Diebstähle in Böhlendorf

Lindholz (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 12.10.2017 wurden der Polizei in Grimmen gleich zwei Sachverhalte im Bereich Böhlendorf bekannt gegeben. Diebe entwendeten Dieselkraftstoff und Arbeitsgeräte zweier Firmen. Nach derzeitigen Erkenntnissen gelangten bislang unbekannte Täter in den Nachtstunden zum 12.10.2017 zu einem Grundstück bzw. in zwei Firmencontainer in Böhlendorf.

Im ersten Fall brachen die Täter einen Bau- sowie einen Bürocontainer einer Firma auf. Aus einem dieser Container wurde eine Kabeltrommel und aus einem ebenfalls dort gelagerten Tankbehälter etwa 40 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Im zweiten Fall verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu dem Gelände der Firma, griffen offenbar mehrere Traktoren an und stahlen zwei Arbeitsgeräte. Es sind nach gegenwärtigem Stand über 2.000 Liter Kraftstoff abgezapft worden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren zur Spurensicherung im Einsatz und nahmen die Ermittlungen auf. Aufgrund der lokalen Nähe beider Tatorte wird ein möglicher Tatzusammenhang überprüft. Der Gesamtschaden wird auf mehr als 5.500 Euro geschätzt.

Zeugen, die in der Nacht in Böhlendorf auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet haben, wenden sich bitte an die Beamten im Polizeirevier Grimmen, Telefon 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Diebstahl aus einer Turnhalle in Stralsund – Unbekannte erbeuten mehrere Sportgeräte

Stralsund. Am Nachmittag des 10.10.2017 erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Auftrag, zu einem Diebstahl aus einer Stralsunder Turnhalle im Bereich der Altstadt zu fahren. Dort sollen der oder die bislang unbekannten Täter Arbeits- und Sportgeräte entwendet haben. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen gelangten der oder die Unbekannten, im Zeitraum vom Freitagnachmittag bis Dienstagmittag, in die Turnhalle und entwendeten ein Arbeitsgerät zum Trocknen sowie größere Sportgeräte wie eine Tischtennisplatte und Matten. Der Stehlschaden wird derzeit auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Bislang ist unklar, wie der Diebstahl vonstattenging. Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen liegen derzeit nicht vor.

Die Kriminalpolizei bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe durch die Bevölkerung. Es ist davon auszugehen, dass das Diebesgut mit einem größeren Fahrzeug transportiert wurde. Wer Hinweise in dieser Sache geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Einbruch in Stralsunder Bäckerei

Stralsund. Am heutigen Morgen wurden die Stralsunder Beamten über den Verdacht eines Einbruchsdiebstahls informiert. Am 06.10.2017 gegen 2:00 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Bäckerei auf dem Neuen Markt in Stralsund. Ob etwas entwendet wurde, wird im Rahmen der weiteren Ermittlungen geprüft. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei befand sich zur Spurensicherung im Einsatz und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer zur oben genannten Zeit ungewöhnliche Personenbewegungen im Bereich des Neuen Marktes oder der Langen Straße beobachtet hat oder Angaben zu Tatverdächtigen machen kann, wende sich bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831/28900) und gebe die Informationen weiter.

Büroräume in Stralsund Grünhufe durchwühlt

Stralsund. Am Vormittag des 05.10.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls erstattet. Im Zeitraum vom 04.10.2017, etwa 19:00 Uhr zum 05.10.2017, ca.
09:00 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude auf dem Gelände der Auferstehungskirche in der Lindenallee in Stralsund. Der oder die Täter brachen mehrere Büroräume auf und durchsuchten diese. Der bisher bekannte Sachschaden wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminalkommissariats Stralsund kamen zur Spurensicherung zum Einsatz. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wird untersucht, wie hoch  der Stehlschaden ist bzw. was gestohlen wurde. Dies ist derzeit noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei in Stralsund bittet um Unterstützung und Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer Angaben zu auffälligen Personenbewegungen machen oder eine Täterbeschreibung abgeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund.

Täter nach Einbruch in Rambin gefasst

Stralsund/Rambin (Vorpommern-Rügen). Am frühen Morgen des 29.09.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zu einem Einbruch in Rambin gerufen – die Stralsunder Beamten eilten zur Unterstützung herbei. Ein Hinweisgeber alarmierte die Polizeibeamten, weil er auf dem Gelände einer Kfz-Werkstatt in der Rambiner Dorfstraße ungewöhnliche Geräusche hörte und drei dunkel gekleidete Personen davonlaufen sah. Während der polizeilichen Nahbereichsfahndung und Spurensuche am Tatort stellten sich zwei der möglichen Täter eigenständig den Beamten. Der dritte Tatverdächtige flüchtete zunächst, konnte aber nahe der L 296 durch die Stralsunder Polizeibeamten ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Bei den männlichen Tätern handelt es sich um drei Personen im Alter von 17, 20 und 21 Jahren aus dem Raum Stralsund.

Nach bisherigen Erkenntnissen und umfangreichen polizeilichen Maßnahmen verschaffte sich das Trio offenbar gewaltsam Zutritt zu Gebäuden in Rambin, Scharpitz und Stralsund. Vermutlich auf der Suche nach Bargeld drangen sie in den erstgenannten Orten u.a. in eine Bäckerei, in eine Garage, in einen Sportshop sowie in ein Vereinsgebäude ein und durchsuchten diverses Mobiliar. Die Münzfächer zweier Spielgeräte auf dem Bauernmarkt sind ebenfalls beschädigt worden. Der Stehlschaden wird bisher geringer als der Sachschaden eingeschätzt. Dieser beträgt derzeit insgesamt knapp 3.500 Euro.

Ergänzend hierzu müssen noch andere Einbruchsdiebstähle in diesen Zusammenhang gebracht werden. Ein Großteil an Diebstahlshandlungen, wie Einbruchsdiebstähle in Garagen und Gartenlauben, wurden offenbar auch in Stralsund begangen. Die weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei dazu dauern jedoch noch an.

Der 21-Jährige ist noch am Freitag dem Richter vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gefahren worden. Die beiden 17- und 20-Jährigen müssen sich ebenso wegen des Verdacht des Einbruchsdiebstahls verantworten.

Zeugenhinweise nach Einbruch in Tierheim erbeten

Stralsund. In der Zeit vom 20.09.2017 zum 21.09.2017 verschafften sich bislang unbekannte Täter offenbar gewaltsam Zutritt zum Tierheim in Stralsund, Greifswalder Chaussee. Der oder die unbekannten Täter entwendeten aus den Räumlichkeiten unter anderem eine Digitalkamera, einen Laptop, eine Geldkassette sowie zwei Sammeldosen. Zudem sind offenbar Tiere aus der Einrichtung freigelassen worden. Der Sachschaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nehmen das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Einbruch in Middelhagen auf der Insel Rügen

Einbruch Diebstahl

Middelhagen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch (20.09.2017) kam es in der Dorfstraße in Middelhagen zu einem Einbruchsdiebstahl. Die Beamten des Polizeireviers Sassnitz nahmen die Anzeige auf. Zwischen 19:30 Uhr (19.09.2017) und 07:30 Uhr am 20.09.2017 verschafften sich bisher unbekannte Täter offenbar gewaltsam Zutritt zu einer Bootswerft in der Dorfstraße und entwendeten unter anderem Bohrmaschinen sowie eine Kamera. Weiterhin wurden die Räumlichkeiten und Büroschränke geöffnet und durchsucht. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf 1.500 Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall und bittet um Zeugenhinweise. Wer im vorgenannten Zeitraum Auffälliges beobachtet hat und Angaben zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 038392/3070 an das Polizeirevier in Sassnitz.

Werkzeug in Horst/Sundhagen entwendet

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Die Polizei in Grimmen nahm in den heutigen Morgenstunden eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in der Dorfstraße in Horst auf. In der Zeit vom 18.09.2017 etwa 19:00 Uhr zum 19.09.2017 etwa 6:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Firma und entwendeten mehrere Werkzeuge (unter anderem einen Bohrhammer, eine Kettensäge sowie ein Hochdruckreiniger). Der Schaden wird auf mehr als 3.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei kamen zum Einsatz und nahmen die Ermittlungen auf. Zeugen, die Angaben zu ungewöhnlichen Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen können, informieren bitte das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570.

Einbrüche in Garz auf Rügen

Garz (Vorpommern-Rügen). In den vergangenen Tagen kam es in Garz auf der Insel Rügen zu drei angezeigten Einbrüchen, zu denen die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen gerufen wurden. Im Zeitraum vom 15.09.2017 zum 18.09.2017 drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in eine Werkstatt, eine Kita sowie ein Schulgebäude ein.

In der Werkstatt im Kütergang drangen der oder die Täter in die Räumlichkeiten vor und öffneten / durchwühlten einige Schränke. Auch in der Kita, die sich in der Heidestraße befindet, waren die Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld. Hier wurden ebenfalls Tische sowie Schubladen durchsucht. Räume und Schränke sind ebenso in der Bildungseinrichtung in der Lindenstraße in Garz von den Tätern aufgebrochen und durchwühlt worden. Ein Stehlschaden ist in allen Gebäuden bis dato nicht bekannt. Jedoch kann der Sachschaden auf mehr als 1.600 Euro zusammengerechnet werden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren im Einsatz und haben Spuren gesichert. Aufgrund der lokalen Nähe der Tatorte wird ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten ebenfalls im Rahmen der Ermittlungen geprüft. Für die weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 03838/8100 um Hinweise von Zeugen.

Einbruchsdiebstahl in Sagard

Einbruch Diebstahl

Sagard (Vorpommern-Rügen). Am 17.08.2017 gegen 2:00 Uhr erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen den Auftrag, in die Glower Straße in Sagard zu einem Einkaufsmarkt zu fahren, da dort der Alarm ausgelöst worden sei. Vor Ort angekommen, stellten die Beamten zwei Leitern an der Hauswand des Gebäudes fest. Zudem haben sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter offenbar gewaltsam Zutritt zu dem Lager verschafft und einige Kartons und Verpackungen geöffnet. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 500 Euro geschätzt. Zum Diebstahlsschaden können bislang noch keine Angaben gemacht werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und bspw. eine Personenbeschreibung abgeben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder Bergen (03838/8100) zu melden.

Vier Täter auf frischer Tat gestellt – vermutlich Einbruchsdiebstahl verhindert

Polizei RÜgen Stralsund

Zirkow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12.08.2017 zum 13.08.2017 konnten Polizeibeamte aus Sassnitz, Bergen und Stralsund vier Täter im Alter zwischen 15 und 21 Jahren vermutlich daran hindern, in einen Erlebnishof in Zirkow einzubrechen. Gegen 2:00 Uhr erhielten die Kollegen des Polizeihauptrevieres Bergen den Hinweis einer Bürgerin, dass sich vier Insassen in einem Pkw Fiat auf dem Parkplatz des Erlebnishofes verdächtig verhalten und ein bevorstehender Einbruch vermutet wird. Bei Eintreffen der Kollegen vor Ort flüchteten die vier verdächtigen Personen in ein angrenzendes Waldgebiet.

Alarmierte Beamte aus dem Revier Sassnitz sowie ein Fährtenspürhund aus Stralsund kamen zur Unterstützung bei den Suchmaßnahmen zum Einsatz. Gegen 5:20 Uhr konnten vier männliche Personen fußläufig auf dem Radweg zwischen Zirkow in Richtung Bergen angetroffen werden, die den Indizien nach zum Pkw zugehörig schienen.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen stammen die vier Tatverdächtigen im Alter zwischen 15 und 21 Jahren aus Bergen, die mit dem Pkw Fiat unterwegs waren. Für den Fiat bestand keine Zulassung zur Benutzung im öffentlichen Straßenverkehr. Zudem waren die am Pkw angebrachten Kennzeichen als gestohlen registriert. Gegen alle vier Tatverdächtigen wird nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls sowie Hausfriedensbruch ermittelt. Ein 21-Jähriger muss sich zudem wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten, da bei ihm Betäubungsmittel aufgefunden und beschlagnahmt wurden. Gegen den 17-jährigen Fahrer und Eigentümer des Fahrzeuges besteht zusätzlich der Verdacht der Urkundenfälschung, im Zusammenhang mit Fahren ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch sowie Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz.

Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert. Die Ermittlungen zu weiteren Tatumständen dauern noch an. Das Quartett wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen bzw. an die Erziehungsberechtigten übergeben.

Einbruchsdiebstahl in Stralsunder Kindergarten

Einbruch Diebstahl

Stralsund. In der Nacht vom 06.078.2017 zum 07.08.2017 kam es nach Angaben der Anzeigenerstatterin zu einem Einbruchsdiebstahl in einer Stralsunder Kindertagesstätte. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen verschafften sich im oben genannten Zeitraum zwischen 17:00 Uhr und 5:30 Uhr bisher unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Gelände und dem Gebäude der Kita in der Friedrich-Naumann-Straße in Stralsund. Aus den Räumen wurden elektronische Geräte entwendet. Zudem sind Bürotische, Schränke und Spinte durchsucht worden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Wer Angaben zu ungewöhnlichen Personenbewegungen in und um die Kita herum machen kann, melde sich bitte im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900.

Bargeld aus Eiscafé entwendet

Einbruch Diebstahl

Stralsund. Am Morgen des 17.07.2017 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über den Einbruch in ein Stralsunder Café informiert. Eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls wurde aufgenommen. Im Zeitraum vom 16.07.2017 (ca. 22:00 Uhr) bis zum 17.07.2017 (etwa 7:00 Uhr) verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Eiscafé am Neuen Markt in der Stralsunder Altstadt. Nach dem gegenwärtigen Stand der Ermittlungen wurde aus dem Café ca. 1.500 Euro Bargeld entwendet.

Die Beamten der Kriminalpolizei sicherten Spuren und bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer kann Angaben zu Personen oder ungewöhnlichen Personenbewegungen machen, möglicherweise eine Täterbeschreibung abgeben? Hinweise und Informationen nehmen die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund (03831/28900) oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Eismaschine in Binz entwendet

Binz (Vorpommern-Rügen). Am 29.06.2017 wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Diebstahl in Binz informiert. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einem Imbiss in Binz, der sich an der Strandpromenade befindet. Aus diesem Imbiss wurde eine Eismaschine, die auch zur Herstellung von Softeis diente, entwendet. Der Wert dieser Maschine wird derzeit auf mehr als 10.000 Euro geschätzt. Der Tatzeitraum konnte auf den 28.06.2017, etwa 23:00 Uhr bis zum 29.06.2017, ca. 08:00 Uhr eingegrenzt werden. Die Kriminalpolizei war im Einsatz und bittet nun im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben zu möglichen Tätern machen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/7030 zu melden.

Mazda in Stralsund entwendet

Stralsund. Am 28.06.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund eine Anzeige wegen Pkw-Diebstahls in Stralsund erstattet. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 19.06.2017 zum 28.06.2017 gewaltsam Zutritt zu einer Lagerhalle im Stralsunder Boddenweg. Aus dieser wurde ein grauer Pkw Mazda Pick Up im Wert von ca. 10.000 Euro entwendet. Die Beamten der Kriminalpolizei haben Spuren gesichert und bitten im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise von Zeugen. Wer Angaben zu ungewöhnlichen Personenbewegungen machen kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Nach Einbruch in Putbuser Café – Täter bekannt

Einbruch Diebstahl

Putbus (Vorpommern-Rügen). Nachdem am 31.05.2017 ein Einbruchsdiebstahl in ein Putbuser Café angezeigt worden war, ist durch die Ermittlungen ein Tatverdächtiger bekannt geworden und am vergangenen Freitag (16.06.2017) bei der Kriminalpolizei in Bergen vernommen worden. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um einen 28-jährigen Mann aus der Gemeinde Putbus, der sich gewaltsam Zutritt zu dem Café in der Bahnhofstraße verschaffte und aus diesem Bargeld entwendete. Der 28-Jährige äußerte sich zur Tat, gab den Diebstahl zu und muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten.

Einbruch in Bergener Wohnhaus – Zeugen gesucht

Bergen (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 02.06.2017, etwa 12:00 Uhr zum 04.06.2017, ca. 12:15 Uhr verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Straße Kiebitzmoor in Bergen. Es wurden Bargeld und Schmuck entwendet. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei in Bergen um Zeugenhinweise. Wer Angaben zu auffälligen Personenbewegungen um Wohnhäuser herum im o.g. Zeitraum machen kann, wird gebeten, sich im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838 / 81 00 zu melden.

Einbruch in Putbus – Bargeld entwendet

Putbus. Am 31.05.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen eine Anzeige wegen Einbruchsdiebstahls in ein Café in Putbus erstattet. Im Zeitraum vom 30.05.2017, etwa 21:30 Uhr zum 31.05.2017, ca. 6:00 Uhr verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Café in der Bahnhofstraße. Aus diesem wurde nach bisherigen Erkenntnissen Bargeld entwendet. Der Sach- und Stehlschaden wird auf ca. 3.500 Euro geschätzt.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Für die weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise von Bürgerinnen und Bürgern. Wer auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Bereich der Bahnhofstraße beobachtet hat, gibt diese bitte an das Hauptrevier in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 weiter.

Diebesgut nach Garagenaufbrüchen in Stralsund sichergestellt

Stralsund. Am 18.05.2017, gegen 22:15 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund über mehrere Garagenaufbrüche im Bereich der Friedrich-Wolf-Straße in Stralsund informiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen haben unmittelbar zuvor ein oder mehrere bislang unbekannte Täter insgesamt neun Garagen im Garagenkomplex aufgebrochen und Gegenstände wie Angelruten, -zubehör und Werkzeug entwendet. Durch die eingesetzten Beamten wurde in Tatortnähe Diebesgut aufgefunden, welches zumindest einem Eigentümer wieder übergeben werden konnte.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren im Einsatz und haben Spuren gesichert. Weitere Ermittlungen werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund geführt. Zeugen werden gebeten, Angaben über auffällige Personen zur angegebenen Zeit im Bereich des Garagenkomplexes an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 weiterzugeben.

Tatverdächtige bei Einbruch in Prora gestellt

Binz/Prora (Vorpommern-Rügen). Am 07.05.2017, gegen 21:25 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz von einem Zeugen die Information, dass sich in diesem Moment in der ehemaligen Diskothek in Prora unbekannte Täter aufhalten würden. Mit weiteren Zeugen hielte man drei Personen fest.

Als die Beamten vor Ort eintrafen, bestätigte sich der Sachverhalt. Kurz zuvor hatten sich drei unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum derzeit ungenutzten Objekt verschafft und bereits Gegenstände offenbar zum Abtransport bereitgestellt. Die Zeugen sahen vereinzelt von außen Licht im Innern des Gebäudes und riefen die Polizei. Dann trafen sie auf die bis dato unbekannten Männer und konnten zwei von ihnen bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten. Bei den festgestellten Personen handelte es sich um zwei 27- und 38-jährige Männer, die nach der Identitätsfeststellung und weiteren polizeilichen Maßnahmen aus dem Polizeirevier Sassnitz entlassen wurden.

Die Beamten des Kriminaldauerdienstes sicherten Spuren. Gegen die 27 und 38 Jahre alten Männer sind Strafanzeigen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls aufgenommen worden.