klinken ab. Eine Touristin vernahm das Abbrechen des Küstenteils und das Herunterrollen des Gerölls. Zuvor hatte sie Spaziergänger in diese Richtung gehen sehen und war sich nicht sicher ob diese verschüttet wurden. Einsatzkräfte der Feuerwehr, des THW, der Wasserschutzpolizei und der Polizei waren im Einsatz, um die Unglücksstelle zu finden. Zwischenzeitlich sind Spaziergänger über den Abbruch gegangen und hatten Schuhabdruckspuren hinterlassen. Deswegen nahmen die Einsatzkräfte anfangs fälschlicherweise an, es wäre ein älterer Abbruch. Ein eingesetzter Hubschrauber konnte die Stelle eindeutig identifizieren. Einsatzkräfte der Feuerwehr und des THW begannen mit Grabungen. Mit dem Hubschrauber wurden zwei Hundeführerinnen der Rettungshundestaffel aus Greifswald eingeflogen. Die Hunde zeigte nicht das Vorhandensein vom Menschen unter dem Abbruch an. Die am Unglücksort befindliche Einsatzleitung beendete um 22.16 Uhr aufgrund drohender weiterer Abbrüche die Bergungsarbeiten. Damit bleibt weiterhin unklar, ob sich unter dem Abbruch Verschüttete befinden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt (4.00 Uhr) gingen keine Vermisstenmeldungen bei der Polizei ein. Über weitere Maßnahmen entscheidet die Einsatzleitung am 28.07.2010.
Toter im Stralsunder Hafenbecken gefunden
Stralsund. Eine traurige Entdeckung machten Passanten am heutigen Tag gegen 10.30 Uhr im Stralsunder Hafen. Sie beobachteten eine ungefähr 20 Meter vor der Kaikante treibende leblose Person. Die herbeigerufene Wasserschutzpolizei barg die Leiche und informierte das zuständige Kriminalkommissariat Stralsund.
Im Ergebnis der geführten Ermittlungen, zu denen die Rechtsmedizin hinzugezogen wurde, konnte festgestellt werden, dass es sich bei dem Toten um einen 26-jährigen Mann aus Stralsund handelt, der seit Sonnabend vermisst wurde. Dieser wurde seit einem Besuch in einer am Hafen gelegenen Diskothek vermisst.
Die Ermittlungen zur Todesursache dauern an, Hinweise auf eine Straftat liegen gegenwärtig nicht vor.
Erneut Raubüberfall auf Netto-Markt in Bad Sülze
Bad Sülze (Nordvorpommern). Wie schon am 20.05.2010 war der Netto-Markt in Bad Sülze am 24.07.2010 erneut Ziel eines Raubüberfalls. Zwei maskierte Männer bedrohten gegen 6:00 Uhr zwei Angestellte mit einem Messer und erbeuteten mehrere hundert Euro. Die Räuber lauerten einer Angestellten wieder am Warenlager auf, um in das Objekt zu gelangen. Sie trugen schwarze Masken und flohen mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die Fahndung nach den Tätern blieb bisher erfolglos. Die Polizei vermutet, dass es sich bei beiden Überfällen um die gleichen Täter handelt. Sie sind ca. 1,65 m und 1,75 m groß und sprechen norddeutschen Dialekt. Die Kriminalpolizei ermittelt. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03831/245224 oder auch in jeder Dienststelle entgegen.
Polizei sucht nach Brand in Sassnitz Zeugen
Sassnitz (Insel Rügen). Am Sonnabend, dem 17. Juli 2010 brannte im Fischerring 8 in Sassnitz ein leerstehendes Wohnhaus. Der Brand wurde gegen 23.40 Uhr bemerkt und konnte durch die Feuerwehr bis 3.15 Uhr gelöscht werden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Nach ersten Ermittlungen soll sich gegen 23.35 Uhr ein Fahrzeug mit zwei Personen auf dem Parkplatz vor dem Haus befunden haben. Einer der Insassen begab sich zur Briefkastenanlage der Hausnummer 6 und entleerte dort einen Briefkasten. Im Anschluss begab sich der Mann wieder zum Fahrzeug, welches sich dann entfernte. Die beiden Personen werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Wer kann weiterhin sachdienliche Hinweise zu diesen Personen oder zum Sachverhalt geben? Hinweise an die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund, Telefon 03831/245-0 oder an jede andere Polizeidienststelle.
Verkehrsunfall mit einer schwer und fünf leicht verletzten Personen
Dettmansdorf-Kölzow (Nordvorpommern). Am Vormittag des 19.07.2010 ereignete sich in Dettmannsdorf-Kölzow ein Verkehrsunfall, bei dem fünf Personen leicht und eine Frau schwer verletzt wurden. Eine 67-jährige Frau aus Rostock befuhr kurz nach 11.00 Uhr mit ihrem Mercedes (B-Klasse) die Hauptstraße. Aus einer Seitenstraße näherte sich ein mit zwei Personen besetztes VW Cabrio. Dessen 19-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Bad Doberan missachtete die Vorfahrt. Beim Zusammenstoß der Fahrzeuge wurden die vier Insassen der B-Klasse (darunter drei Kinder im Alter von 5, 9 und 13 Jahren) leicht verletzt. Der 19-jährige Cabrio-Fahrer wurde ebenfalls nur leicht, seine Mitfahrerin dagegen schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die Landstraße war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung über zwei Stunden voll bzw. halbseitig gesperrt.
Wachschutz stellt Strandkorbrandalierer
Prerow (Darss). Zwei Wachschutzmänner haben in den frühen Morgenstunden des 17.07.2010 am Nordstrand von Prerow elf junge Männer gestellt, die Strandkörbe umgeworfen und teilweise beschädigt hatten. Die aus Leipzig stammenden Randalierer im Alter von 17 bis 21 Jahren zogen gegen 2.00 Uhr zwischen den Aufgängen 29 und 30 über den Strand und warfen insgesamt 76 Strandkörbe um. Dabei feuerten sie sich gegenseitig an und beschädigten mindesten fünf der Sitzgelegenheiten so, dass ein Sachschaden von über 4000 Euro entstand. Die alarmierten Polizeibeamten des Bäderdienstes nahmen eine Anzeige wegen Sachbeschädigung auf.
Schwerer Verkehrsunfall auf Rügen – ein Toter, mehrere Verletzte
Sagard (Insel Rügen). Am 16.07.2010 gegen 16 Uhr erreignete sich auf der B96 zwischen Lietzow und Sagard ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch starb und mehrere verletzt wurden. Ein Fahrzeug brannte vollständig aus, die Bundesstraße ist voll gesperrt.
Fahrzeuge in Brand gesetzt – Verdächtige gestellt
Stralsund. Am frühen Morgen des 15.07.2010 setzten zwei Tatverdächtige zwei Pkw in der Stralsunder Barther Straße in Brand. Gegen 1.35 Uhr meldeten Zeugen, dass in der Barther Straße ein Pkw brennt. Zivile Kräfte der Kriminalpolizeiinspektion und Beamte des Polizeireviers waren schnellst möglich am Ereignisort. Dort sahen sie zwei Personen weglaufen. Die Beamten nahmen fußläufig die Verfolgung auf und konnten die beiden Personen in der Nähe der Bahnhofspassage stellen. Während der Identitätsfeststellung versuchten die beiden Stralsunder im Alter von 23 und 24 Jahren sich erneut zu entfernen. Das gelang ihnen nicht. Sie wurden festgehalten.
Den Brandort untersucht, stellten die Beamten fest, dass die beiden Tatverdächtigen versucht hatten, mit entzündetem Trockenbrennstoff die Reifen von zwei Pkw in Brand zu setzten. Die Feuerwehr war so schnell am Brandort, dass es nicht zum Ausbruch eines Feuers kam. Der Sachschaden blieb gering.
Die beiden Tatverdächtigen äußerten sich in einer Vernehmung nicht. Nach Erstattung einer Anzeige wegen des Verdachtes der Brandstiftung konnten beide nach Hause entlassen werden.
Verletzer Junge gesucht
Stralsund. Am Freitag, dem 09.07.2010 sah ein Zeuge einen verletzten Jungen in der Stralsunder Rudolf Virchow Straße. Gegen 14.35 Uhr befuhr der Zeuge mit seinem Pkw die Kedingshäger Straße. Hier sah er, wie ein Junge (ca. sieben bis neun Jahre alt) mit einem Fahrrad weinend von der Virchow Straße in Richtung Kedingshäger Straße lief. Offensichtlich hatte der Junge Verletzungen an den Knien und den Ellenbogen.
Im Kreuzungsbereich stand ein bisher nicht bekannter Pkw. Ob der Junge mit diesem zusammen stieß, so stürzte oder die Verletzungen woanders verursacht wurden, kann im Moment nicht gesagt werden. Die Polizei sucht das Kind. Liebe Eltern, melden Sie sich bitte, wenn Ihr Sohn betroffen ist. Gibt es Zeugen, die den Jungen an der Kreuzung gesehen haben? Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund, Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600.
Teppichverkäuferin gesucht

Stralsund. In Stralsund wurde am 06. Juli 2010 ein Rentner um mehrere Tausend Euro beim Kauf eines Teppichs betrogen (wir berichteten). Mittlerweile gibt es Zeugen, die die Teppichverkäuferin gut beschreiben konnten. Aus diesen Angaben fertigten die Kriminalisten gemeinsam mit den Zeugen ein Phantombild. Wer kennt die Person auf dem Bild? Wem ist diese aufgefallen?
Die Zeugen berichten weiter von einem blass-gelben Mercedes, offensichtlich nur mit Kurzzeitkennzeichen und in NVP (Nordvorpommern) zugelassen. Es handelt sich um einen Pkw älteren Baujahres. Die Person stieg in den Pkw. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Stralsund, Böttcherstraße oder telefonisch unter 03831/245600.
Brandursache geklärt – Brandstiftung ausgeschlossen
Richtenberg (Nordvorpommern). Beim Brand eines Einfamilienhauses in Richtenberg am 12.07.2010 schließt der Brandursachenermittler Brandstiftung aus. Der Brandursachenermittler untersuchte am 13.07.2010 gemeinsam mit den Kriminalisten den Brandort. Als Ergebnis stand dann fest, dass der Brand durch eine technische Ursache entstand. Die Einzelheiten und genauen Umstände müssen in einem Gutachten herausgestellt werden.
Rasender Motorradfahrer auf Rügen gestoppt
L 29 (Insel Rügen). Der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeiinspektion Bergen hat am 12.07.2010 einen sehr schnellen Kradfahrer auf Rügen gestoppt. Der 39-jährige Mann von der Insel Rügen fuhr gegen 7.30 Uhr auf der Landesstraße 29 mit vorwerfbaren 134 Kilometern pro Stunde. Erlaubt sind hier 80. Für die 54 km/h Geschwindigkeitsüberschreitung muss er nun mit einem Bußgeld von 240 Euro, vier Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen.
Brand eines Ferienhauses in Richtenberg
Richtenberg (Nordvorpommern). Am 12.07.2010 kam es zu einem Brand eines Ferienhauses in Richtenberg. Gegen 9.25 Uhr meldeten verschiedene Zeugen, dass das mit Rohr gedeckte Haus in Flammen steht. Die 48-jährige Mieterin aus Dresden und ihr neun jähriges Kind konnten sich unverletzt in Sicherheit bringen. Zur Brandursache kann noch nichts gesagt werden. Ein Brandursachenermittler wird gemeinsam mit den Kriminalisten am 13.07.2010 den Brandort untersuchen.
Das Haus ist völlig ausgebrannt. Zur Schadenshöhe kann noch nichts gesagt werden. Die Feuerwehren vor Ort konnten ein Übergreifen des Feuers auf die angrenzenden Häuser erfolgreich verhindern. Die Dresdnerin und ihr Kind konnten zunächst in einem Ferienhaus in der Nähe von Richtenberg unterkommen.
Wärmegewitter verursachen Schäden in Nordvorpommern
Nordvorpommern. Beim ersten Wärmegewitter des Sommers kam es am 11.07.2010 im Nordosten zu zwei Blitzeinschlägen mit hohen Sachschäden.
Gegen 17:30 Uhr traf der Blitz ein Gebäude des Seniorenhauses der AWO in Tribsees im Landkreis Nordvorpommern. 35 Bewohner des Seniorenhaues konnten das Gebäude unverletzt verlassen und wurden im benachbarten Altenpflegeheim untergebracht. Die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden kämpften zwei Stunden mit den Flammen. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Vier weitere Kameraden erlitten auf Grund der Hitze Schwächeanfälle und wurden ambulant behandelt. Der Schaden am Gebäude wird auf über 500.000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Blitz traf gegen 21:00 Uhr ein mit Reed gedecktes Wohnhaus in Lüdershagen-Heide, ebenfalls im Landkreis Nordvorpommern. Die 80-jährige Bewohnerin blieb unverletzt und konnte bei der Familie Unterkunft finden. Zum Löscheinsatz kamen fünf Wehren, die aber ein Abbrennen des Wohnhauses bis auf die Grundmauern nicht mehr verhindern konnten. Der Schaden wird mit ca. 50.000 Euro angegeben.