Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Staatsanwaltschaft Stralsund: „Neue Spur zum spektakulären Raubüberfall auf Geldtransporter in MV“

Gützkow (ots). Am 02.03.2023 kam es in den frühen Morgenstunden um 6:28 Uhr zu einem sensationellen Raubüberfall auf einen Geldwerttransporter im von Urlaubern sehr beliebten Mecklenburg-Vorpommern, wobei ein Betrag in Millionenhöhe erbeutet wurde. Der Überfall ereignete sich nahe der Kleinstadt Gützkow auf der Zufahrt zur Autobahn A20.

Der Geldtransporter war zum damaligen Zeitpunkt mit zwei sehr erfahrenen Mitarbeitern besetzt. Sie konnten nicht ahnen, was sich wenige Minuten nach Fahrtbeginn – wohlbemerkt im dichten Nebel bei Dunkelheit fahrend – ereignen sollte. So wurden sie mittels eines Transporters in einer fingierten Baustelle ausgebremst und gestoppt und so eingekeilt, dass eine Flucht unmöglich wurde. Durch die Täter wurde der Geldtransporter mit dunkler Farbe beschmiert. Die Insassen sollten so gut wie keine Chance haben, die Täter und ihre Tat wahrnehmen zu können.

„Ich sah eine vermummte Person und da realisierte ich, dass es ein Überfall war. Es knallte mehrfach. In diesem Moment bekam ich Todesangst.“ So berichtet es einer der beiden Insassen später der Polizei.

Gemäß Polizeiberichten schossen die Täter mehrfach mit Sturmgewehren auf den Geldtransporter. Sie öffneten mit speziellem Werkzeug den Geldtransporter und konnten so auf die Millionen zugreifen. Anschließend wurde das Fahrzeug angezündet – obwohl die Transporterfahrer noch drin saßen! Die Täter konnten flüchten. Ihre Beute betrug rund 3,1 Millionen Euro.

Glücklicherweise wurde niemand körperliche verletzt. Jedoch ist einer der Geldtransporterfahrer bis heute aufgrund der Ereignisse nicht arbeitsfähig. Beide Insassen werden weiterhin als Geschädigte in diesem Verfahren geführt. Einen Erfolg konnte die Polizei bislang verbuchen: Ein Tatverdächtiger, gegen den wegen des Überfalls ermittelt wird, sitzt bereits in Haft, allerdings wegen einer anderen Tat.

Aufgrund von Ermittlungsergebnissen ist klar, dass sich die Täter vor und nach dem Überfall in verschiedenen Unterkünften, insbesondere in Ferienwohnungen bzw. Wohnungen für Monteure in Niedersachsen versteckt haben. Zur Anmietung oder Anfrage dieser Unterkünfte wurden missbräuchlich die Personalien des dänischen Staatsbürgers Viktor P. und womöglich auch die des italienischen Staatsbürgers Luca L. verwendet. Deren Ausweise wurden zuvor gestohlen. Die Unterkünfte wurden für drei bis fünf Personen angefragt – immer unter dem Deckmantel, dass es sich dabei um Monteure oder Bauarbeiter einer Firma handelt. Die Rechnungsbeträge wurden bar bezahlt.

Eine Unterkunft der Täter ist der Polizei jedoch noch unbekannt. Daher bittet die Polizei Eigentümer bzw. Vermieter von Ferienwohnungen in Niedersachsen um Mithilfe. Wo wurde eine Unterkunft für den Mietzeitraum vom 02.03.2023 bis zum 05.03.2023 angefragt oder vermietet, wobei die genannten Details (geklaute Identitäten) benutzt worden sind?

Hinweise bitte an die Einsatzleitstelle der Polizei MV unter 0395 / 55822224 oder schriftlich an die Online-Wache unter www.polizei.mvnet.de

Raub Autobahn Gützkow Mercedes Vito ausgebrannt
Foto: Polizei Neubrandenburg
Raub Autobahn Gützkow Maschinengewehr mit Magazin
Foto: Polizei Neubrandenburg
Raub Autobahn Gützkow Terrano auf Auffahrt ausgebrannt
Foto: Polizei Neubrandenburg
Raub Autobahn Gützkow Maschinengewehr mit Magazin
Foto: Polizei Neubrandenburg
Raub Autobahn Gützkow Terrano ausgebrannt
Foto: Polizei Neubrandenburg

Am Rande notiert – allgemeine Informationen: Derartige Raubüberfalle sind mittlerweile keine Ausnahme mehr. Erst am 25. Januar dieses Jahres ereignete sich ein ähnlicher Überfall auf einen Geldtransporter nahe Potsdam. Auch hier schossen die Täter mit Sturmgewehren, konnten allerdings am Ende keine Beute machen, da der Geldtransporter flüchten konnte. Es stellt sich hier die Frage, ob die Täter aus dieser Sache womöglich gelernt haben? Im Bereich Niedersachsen konnte im März 2023 offensichtlich ein weiterer Raubüberfall durch die Polizei vereitelt werden. Zeugenhinweise führten die Polizei zu einer Ferienwohnung, in der mehrere, männliche Personen angetroffen wurden. Bemerkenswert dabei ist, dass dort – neben den Personen – etliche verschiedenartige Waffen und Werkzeuge aufgefunden worden sind. Wen überrascht es noch, dass sich unweit dieser Wohnung ein weiteres Geldunternehmen befindet?

Diese Art von Raubüberfällen setzt sehr gut organisierte, hochkriminelle Strukturen voraus. Bekanntermaßen handeln die Drahtzieher eher aus dem Hintergrund heraus, während sich die am Tatort agierenden Täter um einiges mehr der Gefahr langjähriger Haftstrafen aussetzen und auf die strukturbedingt eher einmal verzichtet werden kann. Ähnlich einem Glied einer Marionette, wobei ein Faden in den Händen des Spielers die Bewegungsrichtung bestimmt. Nur dass es sich hier nicht mehr um ein Spiel, sondern um hochkriminelles Verhalten und um die Verwirklichung von Straftaten mit folgenschweren Auswirkungen handelt. Durch dieses rücksichtslose Handeln entsteht vor allem für Unbeteiligte eine Gefahr für Leib und Leben.

Versuchter Raub in Stralsund Vogelsang

Stralsund (ots). Bereits am 29.03.2023 ereignete sich gegen 18:45 Uhr in der Stralsunder Vogelsangstraße etwa auf Höhe der Hausnummer 41 die mutmaßliche Raubstraftat. Ersten Erkenntnissen zufolge traf dort ein 46-jähriger Geschädigter auf drei ihm unbekannte Männer. Er wurde wohl ohne Vorwarnung niedergeschlagen und es wurde Geld von ihm verlangt. Eine bislang unbekannte Zeugin soll von einem Balkon eines angrenzenden Mehrfamilienhauses auf den Sachverhalt aufmerksam geworden sein und in der weiteren Folge lautstark in die Richtung gerufen haben. Die Männer ließen daraufhin von dem Opfer ab und verschwanden. Der 46-Jährige wurde durch den Angriff leicht verletzt und durch einen herbeigerufenen Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zu den drei Männern am 29.03.2023 gegen 18:45 Uhr in dem Bereich der Vogelsangstraße/Mühlgrabenstraße machen? Zeugen, insbesondere die Person auf dem Balkon, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

4. Nachmeldung zum Überfall auf einen Geldtransporter

Gützkow (ots). Wie gestern in mehreren Meldungen berichtet, haben mindestens zwei bisher unbekannte schwer bewaffnete Täter einen Geldtransporter auf der A20 Höhe Gützkow überfallen und sind mit einer Millionenbeute auf der Flucht. Die Kräfte der Kriminalpolizeiinspektion Anklam ermitteln weiter mit Hochdruck zu dem Überfall, bei dem die Schusswaffen durch die Täter auch verwendet wurden. Konkretere Angaben wird es dazu aus ermittlungstaktischen Gründen nicht geben. Es erfolgt auch heute weitere Tatortarbeit, Spurenauswertung und Befragung von Zeugen. Gestern hat es zudem etliche Hinweise aus der Bevölkerung gegeben, die nachgeprüft wurden. Ein entscheidender Hinweis war allerdings noch nicht dabei.

Nach bisherigen Erkenntnissen sind die Täter professionell vorgegangen und haben den Überfall langfristig vorbereitet. Dazu gehörte auch, dass sie nach derzeitigen Erkenntnissen bereits Tage zuvor eine Baustelle auf Höhe der Anschlussstelle Gützkow fingiert haben. Zwischenzeitlich waren u.a. die Betonklötze durch die Straßenmeisterei entfernt worden. Da sie zur Tatzeit wieder da waren, müssen die Täter also erneut den späteren Tatort aufgesucht haben, um die fingierte Baustelle wieder aufzubauen.

In diesem Zusammenhang bittet die Kriminalpolizeiinspektion in Anklam die Bevölkerung um Mithilfe: Wer ist seit dem 24.02. auf der A20 oder auch auf der Bundesstraße 111 auf Höhe Gützkow vorbeigekommen und hat womöglich jemanden gesehen, der dort Schilder oder Betonklötze aufgestellt hat? Wurden auffällige, geparkte Autos in dem Bereich gesehen oder gibt es sonstige sachdienliche Hinweise zu der falschen Baustelle? Für die weiteren Ermittlungen könnten auch Aufnahmen von Kameras (z.B. Dashcams) von Vorbeifahrenden relevant sein.

Ebenso könnten Aufnahmen von Wildkameras mögliche wichtige Anhaltspunkte auf Täter oder Fahrzeuge liefern, die im Bereich des Waldstücks bei Müssentin nahe Jarmen in den vergangenen Tagen in Betrieb waren. In diesem Waldstück wurde gestern kurz nach dem Überfall auf den Geldtransporter das Fluchtfahrzeug der Täter ausgebrannt gefunden. Wie die Täter von dort weitergekommen sind und in welche Richtung, ist derzeit unklar. Sachdienliche Hinweise bitte direkt telefonisch an die Einsatzleitstelle der Polizei unter 0395/55822224.

3. Nachmeldung zum Überfall auf einen Geldtransporter

BAB20, ASS Gützkow (ots). Im Rahmen des Polizeieinsatzes auf Grund eines Überfalls auf einen Geldtransporter auf der BAB20 am Morgen des 02.03.2023 gibt es aktuelle Informationen.

Das augenscheinlich von den Tätern genutzte Fluchtfahrzeug der Marke Mercedes wurde ausgebrannt in einem Waldstück südlich der Ortschaft 17126 Müssentin aufgefunden. Der Fundort ist nur wenige Kilometer von dem Ort des Überfalls an der Anschlussstelle Gützkow entfernt. Dort wurden auch ausgebrannte und geöffnete Geldkassetten aufgefunden.

Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich ein Millionenbetrag in den entwendeten Geldkassetten. Der Schaden durch die drei ausgebrannten Fahrzeuge wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter bzw. auf Fahrzeuge, die die Täter abschließend zur Flucht genutzt haben. Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren. Zeugen, die am heutigen Vormittag südlich der Ortschaft Müssentin auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bei dem Hinweistelefon unter der Nummer 0395/55822176

2. Nachmeldung zum Überfall auf den Geldwerttransporter

BAB20, ASS Gützkow (ots). Wie berichtet ist es am heutigen Morgen zu einem Überfall auf einen Geldwerttransporter auf der BAB20, Anschlussstelle Gützkow in Fahrtrichtung Berlin gekommen. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg führt einen Polizeieinsatz mit eigenen und unterstellten Kräften durch. Es wurden auf der BAB20 sowie den umliegenden Bundesstraßen B110 und B111 Kontrollstellen eingerichtet und Fahrzeuge angehalten und kontrolliert. Zudem wurden die eingegangenen Hinweise aus der Bevölkerung geprüft und erste Zeugenvernehmungen durchgeführt.

Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter den Überfall geplant und vorbereitet, da im Bereich des Tatortes große Betonblöcke auf der BAB20 waren. Die Täter waren mit zwei Tatfahrzeugen aktiv. Ein Tatfahrzeug hat sich vor den Geldwerttransporter gesetzt, so dass es auf Grund der vorhandenen Betonblöcke zum Anhalten gezwungen wurde. Eine Flucht mit dem Fahrzeug war nicht mehr möglich. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren zwei Täter aktiv. Diese waren schwarz gekleidet, maskiert und augenscheinlich mit Maschinenpistolen bewaffnet. Das eine Täterfahrzeug wurde sofort in Brand gesetzt. Die Täter versuchten mit verschiedenen Mitteln, den Geldwerttransporter gewaltsam zu öffnen, was ihnen abschließend auch gelungen ist. Nachdem die beiden Tatverdächtigen im Heck des Geldwerttransporters Feuer gelegt haben, sind sie mit ihrem Fluchtfahrzeug in Fahrtrichtung Neubrandenburg geflüchtet.

Nachdem die Täter geflüchtet waren, sind die beiden männlichen Angestellten des geschädigten regionalen Geld- und Werttransportunternehmens aus dem Geldwerttransporter ausgestiegen. Sie sind beide unverletzt, wurden zur Sicherheit aber medizinisch erstversorgt.

Nach derzeitigem Kenntnisstand handelt es sich bei dem Fluchtfahrzeug um einen Transporter der Marke Mercedes, welches über der Stoßstange am Heck eine rot-weiße Baumarkierung über die Fahrzeugbreite hatte. Als Kennzeichenfragmente sind DM-RS … bekannt. Ob die Kennzeichen entwendet wurden, kann derzeit nicht gesagt werden. Zur Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nichts gesagt werden.

Derzeit laufen weiter umfangreiche Ermittlungs- und Fahndungsmaßnahmen sowie Vernehmungen. Bei Vorliegen weiterer Informationen wird nachberichtet. Zudem bleibt die Anschlussstelle Gützkow auf der BAB20 in Fahrtrichtung Berlin zur Spurensuche und -sicherung weiterhin vollgesperrt.

Nachmeldung nach Überfall auf einem Geldtransporter

BAB20, ASS Gützkow (ots). Wie bereits informiert kam es heute zu einem Überfall auf einen Geldtransporter auf der BAB20 an der Anschlussstelle Gützkow in Fahrtrichtung Berlin. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg führt derzeit einen Polizeieinsatz mit umfangreichen Fahndungs- und Ermittlungsmaßnahmen durch. Eingehende Zeugenhinweise wurden und werden geprüft und zudem wurden und werden Fahrzeuge im Bereich des Tatortes und möglicher Fluchtrichtungen angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bislang gibt es keine verifizierten Informationen zu möglichen Tatfahrzeugen und Tatverdächtigen.

Die Polizei sucht weiterhin Zeugen, die in den heutigen Morgenstunden zwischen 06:00 und 08:00 Uhr im Bereich der Autobahn 20 – insbesondere der Anschlussstelle Gützkow sowie der Zufahrtsstraßen B111 und B110 – auffällige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben. Bitte melden Sie sich beim Hinweistelefon unter der Nummer 0395/55822176.

Mutmaßlicher Überfall auf einen Geldwerttransporter bei Gützkow

Gützkow (ots). Am Morgen des 02.03.2023 kam es um 06.22 Uhr im der Anschlussstelle Gützkow zu einem mutmaßlichen Überfall auf einen Geldwerttransporter. Bislang keilten unbekannte Täter mit zwei Fahrzeugen den Geldwerttransporter ein und öffneten diesen gewaltsam. Ein Täterfahrzeug sowie der Geldwerttransporter wurden in der weitern Folge in Brand gesetzt. Die Täter flüchteten anschließend mit einem Transporter in unbekannte Richtung. Durch den Überfall wurde kein Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens verletzt. Ob und wie viel Bargeld die Täter erbeuteten ist unklar. Derzeit laufen umfangreiche Fahndungsmaßnahmen. Personen, die Hinweise zum Tatablauf, den Tatfahrzeugen oder möglichen Personen geben können, werden gebeten, sich an das Hinweistelefon unter der Nummer 0395/55822176 zu wenden.

Zwei nicht ganz alltägliche Ladendiebe – Helfer gesucht

Stralsund (ots) – In Stralsund kam es am 03.01.2023 innerhalb einer Stunde gleich zu zwei Polizeieinsätzen im Zusammenhang mit Ladendieben.

Den Anfang machte gegen 18:00 Uhr ein Dieb in einem Supermarkt in der Lindenallee. Dort steckt ein 20-jähriger Stralsunder augenscheinlich so viele Artikel unter seine Jacke und in den Ärmel, dass er diese im Laden wieder verlor und so die Blicke anderer Kunden sowie einer Angestellten auf sich zog. Nach ersten Erkenntnissen sprach der Marktleiter den Ladendieb darauf an, woraufhin dieser ausgerastet sei und den 32-jährigen Angestellten angriff. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die Kleidung des Marktleiters zerriss. Durch das selbstlose und couragierte Eingreifen eines unbeteiligten Kunden, konnte der Dieb zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizisten fixiert werden. Anschließend ging der Widerstand des Täters bei den Beamten weiter, er beleidigte diese und widersetzte sich den Aufforderungen. Eine Durchsuchung beim Täter brachte Waren im Wert von fast 40 Euro zum Vorschein. Ein Atemalkoholtest zeigte eine deutliche Alkoholisierung von 1,66 Promille an. Der 20-jährige kam anschließend in Polizeigewahrsam und es wurde zur Beweissicherung eine richterlich angeordnete und durch einen Arzt entnommen Blutprobe gesichert. Die Polizei sucht nun den Kunden, der bei der Fixierung des Täters half und sich direkt nach dem Eintreffen der Polizisten vom Tatort entfernte. Dieser wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831/28900 oder unter pressestelle-pi.stralsund@polizei.mv-regierung.de zu melden. Der 20-jährige Täter muss sich künftig wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, der Sachbeschädigung, Beleidigung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

Keine Stunde später, kam es gegen 18:30 Uhr zu einem erneuten Einsatz aufgrund eines Ladendiebes im Knieperdamm. Gerufen wurde die Polizei, da ein 32-jähriger Mann augenscheinlich Diebesgut im Rucksack habe und diesen vor einem Marktverantwortlichen nicht öffnen wolle. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen entwendete der Dieb Lebensmittel und Getränke im Wert von fast 20 Euro. Bei der anschließenden Durchsuchung des Täters fanden die Beamten ein Einhandmesser in der Jackentasche. Strafrechtlich hat dies zur Folge, dass ungeachtet dessen, ob diese Waffe auch bei dem Diebstahl eingesetzt wurde, nun nicht mehr der Verdacht des Diebstahls geringwertiger Sachen besteht, sondern die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Waffengesetz aufgenommen wurden. Auch dieser Täter stand mit 2,62 Promille erheblich unter dem Einfluss von Alkohol.

Ergänzungsmeldung zur Raubstraftat in Stralsund

Stralsund (ots). Nachdem ein 51-jähriger Afghane in Stralsund am Samstagabend Opfer eines schweren Raubes geworden ist, kam es am Sonntag (06.03.2022) zu einem weiteren Übergriff auf den Mann. Dieses Mal konnte die Polizei die Tatverdächtigen ermitteln. Am 06.03.2022 gegen 15:15 Uhr wurde die Einsatzleitstelle der Polizei informiert, dass drei Personen einen Obdachlosen mit einem Messer bedrohen sollen. Als die Polizei am Tatort eintraf, flüchteten die Tatverdächtigen, konnten jedoch kurz darauf durch die Polizei gestellt werden. Es handelte sich um drei deutsche männliche Jugendliche aus Stralsund, die nach ersten Erkenntnissen auch an der Raubstraftat am Vortag beteiligt waren. Bei den Tatverdächtigen fanden die Polizisten Gegenstände, die vermutlich aus der ersten Tathandlung stammten. Der Haupttatverdächtige wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft vorläufig festgenommen und befindet sich derzeit im Polizeihauptrevier Stralsund in Gewahrsam. Die beiden anderen Tatverdächtigen wurden an ihre Eltern übergeben. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Stralsunder Spielhallen-Räuber gefasst

Stralsund (ots) Am vergangenen Mittwochnachmittag wurde eine Spielhalle im Stadtteil Grünhufe überfallen und unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld gefordert. Am Nachmittag des 13.02.2022 erhielt die Polizei den Hinweis, dass im Stadtteil Stadtkoppel ein Mann gesehen wurde, bei dem es sich um den vermeintlichen Räuber handeln könnte. Mehrere Polizeibeamte kamen zum Einsatz und nahmen die Verfolgung auf. Der Tatverdächtige, der ein Messer bei sich führte konnte schließlich von einem Beamten im Bereich des Blütenwegs festgestellt werden. Ersten Erkenntnissen zufolge ging der 41-jährige Stralsunder mit dem Messer in der Hand gezielt auf den Polizisten zu. Erst nach mehreren Aufforderungen und unter Androhung des Schusswaffengebrauchs schmiss er das Küchenmesser weg. Da sich der Mann gegen die Anweisungen des Polizisten wehrte, kam ein Reizstoffsprühgerät zum Einsatz. Der Straftäter widersetzte sich den Aufforderung und trat zudem aggressiv und beleidigend gegenüber dem Polizeibeamten auf. Anschließend konnte er zu Boden gebracht, gefesselt und vorläufig festgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,13 Promille. Der 41-jährige Mann wurde am nächsten Tag einem Haftrichter des Amtsgerichts Stralsund vorgeführt und befindet sich nun in der Stralsunder Justizvollzugsanstalt in Untersuchungshaft. Neben dem Verdacht der räuberischen Erpressung muss er sich nun auch wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der Beleidigung verantworten.

23-Jähriger landet wegen 1,44 Euro in der Zelle

Barth (ots). Am Mittwochabend kam es nach ersten Erkenntnissen im Barther Rewe-Markt zu einem räuberischen Diebstahl. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde ein 23-jähriger Deutscher gegen 20:00 Uhr von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er sich eine Dose eines Energydrinks in seine Jackentasche steckte und den Kassenbereich verlassen haben soll, ohne die Ware zu bezahlen. Als der Detektiv den jungen Mann darauf ansprach, soll dieser versucht haben zu flüchten. Um ihn daran zu hindern, soll der Ladendetektiv den 23-Jährigen festgehalten haben, woraufhin es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Der 23-Jährige soll dabei nach einer Bierflasche gegriffen und diese auf dem Kopf des Ladendetektivs zerschlagen haben. Dieser erlitt dadurch eine Platzwunde am Kopf, welche in einem Krankenhaus versorgt wurde.

Der 23-Jährige stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln. Vortests ergaben einen Atemalkoholwert von 1,94 Promille sowie einen positiven Nachweis von Cannabis und Amphetaminen. Zur Beweissicherung ordnete die Polizei eine Blutprobe an. Diese wurde im Anschluss von einer Ärztin entnommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls und der wechselseitigen, teils gefährlichen, Körperverletzung aufgenommen. Der 23-Jährige wurde anschließend in Gewahrsam genommen. Durch einen Bereitschaftsstaatsanwalt wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Stralsund prüft aktuell eine Haftrichtervorführung vor dem Amtsgericht Stralsund.

Zeugenaufruf nach räuberischer Erpressung in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, den 24.11.2021 gegen 8:00 Uhr kam es in Stralsund Grünhufe zu einem Überfall auf ein Geschäft. Nach ersten Erkenntnissen betrat ein Unbekannter einen Lotto-, Tabak- und Zeitschriften-Laden. Zu diesem Zeitpunkt befand sich lediglich eine Angestellte in den Räumlichkeiten. Der Unbekannte forderte die Angestellte auf, Bargeld herauszugeben. Anschließend verlangte er unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Zigaretten. Die Angestellte übergab dem Täter mehrere Zigarettenschachteln. Danach flüchtete der Mann zu Fuß in unbekannte Richtung. Trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen der Polizei konnte der Täter bisher nicht gefasst werden. Er wird wie folgt beschrieben:

  • 50-60 Jahre alt,
  • 180 bis 190 cm groß,
  • sehr faltiges Gesicht im Bereich Augen/Stirn,
  • normale Statur,
  • Bekleidung: dunkle Regenjacke mit Kapuze, dunkle lange Hose sowie dunkelblauer Rucksack mit roten Streifen an der Seite.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen, u.a. wegen des Verdachts der räuberischen Erpressung, übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund (03831/28900), bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Räuberischer Diebstahl im Supermarkt

Stralsund (ots). Am vergangenen Freitag kam es nach bisherigen Erkenntnissen gegen 17:00 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl in einem Stralsunder Supermarkt. Ein 38-jähriger Tatverdächtiger soll nach jetzigem Ermittlungsstand den Einkaufmarkt im Lindencenter mit einer Flasche Schnaps verlassen haben, ohne diese zu bezahlen. Zuvor soll er eine Mitarbeiterin weggeschubst haben, die versucht hat, ihn von dem Vorhaben abzuhalten. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Stralsunder bereits eine Stunde zuvor eine Lichterkette aus einem anderen Geschäft im Lindencenter entwendet haben soll. Laut Zeugenaussagen soll der 38-Jährige bei den Taten stark alkoholisiert gewesen sein. Der Stralsunder konnte anhand einer Videoaufzeichnung namentlich bekannt gemacht, jedoch trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen durch die Polizei im Nachgang nicht angetroffen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 38-Jährigen aufgenommen.

Zeugenaufruf nach räuberischem Diebstahl in einem Sassnitzer Baumarkt

Sassnitz (ots). Am 22.07.2021 kam es in einem Sassnitzer Baumarkt zu einem räuberischen Diebstahl. Gegen 11.40 Uhr beobachtete ein 60-jähriger Angestellter einen Kunden, der sich auffällig verhielt. Als er sich zu diesem in die Elektroabteilung begab, holte der Unbekannte unvermittelt aus und versuchte den Mitarbeiter des Baumarktes zu schlagen. Der konnte den Schlag abwehren und versuchte den Unbekannten festzuhalten. Dabei riss der sich los und verließ fluchtartig das Geschäft. Vermutlich entfernte sich der Unbekannte im Anschluss mit einem PKW Nissan (SUV) mit polnischem Kennzeichen vom Tatort. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass mehrere Gegenstände im Wert von etwa 300 Euro entwendet wurden.

Der Tatvderdächtige wurde wie folgt beschrieben:

  • circa 180 cm groß,
  • etwa 30 bis 35 Jahre alt,
  • kurze schwarze Haare, die sehr kantig geschnitten waren,
  • osteuropäischer Phänotyp,
  • sehr muskulös.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Ergreifung des Täters geben können. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Räuberischer Diebstahl in einer Stralsunder Spielothek

Stralsund (ots). Am 20.07.2021 kam es in den Abendstunden zu einem räuberischen Diebstahl in einer Spielothek in Stralsund Grünhufe. Gegen 20:55 Uhr wollte ein Gast bei einer 49-jährigen Angestellten Geld wechseln. Die Angestellte ging zum Wechselautomaten, welcher sich gegenüber vom Kassenbereich befindet. In dieser Zeit griff der Mann in die Kasse und entnahm mehrere Gelscheine. Als die Angestellte dies bemerkte, begab sie sich wieder zum Kassenbereich. Nach derzeitigem Kenntnisstand schubste der Mann die Frau zur Seite und verließ anschließend mit dem Bargeld fluchtartig die Spielothek. Es handelte sich um einen dreistelligen Geldbetrag. Die 49-Jährige blieb unverletzt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund konnten den Tatverdächtigen nicht mehr festellen. Sei leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ein. Die weitere Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.

Zeugenaufruf nach Diebstählen von Bargeld in mehreren Supermärkten auf Rügen

Insel Rügen (ots). Bereits am 26.02.2021 entwendeten zwei bislang unbekannte Täter in mindestens drei Supermärkten auf der Insel Rügen Bargeld aus den Kassen, indem sie ähnlich vorgingen. Die Taten wurden alle am 01.03.2021 bei der Polizei angezeigt.

Gegen 16:15 Uhr erschienen in einem Supermarkt in Gingst ein jüngerer und ein älterer Mann. Der ältere Mann wollte an der Kasse Geld wechseln und verwickelte die Angestellte in ein Gespräch. In einem Moment der Ablenkung griff er in die Kasse und entwendete Bargeld, was sich erst später nach Kassenschluss herausstellte. Nach derzeitigem Kenntnisstand unterstützte der jüngere Mann den älteren bei der Tathandlung, indem er die anderen Kunden auf Distanz hielt. In Bergen in der Friedensstraße erschien der ältere Herr gegen 17 Uhr in einem Supermarkt und wollte an der Kasse ebenfalls Geld wechseln. Auch hier wurde der Angestellte abgelenkt, so dass am Ende Bargeld aus der Kasse fehlte. Nach 18 Uhr erschienen die beiden eingangs genannten Männer in einem Supermarkt in der Proraer Chaussee in Binz und gingen ähnlich wie im Supermarkt in Gingst vor. Erneut versuchten sie Bargeld in kleinere Scheine zu tauschen und verwirrten so die Angestellte an der Kasse. Am Ende stellten die Mitarbeiter nach Ladenschluss fest, dass Bargeld aus der Kasse fehlte.

Insgesamt erbeuteten die Unbekannten so mehrere hundert Euro. Die Täter haben nach gegenwärtigen Informationen schlecht deutsch und teilweise englisch mit den Angestellten gesprochen. Zur Personenbeschreibung des älteren Täters:

  • circa 165 bis 170 cm groß,
  • südländisches Aussehen,
  • etwa 55 bis 65 Jahre alt,
  • kurze dunkle Haare, Halbglatze,
  • korpulent,
  • Bekleidung: graue Hose, helles Hemd, schwarze Jacke und schwarze
    Halbschuhe.

Der jüngere Mann wird durch die Zeugen wie folgt beschrieben:

  • deutlich größer als der ältere Mann, circa 180 cm,
  • ebenfalls südländisches Aussehen,
  • etwa 25 bis 35 Jahre alt,
  • schwarze Haare,
  • leichter Bauchansatz,
  • Bartträger,
  • Bekleidung: schwarzes Basecap, graue Jeanshose, helles T-Shirt
    mit buntem Aufdruck, schwarze Jacke mit Fellkapuze und schwarze höhere Schuhe.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer Angaben zu den beiden beschriebenen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden. Auch wenn es weitere Geschädigte gibt, werden diese gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Räuberischer Diebstahl in einem Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Am 25.02.2021 kurz vor Ladenschluss kam es in einem Supermarkt in der Großen Parower Straße in Stralsund zu einem räuberischen Diebstahl. Eine Mitarbeiterin beobachtete zunächst einen Kunden, wie er mehrere Getränkedosen in einen mitgeführten Rucksack packte. Als sie sah, dass der 20-Jährige nur eine Dose aufs Kassenband legte, um sie zu bezahlen, sprach sie ihn an. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, weshalb die Angestellte den Filialleiter dazu rief. Als der 20-Jährige mit dem Diebesgut den Markt verlassen wollte, versuchte der Filialleiter ihn daran zu hindern. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es in der Folge zu einem Gerangel, bei dem der Tatverdächtige versuchte, im Besitz des Diebesguts im Wert von circa zwölf Euro zu bleiben. Hierbei fielen die Dosen aus dem Rucksack und der 20-Jährige entfernte sich ohne die Getränkedosen aus dem Geschäft.

Während der Anzeigenaufnahme kehrte der Tatverdächtige zum Tatort zurück. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten ein Messer in einer Hosentasche des Mannes, welches er nach eigenen Angaben auch zur Tatzeit bei sich führte. Eine Atemalkoholmessung bei dem alkoholisierten 20-Jährigen ergab einen Wert von 0,8 Promille.

Durch die Kriminalpolizei wurde dem Mann rechtliches Gehör angeboten. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen sowie des versuchten räuberischen Diebstahls ermittelt.

Zwei Täter nach Raubstraftaten in Stralsund in Haft

Stralsund (ots). Bereits am 06.01.2021 veranlasste die Polizeiinspektion Stralsund auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund eine Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Raubstraftaten in Stralsund, die sich im vergangenen Jahr ereignet hatten. Am 23.09.2020 kam es zu einem Raub in einem Stralsunder Döner-Imbiss und am 19.10.2020 forderte ein männlicher Täter unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes die Kassiererin eines Supermarktes im Frankendamm zur Herausgabe von Bargeld auf. Nach dem Eingang diverser Zeugenhinweise wurde die Öffentlichkeitsfahndung am 01.02.2021 zurückgenommen, weil zwei Täter bekannt gemacht werden konnten. Nun sind die Ermittlungen, bei denen die Kriminalpolizei durch Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund und des Landeskriminalamtes Mecklenburg-Vorpommern (SEK) unterstützt wurden, abgeschlossen. Der zuständige Richter am Amtsgericht Stralsund erließ Haftbefehl gegen zwei deutsche Männer im Alter von 32 und 38 Jahren. Am 10.02.2021 wurden beide Haftbefehle vollstreckt. Der 32-Jährige wurde in Teterow festgenommen und der 38-Jährige in Stralsund. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stralsund erließ der Haftrichter des Amtsgerichtes Stralsund Untersuchungshaft wegen des dringenden Verdachts des schweren Raubes und des Haftgrundes der Fluchtgefahr. Beide Männer wurden einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.

Löschung der Öffentlichkeitsfahndung nach mutmaßlichem Räuber

Stralsund (ots). Am 06.01.2021 um 13:41 Uhr veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund eine Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Räuber, der im Verdacht steht, Geld aus einem Stralsunder Döner-Imbiss geraubt zu haben und in Stralsund im „Rewe“-Markt die Kassiererin unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes zur Herausgabe von Bargeld aufforderte. Die Fahndung wurde durch diverse Printmedien aufgenommen und in den sozialen Netzwerken mehrfach geteilt. Im Anschluss gingen viele Zeugenhinweise ein. In der Folge konnte der Täter beider Straftaten bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen sind jedoch gegenwärtig noch nicht abgeschlossen, weshalb aus ermittlungstaktischen Gründen aktuell nähere Angaben nicht gemacht werden. Die Öffentlichkeitsfahndung wird hiermit zurückgenommen. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege bei der Bevölkerung und den Medien für die Unterstützung bei der Fahndung.

Öffentlichkeitsfahndung nach Raubstraftaten in Stralsund

Stralsund (ots). Bereits am 23.09.2020 kam es gegen 20:20 Uhr zu einem Raub in einem Stralsunder Döner-Imbiss in der Großen Parower Stralsund. Hierzu veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund am 24.09.2020 einen Zeugenaufruf. Darüber hinaus kam es am 19.10.2020 gegen 19:30 Uhr zu einer weiteren Raubstraftat. Ein bisher unbekannter Mann begab sich nach gegenwärtigen Erkenntnissen zur oben genannten Zeit über die Smiterlowstraße kommend in den REWE-Supermarkt im Frankendamm in Stralsund, wo er die Kassiererin unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes zur Herausgabe von Bargeld aufforderte. Anschließend entfernte er sich in unbekannte Richtung. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass beide Taten durch den gleichen Täter begangen worden sein könnten.

Raub in Stralsund, Rewe, Döner
Foto: Kriminalpolizei Stralsund

Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach dem mutmaßlichen Räuber. Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • geschätztes Alter: 30-35 Jahre,
  • circa 1,70 bis 1,75 m groß,
  • normale bis schlanke Statur,
  • einheimischer Dialekt,
  • helle Hautfarbe und
  • dunkle, kurze Haare.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund (Tel. 03831/28900), der Einsatzleitstelle der Polizei in Neubrandenburg (Tel. 0395/55822224) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle bzw. im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.