Erneuer Brand in Stralsund – Tatverdächtiger stellt sich

Stralsund. Nach einem erneuten Brand in Stralsund am 10.03.2016, gegen 22:50 Uhr, konnte die Polizei einen Tatverdächtigen vorläufig festnehmen. In der Gerhard-Hauptmann-Straße brannte ein Holzschuppen, der durch die Berufsfeuerwehr Stralsund gelöscht wurde. Der Kriminaldauerdienst Stralsund nahm die Ermittlungen vor Ort auf.

Ein 28-jähriger Tatverdächtiger aus Stralsund meldete sich zeitnah nach der Brandstiftung bei der Polizei und gab an er hätte den Brand verursacht. Offenbar stark alkoholisiert wurde er zunächst von Polizeibeamten zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Es erfolgte eine Blutprobenentnahme. Am heutigen Tag (11.03.2016) erfolgte die Vernehmung des 28-Jährigen durch die Kriminalpolizei. Der Verdacht der Brandstiftung durch den Tatverdächtigen wurde bestätigt. Der Stralsunder muss sich nun wegen Brandstiftung verantworten.

Mann mit pistolenähnlichem Gegenstand in Stralsund festgestellt

Stralsund. Am 09.03.2016 erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die erste Information, dass sich eine männliche Person mit einem pistolenähnlichen Gegenstand in der Stadt aufhalten solle. Der Mann wurde in den vergangenen Tagen von Hinweisgebern u.a. beim Bahnhof, an einer Stralsunder Kindertagesstätte und beim Ostsee-Center in Stralsund gesehen. Am gestrigen Tag, 10.03.2016, griffen die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund in Zusammenarbeit mit den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund den 34-jährigen Kasachen auf und nahmen ihm eine Schreckschusspistole ab.

Eine Berechtigung zum Führen einer Waffe konnte er nicht vorweisen. Im Anschluss erfolgte eine Durchsuchung der Wohnung des 34-Jährigen, in der Patronen sichergestellt wurden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen. Die Waffenbehörde wurde informiert.

Diebstahl von Bildern aus der Kunstgalerie in Putbus

Foto: PI Stralsund
Foto: PI Stralsund

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 10.03.2016 wurde im Polizeihauptrevier Bergen eine Anzeige wegen Diebstahls zweier Kunstbilder erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten am 10.03.2016 im Zeitraum von 07:00 Uhr bis 11:00 Uhr in die Kunstgallerie in Putbus, Circus 1. Dort entwendeten sie unbemerkt zwei ausgestellte Bilder des Malers Helmut Senf aus Sassnitz. Die 80 cm x 80 cm großen Acrylbilder auf Leinwand stammen aus der Serie Hoplon und werden auf einen Wert von mehr als 4.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat möglicherweise den/die Täter gesehen oder kann Angaben zum Verbleib der Bilder machen? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.

Munitionsfund am Kleinen Jasmunder Bodden

Foto:PI Stralsund
Foto:PI Stralsund

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, 10.03.2016, gegen 10:15 Uhr, wurde der Polizei in Sassnitz ein Munitionsfund bekannt. Ein 44-jähriger Wanderer fand in einem Waldstück am Kleinen Jasmunder Bodden im Thiessower Ort eine scharfe Panzergranate und zwei Werfer, die offenbar aus dem 2. Weltkrieg stammen. Die Munition wurde vom Munitionsbergungsdienst geborgen und abtransportiert.

Alkoholisierter Radfahrer in Stralsund

Stralsund. Am 09.03.2016, gegen 21:45 Uhr, stellten die Beamten des Stralsunder Polizeihauptreviers einen Radfahrer fest, der offenbar unter dem Einfluss von Alkohol stand. Der 54-jährige Fahrradfahrer befuhr den Gehweg im Knieperdamm in Richtung Prohner Straße in Stralsund. Weil der Stralsunder in Schlangenlinien die gesamte Gehwegbreite nutzte, kontrollierten ihn die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab zunächst einen Wert von 1,67 Promille. In der Folge wurde durch eine Ärztin eine Blutprobe im Polizeihauptrevier entnommen. Etwa 22:20 Uhr ist nochmals ein Atemalkoholtest bei dem 54-Jährigen durchgeführt worden, dessen Ergebnis war 1,87 Promille. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt – er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Nachmeldung: Brände in der Hansestadt Stralsund

Stralsund. Am 08.03.2016 kam es in den frühen Morgenstunden zu drei Bränden im Stadtteil Andershof in Stralsund. Der oder die Täter zündeten in der Greifswalder Chaussee, im Rotdornweg und im Tannenhain Papier- und Mülltonnen an. Es entstand insgesamt ein Schaden von mehreren tausend Euro. Personen wurden nicht verletzt. Jedoch bestand bei den bewohnten Häusern im Tannenhain und im Rotdornweg die Gefahr, dass bei weiterem Ausbreiten der Feuer Personen verletzt worden wären. Dies konnte durch das Eingreifen von Zeugen verhindert werden.

Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen wegen Brandstiftung auf. Die bisher durchgeführten polizeilichen Maßnahmen der Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund und des Polizeihauptreviers Stralsund sowie der Einsatz eines Diensthundführers und eines Personenspürhundes aus dem Polizeihauptrevier Ludwigslust führten die Polizeibeamten zu zwei 20 Jahre alten Tatverdächtigen aus Stralsund und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim. Nach den gestrigen Vernehmungen, bei denen ein Tatverdächtiger seine Beteiligung an den Bränden einräumte, fand am heutigen Tag (09.03.2016) die Haftrichtervorführung des anderen Tatverdächtigen statt. Gegen den polizeibekannten 20-Jährigen wurde Haftbefehl erlassen.

Einbrecher wurden überrascht

Süderholz/Bartmannshagen (Vorpommern-Rügen). Um die Mittagszeit des 08.03.2016 wollten zwei bislang unbekannte Männer offenbar in ein Einfamilienhaus in Bartmannshagen einbrechen. Zwei männliche Personen hatten zunächst geklingelt. Da ihnen nicht geöffnet wurde, nahmen sie vermutlich an, es sei niemand zu Hause. Kurze Zeit später bemerkte die anwesende Bewohnerin des Hauses, dass einer der beiden Männer über eine geöffnete Tür den Wintergarten des Hauses betreten hatte. Die ältere Dame reagierte richtig und rief dem Mann zu, dass die Polizei gleich hier sei. Daraufhin flüchtete der Unbekannte zu einem Fahrzeug und fuhr mit dem zweiten Mann davon. Dieser Sachverhalt zeigt, dass man auch bei Anwesenheit im Haus keine Türen und Fenster unbeaufsichtigt weit geöffnet lassen sollte.

Auffahrunfall auf der A 20 bei Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 09.03.2016, gegen 09:20 Uhr, kam es auf der Autobahn 20 zu einem Verkehrsunfall, zu dem die Beamten des Autobahnverkehrspolizeireviers Grimmen gerufen wurden. Personen wurden nicht verletzt. Der 65-jährige Fahrer eines Ford-Transporters fuhr an der Anschlussstelle (AS) Grimmen-Ost auf die A 20 in Richtung Stettin – vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur. Um einem anderen Fahrzeug ebenfalls das Auffahren auf die rechte Fahrbahn zu ermöglichen, wechselte der 65-Jährige auf die linke Fahrbahn ohne den rückwärtigen Verkehr zu beachten. Ein bereits auf dem linken Fahrstreifen fahrender 31-jähriger Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Kritzmow fuhr auf den Transporter des 65-Jährigen aus Stralsund auf. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 15.000 Euro. Ein Fahrzeug musste, da es nicht mehr fahrbereit war, abgeschleppt werden.

Mit Kies beladener Sattelzug umgekippt

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen, 08.03.2016, gegen 2:25 Uhr, kam ein mit Kies beladener attelzug auf der B 96 auf Höhe der Abfahrt Vorwerk nach rechts von der Fahrbahn und in der Folge auf der rechten Fahrzeugseite auf der Fahrbahn zum Liegen. Nach derzeitigen polizeilichen Erkenntnissen könnte ein geplatzter Reifen Ursache für das Abkommen des Fahrzeuggespanns von der Fahrbahn sein. Die Straße war für die Bergungsmaßnahmen bis ca. 9:20 Uhr voll gesperrt. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Brände in der Hansestadt Stralsund

Stralsund. Am 08.03.2016, in der Zeit von ca. 02:20 Uhr bis 04:00 Uhr, wurden insgesamt drei Brände im Stralsunder Stadtteil Andershof gemeldet. Personen wurden nicht verletzt. Der oder die bisher unbekannten Täter setzten in der Straße Tannenhain eine Papier- und eine Mülltonne in Brand. Beide Abfallbehälter wurden vollständig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von ca. 200 Euro.

An der Andershofer Grundschule in der Greifswalder Chaussee wurde ebenfalls durch einen oder mehrere unbekannte Täter ein Papiercontainer angezündet. Da der Container direkt am Schulgebäude stand, wurde auch ein Fenster beschädigt. Ein Hinweisgeber konnte durch das Wegziehen weiterer Mülltonnen einen größeren Schaden verhindern. Hier werden die Beschädigungen auf mehr als eintausend Euro geschätzt.

Kurze Zeit später wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund wieder zu einem Brand gerufen. Im Rotdornweg wurde an der Giebelseite eines Hauses eine Papiertonne in Brand gesteckt. Durch dieses Feuer wurden u.a. der Dachkasten sowie einige Dachbalken beschädigt. Drei Personen der betroffenen Wohnung sind vorübergehend anderweitig untergebracht worden. Die Polizei geht derzeit von einem Schaden von mindestens 10.000 Euro aus.

Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch Feuer und Brandstiftung aufgenommen und prüft einen Zusammenhang der Brände.

Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 07.03.2016 wurde die Polizei über zwei Einbrüche in Bäckereifilialen auf der Insel Rügen informiert. Offenbar in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages
(07.03.2016) brachen bislang unbekannte Täter in Filialen in Samtens und Glowe ein.

In Samtens verschafften sich der oder die Täter Zutritt zu einer Bäckereifiliale in einem Einkaufsmarkt in der Stralsunder Straße. In Glowe wurde in eine Filiale desselben Bäckers in der Straße An den Boddenwiesen eingedrungen. In beiden Fällen wurde Bargeld entwendet.

Bereits in der Nacht vom 04.03.2016 zum 05.03.2016 versuchten ein oder mehrere unbekannte Täter in eine Filiale des Bäckers in der Putbusser Chaussee in Bergen einzubrechen. Dies gelang augenscheinlich nicht. Der Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt.

Die Beamten der Kriminalpolizei in Bergen und Sassnitz haben die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei nimmt Hinweise zu relevanten Beobachtungen unter den Telefonnummern 03838/8100 (Polizeihauptrevier
Bergen) oder 038392/3070 (Polizeirevier Sassnitz) entgegen.

Lkw fährt unter Eisenbahnbrücke

Stralsund. Am 07.03.2016, gegen 09:30 Uhr, ereignete sich in der Bauhofstraße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Personen wurden nicht verletzt. Der 36-jährige Fahrer eines Lkw Daimler-Benz befuhr die Bauhofstraße aus Richtung Greifswalder Chaussee in Richtung An der Werft. Beim Durchfahren der Eisenbahnbrücke beachtete der Lkw-Fahrer aus Stralsund die maximale Durchfahrthöhe nicht, stieß mit dem Lkw-Aufbau gegen die Brücke und fuhr sich unter der Brücke fest. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Der Schaden am Lkw wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt. An der Brücke entstand ein geringer oberflächlicher Schaden. Im Zugverkehr zwischen dem Hauptbahnhof Stralsund und dem Bahnhof Rügendamm kam es zu kurzzeitigen Behinderungen. Neben den Kräften des Polizeihauptreviers Stralsund waren auch Beamte der Bundespolizeiinspektion Stralsund und ein Notfallmanager der Deutschen Bahn vor Ort.

Zwei Personen bei Verkehrsunfall verletzt

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 07.03.2016, gegen 07:45 Uhr, ereignete sich auf der L 301 auf Höhe des Abzweiges nach Gademow ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Zwei Männer wurden verletzt. Der 64-jährige Fahrer eines Pkw Toyota befuhr die K 7 aus Richtung Patzig in Richtung L 301. Als er auf die L 301 auffahren wollte, beachtete er offenbar einen aus Richtung Bergen kommenden Pkw Opel nicht. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der 64-jährige Fahrer des Pkw Toyota wurde schwer verletzt. Kameraden der Bergener Feuerwehr bargen ihn aus seinem Fahrzeug. Anschließend wurde der Mann aus der Gemeinde Patzig mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus nach Greifswald geflogen. Der 33-jährige Fahrer des Pkw Opel aus der Gemeinde Lohme erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro. Die L 301 war infolge des Unfalls für ca. eine Stunde voll gesperrt.

Diebstahl eines Kleintraktors in Tribsees

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 05.03.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen über den Diebstahl eines Kleintraktors informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter gelangten in der Zeit vom 04.03.2016, ca. 18:00 Uhr bis zum 05.03.2016, etwa 08:10 Uhr gewaltsam auf das Gelände und in eine Lagerhalle einer Firma in Tribsees. Aus der Lagerhalle wurde ein Kleintraktor der Marke Iseki entwendet. Bei einer weiteren kleinen Zugmaschine ist eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von mehr als zehntausend Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Polizeieinsatz anlässlich der Demonstrationen in Stralsund am 04.03.2016

Stralsund. Am 04.03.2016 führte die Polizeiinspektion Stralsund im Zusammenhang mit zwei angemeldeten Demonstrationen einen Einsatz mit ca. 200 Einsatzkräften in der Hansestadt Stralsund durch.

An dem Aufzug der Initiative „Vereint für Stralsund“ nahmen etwa 200 Personen teil. Dieser begab sich gegen 19:30 Uhr von der Bahnhofstraße über den Tribseer Damm durch die Altstadt zum Alten Markt. Nach einer Kundgebung auf dem Alten Markt begaben sich die Aufzugsteilnehmer gegen 20:40 Uhr durch die Straßen der Altstadt wieder in den Tribseer Damm. Anschließend gingen die Teilnehmer des Aufzuges zurück zum Ausgangspunkt zur Bahnhofstraße. Gegen 21:15 Uhr wurde die Versammlung durch den Versammlungsleiter beendet.

Etwa 60 Personen des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen an der zweiten Demonstration teil, die sich beginnend auf dem Dänholm unter dem Motto „Stralsund bewegt sich“ u.a. auf Fahrrädern durch die Stadt bis hin zum Alten Markt bewegten.

Gegen 20:10 Uhr standen sich die Demonstrationsteilnehmer beider Aufzüge auf dem Alten Markt gegenüber. An der Demonstration des Bündnisses „einfach handeln“ nahmen insgesamt 110 Personen teil. Die Versammlung wurde ca. 20:50 Uhr als beendet erklärt.

Die Veranstaltungen verliefen störungsfrei. Im Rahmen des Polizeieinsatzes wurden mehrere Identitätsfeststellungen durchgeführt und Platzverweise ausgesprochen.

Einbrüche in Geschäfte in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 03.03.2016 zum 04.03.2016 wurde in zwei Bäckereifilialen und einen Drogeriemarkt in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zu Bäckereifilialen im Jarpenbeeker Damm und in der Stralsunder Straße. In beiden Fällen ist offenbar nach Bargeld gesucht worden. Eine geringe Menge Bargeld wurde in einer Filiale entwendet. Der Sachschaden wird insgesamt auf ca. 500 Euro geschätzt. Im Bereich des Grimmener Marktes ist gewaltsam in ein Drogeriegeschäft eingebrochen worden. Der oder die Täter erbeuteten Bargeld und Zigaretten im Wert von einigen hundert Euro. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.

Verkehrseinschränkungen aufgrund von Demonstrationen am 04.03.2016

Stralsund. Anlässlich zweier bei der Versammlungsbehörde angemeldeter Aufzüge wird es am 04.03.2016 voraussichtlich ab etwa 18:00 Uhr in der Hansestadt Stralsund zu Verkehrseinschränkungen kommen. Die Polizeiinspektion Stralsund wird einen Einsatz mit mehr als einhundert Beamten der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern durchführen.

Die Stralsunder Altstadt, der Tribseer Damm, die Werftstraße, die Karl-Marx-Straße und der Knieperwall werden von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen sein. Im bezeichneten Bereich müssen sich Verkehrsteilnehmer auf zeitweise Sperrungen der Straßen sowie temporäre Verkehrsbehinderungen einstellen.

Weiterhin kommt es in der Stadt zu Einschränkungen des öffentlichen Personennahverkehrs auf den Buslinien 1, 3, 4 und 6. Aktuelle Informationen können über den Twitter-Account der Polizeiinspektion Stralsund @Polizei Stralsund abgerufen werden.

Frau bedrängt: Polizei sucht Zeugen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten angezeigt, dass eine Frau in Ribnitz-Damgarten durch drei offenbar ausländische Personen bedrängt worden ist.

Am 26.02.2016, gegen 19:00 Uhr, begab sich eine 41-jährige Frau aus Ribnitz-Damgarten nach einem Einkauf auf den Parkplatz des Supermarktes in der Boddenstraße. Während sie ihr Fahrrad losschloss, wurde sie zunächst unbemerkt von drei Männern umringt. Diese stellten sich so dicht an die Frau heran, dass sie sich nicht bewegen konnte.

Die Unbekannten sprachen gebrochen Deutsch und in einer fremden Sprache. Nach einiger Zeit kamen zwei Männer auf die Situation zu und ermöglichten der Frau durch ihr beherztes Eingreifen die Flucht. Die 41-Jährige blieb unverletzt, erlitt aber offenbar einen Schock.

Die drei unbekannten Männer werden wie folgt beschrieben:

  • augenscheinlich jünger als 40 Jahre
  • normale Statur
  • eine Person ca. 1,70 m groß, die beiden anderen Männer waren etwas größer
  • südländisches Aussehen mit dunklem Teint
  • hatten jeweils ein größeres Handy dabei

Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen, die das Geschehen auf dem Parkplatz in der Boddenstraße beobachtet haben. Insbesondere werden die beiden bislang unbekannten Männer, die der Frau geholfen haben, gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten zu melden.

Transporter verunglückt auf der L 293 zwischen Karow und Prora

Prora (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2016, gegen 07:00 Uhr, ereignete sich auf der L 293 zwischen Karow und Prora ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Transporter. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Der 30-jährige Fahrer des VW-Transporters befuhr mit einem 32 Jahre alten Beifahrer die Landesstraße in Richtung Prora. Auf Höhe des Abzweiges Streu kam der Fahrzeugführer aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Straßenbaum. In der Folge schleuderte der VW zurück auf die Gegenfahrbahn, stieß gegen einen weiteren Baum und kam auf der rechten Fahrzeugseite zum Liegen. Dadurch wurden die Insassen aus Sachsen leicht verletzt und daraufhin mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug sowie am Fahrbahnrand und den Bäumen entstand ein Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro.

Für die Unfallaufnahme und Erstversorgung war eine halbseitige Fahrbahnsperrung notwendig. Der Transporter, der mit Bohrtechnik beladen war, musste mittels Kran geborgen und im Anschluss abgeschleppt werden. Hierfür musste die Straße für ca. 20 Minuten voll gesperrt werden.

Diebstahl von Bargeld und Spirituosen aus einer Gaststätte in Zingst

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2016 wurde bei der Barther Polizei eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Zingster Pension und Gaststätte erstattet. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich in der Zeit vom 01.03.2016, ca. 22:30 Uhr bis 02.03.2016, etwa 08:30 Uhr über ein Fenster Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Strandstraße. In den Räumen wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchsucht. Es sind Spirituosen und andere Getränke, Zigaretten sowie Bargeld entwendet worden. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl wurden aufgenommen. Die Kriminalpolizei in Barth bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen, die mögliche Angaben zu Tätern machen können. Sachbezogene Hinweise nimmt das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 entgegen.