Garz (Vorpommern-Rügen). Am 05.04.2013 gegen 21:15 Uhr befuhr ein 60-jähriger PKW-Fahrer die L 30 in der Ortschaft Garz/Rügen. Ca. 200 Meter vor dem Ortsausgangsschild mit Fahrtrichtung Samtens verlor der PKW-Fahrer in einer Doppelkurve die Gewalt über sein Fahrzeug und stieß im Gegenverkehr mit dem PKW einer 37-jährigen Fahrzeugführerin zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 5.000 Euro. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholgeruch in der Atemluft des 60-jährigen Fahrzeugführers festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,57 Promille. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall bei Dierhagen
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 5. April 2013 ereignete sich gegen 7.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der L 21 zwischen Dändorf und Dierhagen. Ein Radlader-Fahrer (34) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die L 21 in Richtung Dierhagen. Hinter ihm fuhren ein Lkw und ein Daimler-Chrysler-Fahrer (43). Der 43-Jährige aus der Gemeinde Ahrenshagen-Daskow wollte den Lkw überholen und begann den Überholvorgang. Als er sich neben dem Lkw befand, bog der Fahrer des Radladers nach links ab. In weiterer Folge kam es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Der Pkw war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person auf der A 20
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 03.04.2013 gegen 20:50 Uhr kam es auf der A 20 in Fahrtrichtung Lübeck kurz vor dem Parkplatz Trebeltal bei Tribsees zu einem Verkehrsunfall. Die 48-jährige Fahrerin eines PKW Peugeot fuhr aus noch ungeklärter Ursache auf einen polnischen Kleinlaster auf. Dieser wurde durch den Aufprall ausgehoben, flog über die rechte Schutzplanke und blieb im Graben liegen. Die beiden Insassen blieben unverletzt. Der PKW schleuderte über beide Fahrbahnen und blieb schließlich auf der Überholspur stehen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht wo auch gleich eine Blutprobenentnahme stattfand. Ein Atemalkoholtest hat nach dem Unfall 1,79 Promille ergeben. Die Autobahn war an dieser Stelle zur Bergung der Fahrzeuge mehrere Stunden voll gesperrt. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Verkehrsunfall mit Sachschaden auf Rügen
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 2. April 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden in der Seestraße in Sassnitz. Ein VW-Fahrer (54) aus Sassnitz befuhr die Seestraße in Richtung Hafenstraße. Ein Citroen-Fahrer (46) aus Sassnitz wollte auf Höhe der Hausnummer 39 vom linken Fahrbahnrand aus in den fließenden Verkehr einfahren. Hierbei kam es zur Kollision mit dem vorbeifahrenden VW. Der Citroen war aufgrund des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Eine Person nach Verkehrsunfall leichtverletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 1. April 2013 ereignete sich gegen 14.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 196 an einer Lichtzeichenanlage an einem Bahnübergang nahe Bergen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein BMW-Fahrer (48) aus Sachsen, eine VW-Fahrerin (62) aus der Gemeinde Sehlen und eine Ford-Fahrerin (49) aus der Gemeinde Samtens befuhren die B 196 hintereinander in Richtung Bergen und hielten verkehrsbedingt an der rot zeigenden Lichtzeichenanlage an einem Bahnübergang nahe Bergen. Ein nachfolgender Mercedes-Fahrer (68) aus Bergen kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den Ford auf. Dieser wurde durch den Aufprall gegen den VW gedrückt, welcher wiederum gegen den BMW stieß. Bei dem Unfall wurde die Fahrerin des Fords leichtverletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall auf der B96 Höhe Parkplatz Rügenblick
Stralsund. Am 29.03.2013 gegen 4:35 Uhr ereignete sich auf der B 96 kurz hinter dem Parkplatz Rügenblick in Fahrtrichtung BAB20 ein schwerer Verkehrsunfall. Der 23jährige Fahrzeugführer eines Audi A6 verlor kurz hinter dem Parkplatz „Rügenblick“ die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts auf den Seitenstreifen, überschlug sich mehrfach und kam nach ca. 320 Metern auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrzeugführer verletzte sich dabei schwer und wurde in ein Stralsunder Krankenhaus verbracht. Zum Unfallzeitpunkt herrschte in diesem Bereich Schneefall, die Fahrbahn war dementsprechend glatt.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,96 Promille. Der Führerschein wurde durch die eingesetzten Beamten sichergestellt und eine Blutprobenentnahme angeordnet. Das Unfallfahrzeug hat ein wirtschaftlichen Totalschaden, der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt. Durch die Beschädigungen am Unfallfahrzeug gelangten Öl und Kraftstoff auf die Fahrbahn. Die ausgetretenen Betriebsstoffe wurden durch eine Fachfirma beseitigt.
Eine verletzte Person nach Verkehrsunfall

Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 28. März 2013 ereignete sich gegen 11.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 21 (Höhe Einmündung K 25) bei welchem eine Person verletzt wurde. Eine Opel-Fahrerin (50) aus Barth befuhr die K 25 aus Richtung Zingst in Richtung L 21. Hier wollte sie nach links in Richtung Barth abbiegen. Auf der L 21 fuhr ein Barther Ford-Fahrer (30) aus Richtung Barth in Richtung Prerow. Während des Abbiegevorganges der 50-Jährigen kam es zur Kollision zwischen dem Opel und dem Ford. Die Bartherin wurde bei dem Unfall verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Opel war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt.
Zeugin in Stralsund gesucht
Stralsund. Bereits am 15. März 2013 ereignete sich gegen 15.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes im Heinrich-Heine-Ring (Höhe Marie-Curie-Sporthalle) in Stralsund. Dieser ereignete sich zwischen einem parkenden Renault und einem weiteren Pkw, welcher den Unfallort unerlaubt verließ. Der entstandene Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Eine Zeugin beobachtete den Unfall und informierte die Nutzerin des parkenden Renaults. Diese Zeugin wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Verkehrsunfall mit schwerverletzter Person bei Kirch-Baggendorf
Kirch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 24.03.2013 gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 19 Höhe der Ortschaft Kirch-Baggendorf ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Der 27- jährige Fahrer aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen befuhr mit seinem PKW VW Golf die L 19 aus Richtung Grimmen kommend in Richtung Tribsees. Er kam aus bisher nicht geklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug durchfuhr den Straßengraben und stieß frontal mit einem Chausseebaum zusammen. Bei diesem Unfall wurde der Fahrzeugführer im PKW eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr herausgeschnitten werden. Er wurde durch den Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Greifswald geflogen. Am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden von ca. 10.000 Euro. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Der Fahrzeugführer ist nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.
Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Im Verlauf des 23.03.2013 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zu Verkehrsbehinderungen durch Schneeverwehungen und überfrierende Nässe. Im Zeitraum von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr ereigneten sich sieben Verkehrsunfälle, bei denen Schnee- bzw. Eisglätte mit ursächlich waren. Hierbei wurden insgesamt zwei Personen leicht und eine Person schwer verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 34.500 Euro. In den Landkreisen Mecklenburgischen Seenplatte und Vorpommern-Rügen wurden jeweils drei Verkehrsunfälle und im Landkreis Vorpommern-Greifswald ein Verkehrsunfall aufgenommen.
Witterungsbedingte Verkehrsunfälle
Im Verlauf des 22.03.2013 kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg zu Verkehrsbehinderungen durch Schneeverwehungen und überfrierende Nässe. Im Zeitraum von 0:00 Uhr bis 24:00 Uhr ereigneten sich 25 Verkehrsunfälle, bei denen Schnee- bzw. Eisglätte mit ursächlich waren. Hierbei wurden insgesamt drei Personen leicht verletzt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 138.300 Euro. Der Schwerpunkt der Verkehrsunfallaufnahmen lag mit jeweils 10 Verkehrsunfällen in den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen. Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wurden fünf Verkehrsunfälle aufgenommen.
Fahrzeug durch Poller beschädigt

Stralsund. Am 20. März 2013 ereignete sich gegen 10.20 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der Hochschulallee in Stralsund. Eine Suzuki-Fahrerin (36) aus Brandenburg befuhr die Straße Zur Schwedenschanze aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Hochschulallee. Vor ihr fuhr ein Bus. Als der Bus in die Hochschulallee einbog und im weiteren Verlauf über einen versenkbaren Poller fuhr, wollte ihm die Brandenburgerin folgen. Hierbei bemerkte sie offenbar den versenkten Poller nicht, welcher nach dem Passieren des Busses bereits wieder hochfuhr. In weiterer Folge geriet der Poller unter die Front des Pkw und riss aus der Verankerung. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.
LKW von der Fahrbahn abgekommen
Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am 19. März 2013 ereignete sich gegen 8.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der A 20 zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze (Trebeltalbrücke).
Ein Lkw-Fahrer (42) aus Litauen befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Rostock. Zwischen den genannten Anschlussstellen kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der Lkw war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Aufgrund des Unfalles kam es zu Beeinträchtigungen des Verkehrsflusses.
Verkehrsunfälle auf winterglatter Fahrbahn
Stralsund. Am 19. März 2013 ereigneten sich bis 14.00 Uhr im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektio Stralsund insgesamt 18 Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit den zurzeit herrschenden Witterungs- und Straßenverhältnissen.
Hiervon ereigneten sich fünf Unfälle auf der Insel Rügen, drei im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten, drei im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Barth, zwei in der Hansestadt Stralsund, zwei auf der B 96 zwischen Stralsund und der A 20, zwei auf der A 20 im Zuständigkeitsbereich des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen und einer im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Grimmen. Eine Person erlitt einen Schock und wurde medizinisch versorgt. Ansonsten handelte es sich um Verkehrsunfälle mit Sachschaden.
Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Personen und erheblichem Sachschaden
Brandshagen (Vorpommern-Rügen). Am 18.03.2013 um 15:16 Uhr ereignete sich auf der B 105 Höhe Brandshagen ein Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Fahrerin eines PKW Opel befuhr die B 105 in Richtung Stralsund. In Höhe Brandshagen wollte die Fahrerin einen anderen PKW trotz Überholverbot überholen. Dabei übersah sie noch den im Gegenverkehr befindlichen 61-jährigen Fahrer eines PKW KIA. In der Folge kam es zum Frontalzusammenstoß beider Fahrzeuge. Beide Fahrzeugführer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten durch die gerufenen Rettungsdienste (Feuerwehr und Sanitäter) aus ihren Fahrzeugen geborgen werden. Die Fahrzeugführerin und der Fahrzeugführer wurden mit schweren Verletzungen in Krankenhäuser nach Stralsund und Greifswald verbracht und stationär aufgenommen.
Die Bundesstraße (Schnee lag in diesem Bereich nicht) war über drei Stunden voll gesperrt. Der Sachschaden an den PKW wird mit 15.000 angegeben.
Zusammenstoß mit drei Wildschweinen
Wendisch-Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 17.03.2013 gegen 3:30 Uhr ereignete sich auf der L 19 in de Gemeinde Wendisch Baggendorf ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der Fahrer eines Pkw Skoda befuhr die L 19 aus Richtung Grimmen. Kurz vor der Anschlussstelle Grimmen West querten mehrere Wildschweine die Fahrbahn. Der 31-jährige Mann aus Grimmen konnte einen Zusammenstoß mit drei Wildschweinen nicht verhindern. Die Tiere verendeten am Unfallort. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro.
Alkoholfahrt endet an Laterne
Stralsund. Am 15. März 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Knieperdamm in Stralsund. Ein Honda-Fahrer (41) aus Stralsund befuhr den Knieperdamm aus Richtung Friedrich-Engels-Straße in Richtung Innenstadt. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Bei der anschließenden Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte Alkohol in der Atemluft des Fahrers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab den Wert von 3,03 Promille. Des Weiteren ergaben Recherchen, dass der Stralsunder nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person
Barth (Vorpommern-Rügen). Am 14. März 2013 ereignete sich gegen 6.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 21 zwischen Barth und Zingst bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine Peugeot-Fahrerin (54) aus Barth und ein Audi-Fahrer (25) aus dem Umland von Barth befuhren hintereinander die L 21 aus Richtung Bresewitz in Richtung Zingst. Als die Peugeot-Fahrerin ein vorausfahrendes Fahrzeug überholen wollte, kam es zur Kollision mit dem Audi, welcher bereits einen Überholvorgang begonnen hatte. In weiterer Folge kamen beide Fahrzeuge nach links von der Fahrbahn ab. Der Peugeot kam in einem Graben zum Stehen, der Audi auf einer hinter dem Graben liegenden Wiese. Die 54-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 9.000 Euro geschätzt.
Sachschaden nach Verkehrsunfall
Kummerow-Heide (Vorpommern-Rügen). Am 13. März 2013 ereignete sich gegen 10.40 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf der B 105 zwischen Karnin und Martensdorf.
Eine Opel-Fahrerin (64) aus der Gemeinde Weitenhagen und ein Volvo-Fahrer (66) aus der Gemeinde Trinwillershagen befuhren hintereinander die B 105 aus Richtung Karnin in Richtung Martensdorf. Vor der Ortschaft Kummerow-Heide wollte die Opel-Fahrerin einen vor ihr fahrenden Pkw überholen. Zu diesem Zeitpunkt hatte jedoch auch der Volvo-Fahrer einen Überholvorgang begonnen, sodass es zur seitlichen Kollision zwischen den Fahrzeugen kam. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.
Kreuzungsunfall in Stralsund
Stralsund. Am 13.März 2013 ereignete sich gegen 7.15 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Rudolf-Virchow-Straße/Kleine Parower Straße in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde.
Eine Renault-Fahrerin (39) aus Stralsund befuhr die Rudolf-Virchow-Straße aus Richtung Prohner Straße kommend in Richtung Große Parower Straße. Aus Richtung Knieperdamm in Richtung Heinrich-Heine-Ring befuhr ein Skoda-Fahrer (59) die Kleine Parower Straße. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die 39-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Renault und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.