Mehrere Diebstähle im Bereich Franzburg

Franzburg (Nordvorpommern-Rügen). Am heutigen frühen Morgen wurden die Einsatzkräfte des Grimmener Polizeireviers zu mehreren Ein- und Aufbrüchen im Raum Franzburg gerufen. An fünf verschiedenen Orten stellten die Eigentümer fest, dass sich Unbekannte in der vergangenen Nacht an ihrem Eigentum zu schaffen machten und überwiegend hochwertige Werkzeuge aus Firmentransportern entwendeten. Insgesamt summiert sich der Schaden auf gut 10.000 Euro. Einzig im Franzburger Sägewerk schienen die Täter nicht fündig geworden zu sein. Hier wurden lediglich Türen aufgebrochen. Der Schaden belief sich auf 10 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde in Franzburg ein Pkw VW Caddy im Wert von 10.000 Euro entwendet. Möglicherweise wurde damit das Diebesgut abtransportiert. Ein ähnlicher Diebstahl ereignete sich zur selben Zeit im Tribsees. Hier beträgt der Schaden durch entwendetes Werkzeug aus einem Kleintransporter 7.000 Euro. Ein Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden.

Fahrrad war nicht angeschlossen

Stralsund. Als sich eine 61-jährige Stralsunderin am heutigen Tag gegen 10 Uhr auf dem Heimweg vom Einkaufen befand, fuhr an ihr eine junge Frau auf dem kürzlich entwendeten Fahrrad der 61-Jährigen vorbei. An ihrer Seite, ebenfalls auf einem Fahrrad, befand sich ein junger Mann. Das entwendete rote Damenrad wurde bis zum letzten Donnerstag von ihrem Mann genutzt und der stellte es immer unangeschlossen vor dem Hauseingang ab. Weil das Fahrrad nicht von überragendem Wert war, hatte sie den Diebstahl nicht angezeigt.

Aber während der Vorbeifahrt erkannte sie es anhand der neuen Pedale und der Nabenputzringe wieder. Sie machte sofort auf sich aufmerksam und die beiden jungen Radler hielten an. Es folgte ein Wortwechsel. Angeblich wäre das Fahrrad ein Geschenk von einem Kumpel gewesen. Das Pärchen wollte jetzt weiterfahren, doch die ältere Frau ergriff den Gepäckträger und ließ nicht los. Der junge Mann forderte die Frau jetzt unter Androhung von Schlägen auf, das Fahrrad loszulassen. Aus Angst ließ sie sofort los, folgte ihnen aber in der Hoffnung, das Fahrrad doch wiederzuerlangen. Ein paar Meter weiter, vor dem nächsten Hauseingang, warf der junge Mann der älteren Frau das Fahrrad vor die Füße und verschwand mit seiner Begleiterin.

Einsatzkräfte des Stralsunder Polizeireviers stellten zusammen mit der Eigentümerin einen Schaden von 5 Euro fest, die Klingel des Fahrrads war beschädigt. Die sofortige Suche nach dem Pärchen blieb erfolglos.

Einbruch in Tiernotstation

Stralsund. Am vergangenen Wochenende in der Nacht vom Samstag zum Sonntag wurde aus den Räumlichkeiten der Stralsunder Tiernotstation 60 Euro Bargeld, eine Fleece-Jacke und eine Taschenlampe entwendet. Um in das Haus zu gelangen, beschädigten die Eindringlinge das Eingangstor, hebelten ein Fenstergitter ab und das Fenster auf. Die Räumlichkeiten schienen auf der Suche nach Wertvollem durchsucht worden zu sein. Die Scheiben eines auf dem Hof befindlichen Holzbungalows wurden eingeschlagen und ein altes Telefon mit Anrufbeantworter entwendet. Insgesamt wurde ein Schaden von 500 Euro verursacht.

Stralsund: Kleinkraftrad gestohlen

Stralsund. Gestern Mittag stellte ein 25-jähriger Stralsunder aus dem Stadtteil Knieper West fest, dass sein Kleinkraftrad verschwunden war. Einen Tag zuvor, am Dienstag, hatte er es gegen 18.30 Uhr noch vor dem Haus stehend gesehen. Er begab sich selbst auf die Suche nach dem Fahrzeug und wurde ein Stück entfernt auf dem Verbindungsweg zum Flugplatz Kedingshagen fündig. Nur befand es sich nicht mehr in dem ihm bekannten Zustand. Die vordere Lampe, weitere Teile der Verkleidung und ein paar Kabel waren abgerissen worden. Offensichtlich wurde stümperhaft versucht, das Fahrzeug kurzzuschließen. Einsatzkräfte des Polizeireviers Stralsund nahmen Anzeige wegen versuchten Diebstahls auf und dokumentierten einen Schaden von 200 Euro. Der Eigentümer nahm sein Krad wieder in Besitz und schob es nach Hause.

In Sachsen gestohlenes Autoradio nach Klausdorf verkauft

Stralsund. Am gestrigen späten Nachmittag kurz vor 18 Uhr erschien ein 36-jähriger Klausdorfer im Polizeirevier Stralsund und übergab ein VW Autoradio mit integriertem CD-Wechsler. Dieses Gerät ersteigerte er am 8. Januar dieses Jahres während einer Online-Auktion und wollte es am 4. Februar durch eine Fachwerkstatt einbauen lassen. Nur sind diese Geräte mittlerweile vom Hersteller mit dem dazugehörigen Fahrzeug verknüpft. Damit es, wie in diesem Fall, im neuen Fahrzeug funktioniert, muss der Radiocode durch die Werkstatt beim Fahrzeughersteller erfragt werden. Und zur Überraschung des Klausdorfers meldete sich nicht nur VW, sondern auch die Torgauer Kriminalpolizei in der VW Fachwerkstatt. Das Autoradio war bei VW als gestohlen registriert und die Sächsische Kriminalpolizei verwies auf den ursprünglichen Eigentümer, dem das Autoradio noch immer gehört. Der 36-Jährige brachte das Autoradio deshalb umgehend zur Polizei um Einspruchsfristen beim Online-Auktionshaus einhalten zu können.

Das Autoradio war in der Nacht vom 29. zum 30. August des vergangenen Jahres aus dem VW Golf eines 33-jährigen aus Rackwitz (Sachsen) entwendet worden. Die Wohnanschrift der Verkäuferin der gestohlenen Ware liegt direkt hinter der deutschen Grenze in Polen.

Kupferkabel in Neuendorf bei Saal gestohlen

Neuendorf (Nordvorpommern-Rügen). In der vergangenen Woche bedienten sich Unbekannte an den Kupferkabeln einer Neuendorfer Elektrofirma. Zuerst traten sie den Grundstückszaun nieder, dann rollten sie 100 Meter des Halbedelmetalls ab und zogen dies quer über das Grundstück zu einem Fahrzeug. Dort muss es wieder verladen worden sein. Bei den Kabeln handelt es ich um zwei verschiedene, schwarze Gummischlauchleitungen, ein vieradriges Kabel mit jeweils geflochtenen 25mm² Adern, insgesamt 32mm dick und ein fünfadriges Kabel mit geflochtenen 16mm² Adern, insgesamt 30mm dick. Jeweils 50 Meter der Leitungen, das Gewicht liegt zwischen 80-100kg, wurden entwendet. Der Schaden wird vom Firmeninhaber mit 3.000 Euro beziffert.

Wer hat in der vergangenen Woche Personen beim Verladen dieser Kabel beobachtet, kann Hinweise zum Fahrzeug der Täter geben oder weiß etwas über den Verbleib dieser Kabel. Bitte kontaktieren sie die Barther Polizei unter 038231/6720.

Verräterische Spuren im Schnee

Stralsund. Das Alkohol alleine in kalten Winternächten nicht ausreicht um sich zu wärmen, erkannte heute gegen 0.30 Uhr auch ein 27-jähriger Stralsunder und begab sich im Stadtteil Franken auf die Suche nach Heizmaterial. Auf einer nahen Baustelle wurde er fündig. Zwei hölzerne Einwegpaletten (50cm x 100cm) hatten es ihm angetan und er trug diese fort. Eine Funkstreife des Stralsunder Polizeireviers stellte den jungen Mann unweit der Baustelle. Seine Aussage, er sei nur spazieren gegangen, konnte schnell widerlegt werden. Dumm war, dass sowohl das Personal eines Pflegeheims als auch Spuren im frisch gefallenen Schnee seine Aktivitäten dokumentierten. Der 27-Jährige hatte das mit dem Alkohol zumindest vorher ausprobiert, ein Wert von 1,69 Promille wurde ermittelt. Anschließend brachte er die Paletten zurück auf die Baustelle. Es ist zu vermuten, dass ihm dabei etwas warm wurde.

Einbruch in ein Marlower Hotel

Marlow (Nordvorpommern-Rügen). Am gestrigen Morgen stellte das Personal eines Marlower Hotels einen Einbruch fest. Unbekannte Täter drangen nachts in das Hotel ein. Vermutlich auf der Suche nach dem Büro brachen sie zuerst die Tür zu einem Speisesaal auf. Anschließend gelangten sie in das Büro und stahlen annähernd 10.000 Euro aus einem Tresor. Durch das Aufbrechen von Türen verursachten die Täter zusätzlich einen Schaden von 2.000 Euro.

Nächtliche Diebestour durch Binz

Binz (Nordvorpommern-Rügen). Am heutigen Morgen zwischen 6 und 7 Uhr dokumentierte die Polizei Einbrüche in drei Binzer Lokalitäten. In der vergangenen Nacht, vermutlich in den frühen Morgenstunden, wurde in das Bootshaus eines Hotels an der Strandpromenade eingebrochen. Zutritt zum Gebäude erlangten der oder die Täter durch Einschlagen einer Scheibe. Der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Dem ersten Anschein nach ließen die Diebe nichts mitgehen. Einen Sachschaden von 1000 Euro bezifferte der Besitzer eines Restaurants an der Strandpromenade. Hier wurde durch Einschlagen einer Scheibe erfolglos versucht, in das Restaurant zu gelangen. Und wiederum das Einschlagen einer Scheibe und Entwenden der Wechselgeldkasse einer Bäckerei in der Hauptstraße verursachte einen Schaden von insgesamt 1100 Euro.

Einbruch in Tankstelle Miltzow

Miltzow (Nordvorpommern-Rügen). Am 31.01.2012 gegen 1:20 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums über Notruf mitgeteilt, dass gerade in die Tankstelle Miltzow eingebrochen wurde. Die unbekannten Täter (zwei bis drei Personen) sind mit einem Pkw in Richtung Grimmen abgefahren. Die um 1:26 Uhr vor Ort eintreffenden Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Grimmen stellten dann fest, dass die Eingangstür des Tankstellengebäudes aufgehebelt worden war. Im Inneren hatten die Täter die Aluminiumjalousie des Zigarettenregales, welches sich hinter dem Verkaufstresen befindet, abgerissen. Nach Angaben des Tankstellenpächters wurden Zigaretten im Wert von ca. 8.000 Euro entwendet. Eine sofortige Nahbereichsfahndung verlief negativ. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Einbrüche in Feriendomizile in Wustrow

Wustrow (Nordvorpommern-Rügen). Im Zeitraum des gestrigen Nachmittags und der letzten Nacht wurde in sieben Feriendomizile in Wustrow eingedrungen. Scheinbar unbemerkt gelangten die Täter über nicht einsehbare Bereiche der Grundstücke in die Objekte. Der überwiegende Teil der entwendeten Heimelektronik sind Flachbildfernseher. Weil die Eigentümer nicht anwesend sind, muss das Ausmaß des Schadens noch ermittelt werden. Gegenwärtig wird der Stehl- und Sachschaden auf 10000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet unter 03821/8750 um sachdienliche Hinweise zu ungewöhnlichen Personen- und Fahrzeugbewegungen im Tatzeitraum auf dem Fischland Darß.

Diebstahl von Bootsmotoren in Pütnitz

Pütnitz (Nordvorpommern-Rügen). Durch einen Hinweisgeber wurde am 11.01.2012 der Polizei bekannt, dass unbekannte Täter in einen Bootsschuppen eines Wassersportvereins im Damgartener Ortsteil Pütnitz eingebrochen sind. Die Tatzeit wurde auf 10.01.2012 22:30 Uhr bis 11.01.2012 15:30 Uhr eingegrenzt. Vor Ort stellten dann die eingesetzten Beamten fest, dass insgesamt fünf Außenbordmotore entwendet wurden. Alle Motoren waren mit den Booten fest verbunden und wurden gewaltsam entfernt. Nach ersten Ermittlungen beläuft sich der Schaden auf ca. 35.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Dieseldiebstahl in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern-Rügen). Am 06.01.2012 gegen 18:54 Uhr wurde dem Polizeirevier Ribnitz-Damgarten mitgeteilt, dass ein Angestellter einer Transportfirma in der Richtenberger Straße einen Täter beim Diebstahl von Diesel überrascht hat. Der Täter floh in unbekannte Richtung und ließ einen 60 Liter Kanister und eine Pumpe zurück. Weiterhin konnten am Tatort ein abgestellter Pkw sowie weitere Kanister festgestellt werden. Noch während der Anzeigenaufnahme durch die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten wurde der vermutliche Täter (28 Jahre alt) durch Angestellte der Transportfirma in unmittelbarer Tatortnähe aufgegriffen und den Beamten vor Ort übergeben. Eine Identitätsüberprüfung der Person ergab, dass diese bereits mehrfach polizeilich wegen Diebstahl von Dieselkraftstoff in Erscheinung getreten ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Diebstahl von Leergut

Richtenberg (Nordvorpommern-Rügen). In der Nacht zum Freitag, 30.12.2011, brachen Unbekannte den Anbau eines Getränkemarktes in der Stralsunder Straße in Richtenberg auf und entwendeten daraus über 1.000 Pfandflaschen. Diesen befanden sich in Plastiksäcken. Der Wert des Diebesgutes beträgt ca. 260 Euro. Eine Anzeige wegen Diebstahl im besonders schweren Fall wurde aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 entgegen.

Weihnachtskugeln im Rathausgang entwendet

Stralsund. Aus dem Stralsunder Rathausdurchgang entwendeten Unbekannte in der letzten Nacht zwei große Weihnachtskugeln. Die illuminierten Fiberglaskugeln mit Leuchtdioden haben einen Durchmesser von ca. 80 cm und hingen in ca. vier Meter Höhe. Die Diebe montierten die Kugeln im Wert von je 300 Euro und durchtrennten die stromführenden Kabel. Die Polizei bittet Zeugen, Hinweise unter der Telefonnummer 03831/2890600 zu melden.

Katalysatoren entwendet

Jeeser (Nordvorpommern-Rügen). Von dem Gelände einer Firma in Jeeser entwendeten unbekannte Diebe in der letzten Nacht über 100 gebrauchte Katalysatoren. Dazu drangen sie durch eine Stahltür in die Lagerhalle ein. Ein Katalysator wiegt ca. vier Kilogramm. Der Schaden wird auf ca. 9.500 Euro geschätzt.

Diebstähle und Sachbeschädigungen in Stralsund

Stralsund. Durch einen Bürger wurde der Polizei am 22.12.11 um 0:53 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass zwei maskierte Personen einen Parkautomaten in Stralsund am Parkhaus „Am Meeresmuseum“ aufgebrochen haben. Beide waren dunkel gekleidet. Die Personen waren nach dem Aufbruch kurz ins Parkhaus und danach fußläufig in Richtung Meeresmuseum geflüchtet.

Durch den Schichtführer des Polizeihauptreviers Stralsund wurde sofort unter Einsatz aller zur Verfügung stehenden örtlichen Kräfte mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei eine Nahbereichsfahndung eingeleitet. Aus diesem Grund konnte einer der flüchtigen Täter kurz darauf in der Innenstadt gestellt und festgenommen werden. Gegen 2:50 Uhr wurde ein auswärtiges Fahrzeug kontrolliert, dessen Fahrer wie der zweite Täter bekleidet war. Durch die Auswertung der inzwischen sichergestellten Aufzeichnungen der Überwachungskamera wurde klar, dass es sich um den zweiten Täter handelte. So konnte auch der zweite Täter überführt und festgenommen werden. Zwei von vier gestohlenen Geldkassetten wurden in der Innenstadt aufgefunden. Zur Suche des restlichen Diebesgutes wird aktuell noch ein Fährtenhund eingesetzt. Die 26 und 34 Jahre alten Täter sind bereits vorbestraft.

Gegen 2:32 Uhr ging in der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Anruf ein, bei dem ein Bürger mitteilte, dass zwei Personen randalierend durch die Stralsunder Innenstadt ziehen. Der Bürger „verfolgte“ die beiden Randalierer und blieb dabei telefonisch in Kontakt mit der Leitstelle. Dadurch konnte Kräfte des Polizeihauptreviers Stralsund herangeführt werden, die die beiden Täter stellten. Auf dem Weg von einer Gaststätte bis zur Sarnowstraße wurden an fünf Fahrzeugen die Seitenspiegel abgetreten, drei Fahrräder beschädigt und ein Bauzaun in der Innenstadt umgeworfen. Die 19 und 21-Jahre alten Täter hatten einen Alkoholwert von 1,07 und 1,74 Promille.

Diebe zündeten Auto in Stralsund an

Stralsund. Am Morgen des 20.12.2011 gegen 4 Uhr bemerkte der Fahrer eines Streufahrzeuges im Gustower Weg einen brennenden Pkw und informierte die Feuerwehr. Nachdem der 17 Jahre alte Ford Escort im abgelegenen Gewerbegebiet (Höhe Boddenweg) gelöscht war, stellte sich heraus, dass das vollständig ausgebrannte Fahrzeug zuvor in Grünhufe entwendet wurde. Vermutlich dieselben unbekannten Täter brachen dann einen Pkw Ford Fiesta im Boddenweg auf und fuhren mit diesem nach Knieper West, stellten das Fahrzeug dort ab und versuchten vergeblich noch einen weiteren Pkw zu stehlen. Anzeigen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall und Brandstiftung wurden aufgenommen.

Blitzableiter von Schule entwendet

Franzburg. Bereits Ende November entwendeten Unbekannte mehrere Fallrohre von der Sonnenblumenschule in Franzburg. Nun schlugen die Diebe erneut zu. Sieben Fallrohre aus Kupfer und 20 Meter des Blitzableiters wurden von der Sporthalle sowie dem Schulgebäude abgebaut und gestohlen. Der Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Eine Anzeige wegen Diebstahl wurde aufgenommen.

Kupferdiebe in Stralsund gestellt

Stralsund. Am 18.12.2011 gegen 21 Uhr bemerkten Stralsunder Polizisten zwei Männer in der Straße Am Weidendamm. Einer von ihnen trug etwas in den Händen, das in einer Stoffdecke eingewickelt war. Als die  Beamten die Personen kontrollieren wollten, ließ der Mann die Decke fallen und flüchtete um den angrenzenden Teich. Er konnte zunächst in der Dunkelheit entkommen. In der Decke befanden sich mehrere Kupferrohre, die offensichtlich gestohlen wurden. Die zweite Person gab an, den Mann nicht zu kennen und weigerte sich, den Namen zu nennen. Erst im Polizeihauptrevier konnte die Identität des 19-Jährigen aus Hamburg festgestellt werden. Während einer eingeleiteten Nahbereichsfahndung durch mehrere Streifenwagen konnte auf Grund eines Zeugenhinweises der zweite Täter festgestellt werden. Der 15-jährige Hamburger wollte jedoch nichts von einem Diebstahl wissen. Er gab an, die Rohre gefunden zu haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.