Busscheibe zerstört

Bad Sülze (Nordvorpommern). Durch einen unbekannten Täter wurde in der Nacht zum 18.08.2011 die Fahrerscheibe eines Busses der Küstenbus GmbH eingeschlagen. Der Bus parkte in Bad Sülze auf Höhe Alter Bahnhof. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Täter ruft selbst die Polizei

Stralsund. Mit schwerer Zunge teilte ein Mann der Polizei am 17.08.2011 gegen 21:05 Uhr telefonisch mit, dass er seinen Kumpel geschlagen hat und dieser jetzt blutet. Die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres fuhren zu der angegebenen Wohnung im Großen Diebsteig. Eine Person mit blutenden Platzwunden im Gesicht und einer geschwollenen Nase öffnete die Tür. Der 61-Jährige konnte auf Grund der Verletzungen (Nasenbeinfraktur und Schädelhirntrauma) und des starken Alkoholisierungsgrades nicht mehr sprechen. Der 57-jährige Anrufer konnte sich mit 3,75 Promille ebenfalls nicht mehr artikulieren. Was die Polizisten verstehen konnten, waren nicht zusammenhängende Worte. Ein Rettungswagen fuhr den Geschädigten in die Notaufnahme. Von dort aus wurde er auf Grund der Alkoholvergiftung auf die Intensivstation verlegt. Eine Anzeige wegen Körperverletzung wurde aufgenommen. Der Alkoholwert des Opfers ist nicht bekannt.

Verkehrsunfall mit drei leicht Verletzten

Bessin (Insel Rügen). Die am Unfall beteiligten Fahrzeuge befuhren am 17.08.2011 gegen 11:25 Uhr die B96 aus Richtung Stralsund in Richtung Rambin. Ein Pkw Renault Laguna wollte auf Höhe der Abfahrt Bessin nach links abbiegen und hielt an. Die dahinter fahrenden Pkw Skoda Fabia (aus Holland) und Ford Focus (Doberan) hielten ebenfalls an. Die 19-jährige Fahrerin eines Mercedes Benz aus Schweden bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Ford auf. In der Folge wurde der Ford auf den Skoda geschoben und dieser gegen den Renault. Drei Personen wurden leicht verletzt. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von über 15.000 Euro.

Diebstahl einer Solaranlage in Stralsund

Stralsund. Die Lagerhalle einer Stralsunder Firma in der Rostocker Chaussee wurde in der Nacht zum 17.08.2011 gewaltsam aufgebrochen. Die unbekannten Täter drangen in das Gebäude ein und entwendeten eine Solaranlage sowie einen Warmwasserspeicher im Wert von ca. 6.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall. Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.

Polizei sucht Fünfjährigen in Stralsund

Stralsund. Die Mitteilung einer 49-Jährigen Mutter über das Verschwinden ihres 5-jährigen Kindes löste am gestrigen Abend gegen 19.45 Uhr einen größeren Polizeieinsatz aus. Die Stralsunder Mutter informierte die Polizei, weil ihr Sohn seit 16.30 Uhr aus der Kleingartenanlage Schwedenschanze verschwunden war und nicht wie sonst für ihn üblich selbstständig zurückkehrte. An der Suchaktion beteiligten sich über 20 Polizeibeamte und ein Fährtensuchhund. Im Zuge der Ermittlungen konnten das Suchgebiet auf Knieper West eingegrenzt und gegen 22.00 Uhr konkrete Hinweise gesammelt werden. So wurde das Dreirad des Fünfjährigen am Kreisverkehr Heinrich-Heine-Ring stehend aufgefunden und ein Mitarbeiter der Tankstelle (ebenfalls Heinrich-Heine-Ring) gab an, dass sich das vermisste Kind in der Tankstelle befand. Man wollte sich des Kindes annehmen, nur war der Junge zu schnell wieder verschwunden. Der kurz vor 23.00 Uhr gestartete Polizeihubschrauber kam nicht mehr zum Einsatz. Vier Jugendliche bemerkten 23.00 Uhr den Fünfjährigen in einem Gebüsch in der Nähe der Stelle, an dem zuvor das Dreirad gefunden worden war. Der Junge war wohlauf, er hatte nur die Orientierung verloren.

Leblose Person in der Ostsee

Dierhagen (Nordvorpommern). Am 16.08.2011 gegen 10:30 Uhr wurde ein lebloser Körper in der Ostsee vor dem Hauptturm der DLRG in Dierhagen festgestellt. Bei der Person handelt es sich um den 47-jährigen Mann aus Bayreuth, der am 10.08.2011 in Graal Müritz zum Baden von der Seebrücke gesprungen war.

Kradfahrer durch Verkehrsunfall lebensbedrohlich verletzt

Middelhagen (Insel Rügen). Am 16.08.2011 um 9.40 Uhr ereignete sich an der Einmündung der L 292 in die B 196 (Göhrener Dreieck) ein Verkehrsunfall mit schweren Folgen. Eine Gruppe von vier Motorradfahrern fuhr aus Richtung Middelhagen an die Einmündung heran und aus der Gruppe heraus der 40-jährige Kradfahrer aus Thüringen als erster auf die B 196 in Richtung Baabe. Er missachtete die Vorfahrt eines Pkw Opel und kollidierte mit diesem. Der Motorradfahrer schleuderte auf den Pkw, schlug auf Windschutzscheibe und Fahrzeugdach auf und wurde dadurch lebensbedrohlich verletzt. Der 44-jährige Fahrzeugführer des Pkw Opel aus Bayern blieb unverletzt, die 31-jährige Beifahrerin, ebenfalls aus Bayern, erlitt einen Schock. Am Motorrad Kawasaki und am Pkw entstand Totalschaden. Die Straße war bis 12.30 Uhr teilweise gesperrt.

Kradfahrer durch Verkehrsunfall leicht verletzt

Rambin (Insel Rügen). Der Fahrzeugführer eines grauen Pkw BMW mit Rügener Kennzeichen überholte am gestrigen Abend um 21.53 Uhr auf der B 96 mit Fahrtrichtung von Rambin Richtung Scharpitz einen Traktor mit zwei Anhängern. Dabei übersah er den im Gegenverkehr befindlichen 39-jährigen Rügener Motorradfahrer. Während des Überholvorgangs, als sich der Pkw BMW auf Höhe der Anhänger des Traktors befand, kam es zu einer seitlichen Berührung zwischen dem BMW und dem Krad. Dabei wurde der Motorradfahrer leicht an der linken Hand verletzt und das Motorrad der Marke Suzuki leicht beschädigt. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort und verließ den Unfallort unerlaubt.

15-Jährige schießt mit Spielzeuggewehr auf Mitschüler

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am gestrigen Morgen gegen 8.20 Uhr schoss eine 15-jährige Schülerin in Ribnitz-Damgarten mit einem mit zur Schule gebrachten Spielzeuggewehr auf Mitschüler. Das Ärgern durch die Mitschüler nannte die 15-Jährige als Grund für ihr Verhalten. Die Mitschüler wurden getroffen, aber nicht verletzt. Die Spielzeugwaffe wurde mit Einverständnis der informierten Eltern sichergestellt.

Baustellenunfall in Scharpitz

Scharpitz (Insel Rügen). Ein 48-jähriger Tunnelarbeiter aus Jork (Niedersachsen) wurde am gestrigen frühen Abend gegen 18.15 Uhr mit leichten Verletzungen mittels eines Seilzugs aus einer 15 Meter tiefen Röhre geborgen. Der Verletzte und ein weiterer Arbeiter im Alter von 49 Jahren prüften die Röhre, die zum neuen Bauabschnitt der B 96n gehört, auf Wassereinbruch. In der Röhre hatte sich durch das Wasser Faulgas gebildet. Der 48-Jährige verlor das Bewusstsein, stürzte und zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. Der zweite Tunnelarbeiter, der die Bewusstlosigkeit seines Kollegen bemerkte, brachte ihn zum vorderen Bereich der Röhre und setzte die Rettungskette in Gang. Auch bei ihm zeigten sich erste Anzeichen von Saustoffmangel. Der verunfallte 48-Jährige wurde zur ärztlichen Betreuung ins Krankenhaus Stralsund gebracht und stationär aufgenommen.

Laubenaufbrecher in Velgast gestellt

Velgast (Nordvorpommern). Aus einer Kleingartenanlage in Velgast hörte ein Mann am 12.08.2011 gegen 22:20 Uhr klirrende Geräusche und informierte die Polizei. Als die Beamten die Sparte betraten, sahen sie bereits zwei gewaltsam geöffnete Pforten sowie verstreutes Gartenwerkzeug. Wenige Parzellen weiter stand ein junger Mann vor einer Tür und urinierte. Zwei weitere Personen saßen in einer Laube und tranken Bier. Auf die Frage, wem die Laube gehöre, widersprachen sich die Jugendlichen. Jeder äußerte, dass es die Laube der Oma des anderen sei. Insgesamt wurde in drei Parzellen eingebrochen. Die Schuhprofile der 15-, 18- und 20-jährigen alkoholisierten Velgaster (0,37, 0,36 und 1,71 Promille) stimmten mit den Schuheindruckspuren in den aufgebrochenen Gärten überein. Der Schaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt. Nach Ende der polizeilichen Maßnahmen konnten die drei Täter nach Hause entlassen werden. Anzeigen wegen des schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen.

Motorradfahrer in Stralsund tödlich verunglückt

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Stralsund. Ein 68-jähriger alkoholisierter Fahrzeugführer eines Pkw Mazda übersah am heutigen Tag gegen 13.25 Uhr beim Linksabbiegen von der Parower Chaussee in den Amanda-Weber-Ring den ihm entgegenkommenden 43-jährigen Motorradfahrer. Beide Fahrzeuge der Stralsunder kollidierten und in der Folge stieß der Fahrer des Krads der Marke Kawasaki gegen eine Laterne und erlag seinen schweren Verletzungen am Unfallort. Ein Atemalkoholtest beim Unfallverursacher ergab einen Wert von 1,47 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Parower Chaussee war für ca. zwei Stunden voll gesperrt.

Zelter unsanft geweckt

Schaprode. In der vergangenen Nacht wurde ein 63-jähriger Zelter aus Nordwestmecklenburg auf dem Campingplatz „Am Schaproder Bodden“ in Schaprode unsanft geweckt. Gegen 2.30 Uhr am heutigen Morgen war ein am Strand vergessenes Surfbrett durch eine Windböe aufgewirbelt worden, fiel auf das Zelt des 63-Jährigen und traf ihn am Kopf. Der Zelter, der sein Zelt trotz des Vorfalls selbst verlassen konnte, wurde zum Glück nicht schwer verletzt. Ein Arzt versorgte die Schürfwunde und Prellung am Kopf ambulant. Der Besitzer, ein 56-jähriger Mann aus dem Landkreis Müritz, konnte schnell ausfindig gemacht werden.

Autofahrer nötigt Reisegruppe

Stralsund. Eine australische Sprachreisegruppe bestehend aus 25 Kindern im Alter von neun bis vierzehn Jahren sowie drei Betreuer überquerten am 11.08.2011 gegen 13:30 Uhr die Jacobichorstraße in Stralsund. Die Betreuer sicherten dabei die Gruppe ab. Einem Autofahrer dauerte dies zu lange, hupte, fuhr dicht auf und ließ mehrmals den Motor laut aufheulen. Aus Furcht angefahren zu werden, liefen die Kinder eiligst über die Fahrbahn. Als ein Betreuer leicht an die Scheibe des blauen Pkw klopfte, stieg der unbekannte Fahrer aus und stieß dem 27-jährigen Australier gegen den Oberkörper. Anschließend fuhr er davon. Eine Anzeige wegen Nötigung und versuchter Körperverletzung wurde aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Auseinandersetzung nach zu lauter Musik

Wendorf (Nordvorpommern). Ein 54-jähriger Mann aus Wendorf ging am 11.08.2011 gegen 20 Uhr zu seinem Nachbarn und bat ihn, die Musik etwas leiser zu stellen. An der Tür wurde er jedoch gleich gepackt und bekam Schläge angedroht. Der Hund ging dazwischen und zwickte ihm in das Bein, verletzte ihn dabei aber nicht. Anschließend trat der Nachbar gegen den Briefkasten des Geschädigten und sagte „Du bist ein toter Mann!“. Die informierten Polizeibeamten stellten beim 34-jährigen Täter einen Atemalkoholwert von 1,5 Promille fest. Da bekannt war, dass er Jäger ist, wurden seine im ordnungsgemäß verschlossenen Waffenschrank gelagerten vier Langwaffen sichergestellt. Eine Waffenbesitzkarte konnte er vorweisen. Gegen ihn wird jetzt wegen Bedrohung und Sachbeschädigung ermittelt.

Vermisster tot aufgefunden

Prora (Insel Rügen). Der seit dem 18.07.2011 vermisste Thomas M. aus Ingelheim wurde am 10.08.2011 gegen 15:30 Uhr von Urlaubern leblos in einem Keller des ehemaligen KDF-Gebäudes (Ruine) in Prora gefunden. Die Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald ergab, dass der 44-Jährige in Folge eines Unfalles verstarb.

Jugendliche Randalierer in Binz

Binz (Insel Rügen). Der durch den Organisator bekannt gegebene witterungsbedingte Ausfall einer Veranstaltung, die in Binz auf der Insel Rügen stattfinden sollte, führte am Abend des 10.08.2011 zur Verstimmung anwesender Jugendlicher. Die 40 teils stark alkoholisierten Jugendlichen auf dem Kurplatz in Binz lösten durch lautstarkes Grölen einen polizeilichen Einsatz aus. Den Anwesenden wurde für den Kurplatz ein Platzverweis erteilt. Die Besatzungen von fünf Funkstreifenwagen der Polizei, darunter die lokale Wasserschutzpolizei, befanden sich zur Unterbindung von weiteren Störungen in der Zeit von 22.00 bis 24.00 Uhr in unmittelbarer Nähe zu den Jugendlichen. Erst gegen 23.20 Uhr beruhigte sich die Lage, als ein größerer Teil der Gruppe Binz mit dem Bus verließ. Immer wieder führte die erhebliche Alkoholisierung einiger Personen zu Zwischenfällen. So musste der Busfahrer kurz nach der Abfahrt stoppen und einem randalierenden Jugendlichen die Weiterfahrt versagen. Als weitere Unruhestifter in einem anderen Bus Binz gegen 24.00 Uhr verließ, kehrte wieder Ruhe ein.

Vermisste Person in Binz

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Binz (Insel Rügen). Seit dem 09.08.2011 wird Herr Lothar Strube, geboren am 07.04.1947, vermisst. Der 64-jährige Mann aus Nauen verbrachte seinen Urlaub in einem Hotel in Binz auf Rügen. Herr Strube könnte mit seinem schwarzen Pkw Kia Magentis mit dem amtlichen Kennzeichen HVL-S 447 unterwegs sein.

Personenbeschreibung:

  • 1,70 Meter
  • grau-weiße, recht volle Haare
  • kein Bart, keine Brille tragend
  • adrette Bekleidung
  • vermutlich mit einer orangefarbenen Regenjacke bekleidet

Hinweise zu dem Vermissten nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Ladendieb gleich zweimal erwischt

Stralsund. Mit Diebstählen anderer Art machte ein 55-Jähriger in Stralsund auf sich aufmerksam. Bereits am 08.08.2011 betrat der in Kasachstan geborene Mann einen Einkaufsmarkt in Stralsund und ging direkt zu dem Alkoholregal. Dort entnahm er eine kleine Flasche Wodka (0,1 Liter) und trank sie aus. Die leere Flasche stellte er wieder ins Regal zurück und verließ dann das Geschäft. Am 10.08.2011 hatte er wieder Durst und entleerte einen Flachmann. Die Flasche versteckte der Mann diesmal in einem anderen Regal. Ein Ladendetektiv beobachtete ihn dabei und informierte die Polizei. Gegen den in Stralsund wohnenden Mann wurden zwei Anzeigen wegen des Diebstahls geringwertiger Sachen (2 x 1,59 Euro) aufgenommen.

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Langendorf (Nordvorpommern). Am 10.08.2011 gegen 8:50 Uhr ereignete sich auf der B105 Abfahrt Langendorf zwischen einem LKW Mercedes-Benz und einem Pkw BMW ein Verkehrsunfall. Wer der Verursacher ist, konnte bislang nicht festgestellt werden. Die aus verschiedenen Richtungen gekommenen Fahrer äußerten beide, an der Ampel „grün“ gehabt zu haben. Im Einmündungsbereich stießen die Fahrzeuge zusammen. Weder der 48-jährige BMW-Fahrer aus Lüssow noch der 41-jährige LKW-Fahrer aus Klein Kussewitz wurden verletzt. Am BMW entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 60.000 Euro. Der LKW wurde im Frontbereich beschädigt (ca. 5.000 Euro).