Rothenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 24.03.2013 gegen 1.10 Uhr brachen unbekannte Täter in Rothenkirchen in eine Firmenwerkstatt ein und entwendeten die Originalschlüssel zu einem Radlader. Danach starteten sie die auf dem Hof abgestellte Arbeitsmaschine und fuhren mit dieser durch das verschlossene Firmenzugangstor. Das Tor wurde hierdurch beschädigt. Im Anschluss ließen der bzw. die Täter den Radlader mit laufendem Motor auf der Straße stehen und verschwanden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Tatverdächtige nach Buntmetalldiebstahl gestellt
Stralsund. Am 18. März 2013 stellten zwei Zeugen gegen 22.00 Uhr auf einer Baustelle in der Schillstraße zwe männliche Personen mit Rucksäcken fest und informierten die Polizei. Durch die Zeugen konnte eine der Personen bis zum Einreffen der Beamten festgehalten werden. Die zweite Person verließ zunächst die Baustelle, kam jedoch wenig später selbstständig zurück. Bei den jungen Männern handelte es sich um zwei Stralsunder im Alter von 22 und 23 Jahren. In den Rucksäcken wurden mehrere Kabelenden aufgefunden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
EC-Betrug – Zeugen gesucht
Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 08. November 2012 stellte ein 82-jähriger Prerower den Diebstahl seiner EC-Karte aus seinen kombinierten Wohn- und Geschäftsräumen in Prerow fest. In weiterer Folge kam es sowohl am 7. als auch am 8. November 2012 an einem Geldautomaten der Sparkasse Vorpommern in der Grünen Straße in Prerow zu Abhebungen von seinem Konto. Diese beliefen sich auf insgesamt 2.000 Euro.
Während einer Abhebung wurde folgendes Bild des Tatverdächtigen aufgenommen:

Personen, welche diesen Mann gesehen haben oder Angaben zu seiner Identität machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Kupferkabel auf Rügen gestohlen
Samtens (Vorpommern-Rügen). Am 25.02.2013 wurde der Diebstahl von etwa 150 Metern Kupferkabel von einer Baustelle bei Samtens bei der Polizei zur Anzeige gebracht. Bei den Kabeln handelte es sich um Verbindungskabel auf der Baustelle. Die Höhe des Sachschadens wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Zigerettenautomat in Glewitz beschädigt
Glewitz (Vorpommern-Rügen). Am 21.02.2013 wurde ein Zigarettenautomat in der Dorfstraße in Glewitz gewaltsam geöffnet. Zeugen hörten gegen 21 Uhr ein Geräusch, woraufhin sie vor einem beschädigten Zigarettenautomaten zwei Personen bemerkten und die Polizei informierten. Eine der Personen sammelte Zigarettenschacheln auf, die andere Person stand neben dem Automaten. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:
- 1. Person: dunkel gekleidet, dunkle Mütze
- 2. Person:ca. 1,75m, karierte Sweatjacke mit Kapuze, dunkle Hose, dunkle Schuhe
Die Höhe des Sachschadens ist zurzeit nicht bekannt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise auch zur Identität der Personen geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.
Einbruch in Geschäft in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). In der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag (13.02.2013 zum 14.02.2013) akm es zu einem Einbruch in ein Geschäft in der Hafenstraße in Zingst. Aus dem Inneren wurden diverse Tabakwaren und ein Laptop entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Diebstahl von Wechselrichtern in Neuendorf
Neuendorf/Süderholz (Vorpommern-Rügen). Am 13.02.2013 wurde der Diebstahl von vier Wechselrichtern bei der Polizei angezeigt. Diese waren an einem Firmengebäude in Neuendorf angebracht und für den Betrieb einer Solaranlage bestimmt. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Notstromaggregat in Bergen entwendet
Bergen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 12. zum 13. Februar 2013 kam es zum Diebstahl eines Notstromaggregats aus dem Räumlichkeiten einer Firma in der Ladestraße in Bergen. Hierzu wurde in das Innere des Gebäudes eingedrungen und das Aggregat, welches auf einer Palette verschraubt war, demontiert und entwendet. Der entstande Schaden wird auf 2.500 Euro geschätzt.
Gartenlauben in Stralsund aufgebrochen
Stralsund. Im Zeitraum vom 07.02.2013 bis 08.02.2013 wurden in der Kleingartenanlage „Knieper Vorstadt“ in der Parower Chaussee in Stralsund die Türen zweier Gartenlauben aufgebrochen und die darin befindlichen Schränke durchsucht. Entwendet wurde augenscheinlich nichts. Der Sachschaden beträgt ca. 600 Euro.
In der Zeit vom 08.02.2013 bis zum 09.02.2013 wurden in der Kleingartenanlage „Erholung und Frieden“ in der Parower Chaussee die Türen von fünf Lauben aufgebrochen und die Räumlichkeiten teilweise durchsucht. In einem der Gärten wurde zudem die Scheibe eines Gewächshauses eingeschlagen. Die Tür eines Abstellraumes wurde in einem sechsten Garten versucht aufzubrechen. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von 500 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Diebstahl von Dieselkraftstoff bei Wittenhagen
Wittenhagen (Vorpommern-Rügen). Am 10.02.2013 gegen 1:35 Uhr wurde die Polizei durch den Wachdienst darüber informiert, dass aus mehreren Lkw, die auf einem Firmengelände bei Wittenhagen abgestellt wurden, eine unbekannte Menge Dieselkraftstoff entwendet wurde.
Im Rahmen der Absuche des Tatortes konnten mehrere Fässer an einer Waldkante vorgefunden wurden. Vermutlich haben die Täter den Abstransport dieser Fässer vorbereitet. Eine sofortige Nahbereichsfahndung der Polizei nach den Tätern blieb erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Tatort liegt an der B194 zwischen den Ortschaften Wittenhagen und Abtshagen.
Die Polizei bitte Zeuten, welche in der Nacht ungewöhnliche Fahrzeug- oder Personenbewegungen wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 038326 570 zu melden.
Tatverdächtige gestellt
Martensdorf/Zimkendorf (Vorpommern-Rügen). Am 05.02.2013 führte eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Barth eine Verkehrskontrolle in Martensdorf durch. Gegen 0:50 Uhr nährte sich aus Richtung Niepars ein Pkw. Nach einer kurzen Verlangsamung der Fahrt beschleunigte der Pkw Opel und fuhr an dem Beamten vorbei, der das Fahrzeug anhalten wollte. Der Pkw fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf der L 21 durch Martensdorf bis nach Obermützkow. Dort fuhr er weiter in Richtung Zimkendorf. Die Polizeibeamten folgten dem Fahrzeug. Der Fahrer des Pkw Opel missachtete weiterhin die Anhaltesignale der Polizei. In Zimkendorf fuhr das Fahrzeug in eine Sackgasse. Am Ende der Sackgasse rollte der Opel einen kleinen Abhang hinunter und stieß gegen einen Baum. Noch vor dem Stillstand des Fahrzeuges sprangen der Fahrer und der Beifahrer heraus und flüchten zu Fuß. Mit Unterstützung von weiteren Streifenwagen aus Barth und Stralsund konnte zunächst der 28-jährige Beifahrer aufgegriffen werden. Der 25-jährige Fahrer gab in Anbetracht der intensiven Suchmaßnahmen der Polizei und der Witterung auf und stellte sich etwas später den Polizeibeamten. Die beiden Männer aus Grimmen wurden vorläufig festgenommen. Im Kofferraum des Pkw Opel hatten die Beamten ca. 70 Kilogramm Kupferrohrenden und im Handschuhfach eine Tütchen mit weißem Pulver sowie Konsumentenutensilien für Betäubungsmittel gefunden.
Noch am gestrigen Tage (05.02.2013) wurden auf Grund eines richterlichen Beschlusses Durchsuchungen bei den Beschuldigten durchgeführt. Die ca. 70 Kilogramm Kupferrohr wurden vermutlich aus einem ehemaligen Einkaufsmarkt in Niepars entwendet. Die Ermittlungen wegen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz dauern noch an. Gegen den 25-jährigen Fahrer wird zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln ermittelt.
Transporter in Kuhlrade entwendet
Marlow/Kuhlrade (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 04.02.2013 zum 05.02.2013 wurde in die Gebäude einer Firma in Kuhlrade eingebrochen. Aus den Büroräumen sind mehrere Werkzeugkoffer und Arbeitskleidung entwendet worden. Außerdem wurden zwei Peugeot-Transporter der Firma und darin befindliches Werkzeug entwendet. Der Schaden wird auf ca. 41.000 Euro geschätzt.
Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen ist durch den oder die Täter auch ein Einbruch in eine Lagerhalle einer Firma in Brünkendorf begangen worden. Hier sind ein Industriestaubsauger und ca. 30 Liter Heizöl entwendet worden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro.
Einbruch in Büroräume in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 28. Januar 2013 wurde der Polizei ein Einbruch in Büroräume einer Wohnungsgenossenschaft in der Kurt-Tucholsky-Straße in Grimmen gemeldet. Gewaltsam wurde sich Zutritt zu den Büroräumen verschafft. Im Inneren wurden augenscheinlich mehrere Räume durchsucht und ein Stahlblechwürfel entwendet. Der genaue Schaden ist bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Pkw in Zingst aufgebrochen
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 21.01.2012 wurde auf einem Parkplatz in Zingst ein Pkw Brilliance gewaltsam geöffnet. Aus dem Innenraum des Fahrzeuges wurden Boxen, Kopfstützen, der Schaltknauf und andere Fahrzeugteile entwendet. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Zudem entwendeten der oder die Täter persönliche Gegenstände der Fahrzeugnutzer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 2.800 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Täter nach Einbruch in Barth gestellt
Barth (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Tag wurde der Polizei der Einbruch in einer Elektrofirma in Barth angezeigt. Dabei wurde vor Ort eine unbekannte Menge an Kupferkabel entwendet. Bei der Besichtigung des Tatortes stellten die eingesetzten Polizeivollzugsbeamten Spuren eines Handwagens fest, welche vom Tatort weg zur einer Garage im nahegelegenen Wohngebiet führte. In dieser Garage stellten die Beamten einen 39-jährigen Tatverdächtigen aus Barth fest, welcher gerade dabei war das Kupferkabel von der Isolierung zu befreien. Es wurden ca. 17 Kilogramm Kupferleitungen und Kabel sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.
Diebstähle aus Pkw in Stralsund
Stralsund. Am 9. Januar und 15. Januar 2013 kam es im Stadtteil Knieper West in Stralsund zu mehreren Diebstählen aus Fahrzeugen. Hierbei wurden unter anderem Mobiltelefone und Bargeld entwendet.
Am Morgen des 9. Januar 2013 wurden bei insgesamt vier Fahrzeugen in der Zeit von 5.00 Uhr bis 7.30 Uhr in drei Fällen Seitenscheiben und in einem Fall eine Heckscheibe zerstört. Aus dem Inneren der Fahrzeuge entwendete man Handtaschen und einen Stoffbeutel. Einige entwendete Dokumente, welche sich in den Taschen befanden, wurden später im Umkreis verstreut aufgefunden.
Desweiteren wurden am Abend des 15. Januar 2013 zwischen 17.30 Uhr und 20.30 Uhr zwei weitere Fahrzeuge beschädigt. Bei diesen wurden ebenfalls Seitenscheiben beschädigt und Handtaschen entwendet. Eine der entwendeten Handtaschen wurde später im Polizeihauptrevier Stralsund als Fundgegenstand abgegeben. Der bislang entstandene Schaden wird auf 2.800 Euro geschätzt.
Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 03831 28900 oder unter www.polizei.mvnet.de zu melden. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, auch bei kurzer Abwesenheit keine Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen.
Ladendieb in Langendorf ertappt
Langendorf (Vorpommern-Rügen). Am 10. Januar 2013 fielen dem Ladendetektiv eines Einkaufmarktes in der Straße Am Langendorfer Berg in Langendorf bei Stralsund gegen 11.30 Uhr zwei männliche Personen auf. Diese füllten Kosmetika in eine große Tasche. Anschließend wollten sie den Markt ohne diese zu bezahlen verlassen. Der Detektiv konnte eine der Personen samt Tasche bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Die Beamten stellten in der Tasche 28 Tiegel mit Gesichtscreme sowie einen Deo-Roller im Gesamtwert von etwa 370 Euro fest. Bei der Person handelt es sich um einen 23-jährigen Mann aus Polen.
Entwendeter VW in Bad Sülze aufgefunden
Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). Am 5. Januar 2013 wurde gegen 19.00 Uhr in der Straße „Am Alten Bahndamm“ in Bad Sülze an einer Tankstelle ein Tankbetrug begangen. Ein VW Transporter wurde mit Kraftstoff bedankt, die Kosten des Vorganges jedoch nicht bezahlt. Bei anschließenden Recherchen zum Fahrzeug stellte sich heraus, dass dieses zuvor von dem Gelände einer gemeinnützigen GmbH in Bad Sülze samt Originalschlüssel entwendet worden war. In den Besitz der Schlüssel gelangte man durch das gewaltsame Eindringen ins Gebäude. Am Morgen des 6. Januar 2013 stellten Einsatzkräfte des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Altentreptow das Fahrzeug auf einem Parkplatz nahe der A 20 fest. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Täter beim Dieseldiebstahl auf Rügen gestellt
Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 06.01.2013 gegen 0:20 Uhr bemerkten die Beamten des Polizeireviers Bergen im Stadtteil Bergen-Süd einen Pkw VW, der auf einem Parkplatz dicht neben einem Sattelzug geparkt wart. Als sich der Funkstreifenwagen näherte, fuhr der Pkw los. Direkt am Lkw fanden die Polizisten neben dem Kraftstofftank einen Kanister und einen Schlach. Daraufhin nahmen sie die Verfolgung des flüchtigen Fahrzeuges auf und konnte einen weibliche Person (22 Jahre) und einen männliche Person (23 Jahre) von der Insel Rügen stellen. Im Fahrzeuginneren befanden sich drei mit Dieselkraftstoff gefüllte Behälter. Durch Ermittlungen des Polizeireviers konnten zwei weitere männliche Personen (20 und 28 Jahre) in der Nähe des Tatortes gestellt werden. Auch bei ihnen wurden zwei gefüllte Kanister sichergestellt. Die weitere Bearbeitung übernimmt die Kriminalpolizei.
Garagenaufbrüche in Gingst
Gingst (Vorpommern-Rügen). Am 05.01.2013 wurden bis 12 Uhr der Polizei zehn Einbrüche in Garagen in Gingst (Hermann-Matern-Straße 23) gemeldet. Bislang unbekannte Täter öffneten gewaltsam Vorhängeschlösser und Türen und stahlen Elektrowerkzeuge, Werkzeuge und eine neue Motorsäge vom Typ Solo (Neuwert 700 Euro). Nach ersten Ermittlungen war die Tatzeit in der Nacht vom 04.01.2013 zum 05.01.2013. Der angerichtete Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Ein weiterer Einbruch wurde in der Erst-Thälmann-Straße in Gingst gemeldet. Dort wurden eine Garage beim Angelshop und ein Heizungskeller angegriffen. Das Diebesgut waren Elektrogeräte im Wert von 1100 Euro. Die Beamten nahmen Anzeigen auf, die Ermittlungen dauern an.