Grimmen (Vorpommern-Rügen). Gestern, am 07. August 2014, ereignete sich gegen 14:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße in Grimmen. Eine 14-Jährige aus Grimmen befuhr mit ihrem Fahrrad den rechtsseitigen Fußgängerweg der Bahnhofstraße aus Richtung Straße der Solidarität in Richtung Innenstadt. Ein 6 Jahre altes Kind querte zunächst den genannten Gehweg von links nach rechts, um ein Eiscafé zu betreten. Als es plötzlich wieder hinauslief, war die Jugendliche nicht mehr in der Lage rechtzeitig zu bremsen, sodass es zu einem Zusammenstoß kam. Die Jugendliche setzte ihre Fahrt fort. Infolge des Verkehrsunfalls erlitt das Kind Schürfwunden am Körper. Die leichten Verletzungen wurden vor Ort medizinisch versorgt. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht notwendig. Die Jugendliche konnte aufgrund von Hinweisen bekannt gemacht werden. Das Mädchen erfüllte mit ihrem Handeln den Straftatbestand der fahrlässigen Körperverletzung und den des Unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachschaden ist offenbar nicht entstanden.
Kategorie: Fahrerflucht
53-jähriger Mann bei Unfall in Bergen schwer verletzt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 30.06.2014, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich in Bergen ein Verkehrsunfall, bei dem ein Mann schwere Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete vom Unfallort. Ein Pkw Audi Cabriolet befuhr die Calandstraße in Bergen und bog an der Kreuzung Calandstraße/Schützenstraße nach links in Richtung Waldstraße ab. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf den linken Fußgängerweg. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem Fußgänger. Der 53-jährige Mann aus Bergen wurde durch den Aufprall gegen eine Mauer gedrückt und schwer verletzt. Der Fahrzeugführer des Pkw Audi verließ den Unfallort mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Waldstraße. Mit Hilfe von Zeugenaussagen konnte ermittelt werden, dass es sich bei dem Pkw um ein Mietfahrzeug handelt. Der 22-jährige Mieter des Pkw Audi meldete sich noch am gestrigen Tage bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen, da nach ihm und dem Fahrzeug intensiv gesucht wurde. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund ist das Fahrzeug sichergestellt und der Führerschein des 22-jährigen Mannes aus Bergen beschlagnahmt worden. Im Rahmen der Ermittlungen muss nun geklärt werden, ob der Bergener den Pkw zum Unfallzeitpunkt geführt hat. Der 53-jährige Fußgänger wurde in das Krankenhaus Bergen eingeliefert. Ein 14-Jähriger, der den Unfall beobachtet hatte, erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt.
Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 96 Stralsund in Richtung Rügen
B 96, Stralsund (ots) – Am heutigen Vormittag, 24. Juni 2014, ereignete sich auf der Bundesstraße 96 gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 65-jähriger Kia-Fahrer aus Sassnitz befuhr die B 96 aus Richtung Greifswald in Richtung Rügen. Nachdem er einen auf der rechten Fahrspur fahrenden 59-jährigen Fahrzeugführer eines LKW-Benz überholt hatte, scherte er aufgrund einer nahenden Baustelle auf die rechte Fahrspur ein. Dabei stieß der Kia gegen einen Leitkegel. Der Benz-Fahrer wich nach rechts aus und kollidierte mit einem LKW-Iveco, der gerade die Auffahrt der B 96 in Richtung Rügen passierte. Es kam zur Kollision der beiden LKW, in deren Folge der LKW-Iveco gegen die rechte Schutzplanke gedrängt wurde. Bei dem Verkehrsunfall erlitt der 44-jährige Fahrer des LKW-Iveco aus der Gemeinde Prohn leichte Verletzungen. Auf eine medizinische Behandlung vor Ort verzichtete er. Der Kia-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Der Iveco war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. Der entstandene Sachschaden wird mit rund 50.000 Euro beziffert. Nachdem die Autobahnmeisterei Malchow das Videomaterial im Zeitraum des Verkehrsunfalls gesichert hatte, überprüften Beamte des Polizeireviers Sassnitz die Halteradresse des Unfallflüchtigen. Zur gleichen Zeit haben Beamte des Polizeihauptreviers Bergen in Zusammenarbeit mit Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen den Verkehrsunfall aufgenommen bzw. den Unfallort abgesichert. Nun muss sich der 65-Jährige wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Innerhalb von 24 Stunden sechs Verletzte bei Verkehrsunfällen
Stralsund, Poggendorf, Grimmen, Ribnitz-Damgarten, Barth (Vorpommern-Rügen). Innerhalb von 24 Stunden mussten Revierbeamte der Polizeiinspektion Stralsund insgesamt sechs Verkehrsunfälle mit zum Teil schwerverletzten Personen aufnehmen. So ereignete sich in Stralsund sowohl gestern als auch heute ein Verkehrsunfall.
Am 12. Juni 2014, gegen 21:55 Uhr, fuhr eine wohlmöglich alkoholisierte 22-jährige Stralsunderin unbefugt mit einem Opel in einem Garagenkomplex im Bereich der Prohner Straße in Stralsund los. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet das Fahrzeug auf dem Gelände des Garagenkomplexes ins Schleudern. Im weiteren Verlauf fuhr die 22-Jährige mit dem Opel in eine Garage, in der sich zwei Stralsunder Männer im Alter von 29 Jahren und 32 Jahren aufhielten. Ungebremst kollidierte der PKW zunächst mit einer Mauer und dann mit einem in der Garage befindlichen Motorrad. Infolgedessen wurde das Motorrad gegen den 29-Jährigen geschoben, sodass dieser eingeklemmt wurde und schwere Verletzungen erlitt. Sein älterer Bekannter erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich die Unfallverursacherin. Sie konnte im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen namentlich bekannt gemacht werden. Nun muss sich die junge Stralsunderin u.a. wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Heute, am 13. Juni 2014, ereignete sich gegen 07.50 Uhr in der Rudolf-Virchow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Eine 36-jährige VW-Fahrerin aus Stralsund befuhr die Straße aus Richtung Prohner Straße in Richtung Kleine Parower Straße. Zeitgleich nutzte ein 13-jähriger Fahrradfahrer den linksseitigen kombinierten Geh- und Radweg. Er befand sich in derselben Fahrtrichtung, als er unvermittelt beabsichtigte, die Fahrbahn zu überqueren. Der 13-Jährige fuhr in die Seite des VW, was die Fahrzeugführerin veranlasste, zu bremsen. Durch den Verkehrsunfall stürzte der 13-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Wegen des Bremsmanövers der Frau wurde ihr 6-jähriger Sohn, der sich im PKW befand ebenfalls leicht verletzt. Beide Kinder wurden medizinisch im Stralsunder Krankenhaus versorgt. Die 36-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
In Poggendorf kam es auf der Bundesstraße 194 am 12. Juni 2014 gegen 20:15 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Renault-Fahrerin aus Greifswald befuhr die B 194 aus Richtung Loitz in Richtung Grimmen. Nachdem sie den Kreuzungsbereich B 194/ L 26 passierte, beabsichtigte sie, eine Bushaltestelle zum Wenden zu nutzen. Als sie wieder auf die B 194 in Richtung der o.g. Kreuzung auffuhr, beachtete sie den nachfolgenden Verkehr nicht. Eine 49-jährige Mercedes-Fahrerin aus der Gemeinde Sassen-Trantow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Renault auf. Die Greifswalderin erlitt infolge des Verkehrsunfalls leichte Verletzungen. Die Fahrzeugführerin des Mercedes blieb unverletzt. Beide PKW waren nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 7.000 Euro.
In Grimmen ereignete sich am 12. Juni 2014 gegen 16:55 Uhr in der Tribseeser Straße (Landesstraße 19) ein Verkehrsunfall. Ein 13-jähriger Junge überquerte unvermittelt die Fahrbahn im Bereich des Bahnübergangs aus Richtung Grellenberger Straße in Richtung Bahnhof. Ein 21-jähriger Daewoo-Fahrer aus Stralsund passierte den Bahnübergang aus Richtung Friedrichstraße in Richtung Tribseeser Straße. Er konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und erfasste den radfahrenden Jungen frontal. Infolge des Zusammenstoßes erlitt der 13-Jährige schwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
In Ribnitz-Damgarten kam es in der Stralsunder Straße am 12. Juni 2014 gegen 16:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Renault-Fahrer aus der Stadt befuhr in Ribnitz-Damgarten die Stralsunder Straße aus Richtung Stralsunder Chaussee in Richtung Barther Straße, als er auf einen am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW-Mercedes auffuhr. Infolge der Kollision wurde der Mercedes gegen den davor parkenden VW geschoben. Vermutlich registrierte der 64-Jährige die parkenden PKW aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu spät. Ein 32-jähriger Renault-Insasse erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt. Der Renault musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.
In Barth ist am 12. Juni 2014 gegen 09:30 Uhr eine Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall in der Straße Am Wirtschaftshafen leicht verletzt worden. Eine 35-järhige Bartherin beabsichtigte die Straße vor einem 54-jährigen Multicar-Fahrer zu überqueren, um ein Schild auf der gegenüberliegenden Straßenseite aufzustellen. Die Frau wurde im Rückenbereich von einem Kabelstrang des Multicars tangiert. Eine medizinische Behandlung vor Ort lehnte sie ab. Sachschaden ist augenscheinlich nicht entstanden.
Kradfahrer bei Verkehrsunfall leichtverletzt
K 12 (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag, dem 10. Juni 2014, ereignete sich gegen 12:50 Uhr auf der Kreisstraße 12 zwischen Müggenwalde und Quitzin ein Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer aus der Gemeinde Papenhagen passierte die K 12 in Richtung Quitzin, als ihm ein unbekannter dunkler PKW in einer Linkskurve entgegenkam. Der PKW befuhr offenbar die Fahrspur des 18-Jährigen, sodass dieser versuchte auszuweichen. Infolge des Ausweichmanövers kam der Kradfahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben. Dort überschlug er sich mit der Honda, bevor das Fahrzeug zum Stillstand kam. Der 18-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus nach Bartmannshagen gebracht. Die Honda musste geborgen werden. Der Sachschaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen eine Strafanzeige auf.
Zeugenaufruf der Stralsunder Kriminalbeamten
Stralsund. Vorgestern Nachmittag ereignete sich gegen 16:40 Uhr auf dem Radweg des Knieperdamm in Stralsund ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern.
Ein 12-jähriges Mädchen passierte den Radweg in korrekter Fahrtrichtung in Richtung Kleine Parower Straße, als ihr im Bereich des Netto-Parkplatzes (schwarzer Hund auf gelben Hintergrund) ein ihr unbekannter männlicher Fahrradfahrer entgegenfuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Verkehrsbeteiligter, in dessen Folge die 12-Jährige zu Boden stützte und sich leicht verletzte. Der Mann entfernte sich mit blutender Nase vom Verkehrsunfallort in Richtung Knieper Nord, nachdem er sein defektes, braunes Herrenrad zur Seite gestellt hatte.
Das Kriminalkommissariat Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die der Aufklärung des Verkehrsunfalls dienen. Die Informationen werden im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 und im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.
Fahrerin verursacht mit 2,92 Promille Verkehrsunfall
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der heutigen Nacht wurde der Polizei gegen 00:50 Uhr eine Verkehrsunfallflucht in der Leningrader Straße in Grimmen mitgeteilt. Ein Anrufer gab an, zunächst ein lautes Knall-Geräusch wahrgenommen zu haben. Dann sah er die Beschädigungen an seinem und an einem davor parkenden PKW und verständigte die Polizei. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen begaben sich umgehend in den Bereich und stellten an der Einmündung Leningrader Straße/ Orenburger Straße einen Mitsubishi fest, der Beschädigungen aufwies. Die 44-jährige Mitsubishi-Fahrerin aus Grimmen wurde einer Verkehrkontrolle unterzogen. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 2,92 Promille. Laut Spurenlage passierte die Fahrzeugführerin die Leningrader Straße aus Richtung Kurt-Tucholsky-Straße. Nach dem Durchfahren der Rechtskurve kollidierte sie seitlich mit zwei am rechten Fahrbahnrand parkenden PKW, einem Skoda und einem VW. Durch den Verkehrsunfall entstand ein geschätzter Sachschaden von rund 10.000 Euro. Da die Grimmenerin ihre Fahrt nach dem Verkehrsunfall fortgesetzt hatte, muss sie sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.
Stralsunder Polizei sucht Unfallzeugen
Stralsund. Am Dienstag vergangener Woche, dem 01. April 2014, ereignete sich in der Heinrich-Heine-Straße in Stralsund gegen 12:00 Uhr ein Verkehrsunfall zum Nachteil einer 28-jährigen Radfahrerin. Die Frau passierte mit ihrem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße in Richtung Große Parower Straße, als sie von einem hinterherfahrenden beigefarbenen PKW mit NVP-Kennzeichen Höhe der Einmündung Kleine Parower Straße überholt wurde. Während des Überholvorganges unterschritt der oder die bislang unbekannte(r) Fahrzeugführer(in) offenbar den gebotenen Sicherheitsabstand, sodass der Außenspiegel des Fahrzeuges gegen das Fahrrad stieß. Infolge der Tangierung stürzte die 28-jährige Stralsunderin und zog sich eine Beinverletzung zu. Der PKW fuhr unvermindert fort. Eine unbekannte Frau kam der Verletzten zu Hilfe.
Nun bittet die Kriminalpolizei Stralsund die hilfsbereite Frau sowie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 und im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830262 entgegengenommen werden.
Polizei stellt unfallflüchtigen Fahrer
Bremerhagen (Vorpommern-Rügen). Am 30. März 2014 ereignete sich gegen 20:05 Uhr ein Verkehrsunfall in Bremerhagen. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer aus der Gemeinde Sundhagen befuhr die Dorfstraße in Bremerhagen aus Richtung Stoltenhagen in Richtung Landesstraße 30, als ihm ein 20-jähriger VW-Fahrer aus der Gemeinde Stoltenhagen entgegenkam. Aufgrund des Nichteinhaltens des Rechtsfahrgebots tangierten beide PKW mit den Außenspiegeln. Anschließend verließ der 28-Jährige den Verkehrsunfallort.
Die eingetroffenen Beamten des Polizeireviers Grimmen nahmen die Unfallflucht auf. Wegen der sachdienlichen PKW- bzw. Personenbeschreibung konnte der unfallflüchtige Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig gemacht werden. Während der Gesprächsführung bemerkten die Polizisten bei dem Opel-Fahrer Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab eine Promillekonzentration von 1,21 Promille.
Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro beziffert. Der Führerschein des Sundhägeners wurde einbehalten. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholbeeinflussung und wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Polizei stellt unfallflüchtigen LKW-Fahrer
L 19, Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 16. März 2014, gegen 01:40 Uhr, befuhren Beamte des Polizeireviers Grimmen die Greifswalder Straße der Stadt in Richtung Tribseeser Straße. Im Gegenverkehr fiel ihnen ein LKW- Mercedes auf, weil dessen linke Fahrzeugseite inklusive der Beleuchtungseinrichtung beschädigt war. Im Rahmen der daraufhin durchgeführten Verkehrskontrolle gab der 54-jährige LKW-Fahrer aus der Gemeinde Splietsdorf nach Belehrung an, auf der Landesstraße 19 von Tribsees in Richtung Grimmen gefahren zu sein, als er nach links auf die Gegenfahrbahn geriet. Im weiteren Verlauf kam der LKW von der Fahrbahn ab und durchfuhr den Straßengraben.
Anschließend legte der Mercedes eine Strecke von etwa 200 Metern auf dem kombinierten Rad- und Wanderweg zurück, bevor der Fahrzeugführer den LKW wieder auf die Landesstraße lenkte und letztlich den Unfallort verließ. Offensichtlich war Übermüdung unfallursächlich. Der Fahrtenschreiber wurde durch einen Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen ausgelesen. Ein Verstoß gegen die Ruhe- und Lenkzeiten lag nicht vor. Die Straßenmeisterei Grimmen wurde informiert. Insgesamt wird der entstandene Sachschaden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.
Unfallzeugen gesucht
Stralsund. Die Polizei Stralsund sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich vor einem Monat, am 22. Oktober 2013, in Stralsund, Höhe der „Weißen Brücken“, ereignet hat. An dem besagten Dienstag, gegen 13:10 Uhr befuhr eine 68-jährige Radfahrerin aus Stralsund den geteilten Fuß- und Radweg der „Weißen Brücken“ (Küterdamm) in Richtung Friedrich-Engels-Straße. Als sie an einem bislang unbekannten Mann vorbeifahren wollte, stieß er die Radlerin mit seinem Ellenbogen an. Die Stralsunderin kollidierte infolge dessen mit einem Baum. Andernfalls wäre sie vermutlich in den Knieperteich gestürzt. Sie erlitt schwere Verletzungen, die operativ behandelt werden mussten. Der Mann setzte seinen Weg fort. Bei der flüchtigen Person handelt es sich um einen schätzungsweise 30 Jahre alten und ca. 1,80 Meter großen Mann. Zum Unfallzeitpunkt hatte er seine kurzen dunklen Haare glatt zurück gekämmt. Er war mit einer schwarzen Bundjacke und einer blauen Jeans bekleidet. Ferner trug er einen kleinen Beutel bei sich. Zeugenhinweise werden bei der Polizei unter der Telefonnummer: 03831/28900 entgegengenommen.
Unfallbeteiligter gesucht
Stralsund. Am 14.11.2013 ereignete sich in der Thomas-Kantzow-Straße in Stralsund ein Verkehrsunfall. Gegen 17:05 Uhr befuhr eine Stralsunderin mit einem grauen Pkw Audi die Thomas-Kantzow-Straße in Richtung Lion-Feuchtwanger-Straße. Auf Höhe der Hausnummer 8 streifte sie beim Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug und beschädigte dieses vermutlich. Weitere Angaben zum Fahrzeug sind derzeit nicht bekannt. Der Halter oder die Halterin des beschädigten Fahrzeuges und Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder 03831/2830230 zu melden.
Radfahrer mit 2,41 Promille unterwegs
Binz (Vorpommern-Rügen). Am 24.10.2013, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich in Binz ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem Pkw. Ein 29-jähriger Mann aus Bergen befuhr mit seinem Fahrrad die Heinrich-Heine-Straße aus Richtung Klünderberg. Hinter der Kreuzung Putbuser Straße/Klünderberg kam es zur Kollision mit einem Pkw Seat, der in gleicher Richtung fuhr. Der Radfahrer stürzte, blieb aber unverletzt. Als der 49-jährige Fahrzeugführer des Seat ausgestiegen war, setzte sich der Fahrradfahrer wieder auf sei Rad und fuhr los. Der Mann aus Sachsen-Anhalt eilte dem Radfahrer nach und konnte ihn bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkohol in der Atemluft des Radfahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,41 Promille. Bei der Befragung zu seinen Personalien gab der 29-Jährige zunächst falsche Daten an und bestieg plötzlich sein Fahrrad, um sich erneut von der Unfallstelle zu entfernen. Er konnte kurz darauf von einem der Polizeibeamten gestellt werden. In der weiteren Folge beleidigte er die Beamten. Gegen den Bergener wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Beleidigung und Falscher Namensangabe ermittelt.
Fahranfänger verunfallt mit 1,4 Promille
Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2013 gegen 4:00 Uhr verursachte ein 18-jähriger aus der Gemeinde Gager mit 1,4 Promille einen Verkehrsunfall und verletzte sich dabei leicht. Der Fahrzeugführer befuhr in Göhren die Strandstraße in Richtung Thiessower Straße, als er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte. Anschließend entfernte er sich mit dem PKW VW-Golf vom Unfallort. Dabei erkannte ein Taxifahrer den jungen Mann als einen seiner Fahrgäste wieder, da er ihn zuvor von einer Feierlichkeit abgeholt hatte und verständigte die Polizei. Der Fahrer verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro.
Nachmeldung: Geisterfahrer verursacht Verkehrsunfall auf der A 20
A 20 (Vorpommern-Rügen). Am 21. September 2013 ereignete sich gegen 18.00 Uhr aufgrund eines Falschfahrers zwischen den Anschlussstellen Tribsees und Bad Sülze ein Verkehrsunfall auf der A 20 bei welchem zwei Personen verletzt wurden. Am Vormittag des 23. September 2013 meldete sich gegen 11.00 Uhr ein 85-jähriger Rostocker bei der Einsatzleitstelle der Polizei in Rostock. In weiterer Folge gab er an, dass er der Falschfahrer vom 21. September 2013 sei. Der Mann wollte mit seiner Ehefrau nach Hause fahren und bemerkte, als er sich bereits auf der A 20 befand, dass er in die verkehrte Richtung fuhr. Er fuhr dann bis zu einer für ihn passenden Örtlichkeit und wendete dort. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.
Unfallbeteiligter unbekannt
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 22. August 2013 ereignete sich gegen 16.00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Tribseeser Straße in Grimmen bei welchem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 62-jährige Grimmenerin befuhr mit ihrem Fahrrad den kombinierten Geh- und Radweg aus Richtung Tribsees in Richtung Innenstadt. Der Fahrer eines weißen Transporters befuhr die Tribseeser Straße (L 19) aus Richtung Tribsees. Der Transporter-Fahrer wollte an der Einmündung zur Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße in diese abbiegen. Während des Abbiegevorgangs kam es zur Kollision mit der querenden Radlerin, welche daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Der Transporter-Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Zeugen des Unfalles, welche sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, dem Transporter oder zur Identität des Fahrers machen können sowie der Transporter-Fahrer selbst werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht
Gademow/L 301 (Vorpommern-Rügen). Am 12. August ereignete sich gegen 12.00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L 301 nahe Gademow (Höhe Bushaltestelle Gademow). Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein roter Pkw Ford mit Fahrrädern auf dem Dach die Dorfstraße in Richtung Gingst. Auf Höhe der Bushaltestelle kam es zur Kollision mit einem Hund, welcher von einem anliegenden Grundstück auf die Fahrbahn lief. Nach dem Zusammenstoß verließ der Fahrzeugführer unerlaubt den Unfallort. Der Hund wurde schwerverletzt durch den Hundehalter zum Tierarzt gebracht.
Der Unfallbeteiligte sowie Zeugen des Unfalles werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zumelden.
Gefährliches Überholmanöver auf L 23
L23/Gemeinde Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am 15. August 2013 ereignete sich gegen 10.30 Uhr ein gefährliches Überholmanöver auf der L 23 zwischen den Abfahrten Wobbelkow und Kenz. Eine Ford-Fahrerin (55) aus Barth befuhr die L 23 aus Richtung Löbnitz in Richtung Barth. Zwischen den Abfahrten Wobbelkow und Kenz kam ihr ein Lkw entgegen. Dieser wurde in weiterer Folge von einem roten Pkw trotz Gegenverkehr überholt. Um eine Kollision mit dem Überholenden zu vermeiden, bremste die Bartherin ihren Pkw stark ab und wich auf den rechten Randstreifen aus. Der Pkw fuhr mittig zwischen ihrem Fahrzeug und dem Lkw hindurch. Hierbei wurde der linke Außenspiegel des Fords beschädigt. Der Fahrzeugführer des roten Pkw verließ unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt.
Zeugen, welche Angaben zum roten Pkw oder zur Identität des Fahrers machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Zeugen und Unfallbeteiligter gesucht
Stralsund. Am 10. Juli 2013 ereignete sich gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall mit Sachschaden auf dem Parkplatz des Lindencenters in der Lindenallee in Stralsund. Ein roter Pkw mit schwarzer Motorhaube fuhr dort gegen eine Straßenlaterne, wodurch diese beschädigt wurde. Anschließend entfernte sich die Person, welche das Fahrzeug führte, unerlaubt vom Unfallort.
Personen, welche sachdienliche Hinweise zum Fahrzeug oder zum/zur Fahrzeugführer/in geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900 zu melden.
Eine Person bei Verkehrsunfall verletzt
Stralsund. Am 08.07.2013 gegen 16:45 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Strelaparks ein Verkehrsunfall. Während ein 45-Jähriger aus Cuxhaven den Kofferraum eines Opels belud, fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Hyundai hinter dem Opel vorbei. Dabei kam es zu einer Berührung des Hyundais mit dem 45-Jährigen. In der weiteren Folge wurde der Cuxhavener verletzt. Ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen, verließ der 77-Jährige aus Stralsund den Unfallort. Da beim Notruf das Kennzeichen des Unfallverursachers angegeben wurde, konnte dieser ausfindig gemacht werden.