Verkehrsunfall auf der Greifswalder Chaussee – Zeugen gesucht

Stralsund. Zwei Fahrzeuge sind am 05.12.2009 gegen 17.10 Uhr auf der Greifswalder Chaussee trotz Ampelregelung zusammengestoßen. Beide Fahrzeuglenker wollen „Grün“ gehabt haben.

Ein Opel Vectra aus dem Landkreis Ostvorpommern kam an der Ausfahrt Altstadt von der Ortsumgehung und wollte als Linksabbieger in Richtung Frankendamm fahren. Zuvor musste der Fahrer an der Lichtzeichenanlage anhalten, die für ihn „Rot“ zeigte. Nach der Umschaltung auf „Grün“ fuhr er los. Unter der Brücke über die Greifswalder Chaussee stieß ein aus Richtung Greifswald kommender KIA Ceed gegen den rechten Vorderwagen des Vectras. Der KIA-Fahrer hat nach seinen Aussagen ebenfalls bei „Rot“ an der Ampel gehalten und ist bei „Grün“ losgefahren.

Die den Unfall aufnehmenden Polizeibeamten konnten vor Ort keine Fehlfunktion der Anlage feststellen. Zeugen, die zur Aufklärung des Unfalls beitragen können, werden gebeten, sich unter Telefon 03831/245-620 beim Verkehrsermittlungsdienst zu melden.

Ferienhausbrand in Baabe war Brandstiftung

Baabe (Insel Rügen). Nach dem ein nicht vermietetes Ferienhaus am 05.12.2009 gegen 1.00 Uhr ein Raub der Flammen wurde, geht die Kriminalpolizei mittlerweile von Brandstiftung aus. Diese Vermutung wird durch einen zweiten Brand in einem weiteren Ferienhaus in der Siedlung gestützt. Ein Handwerker meldete am Morgen des 07.12.2009 einen Brandherd in einem Wohnzimmer. Die Ermittlungen ergaben, dass unbekannte Täter die Terrassentür gewaltsam geöffnet und einen Flachbild-Fernseher der Marke Phillips entwendet hatten. Danach steckten sie Gegenstände im Wohnzimmer in Brand, vermutlich um Spuren zu beseitigen. Das Feuer ging von alleine aus. Das Haus ist jedoch durch Rauch- und Rußablagerungen nicht mehr nutzbar.

Wem sind im Tatzeitraum, oder auch davor, Personen und Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizeiinspektion Stralsund unter der Telefonnummer 03831/245-0 entgegen.

Zingst: Einbruch in Modegeschäft aufgeklärt

Zingst (Darss). Der Geschäftsführer eines Modefachgeschäftes in der Zingster Hafenstraße brachte ein Hinweisschild an, dass sein Geschäft vom 17.11.2009 bis zum 19.11.2009 geschlossen ist. Diesen Hinweis nahmen Kriminelle zum Anlass, die Eingangstür aufzuhebeln und fast alle Kleiderständer und Regale zu leeren. Es wurden Markenwaren im Gesamtwert von rund 40.000 Euro entwendet. Die Täter schlossen die Eingangstür wieder, so dass der Einbruch erst am 20.11.2009 bemerkt wurde.

Der 41-jährige Geschäftsführer recherchierte daraufhin im Internet. Dort fand er Stücke, die ihm samt Kleiderbügel und Preisschildern sehr bekannt vorkamen. Nach Information an die Kriminalpolizei in Barth führten deren Ermittlungen bis nach Potsdam.

Die gemeinsamen Ermittlungen mit den dortigen Kriminalisten führten bis zu einem Warenlager in Potsdam. Eine Durchsuchung brachte dann nicht nur die Ware aus Zingst zum Vorschein, sondern auch anderes Diebesgut, das noch anderen Straftaten zugeordnet werden muss. Der Haupttäter ist der dortigen Polizei hinlänglich bekannt. Nur seine Beziehung nach Zingst muss noch geklärt werden.

Ferienhaus brennt in Baabe nieder

Ostseebad Baabe (Insel Rügen). Kurz nach Mitternacht brannte auf dem Gelände des Campingplatzes (Dünenweg) in Baabe ein Ferienhaus komplett ab. Der Schaden wird auf ca. 150.000 Euro geschätzt. Zur Brandursache können noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bei dem Gebäude handelt es sich um ein zweigeschossiges Holzhaus im Schwedenstil. Das Haus ist zum Zeitpunkt des Brandes nicht bewohnt gewesen.

4,37 Promillie – Verkehrsunfall unter erheblichem Alkoholeinfluss

Bergen (Insel Rügen). Ein 45-jähriger Mann von der Insel Rügen verursachte am 30.11.2009 einen Verkehrsunfall unter erheblichem Einfluss von Alkohol. Gegen 20:15 befuhr er mit seinem Opel die Bundesstraße 96 in Richtung Bergen. In Höhe des Parkplatzes im Burkvitzer Wald kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Hier prallte er gegen einen Regenwasserschacht. Am Pkw, am Schacht und an der Bankette entstand ein Sachschaden von mehren tausend Euro.

Die aufnehmenden Beamten stellten bei dem 45-Jährigen einen Atemalkohol fest, der einer Blutalkoholkonzentration von 4,37 Promille entspricht. Verletzt wurde er nicht. Die Beamten mussten ihm aus dem Pkw helfen und ihn anschließend stützen. Der Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobenentnahme angeordnet.

Kradfahrer tödlich verunglückt

Steinhagen (Vorpommern). Am heutigen 1. Advent kam es gegen 16:45 Uhr auf der B194 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Mann aus Grimmen befand sich mit seinem VW Polo auf dem Weg nach Hause. Auf Höhe des Dachdecker-Einkaufs Nord bei Steinhagen fuhr er auf ein vor ihm fahrendes Kleinkraftrad auf. Dieses fuhr nach derzeitigem Kenntnisstand unbeleuchtet in die gleiche Richtung.

Der 54-jährige Fahrer des Krades aus Abtshagen verstarb noch an der Unfallstelle. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden. Die B194 musste für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs wurden die Ermittlungen aufgenommen.

72-Jähriger begeht auf Polizeiparkplatz Unfallflucht

Stralsund. Ein 72-jähriger Mann aus dem Landkreis Nordvorpommern wollte am Vormittag des 26.11.2009 in der Polizeidirektion Stralsund persönlich Widerspruch gegen ein Verwarngeld einlegen. Dazu parkte er seinen Suzuki auf dem Parkplatz neben dem Polizeigebäude am Wulflamufer ein. Bei rückwärts Einfahren in die Parklücke stieß er mit seiner Anhängerkupplung gegen einen Hyundai-Kleinbus aus Gelsenkirchen. Danach fuhr der ältere Herr sein Auto weg und parkte woanders.

Beim Vorbringen seines Widerspruchs wurde er auf die Unfallflucht angesprochen und eine Anzeige aufgenommen. Beim Besichtigen des Schadens am Hyundai stellte der aufnehmende Beamte fest, dass dessen hinter Stoßfänger komplett abgerissen wurde.

Betrüger-Pärchen in Stralsund unterwegs

Stralsund. Ein Mann und eine Frau haben am Vormittag des 25.11.2009 unabhängig voneinander versucht, Passanten mit der mittlerweile bekannten Ring-Masche zu betrügen. Die Kriminellen finden dabei „zufällig“ einen Ring auf der Straße und versuchen diesen dann unter Vorwänden an zu verkaufen.

Eine 76-jährige Stralsunderin wurde gegen 9.45 Uhr vor dem „Hotel am Bahnhof“ von einer Frau in gebrochenem Deutsch angesprochen, die ihr einen Ring hinhielt. Sie wolle ihr den Ring schenken, habe Hunger und bat um Geld. Die 76-Jährige gab der Frau fünf Euro und nahm den Ring um ihn im Fundbüro abzuliefern.

Gegen 12.30 Uhr wurde die Stralsunderin an den „Weißen Brücken“ von einem Mann angesprochen, der die gleiche Ring-Masche abzog. Nun war ihr klar, dass es sich um einen Betrüger handelt uns wies ihn mit harschen Worten ab. Beide Personen etwa 30 bis 35 Jahre alt und werden versuchen ihre Betrügereien in Stralsund oder in anderen Städten fortzusetzen.

Lkw verliert Getränke-Ladung in der Rostocker Chaussee

Foto: PD Stralsund
Foto: PD Stralsund

Stralsund. In den Morgenstunden des 24.11.2009 verlor ein Lkw in Stralsund Getränkekisten, so dass die Straße mit Kisten und Flachen übersät war. Gegen 6.20 Uhr befuhr der 24-jährige Fahrer des Mercedes die Rostocker Chaussee in Richtung Innenstadt. An der Zufahrt zur Umgehungsstraße bog er nach rechts ab.

Aus bisher nicht geklärten Umständen öffnete sich die Ladebordwand und ein erheblicher Teil der Ladung ergoss sich auf die Straße. Über 100 Getränkekisten fielen so auf die Straße und die vollen Getränkeflaschen gingen zum größten Teil zu Bruch. Der Lkw hatte Bier und alkoholfreie Getränke geladen.

An der Unfallstelle war die Einmündung zunächst voll gesperrt. Durch die schnelle Säuberung der Straße durch Mitarbeiter der Getränkefirma konnte die Straße kurze Zeit später einseitig und gegen 7.25 Uhr freigegeben werden.

Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, die Verkehrsermittler werden zum Verdacht des Verstoßes gegen die Ladungssicherung weiter ermitteln. Die Höhe des Gesamtschadens steht noch nicht fest.

Schwerer Verkehrsunfall bei Sehlen auf Rügen

Sehlen (Insel Rügen). Die 19-jährige Fahrerin eines PKW Suzuki aus dem Landkreis Rügen befuhr am 22.11.2009 die L 291 von Teschenhagen in Richtung Sehlen. Unmittelbar am Ortseingang Sehlen kam sie gegen 12:55 Uhr beim Durchfahren einer Linkskurve nach rechts von der Straße ab und stieß gegen einen Baum. Die alleinbeteiligte Fahrerin wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Universitätsklinikum Greifswald geflogen. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Pole verschusselt 105.000 norwegische Kronen

Stralsund. Vier polnische Staatsbürger waren am 16.11.2009 auf der Rückfahrt von ihrem Arbeitsort in Norwegen in ihr Heimatland. In Stralsund machten sie gegen 14.00 Uhr Station um im Aldi im Gustower Weg einzukaufen. Vorsichtshalber nahm ein 41-Jähriger die Tasche mit dem gesamten Lohn für alle vier mit in das Geschäft. Im Laden stellte er die Tasche mit 105.000 norwegischen Kronen (etwa 12.500 Euro) ab und konnte sich im Nachhinein nicht mehr an den Abstellort erinnern. Trotz intensive Absuche des Verkaufsraums und der Umgebung durch Polizeibeamte blieb die Tasche verschwunden. Die Kriminalpolizei ermittelt inzwischen wegen Fundunterschlagung. Wegen Sprachproblemen, die Polen konnten kaum Deutsch und kein Englisch, ist zum Aussehen der Tasche nichts bekannt. Neben dem Geld befanden sich noch zwei Handys, ein Reisepass und zwei Autoschlüssel darin. Wem ist am 16.11.2009 in dem Aldi eine herrenlose Tasche aufgefallen? Welche Person hat diese an sich genommen? Informationen werden an das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-600 erbeten.

Briefkastenbrand – Zeugen gesucht

Stralsund. In der Nacht vom 1. zum 2. November 2009 zündeten bisher unbekannte Täter den Briefkasten im Heinrich-Heine-Ring 120c an. Offensichtlich haben die unbekannten Täter versucht, brennende Teile in den Kasten zu bringen. Der große gelbe Kasten steht auffällig dort und jetzt waren deutlich Schwärzungen zu sehen. Der Leerungsfahrer fand im Innern beschädigte Briefe vor. Die Gesamtschadenshöhe steht noch nicht fest. Gibt es Zeugen, die eine Brandstiftung oder strafbare Handlungen an diesem Briefkasten beobachten konnten? Bitte in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall

Pantelitz (Nordvorpommern). Ein 26-jähriger Autofahrer hat am Morgen des 18.11.2009 in Pantelitz einen Unfall mit ca. 5.000 Euro Sachschaden verursacht. Er und sein ebenfalls alkoholisierter 22-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Der 26-Jährige, bei dem später 1,20 Promille Atemalkohol festgestellt wurden, kam gegen 5.00 Uhr mit seinem Golf III in der Ortschaft nach links von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Grundstücksmauer und demolierte noch ein Verkehrsschild und ein Schutzgitter. Nach einer Blutentnahme wurde gegen ihn Strafanzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung erstattet, der Führerschein wurde sichergestellt

PKW Brand – Polizei sucht Zeugen

Stralsund. Zum Brand eines Pkw am 13.11.2009 im Stralsunder Jungfernstieg sucht die Polizei Zeugen. Gegen 2.00 Uhr erhielten Feuerwehr und Polizei am Kenntnis von diesem Brand. Bei der Untersuchung des Pkw und des Brandortes stellten die Kriminaltechniker gemeinsam mit einem Brandursachenermittler fest, dass der Pkw durch vorsätzliche Brandstiftung in Brand geraten ist.

Die Kriminalisten suchen nun Zeugen, die sich in der Nacht vom 12. zum 13. November 2009 dort aufgehalten haben. Gibt es jemanden, der etwas beobachtet hat, was mit dem Brand in Verbindung stehen könnte? Jedes kleine Detail kann wichtig sein. Bitte persönlich in der Böttcherstraße 19 oder telefonisch unter 03831/245600 melden.

Gestohlenen Pkw abgeschleppt

Stralsund. Am 14.11.2009 stellten die Beamten zwei Tatverdächtige, die mit einem Pkw einen in Fahndung stehenden Pkw abschleppten. Gegen 20.00 Uhr befuhr ein Beamter in Zivil die Ortsumgehung Stralsund und bemerkte die beiden Pkw VW. Um diese zu kontrollieren, forderte er vom Revier Unterstützung an.

Kurze Zeit später stoppten die Beamten den Pkw und kontrollierten die Personen. Dabei handelte es sich um einen 29-jährigen Stralsunder und einen 25-Jährigen aus Grimmen. Bei der Überprüfung des geschleppten Pkw, der keine Kennzeichen hatte, wurde festgestellt, dass dieser seit dem 08.11.2009 in Fahndung steht. An diesem Tag wurde er entwendet. Zur Herkunft dieses Pkw machten die beiden widersprüchliche Angaben. Eine Überprüfung der Personen ergab, dass beide eine Bewährungszeit absolvieren. Sie sind einschlägig bekannt. Die Beamten nahmen beide vorläufig fest, der VW wurde sichergestellt.

Nach der Anhörung im Revier Stralsund (beide machten keine Aussage) konnten sie am 15.11.2009 die Dienststelle verlassen. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Verkehrsunfall mit vier Schwerverletzten auf Rügen

Samtens (Insel Rügen). Der heutige Freitag fing für vier junge Rüganer nicht gut an. Sie verunglückten mit einem Auto gegen 1.20 Uhr auf der L 30 bei Samtens. Die vier Rüganer zogen sich Kopfverletzungen zu, ein 28-Jähriger brach sich dazu noch beide Unterarme.

Der 19-jährige Fahrer eines Golf Kombi kam zwischen Samtens und Güttin nach einer leichten Linkskurve nach links von der Farbahn ab und stieß gegen die Leitplanke. Der Golf kippte auf die Beifahrerseite, rutschte nach rechts über die Fahrbahn und streifte zwei Bäume. Dadurch wurde der Wagen wieder nach links geschleudert und landete auf dem Dach liegend am gegenüberstehenden Baum. Alle vier Insassen wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Neben nicht angepasster Geschwindigkeit, dürfte die Mischbereifung (vorne Sommerreifen, hinten Winterreifen) unfallursächlich sein.

BMW im Jungfernstieg ausgebrannt

Stralsund. Durch einen Brand ist ein 5er BMW am frühen Morgen des 13.11.2009 zum größten Teil vernichtet worden. Das Feuer brach kurz nach 2.00 Uhr im Motorraum des im Jungfernstieg abgestellten Fahrzeuges aus und wurde durch die alarmierte Feuerwehr gelöscht. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Bekifft und betrunken auf Tour

Grimmen (Nordvorpommern). Einen erheblich betrunkenen und unter Drogen stehenden Kraftfahrer hat die Polizei in Grimmen am frühen Morgen des 10.11.2009 kurz vor seiner Wohnung aus dem Verkehr gezogen. Der Atemalkoholtest ergab gegen 0.40 Uhr einen Wert von 2,36 Promille, ein Drogenschnelltest verlief positiv. In dem VW Caddy des 29-Jährigen, der mit solchen Delikten mehrfach aufgefallen ist, saß noch ein betrunkener Beifahrer.

Verkehrsunfall mit drei schwer verletzten Personen

Kramerhof (Nordvorpommern). Ein 19-jähriger Audifahrer befuhr am 09.11.09 die L 213 aus Richtung Stralsund in Richtung Prohn. Gegen 21.30 Uhr wollte er auf Höhe des Abzweiges der Straße „Am Flugplatz“ zwei vor ihm fahrende Autos überholen. Dabei scherte der vor ihm fahrende Opel Vectra aus und setzte seinerseits zum Überholen an. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der 19-Jährige sein Fahrzeug stark ab und wich nach links aus. Dabei kam der Audi nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr den Straßengraben, durchbrach ein Stahlgeländer und überschlug sich mehrfach und kam auf dem Dach zum Liegen. Beide Insassen konnten sich selbst befreien.

Die 19-jährige Fahrerin des Vectras hörte das laute Krachen hinter sich und fuhr vor Schreck in die rechte und danach in die linke Stahlschutzplanke. An beiden Autos entstand Totalschaden. Alle drei beteiligten Personen aus dem Landkreis Nordvorpommern wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. Die L 213 war zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung bis 23.30 Uhr voll gesperrt.

Radfahrer fährt Fußgängerin um und verschwindet

Stralsund. Eine 59-jährige Fußgängerin wurde am 23.10.2009 wurde in Stralsund, Hafenstraße / Ecke Frankendamm durch einen Radfahrer angefahren und verletzt. Der unbekannte Radfahrer hatte mit seinem BMX-Rad mit hoher Geschwindigkeit den Gehweg benutzt. Er entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Nach Zeugenaussagen ist er etwa 20 Jahre alt und hatte dunkelblonde, ohrlange Haare. Er trug ein graues Kapuzen- Shirt und eine blaue Jeanshose. Die Ermittler des Verkehrsunfalldienstes nehmen Hinweise zum Radfahrer und zum Unfallhergang unter der Telefonnummer 03831/245620 entgegen.