Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 12. März 2013 ereignete sich gegen 12.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Grimmen Ost und Grimmen West bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Mercedes-Fahrer (52) von der Insel Usedom befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck. Zwischen den genannten Anschlussstellen kam der Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Standstreifen auf den Rädern zum Stehen. Der 52-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Kategorie: Verkehrsunfall
Ein Leichtverletzter nach Verkehrsunfall auf Rügen
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 11. März 2013 ereignete sich gegen 17.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bahnhofstraße in Binz bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein VW-Fahrer (71) aus Sachsen befuhr die Bahnhofstraße aus Richtung Serams in Richtung Binz. Auf Höhe der Hausnummer 45 kam er nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Bordstein, kollidierte seitlich mit einem Baum und kam schließlich quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer des PKW verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der VW war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.100 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zeitweilig zu Sperrungen im Bereich der Unfallstelle.
Unfallbeteiligter in Stralsund gesucht
Stralsund. Am 25. Februar ereignete sich gegen 14.10 Uhr ein Verkehrsunfall nahe einer Tankstelle im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund. Eine Radfahrerin (15) aus Stralsund befuhr den Radweg des Heinrich-Heine-Ring (zwischen Kreisverkehr und Heinrich-von-Stephan-Straße), als ein VW Sharan (Taxi) auf das Gelände der Tankstelle fuhr. Hierbei kam es zur Kollision mit der Radlerin. Auf Nachfrage des VW-Fahrers gab die 15-Jährige zunächst an, dass ihr nichts geschehen sei. Später stellte sie jedoch leichte Verletzungen fest. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Der Fahrer des VW sowie Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.
Mit Schneepflug kollidiert
Niepars (Vorpommern-Rügen). Am 11. März 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 21 zwischen Niepars und Duvendiek. Eine Fiat-Fahrerin (24) aus der Gemeinde Velgast befuhr die L 21 aus Richtung Niepars in Richtung Duvendiek. Auf Höhe des Abzweiges nach Zansebuhr kam ihr ein Schneepflug entgegen. Um diesem ausreichend Platz zu machen fuhr sie etwas weiter nach rechts. Von hier aus kam sie jedoch von ihrer Fahrspur ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Schneepflug. Der Fiat war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Schneechaos verursacht zahlreiche Verkehrsunfälle
Neubrandenburg. Am Sonntag den 10.03.2013 ereigneten sich 78 Verkehrsunfälle, bei denen sieben Personen verletzt wurden, zwei davon schwer. Schneebedeckte Straßen sowie meterhohe Schneeverwehungen erschwerten stellenweise den Straßenverkehr insbesondere im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Hier wurden auch die meisten Verkehrsunfälle (38) registriert.
In den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Rügen musste die Polizei 24 bzw. 16 Verkehrsunfälle aufnehmen. In den meisten Fällen war eine nichtangepasste Geschwindigkeit entsprechend den Witterungs- und Fahrbahnverhältnissen die Unfallursache. Bei einem Unfall mit einem Schwerverletzten war der Verursacher mit Sommerreifen an seinem PKW unterwegs.
Der Gesamtschaden der 78 Verkehrsunfälle wird mit ca. 250.000 Euro beziffert.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person auf der L 213
Buschenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10.03.2013 gegen 10.35 Uhr befuhr der 41-jährige Fahrzeugführer eines PKW Ford Escort die L 213 aus Buschenhagen kommend in Richtung Günz. Auf Höhe der Unfallstelle kam er mit seinem PKW auf schneeglatter Straße nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Straßenbaum. Der Fahrzeugführer zog sich hierbei Verletzungen am Kopf zu und wurde zur stationären Behandlung in das Hanseklinikum Stralsund gebracht. Der Fahrzeugführer hatte nicht den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt angelegt und war trotz des erneuten Wintereinbruchs mit Sommerreifen an seinem PKW unterwegs. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.
Tödlicher Verkehrsunfall bei Freudenberg
Freudenberg (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 181 zwischen Marlow und Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person tödlich verletzt wurde.
Ein Skoda-Fahrer aus Ribnitz-Damgarten befuhr die L 181 aus Richtung Marlow in Richtung Ribnitz-Damgarten. Kurz hinter Freudenberg kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt. Trotz sofort eingeleiteter Maßnahmen durch Rettungskräfte und Kräfte der Feuerwehr verstarb der 34-Jährige noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles war die L 181 zeitweilig voll gesperrt.
Verkehrsunfall zwischen Bus und LKW-Auflieger

Stralsund. Am 8. März 2013 ereignete sich gegen 13.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Richtenberger Chaussee in Stralsund zwischen dem Auflieger eines Lkw und einem Bus.
Nach derzeitigem Erkenntnisstand löste sich der Auflieger des Lkw aus bislang unbekannter Ursache nach dem Verlassen des Kreisverkehrs. In weiterer Folge geriet der Auflieger auf die Gegenfahrspur und kollidierte hier mit einem entgegenkommenden Bus. Die linke Seite des Busses sowie die Scheiben dieser Seite wurden durch den Aufprall des Aufliegers beschädigt. Vier Fahrgäste im Bus wurden verletzt. Sie wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Richtenberger Chaussee ist zurzeit im Bereich der Unfallstelle (zwischen Kreisverkehr und Tankstelle) voll gesperrt.
Nachmeldung 17.47 Uhr: Bei dem Verkehrsunfall in der Richtenberger Chaussee (Ausfahrt Kreisverkehr in Richtung Negast) zwischen dem Auflieger eines Lkw und einem Bus wurden zwei Stralsunderinnen und zwei Stralsunder im Bus leicht verletzt. Insgesamt befanden sich nach derzeitigem Kenntnisstand 20 Personen im Bus. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Dekra untersucht nun, weshalb der Auflieger sich von der Zugmaschine gelöst hat.
Zeugen und Unfallbeteiligter in Stralsund gesucht
Stralsund. Am 28. Februar ereignete sich gegen 17.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Gelände des Strelapark-Parkplatzes bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.
Eine 69-jährige Stralsunderin wollte im Bereich des Fußgängerüberweges nahe einer Bushaltestelle (Höhe Fast-Food-Restaurant) die Fahrbahn aus Richtung Strelapark in Richtung Grünhufer Bogen überqueren. Hierzu schob sie ihr Fahrrad vor einem haltenden Bus über die Fahrbahn. Als sie sich etwa auf der Mitte des Fußgängerüberweges befand, kam aus Richtung Pflegeheim ein grauer VW Passat. Als dieser den Fußgängerüberweg passierte, stieß die Stralsunderin mit ihrem Fahrrad gegen die rechte Seite des PKW und stürzte in weiterer Folge. Sie verletzte sich hierbei leicht. Die Person, welche den VW fuhr, entfernte sich unerlaubt vom Unfallort ohne anzuhalten.
Nach dem Unfall konnten Zeugen anderen Zeugen Kennzeichenfragmente des Fahrzeuges nennen. Diese Zeugen fuhren anschließend in einem Bus davon. Diese und weitere Zeugen sowie die Person, welche den VW fuhr, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Stralsund
Stralsund. Am 05.03.2013 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 54-jährige Fahrer eines Pkw Renault aus Stralsund und der 70-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhren den Heinrich-Heine-Ring aus Richtung Grünhufer Bogen. Auf Höhe einer Tankstelle musste der Renault-Fahrer verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der Skoda-Fahrer offensichtlich zu spät und fuhr auf den Renault auf. Das Fahrzeug des 70-jährigen Stralsunders war nicht mehr fahrbereit. Zudem musste auslaufende Flüssigkeit beseitigt werden. Der Sachschaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt.
Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 5. März 2013 ereignete sich gegen 8.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 27 zwischen Wendisch Baggendorf und Voigtsdorf bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Eine VW-Fahrerin (41) aus Bad Doberan befuhr die L 27 aus Richtung Wendisch Baggendorf in Richtung Voigtsdorf. Hier lief laut Aussagen der Fahrerin ein Hase auf die Fahrbahn. Als die 41-Jährige diesem auswich, kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Graben und überschlug sich. Die Fahrerin sowie eine Mitfahrerin (49) wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der PKW war nach dem Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.600 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen in Steinhagen
Steinhagen (Vorpommern-Rügen). Am 04.03.2013 gegen 9:20 Uhr ereignete auf der B 194 an der Einmündung zur L 192 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen und vier verletzten Personen. Die 23-jährige Fahrerin eines Pkw Hyundai befuhr die B 194 aus Richtung Grimmen in Richtung Stralsund. An der Einmündung zur L 192 wollte sie in Richtung Steinhagen abbiegen. Dabei beachtete sie einen aus Richtung Stralsund kommenden Pkw Nissan nicht. Es kam zum Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen. In der weiteren Folge stieß der Pkw Hyundai noch mit einem Pkw Opel zusammen, der auf der L 192 stand und in Richtung Stralsund abbiegen wollte. Die Fahrerin des Pkw Hyundai, die 30-jährige Fahrerin des Pkw Nissan, deren 39-jährige Mitfahrerin und ein 2-jähriges Mädchen im Pkw Nissan wurden verletzt. Alle vier Personen kamen zur Beobachtung ins Krankenhaus. Der 72-jährige Fahrer des Pkw Opel blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft auf ca. 21.000 Euro.
Brennender PKW auf der L 181
Freudenberg (Vorpommern-Rügen). Am 03.03.2013 um 23.18 Uhr wurde die Polizei über einen brennenden PKW auf der Landstraße 181 zwischen Ribnitz-Damgarten und Marlow (Höhe Freudenberg) informiert. Ein 45-jähriger einheimischer Fahrer eines PKW Opel Corsa kam bei der Durchfahrt einer Rechtskurve mit seinem Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und fing dabei sofort Feuer. Zeugen zogen den Fahrzeugfahrer aus dem Auto. Der Verunfallte wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen in die Uniklinik Rostock eingeliefert. Der PKW wurde von der Feuerwehr abgelöscht, brannte aber vollständig aus. Der Fahrzeugführer hat nicht nur den Schaden von ca. 6.000 Euro zu tragen, er muss sich auch wegen des Fahrens unter Alkoholeinfluss verantworten.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person in Ahrenshagen
Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2013 gegen 12:35 Uhr kam es in der Ortslage Ahrenshagen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam eine 67-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Durch den Aufprall wurde die Frau schwer verletzt. Sie wurde mit dem RTW zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person in Ahrenshagen
Ahrenshagen (Vorpommern-Rügen). Am 02.03.2013 gegen 12:35 Uhr kam es in der Ortslage Ahrenshagen zu einem Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person. Aus derzeit ungeklärter Ursache kam eine 67-jährige Fahrzeugführerin mit ihrem PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Straßenbaum. Durch den Aufprall wurde die Frau schwer verletzt. Sie wurde mit dem RTW zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden, er wurde durch einen Abschleppdienst geborgen.
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall in Poggendorf
Poggendorf (Vorpommern-Rügen). Im Kreuzungsbereich B 194/L26 in Poggendorf ereignete sich am 28. Februar 2013 gegen 13.10 Uhr ein Verkehrsunfall bei welchen eine Person schwer und zwei Personen leicht verletzt wurden.
Eine Renault-Fahrerin (32) aus Greifwald befuhr die L 26 aus Richtung Kandelin in Richtung Rakow. Auf der B 194 fuhr ein Opel-Fahrer (85) aus Loitz aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Aufgrund des Aufpralles drehten sich beide Fahrzeuge. Hierbei kam der Renault von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Poller sowie einem Straßenschild und stieß rückwärts gegen die Wand eines Gebäudes. Der Opel kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Bei dem Unfall verletzte sich die Fahrerin des Renaults schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich. Des Weiteren wurden der Fahrer sowie eine Mitfahrerin (84) im Opel leicht verletzt. Die Verletzten wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 32.200 Euro geschätzt.
Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Rügen tödlich verletzt
Binz (Vorpommern-Rügen). Auf der Proraer Chaussee (L 29) zwischen Binz und Prora ereignete sich am 28. Februar 2013 gegen 10.00 Uhr ein Verkehrsunfall bei welchem ein Radfahrer tödlich verletzt wurde. Ein Radfahrer (80) aus der Gemeinde Binz befuhr den Radweg aus Richtung Binz in Richtung Prora. In gleicher Richtung fuhr ein Toyota-Fahrer (20) aus Brandenburg. Als der Radfahrer die Fahrbahn überqueren wollte, kam es zur Kollision zwischen dem Radler und dem PKW. Der Radfahrer wurde hierbei schwer verletzt und verstarb noch an der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zu zeitweiligen Sperrungen im Bereich der Unfallstelle.
Schwer verletzte Person nach Unfall auf Klinikumgelände in Stralsund
Stralsund. Am 27. Februar 2013 ereignete sich gegen 14.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Gelände des Klinikums in der Rostocker Chaussee in Stralsund bei welchem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 23-Jähriger aus dem Umland von Stralsund wollte mit einem Krankentransportfahrzeug auf dem Gelände des Klinikums rückwärts fahren um einen Parkplatz zu verlassen. Dazu fuhr er parallel zu einem anderen Krankentransportfahrzeug, in welches zum Unfallzeitpunkt eine 79-jährige Stralsunderin einsteigen wollte. Beim Zurücksetzen des Fahrzeuges kam es zur Kollision zwischen dem Fahrzeug und der Stralsunderin. Hierbei wurde sie schwer verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt.
Zwei Personen nach Verkehrsunfall auf der A20 verletzt
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 27. Februar 2013 ereignete sich gegen 12.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A 20 (Höhe Anschlussstelle Tribsees) bei welchem eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt wurden. Ein Renault–Fahrer (63) aus Sachsen befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck. Kurz vor der Anschlussstelle Tribsees kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach neben der Fahrbahn auf der Bankette liegen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht und eine Mitfahrerin (60) schwer, jedoch nicht lebensbedrohlich, verletzt. Beide wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
LKW von der Straße abgekommen
Groß Miltzow (Vorpommern-Rügen). Am 27. Februar 2013 ereignete sich gegen 7.45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 105 zwischen Stralsund und Greifswald. Ein LKW-Fahrer (47) aus der Gemeinde Steinhagen befuhr die B 105 aus Richtung Stralsund in Richtung Greifswald. Auf Höhe der Einmündung in Richtung Groß Miltzow kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Verkehrsschild und kippte in einem Graben auf die Seite. Der Fahrer des LKW wurde vorsorglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zu zeitweiligen Sperrungen im Bereich der Unfallstelle.