Stralsund. Gegen 8.30 Uhr am heutigen Vormittag, 29. Juli 2014, ereignete sich im Einmündungsbereich Kreisstraße 11/ Gemeindestraße nach Klein Damitz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw-Fahrer. Ein 79-jähriger Fahrzeugführer eines Pkw-Honda aus Stralsund passierte die K 11 aus Richtung der L 213 in Richtung Marinetechnikschule und beabsichtigte nach links Richtung Klein Damitz abzubiegen. Beim Abbiegen übersah er einen 37-jährigen Fahrradfahrer, der ihm auf dem begleitenden Fahrradweg entgegenkam. Der Stralsunder Radler stürzte auf Frontscheibe des Hondas und zog sich Verletzungen zu. Der Mann wurde in die Stralsunder Klinik gebracht. Der Senior blieb unverletzt. Der Honda war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro.
Kategorie: Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit Traktor zwischen Gustow und Altefähr
Altefähr (Vorpommern-Rügen). Gegen 10:40 Uhr des heutigen Tages, dem 25. Juli 2014, ereignete sich auf der Landesstraße 29 zwischen Gustow und Altefähr ein Verkehrsunfall. Ein 19-jähriger Traktorfahrer aus der Gemeinde Warksow, ein 58-jähriger Audi A4-Fahrer aus Sachsen und ein 59-jähriger Audi A6-Fahrer aus Brandenburg befuhren in der genannten Reihenfolge die L 29 in Richtung Altefähr. Etwa 500 Meter vor der Einmündung nach Nesebanz setzte der Mann aus Sachsen zum Überholen an. Als er sich neben den Mann aus Brandenburg befand, scherte dieser nach links aus, um ebenfalls den Traktor zu überholen. Die beiden Audi kollidierten seitlich miteinander. Im weiteren Verlauf geriet der A6 ins Schleudern, prallte gegen den Traktor und landete im linken Straßengraben. Durch den Zusammenstoß kam der Traktor nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Straßenbaum und kam im rechten Straßengraben zum Stehen. Die drei Fahrzeugführer blieben unverletzt. Zum Zweck der Unfallaufnahme und der Bergung der Pkw und des Traktors mussten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen die L 29 für etwa zwei Stunden zum Teil voll sperren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro beziffert.
Verkehrsunfall auf der B96 bei Samtens fordert vier Verletzte
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 24. Juli 2014 kam es gegen 10:00 Uhr auf der Bundesstraße 96 zwischen Samtens und Bergen zu einem schweren Verkehrsunfall, an dem zwei Personenkraftwagen beteiligt waren. Eine 34-jährige Mercedes-Fahrerin aus Thüringen passierte die B 96 in Richtung Bergen. Im unmittelbaren nachfolgenden Verkehr befand sich ein 31-jähriger Hyundai-Fahrer aus Samtens. Nur wenige hundert Meter hinter der Einmündung nach Sehrow setzte der Rüganer zum Überholen an. Als er sich auf Höhe des Mercedes befand, soll die Thüringerin ein Wendemanöver beabsichtigt haben und hierfür nach links ausgeschert sein. Der 31-Jährige hatte offenbar keine Zeit mehr zu reagieren und prallte frontal in die Fahrerseite der Frau. Beide Fahrzeuge kamen auf der Gegenfahrspur zum Stehen. Durch die Kollision erlitt die Fahrzeugführerin des Hyundai schwere Verletzungen. Die beiden mitfahrenden Kinder im Alter von vier und sieben Jahren waren leichtverletzt und konnten nach einer ambulanten Behandlung im Stralsunder Klinikum bereits wieder entlassen werden. Die Fahrerin hingegen ist zur weiteren medizinischen Versorgung in das Greifswalder Klinikum gebracht worden. Der 31-Jährige war ebenfalls leichtverletzt und lehnte eine medizinische Untersuchung vor Ort ab.
Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht betroffen. Die beiden Pkw mussten abgeschleppt werden. Die B 96 war rund eine Stunde voll gesperrt gewesen. Eine Umleitung erfolgte. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Wildschwein: 10 000 Euro Sachschaden
Zarrendorf (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht, am 24. Juli 2014, kam es gegen 00:30 Uhr auf der Landesstraße 222 zwischen Zarrendorf und Elmenhorst zu einem Wildunfall. Ein 29-jähriger Benz-Fahrer aus der Gemeinde Ummanz (Insel Rügen) passierte die L 222 in Richtung Elmenhorst, als plötzlich ein Schwarzwild die Straße von rechts überquerte. Der Fahrzeugführer versuchte einen Zusammenprall mit dem Tier zu vermeiden und wich nach rechts aus. Trotz des Fahrmanövers konnte der 29-Jährige eine Tangierung zwischen PKW und Wild nicht verhindern. Im weiteren Verlauf kam der Benz dann nach rechts von der Landesstraße ab, streifte einen Baum und landete im Straßengraben. Der Mann blieb unverletzt. Das Wildschwein lief fort. Der PKW musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Fahrradunfall: Radlerin schwerverletzt
Lobbe (Vorpommern-Rügen). Am 22. Juli 2014 kam es gegen 13:40 Uhr auf dem begleitenden Fahrrad-/Fußgängerweg der Landesstraße 292 zwischen Lobbe und Thiessow zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 53-jährige Urlauberin aus Baden-Württemberg war mit ihrem Rad auf dem o.g. kombinierten Weg in Richtung Thiessow unterwegs. Vor ihr ging eine vierköpfige Fußgängergruppe. Als die Frau an der Gruppe vorbeifahren wollte, kam ihr ein 8-jähriger Radler aus Österreich entgegen. Vermutlich schätzte sie den Abstand zu dem Jungen falsch ein. Es kam zu einer seitlichen Berührung der beiden Fahrradfahrer, in dessen Folge beide stürzten. Die 53-Jährige erlitt schwere Kopfverletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Junge wurde leicht am Arm verletzt. Die Sachbeschädigungen an den Fahrrädern werden insgesamt auf etwa 50 Euro geschätzt.
Quad befährt Radweg und verunfallt
Berthke (Vorpommern-Rügen). Am Sonnabendabend ereignete sich auf dem Radweg der Landesstraße 192 zwischen Richtenberg und Steinhagen gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Quad-Fahrer aus der Gemeinde Jakobsdorf passierte widrigerweise den Fahrradweg, der sich parallel der L 192 befindet, im Bereich der Ortschaft Berthke in Fahrtrichtung Steinhagen. Ihm kam eine 55-jährige Radfahrerin aus Richtenberg entgegen. Die Richtenbergerin entschloss sich, vom Rad zu steigen. Als sich der 54-Jährige der Frau näherte, versuchte er sie zu umfahren. Offenbar verschätzte sich der Kraftfahrzeugfahrer. Er kam nach rechts vom Radweg ab und landete mit seinem Gefährt im Straßengraben. Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Grimmen bemerkten den Alkoholgeruch des Mannes während der Verkehrsunfallaufnahme. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,29 Promille. Bei dem Unfall sind weder die Frau noch der Mann verletzt worden. Am Quad war auch kein Schaden ersichtlich. Die Polizisten nahmen gegen den 54-jährigen Fahrzeugführer eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr auf und stellten dessen Führerschein sicher.
5-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt
Kramerhof (Vorpommern-Rügen). Auf der Landesstraße 213 ereignete sich gestern, dem 16. Juli 2014, gegen 08:45 Uhr ein Auffahrunfall, in dem zwei Pkw involviert waren. Eine 27-jährige Audi-Fahrerin aus Stralsund und eine 61-jährige Renault-Fahrerin aus der Gemeinde Groß Moordorf passierten in genannter Reihenfolge die L 213 aus Richtung Kramerhof in Richtung Stralsund. Im Einmündungsbereich zur Ortschaft Klein Kedingshagen/ Ahornallee bremste die Audi-Fahrerin verkehrsbedingt. Die Fahrzeugführerin des Renault registrierte dies zu spät und fuhr auf.
Durch die Kollision der beiden Pkw erlitten das 5-jährige Mädchen, Mitinsassin des Renault, sowie die 27-jährige Audi-Fahrerin und deren 28-jährige Mitfahrerin leichte Verletzungen. Die 61-Jährige blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Für etwa eine Stunde kam es zu Verkehrsbehinderungen.
Neun Leichtverletzte und mehr als 120 000 Euro Sachschaden bei Verkehrunfällen
Sundhagen, Gremersdorf-Buchholz, Binz (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 14. Juli 2014, ereigneten sich in Sundhagen, in Gremersdorf-Buchholz und in Binz Verkehrsunfälle mit verletzten Personen und hohen Sachschäden.
So kam es gegen 13:10 Uhr auf der Bundesstraße 105 zwischen Greifswald und Stralsund zu einem Auffahrunfall zwischen einer 58-jährigen Renault-Fahrerin aus Thüringen und einem 31-jährigen Lkw-Fahrer aus der Gemeinde Blankensee (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte). Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Fahrzeugführerin des Renault die Fußpedale verwechselte, wodurch sie ein abruptes Bremsen verursachte. Der hinterherfahrende Mann konnte ein Auffahren des LKW-Iveco auf den PKW trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung nicht mehr verhindern. Nach der Kollision rollte der PKW in den Straßengraben und kam dort zum Stehen. Die 58-Jährige, ihre vier Mitinsassen, darunter zwei Kinder im Alter von elf und sieben Jahren, sowie der LKW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Die verletzten PKW-Insassen wurden in das Stralsunder Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.
Gegen 16:00 Uhr kam eine 29-jährige BMW-Fahrerin aus der Gemeinde Knorrendorf (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) aus bislang ungeklärter Ursache zwischen Gremersdorf und Rekentin nach rechts von der Landesstraße 22 ab. Im weiteren Verlauf kollidierte der PKW mit zwei Straßenbäumen. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde vor Ort medizinisch versorgt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro.
In Binz waren gegen 17:15 Uhr drei Pkw in einem Auffahrunfall involviert. Eine 26-jährige Hyundai-Fahrerin, eine 44-jährige Kia-Fahrerin und eine 68-jährige Skoda-Fahrerin, alle in Binz wohnend, befuhren die Proraer Chaussee in genannter Reihenfolge. Als die 26-Jährige und die 44-Jährige verkehrsbedingt bremsten, bemerkte die 68-Jährige dies zu spät und fuhr auf. Aufgrund des Zusammenstoßes wurde der Kia gegen den Hyundai geschoben. Die beiden jüngeren Frauen erlitten leichte Verletzungen. Die Fahrzeugführerin des Skoda blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.
Zwei schwere Verkehrsunfälle am Sonntag auf Rügen
Dranske, Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In Lancken, eine Ortschaft der Gemeinde Dranske im Nordwesten der Insel Rügen, ereignete sich gestern, am 13. Juli 2014, gegen 17:30 Uhr, ein Verkehrsunfall. Eine 60-jährige Radfahrerin aus der Gemeinde Dranske befuhr die Straße An den Windflüchtern in Richtung Kreptitz als eine PKW-Fahrerin aus Brandenburg, die sich im nachfolgenden Verkehr befand, zum Überholen ansetzte. Offenbar streifte der PKW die Radlerin während des Überholvorganges, wodurch die Fahrradfahrerin stürzte. Sie zog sich eine offene Fraktur zu, welche medizinisch im Greifswalder Klinikum behandelt wurde. Nach derzeitigen Erkenntnissen blieb die Fahrzeugführerin unverletzt. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Circa eineinhalb Stunden zuvor kam es gegen 16:05 Uhr des 13. Juli 2014 in der Stralsunder Straße in Sassnitz zwischen einem E-Bike und einem PKW zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 65-jährige Elektroradfahrerin aus Bayern und ein 65-jähriger Wohnmobilfahrer aus Dänemark befuhren in genannter Reihenfolge die Stralsunder Straße aus Richtung Kreisverkehr in Richtung Stralsund, als ihnen ein Rettungswagen eilend entgegenkam. Die 65-Jährige begab sich mit dem Rad auf den Gehweg. Der Fahrer des Wohnmobils verringerte seine Geschwindigkeit. Nachdem der Rettungswagen vorbeigefahren war, beabsichtigte die Frau die Fahrbahn zu überqueren und beachtete das herannahende Wohnmobil nicht. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß zwischen der Frau und dem Wohnmobil, in dessen Folge die 65-Jährige stürzte. Sie erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der Däne blieb unverletzt. Der geschätzte Gesamtschaden wird mit etwa 1.000 Euro beziffert.
Fahrzeuge nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit
Stralsund. Am 09.07.2014, gegen 16:25 Uhr, ereignete sich in der Karl-Marx-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde leicht verletzt. Der 25-jährige Fahrer eines Pkw Kia aus der Gemeinde Süderholz befuhr die Karl-Marx-Straße in Richtung Greifswalder Chaussee. Der 19-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes aus der Gemeinde Breege befuhr die Karl-Marx-Straße aus Richtung Greifswalder Chaussee und wollte nach links in die Gentzkowstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw Kia. Der Kia-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Stralsunder Klinikum gebracht. Der Mercedes-Fahrer erlitt offenbar einen Schock. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Auffahrunfall mit zwei verletzten Personen und 15.000 Euro Sachschaden
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 18:05 Uhr, ereignete sich in der Berliner Straße in Göhren ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw. Zwei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der 59-jährige Fahrer eines Pkw Audi aus Göhren befuhr die Berliner Straße aus Richtung Strandstraße in Richtung B 196. An der Einmündung zur Ulmenallee musste der Göhrener verkehrsbedingt halten. Dies bemerkte der 22-jährige Fahrer eines Lkw MAN aus Greifswald offenbar zu spät und fuhr auf den haltenden Pkw auf. Der Audi-Fahrer und seine Mitfahrerin wurden bei dem Unfall leicht verletzt und wurden vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.
Alkoholisierte Radfahrerin kollidiert mit Pkw
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 20:05 Uhr, ereignete sich in Dierhagen ein Verkehrsunfall zwischen einer Radfahrerin und einem Pkw. Die Radfahrerin verletzte sich leicht. Eine 28-jährige Frau aus Rostock befuhr mit ihrem Pkw Hyundai die Kirchstraße in Dierhagen. Kurz nachdem sie aus der Strandstraße in die Kirchstraße eingebogen war, kam ihr eine Radfahrerin entgegen. Die 66-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen hatte die Kontrolle über ihr Fahrrad verloren, kam nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem Pkw Hyundai. In der weiteren Folge stürzte die Radfahrerin und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus nach Ribnitz-Damgarten gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Bei der Befragung zum Unfallgeschehen stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten bei der Radfahrerin Atemalkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,17 Promille. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt und eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen.
Bei Verkehrsunfall Halbschranke abgerissen
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 09.07.2014, gegen 07:55 Uhr, ereignete sich am Bahnübergang in der Merkelstraße in Sassnitz ein Verkehrsunfall, bei dem ein Teil der Schrankenanlage beschädigt wurde. Der 30-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes Benz war in den Weg Am Bahndamm gefahren, um die dort abgestellten Papiertonnen zu leeren. Als der Lkw-Fahrer plötzlich das rote Blinklicht im Andreaskreuz bemerkte, wollte er den Bereich des Bahnüberganges verlassen. Dabei übersah er, dass die Halbschranke (Fußgängerschranke zum Weg Am Bahndamm) bereits geschlossen wurde. Die Halbschranke blieb im Bereich der Lkw-Aufbauten hängen und wurde in der Folge abgerissen. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Bis zur Sicherung des Bahnüberganges durch Mitarbeiter der Deutschen Bahn übernahmen Beamte des Bundespolizeireviers Mukran die Sicherung. Gegenwärtig ist die Fußgängerschranke Am Bahndamm noch geschlossen. Die Reparaturarbeiten werden voraussichtlich am späten Nachmittag des heutigen Tages beendet sein. Im Bereich des Bahnüberganges in der Merkelstraße in Sassnitz kommt es zu keinen Behinderungen des Fahrzeugverkehrs.
Bei Verkehrsunfall Laterne beschädigt
Stralsund. Am 08.07.2014, gegen 18:35 Uhr, ereignete sich auf dem Grünhufer Bogen in Stralsund ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Der 24-jährige Fahrer eines Pkw Skoda befuhr den Grünhufer Bogen in Richtung Grünhufe. Beim Auffahren auf den Grünhufer Bogen vom Parkplatz eines Einkaufszentrums war offenbar ein Getränk im Fahrzeug umgefallen. Als der 24-jährige Stralsunder danach griff, kam er nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der Mann mit einer auf dem Mittelstreifen stehenden Laterne. Der Pkw Skoda war nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Die Feuerwehr Stralsund sicherte die beschädigte Laterne.
53-jähriger Mann bei Unfall in Bergen schwer verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2014, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Ein Pkw Audi Cabriolet befuhr die Calandstraße in Bergen und bog an der Kreuzung Calandstraße/Schützenstraße nach links in Richtung Waldstraße ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den linken Fußgängerweg. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger. Der 53-jährige Mann aus Bergen wurde durch den Aufprall gegen eine Mauer gedrückt und schwer verletzt. Der Fahrzeugführer des Pkw Audi verließ den Unfallort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Waldstraße. Mit Hilfe von Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Pkw um ein Mietfahrzeug handelt. Der 22-jährige Mieter des Pkw Audi meldete sich noch am gestrigen Tage bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, da nach ihm und dem Fahrzeug intensiv gesucht wurde. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ist das Fahrzeug sichergestellt und der Führerschein des 22-jährigen Mannes aus Bergen beschlagnahmt worden. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der Bergener den Pkw zum Unfallzeitpunkt geführt hat. Der 53-jährige Fußgänger wurde in das Krankenhaus Bergen eingeliefert. Ein 14-Jähriger, der den Unfall beobachtet hatte, erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt.
Frau bei Verkehrsunfall auf der BAB 20 schwerverletzt
BAB 20 (Vorpommern-Rügen) Gegen 12 Uhr des heutigen Tages, dem 26. Juni 2014, kam es auf der Bundesautobahn 20 kurz vor dem Parkplatz Peenetal zu einem Verkehrsunfall. Eine 31-jährige BMW-Fahrerin aus Falkensee (Brandenburg) passierte gegen 12:00 Uhr die BAB 20 in Richtung Lübeck. Sie befuhr die linke Fahrspur, um einen PKW-Ford und einen LKW, die sich auf der rechten Fahrspur befanden, zu überholen. Etwa 200 Meter vor dem Parkplatz Peenetal entschloss sich der Fahrer des Ford ebenfalls den LKW zu überholen. Dazu scherte er auf die linke Fahrspur aus. Die 31-jährige Fahrzeugführerin konnte offenbar nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Ford auf. Die beiden involvierten Pkw kamen auf dem Standstreifen zum Stehen. Infolge der Kollision erlitt die Brandenburgerin schwere und ihr 30-jähriger Lebensgefährte (Beifahrer) leichte Verletzungen. Um eine rechtzeitige medizinische Behandlung zu realisieren, kam ein Rettungshubschrauber zum Einsatz.
Das verletzte Paar wurde in das Greifswalder Klinikum gebracht. Die beiden polnischen Insassen des Ford blieben unverletzt. Zum Zweck der Hubschrauberlandung mussten Beamte des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen die Fahrbahn der BAB 20 in Fahrtrichtung Lübeck für ungefähr 30 Minuten voll sperren. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Zwei Verkehrsunfälle- sechs Verletzte, 11.000 Euro Schaden
Lancken-Granitz, Zirkow (Vorpommern-Rügen). Gestern Vormittag, am 25. Juni 2014, kam es auf der Bundesstraße 196 in Lancken-Granitz gegen 10:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 29-jährige Nissan-Fahrerin aus der Gemeinde Sellin befuhr die B 196 aus Richtung Sellin in Richtung Zirkow und beabsichtigte in der Ortschaft Lancken-Granitz nach links in die Dorfstraße abzubiegen. Beim Abbiegevorgang missachtete sie den entgegenkommenden vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer. Es kam zur Kollision der beiden beteiligten Fahrzeuge, in deren Folge sowohl der 40-jährige Fahrzeugführer der Honda als auch sein Sozius, seine 34-jährige Ehefrau, stürzten. Dabei zogen sich die Naumburger (Sachsen-Anhalt) leichte Verletzungen zu. Die Nissan-Fahrerin blieb unverletzt. Die Honda musste geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Etwa eine Stunde später, 25. Juni 2014 gegen 11:45 Uhr, ereignete sich an der Zirkower Kreuzung Bundesstraße 196/ Kreisstraße 16 ein Verkehrsunfall zwischen zwei Personenkraftwagen. Eine 37-jährige Toyota-Fahrerin aus Lebus (Brandenburg) passierte die B 196 in Zirkow und beabsichtigte nach links auf die K 16 in Richtung Putbus abzubiegen. Die Frau musste verkehrsbedingt halten. Das Bremsmanöver bemerkte ein 19-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Rambin offenbar zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Infolge der Kollision sind sowohl die Frau als auch ihre Zwillinge im Alter von vier Jahren und ihre 27-jährige Mitfahrerin leicht verletzt worden. Zwei Rettungswagen waren für die medizinische Behandlung im Einsatz. Die Rettungskräfte brachten die Verletzten in das Bergener Krankenhaus. Der 19-Jährige blieb unverletzt. Die Pkws mussten abtransportiert werden. Laut Schätzung beträgt der entstandene Sachschaden ca. 6.000 Euro.
Verkehrsunfall mit Sachschaden in Groß Lüdershagen
Groß Lüdershagen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 25. Juni 2014, ereignete sich in der Robert-Koch-Straße in Groß Lüdershagen gegen 18:15 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 41-jährige Fiat-Fahrerin beabsichtigte aus einer Grundstücksausfahrt auf die Robert-Koch-Straße einzubiegen. Dabei übersah sie einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten 47-jährigen Volvo-Fahrer. Es kam zur Kollision der beiden Pkw. Die beiden Fahrzeugführer aus Stralsund blieben bei dem Verkehrsunfall unverletzt. Der Fiat und der Volvo waren infolge des Zusammenpralls nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Alkoholisierte Kfz-Fahrer in Stralsund und Tribsees
Stralsund, Tribsees (Vorpommern-Rügen). In Stralsund führten gestern Vormittag, am 24. Juni 2014, Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund in der Gentzkowstraße eine Geschwindigkeitsmessung durch. Gegen 07:00 Uhr stoppten die Polizisten einen 43-jährigen Fahrzeugführer eines VW-Transporters. Der Stralsunder wurde in einer Tempo-30-Zone mit 49 km/h eingemessen. In der anschließenden Verkehrskontrolle bemerkte die Polizeibesatzung Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,70 Promille. Der Führerschein des 43-Jährigen wurde sichergestellt. Gegen den Transporter-Fahrer ist eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr aufgenommen worden.
In Tribsees verursachte gestern, am 24.Juni 2014, gegen 18:30 Uhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer aus einem Klützer Ortsteil (Landkreis Nordwestmecklenburg) unter Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall. Der Fahrer befuhr den Weg vom Klärweg in Richtung Sülzer Chaussee, als er in der Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und gegen eine Grundstücksumzäunung fuhr. Er beschädigte dabei mehr als 10 Meter des Zaunes. Der junge Mann blieb unverletzt. Die Messung des Atemalkoholtests ergab bei ihm einen Wert von 1,31 Promille. Der Ford war nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden ist mit rund 5.000 Euro beziffert. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen beschlagnahmten den Führerschein des 22-Jährigen und fertigten gegen ihn eine Strafanzeige.
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 Stralsund in Richtung Rügen
B 96, Stralsund (ots) – Am heutigen Vormittag, 24. Juni 2014, ereignete sich auf der Bundesstraße 96 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Kia-Fahrer aus Sassnitz befuhr die B 96 aus Richtung Greifswald in Richtung Rügen. Nachdem er einen auf der rechten Fahrspur fahrenden 59-jährigen Fahrzeugführer eines LKW-Benz überholt hatte, scherte er aufgrund einer nahenden Baustelle auf die rechte Fahrspur ein. Dabei stieß der Kia gegen einen Leitkegel. Der Benz-Fahrer wich nach rechts aus und kollidierte mit einem LKW-Iveco, der gerade die Auffahrt der B 96 in Richtung Rügen passierte. Es kam zur Kollision der beiden LKW, in deren Folge der LKW-Iveco gegen die rechte Schutzplanke gedrängt wurde. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 44-jährige Fahrer des LKW-Iveco aus der Gemeinde Prohn leichte Verletzungen. Auf eine medizinische Behandlung vor Ort verzichtete er. Der Kia-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Der Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro beziffert. Nachdem die Autobahnmeisterei Malchow das Videomaterial im Zeitraum des Verkehrsunfalls gesichert hatte, überprüften Beamte des Polizeireviers Sassnitz die Halteradresse des Unfallflüchtigen. Zur gleichen Zeit haben Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Zusammenarbeit mit Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den Verkehrsunfall aufgenommen bzw. den Unfallort abgesichert. Nun muss sich der 65-Jährige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.