Jagdunfall mit einer leichtverletzten Person in Binz

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 27.07.2010 gegen 21:20 Uhr kam es in Binz zu einem Jagdunfall, wobei eine Person leicht verletzt wurde. Ein 52- jähriger Mähdrescherfahrer aus Garftitz war gerade dabei ein Rapsfeld auf einem Acker zwischen Binz und Serams abzuernten, als eine Gewehrkugel die Seitenscheibe seiner Fahrerkabine durchdrang und in die Fahrerkabine einschlug. Wie durch ein Wunder wurde der Mähdrescherfahrer nicht von der Kugel getroffen, sondern er zog sich durch herumfliegende Splitter Verletzungen an seiner linken Hand zu. Diese Verletzungen wurden ambulant im Krankenhaus behandelt. Im Tatverdacht der fährlässigen Körperverletzung stehen drei Jäger welche auf Rügen wohnhaft sind. Diese waren neben dem Rapsfeld auf Wildschweinjagd. Welcher der Jäger den verhängnisvollen Schuss abgab, konnte vor Ort nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Schüsse mit Softair-Waffe auf Polizisten

Barth (Vorpommern-Rügen). In der vergangenen Nacht wurde ein Polizist aus Barth während eines Einsatzes in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth gegen 0.10 Uhr mit einer Softair-Waffe beschossen. Aufgrund eines polizeilichen Einsatzes befanden sich Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth im Bereich eines Wohnhauses in der Bertolt-Brecht-Straße. Dort gingen sie zunächst ihrem eigentlichen Auftrag nach. Als einer der Polizisten vom Wohnhaus in Richtung des unter Bäumen stehenden Streifenwagens ging, hörte er Knallgeräusche und Aufprallgeräusche in einem Baum und am Polizeiwagen. Aufgrund der vernommenen Geräusche wurde eingeschätzt, dass die Geräusche zu einer Softair-Waffe gehörten. Die Herkunft der Geräusche ordneten die Beamten einer Wohnung im obersten Stock des Wohnhauses zu. Durch den 21-jährigen Wohnungsinhaber wurde den Einsatzkräften geöffnet. In der Wohnung wurde eine, wie eine Maschinenpistole aussehende Softair-Waffe sowie Geschosse (Plastikkugeln) und ein Magazin hierfür festgestellt. Außer dem Wohnungsinhaber wurde noch ein 16-jähriger Barther in der Wohnung angetroffen. Der Beamte blieb unverletzt. Auch am Fahrzeug waren vor Ort keine Schäden sichtbar. Die Kriminalpolizei in Barth führt nun weitere Ermittlungen durch.

SEK-Einsatz bei Marlow

Schulenberg (Vorpommern-Rügen). Am späten Sonntagnachmittag erfolgte der Einsatz von Spezialkräften des LKA M-V in Schulenberg in der Nähe von Marlow. Grund des Einsatzes war die Festnahme von drei Männern, die im Verdacht stehen, in der Nacht von Freitag zu Samstag mehrere Straftaten, auch unter Verwendung einer Schusswaffe, begangen zu haben. Bei den bereits bei der Polizei bekannten Männern handelt es sich um einen 27-jährigen Rostocker, einen 33-jährigen Rostocker und einen 31-jährigen Schulenberger. Diese sollen u. a. mehrere gefährliche Körperverletzungen, Bedrohungen, Nötigungen, sowie eine räuberische Erpressung begangen haben.

Ein Sachverhalt ereignete sich bereits am Samstag gegen 5:00 Uhr in Pantlitz (zwischen Ribnitz-Damgarten und Semlow). Hier drangen die drei Tatverdächtigen in eine Wohnung im Schwarzen Weg ein und versuchten in das Zimmer eines 20-Jährigen zu gelangen. Sie bedrohten dessen ebenfalls in dieser Wohnung lebende 62-jährige Mutter und deren 49-jährigen Lebensgefährten mit einer Schusswaffe. Als sie sich Zutritt zum Zimmer des Sohnes verschafft hatten, war dieser zusammen mit seinem 21-jährigen Kumpel bereits aus dem Fenster zum Fahrzeug des Kumpels geflüchtet. Jedoch wurde der 20-Jährige noch vor dem Einsteigen von einem der Tatverdächtigen aufgehalten. Dieser legte ihm ein Seil um den Hals, zog dieses aber nicht zu. Der 20-Jährige konnte sich befreien und flüchtete zusammen mit seinem Kumpel in dessen Wagen. Einer der Tatverdächtigen warf den Flüchtenden noch eine Schusswaffe hinterher, welche die Heckscheibe des Fluchtfahrzeuges zertrümmerte. Wie sich später herausstellte, handelte es sich um eine Schreckschusswaffe. Die drei Tatverdächtigen verfolgten sie mit einem Transporter. Während der Verfolgung wurde der Wagen der Flüchtenden mehrfach von den Verfolgern gerammt, schließlich überholt und ausgebremst. Nach einer weiteren kurzen Verfolgung wendeten die Verfolger und fuhren davon. Was genau sie von den jungen Männern wollten ist nicht bekannt. Allerdings ist ein Tatverdächtiger den Flüchtenden nicht gänzlich unbekannt. Eine polizeiliche Überprüfung des Kennzeichens des Verfolgerfahrzeuges ergab, dass dieses zur Fahndung ausgeschrieben war. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen Mietwagen, welcher nicht zurück gebracht wurde.

Das Fahrzeug konnte kurze Zeit später in der Straße „Am Tribohmer Bach“ in Tribohm aufgefunden werden. Ermittlungen ergaben, dass es am Fundort des Fahrzeuges durch die drei Tatverdächtigen ebenfalls zur Begehung von Straftaten kam. Hier verschafften sie sich Zutritt zu einem Wohnhaus, wo sich zu diesem Zeitpunkt ein 32-jähriger aus Bad Sülze, sowie ein 32-jähriger und ein 27-jähriger Tribohmer aufhielten. Der 32-Jährige aus Bad Sülze wurde durch zwei Tatverdächtige geschlagen und getreten und unter Vorhalt eines Messers dazu genötigt einen Schuldschein in Höhe von 5000 Euro zu unterschreiben. Des Weiteren nahmen die Tatverdächtigen noch die EC-Karte des Mannes mit. Der 27-Jährige wurde ebenfalls durch zwei Tatverdächtige geschlagen und mit einem Messer bedroht. Als die Tatverdächtigen die Polizei vor dem Haus feststellten, ergriffen sie erneut die Flucht. Auch hier waren die Tatverdächtigen den Geschädigten nicht gänzlich unbekannt.

Am Sonntagnachmittag wurde der Polizei der Aufenthaltsort der Flüchtigen in Schulenberg bekannt. Hier erfolgte am frühen Abend der Zugriff durch die Spezialkräfte, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die Tatverdächtigen weitere Waffen bei sich führten. Bei dem Zugriff konnten die Tatverdächtigen erfolgreich festgenommen werden. Am gestrigen Tag erfolgte eine Vorführung beim zuständigen Haftrichter. Dieser ordnete für alle drei Tatverdächtigen Untersuchungshaft an. Keiner der Drei äußerte sich zu den Tatvorwürfen.

Tatverdächtige in Stralsund nach gefährlicher Körperverletzung und Bedrohung gestellt

Stralsund. Am 10.03.2012 gegen 19.10 Uhr wurde die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg über Notruf darüber informiert, dass sechs männliche Personen zwei Inhaber eines Döner-Imbiss in Stralsund (Wasserstraße) mit Fäusten geschlagen und bereits am Boden liegend mit beschuhten Füßen getreten haben. Darüber hinaus wurde dem 23-jährigen Geschädigten ein Springmesser an den Hals und dem 29-jährigen Geschädigten eine Schreckschusspistole an den Kopf gehalten und später mit dem Griffstück auf den Kopf geschlagen. Beide Geschädigten erlitten Verletzungen am Kopf und Körper und wurden ins Klinikum gebracht.

Durch eine sofortige Nahbereichsfahndung konnten fünf Tatverdächtige im Alter von 23 bis 45 Jahren gestellt werden. Die benutzen Tatmittel wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Drei Tatverdächtige werden im Laufe des 11.03.2012 dem Haftrichter vorgeführt.

Update 11.03.2012, 21:34 Uhr: Im Ergebnis des Haftprüfungstermins am heutigen Tage wurden zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft genommen. Der dritte Tatverdächtige wurde nach Hinterlegung einer Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt.

Dolch während Verkehrskontrolle sichergestellt

Zingst (Nordvorpommern-Rügen). Während einer Verkehrskontrolle bemerkten Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth im kontrollierten Fahrzeug im Fußraum des Beifahrers einen Dolch mit einer 28,5cm langer Klinge. Der Fahrzeugführende – ein 40-jährige Zingster – war mit seinem Pkw Audi auf dem Weg in Richtung Stralsund, als ihn die Funkstreife gegen 4.30 Uhr am heutigen Morgen zu einer Routinekontrolle stoppte. Der Zingster gab an, den Dolch zu seinem Geburtstag geschenkt bekommen zu haben. Da die Klingenlänge weit über das erlaubte Maß hinausgeht, wurde der Dolch sichergestellt. Die Ordnungsbehörde des Landkreises wird in Kenntnis gesetzt.

Die Folgen nächtlicher Ruhestörung…

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Dass ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses verärgert auf eine sieben Stunden andauernde lautstarke Feier in einer anderen Wohnung reagiert, ist verständlich. Was dieser 24-jährige Grimmener zum Ende dieser Feier um 4.30 Uhr tat, ist aber nicht mehr so normal. Zwei der Gäste wollten gerade das Haus verlassen, als der Verärgerte mit einer Pistole in der Hand auf dem Flur erschien und diese provokant durchlud. Dabei zeigte die Waffe jedoch nicht gezielt auf den 19- und den 27-Jährigen. Die beiden alkoholisierten Männer waren wenig beeindruckt. Der 24-Jährige rief ihnen noch hinterher und wollte eine Schlägerei im Keller des Hauses provozieren. Das Duo verließ das Haus und erstatten umgehend Anzeige bei der Polizei und der verärgerte Mitbewohner des Hauses ging in seine Wohnung.

Doch wer derart um Aufmerksamkeit bittet, wird eingehender geprüft. Die Einsatzbeamten stimmten sich mit der Kripo in Grimmen ab, dort lag nämlich ein Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 24-Jährigen vor. Gegen ihn wird wegen des Handels mit Betäubungsmitteln ermittelt. Im Unklaren, was für eine Schusswaffe er im Besitz haben könnte, wappneten sich die Einsatzkräfte mit schusssicheren Westen und rückten zur Durchsetzung des Durchsuchungsbeschlusses aus. Insgesamt zehn Beamte, darunter Kriminalisten und Hundeführer mit Suchhunden für Rauschgift und Sprengstoff klingelten an seiner Tür und wurden wenig später fündig. Sichergestellt wurde die zuvor benutzte Schreckschusspistole, ein Schlagring, ein Butterflymesser, eine Luftdruckwaffe mit Zielfernrohr und Rauschgift in einer Menge, die deutlich über dem des Eigenbedarfs liegt. Eine Feinwaage und andere Utensilien bestätigten den Verdacht des Handels mit Betäubungsmitteln.

Und da der Einsatztrupp schon in diesem Hausaufgang war, nahm er natürlich auch den per Haftbefehl gesuchten 20-Jährigen aus der gegenüberliegenden Wohnung mit. Demnächst könnte es etwas ruhiger und beschaulicher in diesem Hausaufgang zugehen…

Stralsund: 16-Jähriger mit Waffen unterwegs

Stralsund. Während der Streife stellten zwei Stralsunder Polizeibeamte am gestrigen Nachmittag in der Feldstraße drei Jungen fest. Einer von ihnen hielt ein G36 (Gewehr der Firma Heckler & Koch) in der Hand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Waffe eine täuschend echt aussehende Soft-Air-Waffe ist. Im Rucksack des 16-Jährigen befand sich zudem noch die Nachbildung einer Maschinenpistole (Sig Sauer SG552) und in der Jackentasche die Nachbildung einer Pistole (Walther P99). Diese sogenannten Anscheinswaffen dürfen in der Öffentlichkeit nicht geführt werden. Der Jugendliche gab an, die Spielzeugwaffen von seinem älteren Bruder geschenkt bekommen zu haben. Er habe mit den beiden anderen Kindern (12 und 13 Jahre) mit den Waffen gespielt. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde aufgenommen und die Anscheinswaffen sichergestellt.

28-Jähriger begeht Straftaten im Akkord

Martensdorf (Nordvorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 22.12.2011 gegen 15.40 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Barth auf einen Pkw BMW mit falschen Kennzeichen aufmerksam. Der Fahrzeugführer fuhr bei ihrem Eintreffen mit rasanter Geschwindigkeit vom Parkplatz einer Tankstelle in Martensdorf los. Bereits am 20. Dezember hatte die Zulassungszweigstelle Ribnitz-Damgarten über den Kennzeichenmissbrauch informiert. Eine Mitarbeiterin hatte Kennzeichen für einen Pkw VW Golf zugeteilt und dann gesehen, wie der Fahrzeughalter diese an seinem BMW montierte.

Die Beamten folgten dem Flüchtenden, der zwischenzeitlich die B 105 in Richtung Rostock befuhr, nach Niepars abbog und sich mit mehr als 130 km/h entfernte. Um die Verfolger abzuschütteln befuhr er ein paar kleinere Straßen in Niepars um schließlich wieder in Richtung B 105 zu flüchten. Während der Verfolgung wurden die Beamten mehrfach durch Passanten unterstützt. Diese verdeutlichten mit Handzeichen die Fahrtroute des BMW-Fahrers. Selbst vor der geschlossenen Schranke machte der 28-jährige Velgaster nicht halt. Er überfuhr die mit Halbschranken gesicherten Gleise.

Letztlich konnte der 28-Jährige nahe seiner Wohnung gestellt werden. Er hatte das Fahrzeug bereits verlassen und war weitergelaufen. Beamte fanden ihn nahe einer Stallung hinter einem Baum sitzend. Schuhabdrücke im matschigen Boden hatten ihn verraten. Der Velgaster zeigte zu starke Gemütsschwankungen und ein Drogentest bewies die Rauschmittelbeeinflussung. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, gefährdete den Straßenverkehr, beging Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung und muss sich auch noch wegen Verletzung des Waffengesetzes verantworten. Im Kofferraum befand sich ein zum Totschläger umfunktioniertes Stück Erdkabel.

Täter nach Sachbeschädigung in Stralsund gestellt

Stralsund. Nach Hinweis eines Zeugen konnten die Beamten der Polizei in Stralsund am 12.12.11 kurz nach 22:00 Uhr drei Tatverdächtige stellen. Zuvor hatten sich die jungen Männer im Bereich Wulflamufer/Franz-Wessel-Straße an einem Pkw Mercedes zu schaffen gemacht und dessen Stern abgebrochen. Bei der Durchsuchung der Personen wurden zwei Dosen Tierabwehrspray (Pfefferspray) und ein Schlagring (verbotener Gegenstand) fest- und sichergestellt. Der entwendete Mercedes-Stern konnte unweit des Feststellortes der TV aufgefunden werden. Die verdächtigen standen unter erheblichen Alkoholeinfluss. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die jungen Männer müssen sich jetzt nicht nur wegen Diebstahls sondern auch wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.

Stralsund: Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Stralsund. Am 11.12.2011 gegen 20:30 Uhr teilte ein Anrufer der Einsatzleistelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg mit, dass es in einer Wohnung in der Stralsunder Vogelsangstraße über dem Anrufer eine Schlägerei geben soll. Das Polizeihauptrevier Stralsund beorderte daraufhin vier Funkstreifenwagen zum Einsatzort. Vor Ort öffnete eine alkoholisierte Frau, mit blutverschmiertem Gesicht und einer stark blutenden Wunde an der Stirn die Wohnungstür. Die 26-Jährige wurde durch hinzugezogene Rettungsdienstkräfte in ein Krankenhaus gebracht. In der Wohnung befanden sich zwei stark alkoholisierte Männer im Alter von 35 und 59 Jahren, die sich sehr aggressiv gegenüber den Polizeivollzugsbeamten verhielten. In der kleinen Kochnische der 1-Raumwohnung griff der 59-jährige Mann zwei große Küchenmesser aus einem Messerblock und bedrohte damit einen der Polizeivollzugsbeamten. Dieser zog seine Dienstwaffe und erst nach mehrmaliger Androhung von der Schusswaffe Gebrauch zu machen, steckte der Mann die Messer in den Messerblock zurück. Beide Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen und zum Polizeihauptrevier Stralsund gebracht. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Fußgänger von Mann mit Flinte bedroht

Langendorf (Nordvorpommern-Rügen). Mit seinen fünf Hunden war ein 45-jähriger Mann am 09.11.2011 gegen 15:45 Uhr auf dem Plattenweg zwischen Langendorf und Lüssow spazieren. Aus einem auf dem Acker stehenden Geländewagen stieg ein unbekannter Mann aus und schrie: „Verschwindet, sonst knall ich euch ab!“. Dabei hielt er eine Flinte im Anschlag und zielte in Richtung des Spaziergängers. Der Hundehalter bekam Angst und lief davon. Bei Eintreffen der Polizei hatte der Täter bereits den Ort verlassen. Eine Anzeige wegen Bedrohung wurde aufgenommen.

Granatenfund auf der Insel Rügen

Glowe (Nordvorpommern-Rügen). Am 19.10.2011 fanden zwei Touristen gegen 16:30 Uhr am Strand von Glowe in der Nähe des Kurplatzes eine Granate. Die Heringsdorfer scharrten lediglich mit den Füßen im Sand. Anschließend informierten sie die Polizei, die wiederum den Munitionsbergungsdienst anforderte. Dieser stellte fest, dass es sich um eine scharfe 22 mm-Flak-Granate aus dem zweiten Weltkrieg handelte. Sie ist ca. 25 cm lang. Der Munitionsbergungsdienst hat die Granate geborgen und zur Entsorgung mitgenommen.

Jäger schoss in die Luft

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Gegen 2:10 Uhr erhielt die Polizei am 11.09.2011 von Anwohnern die Information, dass in der Mauerstraße in Ribnitz-Damgarten Schüsse gefallen sind. Die kurze Zeit später eintreffenden Beamten stellten einen erheblich alkoholisierten und mit einem Slip, T-Shirt und Badelatschen bekleideten Mann fest. Nach Zeugenaussagen beschimpfte er mehrere Jugendliche, weil diese zu laut waren, ging ins Haus und kam mit einer Pistole wieder heraus. Als die Jugendlichen wegliefen, schoss der 48-Jährige zweimal in die Luft. Es wurde niemand verletzt. Ein Atemalkoholtest bei dem Jäger ergab einen Wert von 2,26 Promille.

Die auf ihn registrierten Schusswaffen (drei Lang- und eine Kurzwaffe -Revolver-) sowie die dazugehörige Munition wurden ebenso sichergestellt, wie ein Schreckschussrevolver, der Jagdschein und die Waffenbesitzkarte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Bedrohung, Beleidigung und dem Verstoß gegen das Waffengesetz.

Versuchter Totschlag in Stralsund

Stralsund. Drei alkoholisierte Stralsunder Bürger schauten sich im Keller die Waffen eines der Beteiligten an. Beim Umgang mit einer Pistole löste sich ein Schuss. Der 32-jährige Geschädigte wurde ins Krankenhaus am Sund gebracht und dort notoperiert. Die Verletzung stellte sich als Steckschuss dar. Eine Lebensgefahr besteht nicht mehr. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 56 Jahren und 21 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegenwärtig ermittelt die Kriminalpolizei.

Alkoholisierter auf dem Jagdhochsitz

Kakernehl (Nordvorpommern). Ein 23-jähriger Mann entnahm am 18.08.2011 gegen 16:30 Uhr aus dem Waffenschrank seines nicht anwesenden Vaters zwei Langwaffen mit sieben Schuss Munition und fuhr unter dem Einfluss von Alkohol (2,42 Promille) mit einem Moped auf dem Acker zu einem Hochsitz in Kakernehl (bei Wittenhagen), um dem Wild nachzustellen. Der Elmenhorster ist nicht im Besitz eines Jagdscheines oder einer Waffenbesitzkarte. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz und der versuchten Jagdwilderei wurden aufgenommen. Weiterhin wird gegen den Vater wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Er hätte die Waffen und Munition gegen unbefugte Benutzung sichern müssen.

15-Jährige schießt mit Spielzeuggewehr auf Mitschüler

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am gestrigen Morgen gegen 8.20 Uhr schoss eine 15-jährige Schülerin in Ribnitz-Damgarten mit einem mit zur Schule gebrachten Spielzeuggewehr auf Mitschüler. Das Ärgern durch die Mitschüler nannte die 15-Jährige als Grund für ihr Verhalten. Die Mitschüler wurden getroffen, aber nicht verletzt. Die Spielzeugwaffe wurde mit Einverständnis der informierten Eltern sichergestellt.

Hanfpflanzen in Wohnung gefunden

Bergen (Insel Rügen). Am 09.07.2011 gegen 21:40 Uhr wurde die Polizei in ein Neubaugebiet in Bergen gerufen. Von einem Balkon war mit einem Luftgewehr geschossen worden. Nach Zeugenhinweisen wurde die Wohnung eines 27-jährigen Mannes aufgesucht. In der Wohnung fanden die Beamten ein Luftgewehr und entsprechende Munition. Der Mieter räumte ein, mit dem Gewehr vom Balkon geschossen zu haben. Menschen wurden nicht verletzt. In der Wohnung und auf dem Balkon fanden die Polizisten außerdem insgesamt zwölf Hanfpflanzen, getrocknete Hanfblätter und Hanfstängel sowie eine Feinwaage. Gegen den Mann wurde Anzeige wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und das Waffengesetz aufgenommen. Die Pflanzen wurden sichergestellt.

Verbotenes Einhandmesser sichergestellt

Stralsund. Am 30.05.2011 um 20:50 Uhr erhielt die Polizei die Information, dass sich zwei Fußgänger auf der Rügenbrücke befinden. Da dies nicht erlaubt ist, wurde eine Funkstreifenbesatzung dorthin geschickt. Die Polizeibeamten stellten eine 22-Jährige und einen 19-Jährigen aus Dresden fest, die in Richtung Rügen unterwegs waren.

Bei der Durchsuchung des Rucksacks der Frau nach dem Ausweis wurde ein Einhandmesser aufgefunden. Dieses ist ein verbotener Gegenstand und wurde sichergestellt. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz wurde aufgenommen. Im Anschluss mussten die Beiden die Brücke verlassen.

Joint zum Mittag – Anzeige

Stralsund. Am 12.05.2011 gegen 12:05 Uhr beobachteten zwei zivile Polizeibeamte bei einem Imbiss in Stralsund, wie ein 18- und ein 20-jähriger Stralsunder einen Joint rauchten. Bei der anschließenden Durchsuchung der Personen wurden ca. 30 Gramm Marihuana und ein verbotener Schlagring gefunden. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz wurden aufgenommen.

Bewaffneter Raubüberfall auf Supermarkt

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 13.05.2011 gegen 19:52 Uhr kam es zu einem bewaffneten Überfall auf einen Discounter in der Stralsunder Straße im Ortsteil Damgarten. Zu diesem Zeitpunkt betrat ein maskierter Mann den Einkaufsmarkt und forderte von der Kassiererin mit vorgehaltener Pistole die Herausgabe von Bargeld. Im Kassenbereich befanden sich zur Tatzeit neben der bedrohten Angestellten noch zwei weitere Kundinnen. Alle Personen blieben unverletzt. Die Kassiererin erlitt einen Schock und musste ärztlich behandelt werden.

Mit mehreren Hundert Euro Beute im Rucksack flüchtete der Täter dann zu Fuß in Richtung Neue Straße. Ob dort ein möglicher Komplize bereits auf ihn wartete, muss noch ermittelt werden. An den Fahndungsmaßnahmen nach dem bewaffneten Räuber war auch ein Fährtenhund der Stralsunder Polizei beteiligt.

Zur Täterbeschreibung liegen folgende Angaben vor:

  • ca. 1,80 Meter groß
  • ca. 25-26 Jahre alt
  • bekleidet mit einem alten schwarzen Anzug/Sonnenbrille/Maske
  • sehr dünne Figur
  • hochdeutsch sprechend

Die polizeilichen Fahndungsmaßnahmen nach dem unbekannten Täter blieben bislang ohne Erfolg. Daher bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Das zuständige Kriminalkommissariat Stralsund, Aussenstelle Ribnitz- Damgarten, ist unter der Telefonnummer 03821/8750 zu erreichen. Jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise ebenfalls entgegen.