Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Kategorie: Fahrerflucht
Stralsunder Polizei sucht Unfallzeugen
Stralsund. Am Dienstag vergangener Woche, dem 01. April 2014, ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Stralsund gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall zum Nachteil einer 28-jährigen Radfahrerin. Die Frau passierte mit ihrem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Große Parower Straße, als sie von einem hinterherfahrenden beigefarbenen PKW mit NVP-Kennzeichen Höhe der Einmündung Kleine Parower Straße überholt wurde. Während des Überholvorganges unterschritt der oder die bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) offenbar den gebotenen Sicherheitsabstand, sodass der Außenspiegel des Fahrzeuges gegen das Fahrrad stieß. Infolge der Tangierung stürzte die 28-jährige Stralsunderin und zog sich eine Beinverletzung zu. Der PKW fuhr unvermindert fort. Eine unbekannte Frau kam der Verletzten zu Hilfe.
Nun bittet die Kriminalpolizei Stralsund die hilfsbereite Frau sowie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 entgegengenommen werden.
Polizei stellt unfallflüchtigen Fahrer
Bremerhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2014 ereignete sich gegen 20:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Bremerhagen. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die Dorfstraße in Bremerhagen aus Richtung Stoltenhagen in Richtung Landesstraße 30, als ihm ein 20-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Stoltenhagen entgegenkam. Aufgrund des Nichteinhaltens des Rechtsfahrgebots tangierten beide PKW mit den Außenspiegeln. Anschließend verließ der 28-Jährige den Verkehrsunfallort.
Die eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen die Unfallflucht auf. Wegen der sachdienlichen PKW- bzw. Personenbeschreibung konnte der unfallflüchtige Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Während der Gesprächsführung bemerkten die Polizisten bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillekonzentration von 1,21 Promille.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der Führerschein des Sundhägeners wurde einbehalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholbeeinflussung und wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Polizei stellt unfallflüchtigen LKW-Fahrer
L 19, Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. März 2014, gegen 01:40 Uhr, befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Greifswalder Straße der Stadt in Richtung Tribseeser Straße. Im Gegenverkehr fiel ihnen ein LKW- Mercedes auf, weil dessen linke Fahrzeugseite inklusive der Beleuchtungseinrichtung beschädigt war. Im Rahmen der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle gab der 54-jährige LKW-Fahrer aus der Gemeinde Splietsdorf nach Belehrung an, auf der Landesstraße 19 von Tribsees in Richtung Grimmen gefahren zu sein, als er nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Im weiteren Verlauf kam der LKW von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben.
Anschließend legte der Mercedes eine Strecke von etwa 200 Metern auf dem kombinierten Rad- und Wanderweg zurück, bevor der Fahrzeugführer den LKW wieder auf die Landesstraße lenkte und letztlich den Unfallort verließ. Offensichtlich war Übermüdung unfallursächlich. Der Fahrtenschreiber wurde durch einen Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen ausgelesen. Ein Verstoß gegen die Ruhe- und Lenkzeiten lag nicht vor. Die Straßenmeisterei Grimmen wurde informiert. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Unfallzeugen gesucht
Stralsund. Die Polizei Stralsund sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich vor einem Monat, am 22. Oktober 2013, in Stralsund, Höhe der „Weißen Brücken“, ereignet hat. An dem besagten Dienstag, gegen 13:10 Uhr befuhr eine 68-jährige Radfahrerin aus Stralsund den geteilten Fuß- und Radweg der „Weißen Brücken“ (Küterdamm) in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Als sie an einem bislang unbekannten Mann vorbeifahren wollte, stieß er die Radlerin mit seinem Ellenbogen an. Die Stralsunderin kollidierte infolge dessen mit einem Baum. Andernfalls wäre sie vermutlich in den Knieperteich gestürzt. Sie erlitt schwere Verletzungen, die operativ behandelt werden mussten. Der Mann setzte seinen Weg fort. Bei der flüchtigen Person handelt es sich um einen schätzungsweise 30 Jahre alten und ca. 1,80 Meter großen Mann. Zum Unfallzeitpunkt hatte er seine kurzen dunklen Haare glatt zurück gekämmt. Er war mit einer schwarzen Bundjacke und einer blauen Jeans bekleidet. Ferner trug er einen kleinen Beutel bei sich. Zeugenhinweise werden bei der Polizei unter der Telefonnummer: 03831/28900 entgegengenommen.
Unfallbeteiligter gesucht
Stralsund. Am 14.11.2013 ereignete sich in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Gegen 17:05 Uhr befuhr eine Stralsunderin mit einem grauen Pkw Audi die Thomas-Kantzow-Straße in Richtung Lion-Feuchtwanger-Straße. Auf Höhe der Hausnummer 8 streifte sie beim Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug und beschädigte dieses vermutlich. Weitere Angaben zum Fahrzeug sind derzeit nicht bekannt. Der Halter oder die Halterin des beschädigten Fahrzeuges und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder 03831/2830230 zu melden.
Radfahrer mit 2,41 Promille unterwegs
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 24.10.2013, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich in Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Ein 29-jähriger Mann aus Bergen befuhr mit seinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße aus Richtung Klünderberg. Hinter der Kreuzung Putbuser Straße/Klünderberg kam es zur Kollision mit einem Pkw Seat, der in gleicher Richtung fuhr. Der Radfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Als der 49-jährige Fahrzeugführer des Seat ausgestiegen war, setzte sich der Fahrradfahrer wieder auf sei Rad und fuhr los. Der Mann aus Sachsen-Anhalt eilte dem Radfahrer nach und konnte ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Bei der Befragung zu seinen Personalien gab der 29-Jährige zunächst falsche Daten an und bestieg plötzlich sein Fahrrad, um sich erneut von der Unfallstelle zu entfernen. Er konnte kurz darauf von einem der Polizeibeamten gestellt werden. In der weiteren Folge beleidigte er die Beamten. Gegen den Bergener wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Beleidigung und Falscher Namensangabe ermittelt.
Fahranfänger verunfallt mit 1,4 Promille
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2013 gegen 4:00 Uhr verursachte ein 18-jähriger aus der Gemeinde Gager mit 1,4 Promille einen Verkehrsunfall und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrzeugführer befuhr in Göhren die Strandstraße in Richtung Thiessower Straße, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Anschließend entfernte er sich mit dem PKW VW-Golf vom Unfallort. Dabei erkannte ein Taxifahrer den jungen Mann als einen seiner Fahrgäste wieder, da er ihn zuvor von einer Feierlichkeit abgeholt hatte und verständigte die Polizei. Der Fahrer verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Nachmeldung: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A 20
A 20 (Vorpommern-Rügen). Am 21. September 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr aufgrund eines Falschfahrers zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze ein Verkehrsunfall auf der A 20 bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Am Vormittag des 23. September 2013 meldete sich gegen 11.00 Uhr ein 85-jähriger Rostocker bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Rostock. In weiterer Folge gab er an, dass er der Falschfahrer vom 21. September 2013 sei. Der Mann wollte mit seiner Ehefrau nach Hause fahren und bemerkte, als er sich bereits auf der A 20 befand, dass er in die verkehrte Richtung fuhr. Er fuhr dann bis zu einer für ihn passenden Örtlichkeit und wendete dort. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Unfallbeteiligter unbekannt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22. August 2013 ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Tribseeser Straße in Grimmen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 62-jährige Grimmenerin befuhr mit ihrem Fahrrad den kombinierten Geh- und Radweg aus Richtung Tribsees in Richtung Innenstadt. Der Fahrer eines weißen Transporters befuhr die Tribseeser Straße (L 19) aus Richtung Tribsees. Der Transporter-Fahrer wollte an der Einmündung zur Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in diese abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit der querenden Radlerin, welche daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Der Transporter-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Zeugen des Unfalles, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, dem Transporter oder zur Identität des Fahrers machen können sowie der Transporter-Fahrer selbst werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht
Gademow/L 301 (Vorpommern-Rügen). Am 12. August ereignete sich gegen 12.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 301 nahe Gademow (Höhe Bushaltestelle Gademow). Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein roter Pkw Ford mit Fahrrädern auf dem Dach die Dorfstraße in Richtung Gingst. Auf Höhe der Bushaltestelle kam es zur Kollision mit einem Hund, welcher von einem anliegenden Grundstück auf die Fahrbahn lief. Nach dem Zusammenstoß verließ der Fahrzeugführer unerlaubt den Unfallort. Der Hund wurde schwerverletzt durch den Hundehalter zum Tierarzt gebracht.
Der Unfallbeteiligte sowie Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zumelden.
Gefährliches Überholmanöver auf L 23
L23/Gemeinde Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 15. August 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein gefährliches Überholmanöver auf der L 23 zwischen den Abfahrten Wobbelkow und Kenz. Eine Ford-Fahrerin (55) aus Barth befuhr die L 23 aus Richtung Löbnitz in Richtung Barth. Zwischen den Abfahrten Wobbelkow und Kenz kam ihr ein Lkw entgegen. Dieser wurde in weiterer Folge von einem roten Pkw trotz Gegenverkehr überholt. Um eine Kollision mit dem Überholenden zu vermeiden, bremste die Bartherin ihren Pkw stark ab und wich auf den rechten Randstreifen aus. Der Pkw fuhr mittig zwischen ihrem Fahrzeug und dem Lkw hindurch. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des Fords beschädigt. Der Fahrzeugführer des roten Pkw verließ unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Zeugen, welche Angaben zum roten Pkw oder zur Identität des Fahrers machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Zeugen und Unfallbeteiligter gesucht
Stralsund. Am 10. Juli 2013 ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Parkplatz des Lindencenters in der Lindenallee in Stralsund. Ein roter Pkw mit schwarzer Motorhaube fuhr dort gegen eine Straßenlaterne, wodurch diese beschädigt wurde. Anschließend entfernte sich die Person, welche das Fahrzeug führte, unerlaubt vom Unfallort.
Personen, welche sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug oder zum/zur Fahrzeugführer/in geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.
Eine Person bei Verkehrsunfall verletzt
Stralsund. Am 08.07.2013 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Strelaparks ein Verkehrsunfall. Während ein 45-Jähriger aus Cuxhaven den Kofferraum eines Opels belud, fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Hyundai hinter dem Opel vorbei. Dabei kam es zu einer Berührung des Hyundais mit dem 45-Jährigen. In der weiteren Folge wurde der Cuxhavener verletzt. Ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, verließ der 77-Jährige aus Stralsund den Unfallort. Da beim Notruf das Kennzeichen des Unfallverursachers angegeben wurde, konnte dieser ausfindig gemacht werden.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 ereignete sich gegen 15.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 29 zwischen der B 196 und Nadelitz bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein Citroen-Fahrer (55) aus Nordrhein-Westfalen befuhr die L 29 aus Richtung B 196 in Richtung Nadelitz. Hier kam ihm ein silberfarbener Volvo entgegen. Beim Vorbeifahren kam es zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des Citroens beschädigt und Teile hiervon durch das geöffnete Fahrerfenster ins Fahrzeuginnere geschleudert. Infolge dessen wurden der Fahrer des Citroens sowie die Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der Fahrer des Volvo sowie Personen, welche Angaben zur Identität des Fahrzeugführers oder zum Fahrzeug machen können werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
16-Jähriger über den Fuß gefahren
Stralsund. Am 22. April ereignete sich gegen 9.30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Straße Grünthal in Stralsund bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 16-jährige Stralsunderin wollte die Straße Grünthal aus Richtung Helmut-Graf-von-Moltke-Straße in Richtung Schule überqueren. Gerade als sie die Straße betreten hatte, fuhr ein aus Richtung Carl-Friedrich-Goerdeler-Straße kommender PKW sehr dicht an dem Mädchen vorbei. Hierbei fuhr der PKW der Schülerin über einen Fuß und streifte sie mit dem rechten Außenspiegel. Danach entfernte sich die Fahrzeugführerin unerlaubt vom Unfallort. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Pkw soll es sich um ein silbernes Fahrzeug mit lilafarbenen Blumen an der Seite handeln.
Personen, welche sachdienliche Angaben zum Pkw oder der Identität der Fahrzeugführerin geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Alkoholisierter Kraftfahrer verursacht mehrere Verkehrsunfälle in Stralsund
Stralsund. Am 21.04.2013 verursachte ein Fahrzeugführer in der Zeit von 14:15 bis 14:25 Uhr mehrere Verkehrsunfälle im Bereich Stralsund-Knieper. Der 54-jährige Stralsunder stieß im Verlauf seiner etwa zwei Kilometer langen Fahrt gegen vier parkende PKW. Auch beim Abbiegen konnte er dem Straßenverlauf nicht folgen und fuhr gegen eine Straßenlaterne. Bei seiner Wohnanschrift angekommen beschädigte er beim Einparken einen fünften PKW. Hier konnte er durch Polizeibeamte gestellt werden. Eine Atemalkoholkontrolle ergab einen Wert von 2,40 Promille. Der Kraftfahrer sieht sich mit Strafanzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort konfrontiert. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Lkw auf Rügen umgekippt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 20.12.2013 gegen 5.00 Uhr ereignete sich auf der B96 auf Bergen ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein Lkw-Fahrer (26) aus der Gemeinde Wildberg (LK Mecklenburgische Seenplatte) befuhr die B96 aus Richtung Sassnitz in Richtung Samtens. Zwischen der Gingster Kreuzung und er Kubbelkower Kreuzung kam ihm nach eigener Aussage ein anderer Lkw entgegen. Um eine Kollision zu vermeiden, versuchte der 26-Jährige etwas weiter rechts zu fahren. Hierbei kam der Lkw nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte auf die rechte Fahrzeugseite. Der entgegenkommende Lkw verließ unerlaubt den Unfallort. Aufgrund des Unfalles ist der Lkw nicht mehr fahrbereit. Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit noch nicht bekannt. Aufgrund von Bergungsarbeiten des mit Getreide beladenen Lkw kam es am Vormittag zu halbseitigen Sperrungen und Vollsperrungen im Bereich der Unfallstelle.
Zeugen zu Verkehrsunfall in Stralsund gesucht
Stralsund. Am 13. Januar 2013 gegen 2.45 Uhr wurde der Einsatzleitstelle der Polizei ein Verkehrsunfall mit fünf beschädigten PKW in der Arnold-Zweig-Straße in Stralsund gemeldet. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Nach bisherigem Kenntnisstand soll sich zur Unfallzeit ein roter Kleinwagen zügig in Richtung Maxim-Gorki-Straße entfernt haben. Sollte es sich hierbei um den Unfallverursacher handeln, müsste er aufgrund der Kollisionen verschiedene Beschädigungen aufweisen. Der entstandene Sachschaden wird auf 19.000 Euro geschätzt.
Zeugen, welche Hinweise zum Fahrer, Fahrzeug oder Unfallhergang geben können werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden. Eine Mitteilung über die Internetseite der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist ebenfalls möglich.
Nächtliche Spritztour endete am Baum
Altenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen späten Abend unternahmen zwei Altenkirchener (20 und 27 Jahre alt) eine Spritztour mit Papas nicht zugelassenem Pkw Deawoo. Das Fahrzeug war mit Kurzzeitkennzeichen von April 2010 versehen. Auf der K1 (Altenkirchen Richtung Putgarten) verlor der Fahrer gegen 23 Uhr die Kontrolle über den Pkw. Entsprechend der Spurenlage kam das Fahrzeug auf gerader Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab, wurde zurück auf die Straße gelenkt und kollidierte mit einem Baum am rechten Fahrbahnrand.
Die Einsatzkräfte des Sassnitzer Polizeireviers trafen am Unfallort auf einen 28-jährigen Stahnsdorfer, der sich um den 20-Jährigen kümmerte. Dessen erhebliche, blutende Gesichtsverletzungen wurden umgehend ärztlich behandelt und er anschließend zum Bergener Krankenhaus gefahren. Die Beamten ermittelten bei ihm einen Atemalkoholwert von 1,71 Promille. Nach seinen Aussagen sei der 27-Jährige gefahren und habe die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Die Blutspuren im Inneren des Unfallfahrzeugs ließen vermuten, dass auch dieser verletzt war. Doch fehlte am Unfallort von ihm jede Spur. Im Ungewissen, in welchem gesundheitlichen Zustand er sich befindet, suchten die Einsatzkräfte fieberhaft im nahen Umfeld. Über eine halbe Stunde nach dem Unfall kam auf die Einsatzkräfte eine stark im Gesicht blutende Person zu. Sofort versorgten sie den Verletzten und riefen den Notarzt. Er war der vermeintliche Fahrer des Deawoo und erzählte, der Jüngere sei gefahren und habe die Kontrolle verloren. Sein Atemalkoholwert betrug 1,8 Promille. Ein Rettungswagen übernahm den Verletzten und fuhr auch ihn zum Bergener Krankenhaus.
Weil für die Beamten gerade wegen der Aussagen der Verletzten unklar war, wer das Fahrzeug zum Unfallzeitpunkt fuhr, betrachteten sie beide als Täter und ließen ihnen Blutproben entnehmen. Die Auflistung ihrer Vergehen ist lang, so wird ihnen Fahren unter Alkoholeinfluss mit einem nicht für den Straßenverkehr zu gelassenem und damit auch nicht versichertem Fahrzeug vorgeworfen, aber auch das Verursachen eines Verkehrsunfalls, das unerlaubte Entfernen vom Unfallort und für den, der tatsächlich fuhr, die Körperverletzung am Beifahrer. Ach, und einen Führerschein besaßen beide nicht. Zuletzt bleibt noch das unbefugte Benutzen des Fahrzeugs. Das Fahrzeug nahm erheblich Schaden, 5.000 Euro dokumentierten hierfür die Beamten und die beiden Insassen stuften sie als schwerverletzt ein.