Semlow (ots). Am 09.Februar 2022 wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein Einbruch gemeldet und angezeigt. In der Tatzeit zwischen dem 1. Februar und dem 9. Februar 2022 haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Gemeinde Semlow Zutritt zu einer Baustelle verschafft und diverse Gegenstände entwendet. In der Kastanienallee in Plennin wurden nach ersten Erkenntnissen nicht nur Kupferrohre auf der Baustelle beschädigt und mitgenommen, sondern auch etliche Werkzeuge, Fahrzeugteile und persönliche Gegenstände des Eigentümers gestohlen. Der Sachschaden wird aktuell auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Kategorie: Einbruch
Einbruch in Stralsunder Pflegediensteinrichtung
Stralsund (ots) – Unbekannte drangen über Nacht in Stralsund in die Räumlichkeiten eines Pflegedienstes ein und verursachten sowohl Stehl- als auch Sachschaden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben sich der oder die Täter in der Zeit von Donnerstag (03.02.2022, 19:30 Uhr) bis Freitag (04.02.2022, 5:00 Uhr) gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten des Pflegedienstes im Heinrich-Heine-Ring verschafft und diese durchsucht. Der Gesamtschaden wird derzeit auf mindestens 500 Euro geschätzt. Der Stralsunder Kriminaldauerdienst war zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Telefon 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Polizei sucht Zeugen zu Diebstählen
Fuhlendorf (ots). Ende vergangenen Jahres, genauer in der Nacht vom 29.12.2021 (Mittwoch) zum 30.12.2021 (Donnerstag) kam es in Fuhlendorf zu drei Diebstahlshandlungen, bei denen Privatgrundstücke betreten wurden. In der Zeit von 20:00 Uhr bis 13:00 Uhr wurden im Bereich Am Brink und in der Klosterstraße zwei Fahrzeuge aufgebrochen. In beiden Fällen entwendeten der oder die bisher unbekannten Täter Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren. Des Weiteren wurden auch Gegenstände von einem Grundstück gestohlen. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und sucht weiterhin Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftaten geben kann, beziehungsweise verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten sich an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw.
sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Zeugen nach Einbruch in Stralsunder Kirche gesucht
Stralsund (ots). Am 17.01.2022 wurde bekannt, dass vermutlich in der Nacht zuvor bislang Unbekannte in die St. Nikolai-Kirche in Stralsund eingebrochen sind. In der Zeit vom 16.01.2022 (15:30 Uhr) bis 17.01.2022 (8:00 Uhr) verschaffte(n) sich der oder die Täter Zutritt zu den Räumlichkeiten der Kirche und entwendeten unter anderem Bargeld. Außerdem richteten sie bei der Begehung der Tat Sachschaden an. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf knapp 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Aufklärung der Tat beitragen, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund (Tel. 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Unbekannte erbeuten Diebesgut in Höhe von 40.000 Euro
Niepars (ots). Am vergangenen Wochenende sollen Unbekannte in eine Baufirma in Niepars eingebrochen sein und Werkzeug im Wert von circa 40.000 Euro gestohlen haben. Nach ersten Erkenntnissen sind der bzw. die unbekannte(n) Täter in der Zeit zwischen Freitag (14.01.2022), 14:00 Uhr und Montag (17.01.2022), 5:00 Uhr, in die Lagerhalle der Firma, in der Gartenstraße, eingebrochen und stahlen hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge im Wert von rund 40.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftat geben kann, beziehungsweise verdächtige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat, wird gebeten sich an die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw. sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Dieb treibt weiterhin sein Unwesen auf Hiddensee
Hiddensee (ots). Wie bereits am 06.01.2022 berichtet, wurden in der Vergangenheit zwei Spendendosen aus der Hiddenseeer Inselkirche gestohlen. Nun hat ein bislang unbekannter Täter es auf die Spendendosen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS) abgesehen. In der Zeit zwischen dem Silvestertag (31.12.2021) und Sonntag, dem 02.01.2022 wurde das „Spendenboot“ aus einem Schaukasten am Hafen Vitte zerstört und die Geldspenden daraus gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 30 Euro geschätzt. Weiterhin wurde der Diebstahl eines Spendenbehälters der DGzRS aus dem Warteraum einer Arztpraxis in Vitte bei dem Kontaktbeamten der Polizeistation Hiddensee angezeigt. Nach ersten Erkenntnissen stand das „Spendenboot“ auf einem Tisch in der Praxis. Bei dieser Diebeshandlung wurde augenscheinlich der gesamte Spendenbehälter entwendet. Der Tatzeitraum liegt für dieses Delikt zwischen dem 27.12.2021 und dem 11.01.2022. In dem Boot befanden sich vermutlich ein dreistelliger Betrag Bargeld. Die Polizei kann aktuell einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Taten nicht mit Sicherheit ausschließen. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die zuständige Kriminalpolizei in Bergen hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Stralsund
Stralsund (ots). Am 03.01.2021 wurden bei der Polizei zwei Einbrüche in Stralsund angezeigt, zu denen jetzt Zeugen gesucht werden. Unbekannte gelangten in der Zeit vom 29.12.2021 (16:00 Uhr) bis zum 03.01.2022 (7:00 Uhr) in der Wallensteinstraße in die dortige Juri-Gagarin-Schule, welche sich derzeit im Umbau befindet. Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendete(n) der oder die Täter unter anderem Starkstromleitungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. In unmittelbarer Nähe (konkret in der Thomas-Kantzow-Straße) drangen Unbekannte zwischen dem 02.01.2022 (14:00 Uhr) und dem 03.01.2022 (7:40 Uhr) in einen Kinder- und Jugendtreff ein und entwendeten dort unter anderem Spielgeräte. Hier wird der Gesamtschaden auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Derzeit ist nicht bekannt, ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer sachdienliche Hinweise zur Aufklärung dieser Straftaten geben kann, wird gebeten sich an die Polizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden bzw. sich über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Drei Brände und sieben Garagenaufbrüche in Grimmen
Grimmen (ots). Am Abend des 25.11.2021 gegen 23:30 Uhr erhielt die Polizei in Grimmen den Hinweis, dass eine Garage eines Garagenkomplexes, in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Grimmen, brennt. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein Stockcar in einer Doppelgarage in voller Ausdehnung brannte. Das Fahrzeug wurde von den Kameraden der Grimmener Feuerwehr aus der Garage geschoben und gelöscht. Die Doppelgarage brannte jedoch völlig aus. Darüber hinaus wurden in dem Garagenkomplex nach ersten Erkenntnissen fünf weitere Garagen aufgebrochen. Aus einem der Objekte wurde versucht ein Kraftrad zu entwenden, aus einem weiteren wurden Teile eines Mopeds gestohlen. Ob es zu weiteren Diebstahlshandlungen oder Sachbeschädigungen kam, kann nach jetzigem Ermittlungsstand noch nicht gesagt werden, da die weiteren Mieter bzw. Eigentümer der Garagen noch nicht ermittelt werden konnten. Der Gesamtschaden wird derzeit auf rund 8.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Polizei geht nach derzeitigen Ermittlungsstand von einer Brandstiftung aus. Am heutigen Tage wird ein Brandursachenermittler den Tatort begutachten.
Am selben Abend wurden zwei weitere Brände im Grimmener Stadtgebiet gemeldet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Taten möglicherweise im Zusammenhang stehen.
Bereits gegen 23:00 Uhr wurde der Brand einer Mülltonne vor einem Ärztehaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen gemeldet. Diese wurde durch den Brand völlig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. Etwa eine halbe Stunde später wurde der Polizei qualmendes Laub in einem Container in der Nähe des Tierparks, in der Von-Homeyer-Straße in Grimmen, gemeldet. Die Grimmener Feuerwehr konnte die Rauchentwicklung schnell unter Kontrolle bringen, sodass kein Sachschaden am Container entstanden ist.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen drei Fällen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen (Telefon 038326/570), bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Zeugenaufruf nach Einbrüchen in eine Tabakbörse in der Stralsunder Altstadt
Stralsund (ots). In den vergangenen fünf Tagen kam es in der Stralsunder Altstadt zu drei Einbrüchen in dasselbe Geschäft. Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich bisher unbekannte Täter am vergangenen Freitag, dem 22.10.2021, am Sonntag, dem 24.10.2021 und am heutigen Dienstag, dem 26.10.2021 in der Ossenreyerstraße gewaltsam Zutritt zu einem Presseshop/Tabakladen und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Zigaretten. Die Einbrüche geschahen jeweils in der Zeit zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder dem/den Täter(n) gemacht haben, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Gartenlaubeneinbrüchen in der dunklen Jahreszeit vorbeugen
Stralsund (ots). Nun beginnt die Jahreszeit, in der die Kleingärten wieder winterfest gemacht werden und es vermehrt zu Gartenlaubeneinbrüchen kommen kann. So geschah es in den vergangenen Tagen auch im Stralsunder Kleingartenverein „Zur Linde“ in Grünhufe. Hier verschafften sich nach bisherigen Erkenntnissen der oder die unbekannte(n) Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube und entwendeten elektronische Geräte. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Die Polizei rät, die Gebäude bzw. die Werkzeug- und Geräteschuppen zu sichern und keine Wertgegenstände im Garten zurückzulassen bzw. dort zu deponieren. Die Täter hinterlassen bei ihren Diebestouren in aller Regel auch Sachschäden, die nicht selten den Wert des Diebesgutes überstiegen. Ein Grund mehr, entsprechende Vorsorgen zum Schutz vor Einbrechern zu treffen. Betrachten Sie ihren Garten ruhig einmal mit den Augen eines Einbrechers, um so Schwachpunkte zu analysieren. Beliebte Einstiegspunkte sind Fenster, Türen und Dachluken. Statten Sie ihre Gebäude mit einem stabilen und soliden Grundschutz aus. Kisten, Leitern und Mülltonnen könnten als Steighilfe dienen, schließen Sie diese deshalb weg. Verstecken Sie keine Zweitschlüssel in Blumentöpfen, unter Fußmatten oder ähnlichen Dingen. Überprüfen Sie ihren Garten auch in den Wintermonaten regelmäßig. Nehmen Sie gegebenenfalls auch Kontakt mit ihrem Vereinsvorstand auf, um gemeinsame Kontrollgänge zu unternehmen.
Trotz aller Vorsorge gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Einbrechern. Im Schadensfall informieren Sie bitte sofort die Polizei und verändern den Tatort nicht. Begeben Sie sich nicht in Gefahr, versuchen Sie nicht einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat zu stellen. Rufen Sie über den Notruf 110 immer die Polizei. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.
Am Sonntag, dem 31.10.2021 findet in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21, eine Informationsveranstaltung zum bundesweiten „Tag des Einbruchschutzes“ in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.
Täter samt Diebesgut nach Einbruch ermittelt
Stralsund (ots). In der vergangenen Woche (konkret in den frühen Morgenstunden des 07.10.2021) kam es zu einem Einbruch in ein Restaurant in der Stralsunder Altstadt. Der Täter erbeutete dabei einen Tresor mit Bargeld, in dem sich ein vierstelliger Betrag befand. Durch Zeugenhinweise konnte der Einbrecher bereits am nächsten Tag ermittelt werden. Dabei handelte es sich um einen 46-jährigen Stralsunder. Dieser war geständig und führte die Beamten an den Ort, an dem er den Tresor entsorgt hatte, nachdem er vergebens versucht hatte diesen zu öffnen. Das erbeutete Diebesgut konnte somit sichergestellt und an den Eigentümer zurückgegeben werden. Gegen den Stralsunder wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.
Erneuter Einbruch in ein Geschäft in Stralsund
Stralsund (ots). Am 18.09.2021 konnte die Polizei in Stralsund erneut dank Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in einen Imbiss stellen. Gegen 1:50 Uhr meldete ein Anwohner, dass gegenwärtig jemand versucht in einen Imbiss in der Heilgeiststraße in Stralsund einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter war bereits mit einem Fahrrad geflüchtet. Aufgrund einer guten Täterbeschreibung der Zeugen konnten Polizeibeamte den jugendlichen Tatverdächtigen bereits nach kurzer Zeit im Tribseer Damm feststellen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde aus dem Imbiss nichts entwendet. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.
Eine Atemalkoholmessung bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,70 Promille. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei den Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat zur schnellen Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen. Bereits am 10.09.2021 konnte die Polizei nach einem Einbruch mit ähnlicher Begehungsweise dank Zeugenhinweisen einen Tatverdächtigen stellen.
Täter nach Einbruch in Stralsund gestellt
Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (10.09.2021) konnte die Polizei in Stralsund mit Hilfe von Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in ein Geschäft stellen.
Gegen 01:15 Uhr meldete eine 35-jährige Anwohnerin, dass gegenwärtig jemand versucht in ein Bekleidungsgeschäft einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter, der durch die Zeugin beschrieben werden konnte, war zwischenzeitlich zu Fuß geflüchtet. In der Zwischenzeit meldete sich ein weiterer Zeuge bei der Polizei, der den Täter flüchten sah.
Bereits nach kurzer Zeit konnten die Beamten den jugendlichen Tatverdächtigen in der Nähe des Knieperteichs feststellen. Er hatte einen Rucksack bei sich, in dem sich das Diebesgut befand. Dabei handelte es sich um Kleidungsstücke (Ober- und Unterbekleidung) mit einem Warenwert von circa 300 Euro. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Am 09.09.2021 gegen 23:45 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie zwei männliche Personen versuchten in eine Apotheke im Küterdamm in Stralsund einzubrechen. Hierbei wurde ebenfalls eine Fensterscheibe beschädigt. Die Tatverdächtigen flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei allen Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat im eingangs beschriebenen Sachverhalt zur Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen und im zweiten Sachverhalt vermutlich ebenfalls wichtige Hinweise für die weiteren Ermittlungen geliefert.
Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Sassnitz
Stralsund (ots). In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Einbrüchen im Bereich Sassnitz. In der Nacht von Dienstag, dem 31.08.2021 zu Mittwoch, dem 01.09.2021 haben unbekannte Täter in der Zeit von 18:30 bis 08:10 Uhr in der Mukraner Straße versucht, gewaltsam in einen Friseursalon einzudringen. Nach bisherigen Ermittlungen drangen unbekannte Täter in derselben Nacht in ein Hotel in der Walterstraße ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld im vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Mittwochmorgen, gegen 5:30 Uhr durch eine Mitarbeiterin festgestellt. In diesem Zusammenhang erhielt die Polizei die Information, dass bereits am 18.08.2021 einen Einbruch in eine leerstehende Villa in der Mittelstraße festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder zu den Tätern gemacht haben, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Einbruch in einen Landwirtschaftsbetrieb und Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln
Grimmen (ots). In der vergangenen Nacht wurde in das Firmengebäude der Agrar Produktions- und Handelsgesellschaft in Stoltenhagen eingebrochen und Pflanzenschutzmittel entwendet. Am heutigen Morgen (06.05.2021) gegen 07:15 Uhr stellten Mitarbeiter den Einbruch fest. Die letzten Arbeiter hatten gestern gegen 17:15 Uhr das Gelände verlassen.
Die bisher unbekannten Täter drangen in das Gebäude des Landwirtschaftsbetriebs ein und haben mindestens 500 Liter Pflanzenschutzmittel gestohlen. Der Schaden beläuft auf etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter das Diebesgut in mehreren Kanistern abtransportiert und sind mit einem Fahrzeug vermutlich einem Transporter geflüchtet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.
Zeugenaufruf nach Einbruch in eine Lagerhalle
Grimmen (ots). Am 13.04.2021 meldete ein Landwirt aus Segebadenhau in der Gemeinde Sundhagen einen Einbruch in eine Lagerhalle. In der Zeit vom 12.04.2021, 15:00 Uhr bis zum 13.04.2021, 07:20 Uhr drangen der oder die unbekannten Täter nach gegenwärtigem Kenntnisstand gewaltsam in eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs ein und entwendeten unter anderem mehrere Hundert Liter Pflanzenschutzmittel, diverse elektrische Geräte und einen Traktoren-Anhängerzug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Zeugenaufruf nach Diebstahl von Crossmaschinen auf Rügen
Bergen auf Rügen (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am 13.03.2021 berichtete, entwendeten Unbekannte im Tatzeitraum vom 12.03.2021 (17:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (6:00 Uhr) in Berglase auf der Insel Rügen einen Wohnwagen des Herstellers Fendt.
In der Zeit vom 12.03.2021 (12:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (9:30 Uhr) entwendeten ebenfalls bislang Unbekannte von einem Reiterhof in Groß Stubben ein Motorrad und ein Leichtkraftrad sowie zwei Schutzhelme, die sich in einer Halle befanden. Konkret wurden eine Enduro des Herstellers Pelpi mit einem Hubraum von 125 ccm³ und eine Crossmaschine des Herstellers Honda mit einem Hubraum von 250 ccm³ entwendet. Darüber hinaus wurde auch Zubehör von einer landwirtschaftlichen Maschine gestohlen. Insgesamt beläuft sich der Sach- und Stehlschaden auf mehrere Tausend Euro.
Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten, deren Tatorte dicht beieinander liegen, gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Wer Angaben zu einer oder gar beiden Taten bzw. zum Diebesgut oder dem/den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Täter nach Einbruch gestellt
Stralsund (ots). In der Nacht von Mittwoch (10.03.2021) zu Donnerstag
(11.03.2021) bemerkten Zeugen gegen 1:10 Uhr einen Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft in der Tribseer Straße in Stralsund. Der Täter entfernte sich nach der Tat zu Fuß. Die Einsatzkräfte der Polizei stellten fest, dass der Täter die Scheibe der Eingangstür des Geschäfts eingeschlagen hatte. Dank der Zeugenhinweise konnte der 49-jährige Pole in unmittelbarer Tatortnähe mit dem Diebesgut festgestellt werden. Dabei handelte es sich um Alkoholika im Wert von circa 60 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.
Der Tatverdächtige war mit etwa zwei Promille erheblich alkoholisiert und wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann im Laufe des 11.03.2021 nach Hause entlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Zeugen, die durch ihr schnelles und umsichtiges Handeln zur Aufklärung der Tat beigetragen haben.
Zeugenaufruf zu Angriffen von Gartenlauben
Stralsund (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu einer Serie von Gartenlaubenangriffen entlang der Parower Chaussee in der Hansestadt Stralsund. Der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen griffen nach derzeitigen Erkenntnissen insgesamt 16 Lauben an. Offenbar auf der Suche nach Wertgegenständen verursachten der oder die Unbekannten dabei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Im Zuge dieser Ermittlungen gehen die Beamten auch der Ursache für den Brand eines Nebengelasses einer Laube in einer Gartenparzelle des Kleingartenvereins Knieper Nord e.V. nach. Die Polizei wurde am 18.02.2021, gegen 03:15 Uhr über den Brand verständigt. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Stralsunder Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ob und inwieweit der Brand und die Gartenlaubenangriffe in diesem Kleingartenverein im Zusammenhang stehen, ist Bestandteil weiterer Ermittlungen.
Im zuletzt angezeigten Fall eines Gartenlaubenangriffs, hatten sich der oder die Unbekannten im Zeitraum vom 17.02.2021, 19:00 Uhr bis in die späten Nachtstunden zum 18.02.2021 unbefugt Zutritt verschafft. Die Kriminalpolizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen im Zusammenhang mit den oben genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund, unter der Telefonnummer 03831/28900, zu melden.
Zeugenaufruf nach Einbruch in einen Supermarkt
Richtenberg (ots). Die Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Straße Am Gewerbering in Richtenberg. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen Unbekannte in der Zeit vom 09.01.2021,
20:15 Uhr bis zum 11.01.2021, 04:10 Uhr in den oben genannten Einkaufsmarkt ein und entwendeten verschiedene Elektrogeräte und Tabakwaren. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht haben. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326-570, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.