28-Jähriger begeht Straftaten im Akkord

Martensdorf (Nordvorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 22.12.2011 gegen 15.40 Uhr wurden Beamte des Polizeireviers Barth auf einen Pkw BMW mit falschen Kennzeichen aufmerksam. Der Fahrzeugführer fuhr bei ihrem Eintreffen mit rasanter Geschwindigkeit vom Parkplatz einer Tankstelle in Martensdorf los. Bereits am 20. Dezember hatte die Zulassungszweigstelle Ribnitz-Damgarten über den Kennzeichenmissbrauch informiert. Eine Mitarbeiterin hatte Kennzeichen für einen Pkw VW Golf zugeteilt und dann gesehen, wie der Fahrzeughalter diese an seinem BMW montierte.

Die Beamten folgten dem Flüchtenden, der zwischenzeitlich die B 105 in Richtung Rostock befuhr, nach Niepars abbog und sich mit mehr als 130 km/h entfernte. Um die Verfolger abzuschütteln befuhr er ein paar kleinere Straßen in Niepars um schließlich wieder in Richtung B 105 zu flüchten. Während der Verfolgung wurden die Beamten mehrfach durch Passanten unterstützt. Diese verdeutlichten mit Handzeichen die Fahrtroute des BMW-Fahrers. Selbst vor der geschlossenen Schranke machte der 28-jährige Velgaster nicht halt. Er überfuhr die mit Halbschranken gesicherten Gleise.

Letztlich konnte der 28-Jährige nahe seiner Wohnung gestellt werden. Er hatte das Fahrzeug bereits verlassen und war weitergelaufen. Beamte fanden ihn nahe einer Stallung hinter einem Baum sitzend. Schuhabdrücke im matschigen Boden hatten ihn verraten. Der Velgaster zeigte zu starke Gemütsschwankungen und ein Drogentest bewies die Rauschmittelbeeinflussung. Er ist nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis, gefährdete den Straßenverkehr, beging Kennzeichenmissbrauch und Urkundenfälschung und muss sich auch noch wegen Verletzung des Waffengesetzes verantworten. Im Kofferraum befand sich ein zum Totschläger umfunktioniertes Stück Erdkabel.

17-Jähriger zu schnell unterwegs

Kirchdorf (Nordvorpommern-Rügen). Bei einer Geschwindigkeitskontrolle gestern gegen 18:00 Uhr auf der B105 (Abfahrt Kirchdorf) wurde ein Pkw VW Golf mit 148 km/h anstatt der erlaubten 80 km/h gemessen. Der Fahrzeugführer kehrte um und fragte die Polizisten, ob er gerade „geblitzt“ wurde. Da der Mann ziemlich jung aussah, fragten die Beamten ihn nach seinem Führerschein. Der 17-Jährige aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen konnte lediglich eine Prüfbescheinigung zum begleitenden Fahren vorlegen. Allerdings war er ohne Begleitung unterwegs, so dass er gar nicht mit dem Auto seines Vaters hätte fahren dürfen. Zwei Ordnungswidrigkeiten wurden aufgenommen.

Ein Rüganer überschritt mit seinem BMW an diesem Abend die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 107 km/h. Der gemessene Wert betrug 187 km/h. Jetzt muss der Fahrer mit einem Bußgeld in Höhe von 1.000 Euro, vier Punkten und einem dreimonatigen Fahrverbot rechnen.

Touran-Fahrer gesucht

Stralsund. Zu mehreren Straßenverkehrsgefährdungen kam es am 15.10.2011 gegen 21:00 Uhr im Stralsunder Stadtteil Knieper West. Der Fahrer eines getunten Skoda Fabia fuhr sehr langsam, so dass dahinter fahrende Autos abbremsen mussten. Im Heinrich-Heine-Ring beschleunigte er dann stark und bremste kurz danach abrupt bis zum Stillstand des Fahrzeuges ab. Dies wiederholte der ca. 25 Jahre alte Fahrer mehrfach und provozierte somit Beinahe-Auffahrunfälle mit dem nachfolgenden Verkehr. In der Heinrich-von-Stephan-Straße stellte ihn ein VW Touran-Fahrer zur Rede. Mit den Worten „Ich hau dir paar vor die Fresse!“ fuhren der Skoda-Fahrer und seine Beifahrerin rasant davon. Ein anderer Zeuge des Vorfalles erstattete eine Strafanzeige. Die Polizei sucht den Fahrer des VW Touran, weitere Zeugen sowie den Verkehrsrowdy. Sie werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 03831/245-5284 oder beim Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900 zu melden.

Spritztour ohne Führerschein durch den Landkreis Vorpommern-Rügen

Zarrendorf (Nordvorpommern-Rügen). Eine betrunkene 43-jährige Frau aus Zarrendorf bot zwei ihr bekannten Jugendlichen im Alter von 16 und 18 Jahren an, abwechselnd ihren Pkw Opel Corsa zu fahren. Die beiden waren nicht in Besitz einer Fahrerlaubnis. Sie wechselten sich beim Fahren ab und fuhren unter anderem über Landwege, die B 96 (Rügenzubringer) sowie im Stadtgebiet Stralsund. Als der 16-jährige Jugendliche Gewissensbisse bekam, ließ er sich absetzen und informierte gegen 16:30 Uhr die Polizei. Die Polizeibeamten konnten den Pkw mit dem anderen Jugendlichen am Steuer in Zarrendorf stoppen. Die Frau saß auf dem Beifahrersitz. Bei der Befragung stellte sich heraus, dass die Frau zuvor selbst den Pkw geführt hatte, zum Motiv schwieg sie. Sie stand unter dem Einfluss von Alkohol und eine Atemalkoholüberprüfung ergab einen Wert von 2,85 Promille.

Nach erfolgter Blutprobenentnahme wurde der Führerschein der Frau sichergestellt. Gegen sie wurde Anzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinfluss und des Gestatten des Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Jugendlichen erwartet eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Insgesamt dauerte die Fahrt mehr als 2 Stunden.

Kollision mit Mauererkübel

Bresewitz (Nordvorpommern-Rügen). Eine 48-jährige Zingsterin zeigte gestern den Zusammenstoß zwischen ihrem Pkw Ford und einem Maurerkübel an. Gegen 11 Uhr am selbigen Tag verlor ein weißer Transporter während der Fahrt auf der L 21 von Bresewitz Richtung Fischland-Darß zwei dieser Kübel von der Ladefläche. Einer kollidierte mit dem Dach des vor ihrem Pkw fahrenden Audi. Der zweite fiel auf die Straße. Sie konnte weder ausweichen noch rechtzeitig bremsen und stieß dagegen. Es entstand Sachschaden an ihrem Fahrzeug. Der Transporterfahrer schien den Verlust nicht bemerkt zu haben und setze seine Fahrt fort.

Mutter und Kind als Zeugen gesucht

Stralsund. Bereits am 14.10.2011 kam es gegen 10:30 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung in der Lindenallee in Stralsund. Ein mit überhöhter Geschwindigkeit fahrender Pkw Opel Astra von der Insel Rügen wich auf Grund eines anderen Fahrzeugs ohne zu bremsen auf die Gegenfahrbahn aus und gefährdete dort ein Kind. Die Mutter konnte das Kind im letzten Moment auf den Gehweg zurückziehen. Beide blieben unverletzt. Die Polizei sucht nun nach der unbekannten Mutter und dem Kind. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch bei der Kriminalpolizei unter 03831/245-5247 oder dem Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900 zu melden.

Mit 113 km/h durch Stralsund

Stralsund. Ein 24-jähriger Autofahrer hatte es gestern gegen 20 Uhr besonders eilig. Mit seinem Pkw Opel befuhr er den Grünhufer Bogen in Stralsund mit 113 km/h. Abzüglich der Toleranz fuhr der Mann aus dem Landkreis 59 km/h zu schnell. Als Konsequenz für sein rücksichtsloses Verhalten drohen ihm 280 Euro Bußgeld, vier Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot.

Vollkommen überladener Lkw gestoppt

Stralsund. Das richtige Gespür bewiesen am gestrigen Morgen gegen 9.00 Uhr zwei Polizisten der Einheit „Besondere Verkehrsüberwachung“. Bereits als sie den restlos mit Kiefernholzstämmen beladenen Lastzug (bestehend aus Lkw und Anhänger) auf der B 96 Höhe Stralsund wahrnahmen, vermuteten sie eine Überladung. Der 38-jährige polnische Fahrzeugführer willigte der Wägung seines Gespannes ein. Doch Waage der SWS Entsorgungs GmbH musste beim Gesamtgewicht kapitulieren. So musste Lkw und Anhänger separat gewogen werden. Nach Abzug aller Toleranzen wurde das Gesamtgewicht von 56,7 Tonnen ermittelt. Zulässig für diese Fahrzeugkombination war ein Gewicht von 40 Tonnen. Dies entspricht einer Überladung von 42 Prozent. Eine Geldbuße von 400 Euro wurde erhoben und die Weiterfahrt nur bei Einhaltung des zulässigen Gewichts gestattet.

Kradfahrer flüchtet vor Polizei

Göhren (Insel Rügen). Das Signal „Bitte folgen“ einer Funkstreifenbesatzung auf der B196 zwischen Göhren und Baabe missachtete kurz nach Mitternacht ein Kradfahrer. Er fuhr am Funkwagen vorbei, beschleunigte und flüchtete in einen engen Waldweg. Nach zehn Minuten Verfolgung mit Blaulicht, Sirene, Lichtsignal „Stopp Polizei“und Durchsagen über die Außenlautsprecher konnte das Kleinkraftrad angehalten werden. Der 25-jährige Selliner gab an, seine Fahrerlaubnis auf Grund des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln verloren zu haben. Durchgeführte Alkohol- und Drogentests verliefen negativ. Eine Strafanzeige wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde aufgenommen.

Autofahrer nötigt Reisegruppe

Stralsund. Eine australische Sprachreisegruppe bestehend aus 25 Kindern im Alter von neun bis vierzehn Jahren sowie drei Betreuer überquerten am 11.08.2011 gegen 13:30 Uhr die Jacobichorstraße in Stralsund. Die Betreuer sicherten dabei die Gruppe ab. Einem Autofahrer dauerte dies zu lange, hupte, fuhr dicht auf und ließ mehrmals den Motor laut aufheulen. Aus Furcht angefahren zu werden, liefen die Kinder eiligst über die Fahrbahn. Als ein Betreuer leicht an die Scheibe des blauen Pkw klopfte, stieg der unbekannte Fahrer aus und stieß dem 27-jährigen Australier gegen den Oberkörper. Anschließend fuhr er davon. Eine Anzeige wegen Nötigung und versuchter Körperverletzung wurde aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und nicht zugelassenem Fahrzeug

Kummerow (Nordvorpommern). Am 26.07.2011 gegen 0:10 Uhr stellten Beamte des Polizeirevieres Barth auf der B105 Höhe Kummerow einen PKW VW Golf III fest und wollten diesen kontrollieren. Der Aufforderung „Stop Polizei“ mittels Signalgeber wurde vom Fahrer nicht nachgekommen. Im Gegenteil – er beschleunigte das Auto und flüchtete in Richtung Martensdorf und anschließend in Richtung Niedermützkow. Ca. 300 Meter vor dem Ortseingang hielt der Fahrer an, sprang ohne den Motor auszuschalten aus dem Golf und lief in ein angrenzendes Maisfeld. Die Suche nach ihm verlief ergebnislos. Der ebenfalls weglaufende Beifahrer (25 Jahre, wohnhaft in Niepars), gleichzeitig auch Halter des VW, konnte gestellt werden. Auf dem Fahrersitz wurden das Handy sowie ein ungeöffneter Brief des 20-jährigen Fahrers aus Velgast gefunden. Eine Überprüfung ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Der Pkw war seit Mai nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Gegen den Fahrer wird wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt. Auch gegen den Beifahrer wurde eine Anzeige aufgenommen. Er hätte den 20-Jährigen ohne Fahrerlaubnis nicht mit dem Auto fahren lassen dürfen.

Verkehrskontrollen im Bereich Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 19.07.2011 wurden im Bereich des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten in der Zeit von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr mit 12 Beamten Verkehrskontrollen an wechselnden Standorten (Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Marlow, Bad Sülze, Ribnitz-Damgarten, Ahrenshagen und Trinwillershagen) durchgeführt. Schwerpunkt der Maßnahme war die Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit der Fahrzeugführer hinsichtlich Alkohol und Drogen. Insgesamt wurden 252 Fahrzeuge kontrolliert. Bei zwei Fahrzeugführern verlief ein Drogenvortest positiv. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen § 24a StVG und § 29 BtMG wurden aufgenommen. Von 20 Verwarnungsgeldern mussten allein 13 wegen Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes ausgesprochen werden. Außerdem stellten die Beamten 16 Kontrollberichte aus.

Verkehrskontrolle im Stadtgebiet Stralsund

Stralsund. Am 14.07.2011 führten sieben Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Stralsund durch. Ein Schwerpunkt der Maßnahme war die Einhaltung des Haltegebots bei roter Ampel. Insgesamt mussten acht Rotlichtverstöße geahndet werden. Das bedeutet für den Fahrzeugführer ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro und drei Punkte in Flensburg. Hat die Ampelanlage bereits länger als eine Sekunde auf Rot umgeschaltet, wird ein Rotlichtverstoß mit 200 Euro, vier Punkten und einem Monat Fahrverbot geahndet. Außerdem stellten die Polizeibeamten sechs Fahrzeugführer fest, die den Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten. Bei einem Fahrzeug war die Hauptuntersuchung abgelaufen.

Pkw-Fahrer mit Laserpointer geblendet

Stralsund. Am 12.07.2011 gegen 21:45 Uhr wurde ein 21-jähriger Pkw-Fahrer in der Frankenvorstadt durch einen Laserpointer derart geblendet, dass er kurzzeitig nichts sehen konnte und sein Fahrzeug abbremsen und anhalten musste. Nach Beobachtungen des Geschädigten wurde der Laserpointer auch auf andere Fahrzeugführer gerichtet. Der Lichtstrahl kam aus dem zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses. In dem betreffenden Zimmer trafen die Polizeibeamten zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren an. Diese bestritten den Vorhalt, mehrere Fahrzeugführer mit einem Laserpointer geblendet zu haben. Die Beamten erläuterten den Jugendlichen die Gefährlichkeit beim nicht sachgemäßen Umgang mit Laserpointern. Es wurde eine Anzeige wegen des Verdachtes des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen. Der Pkw-Fahrer klagte über Schmerzen im Auge und hatte eine Rötung des Augapfels.

Fahrzeug ohne Licht – Drogentest beim Fahrer positiv

Stralsund. Am 31.05.2011 um 0:05 Uhr erhielt die Polizei den Hinweis, dass an der Kreuzung Barther Straße / Carl-Heydemann-Ring in Stralsund ein Fahrzeug ohne Licht steht, welches eventuell eine Panne hat. Bei der Befragung des Fahrzeugführers fiel den Beamten auf, dass der 32-Jährige u.a. glasige Augen und eine verwaschene Aussprache hatte. Die Frage, ob er Alkohol getrunken hätte, verneinte er. Der Atemalkoholtest bestätigte dies. Nach der Einnahme von berauschenden Mitteln gefragt, gab der Stralsunder an, dass er auf Grund einer früheren Abhängigkeit Ersatzdrogen nimmt. Eine ärztliche Bescheinigung konnte er vorlegen. Ein durchgeführter Drogentest war positiv. Nun muss anhand der Blutprobe festgestellt werden, ob der Mann unter dem Einfluss der Medikamente hätte Auto fahren dürfen.

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Grimmen (Nordvorpommern). Am 24.05.2011 um 23:55 Uhr führten Polizeibeamte in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen eine Verkehrskontrolle durch. Bei dem Fahrer eines Pkw Toyota bestand der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Ein Drogenvortest (Urinprobe) bekräftigte diesen Verdacht. Nun gab der 27-Jährige Stralsunder zu, Marihuana und Amphetamine konsumiert zu haben. Nach der Blutprobenentnahme im Krankenhaus händigte er eine Tüte mit Marihuana aus. Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und dem Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss berauschender Mittel wurden aufgenommen.

15-Jähriger fuhr nachts mit dem Pkw der Eltern

Grimmen (Nordvorpommern): Am 21.05.2011 gegen 23:50 Uhr bemerkten Polizeibeamte in Grimmen die unsichere Fahrweise eines Pkw. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass ein 15-jähriger Jugendlicher aus Süderholz den Audi lenkte. Auf dem Beifahrersitz saß sein 16-jähriger Bekannter. Auch dessen 10-jähriger Bruder befand sich im Auto. Der Fahrer gab an, den Fahrzeugschlüssel genommen zu haben, als seine Eltern schliefen. Nachdem er seine Freunde abgeholt hatte, fuhren sie unfallfrei durch das Grimmener Umland. Die Brüder und der Jugendliche wurden an die Eltern übergeben. Eine Anzeige wegen Fahren ohne erforderliche Fahrerlaubnis wurde aufgenommen.

Verkehrskontrolle im Rahmen der Aktionswoche Alkohol 2011

Stralsund. Am 20.05.2011 in der Zeit von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr führte die Polizeiinspektion Stralsund eine Verkehrskontrolle mit wechselnden Kontrollstellen im Bereich des Polizeireviers Barth durch. Das Fahren mit nicht angepasster Geschwindigkeit und das Fahren unter Alkoholeinwirkung sind die zwei häufigsten Unfallursachen auf dem Gebiet der Polizeiinspektion Stralsund und waren deshalb ein Schwerpunkt der Kontrolle.

Insgesamt wurden 495 Fahrzeuge kontrolliert. Erfreulicherweise wurde kein Fahrzeugführer festgestellt, der unter Einfluss von Alkohol stand. 22 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs. In drei Fällen wurde eine Bußgeldanzeige wegen Geschwindigkeitsüberschreitung gefertigt. Acht Fahrzeugführer waren nicht angeschnallt oder hatten den Führerschein nicht mitgeführt. Bei 10 weiteren Fahrzeugführern fehlten das Warndreieck oder die Fahrzeugpapiere.

Notlandung auf dem Flugplatz Barth

Barth (Landkreis Nordvorpommern). Am Ostermontag gegen 14.00 Uhr musste ein 37-jähriger Berliner seine einmotorige Cessna auf dem Flugplatz Barth notlanden. Der Pilot befand sich auf dem Privatflug von Barth nach Herne. In der Höhe von 2000 Fuß stellte er einen Defekt an der Elektronik fest und musste umkehren. Den ersten Landeversuch brach er ab nachdem er feststellte, dass es ein Problem am Fahrwerk gab. Der zweite Landeversuch war eine Notlandung. Das Flugzeug kam auf dem Rumpf rutschend auf dem Flugplatz Barth zum Stehen. Der Rumpf und möglicherweise der Motor wurden dabei beschädigt. Am Flugzeug entstand Sachschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Der Pilot blieb hierbei unverletzt.

Batterien aus Baustellenampel entwendet

Brandshagen (Nordvorpommern). Am 20.04.2011 gegen 4.00 Uhr wurde die Polizei verständigt, dass die Ampeln der Baustelle auf der B 105 zwischen Brandshagen und Reinberg ausgefallen sind. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass Unbekannte aus beiden Ampeln die Batterien ausgebaut und entwendet hatten. Auf Grund der Unübersichtlichkeit der ca. 500 Meter langen Strecke mussten die Polizeibeamten vorübergehend die Verkehrsregelung übernehmen. Erst gegen 5.00 Uhr konnte die Ampelanlage wieder in Betrieb genommen werden, nachdem ein Monteur neue Batterien eingebaut hatte. Der Sachschaden wird auf ca. 560 Euro geschätzt.