Ladendieb mit Messer gestellt

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:35 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Gustower Weg in Stralsund ein. Der 38-jährige polizeibekannte Mann wurde im Einkaufsmarkt durch den Ladendetektiv beobachtet. Augenscheinlich verhielt er sich bereits im Laden auffällig. Bei dem Versuch, den Markt über die Eingangstür zu verlassen, wurde er vom Detektiv gestoppt. Es stellte sich heraus, dass er versuchte, Lebensmittel, Kleidung sowie einen Schlafsack und Rucksack im Wert von etwa 70 Euro zu entwenden.

Während der Durchsuchung des 38-jährigen wurde ein verbotenes Einhandmesser mit einer Klingenlänge von 8 cm sichergestellt. Dadurch handelt es sich nicht „nur“ um den Verdacht eines einfachen Ladendiebstahls, sondern vielmehr um den Verdacht eines Diebstahls mit Waffen, bei dem die Strafandrohung konsequenterweise um einiges höher ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen, mit dem Ziel ihm im Laufe des Freitags einen Haftrichter vorzuführen.

Kellereinbruch in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 11:00 Uhr wurde die Polizei in Stralsund darüber informiert, dass augenscheinlich über Nacht in der Rudolf-Baier-Straße ganze 20 Kellerabteile in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen worden sind.

Die Polizei hat vor Ort die Anzeigen aufgenommen und entsprechende Spuren gesichert – die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, dem 18.06.2024 gegen 18:00 Uhr bis Mittwoch, dem 19.06.2024 gegen 09:00 Uhr. Aus den Abteilen wurden unter anderem Lebensmittel, darunter Wasser und Wurstwaren, aber auch ein Elektro-Fahrrad entwendet. Bei letzterem handelt es sich um ein City-Damenrad von der Marke Fischer. Dieses konnte im Nahfeld aufgefunden werden – warum es zurückgelassen wurde, bleibt zu ermitteln. Der Gesamtschaden (ohne Fahrrad) beträgt etwa 300 Euro.

Da noch nicht alle Geschädigten durch die Beamten angetroffen werden konnten, werden sowohl etwaige Geschädigte als auch Zeugen, die Hinweise zu dem oder die Täter geben können, gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900 oder der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mann verschafft sich Zugang zu Grundstücken, um dort zu Schlafen

Grimmen (ots). Die Polizei in Grimmen nahm in der zurückliegenden Zeit vermehrt Anzeigen wegen Hausfriedensbruch und Diebstahl geringwertiger Sachen in ihrem Zuständigkeitsbereich auf – der Tatverdächtige ist bekannt. Bei der Person handelt es sich um einen obdachlosen 22-jährigen Polen, der bereits in der Vergangenheit mit ähnlichen Sachverhalten polizeilich aufgefallen ist. Der 22-Jährige ist zu Fuß unterwegs. Bislang fiel er damit auf, dass er sich auf Grundstücken in der Region Grimmen aufhält, um dort zu schlafen oder Nahrung zu finden. Er gilt als nicht gefährlich und ist nicht bewaffnet. Zur Verhinderung von Straftaten hat er in der Vergangenheit temporäre Platzverweise erhalten und war auch bereits im polizeilichen Gewahrsam. Strafanzeigen wurden gestellt. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen stehen in engem Austausch mit der Kripo und der Staatsanwaltschaft.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei.

  • Wenn Sie Beobachtungen machen, die Sie verunsichern oder Hinweise haben, kontaktieren Sie die Polizei. Die Polizei nimmt alle Sachverhalte ernst und leitet umgehend Maßnahmen ein.
  • Selbstjustiz ist keine Lösung und sogar eine Straftat.
  • Das Einstellen und Weiterverbreiten von Bildern und Videos im Internet oder Chats anderer Personen ohne deren Einwilligung ist strafbar. Wir bitten Sie, in diesem sensiblen Bereich keine Vermutungen oder vermeintlichen Erkenntnisse zu verbreiten.

Zeugenaufruf nach Einbruch in Einfamilienhaus in Eixen/Bisdorf

Eixen (ost). Am 19.06.2024 in der Zeit von 10:30 Uhr bis 13:45 Uhr drangen bislang unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus im Stormsdorfer Weg in Eixen ein. Hier wurden Wertgestände wie Schmuck und Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1600 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund befand sich zur Spurensuche und -sicherung vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei ruft Zeugen auf, die im genannten Tatzeitraum etwas Ungewöhnliches am Tatort oder im Nahbereich beobachtet haben, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821 8750), jede andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Einbruchsdiebstahl in landwirtschaftliches Betriebsgebäude

Samtens (ots). Am Montag, dem 17.06.2024 um 17:51 Uhr wurde die Polizei über einen vermeintlichen Einbruch in einem landwirtschaftlichen Betriebsgebäude in Samtens, Ortsteil Natzevitz informiert. So wurde mutmaßlich in der Zeit vom 15.01.2024, 16:00 Uhr bis zum 17.06.2024, gegen 17:30 Uhr in das Gebäude im Ort Natzevitz eingebrochen. Die nach derzeitigen Ermittlungen unbekannten Täter gelangten augenscheinlich durch Zerstören eines Fensters in das Haus. Ein im Haus befindlicher Tresor wurde angegriffen und aus der Wand gerissen. Der leere Tresor konnte aber nicht aufgebrochen werden.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Bergen unter 03838 8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Spritztour endet mit mehreren Anzeigen

Stralsund (ots). Am Freitag, dem 14.06.2024 wurde die Polizei in Stralsund gegen 12:10 Uhr zur Aufnahme eines Verkehrsunfalls gerufen. Durch einen Fehler beim Vorbeifahren verursachte der 63-jährige Fahrer eines Nissan einen Sachschaden bei einem Skoda. Der Fahrer des Nissan stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss (Atemalkohol 1,51 Promille) und war zudem nicht in Besitz eines Führerscheins. Das Fahrzeug hatte er kurz zuvor im Carl-Heydemann-Ring entwendet, um eine „Spritztour“ zu machen. Der PKW stand offen, der Schlüssel steckte, weil der Besitzer gerade beim Ausladen war. Der Nissan konnte seinem Halter übergeben werden. Der Sachschaden beläuft sich etwa auf 2.000 Euro. Bei dem alkoholisierten Fahrer wurde eine Blutprobenentnahme ausgeführt. Darüber hinaus wurden mehrere Anzeigen aufgenommen.

Mehrere Diebstähle in Supermärkten im Bereich Grimmen

Grimmen (ots). Am gestrigen Dienstag kam es in Grimmen und Umgebung zwischen 13:45 Uhr und 15:15 Uhr gleich zu drei Diebstählen in Supermärkten. Diese könnten nach ersten Ermittlungen im Zusammenhang stehen.

Gegen 13:45 Uhr wurde einer 60-jährigen geschädigten Frau in einem Supermarkt im Richtenberger Gewerbering das Portemonnaie aus ihrer Einkaufstasche heraus, welche im Wagen stand, entwendet. In der Geldbörse befanden sich Ausweispapiere, Bargeld sowie Geld- und Kreditkarten.

Zu einer ähnlichen Tat kam es gegen 15 Uhr in einem anderen Supermarkt in der Heinrich-Heine-Straße in Grimmen. Hier gab eine 75-jährige Frau an, dass sich ihre Handtasche während des Einkaufs in der Kindersitzhalterung des Einkaufswagens befand. Beim Bezahlen stellte sie fest, dass diese nicht mehr da war. Auch hier fehlen die Geldbörse mit Bargeld und diversen Ausweisdokumenten.

Wenig später wurde aus einem Supermarkt in der Stralsunder Straße ebenfalls ein Diebstahl gemeldet. Hier wurde die Geldbörse mit Bargeld sowie das Mobiltelefon entwendet.

Die 75-jährige Frau teilte mit, dass ihr in diesem sowie im vorher besuchten Markt zwei Personen aufgefallen sind. Eine weibliche Person kann wie folgt beschrieben werden:

  • ca. 1,60m groß,
  • normale Statur,
  • schwarze, zusammengebundene Haare (vermutlich Dutt),
  • helles Tuch im Haar,
  • helles T-Shirt

Eine zweite männliche Person beschreibt sie wie folgt:

  • etwa 1,60-1,70m groß,
  • kurze dunkelblonde/braune Haare
  • bekleidet mit einem blauen Oberteil und einer langen dunklen Hose

Beide Personen hatten keinen Einkaufswagen dabei.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise bitte an die Polizei in Grimmen unter 038326 570, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Wohnungseinbruchsdiebstahl in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 05.05.2024 gegen 13:00 Uhr wurde der Polizei ein Wohnungseinbruchsdiebstahl in Stralsund, Andershof in der Straße „Am Strelasund“ gemeldet. Demnach verließen die Geschädigten (männlich, 77 Jahre und weiblich, 75 Jahre). gegen 10:35 Uhr ihre Wohnung. Als sie gegen 13:00 Uhr nach Hause zurückkamen, stellten sie fest, dass eingebrochen worden ist. Alles war durchwühlt und diverse Gegenstände fehlten.

Für die weiteren Spurensuche und -sicherung kam der Kriminaldauerdienst vor Ort und hat die Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang teilten die Geschädigten mit, dass Ihnen beim Verlassen der Wohnung im unmittelbaren Nahbereich zwei männliche Personen, mutmaßlich ausländischer Herkunft aufgefallen sind. Die beiden wurden wie folgt beschrieben: etwa 35 Jahre alt, gepflegtes Äußeres, kurze schwarze Haare, einer mit heller Oberbekleidung und ohne Bart und der Andere mit schwarzem Bart, Bekleidung unbekannt. Gegen die beiden richtet sich kein Tatverdacht, sie könnten aber als Zeugen unter Umständen sachdienliche Angaben machen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach diesen beiden Männern und nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Einbruch in Firmengebäude in Grimmen

Grimmen (ots). Am Dienstag, dem 05.06.24 wurde der Polizei um 15.51 Uhr gemeldet, dass es einen Einbruch in einer Firma im Gewerbegebiet gab. Nach ersten Erkenntnissen drangen die bisher unbekannten Täter durch ein Fenster in ein Büroraum der Firma gewaltsam ein. Offenbar auf der Suche nach Bargeld wurden Räume und Mobiliar geöffnet. Der Schaden beläuft auf mehrere Tausend Euro. Nähere Erkenntnisse zum Stehlgut liegen noch nicht vor. Die Tatzeit kann hier vom 04.06.2024 17:00 Uhr bis 05.06.2024 15:40 Uhr eingegrenzt werden. Der Kriminaldauerdienst Stralsund sicherte Spuren am Tatort und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326 570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.

Diebstahl von Schweißgeräten in Ralswiek

Ralswiek (ots). Am 03.06.2024 wurden die Beamten des Polizeireviers Bergen zur Aufnahme eines Einbruchdiebstahls zum Hafen nach Ralswiek gerufen. Auf der dortigen Baustelle, die sich an der Straße „Am Bodden“ befindet, wurden durch unbekannte Täter drei Baustellencontainer aufgebrochen. Aus einem entwendeten die Diebe unter anderem zwei Schweißgeräte der Marke „Kemppi“ samt Zubehör mit einem Gesamtwert in mittler vierstelliger Höhe. Der Tatzeitraum wird vom 31.05.2024 gegen 11:00 Uhr bis zum 03.06.2024, 07:45 Uhr vermutet. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder zum Verbleib der Schweißgeräte, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter 03838 8100, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Dieseldiebstahl in Böhlendorf

Lindholz (ots). Am Montag, dem 03.06.2024 wurde der Polizei gegen 8:50 Uhr gemeldet, dass es zum Diebstahl von Diesel in hohem dreistelligen Literbereich in Böhlendorf (Gemeinde Lindholz) kam. Ersten Erkenntnissen zufolge haben unbekannte Täter mutmaßlich im Zeitraum von Herbst 2023 bis Montag, 03.06.2024,08:50 Uhr zwei Mähdrescher angegriffen. Die Maschinen standen in einer verschlossenen Scheune.

Die Polizei hat eine Anzeige wegen des Verdachts des schweren Diebstahls vor Ort aufgenommen und entsprechende Spuren gesichert. Der Schaden wird auf 12.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Diebstahl eines Volkswagen Multivan in Stralsund

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 29.05.2024 wurde der Polizei in Stralsund der Diebstahl eines Volkswagen Multivan aus Stralsund gemeldet. Demnach haben unbekannte Täter mutmaßlich in der Zeit vom Dienstag, 28.05.2024, 22 Uhr, bis Mittwoch 29.05.2024, 05:45 Uhr in einer Hofeinfahrt in der Lindenstraße einen dort geparkten weißen Multivan der Farbe weiß entwendet (HST-Kennzeichen). Das Fahrzeug hat Dellen an der rechten Schiebetür und Kratzer am hinteren Kotflügel. Das Fahrzeug verfügt über eine ansteckbare Anhängerkupplung, welche sich im Fahrzeug befindet.

Zeugen, die Angaben zur Tat, den Tätern oder gar zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten sich beim Polizeihauptrevier Stralsund (Telefon 03831 2890 0) oder jeder andere Polizeidienststelle zu melden. Darüber hinaus können sachdienliche Hinweise über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Diebstahl von Werkzeugen und Arbeitsgeräten – die Polizei bittet um Mithilfe

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit in mehreren Fällen des Diebstahles in besonders schwerem Fall und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung.

Ein 53-Jähriger stellte fest, dass sein Dienstwagen im Negaster Weidenring mutmaßlich in der Zeit vom 10.5.2024, 13:30 Uhr bis 25.05.2024, 11:00 Uhr aufgebrochen und Werkzeug im Wert von etwa 3.500 Euro entwendet wurde. Der verursachte Sachschaden beträgt 500 Euro.

Weiterhin meldete ein 62-jähriger den Aufbruch seines Firmentransporters in Richtenberg (Bahnhofstraße). Aus diesem wurden mutmaßlich in der Zeit vom 23.05.2024, 17:30 Uhr bis 24.05.2024, 8:00 Uhr mehrere Werkzeuge entwendet. Hier entstand ein Stehlschaden (hochwertige Maschinen und Akkus) zwischen 5.000 und 6.000 Euro, der Sachschaden wird auf 100 Euro beziffert.

Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in Negast oder Richtenberg etwas Auffälliges beobachtet haben. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Grimmen unter 038326 570, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Garageneinbrüche in Grimmen, Dr.-Otto-Nuschke-Straße

Grimmen (ots). Am Sonntag, dem 19.05.2024 um 9:38 Uhr wurden der Polizei mehrere Garageneinbrüche in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen haben derzeit unbekannte Täter in der Zeit zwischen Samstag (18.05.2024) 13:00 Uhr und Sonntag 9:30 Uhr fünf Garagen im Komplex der Dr.-Otto-Nuschke-Straße angegriffen.

Nach jetzigem Stand der Ermittlungen wurden die Garagen gewaltsam geöffnet. Aus einer Garage wurde unteranderem ein Moped Simson S51 im Wert von etwa 2.500 Euro. Aus einer weiteren Garage wurden mutmaßlich ein Erdbohrer sowie ein Notstromaggregat im Gesamtwert von etwa 1.400 Euro entwendet.

Wer sachdienliche Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Grimmen (Telefon 038326 570), jede andere Polizeidienststelle oder an die Onlinewache www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Diebstahl von hochwertigen E-Bike-Akkus

Wustrow (ots). Am Sonntag, dem 19.05.2024 gegen 19:30 Uhr wurde der Polizei der Diebstahl von vier hochwertigen Akkus von E-Bikes in einer Tiefgarage eines Hotels in Wustrow gemeldet. Ersten Erkenntnissen zufolge haben bisher unbekannte Täter mutmaßlich in der Zeit von Samstag, 18.05.2024 bis zum frühen Sonntagabend die Akkus von in der Summe vier Fahrrädern entwendet. Darüber hinaus wurden augenscheinlich mindestens zwei Räder auch beschädigt.

Die Polizei hat Anzeigen aufgenommen und vor Ort entsprechend Spuren gesichert. Zeugen, die Angaben zu Tat oder Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Unfallflucht mit offenbar geklauten Pkw in Barth

Barth (ots). Am Donnerstag, dem 16.04.2024 gegen 09:00 Uhr wurden die Barther Polizisten zum Reiterhof nach Glöwitz gerufen. Hier kam es über Nacht derzeitigen Erkenntnissen zufolge zu einem Unfall an einer Pferdekoppel, in dessen Folge ein Zaun und ein Tor beschädigt wurden – Schaden 2.500 Euro. Ein Unfallverursacher war nicht vor Ort, dafür jedoch ein amtliches Kennzeichen, was laut Spurenbild zum Unfallverursacher gehören könnte. Des Weiteren wurden vom Reiterhof mehrere Kanister Sprit entwendet.

Nach entsprechender Spurensuche und -sicherung und Abschluss der Unfallaufnahme vor Ort begaben sich die Beamten zur Halteranschrift. Der zum Kennzeichen gehörende VW Touareg war nicht vor Ort, der Fahrzeughalter augenscheinlich auch nicht.

Der traf seinerseits etwa zu der Zeit im Polizeirevier ein, um Anzeige zu erstatten – ihm wurde über Nacht in der Sundischen Straße Höhe Wasserturm durch zwei bisher unbekannte Täter gegen 00:40 Uhr das Auto, ein schwarzer VW Touareg (Baujahr 2013) mit hinten aufgebrachten Aufklebern „Rammstein“ und „Manche führen, manche folgen“ geklaut. Entsprechende Anzeigen wurden aufgenommen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall und Diebstahl in Glöwitz oder aber zum Diebstahl des Pkw am Donnerstag, 16.05.2024 gegen 00:40 Uhr machen können, sich bei der Polizei in Barth unter 038231 6720, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Dienststelle zu melden.

Räuberischer Diebstahl in Grimmen

Grimmen (ots)- Am Dienstag, dem 07.05.2024 kam es in einem Supermarkt in der Grimmener Friedrichstraße augenscheinlich zu einem räuberischen Diebstahl. Der 19-jährige Tatverdächtige betrat nach derzeitigen Erkenntnissen gegen 11:15 Uhr den Kassenbereich des Marktes und bezahlte seine auf das Warenband gelegten Artikel. Ein Ladendetektiv beobachtete jedoch, wie er sich offenbar Backwaren unter seine Jacke schob, welche er folglich nicht bezahlte.

Als der 19-Jährige vor dem Verlassen des Geschäftes von dem Ladendetektiv angesprochen und mit dem Diebstahl konfrontiert wurde, wehrte er sich im Zuge dessen und wollte wegrennen. Der Ladendetektiv versuchte dies zu verhindern, so dass es zur Rangelei kam, bei der beide männliche Personen zu Boden fielen. Auch wurden dabei zwei ältere Damen im Nahbereich ebenfalls zu Boden gerissen und leichtverletzt. Beide wurden medizinisch durch Rettungssanitäter versorgt, eine 83-Jährige davon musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus verbracht werden. Der Ladendetektiv erlitt ebenfalls Verletzungen, er begab sich eigenständig nach dem Vorfall ins Krankenhaus.

Der Tatverdächtige wurde nicht verletzt. Gegen den 19-Jährigen hat die Kriminalpolizei Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls aufgenommen.

Polizei sucht Zeugen zu Einbruchsdiebstahl in Stralsunder Blumengeschäft

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 07.05.2024 wurde die Stralsunder Polizei über einen Einbruch in ein Stralsunder Blumengeschäft informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drangen derzeit unbekannte Täter gewaltsam über den Seiteneingang in das Geschäft im Strelapark zwischen Montag (06.05.2024) gegen 20:20 Uhr und Dienstag (07.05.2024) 07:20 Uhr ein. Ein in den Räumlichkeiten befindlicher Tresor wurde angegriffen und augenscheinlich Bargeld in Höhe von mehreren Tausend Euro entwendet. Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz.

Die Polizei sucht nun Zeugen. Sachdienliche Hinweise können an das Polizeihauptrevier Stralsund telefonisch unter 03831 2890-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Husqvarna-E-Bike gestohlen: Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Barth (ots). Am Donnerstag, dem 02.05.2024 wurden die Beamten des Polizeireviers Barth über den Diebstahl eines E-Bikes informiert. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten der/die bislang unbekannten Täter in der mutmaßlichen Tatzeit zwischen 7:00 und 13:30 Uhr das E-Bike des Modells Husqvarna Extreme Cross 10 im Wert von mehreren Tausend Euro.

Letztmalig wurde das Bike am Rastplatz am Abzweig L211 nach Planitz an der dortigen Holzhütte abgestellt. Das Elektrorad ist blau/weiß und hat ein auffälliges Erscheinungsbild.

Diebstahl Husqvarna Extreme Cross Barth
Foto: PI Stralsund

Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum derzeitigen Standort des Bikes machen können, werden gebeten, sich schnellstmöglich an die Barther Polizei telefonisch unter 038231 6720 zu wenden. Auch über jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de können Hinweise gegeben werden.

Einbruch in ein Einfamilienhaus in Kirchdorf bei Grimmen

Grimmen (ots). Am 08.03.2024 in der Zeit von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in Kirchdorf ein. Der Einbruch fiel den Eigentümern auf, nachdem sie von einem Tagesausflug nach Hause zurückkamen. Der oder die Täter entwendeten Wertgegenstände und Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 Euro. Der KDD des KK Stralsund war zur Spurensuche und -sicherung vor Ort im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Aufklärung dieser Straftat. Wer Angaben zur genannten Tat oder Hinweise zu auffälligen Personen- oder Fahrzeugbewegungen geben kann, die vielleicht mit der Tat in Zusammenhang zu bringen sind, wird gebeten, sich im Polizeirevier Grimmen unter Telefon 0383265 570, jeder andere Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.