Einbruch in Kindergarten – Täter verursachen hohen Schaden

Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). Am 05.12.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Einbruchsdiebstahl in Dettmannsdorf-Kölzow gerufen. Im Zeitraum vom 02.12.2016 etwa 18:00 Uhr zum 05.12.2016 ca. 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Kitagelände in der Straße Neubau in Dettmannsdorf-Kölzow. Die Räumlichkeiten der Kita wurden durchsucht, Schränke sind aufgebrochen und offenbar nach Wertgegenständen durchwühlt worden. Der oder die Täter entwendeten u.a. diverse technische Geräte aus dem Gebäude sowie einen Rasenmäher aus dem Gartenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 4.000 Euro. Die Kriminalpolizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der melde sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750.

Einbruchsdiebstahl im Stralsunder Einkaufsmarkt

Stralsund. Am 01.12.2016 wurden die Beamten des Polizeihautreviers Stralsund über einen Einbruch in eine Bäckerfiliale in Stralsund informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter vom 30.11.2016, ca. 22:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden des 01.12.2016 gewaltsamen Zutritt zu einem Einkaufsmarkt in der Rostocker Chaussee. Aus der dortigen Bäckereifiliale wurde eine noch unbestimmte Summe an Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, der melde sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Einbrüche in Rambin und Sehlen

Rambin, Sehlen (Vorpommern-Rügen). Die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen wurden am heutigen Morgen zu drei Einbrüchen gerufen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich in den Nachtstunden vom 29.11.2016 zum 30.11.2016 gewaltsam Zutritt zur Kita in der Straße Am Kinnerhus in Rambin und zur Kita in der Dorfstraße in Sehlen. Offenbar auf der Suche nach Bargeld wurden die Büroräume betreten und Schränke und Schubladen geöffnet. Nach bisherigen Erkenntnissen ist nichts entwendet worden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 3.500 Euro.

Ebenfalls in der vergangenen Nacht wurde in Büroräume eines Wohn- und Geschäftshauses in der Hauptstraße in Rambin eingebrochen. Augenscheinlich sind der oder die Täter gestört worden, so dass es nach ersten Erkenntnissen nicht zu einem Diebstahl gekommen ist. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben an den Tatorten die Spurensicherung durchgeführt. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen zu den Einbruchdiebstählen aufgenommen.

Hinweise von Zeugen, die in der Nacht vom 29.11.2016 zum 30.11.2016 Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Gebäude beobachtet haben, werden im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer
03838/8100 entgegengenommen.

Einbrüche in Grimmen und Richtenberg

Grimmen, Richtenberg (Vorpommern-Rügen). Am 22.11.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Grimmen zu Einbrüchen in Grimmen und Richtenberg gerufen. In der Nacht vom 21.11.2016 zum 22.11.2016 verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten einer Autoreparaturwerkstatt in Grimmen. Es ist eine geringe Menge Bargeld entwendet worden. Der Sachschaden beträgt ca. 150 Euro.

Ebenfalls in der Nacht vom 21.11.2016 zum 22.11.2016 brachen ein oder mehrere bisher unbekannte Personen in ein Autohaus und eine Arztpraxis in Richtenberg ein. In den Gebäuden wurden Schränke und Schubladen geöffnet und durchwühlt. In beiden Fällen wurden offenbar keine Gegenstände entwendet. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 250 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Versuchter Einbruchdiebstahl in Hirschburg

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In den Abendstunden des 22.11.2016 wurde versucht, in ein Einfamilienhaus in Hirschburg einzubrechen. Der oder die bislang unbekannten Täter hatten sich gewaltsam Zugang zu dem Wohnhaus verschaffen wollen. Zu dem Zeitpunkt waren die Bewohner des Hauses nicht anwesend. Offenbar auf Grund einer Störung wurde der Einbruchversuch abgebrochen. Der Schaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung am Tatort. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen übernommen.

Mutmaßlicher Täter gefasst – Fährtenhund findet Werkzeug

Hohendorf (Vorpommern-Rügen). Am 18.11.2016 gegen 22:55 Uhr erhielten die Beamten des Polizeireviers Barth den Hinweis, dass offenbar gerade versucht wurde, in den Marstall am Schloss von Hohendorf einzubrechen. Die Beamten des Polizeireviers Barth stellten vor Ort eine flüchtende Person fest, die sich weiter vom Objekt in Richtung Park entfernte. Die Person konnte zunächst nicht ergriffen werden. Ein Diensthundführer aus dem Polizeihauptrevier Stralsund kam mit seiner Fährtensuchhündin zum Einsatz. Einige Meter vom Marstall entfernt fand die Hündin einen Rucksack mit Werkzeug, das vermutlich als Einbruchswerkzeug genutzt wurde.

Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen haben sich der oder die bislang unbekannten Täter durch das Beschädigen einer Eingangstür gewaltsam Zutritt zu dem Nebengebäude des Schlosses verschafft. In dem Marstall sind Schränke sowie Schreibtische geöffnet und durchwühlt worden. Ob ein fehlendes Elektrogerät mit diesem Einbruch in Zusammenhang steht, wird durch die Kriminalpolizei geprüft. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren am Tatort. Der entstandene Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Eine Person, auf die die Beschreibung der Barther Beamten passte, wurde im weiteren Verlauf durch Beamte des Kriminaldauerdienstes in Prohn festgestellt und überprüft. Es handelt sich dabei um einen 19-Jährigen, der in Stralsund wohnt. Ob er als Tatverdächtiger für den Einbruch in Hohendorf in Frage kommt, müssen die weiteren Ermittlungen ergeben.

Einbruch in Einfamilienhaus

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 17.11.2016 zum 18.11.2016 wurde in ein Einfamilienhaus in Hirschburg eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zur Nachtzeit gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Während der Anwesenheit eines Bewohners wurde in der unteren Etage mindestens ein Schrank durchwühlt. Der oder die Täter entwendeten eine geringe Menge Bargeld und verließen, ohne von dem Anwohner bemerkt zu werden, das Haus in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherung übernommen. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten ermittelt wegen Wohnungseinbruchdiebstahls.

Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können per Mail unter sbe-praevention-pi.stralsund@polmv.de vereinbart werden.

Zwei versuchte Einbrüche in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.11.2016 in der Zeit von ungefähr 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr wurde versucht, in zwei Wohnungen in Mehrfamilienhäusern in Ribnitz-Damgarten einzubrechen. In der Theodor-Fontane-Straße haben der oder die bislang unbekannten Täter versucht, sich gewaltsam Zugang zu einer derzeit unbewohnten Wohnung und zu einem Abstellraum zu verschaffen. In beiden Fällen gelang es nicht, die Eingangstüren zu öffnen. In der Damgartener Chaussee versuchten der oder die Täter gewaltsam die Terrassentür einer Wohnung zu öffnen. Der Sachschaden wird derzeit auf insgesamt ca. 150 Euro geschätzt.

Im Zusammenhang mit den versuchten Wohnungseinbrüchen wird generell darauf hingewiesen, beim Verlassen der Wohnung bzw. des Hauses immer alle Fenster zu schließen und die Wohnungs- bzw. Haustüren abzuschließen. Ebenfalls sind die Hauseingangstüren von Mehrfamilienhäusern immer geschlossen zu halten. Auch die Nachbarn sollten einen wachsamen Blick auf die Wohnung oder das Haus nebenan haben, wenn dort niemand zu Hause ist.

: Diebstahl einer Arbeitsmaschine in Stralsund

Stralsund. Am 28.10.2016 wurde den Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund der Diebstahl eines Anhängers und einer Arbeitsmaschine gemeldet. Im Zeitraum vom 27.10.2016 (ca. 18:30 Uhr) zum 28.10.2016 (ca. 6:00 Uhr) haben sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Firmengelände in der Straße Weidenkultur in Stralsund verschafft. Auf diesem Gelände befanden sich unter anderem ein Minibagger der Marke Komatsu sowie ein Anhänger, die von dem Täter oder den Tätern entwendet wurden. Ebenso stand auf dem umzäunten Grundstück ein Lkw geparkt, dessen Kennzeichen zusätzlich gestohlen worden sind. Der Stehlschaden wird auf eine Höhe von ca. 30.000 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Die Kriminalpolizei bittet nun im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise durch Zeugen. Wer Angaben zu Auffälligkeiten im Bereich der Weidenkultur zur vorgenannten Zeit machen kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund und/oder unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Bootsmotoren aus Lagerhalle in Baabe gestohlen

Baabe (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Freitag (21.10.2016) wurden aus einer Lagerhalle in Baabe mehrere Bootsmotoren entwendet. Bisher unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit von 1:00 Uhr bis ca. 9:30 Uhr gewaltsam Zugang zu einer Wellblechhalle in der Bollwerkstraße, in der Boote über die Wintermonate gelagert werden. Aus dieser Halle wurden fünf Außenbordmotoren verschiedener Marken samt Kabel und Seile im Gesamtwert von ca. 36.000 Euro (inkl. Sachschaden) entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sachdienliche Hinweise und Angaben werden im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegengenommen.

Einbruchsdiebstahl in Baucontainer am Umspannwerk in Stralsund

Stralsund. Am 24.10.2016 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über einen Diebstahl am Umspannwerk im Voigdehäger Weg in Stralsund informiert. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten in der Zeit vom 21.10.2016 zum 24.10.2016 aus Baucontainern verschiedener Firmen mehrere Arbeitsgeräte und Materialien. Zudem wurden mehr als ein Dutzend Trommeln mit Kupferkabel von der dort befindlichen Baustelle gestohlen. Der Sach- und Stehlschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise. Angaben werden im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegengenommen.

Diebstahl von Baumaschinen und Werkzeug aus Dransker Firma

Dranske (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden (24.10.2016) wurde bei der Polizei in Sassnitz ein Einbruchsdiebstahl zur Anzeige gebracht. Im Zeitraum vom 23.10.2016 ca. 17:00 Uhr zum 24.10.2016 ca. 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter Zutritt zu einem Firmengelände in der Karl-Liebknecht-Straße in Dranske. Dort öffneten sie gewaltsam sechs auf dem Firmengelände stehende Kleintransporter der Marke Citroen. Bei einem siebenten Fahrzeug blieb es beim Versuch dieses zu öffnen. Aus den Transportern entwendeten der/die Täter hochwertige Baumaschinen und Werkzeuge, wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber sowie Winkelschleifer. Der entstandene Sachschaden wird auf über 14.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Unter der Telefonnummer 038392/3070 werden Angaben im Polizeirevier Sassnitz entgegengenommen.

Tatverdächtiger nach Einbruchsdiebstählen in Ribnitz-Damgarten festgenommen

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Nach den zwei Einbruchsdiebstählen im Boddencenter in Ribnitz-Damgarten wurde nun ein Mann festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. In den Zeiträumen vom 11.10.2016 zum 12.10.2016 und vom 13.10.2016 zum 14.10.2016 drangen bis dato ein oder mehrere unbekannte Täter gewaltsam in das Schuhgeschäft im Boddencenter und entwendeten mehrere Paar Schuhe, Portemonnaies und Handtaschen. Der entstandene Schaden wurde auf insgesamt über 10.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und nahmen die Ermittlungen auf. Ein Fährtenhund kam ebenfalls zum Einsatz.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sowie ein Bürgerhinweis brachten die Ermittler der Kriminalkommissariat Außenstelle Ribnitz-Damgarten auf einen Tatverdächtigen, der am 20.10.2016 festgenommen wurde. Im Rahmen einer gleichzeitig durchgeführten Durchsuchung stellten die Beamten in der Wohnung, in der der 39-Jährige aus Ribnitz-Damgarten unterkam, Diebesgut sicher. Dies stammt offenbar aus dem Schuhgeschäft im Boddencenter.

Nach bisherigen Erkenntnissen ist der mutmaßliche Täter für mindestens vier Einbruchsdiebstähle verantwortlich. Ein rechtskräftiges Urteil führte nun dazu, dass der 39-jährige Mann nicht nur vorläufig festgenommen, sondern direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege für die Hinweise aus der Bevölkerung.

Einbruch im Schuhgeschäft in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 14.10.2016 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten über einen erneuten Einbruchsdiebstahl im Boddencenter informiert. Bereits zwei Tage zuvor ist ein Diebstahl bekannt und angezeigt worden. In der Zeit vom 13.10.2016 ca. 19:00 Uhr zum 14.10.2016 etwa 7:00 Uhr verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter wiederum gewaltsam Zutritt zu dem Schuhgeschäft in der Boddenstraße in Ribnitz-Damgarten. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden mehrere Paar Schuhe entwendet. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 2.500 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Ein Diensthundführer und ein Fährtenhund kamen ebenfalls zum Einsatz.

Diebstahl aus einem Schuhgeschäft in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 12.10.2016 erhielten die Beamten des Polizeireviers ibnitz-Damgarten die nformation, dass es im Boddencenter zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Bislang unbekannte Täter haben sich in der Zeit vom 11.10.2016 ca. 19:00 Uhr zum 12.10.2016 etwa 8:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu einem Schuhgeschäft des Einkaufscenters verschafft. Aus diesem entwendeten der oder die Täter u.a. mehrere Schuhpaare, Portemonnaies sowie Handtaschen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf ca. 8.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat im o.g. Zeitraum Beobachtungen zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen gemacht? Angaben werden im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 entgegengenommen.

Einbruch in Musikschule Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 05.10.2016 zum 06.10.2016 wurde in die Musikschule des Landkreises Vorpommern-Rügen in Grimmen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Gebäude der Musikschule in der Stralsunder Straße. In mehreren Zimmern und Büroräumen wurden zum Teil gewaltsam Schränke und Schubladen geöffnet. Der Sachschaden wird derzeit auf ca. 300 Euro geschätzt. Zum möglichen Diebesgut können noch keine Angaben gemacht werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.

Diebstahl aus Kita in Rambin

Rambin (Vorpommern-Rügen). In den Nachtstunden vom 28.09.2016 zum 29.09.2016 brachen bislang unbekannte Personen in eine Kita in Rambin ein. Der oder die Täter verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zum Gebäude der Kita in der Straße Am Kinnerhus und entwendeten Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf ca. 500 Euro geschätzt. Durch den Kriminaldauerdienst Stralsund wurden Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen. Wer hat in der Nacht vom 28.09.2016 zum 29.09.2016 Personen oder Fahrzeuge im Bereich Kita beobachtet?

Einbruch in Gemeinschaftspraxis in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 26.09.2016 wurde bei der Polizei in Grimmen ein Einbruch in eine Gemeinschaftspraxis angezeigt. Hierbei entstand ein Schaden von mehr als 300 Euro. Im Zeitraum vom 23.09.2016 (ca. 12:00 Uhr) zum 26.09.2016 (ca. 6:00 Uhr) verschafften sich derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten einer Gemeinschaftspraxis in der Norderquerstraße in Grimmen. In zwei Praxen öffneten und durchsuchten der oder die Täter einige Schränke. Die Unbekannten entwendeten zudem Bargeld. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und die Beamten des Kriminaldauerdienstes haben Spuren gesichert. Wer etwas beobachtet hat und Angaben zu Personen machen kann, der gebe die Hinweise an die Polizeidienststelle in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 weiter.

Arbeitsgeräte in Schlemmin gestohlen

Schlemmin (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 23.09.2016 zum 25.09.2016 wurden vom Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes in Schlemmin mehrere Arbeitsgeräte entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Halle auf dem Gelände des Betriebes und entwendeten u.a. Kettensägen und Akkuschrauber. Insgesamt wurden Arbeitsgeräte im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen. Wer hat in der Zeit vom späten Abend des 23.09.2016 bis zum Vormittag des 25.09.2016 Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Feldstraße in Schlemmin beobachtet? Wer kann sonstige zweckdienliche Hinweise geben?

Einbruch im Dinosaurierland in Bobbin

Bobbin (Vorpommern-Rügen). Am 15.09.2016 wurde bei der Polizei in Sassnitz angezeigt, dass es im Dinosaurierland in Bobbin zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Der oder die Täter verschafften sich in der Zeit vom 14.09.2016, ca. 17:00 Uhr zum 15.09.2016, etwa 08:30 Uhr gewaltsam Zutritt zum Gelände und Gebäude des Erlebnisparks. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten die bisher unbekannten Täter elektronische Geräte und beschädigten einen Münzpräger sowie ein Kartenlesegerät. Es entstand ein Schaden von insgesamt mehr als 2.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat Spuren am Tatort gesichert. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen und bittet im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise.