Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 24.04.2014, gegen 06:20 Uhr, ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall. Drei Personen wurden verletzt. Ein 32-jähriger Mann aus der Gemeinde Ummanz wollte mit seinem Pkw Ford an der Einmündung B 196/Königsstraße nach links in Richtung Karow abbiegen. Dabei übersah er den 40-jährigen Fahrer eines Pkw VW, der die B 196 aus Richtung Karow befuhr. Der Ford-Fahrer stieß seitlichen gegen den VW und schob diesen auf die Gegenfahrbahn. Der 40-Jährige Mann konnte eine Kollision mit dem Gegenverkehr verhindern und brachte den VW auf der rechten Fahrbahnseite zum Stehen. Beide Fahrzeugführer und der 34-jährige Mitfahrer im Pkw VW erlitten leichte Verletzungen. Der 32-jährige Ford-Fahrer wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus in Bergen gebracht. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es kam zeitweise zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Unfallstelle.
Kategorie: Verkehrsunfall
Kradfahrer bei Verkehrsunfall in Bergen verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 22.04.2014, gegen 07:15 Uhr, ereignete sich in der Ringstraße in Bergen ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Krad. Der Motorradfahrer wurde verletzt. Die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Saab aus der Gemeinde Ralswiek befuhr die Graskammer in Richtung Ringstraße und wollte nach links in die Ringstraße abbiegen. Dabei übersah sie den 41-jährigen Fahrer eines Kraftrades Yamaha aus Putbus, der die Ringstraße in Richtung B 96 befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall schwere, aber nicht lebensbedrohliche, Verletzungen und wurde ins Krankenhaus in Bergen gebracht. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Das Krad musste abgeschleppt werden.
LKW auf der L 21 von der Fahrbahn abgekommen
L 21, Dierhagen/Wustrow (Vorpommern-Rügen). Am 15.04.2014, gegen 05:20 Uhr, ereignete sich auf der L 21 zwischen Dierhagen und Wustrow ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Lkw. Der 56-jährige Fahrer eines Lkw Mercedes Benz befuhr die L 21 aus Richtung Dierhagen in Richtung Wustrow. Vermutlich auf Grund einer kurzzeitigen Ablenkung kam der Fahrzeugführer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kam in der weiteren Folge im Graben zum Stehen. Der 56-jährige Lkw-Fahrer aus Güstrow blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Bergung des Lkw musste die L 21 ca. anderthalb Stunden voll und anschließend noch ca. eine halbe Stunde bis etwa 10:00 Uhr halbseitig gesperrt werden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall auf der L 30 verletzt
L 30, Kluis (Vorpommern-Rügen). Am 14.04.2014, gegen 11:50 Uhr, ereignete sich auf der L 30 zwischen Kluis und Trent ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Drei Personen wurden verletzt. Der 52-jährige Fahrer eines Pkw Skoda wollte an der Kreuzung L 30/Silenz/Grosow aus Richtung Grosow über die L 30 in Richtung Silenz fahren. Dabei beachtete er den 47-jährigen Fahrer eines Pkw Nissan nicht, der die L 30 aus Richtung Kluiser Dreieck in Richtung Trent befuhr. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge. In der weiteren Folge rutschten die Fahrzeuge in den Straßengraben und kamen jeweils auf einer Fahrzeugseite zum Liegen. Der Fahrer des Pkw Nissan und seine Beifahrerin wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber nach Greifswald bzw. mit einem Rettungswagen nach Stralsund gebracht. Der Skoda-Fahrer kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus nach Bergen. Die Bergung der Fahrzeuginsassen erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Gingst über die jeweils nach oben gerichteten Fahrzeugtüren. Der Sachschaden wird auf 25.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die L 30 war im Bereich der Unfallstelle zeitweise voll gesperrt.
Verkehrsunfall auf der B 194
Lüssow (Vorpommern-Rügen). Am 11.04.2014, gegen 09:00 Uhr, ereignete sich im Bereich der Lichtzeichenanlage an der Einmündung B 194/B 105 ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw Nissan und einem Kranfahrzeug. Personen wurden nicht verletzt. Die 48-jährige Fahrerin eines Pkw Nissan (Geländewagen) aus der Gemeinde Drechow befuhr die B 194 aus Richtung Negast in Richtung Stralsund. Der 58-jährige Fahrer eines Kranfahrzeuges Daimler Benz aus der Gemeinde Kritzmow wollte aus Richtung B 105 nach links auf die B 194 auffahren. Im Einmündungsbereich kam es zur Kollision beider Fahrzeuge. Die Lichtzeichenanlage war in Betrieb, so dass die Ursache des Unfalls noch nicht abschließend geklärt werden konnte. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Der Pkw Nissan war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Im Bereich der Unfallstelle kam es zeitweise zu Sperrungen.
Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen
Stralsund. Am 10.04.2014, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der L 30 in Altenkirchen ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Der 70-jährige Fahrer eines Pkw Renault befuhr die L 30 aus Richtung Wiek kommend. In der Ortschaft Altenkirchen wollte der Rüganer nach links abbiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Pkw Ford nicht. Dessen 49-jähriger Fahrer aus Erfurt stieß trotz eines Ausweichmanövers nach links seitlich mit dem Renault zusammen. In der weiteren Folge kollidierte der Pkw Ford mit einem hinter dem Renault fahrenden Pkw Opel und schob diesen auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer des Pkw Renault, die 46-jährige Beifahrerin im Pkw Ford und die 53-jährige Fahrerin des Pkw Opel von der Insel Rügen wurden verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Bergen gebracht. Der Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die L 30 war im Bereich der Unfallstelle für etwas über eine Stunde voll gesperrt.
Verkehrsunfallursache Unaufmerksamkeit
Negast (Vorpommern-Rügen). Am 09. April 2014 ereignete sich gegen 14:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 194 in Negast. Eine 35-jährige Opel-Fahrerin aus Rostock, ein 21-jähriger Peugeot-Fahrer aus Grimmen und eine 51-jährige KIA-Fahrerin aus der Gemeinde Steinhagen befuhren die Bundesstraße/ Hauptstraße in Negast aus Richtung Stralsund in Richtung Abtshagen in genannter Reihenfolge. Als die 35-Jährige und somit auch der 21-Jährige verkehrsbedingt halten mussten, bemerkte die 51-Jährige dies zu spät. Sie fuhr auf den Peugeot auf, wodurch dieser gegen den Opel geschoben wurde. Die drei beteiligten Fahrzeugführer blieben unverletzt. Die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Peugeots sorgte für fast eine Stunde für Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Stralsunder Polizei sucht Unfallzeugen
Stralsund. Am Dienstag vergangener Woche, dem 01. April 2014, ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Stralsund gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall zum Nachteil einer 28-jährigen Radfahrerin. Die Frau passierte mit ihrem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Große Parower Straße, als sie von einem hinterherfahrenden beigefarbenen PKW mit NVP-Kennzeichen Höhe der Einmündung Kleine Parower Straße überholt wurde. Während des Überholvorganges unterschritt der oder die bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) offenbar den gebotenen Sicherheitsabstand, sodass der Außenspiegel des Fahrzeuges gegen das Fahrrad stieß. Infolge der Tangierung stürzte die 28-jährige Stralsunderin und zog sich eine Beinverletzung zu. Der PKW fuhr unvermindert fort. Eine unbekannte Frau kam der Verletzten zu Hilfe.
Nun bittet die Kriminalpolizei Stralsund die hilfsbereite Frau sowie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 entgegengenommen werden.
Verkehrsunfall: Radfahrerin war mit 1,98 Promille unterwegs
Stralsund. Am Sonnabendabend ereignete sich gegen 21:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Knieperstraße in Stralsund. Eine 55-jährige Fahrradfahrerin befuhr die Knieperstraße aus Richtung Alter Markt in Richtung Olof-Palme-Platz, als sie mit ihrem Rad gegen den rechten Außenspiegels eines parkenden PKW-Opel stieß.
Infolge des Zusammenpralls stürzte sie, zog sich aber keine Verletzungen zu, sodass sie eine medizinische Versorgung vor Ort ablehnte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Verkehrsunfall wurde von Zeugen akustisch wahrgenommen, die sich dann zum Unfallort begaben und die gestürzte Radlerin aufforderten, zugegen zu bleiben, bis die informierten Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eingetroffen sind. Die Polizisten nahmen bei der Aufnahme des Verkehrsunfalls Alkoholgeruch bei der Stralsunderin wahr. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei der Frau eine Atemalkoholkonzentration von 1,98 Promille. Die 55-Jährige musste zum Schutz ihrer Person für zweieinhalb Stunden im Gewahrsam bleiben. Gegen die Frau ist eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen worden.
Unfallursache: Vorfahrtsmissachtung
Bergen (Vorpommern-Rügen). Heute, dem 03: April 2014, ereignete sich gegen 11:15 Uhr im Kreuzungsbereich Stralsunder Chaussee/ Dammstraße in Bergen ein Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Peugeot-Fahrer aus Pinneberg (Schleswig-Holstein) befuhr die Stralsunder Chaussee in Richtung des Kreuzungsbereichs und beabsichtige die Ringstraße zu überqueren, um in die Dammstraße einzufahren. Während des Überquerens beachtete er die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 62-jährige Opel-Fahrerin aus Putbus nicht. Es kam zur Kollision. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Opel musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Der Mann muss nun mit einem Bußgeld von 120 Euro und drei Punkten in Flensburg rechnen.
Verkehrsunfall: Kind leicht verletzt
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 01. April 2014 meldete eine Unfallbeteiligte im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten einen Verkehrsunfall, der sich gegen 14:30 Uhr in der Ernst-Barlach-Straße in Ribnitz-Damgarten zugetragen hätte.
Sie, eine 26-jährige Audi-Fahrerin aus Ribnitz-Damgarten, habe die Ernst-Barlach-Straße aus Richtung Georg-Adolf-Demmler-Straße in Richtung Rostocker Straße passiert. Höhe der Einmündung in die Warschauer Straße querte plötzlich von links kommend ein Fahrrad fahrendes Kind die Fahrbahn. Vermutlich nahm die junge Frau den 7-Jährigen aufgrund eines parkenden Kfz zu spät wahr. Trotz eingeleiteten Bremsmanövers konnte sie einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht verhindern. Das Kind aus Ribnitz-Damgarten erlitt Schürfwunden. Der entstandene Sachschaden wird mit etwa 1.500 Euro beziffert.
Polizei stellt unfallflüchtigen Fahrer
Bremerhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2014 ereignete sich gegen 20:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Bremerhagen. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die Dorfstraße in Bremerhagen aus Richtung Stoltenhagen in Richtung Landesstraße 30, als ihm ein 20-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Stoltenhagen entgegenkam. Aufgrund des Nichteinhaltens des Rechtsfahrgebots tangierten beide PKW mit den Außenspiegeln. Anschließend verließ der 28-Jährige den Verkehrsunfallort.
Die eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen die Unfallflucht auf. Wegen der sachdienlichen PKW- bzw. Personenbeschreibung konnte der unfallflüchtige Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Während der Gesprächsführung bemerkten die Polizisten bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillekonzentration von 1,21 Promille.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der Führerschein des Sundhägeners wurde einbehalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholbeeinflussung und wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Verkehrsunfall: Motorradfahrer schwer verletzt
L 30, Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern Nachmittag ereignete sich gegen 16:20 Uhr auf der Landesstraße 30, zwischen Bartmannshagen und Grimmen, ein folgenschwerer Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Motorradfahrer aus Greifswald passierte die L 30 in Richtung Grimmen, als er im Bereich des Grimmener Zentralfriedhofs in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam. In weiterer Folge streifte die Suzuki die Schutzplanke, wodurch der Fahrer auf der Fahrbahn zu Fall kam. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der Fahrzeugführer die Strecke mit unangepasster Geschwindigkeit befuhr. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Das nicht mehr fahrbereite Motorrad musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.400 Euro.
Unfallursache: Vorfahrtsfehler
Dreschvitz (Vorpommern-Rügen). Am frühen Abend des 26. März 2014 ereignete sich gegen 16:25 Uhr auf der Landesstraße 30, im Kreuzungsbereich Marinesiedlung/ Landower Straße in Dreschvitz, ein Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Audi-Fahrer aus der Gemeinde Dreschvitz befuhr die Marinesiedlung und beabsichtigte nach links auf die Gingster Chaussee in Richtung Landower Straße aufzubiegen. Beim Abbiegevorgang übersah er eine von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte 33-jährige Honda-Fahrerin aus der Gemeinde Gingst. Es kam zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch der 37-jährige Mitfahrer der Frau leichte Verletzungen erlitt. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte er ab. Die Fahrzeugführerin sowie der Fahrzeugführer des Audi blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
11.000 Schaden nach Knallpannenunfall
BAB 20 (Vorpommern-Rügen). In den Mittagsstunden des 24. März 2014 ereignete sich gegen 11:20 Uhr auf der Bundesautobahn 20, zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Grimmen West, ein Verkehrsunfall. Eine 52-jährige Dacia-Fahrerin aus der Gemeinde Karlshagen passierte die A 20 in Richtung Grimmen West, als sie beabsichtigte einen vorausfahrenden Skoda zu überholen. Während des Überholvorgangs platzte dann aus bislang unbekannten Gründen der vordere rechte Reifen des Dacia. Infolgedessen kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich miteinander. Im weiteren Verlauf prallte der PKW der Frau gegen die Mittelleitplanke bevor er, wie der Skoda, auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Die 52-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte sie ab. Der 51-jährige Skoda-Fahrer aus der Gemeinde Dummerstorf blieb unverletzt. Der nicht mehr fahrbereite Dacia musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall: 12.000 Euro Sachschaden
B 194, Lüssow (Vorpommern-Rügen). Am 19. März 2014 ereignete sich gegen 13:15 Uhr auf der Bundesstraße 194, zwischen Negast und Stralsund, ein Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Seat-Fahrer aus Tribsees passierte die B 194 in Richtung Stralsund, als er aus bislang ungeklärter Ursache nach links in den Gegenverkehr geriet. Ein entgegenkommender 48-jähriger Mercedes-Fahrer aus der Gemeinde Drechow wich nach links aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Es kam zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge. Im weiteren Verlauf prallten die beteiligten PKW gegen die Schutzplanken. Sowohl der 72-Jährige als auch der 48-Jährige blieben nach Angaben der Rettungssanitäter unverletzt. Der Senior wurde vorsorglich in das Stralsunder Krankenhaus gebracht. Der Seat und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Zum Zweck der Verkehrsunfallaufnahme und der Bergung sperrten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Fahrbahn für eineinhalb Stunden teilweise in beide Richtungen.
Verkehrsunfall: Fahrerin mit 2,16 Promille unterwegs
K 11, Preetz Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Abend ereignete sich gegen 20:50 Uhr ein Verkehrsunfall in der Stralsunder Straße in Preetz. Eine 37-jährige VW-Fahrerin aus der Gemeinde Schmedshagen befuhr die Kreisstraße 11 (Stralsunder Straße) in Richtung Schmedshagen, als sie mit einem entgegenkommenden PKW-BMW seitlich zusammenstieß, wodurch es zu einer Tangierung der Außenspiegel beider Fahrzeuge kam. Sowohl die Frau als auch der 23-jährige BMW-Fahrer und dessen acht Monate alte Tochter (Insassin) aus der Gemeinde Kramerhof blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Bei der Verkehrsunfallaufnahme stellten die Beamten des Polizeireviers Barth Alkoholgeruch bei der Fahrzeugführerin fest. Die bei ihr durchgeführte Atemalkoholmessung ergab einen Promillewert von 2,16 Promille. Folglich stellten die Polizisten den Führerschein der 37-Jährigen sicher. Sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Fahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Binz, L 29 (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des heutigen Tages ereignete sich gegen 02:30 Uhr auf der Landesstraße 29 zwischen Binz und Prora ein Verkehrsunfall.
Eine 21-jährige Renault-Fahrerin aus Sassnitz befuhr die L 29 in Richtung Prora, als sie ein Wild auf der Fahrbahn stehen sah. Nachdem die junge Frau ein Ausweichmanöver einleitete, kam der PKW nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Die Sassnitzerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in das Bergener Krankenhaus gebracht. Der nicht mehr fahrbereite Renault wurde geborgen. Zu diesem Zweck musste die Straße ca. eine Stunde voll gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen ereignete sich gegen 05:05 Uhr auf der Südlichen Randstraße Grimmens ein Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Toyota-Fahrer aus der Gemeinde Grammendorf befuhr die Randstraße in Richtung Bundesstraße 194, als er kurz vor der Brücke nach rechts von der Fahrbahn abkam. Im weiteren Verlauf streifte er zunächst einen Baum und kollidierte dann mit einem zweiten. Letztlich kam der Pkw auf der Bankette zum Stehen. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt der Fahrzeugführer schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Toyota musste geborgen werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Fahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Papenhagen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 13. März 2014 ereignete sich gegen 20:15 Uhr auf einer Gemeindestraße zwischen Sievertshagen und Ungnade ein Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Audi-Fahrer passierte die Gemeindestraße aus Richtung Papenhagen in Richtung der Verbindungsstraße zwischen Sievertshagen und Ungnade. Kurz vor dem Einmündungsbereich kam das Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte seitlich mit einem Baum. Im weiteren Verlauf landete der Pkw im Straßengraben. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der Fahrer aus Richtenberg leichte Verletzungen. Eine medizinische Versorgung vor Ort lehnte er ab. Gegenüber den aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Grimmen gab er an, infolge eines Wildunfalls von der Fahrbahn abgekommen zu sein. Die Polizisten stellten bei der Inaugenscheinnahme des nicht mehr fahrbereiten Unfallfahrzeugs keine Haar- bzw. Sekretspuren fest. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.