Ackerschlepper entwendet

Ahrenshagen-Daskow (Vorpommern-Rügen). Im Zeitraum vom 12.09.2013, 22:00 Uhr bis zum 13.09.2013, 6:45 Uhr ist von einem Firmengelände in Tribohm ein Ackerschlepper der Marke John Deere, Modell 8345 R, entwendet worden. Der Traktor ist an beiden Achsen mit Zwillingsbereifung ausgestattet. Nach bisherigen Erkenntnissen ist mit dem Traktor durch die Orte Tribohm, Prusdorf, Gruel, Pantlitz und vermutlich auch durch Camitz gefahren worden. Der oder die unbekannten Täter beschädigten auf der Fahrt mindestens fünf Verkehrszeichen, drei Leitpfosten, zwei Straßenlaternen, zwei jagdliche Einrichtungen (Hochsitze) und in Pantlitz das Straßennamenschild Am Burgwall. Außerdem ist mit dem Traktor auf verschiedenen Äckern entlang der K 6 gefahren worden. Trotz des Einsatzes eines Polizeihubschraubers am heutigen Tag (13.09.2013) konnte der Traktor bisher nicht aufgefunden werden. Der Schaden wird derzeit auf 175.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die Hinweise zum Verbleib des Traktors oder zu weiteren Schäden geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 zu melden.

Transporter entwendet und wiedergefunden

Barth (Vorpommern-Rügen). Am 12. September 2013 bemerkten Einsatzkräfte des Polizeireviers Barth gegen 2.15 Uhr in der Douzette Straße in Barth zwei Fahrzeuge bei welchen sie eine Verkehrskontrolle durchführen wollten. Die Fahrzeuge, darunter ein Transporter, entfernten sich in zügigem Tempo in Richtung Löbnitz. Hier wurde ihnen ein Anhaltesignal gegeben, woraufhin beide die Geschwindigkeit noch erhöhten. Am Ravenhorster Kreuz (L 23) trennten sich die beiden Fahrzeuge. Die Beamten folgten dem Transporter, welcher weiterhin sämtliche Anhaltesignale ignorierte. In Negast wurde er abgestellt. Der Fahrer flüchtete in ein nahegelegenes Waldstück und konnte trotz intensiver Suchmaßnahmen unter Hinzuziehung eines Personenspürhundes nicht gefunden werden. Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass es zuvor zu einem Einbruch in eine Firma in der Douzette Straße in Barth kam. Hier wurden verschiedenartige Werkzeuge und Maschinen sowie der Transporter entwendet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Diesel entwendet

Gemeinde Bad Sülze (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 10. September 2013 entwendeten Unbekannte aus einem Bagger, einem Radlader und einer Zugmaschine einer Firma in Dammerstorf Dieselkraftstoff. Die Fahrzeuge befanden sich auf dem umzäunten Gelände der Firma in der Dorfstraße. Insgesamt wurden etwa 200 Liter Diesel entwendet. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Diebstahl aus Fahrzeug

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 8. September 2013 kam es in der Weißdornstraße in Grimmen zu einem Einbruch in einen VW Transporter. Aus dem Inneren wurden eine Handkreissäge und ein Bohrschrauber entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 4.000 Euro geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570 zu melden.

Einbruch in Hotel

Ahrenshoop (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 9. September 2013 kam es zu einem Einbruch in ein Hotel in der Dorfstraße in Ahrenshoop. Im Inneren wurde das Büro durchsucht und ein Sparschwein aus dem Rezeptionsbereich entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Zeugensuche nach Diebstahl von Sicherungen aus Straßenlaternen

Barth (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 19. bis 25. August 2013 wurden aus elf Straßenlaternen im Wohnbereich Tyckmantel in Barth Sicherungen aus Straßenlaternen entwendet. Zum betroffenen Bereich gehörten die Straßen Holzreiterwall, Arndtstraße, Fritz-Worm-Straße, Spaldingstraße und Gärntergang. Zeugen, welche in dem besagten Zeitraum im Bereich Tyckmantel verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Diebstahl aus Forstmaschine

Insel Rügen/Gemeinde Kluis (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 30. August 2013 bis zum 4. September 2013 kam es zu Diebstahlshandlungen an und aus einer im Pansevitzer Forst (Gemeinde Kluis) stehenden Maschine. Unbekannte entwendeten u. a. mehrere Schraubenschlüssel, Feuerlöscher, Suchscheinwerfer sowie eine in der Nähe stehende Schubkarre. Der entstandene Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838 8100 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Polizisten mit Stuhl beworfen

Stralsund- Am 27. August 2013 wurde die Polizei gegen 21.15 Uhr über eine schreiende männliche Person informiert, welche einen Einkaufsmarkt im Heinrich-Heine-Ring in Stralsund nicht verlassen wollte. Ein Gespräch mit einem Ladendetektiv ergab, dass dieser den Mann des Ladendiebstahls verdächtigt hatte. Nach der Kontrolle des Mannes durch den Detektiv stellte sich dieses jedoch als Irrtum heraus. Das Vorgehen des Detektivs erboste den alkoholisierten Mann offenbar derartig, dass er den Markt nicht verlassen wollte und anfing laut zu werden. Zur Klärung der Situation wurde die Polizei informiert. Kurz nachdem Beamte des Stralsunder Polizeireviers im Markt eintrafen, nahm der Mann einen Stuhl aus dem Bereich der im Markt befindlichen Bäckerei und warf diesen in Richtung der Einsatzkräfte. Diesem konnten die Beamten ausweichen. Als er anschließend einen Tisch hoch hob und ein Werfen in Richtung der Beamten andeutete, setzte ein Beamter das Reizstoffsprühgerät ein. Daraufhin stellte der Mann den Tisch beiseite. Zur Behandlung der verursachten Reizung der Augen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Im Anschluss entschuldigte sich der 49-jährige Stralsunder bei den Beamten für sein Verhalten.

Kupferkabel in Grimmen entwendet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 26. August 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl von ca. 250 m Kupferkabeln aus dem Lagerbestand eines Solarparks in der Stoltenhäger Straße in Grimmen angezeigt. Unbekannte entwendeten zwischen dem 23. und dem 26. August 2013 die Kabel, welche sich auf einer Kabelrolle befanden. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Zeuge stellt Handtaschendieb in Grimmen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 ging eine 80-jährige Grimmenerin gegen 9.30 Uhr mit ihrem Rollator den Verbindungsweg zwischen dem Ärztehaus und der Carl-Coppius-Straße in Grimmen entlang. Hier kam ihr ein junger Mann entgegen. Als die beiden Personen etwa auf einer Höhe waren, nahm der Mann die Handtasche der Dame aus dem Korb des Rollators und rannte davon. Ein Zeuge hörte die Hilferufe der Frau und fuhr dem Mann mit dem Fahrrad hinterher. In der Nähe der Trebelbrücke erreichte der Zeuge aus Grimmen den Mann und informierte die Polizei. Bei dem jungen Mann handelt es sich um einen 24-jährigen Grimmener, gegen welchen nun wegen des Diebstahls der Handtasche ermittelt wird. Die Polizei dankt dem Zeugen aus Grimmen für sein beherztes und schnelles Eingreifen.

Stralsund: Rücksitzbank aus Pkw entwendet

Stralsund. Am 18. August 2013 wurden der Aufbruch eines Pkw VW und der Diebstahl einer Rücksitzbank aus Leder samt Rückenlehne aus dem Pkw bei der Polizei in Stralsund angezeigt. Die Fahrzeughalterin hatte ihren VW zuvor in der Straße Vogelwiese in Stralsund geparkt und bemerkte am 18. August 2013 den Diebstahl. Der Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Vermutliche Kraftstoffdiebe in Stralsund festgestellt

Stralsund. Am 10. August 2013 wurde die Polizei gegen 0.05 Uhr über einen gerade stattfindenden Kraftstoffdiebstahl aus einem Bus in der Hans-Fallada-Straße in Stralsund informiert. Einsatzkräfte stellten vor Ort einen Reisebus mit geöffneten Tankabdeckungen fest. In der Nähe des Busses fanden die Beamten mehrere gefüllte nach Kraftstoff riechende Kanister vor. Im Rahmen einer durchgeführten Nahbereichssuche konnten zwei Personen festgestellt werden, welche ebenfalls stark nach Kraftstoff rochen. Bei ihnen handelt es sich um einen 22-Jährigen aus Tribsees und einen 21-Jährigen aus der Gemeinde Süderholz. Inwiefern die Personen mit dem Kraftstoffdiebstahl in Verbindung stehen wird nun durch die Kriminalpolizei geprüft.

Während der Grabpflege bestohlen

Stralsund. Am 8. August 2013 wurde bei der Polizei der Diebstahl einer Einkaufstasche auf dem Gelände des Zentralfriedhofs in der Prohner Straße in Stralsund angezeigt. Eine 66-jährige Stralsunderin war am 8. August 2013 gegen 17.45 Uhr auf dem Zentralfriedhof bei der Grabpflege. Vorher stellte sie Ihr Fahrrad in der Nähe des Grabes ab und ließ ihre Einkaufstasche, in welcher sich ihre Geldbörse und andere Wertgegenstände befanden, in ihrem Fahrradkorb. Als sie mit der Grabpflege fertig war, stellte sie den Diebstahl der Einkaufstasche fest. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Die Polizei rät, Wertgegenstände nach Möglichkeit am Körper zu tragen. Ansonsten sollten sie auch bei nur kurzer Abwesenheit nie unbeaufsichtigt bleiben und sich stets im Sichtbereich befinden.

Prerow: Einbruch in Lokal

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am Morgen des 7. August 2013 wurde der Einbruch in ein Lokal in der Straße Schmiedeberge in Prerow festgestellt. Unbekannte drangen in das Gebäude ein und entwendeten u. a. alkoholische Getränke. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Wohnungseinbruch in Stralsund

Stralsund. In der Nacht zum 1. August 2013 wurde in ein Wohnhaus in der Lagerstraße in Stralsund eingebrochen. Unbekannte entwendeten aus dem Haus Fahrzeugschlüssel, sowie eine Handtasche in welcher sich u. a. eine hochwertige Uhr befand. Im Anschluss entwendeten die Unbekannten einen Pkw Mercedes und einen VW Transporter und verließen das Grundstück. Die Handtasche wurde ohne diese Uhr auf dem Grundstück aufgefunden. Die Höhe des Stehlschadens wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Dieseldiebe festgestellt

Hildebrandshagen (Vorpommern-Rügen). Am Abend des 29. Juli 2013 stellten Beamte des Polizeireviers Grimmen mehrere Personen fest, welche versuchten aus einem Radlader beim Kiestagebau in Hildebrandshagen Diesel zu entwenden. Die Beamten bemerkten im Rahmen einer Streifenfahrt ein Fahrzeug, welches im Bereich des Tagebaus hielt. Im weiteren Verlauf begaben sich zwei Personen aus dem Fahrzeug zu dem Radlader während das Fahrzeug weiterfuhr. Als die Personen offenbar beginnen wollten Dieselabzuleiten, wurden sie durch die Einsatzkräfte angesprochen. Daraufhin flüchteten die Personen. In der Nähe konnte einer der Flüchtenden, ein 26-jähriger Grimmener sowie die Person im Fahrzeug, ein 26-Jähriger aus der Gemeinde Deyelsdorf durch die Einsatzkräfte festgestellt werden. Die dritte Person wurde nicht mehr angetroffen. Nun erfolgen weitere Ermittlungen durch die Kriminalpolizei.

Einbrüche in Garagen

Stralsund. Am 29. Juli 2013 wurden bei der Polizei mehrere Einbrüche in Garagen in der Feldstraße in Stralsund angezeigt. In drei Fällen handelte es sich um Einbruchsversuche, in weiteren drei Fällen gelangte man in die Garagen. Ob und was entwendet wurde ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Karte des Ostseeradwanderweges entwendet

Altenpleen/Nisdorf (Vorpommern-Rügen). In der Zeit vom 18. Juli bis zum Vormittag des 23. Juli 2013 kam es zum Diebstahl einer Karte des Ostseeradwanderweges in der Nähe einer Badestelle bei Nisdorf (Gemeinde Altenpleen). Bei der Karte handelte es sich um eine 1 m x 1,50 m große bedruckte Kunststoffplatte, welche den Radweg zwischen Ribnitz-Damgarten und Stralsund zeigte. Zurück blieb nur das Holzgestell in welchem die Karte befestigt war. Zeugen, welche Hinweise zum Verbleib der Karte geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Sechs hochwertige Fahrräder entwendet

Zingst (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem Morgen des 14. Juli 2013 und dem frühen Mittag des 15. Juli 2013 wurden in Zingst sechs Fahrräder entwendet. Die Diebstähle ereigneten sich im Wasserweg, in der Birkenstraße und in der Barther Straße. Alle Fahrräder waren ordnungsgemäß mit einem Fahrradschloss gesichert, was den Diebstahl jedoch nicht verhinderte. Der entstandene Schaden wird auf 8.500 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231-6720 entgegen.