Diebstahlserie aus Ferienwohnungen – Polizei sucht Zeugen und gibt Verhaltenshinweise

Dierhagen/Ahrenshoop (ots). Am 3. Mai 2024 gegen 14 Uhr sonnte sich die 60-jährige Geschädigte im Garten ihres Ferienhauses in Dierhagen (Am Badesteig). Sie bemerkte einen Mann im Garten, der vorgab, einen Schlüssel zu suchen. Sie wollte helfen und schaute im Ferienhaus nach, ließ vermutlich die Terassentür offen. Mutmaßlich wurde hier ihre Geldbörse entwendet. Der Mann kann wie folgt beschrieben werden: circa 60 Jahre alt, mittelgroß und kräftig, bekleidet mit einer roten Jacke und einem weißen Hemd sowie einem Cap

Am 12. Juni 2024 zwischen 9 und 17 Uhr wurden aus einem offenstehenden Ferienhaus in Dierhagen (An der Düne) ein Rucksack mit zwei Geldbeuteln gestohlen. Die Gäste befanden sich zum besagten Zeitpunkt in oder vor dem Ferienhaus. Die Vordertür hatten sie die ganze Zeit im Blick. Die Gartentür hingegen nicht. Diese war lediglich geschlossen, aber nicht verschlossen. Es entstand ein Stehlschaden in hoher dreistelliger Summe.

Am Donnerstag, dem 11. Juli 2024, gegen 11:15 Uhr stellte ein 35-jähriger Mann einen Einbruch in sein Ferienhaus in Dierhagen fest. Die Eingangstür war aufgebrochen. Augenscheinlich wurden zwei E-Bikes und eine Solaranlage vom Dach entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro und ein Stehlschaden in vierstelliger Summe.

In einem Ferienhaus in der Ahrenshooper Dorfstraße kam es am zwischen dem 12. Juli 2024, 23:30 Uhr und dem 13. Juli 2024, 19 Uhr zum Diebstahl einer Handtasche aus einer unverschlossenen Wohnung heraus. Inhalt waren diverse Papiere, Geldkarten, Schmuck und Bargeld. In demselben Ferienhaus wurde am 13. Juli zwischen 13 und 14 Uhr einer Handtasche entwendet. Diese befand sich im Flur eines Ferienhauses.

Am 13. Juli gegen 13 Uhr wurde eine Geldbörse aus einem Ferienhaus im Ahrenshooper Schifferberg gestohlen. Ebenfalls am 13. Juli 2024 gegen 15 Uhr wurde der Diebstahl einer Geldbörse aus einem Haus in Ahrenshoop (Dorfstraße) gemeldet. Der Schlüssel steckte von außen in der Hauseingangstür. In diesen Zusammenhängen wird folgende Person gesucht:

  • männlich, 30-50 Jahre alt, kurze dunkle Haare, dickliche Figur
  • blaue Jacke, blaues T-Shirt, dunkle Hose
  • spricht akzentfrei Hochdeutsch.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und prüft eventuelle Zusammenhänge. Wer relevante Angaben zu den Sachverhalten oder den gesuchten Personen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle.

Einbruch auf Firmengelände in Semlow

Semlow (ots). Am Mittwoch, dem 24.07.2024 wurde der Polizei gemeldet, dass augenscheinlich im Zeitraum von Dienstag, 23.07.2024, 17:30 Uhr, bis Mittwoch, 24.07.2024, 6:00 Uhr, in ein Gerätehaus, in die Werkstatt und das Büro einer Firma in Semlow in der Bahnhofstraße eingebrochen wurde. Zum Diebesgut gehören ersten Ermittlungen zufolge unter anderem mehrere hundert Liter Diesel, Zaunmaterial sowie Werkzeuge, wie ein Bohr-/Akkuschrauber der Marke Metabo und ein Akku-Winkelschleifer sowie ein Starkstromkabel, Bewegungsmelder, PU-Schaum und Vorhängeschlösser.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat vor Ort eine Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und entsprechend Spuren gesichert. Der Kriminaldauerdienst war ebenfalls vor Ort. Zeugen, die Angaben zur Tat, den Tätern oder zum Verbleib der Gegenstände machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Elektrofahrrad aus Fahrradgeschäft gestohlen

Stralsund (ots). Am Dienstag, dem 23. Juli 2024, gegen 16 Uhr wurde die Polizei in Stralsund zu einem Fahrradgeschäft in die Richtenberger Chaussee gerufen. Augenscheinlich betrat ein junger Mann das Fahrradgeschäft, sah sich die verschiedenen Bereiche des Geschäfts an und begab sich anschließend wieder Richtung Haupteingang.

In der weiteren Folge entwendete er ein schwarzes Elektrofahrrad mit orangefarbener Aufschrift „KTM“ und flüchtete Richtung Tankstelle. Mitarbeiter des Fahrradgeschäftes nahmen noch Verfolgung auf, verloren den Flüchtigen aber in der Tribseer Siedlung Höhe Krummer Weg aus den Augen. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von 5.299 Euro.

Der Tatverdächtige wird wie folgt beschrieben:

  • männlich, circa 20-25 Jahre alt
  • kurze, blonde Haare
  • schwarzes Polo-Shirt der Marke „Ralph Lauren“
  • schwarze Jogginghose der Marke „Ellesse“

Zeugen, die diesen Vorfall beobachtet haben oder Angaben zum Verbleib des Fahrades bzw. der unbekannten Person machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter 03831 28900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Mehrere Einbrüche in Binz

Binz (ots). Seit Mitte Juni 2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche in Binz gemeldet. Hierbei gingen bislang unbekannte Täter unterschiedlich vor. Um in Ferienwohnungen einzudringen, wurden Türen oder Fensterscheiben beschädigt. Die Täter wurden möglicherweise gestört, so dass sie nicht in die Wohnungen gelangen und es zu keinem Stehlschaden kommen konnte.

In einem anderen Fall drangen unbekannte Täter durch eine nicht verschlossene Hintertür in ein Wohnhaus ein und entwendeten Bargeld, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Des Weiteren gelangten unbekannte Täter durch den Flurbereich zur Rezeption eines Hotels, weil Türen offenstanden. Es wurden Bargeld und Alkohol gestohlen.

Nachdem eine weitere Geschädigte die Terrassentür zum Wohnhaus offenließ, um das Haus zu lüften, wurden ihre Handtasche, welche über einem Stuhl hing, entwendet. Auch hier war die Bewohnerin zuHause.

Darüber hinaus drangen unbekannte Täter ebenfalls über eine nicht verschlossene Terrassentür in ein anderes Wohnhaus ein, obwohl eine Person im Garten auf einem Stuhl saß. Es wurde Bargeld entwendet.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf nach körperlichem Angriff auf Personengruppe am Prerower Strand

Prerow (ots). Am Sonntag, dem 14. Juli 2024 gegen 00:40 Uhr wurde eine siebenköpfige Personengruppe von vier Tatverdächtigen am Strand von Prerow offenbar verfolgt und teilweise angegriffen.

Die Personengruppe betrat den Strand über den Strandaufgang östlich neben dem Regenbogencamp in Prerow. Sie gingen am Strand entlang Richtung Strandaufgang Bernsteinweg. Nach nur wenigen Metern gingen sie an vier männlichen Personen vorbei, mit denen sie am Samstag schon Kontakt hatten. Diese vier Männer erwähnten bei einem Gespräch am Vortag, dass sie aus Berlin kämen. Als die mutmaßlich Tatverdächtigen Männer die Gruppe wiedererkannten, folgten sie ihr, beleidigten sie und trieben sie vor sich her.

Höhe Strandaufgang 49 begannen die vier Unbekannten einem 19-jährigen Mann aus Deutschland in die Beine zu treten, ihn in den Schwitzkasten zu nehmen und zu würgen. Als ein 20-jähriger deutscher Mann zur Hilfe eilte, wurde er mehrfach getreten und geschlagen. Ein 17-jähriger Jugendlicher aus Deutschland wurde durch den ersten Tatverdächtigen per Faustschlag auf den Hinterkopf, Kopfstoß ins Gesicht, Faustschlag ins Gesicht sowie mehrere Tritte getroffen.

Während der Auseinandersetzung wurde die Mütze des 20-Jährigen entwendet. Es entstand ein Stehlschaden von circa 50,00 Euro.

Angaben zufolge sollen 20 Minuten von Treffen der Personengruppen bis zum Ende der körperlichen Auseinandersetzung vergangen sein. Mutmaßlich war der Strand gefüllt mit Menschen, die Sterne beobachteten. Auch konnten Handylichter wahrgenommen werden, die die Tatverdächtigen eventuell gefilmt oder fotografiert haben.

Durch die körperlichen Angriffe erlitten die drei Geschädigten leichte Verletzungen, ein hinzugerufener Rettungswagen stellte keine Notwendigkeit für eine medizinische Behandlungen der Verletzungen fest.

Die vier Tatverdächtigen können wie folgt beschrieben werden:

Erster Tatverdächtiger:

  • Circa 2,00 Meter groß
  • Nach eigenen Angaben 17 Jahre alt
  • Blonde, kurze Haare (Buzz Cut)
  • Dünn
  • Kantiges Gesicht, im Kinnbereich (links) Kratzer
  • Trug einen grauen Jogginganzug

Zweiter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,90 Meter groß
  • Dunkelbraune, fluffige Haare
  • Bart im Kinnbereich
  • Breit gebaut, möglicherweise trainiert
  • Trug eine schwarze Regenjacke und grau/schwarze Baggy Jeans

Dritter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Dunkle, fluffige Haare
  • Kindlicher/jugendlicher Körperbau
  • Tiefe Stimme
  • Trug ein Basecap, schwarzer oversize Hoodie, schwarze Jogginghose

Vierter Tatverdächtiger:

  • Circa 1,70 Meter groß
  • Kurze Haare, vorne etwas länger
  • Trug dunkle lange Haare
  • Auffällig: spuckt oft Speichel aus

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Diebstahl. Zeugen, die diese Vorfälle beobachtet haben oder Angaben zu dieser markanten Personengruppe machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbruch in Café Gumpfer auf der Hafeninsel

Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des 14.07.2024 wurde der Einsatzleitstelle Neubrandenburg durch einen Zeugen ein Einbruch in der Neuen Badenstraße 4, in 18439 Stralsund in das Café „Gumpfer“ gemeldet.

Bei Eintreffen der Kollegen des Polizeihauptrevieres Stralsund bestätigte sich der Sachverhalt. Der unbekannte Täter verschaffte sich gewaltsam Zugang zu den Räumen des Cafés und entwendete Bargeld. Zur Spurensicherung am Tatort wurden die Kollegen des Kriminaldauerdienstes hinzugezogen. Die Kriminalpolizei Stralsund ermittelt nun wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls.

Die Kriminalpolizei Stralsund bittet in diesem Zusammenhang um Mithilfe aus der Bevölkerung. Bei Hinweisen über verdächtige Personen oder Personenbewegungen im Tatzeitraum vom 13.07.2024 gegen 20:00 Uhr bis 14.07.2024 gegen 05:20 Uhr an o.g. Örtlichkeit und im Bereich der Hafeninsel, nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 038312890626, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Polizei warnt vor vermehrten Taschendiebstählen in Supermärkten

Neubrandenburg (ots). Wer kennt das nicht? Kurz vor der Kasse im Supermarkt stellt man fest, dass noch etwas fehlt und so macht man sich schnell noch auf den Weg. Der Korb? Nur einen Moment unbeaufsichtigt – die perfekte Gelegenheit für Diebe.

So oder so ähnlich passiert es in den Landkreisen Mecklenburgischen Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen inzwischen mehrmals die Woche. Im Bereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg gab es im ersten Halbjahr 2024 mehr als 80 solcher Diebstähle, die angezeigt wurden. Im Vergleich zum Vorjahr gab es im Monat Juni sogar doppelt so viele Anzeigen wie im Juni 2023.

Tatverdächtige können selten benannt werden. Oftmals agieren die Täter zurückhaltend, treten manchmal auch als Pärchen auf und wirken so unscheinbarer. Die Vorgehensweise ist häufig identisch. Die überwiegend älteren Opfer lassen ihre Handtasche samt Geldbörse im Einkaufswagen kurz unbeaufsichtigt, wenig später sind Bargeld, EC-Karten und weitere Ausweispapiere verschwunden.

Zeugenbeobachtungen oder Täterbeschreibungen sind meist nicht vorhanden und die Wertsachen damit weg. Die Polizei appelliert daher nochmals vor allem an Seniorinnen und Senioren, stets Acht auf Taschen und Portemonnaies zu geben. Tragen Sie Ihre Wertsachen immer, auch beim Einkaufen, dicht am Körper. Lassen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt im Einkaufswagen, auch nicht für einen kurzen Augenblick. Seien Sie besonders wachsam, wenn Sie jemand nach einem Produkt fragt, oder ob Sie es für ihn suchen könnten. Das gleiche gilt für Geldwechsel-Anfragen. Bleiben Sie auch dort wachsam und halten Sie Ihre Geldbörse stets bei sich.

Buntmetall im Wert von vierstelliger Höhe aus Werkstatt entwendet

Tribsees (ots). Am Freitag, dem 12. Juli 2024 wurde die Polizei zu einem Einbruch in eine Firma in Tribsees im Grammendorfer Weg gerufen. Im Zeitraum vom 11.07.2024 gegen 18 Uhr bis 12.07.2024 gegen 6:20 Uhr verschafften sich unbekannte Täter mit ihrem Fahrzeug Zugang zum Firmengelände. Augenscheinlich drangen sie in die Werkstatt ein und entwendeten Buntmetall. Es entstand ein Stehlschaden in unterer vierstelliger Summe und ein Sachschaden von circa 200,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326 570, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zeugenaufruf zu einem möglichen Diebstahl eines E-Bikes

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Mittwoch, dem 10.07.2024 kam es in der Zeit von 18:30 bis 19:00 Uhr zu einem mutmaßlichen Diebstahl eines E-Bikes in Ribnitz-Damgarten. In der Georg-Adolf-Straße, zwischen Begegnungszentrum und Bernsteinschule, beobachtete eine 38-jährige Frau einen VW-Transporter, aus dem zwei männliche Personen ausstiegen. Einer der beiden Männer führte einen großen Bolzenschneider mit sich. In der weiteren Folge wurde damit das Schloss eines E-Bikes durchtrennt. Im Anschluss fuhr der Fahrer mit dem Transporter in Richtung Boddenstraße. Der andere Mann entfernte sich mit dem E-Bike in die gleiche Richtung.

Bei dem E-Bike handelt es sich um ein schwarz- / anthrazitfarbenes Rad, welches am Hinterrad eine auffällige, metallene Konstruktion (ähnlich eines Gepäckträgers) hatte. Der Fahrer des Transporters hatte dunkle, kurze Haare. Der zweite Beteiligte kurze, blonde Haare. Wer vermisst sein schwarz- oder anthrazitfarbenes E-Bike? Wer kann Angaben zum Sachverhalt machen? Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Kellereinbrüche in Stralsund – Tatverdächtiger nach Zeugenhinweis gestellt

Stralsund (ots). Am 07. Juli 2024 um 23:36 Uhr wurde die Stralsunder Polizei in die Rudolf-Baier-Straße gerufen. Eine 74-jährige Frau hörte lautes Gepolter und vermutete einen Einbruch, da es in der Vergangenheit bereits zu Einbruchsdiebstählen in der Nachbarschaft kam.

Vorausgegangen war ein weiterer Hinweis einer 83-jährigen Anwohnerin, dass sich eine männliche Person in ihrem Hausaufgang aufhält, der mutmaßlich für vorangegangene Einbrüche verantwortlich ist. Sie konnte eine Beschreibung dieser Person abgeben. Im Zuge der Ermittlungen vor Ort konnte ein 19-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in einem Keller gestellt werden.

Insgesamt wurden 37 Keller in drei nebeneinanderliegenden Hausaufgängen aufgebrochen. Gegenwärtig wird ein Sachschaden von circa 400 Euro angenommen. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeit nicht bekannt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund war zur Spurensicherung im Einsatz. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurde der 19-Jährige vorläufig festgenommen.

Polizeieinsätze mit polizeibekannten Personen

Barth (ots). Die Polizei in Barth wurde in den frühen Morgenstunden des 4. Juli 2024 zu zwei Einsätzen mit denselben polizeibekannten beteiligten Personen gerufen.

Gegen 1:25 Uhr wurde ein Fahrraddiebstahl vor dem Bahnhof gemeldet. So beobachtete ein 18-jähriger Mann einen 46-jährigen Mann bei der mutmaßlichen Entwendung eines Fahrrades. Weiterhin brachte er eine Bedrohung und Beleidigung vom Vortag durch den 46-Jährigen gegen ihn zur Anzeige. Ursächlicher Grund dafür war eine andere körperliche Auseinandersetzung des 18-Jährigen mit einer Frau vor wenigen Tagen. Der 46-jährige konnte durch die Polizei angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet, darüber hinaus erhielt er einen Platzverweis. Das Fahrrad wurde durch die Polizei sichergestellt.

Im weiteren Verlauf der Nacht meldete sich der 18-Jährige gegen 2:30 Uhr wieder bei der Polizei und informierte über eine mutmaßliche Sachbeschädigung auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Augenscheinlich kam es dort zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden bereits bekannten Personen.

So stellte sich während der Anzeigenaufnahme heraus, dass es hier nicht um Sachbeschädigung ging, sondern um Bedrohung, Beleidigung und versuchte Körperverletzung. Um 03:25 Uhr wurde bei dem der 18-jährigen Geschädigten noch ein Atemalkoholtest durchgeführt, welcher 1,34 Promille ergab.

Fahrrad im Wert von 5.000 Euro gestohlen, Zeugen gesucht

Wustrow (ots). Am Mittwoch, dem 03.07.2024 wurden die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten zu einem Fahrraddiebstahl nach Wustrow gerufen. Ein 48-jähriger Urlauber stellte sein Fahrrad auf dem Hinterhof seiner Ferienwohnung ab und schloss es an den Fahrradständer an. Nach derzeitigen Erkenntnissen entwendeten der oder die bislang unbekannten Täter in der mutmaßlichen Tatzeit zwischen 0:00 und 08:00 Uhr das Fahrrad (Eigenbau verschiedenster Bestandteile) im Wert von 5.000 Euro. Das Fahrrad hat ein auffälliges Erscheinungsbild und die Farbe petrol. Im Rahmen ist ein Name eingraviert.

Fahrraddiebstahl in Wustrow
Foto: PI Stralsund

Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum derzeitigen Standort des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich schnellstmöglich an die Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) zu wenden. Auch über jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache der Landespolizei MV www.polizei.mvnet.de können Hinweise gegeben werden.

Totalentwendung eines weißen VW T3 Syncro in Stralsund

Stralsund (ots) – Am Mittwoch, dem 03.07.2024 gegen 09:00 Uhr wurde die Polizei über den Diebstahl des Transporters von dem Parkplatz der Mahnkschen Wiese in Stralsund informiert.

VW T3 Synchro Hamburg Diebstahl in Stralsund
Foto: PI Stralsund

Hierbei handelt es sich um einen restaurierten VW T3 Syncro mit Oldtimerkennzeichen der Hansestadt Hamburg, Baujahr 1987, Farbe weiß mit folgenden Besonderheiten:

  • begehbarer Dachgarten
  • Heckleiter und Ersatzradhalter am Heck
  • Anhängerkupplung mit Rückfahrkamera
  • 15 Zoll Mercedes Stahlfelgen mit AT-Reifen
  • Seitenschwellerschutzrohre
  • Frontbügel der Firma „Budich“
  • runde Doppelscheinwerfer
  • gelbe Nebelscheinwerfer
  • auf der Karosserie Schriftzug „Spitfire Rated R“ und das Logo
    von einem Mann (Oberkörperausschnitt)

Die Tatzeit kann wie folgt eingegrenzt werden: Sonntag, 30.06.2024 gegen 23:30 bis Mittwoch, 03.07.2024 gegen 09:00 Uhr. Der Transporter war mehrfach unterschiedlich gesichert, so dass der Zeitaufwand für den Diebstahl nicht unerheblich gewesen sein dürfte – Schaden etwa 70.000 Euro.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer entsprechende Feststellung auf dem Parkplatz der Mahnkschen Wiese zu dem Fahrzeug oder dessen Nahbereich hatte oder das Fahrzeug nach dem Abstellen im öffentlichen Straßenverkehr wahrgenommen hat, möge sich bitte an die Polizei in Stralsund unter 03831 2900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle wenden.

Geklaut, gefasst, gewehrt – Gewahrsamszelle

Prerow (ots). Am Dienstag, dem 02.07.2024 gegen 13:45 Uhr wurde die Polizei über einen räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt in Prerow informiert. Was war passiert?

Ein 46-jähriger Mann wollte nach derzeitigen Erkenntnissen mittels Pfandbons einen Energy Drink kaufen, es fehlten allerdings einige Cents und er hatte kein Geld dabei, so dass es zum Streit kam. Gleichzeitig erinnerten sich die Mitarbeiter an ein bestehendes Hausverbot für den Kunden. In dem Moment lief der 46-Jährige ohne zu bezahlen davon, konnte allerdings durch einen 19-jährigen Mitarbeiter gestellt werden. Gegen dieses Festsetzen wehrte sich der nunmehr Tatverdächtige offenbar mit einem Schlag gegen den 19-Jährigen und floh erneut.

Umgehend eingesetzte Beamte konnten den Tatverdächtigen auf Höhe eines weiteren Supermarktes in Prerow stellen. Hierbei leistete er derart Widerstand, dass sich ein 54-jähriger Beamter leichtverletzte aber weiterhin dienstfähig war. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Delinquent vorläufig festgenommen. Ein Alkoholtest ergab 0,11 Promille.

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Asia-Markt

Stralsund (ots). Am Sonntag, dem 30. Juni 2024 wurde die Polizei gegen 7:30 Uhr über einen Einbruch in einen Asia-Supermarkt im Tribseer Damm informiert. Nach aktuellen Erkenntnissen drang ein derzeit unbekannter Täter in der Zeit 05:36 bis 05:40 Uhr über die Eingangstür gewaltsam in das Geschäft ein (Gesamtschaden etwa 100 Euro). Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. In diesem Zusammenhang wird folgende Person gesucht:

  • männliche Person, Anfang/Mitte 50 Jahre
  • helle, lange Hose und dunkle Steppjacke
  • helles Basecap, Brille und Rucksack

Wer Angaben zum Sachverhalt machen kann oder die beschriebene Person in dem Bereich in dem Zeitraum festgestellt hat, wird gebeten Hinweise an die Polizei in Stralsund unter 03831 28900, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu geben.

Einbruch in Wohnhaus in Sellin: Zeugen gesucht

Sellin (ots). Am Mittwoch, dem 26.06.2024 wurde der Polizei gegen 13:20 Uhr ein Einbruchsdiebstahl in Sellin gemeldet. Nach derzeitigen Erkenntnissen drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit zwischen 10 und 12:30 Uhr durch die geschlossene, aber nicht verschlossene Terassentür in ein Wohnhaus in der Seestraße. Die Eigentümerin befand sich mutmaßlich im Haus bzw. im direkten Umfeld, dennoch konnten die Täter unbemerkt eindringen. Laut derzeitigem Kenntnisstand wurden augenscheinlich Schmuck, Uhren, Bargeld sowie eine Handtasche mit Portemonnaie und Ausweispapieren entwendet. Es entstand ein Stehlschaden in oberer vierstelliger Höhe.

Der Kriminaldauerdienst war vor Ort und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mehrere Einbrüche im Bereich Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Montag, dem 24.06.2024 wurden der Polizei mehrere Einbrüche an verschiedenen Orten im Bereich Ribnitz-Damgarten gemeldet. Im Dünenweg in Dierhagen drangen bislang Unbekannte am zurückliegenden Wochenende (zwischen 22.06.2024,20:00 Uhr und 24.06.2024, 7:45 Uhr) durch eine nicht verschlossene Hauseingangstür in ein Wohnhaus ein. Laut derzeitigem Kenntnisstand wurden zwei Geldbörsen und eine Handtasche samt Inhalt entwendet. Der Stehlschaden liegt bei circa 250 Euro.

In der Zeit vom 21.06.2024, 12:00 Uhr bis zum 24.06.2024, 10:00 Uhr verschafften sich ebenfalls Unbekannte Zutritt zu einem Wohnhaus in der Peter-Jahnke-Straße und entwendeten augenscheinlich die Handtasche mit Portemonnaie und Ausweispapieren. Die Hauseingangstür war geschlossen, aber nicht verschlossen.

In Hirschburg (22.06.2024) entwendeten Diebe ebenfalls aus einem Wohnhaus, eine Handtasche inklusive Inhaltes. Offenbar drangen die unbekannten Täter über die nicht verschlossene Terassentür in das Haus ein, obwohl die Eigentümerin vor Ort war. Der Stehlschaden liegt bei circa 500 Euro.

Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Haustürschlüssel gestohlen: Verfolgungsjagd endet erfolgreich

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Sonntag, dem 23.06.2024 um 10:09 Uhr waren gleich zwei Funkstreifenwagen in Ribnitz-Damgarten in der Straße „Am Wasserturm“ im Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen hatte sich ein 41-jähriger Mann unberechtigt Zugang zu dem Grundstück eines Ehepaares (w, 55 Jahre, m, 57 Jahre) verschafft und den Haustürschlüssel, welcher in der Tür steckte, entwendet. Als der Tatverdächtige hierzu von dem Ehemann angesprochen wurde, lief er davon. Der 57-Jährige nahm sogleich die Verfolgung auf und stellte die Person nach einigen Hundert Metern. In der weiteren Folge schlug und trat der Tatverdächtige seinen Verfolger mutmaßlich. Den Schlüssel warf er offenbar weg.

Nach Eintreffen der Polizei wurde der polizeibekannte 41-Jährige für weitere Maßnahmen ins Polizeirevier Ribnitz-Damgarten verbracht und Strafanzeige gestellt. Der Kriminaldauerdienst hat die Spurensuche und -sicherung vor Ort durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde der Schlüssel im Gebüsch bei den Klosterwiesen gefunden.

Versuchter Einbruch in Ferienhaus

Marlow (ots). Am Sonnabend, dem 22.06.2024 wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein versuchter Einbruch in ein Ferienhaus im Gallbrook in Marlow gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen versuchten bislang unbekannte Täter in der Zeit von 21.06.2024, 23:00 Uhr bis 22.06.2024, 06:30 Uhr in ein Ferienhaus einzudringen, was ihnen jedoch nicht gelang. Die Gäste des Ferienhauses befanden sich in dieser Nacht im Ferienhaus, ohne etwas bemerkt zu haben. Durch die Tat entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.

Der Kriminaldauerdienst hat die Spurensuche und -sicherung vor Ort durchgeführt und die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Ladendieb mit Messer gestellt

Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 20.06.2024 um 16:35 Uhr ging bei der Polizei der Hinweis zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt im Gustower Weg in Stralsund ein. Der 38-jährige polizeibekannte Mann wurde im Einkaufsmarkt durch den Ladendetektiv beobachtet. Augenscheinlich verhielt er sich bereits im Laden auffällig. Bei dem Versuch, den Markt über die Eingangstür zu verlassen, wurde er vom Detektiv gestoppt. Es stellte sich heraus, dass er versuchte, Lebensmittel, Kleidung sowie einen Schlafsack und Rucksack im Wert von etwa 70 Euro zu entwenden.

Während der Durchsuchung des 38-jährigen wurde ein verbotenes Einhandmesser mit einer Klingenlänge von 8 cm sichergestellt. Dadurch handelt es sich nicht „nur“ um den Verdacht eines einfachen Ladendiebstahls, sondern vielmehr um den Verdacht eines Diebstahls mit Waffen, bei dem die Strafandrohung konsequenterweise um einiges höher ist. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Tatverdächtige vorläufig festgenommen, mit dem Ziel ihm im Laufe des Freitags einen Haftrichter vorzuführen.