Verfassungsfeindliche Graffiti an Schule in Grimmen – zwei Tatverdächtige gestellt

Grimmen (ots) Am 09.09.2025 gegen 22:00 Uhr erhielt das Polizeirevier Grimmen die Information, dass gegenwärtig mehrere Personen die Fassade der Regionalschule in Grimmen besprühen. Daraufhin erfolgte umgehend der Einsatz mehrerer Funkstreifenwagen am Tatort.

Die eingesetzten Polizeikräfte stellten an der dortigen Sporthalle diverse frische Graffiti fest. Unter diesen waren u.a. auch mehrere Verfassungsfeindliche Symbole. Die Schriftzüge und Symbole hatten zum Teil eine Größe von 4m x 40cm. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnten zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren festgestellt werden.

Auf Weisung der zuständigen Staatsanwaltschaft erfolgte bei einem Jugendlichen eine Wohnungsdurchsuchung zur Auffindung weiterer Beweismittel. Nach Abschluss der Polizeilichen Maßnahmen wurden die Jugendlichen in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 4.000 Euro geschätzt.

Gegen die Tatverdächtigen wurden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, Sachbeschädigung sowie Hausfriedensbruch eingeleitet. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg geführt.

Polizei stellt alkoholisierten Randalierer – elf PKW beschädigt

Stralsund (ots). Am Montag (08.09.2025) wurde die Stralsunder Polizei darüber informiert, dass ein junger Mann gegen 23:00 Uhr im kleinen Diebsteig Fahrzeuge beschädigen soll. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass bereits elf Fahrzeuge der Marken VW, Kia, Fiat, Hyundai, BMW, Renault, Ford, Seat, Skoda und Audi angegriffen wurden. Nach ersten Erkenntnissen hat der Tatverdächtige mit dem Fuß gegen die Spiegel getreten und dadurch einen Sachschaden von mindestens 2.200 Euro verursacht.

Eine umgehend eingeleitete Fahndung führt zum Antreffen eines 20-jährigen Mannes mit russischer Staatsangehörigkeit. Die Messung seines Atemalkohols ergab einen Wert von 1,00 Promille. Der Mann von der Insel Rügen muss sich zukünftig wegen des Verdachts der Sachbeschädigung verantworten.

Sollten im Bereich der Frankenvorstadt noch weitere Autos betroffen sein, können die Geschädigten sich bei der Polizei in Stralsund, der Onlinewache oder jeder anderen Polizeidienststelle melden.

Infomobil des Deutschen Bundestages zerkratzt

Bergen auf Rügen (ots). Am 05.09.2025 um 23.25 Uhr beschädigte ein unbekannter männlicher Täter das Infomobil des Deutschen Bundestages auf dem Markt in Bergen durch einen zehn Meter langen Kratzer. Neben dem weißen Lack des Fahrzeuges wurden auch zwei folierte Bundesadler in Mitleidenschaft gezogen. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Der Jugendliche soll zirka 180 cm groß und schlank sein. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkle Jacke und blaue Jeans und führte einen Rucksack mit sich.

Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Sachdienliche Hinweise können beim PHR Bergen unter 03838 8100, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Blitzeranhänger beschädigt und mutwillig umgekippt – Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Die Blitzeranhänger des Landkreises Vorpommern-Rügen wurden am vergangenen Wochenende Opfer von Sachbeschädigungen. Am Freitag, dem 29. August 2025 wurde der Polizei gegen 11:30 Uhr gemeldet, dass der Blitzeranhänger in Appelshof mit schwarzer Farbe beschmiert worden sei. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.

Am Samstag, dem 30. August 2025, ging die Mitteilung an die Polizei, dass ein mobiler Blitzer in der Ortschaft Zarrentin vermutlich in der Nacht zuvor umgekippt worden ist. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der Anhänger am Vorabend gegen 23 Uhr von einem größeren Fahrzeug (vermutlich Baustellenfahrzeug) umgestoßen. Das betreffende Fahrzeug soll sich anschließend über die Landesstraße 19 in Richtung Grimmen entfernt haben. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe aufgenommen.

Die Polizei sucht nun nach weiteren Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326 570, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Unbekannte Täter beschädigen Parkscheinautomaten auf dem Fischland und auf Rügen

Fischland/Rügen (ots). Am Mittwoch (20.08.2025) wurde die Polizei gleich über mehrere beschädigte Parkscheinautomaten informiert. Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Tatverdächtige auf einem Parkplatz im Göhrener Weg in Lobbe einen Automaten aufgebrochen. Die Tatzeit war zwischen 15:30 Uhr am Mittwoch und 07:00 Uhr am Donnerstag. Der entstandene Sach- und Stehlschaden wird in diesem Fall auf etwa 850 Euro geschätzt.

Ähnliches Vorgehen nahm die Polizei aus Ribnitz-Damgarten auf. Dort stellte ein Berechtigter ebenfalls zwei beschädigte Automaten fest. Betroffen waren die Parkscheinautomaten auf dem Parkplatz an der Landesstraße 21 auf Höhe des Strandübergang 19 und auch auf dem Parkplatz in der Strandstraße im Ostseebad Wustrow. Der Schaden der auch hier zwischen Mittwoch 16:00 Uhr und Donnertag 10:00 Uhr entstanden ist, wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt, da beide Automaten unbrauchbar sind und ersetzt werden müssen.

In diesem Zusammenhang bitte die Polizei die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, oder im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Sachbeschädigungen in Göhrener Kirche

Göhren auf Rügen (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 30. Juli 2025 wurde die Polizei gegen 12 Uhr zur Göhrener Kirche gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es offenbar in der Zeit vom 29. Juli 2025 zwischen 14 und 18 Uhr zu einer Sachbeschädigung. Bislang unbekannte Täter verschmutzten die Kirche augenscheinlich mit Erbrochenem. Weiterhin legten sie Sitzkissen dort hinein und verunreinigten eine Stofftischdecke mit Kerzenwachs. Darüber hinaus wurden Flyer des Gemeindebriefes scheinbar angezündet. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Sachbeschädigung.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die Angaben zur Tat machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Polizei ermittelt nach Schmierereien mit verfassungswidrigen Symbolen

Sassnitz (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 29. Juli 2025, wurde die Sassnitzer Polizei zu einem Supermarkt in der Dorfstraße gerufen. Nach aktuellem Kenntnisstand brachten bislang unbekannte Täter in der Zeit vom Sonntag, dem 27. Juli 2025, 18:30 Uhr, bis Montag, dem 28. Juli 2025, 18 Uhr, insgesamt 171 Hakenkreuze mit Permanentmarkern auf den Boden des Eingangsbereiches auf. Die Symbole wurden auf einer Gesamtfläche von 6,50 Meter x 4,20 Meter angebracht. Die einzelnen Zeichen maßen jeweils circa 10x10cm und 25x25cm pro Hakenkreuz.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen aufgenommen. Die Entfernung dieser Symbole wird durch den Einkaufsmarkt veranlasst.

Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz unter Telefon 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu melden.

Wallensteintage 2025 in Stralsund – Polizei zieht positive Bilanz und lobt die Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte

Stralsund (ots). Die Stralsunder Wallensteintage 2025 verliefen aus Sicht der Polizei überwiegend friedlich und störungsfrei. Für Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände sowie im Straßenverkehr sorgten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund gemeinsam mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamts.

Durch verstärkte Fußstreifen, die die Arbeit der privaten Sicherheitsdienste ergänzten, zeigte die Polizei sichtbare Präsenz – ein Umstand, der von Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und weiteren Akteuren gestaltete sich eng und professionell.

Trotz des insgesamt ruhigen Verlaufs kam es im Zeitraum von Donnerstag, dem 24. Juli, bis Sonntag, dem 27. Juli 2025, zu einzelnen polizeilichen Einsätzen:

Körperverletzungen: Insgesamt wurden sechs Fälle registriert, bei denen es sich überwiegend um wechselseitige, leichte Auseinandersetzungen zwischen Gruppen verschiedener Alters- und Herkunftsgruppen handelte.

Waffenverstöße: In zwei Fällen stellte die Polizei bei Kontrollen ein Einhandmesser sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Gegen die betreffenden Männer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verstoß gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz: Ein neunjähriges Kind betrieb eigenständig einen Marktstand, während sich seine Eltern an einem anderen Stand aufhielten. Dies stellt einen Verstoß gegen geltende Schutzvorschriften dar.

Platzverweis missachtet: Ein 40-jähriger russischer Staatsbürger störte am Samstagabend (26. Juli) gegen 22:30 Uhr den Veranstaltungsablauf und erhielt daraufhin einen Platzverweis. Da er diesem nicht nachkam und erneut das Gelände betrat, wurde er in Gewahrsam genommen.

Einbruchdiebstahl: In der Nacht zum Sonntag (27. Juli) drangen bislang unbekannte Täter zwischen 01:00 und 09:30 Uhr in ein Verkaufszelt in der Knieperstraße ein und entwendeten Kinderspielzeug im Wert von etwa 350 Euro.

Weitere Vorfälle: Die Polizei registrierte zudem zwei Beleidigungen, eine Bedrohung sowie eine Sachbeschädigung.

Die Polizei Stralsund blickt auf ein gelungenes historisches Spektakel zurück. Die hohe Präsenz der Sicherheitskräfte sowie die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten trugen maßgeblich zu einem sicheren und weitgehend störungsfreien Verlauf der Wallensteintage 2025 bei.

Täter konnte nach Sachbeschädigung an KFZ gestellt werden

Stralsund (ots). Am 26.07.2025 gegen 21:15 Uhr informierte ein Zeuge über Notruf die Polizei, dass eine männliche Person „Am Katharienenberg“ in Stralsund Fahrzeuge beschädigt hat. Durch weitere Zeugenanrufe wurde bekannte, dass sie der Täter über den Tribseer Damm in Richtung Rostocker Straße bewegt und dabei weitere Fahrzeuge beschädigt.

Umgehend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeihauptrevieres Stralsund zum Einsatz gebracht. Durch diese konnte der Tatverdächtige im Kreuzungsbereich Tribseer Damm/Carl-Heydemann-Ring gestellt werden. Da der Tatverdächtigen den Weisungen der Polizeibeamten nicht Folge leistete und sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde sein Widerstand durch den Einsatz eines Reizstoffsprühgerätes gebrochen. Der 32-jährige Mann, welcher bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung trat, stand zum Tatzeitpunkt unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Er wurde aufgrund seines gesundheitlichen Zustands durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Nach derzeitigem Kenntnisstand beschädigte der Tatverdächtige drei Fahrzeuge und verursachte dabei einen Sachschaden von ca. 1.800 Euro.

Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, sowie weitere bisher unbekannte Geschädigte werden gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831 28900 zu melden.

Unbekannte Täter zerstechen an mehreren Fahrzeugen die Reifen

Sassnitz (ots). Am 02.07.2025 gegen 19:50 Uhr meldeten sich mehrere Fahrzeugführer über Notruf in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und teilten mit, dass an ihren Fahrzeugen die Reifen zerstochen wurden.

Umgehend wurde eine Funkstreifenwagenbesatzung des Polizeirevier Sassnitz zum Einsatz gebracht. Bei deren Eintreffen am Einsatzort bestätigte sich der Sachverhalt. Im Zeitraum zwischen 17:00 und 19:00 Uhr haben unbekannte Täter mit einem unbekannten Gegenstand an mindesten 6 PKW wenigsten einen oder mehrere Reifen zerstochen. Die Fahrzeuge standen am rechten Fahrbahnrand der L30 (in der Schaabe) zwischen den Ortschaften Glowe und Juliusruh. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 EUR.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Altöl auf Kleintraktor und Gartenhaus verteilt – wer hat etwas gesehen?

Barth (ots). Am heutigen Montag, dem 14. April 2025 wurde der Polizei in Barth gegen 07:30 Uhr eine Sachbeschädigung auf dem Gelände eines Supermarktes im Gewerbegebiet am Mastweg gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnisstand wurde das Schloss des Altölsammelcontainers offenbar gewaltsam geöffnet. Das darin befindliche Altöl und Farbe wurde augenscheinlich auf dem Boden, einem Kleintraktor und einem Gartenhaus verteilt. Es entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Sachbeschädigung aufgenommen.

Wer relevante Angaben zum Sachverhalt machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720, über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu melden.

Polizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigungen an Fahrzeugen

Stralsund (ots). In Stralsund kam es zu mehreren angezeigten Sachbeschädigungen an Fahrzeugen, zu denen die Polizei nun Zeugen sucht.

Im Weidendamm wurden im Zeitraum zwischen Sonntag (09.03.2025) 21:00 Uhr und Montag (10.03.2025) 08:00 Uhr mehrere Fahrzeuge beschädigt. Bei insgesamt vier festgestellten Autos wurden, vermutlich mittels eines unbekannten Gegenstandes, die Motorhauben zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden wird vorerst auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

In der Mühlenstraße wurde im Zeitraum zwischen Samstag (08.03.2025) 21:00 Uhr und Sonntag (09.03.2025) 11:00 Uhr ein PKW der Marke BMW massiv beschädigt. In diesem Fall wurde ebenfalls der Lack zerkratzt, unter anderem auch die Motorhaube. Der Schaden beläuft sich auf 6.000 Euro.

Ein Zusammenhang der beiden Taten kann nicht ausgeschlossen werden und wird derzeit geprüft. Die Fahrzeuge standen auf öffentlichen Parkplätzen. In beiden Fällen sind die Täter zum jetzigen Zeitpunkt unbekannt.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den Taten oder Tätern geben können. Wer Beobachten gemacht hat, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 03831 28900 im Polizeihauptrevier Stralsund oder über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Aufbrüche von Kassenautomaten auf Rügen – Polizei sucht Zeugen

Insel Rügen (ots). Am gestrigen Dienstag (11.02.2025) wurden der Polizei auf Rügen gleich drei Aufbrüche von Kassenautomaten gemeldet.

Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Täter in Sellin und Binz Automaten angegriffen, um vermutlich an das Bargeld zu gelangen. Bei einem Automaten in der Dollahner Straße in Binz können Touristen sonst Kurkarten erwerben. Der Stehlschaden ist in diesem Fall derzeit unbekannt, wobei sich der Sachschaden auf mindestens 200 Euro beläuft.

Bei einem weiteren Automaten in der Binzer Vierte Straße sollten ebenfalls die Einnahmen eines Parkplatzes erlangt werden. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1.600 Euro. In Sellin wurde der Kassenautomat eines Großparkplatzes in der Seeparkpromenade beschädigt und ein Schaden von mindestens 1.500 Euro verursacht.

Die Tatzeit beläuft sich bei allen Taten vermutlich auf die zurückliegende Nacht des Montags.

Die Polizei hat Spuren gesucht und gesichert und in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft und Zeugen werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 oder über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung in Ahrenshoop

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Sonntag, den 09.02.2025, gegen 21:10 Uhr, kam es zu einem Polizeieinsatz in der Ortschaft Ahrenshoop, im Bereich der Einfahrt Grenzweg. Hier wurde durch eine Gruppe unbekannter Tatverdächtiger ein Verkehrsschild, sowie mehrere Glasflaschen auf die Fahrbahn geworfen, wodurch andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Ebenso wurde ein weiteres Verkehrsschild verbogen und ein Getränkeautomat umgeworfen, sodass an diesen Sachschäden entstanden. Der Gesamtschaden wird auf 1.000,-EUR Euro geschätzt. Die Polizeibeamten der Polizeireviere Ribnitz-Damgarten und Barth suchten in der gesamten Ortschaft nach den Tatverdächtigen, konnten diese jedoch nicht mehr antreffen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung wurden aufgenommen,

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Identitäten oder den Aufenthaltsorten der Tatverdächtigen geben können, sich umgehend zu melden. Hinweise werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter https://www.polizei.mvnet.de.

Betrunkener Rollstuhlfahrer randaliert in Supermarkt

Sassnitz (ots). Am Donnerstag, dem 6. Februar 2025 gegen 18 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt am Gerhart-Hauptmann-Ring in Sassnitz gerufen. Ein 59-jähriger Mitarbeiter des Marktes hatte die Beamten verständigt, da er offenbar von einem Kunden bedroht wurde. Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich bei dem Kunden um einen 72-jährigen Mann handelt, der polizeibekannt ist. Der Mann hat bereits seit geraumer Zeit Hausverbot in besagtem Supermarkt.

Der 72-jährige ist Rollstuhlfahrer und war augenscheinlich alkoholisiert. Er beschädigte Inventar im Eingangsbereich des Supermarktes. Dabei verlor er offenbar das Gleichgewicht und fiel aus dem Rollstuhl. Am Boden liegend, trat und schlug der 72-jährige unwillkürlich um sich.

In der weiteren Folge wurde er von den Polizeibeamten in seinen Rollstuhl gesetzt und vom Parkplatz des Supermarktes geschoben. Den 72-jährigen erwarten nun Anzeigen wegen des Verdachts der Bedrohung, der Sachbeschädigung, der Beleidigung und des Hausfriedensbruches.

Angriff auf Zigarettenautomaten in Altefähr

Altefähr (ots). Am 23.01.2025 gegen 10:00 Uhr wurde die Polizei über einen beschädigten Zigarettenautomaten in der Straße Klingenberg in Altefähr vor einer Gaststätte informiert.

Dieser wurde nach ersten Ermittlungen gewaltsam aufgesprengt. Vor Ort eingetroffen, stellte die eingesetzte Funkwagenbesatzung Zigarettenschachteln auf dem Boden im Außenbereich des Automaten fest. Weitere Packungen wurden mutmaßlich von dem Täter entwendet. Der Stehlschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 4.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst wurde angefordert und konnte vor Ort erste Spuren sichern. Als Tatzeit wurde Mittwoch, der 22.01.2025, 23:00 Uhr ermittelt. Es erfolgte eine Strafanzeigenaufnahme wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls gegen derzeit unbekannte Tatverdächtige.

Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich bitte beim Polizeihauptrevier Bergen unter 03838 8100 oder über die Onlinewache auf www.polizei.mvnet.de.

Erhebliche Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik in Binz

Prora (ots). In der Nacht vom 31.12.2024, 20: 45 Uhr bis zum 01.01.2025, 08:30 Uhr kam es in Binz, OT Prora im Bereich der Strandabgänge 50 bis 56, zu erheblichen Sachbeschädigungen durch Pyrotechnik. Es wurden zwei digitale Infostelen im Wert von jeweils 20.000 Euro durch unbekannte Täter zerstört. Des Weiteren wurden ein Mülleimer und zwei Hundetoilettensysteme durch den Einsatz von Pyrotechnik komplett zerstört. Der entstandene Schaden für die Kurverwaltung Binz beläuft sich auf ca. 43.000 Euro. Die Polizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich beim Polizeirevier Sassnitz unter 0383 923070 oder jeder anderen Polizeidienststelle oder unter www.polizei.mvnet.de.

Mehrere Einbrüche in Firmentransporter in Grimmen – Zeugen gesucht

Grimmen (ots). Der Polizei in Grimmen wurden am gestrigen Donnerstag (12. Dezember 2024) und heutigem Freitag, dem 13. Dezember 2024 gleich vier versuchte Einbrüche in Firmenfahrzeuge gemeldet. Ein im Gewerbegebiet „Zum Rauhen Berg“ abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 17:45 Uhr bis 12. Dezember 2024, 6:30 Uhr versucht aufzubrechen, der verursachte Sachschaden liegt bei 1.500 Euro.

Auf einem umzäunten Parkplatz in der Bergstaße war in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:15 Uhr bis 12. Dezember 2024, 06:30 Uhr ein Fiat Ducato abgestellt. Hier wurde ebenfalls der Versuch gestartet, den Pkw aufzubrechen. Der Sachschaden liegt bei etwa 5.000 Euro.

Ein in der Kirschenallee abgestellter Volkswagen Transporter wurde mutmaßlich Opfer eines Angriffs in der Zeit vom 11. Dezember 2024, 20 Uhr bis 12. Dezember 2024, 7:15 Uhr. Der Sachschaden liegt bei 1.200 Euro.

In der Zeit vom 11. Dezember 2024, 16:10 Uhr bis 13. Dezember 2024, 7 Uhr wurde in der Grimmener Kirschenallee augenscheinlich ein Pkw Opel Movano aufgebrochen und Werkzeug (2 Bohrhämmer und ein Nusskasten) entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von etwa 940 Euro, der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der des Verdachts der Sachbeschädigung an Kfz aufgenommen und sucht Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen (Tel. 038326-570), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Tankdeckel abgetreten – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). In der Zeit von Donnerstag, dem 14. November 2024, 21:45 Uhr bis Freitag, dem 15. November 2024, 7:45 Uhr wurden insgesamt fünf Fahrzeuge in der Stralsunder Lambert-Steinwich-Straße beschädigt. Augenscheinlich wurden die Tankdeckel zum Teil rausgerissen, mindestens aber beschädigt.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die in dieser sonst ruhigen Gegend etwas Auffälliges gesehen hat. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, an die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Aufbruch von zwei Zigarettenautomaten im LK Vorpommern-Rügen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Nacht vom 22.11. zum 23.11.2024 wurden im Landkreis Vorpommern-Rügen zwei Zigarettenautomaten angegriffen. Bislang unbekannte Tatverdächtige öffneten in der Hessenburger Straße in Saal gewaltsam einen Zigarettenautomaten und entwendeten nach derzeitigem Kenntnisstand die darin befindliche Geldkassette. Derzeit ist unklar, wieviel Geld sich in der Kassette befunden hat und ob aus dem Automaten Zigaretten entwendet wurden.

Ein zweiter Automat wurde in der Herderstraße in Ribnitz-Damgarten angegriffen. Auch hier versuchten unbekannte Tatverdächtige den Automaten gewaltsam zu öffnen, was ihnen jedoch nicht gelang.

An beiden Automaten entstand ein Gesamtsachschaden ca. 3.500 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund führte vor Ort die Ermittlungen und war zur Spurensuche eingesetzt. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter der Telefonnummer 0395 5582-2224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.