Wildunfall bei Leyerhof

Wendisch Baggendorf (Vorpommern-Rügen). Am 21.06.2013 ereignete sich gegen 4:15 Uhr auf der L 19 zwischen Wendisch Baggendorf und Leyerhof ein Verkehrsunfall mit Wild. Ein Mercedes-Fahrer (43) aus Tribsees befuhr die L 19 aus Richtung Wendisch Baggendorf kommend in Richtung Leyerhof. Plötzlich kam aus dem Straßengaben ein Rehbock auf die Fahrbahn mit welchem der PKW kollidierte. Der Rehbock verendete am Unfallort. Der Sachschaden wird auf 4.000 EUR geschätzt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 ereignete sich gegen 15.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 29 zwischen der B 196 und Nadelitz bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Citroen-Fahrer (55) aus Nordrhein-Westfalen befuhr die L 29 aus Richtung B 196 in Richtung Nadelitz. Hier kam ihm ein silberfarbener Volvo entgegen. Beim Vorbeifahren kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des Citroens beschädigt und Teile hiervon durch das geöffnete Fahrerfenster ins Fahrzeuginnere geschleudert. Infolge dessen wurden der Fahrer des Citroens sowie die Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der Fahrer des Volvo sowie Personen, welche Angaben zur Identität des Fahrzeugführers oder zum Fahrzeug machen können werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Verkehrsunfall mit einer getöteten Person

Barkow (Vorpommern-Rügen). Der 51-jährige Fahrer eines PKW BMW befuhr die B 194 aus Richtung Barkow kommend in Richtung Grimmen. Als der vor der Autobahnbrücke der BAB 20, Höhe des Wohnhauses Ausbau Nr.1, musste der Fahrer seinen PKW verkehrsbedingt halten. Der Folgende 78-jährge Fahrer eines PKW Fiat übersah dieses und fuhr auf den haltenden PKW auf.

Aufgrund des Auffahrunfalls erlitten der Unfallverursacher, sowie der Fahrer des anderen Fahrzeuges und dessen 52-jährige Ehefrau (Beifahrerin) leichte Verletzungen. Die Einlieferung erfolgte ins Krankenhaus nach Grimmen. Dort wurden zwei Personen stationär aufgenommen. An beiden Fahrzeugen entstanden 7.000 Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch Abschleppdienste geborgen.

Um 19:55 Uhr wurde durch das Krankenhaus Grimmen mitgeteilt, das der 78-jährige Patient (Unfallverursacher) im Krankenhaus auf Grund innerer Verletzungen verstorben ist.

Verletzte nach Verkehrsunfall auf B 194

Gemeinde Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 ereignete sich gegen 13.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 194 zwi-schen Poggendorf und Grimmen bei welchem drei Personen leicht verletzt wurden. Ein BMW-Fahrer (51) aus Loitz und ein Fiat-Fahrer (78) aus Greifswald befuhren hintereinander die B 194 aus Richtung Poggendorf in Richtung Grimmen. Vor der Autobahnüberführung musste der BMW-Fahrer verkehrsbedingt halten. Der Fiat-Fahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den BMW auf. Aufgrund der Kollision wurden der Fahrer und eine Beifahrerin (52) im BMW sowie der Fahrer des Fiat leicht verletzt. Die Bei-fahrerin und der Fiat-Fahrer wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 7.000 Euro geschätzt. Die B 194 war aufgrund des Unfalles zeitweilig voll gesperrt.

Drei leicht verletzte Personen nach Verkehrsunfall

Insel Rügen/Thesenvitz (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 ereignete sich gegen  8.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der K 7 zwischen Thesenvitz und Gademow bei welchem zwei Kinder und eine Erwachsene leicht verletzt wurden. Eine Volvo-Fahrerin (33) aus der Gemeinde Patzig befuhr die K 7 aus Richtung Thesenvitz in Richtung Gademow. Ihr entgegen kam ein BMW-Fahrer (39) aus der Gemeinde Parchtitz. Im Bereich einer Kurve kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerin des Volvo, ein mitfahrendes Kind (3) im Volvo sowie ein Kind (4), welches im BMW mitfuhr, wurden leicht verletzt. Die verletzten Personen wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Infolge des Unfalles waren beide Pkw nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Die K 7 war während der Unfallaufnahme zeitweilig voll gesperrt.

Verkehrsunfall zwischen Radfahrerin und Pkw

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 19. Juni 2013 ereignete sich gegen 12.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Ernst-Balach-Straße in Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Radfahrerin verletzt wurde. Eine VW-Fahrerin (43) aus der Gemeinde Blankenhagen befuhr die Ernst-Balach-Straße aus Richtung Georg-Adolf-Demmler-Straße in Richtung Rostocker Straße. Auf Höhe der Einmündung Koch-Gotha-Platz wollte eine Radfahrerin (72) aus Ribnitz-Damgarten die Fahrbahn von links kommend überqueren. Hierbei kam es zur Kollision zwischen dem Pkw und dem Fahrrad, wobei das Fahrrad in weiterer Folge gegen einen parkenden Pkw stieß. Die Radfahrerin stürzte und verletzte sich. Sie wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.500 Euro geschätzt.

Eine Person nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15. Juni 2013 ereignete sich gegen 21.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Klosterteich in Ribnitz-Damgarten bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein VW-Fahrer (19) aus Ribnitz-Damgarten befuhr die Straße Klosterteich aus Richtung Mühlenstraße in Richtung Nizzestraße. Aus einer Parkplatzzufahrt fuhr ihm plötzlich ein Audi-Fahrer (30) aus Ribnitz-Damgarten entgegen. In weiterer Folge kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Der Audi-Fahrer verletzte sich leicht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Einsatzkräfte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten Alkohol in der Atemluft des 30-Jährigen fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,91 Promille. Es folgte eine Blutprobenentnahme, welche nun im Institut für Rechtsmedizin in Greifswald analysiert wird.

Verkehrsunfall auf B 196

Serams (Vorpommern-Rügen). Am 17. Juni 2013 ereignete gegen 7.00 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich B 196/L 29 bei Serams bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Skoda-Fahrer (54) aus der Gemeinde Binz befuhr die L 29 aus Richtung Binz in Richtung B 196. Hier wollte er auf die B 196 in Richtung Göhren abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit einem auf der B 196 fahrenden Opel-Fahrer (51) aus der Gemeinde Lancken-Granitz. Der Skoda-Fahrer verletzte sich bei dem Unfall leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalles nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 8.000 Euro geschätzt.

Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Zug auf Rügen

Serams (Vorpommern-Rügen). Am 15.06.2013 gegen 20.50 Uhr befuhr der 52-jährige Fahrzeugführer eines PKW Opel die B 196 aus Lancken-Granitz kommend in Richtung Bergen. Beim Überqueren des Bahnüberganges in der Ortslage Serams übersah der Fahrzeugführer auf Grund tiefstehender Sonne die geschlossene Schranke der Schrankenanlage. In weiterer Folge kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit dem Güterwaggon hinter der Dampflokomotive der Rügenschen BäderBahn. Hierdurch sprang der Waggon aus den Schienen. Das Zugpersonal (Lokomotivführer, Heizer, Zugbegleiterin) sowie zwei Passagiere blieben unverletzt. Der Fahrzeugführer des PKW wurde in das Krankenhaus Bergen gebracht und nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. An der Lokomotive sowie den andern 8 Waggons entstand kein Sachschaden. Nach Bergung des entgleisten Waggons, wurde die Bahnstrecke wurde wieder freigegeben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 20.000,00 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Die der B 196 war im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme für ca. 2,5 Stunden vollgesperrt.

Verkehrsunfall in Bergen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 15.06.2013 ereignete sich gegen 11:25 Uhr auf der in Bergen ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 24-jähriger PKW-Führer übersah beim Auffahren auf die Stralsunder Chaussee aus der Straße Kiebitzmoor kommend einen stadteinwärts fahrenden 58-jährigen in seinem Transporter. Durch die Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von ca. 8.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.

Eine Person nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Stralsund. Am 13. Juni 2013 ereignete sich gegen 16.45 Uhr ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Am Umspannwerk/Voigdehäger Weg in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Ein Hyundai-Fahrer (28) aus Stralsund befuhr den Voigtehäger Weg in Richtung Am hohen Graben. Auf der Straße Am Umspannwerk fuhr ein BMW-Fahrer (34) aus Stralsund, welcher geradeaus in Richtung Voigdehäger Weg fahren wollte. Im Kreuzungsbereich kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des Hyundai verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall auf der L 211

Fuhlendorf (Vorpommern-Rügen). Am 13. Juni 2013 ereignete sich gegen 16.30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 211 zwischen Fuhlendorf und Bodstedt bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine VW-Fahrerin (77) aus der Gemeinde Bartelshagen II befuhr die L 211 aus Richtung Fuhlendorf in Richtung Barth. Ihr entgegen kam ein Opel-Fahrer (50) aus der Gemeinde Saal. Im Bereich einer Kurve kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Die Fahrerin des VW wurde bei dem Unfall leicht verletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Motorradfahrer in Stralsund leicht verletzt

Stralsund. Am 12. Juni 2013 ereignete sich gegen 17.40 Uhr ein Verkehrsunfall in der Greifswalder Chaussee in Stralsund bei welchem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Citroen-Fahrer (34) aus Stralsund und ein Motorradfahrer (53) aus Stralsund befuhren hintereinander die Greifswalder Chaussee in Richtung Ortsausgang. Auf Höhe des Parkplatzes einer Gartensparte hielt der Citroen-Fahrer an und setzte den rechten Fahrtrichtungsanzeiger. Der Motorradfahrer wollte ihn daraufhin überholen um seine Fahrt fortzusetzen. Zeitgleich mit dem Überholvorgang, begann der Citroen-Fahrer einen Parkvorgang. Um eine Kollision zu vermeiden leitete der Motorradfahrer eine Gefahrenbremsung ein und stürzte in weiterer Folge. Er verletzte sich leicht und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall zwischen Franzburg und Abtshagen

Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 11.06.2013 gegen 15:30 Uhr ereignete sich auf der L 222 zwischen Franzburg und Abtshagen ein Verkehrsunfall, an welchem ein LKW und ein Omnibus beteiligt waren. Die beiden Fahrzeuge befuhren die L 222 aus Richtung Franzburg in Richtung Abtshagen. Ein 64-jähriger Busfahrer aus Grimmen sah im Gegenverkehr einen anderen LKW, welcher sehr weit in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Um eine Berührung der beiden Fahrzeuge zu verhindern, bremste der Busfahrer ab und wich leicht nach rechts aus. Ein 56-jähriger LKW-Fahrer aus der Gemeinde Wittenhagen fuhr hinter dem Bus und bemerkte das Fahrmanöver offensichtlich zu spät. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Bus. Der Busfahrer wurde leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 EUR.

Verkehrsunfall auf der B 105

Kirchdorf (Vorpommern-Rügen). Am 11.06.2013 gegen 15:27 Uhr befuhr der 51-jährige Fahrer eines PKW Smart die B 105 aus Richtung Stralsund kommend, in Richtung Greifswald. Auf Höhe der Abfahrt Kirchdorf hatte der Fahrer die Absicht nach links, in die Ortslage Tremt, abzubiegen. Aufgrund Gegenverkehrs musste er dort verkehrsbedingt halten. Die 42-jährige Fahrerin des hinter ihm fahrenden PKW VW Passat bemerkte dieses zu spät und fuhr in der weiteren Folge auf den Smart auf. Dieser wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrbahn geschoben, dort kam es zum Zusammenstoß mit dem PKW VW Lupo (Fahrerin 33 Jahre) der aus Richtung Greifswald kam. Der Fahrer des PKW Smart wurde schwer verletzt ins Klinikum Greifswald eingeliefert. Die beiden anderen Fahrerinnen wurden durch das Auslösen der Airbags leicht verletzt und ambulant am Unfallort behandelt. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird mit ca. 15.000 Euro angegeben. Die B 105 musste für ca. 2 Stunden voll gesperrt werden.

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrrad

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 10. Juni 2013 ereignete sich gegen 17.40 Uhr ein Verkehrsunfall im Bereich Bahnhofstraße/Bachstraße in Sassnitz bei welchem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Ein Daihatsu-Fahrer (22) aus Sassnitz befuhr die Bachstraße in Richtung Bahnhofstraße und wollte nach links auf diese abbiegen. Auf der Bahnhofstraße fuhr bereits ein Radfahrer (69) aus der Gemeinde Glowe, welcher nach links in die Bachstraße einbiegen wollte. Im Bereich der Einmündung kam es zur Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Pkw. Der Radfahrer wurde leicht verletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf 150 Euro geschätzt.

Fahrradfahrer nach Verkehrsunfall leicht verletzt

Stralsund.  Am 10. Juni 2013 gegen 11.10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Friedrich-Engels-Straße in Stralsund bei welchem ein Fahrradfahrer leicht verletzt wurde. Ein 80-jähriger Radfahrer aus Stralsund befuhr die Friedrich-Engels-Straße aus Richtung Jungfernstieg in Richtung Knieperdamm auf dem rechten Radweg. Ebenfalls aus Richtung Jungfernstieg kommend befuhr ein VW-Fahrer (22) aus Stralsund die Friedrich-Engels-Straße. Hinter der Brücke wollte der Rentner die Fahrbahn überqueren. Hierbei kam es trotz einer eingeleiteten Gefahrenbremsung des VW-Fahrers zur Kollision. Der 80-Jährige verletzte sich bei dem Unfall leicht. Der entstandene Sachschaden wird auf 800 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall mit Sachschaden

A 20/Gemeinde Gransebieth (Vorpommern-Rügen). Am 9. Juni 2013 ereignete sich gegen 19.40 Uhr auf der A 20 hinter der Anschlussstelle Tribsees ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Mercedes-Fahrer (58) von der Insel Rügen befuhr die A 20 aus Richtung Stettin in Richtung Lübeck auf dem linken Fahrstreifen. Aufgrund eines „entgegenkommenden“ größeren Vogels kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.500 Euro geschätzt.

Verkehrsunfall zwischen dem „Rasenden Roland“ und einem PKW in Baabe

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am 09.06.2013 gegen 10:20 Uhr ereignete sich in der Strandstraße, auf Höhe der Hausnummer 02, in Baabe ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer eines PKW Fiat befuhr die Strandstraße in Richtung Kurpark. Auf dem unbeschrankten, mit einem Andreaskreuz versehenen, Bahnübergang, kam es zu einem Zusammenstoß mit der Rügener Bäderbahn. Diese hatte bei der Annäherung ein Warnsignal mithilfe der Lokpfeife abgegeben, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und erfasste den PKW am Vorderwagen. Er wurde einen Meter mitgeschliffen, am PKW entstand Totalschaden. Es wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Zum Zwecke der Bergungsarbeiten war die B 196 für ca. 30 min gesperrt.

Negast: Motorrad-Fahrerin lebensbedrohlich verletzt

Negast (Vorpommern-Rügen). Am 5. Juni 2013 ereignete sich gegen 15.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 194 zwischen Steinhagen und Negast bei welchen eine Motorrad-Fahrerin lebensbedrohlich verletzt wurde. Eine Motorrad-Fahrerin (27) aus Garz befuhr die B 194 aus Richtung Steinhagen in Richtung Negast. Im Bereich einer leichten Kurve setzte sie trotz Sperrlinie zum Überholen eines Fahrzeuges an. Aus Richtung Negast kam ihr ein VW-Fahrer (43) aus Tessin entgegen. Während des Überholvorganges kam es zur frontalen Kollision zwischen dem Motorrad und dem Pkw. Die Garzerin erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der Fahrer des VWs wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die B 194 war im Bereich der Unfallstelle während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden voll gesperrt.