Diebe brechen in Restaurant ein

Sassnitz (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 05. März 2014 kam es in einem Restaurant in Sassnitz zu einem Einbruchsdiebstahl. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den Räumlichkeiten des Lokals, indem sie gewaltsam ein Fenster öffneten und durch dieses einstiegen. Anschließend begaben sie sich in das Lager und entwendeten zwei Geldkassetten, wobei sich in einer Bargeld befand. Letztlich flüchteten die Täter mit ihrer Beute in unbekannte Richtung und hinterließen einen Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei hat Spuren gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Fahrzeugbatterien entwendet

Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am vergangenen Wochenende, 28. Februar 2014 bis 03.März 2014, griffen der oder die unbekannten Täter einen Bagger an. Die Arbeitsmaschine war auf einem Firmengelände im Grimmener Gewerbegebiet abgestellt worden. Die Unbekannten betraten das Areal des Unternehmens, öffneten gewaltsam die Seitenklappe des Baggers und entwendeten dann zwei Batterien sowie deren Verbindungskabel. Abschließend flüchteten die Diebe mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Mit ihrem Vorgehen verursachten die Straftäter einen Sachschaden von etwa 700 Euro. Nun ermittelt die Polizei wegen Diebstahl im besonders schweren Fall.

Einbruchdiebstahl in Imbiss

Tribsees (Vorpommern-Rügen). In den Abend- bzw. Nachstunden zwischen dem 26. und dem 27. Februar 2014 kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in Tribsees. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu den Innenräumen eines Imbisses in Tribsees, indem sie die Eingangstür gewaltsam öffneten. Anschließend brachten sie das Interieur durcheinander und zogen einen Kaugummiautomaten heraus, den sie vor dem Eingang einer unweit entfernten Bäckerfiliale positionierten. Außerdem entnahmen die Diebe dem Kühlschrank des Schnellrestaurants diverse nichtalkoholische Getränke und flüchteten. Genaue Angaben zum Stehlschaden können derzeit nicht getätigt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf ca. 500 Euro. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Spurensicherungs- und Ermittlungstätigkeiten übernommen.

Einbruchsdiebstahl in Kirche

Putbus (Vorpommern-Rügen). Zwischen den Nachmittagsstunden des 25. Februar 2014 und den Vormittagsstunden des 26. Februar 2014 ereignete sich in Putbus ein Einbruchsdiebstahl in eine Evangelische Kirche. Bislang unbekannte Täter öffneten gewaltsam die Eingangstür sowie zwei Bürotüren der Einrichtung. Die Diebe durchwühlten sämtliches Interieur und machten sich schließlich an einer Geldkassette zu schaffen. Nachdem sie diese aufgebrochen hatten, entwendeten sie das darin befindliche Bargeld und flüchteten. Die Einbrecher verursachten einen Sachschaden von rund 400 Euro. Die Kriminalbeamten haben die
Spurensicherungs- und Ermittlungsarbeiten übernommen.

Einbruchsdiebstahl in einem Hotel

Göhren (Vorpommern-Rügen). Am 26. Februar 2014 ging bei der Polizei ein Anruf ein, bei dem ein begangener Einbruchsdiebstahl in einem Hotel in Göhren gemeldet wurde. Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum 26. Februar 2014 in das Gebäudeinnere eines Hotels in Göhren ein. Anschließend begaben sie sich zu einem Wertgelass und versuchten diesen gewaltsam zu öffnen. Dieses Vorhaben scheiterte, sodass die Diebe, nach derzeitigen Erkenntnissen, ohne Beute in unbekannte Richtung flüchteten. Insgesamt entstand ein Sachschaden in etwa 5.000 Euro Höhe. Der Kriminaldauerdienst übernahm die Spurensicherung. Nun wird wegen Diebstahl im besonders schweren Fall ermittelt.

Ladendieb unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss

Stralsund. Am 24. Februar 2014 wurde eine Mitarbeiterin eines Supermarktes im Frankendamm in Stralsund durch Kunden auf einen Ladendiebstahl aufmerksam gemacht. Gegen 20:00 Uhr kontaktierte ein Verkaufsraumdetektiv die beiden vermeintlichen männlichen Diebe, nachdem diese den Kassenbereich, ohne eine Zahlung zu leisten, passiert hatten. Im Rucksack der einen Person befanden sich acht Flaschen eines namhaften Spirituosenherstellers im Wert von ca. 80 Euro. Der Rucksack der anderen Person war augenscheinlich leer. Dann stellten die zwei Männer die Rucksäcke ab und flüchteten. Nur kurze Zeit später wollte der 17-Jährige seinen Rucksack samt Beute wieder holen. Bei dem Versuch, hielt ihn der Ladendetektiv fest und beabsichtigte in Anwesenheit des Filialleiters eine entsprechende schriftliche Strafanzeige gegen den alkoholisierten Jugendlichen zu fertigen. Als dieser jedoch die Personalienbekanntgabe verweigerte, wurde die Stralsunder Polizei verständigt. Daraufhin wollte der Tatverdächtige erneut fliehen und zog ein Messer, welches sich in einer Schutzhülle befand, aus seinem Rucksack, dass ihm durch den Marktleiter abgenommen wurde. Nachdem die Beamten vor Ort eintrafen, übernahmen sie den Ladendieb und brachten ihn zum Stralsunder Polizeihauptrevier. Dort wurde mittels Atemalkoholtest ein Promillewert von 2,21 Promille bei dem Stralsunder nachgewiesen. Des Weiteren deutete sein Verhalten auf möglichen Betäubungsmittelkonsum hin. Ein auf Urin basierender Drogenvortest reagierte positiv auf die Abbauprodukte von THC. Das o.g. Messer sowie ein weiteres Taschenmesser beschlagnahmten die Polizisten. Aufgrund der zunehmenden Aggressivität des jungen Mannes wurde er vorübergehend in Gewahrsam genommen. Da der 17-Jährige die Wände dieses Raumes beschädigte, wurden gegen ihn nicht nur Strafanzeigen wegen Diebstahl mit Waffe, Verstoßes gegen das Waffen- und gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen sondern ferner wegen Sachbeschädigung.

Einbruchsdiebstahl in Bäckereifiliale

Stralsund. In den Vormittagsstunden des 24. Februar 2014 wurde ein Einbruchsdiebstahl in einer Bäckerfiliale in der Kniepervorstadt in Stralsund den Beamten des städtischen Polizeihauptreviers bekannt. Zwischen dem 22. Februar 2014, gegen 10:00 Uhr und dem 23. Februar 2014, gegen 13:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zum Büro einer Backfiliale, indem sie die Bürotür gewaltsam öffneten. Anschließend entwendeten sie mehr als zehn Geldkassetten, in denen sich insgesamt mehrere tausend Euro befanden und verursachten einen Gesamtschaden, der nach gegenwärtigen Erkenntnissen auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Die Fluchtrichtung der Diebe ist nicht bekannt. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat in Zusammenarbeit mit den eingesetzten Kräften des Polizeihauptreviers der Stadt Spuren gesichert und ermittelt nun im Fall des besonders schweren Diebstahls.

Einbruchdiebstahl in Gaststätte

Löbnitz (Vorpommern-Rügen). Am heutigen Vormittag, gegen 07:20 Uhr, wurde das Barther Polizeirevier über einen Einbruchsdiebstahl in einer Gaststätte in einem Ortsteil der Gemeinde Löbnitz informiert, der sich in den Nachstunden ereignet hatte. Bislang unbekannte Täter drangen in die Räumlichkeiten der Lokalität ein, indem sie Fensterscheiben einschlugen und durch diese einstiegen. Dann durchwühlten sie das Interieur. Anschließend verschafften sie sich durch gewaltsames Öffnen einer Tür Zutritt zum Nebengelass der Gaststätte, das als Lager genutzt wird. Nachdem sie eine derzeit noch unbekannte Menge an Spirituosen, Zigaretten und Bargeld erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Einbrecher verursachten durch ihr Vorgehen einen Gesamtsachschaden, der gegenwärtig auf etwa 5.000 Euro geschätzt wird. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat Spuren, die möglicherweise Hinweise zu den Unbekannten geben, gesichert und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall.

Detektiv bemerkt Ladendiebstahl

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 20. Februar 2014 visualisiert ein Ladendetektiv in einem Supermarkt in der Ringstraße in Bergen, wie gegen 11:40 Uhr ein Diebstahl von drei Jugendlichen begangen wird. Die drei jungen Männer im Alter zwischen 14 und 15 Jahren entwendeten zusammen sechs Schokoladenriegel im Wert von rund 5,30 Euro. Als die Tatverdächtigen den Kassenbereich, ohne die Ware käuflich erworben zu haben, passierten, kontaktierte der Ladendetektiv die Diebe und hielt ihnen ihre Tat vor. Die Jungen aus Sassnitz, Bergen (14 Jahre) bzw. aus Sagard (15 Jahre) gaben daraufhin ihre Beute heraus. Gegen die Drei wurden Strafanträge wegen Diebstahls geringwertiger Sachen gestellt.

Einbruchdiebstähle in Baucontainer

Bergen, Grimmen, Pantelitz (Vorpommern-Rügen). Zwischen dem 17. Februar 2014, gegen 16:00 Uhr, und dem 18. Februar 2014, 14:00 Uhr, ereigneten sich zwei Einbruchsdiebstähle in Baucontainern (Bergen/Grimmen) und ein Einbruchsdiebstahl in eine Lagerhalle (Pantelitz).

In Bergen verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zum Innenraum eines Containers, der auf einem umfriedeten Baustellengelände abgestellt war, indem sie gewaltsam das Tor öffneten. Anschließend entwendeten die Diebe einen Wackerstampfer, dessen Wert auf etwa 800 Euro geschätzt wird, und flüchteten in unbekannte Richtung.

In Grimmen brachen bislang unbekannte Täter einen Baucontainer auf, der sich auf einem Baugrundstück befand. Zum Tatzeitpunkt lagerten darin keine Geräte. Die Diebe erbeuteten eine Baulampe. Der verursachte Sachschaden beläuft sich auf ca. 50 Euro.

In Pantelitz gelangten bislang unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Lagerhalle, die als Werkstatt genutzt wird, nachdem sie das Tor der Halle gewaltsam geöffnet hatten. Die Diebe erbeuteten diverse Werkzeuggeräte, u.a. eine Akkubohrmaschine, einen Akkuschrauber, einen Stemmhammer und eine elektrische Seinwinde, und flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Gesamtsachschaden beträgt nach derzeitigem Stand ungefähr 5.000 Euro.

Die Kriminalpolizei ermittelt in allen drei Fällen wegen besonders schweren Diebstahls.

Einbruchsdiebe verursachen mehr als 1 500 Euro Schaden

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Im Verlauf des vergangenen Wochenendes ereignete sich zwischen dem 15. Februar 2014, nachmittags, und dem 17. Februar 2014, vormittags, ein Einbruchsdiebstahl in einer Waschanlage in Ribnitz-Damgarten. Die bislang unbekannten Täter drangen in das Gebäudeinnere, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten und anschließend durch dieses einstiegen. Nachdem die Diebe ein Wertgelass, indem mehrere hundert Euro gelagert haben sollen, erbeuteten, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Die Einbrecher verursachten einen Gesamtschaden von mehr als 1.000 Euro.

Im selben Zeitraum, nämlich in der Nacht zum 17. Februar 2014, wurde eine Werkstatt unweit der o.g. Waschanlage angegriffen. Auch hier versuchten bislang unbekannte Täter ein Fenster einzuschlagen. Da dieses jedoch aus Sicherheitsglas bestand, missglückte der vermeintliche Einbruchsdiebstahl. Dennoch verursachten die Unbekannten einen Sachschaden von ungefähr 500 Euro.

In beiden Fällen haben Beamte des Kriminaldauerdienstes Stralsund die Spurensicherungs- und Ermittlungsarbeiten übernommen. Sie prüfen einen möglichen Tatzusammenhang.

500 Liter Diesel entwendet

Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag wurde bei der Grimmener Polizei ein Diebstahl von 500 Liter Dieselkraftstoff angezeigt. Im Zeitraum vom 13. bis zum 17. Februar 2014 machten sich bislang unbekannte Täter an einem Mähdrescher in der Gemeinde Sundhagen zu schaffen. Nachdem die Diebe den Tankdeckel der Arbeitsmaschine, die neben einer Lagerhalle abgestellt war, abgeschraubt hatten, entwendeten sie aus dessen Tankbehälter ca. 500 Liter Dieselkraftstoff und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Nun wird wegen Diebstahl ermittelt.

Einbruchsdiebstahl in mehreren Bungalows

Marlow (Vorpommern-Rügen). Ein Wasserwanderrastplatz bei Marlow wurde im Zeitraum vom 11. Februar bis 13. Februar 2014 von Straftätern aufgesucht. Bislang unbekannte Täter öffneten mehrere Container, die sich auf dem Gelände des Wanderrastplatzes befinden, gewaltsam und betraten diese. Erbeutet hatten die Diebe nichts; aber sie verursachten einen Sachschaden von etwa 2.200 Euro.

Ferner wurden auf der Siedlungsanlage innerhalb des gleichen Tatzeitraums, nach derzeitigem Kenntnisstand, mehrere Bungalows und Geräteschuppen von unbekannten Tätern gewaltsam aufgebrochen. Anschließend betraten die Unbekannten die einzelnen Räumlichkeiten und entwendeten aus diesen verschiedenste Gegenstände, von Campingzubehör über Kupferdraht bis hin zu Fernseh- und Rundfunkgeräten. Letztlich flüchteten die Diebe in unbekannte Richtung. Mit ihrer Vorgehensweise verursachten sie einen Gesamtschaden, der gegenwärtig auf ca. 5.000 Euro geschätzt wird.

Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung und die Ermittlungstätigkeit in beiden Fällen übernommen.

Baustelle bestohlen

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am Nachmittag des 11. Februar 2014 führten Bauarbeiter in der Bahnhofstraße in Bergen Handwerkstätigkeiten im Dachbereich eines Gebäudes durch. Als das Baupersonal ihre Arbeitsstelle für wenige Stunden verlassen musste, mussten sie bei ihrer Rückkehr feststellen, dass drei Motorkettensägen fehlten. Unbekannte Täter hatten die orangefarbenden Sägen eines namhaften Herstellers von der Rüstung genommen und sich in unbekannte Richtung entfernt. Dem Bauunternehmen entstand ein Schaden von geschätzt 300 Euro.

600 Liter Diesel gestohlen

Kneese, Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen). In der Gemeinde Kneese und in der Gemeinde Dettmannsdorf wurden im Zeitraum zwischen dem 07. Februar und dem 10. Februar 2014 insgesamt 600 Liter Dieselkraftstoff entwendet.

In Marlow öffneten bislang unbekannte Täter gewaltsam die Verkleidung einer Tankanlage, um an den Verschluss zu gelangen. Anschließend entwendeten sie etwa 500 Liter Dieselkraftstoff. Die Diebe verursachten einen Gesamtsachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

In einer Ortschaft der Gemeinde Dettmannsdorf öffneten unbekannte Täter den Tankdeckel eines Baggers und entnahmen dessen Tankbehälter ca. 100 Liter Dieselkraftstoff. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 130 Euro.

In beiden Fällen haben Beamte des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Spurensicherung übernommen. Nun wird wegen Diebstahls und eines möglichen Tatzusammenhangs ermittelt.

Fahrraddiebe gestellt- Polizei sucht Eigentümer

Stralsund. Am 25. Januar und am 01. Februar 2014 bestreiften zivile Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund die Stadt und stellten insgesamt drei Fahrraddiebe auf frischer Tat fest. Am 25. Januar befuhren die Stralsunder Polizisten den Jungfernstieg in Stralsund, als ihnen zwei männliche Radler auffielen. Zum Zweck einer Kontrolle sollten die Männer angehalten werden. Um dies zu vermeiden, stieg der 15-Jährige aus der Gemeinde Sagard vom Fahrrad ab und flüchtete fußläufig. Der 16-Jährige aus der Gemeinde Zarrendorf versuchte mit dem Rad zu entkommen, stürzte jedoch aufgrund der Straßenglätte. Dabei blieb er unverletzt. Beide Männer konnten von den Polizisten gestellt werden und gaben schließlich an, die Fahrräder entwendet zu haben, da sie nicht angeschlossen waren. Am 01. Februar 2014 kontrollierten zivile Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund einen Pkw-Fahrer in der Hans-Fallada-Straße, als ihnen ein 39-jähriger Stralsunder auffiel, der ein Fahrrad unangeschlossen an eine Laterne stellte. Es bestand der Verdacht, dass es sich bei dem Fahrrad um ein entwendetes handelt. Bei der Kontrolle gab der Stralsunder zu, das Fahrrad genommen zu haben, da es nicht angeschlossen war. Alle drei Personen müssen sich wegen Diebstahls verantworten.

Die Kriminalpolizei Stralsund sucht nun die Eigentümer der drei sichergestellten Fahrräder. Bei dem ersten Fahrrad handelt es sich um ein blau-rot-weißes 26 Zoll Mountainbike des Herstellers Longus, beim zweiten um ein blaues Damenfahrrad des Herstellers Sprick und beim dritten um ein schwarzes 26 Zoll Herrenfahrrad des Herstellers Mifa. Die Eigentümer sind gebeten, sich im Kriminalkommissariat Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830267 zu melden.

Gestohlener Audi A6 aufgefunden

Stralsund. Am 06. Februar 2014 bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Greifswald im Rahmen ihrer Tätigkeit das Stadtgebiet, als sie gegen 12:30 Uhr den in Fahndung stehenden Audi A6 im Stadtteil Schönwalde I sichteten. Der Audi war in der Nacht zum 05. Februar von bislang unbekannten Tätern im Stralsunder Stadtteil Frankensiedlung entwendet worden. Der A 6 wird nun – wie auch der SUV – kriminaltechnisch untersucht.

Diebstahl von Personenkraftwagen

Stralsund. In der Nacht vom 04. zum 05. Februar 2014, zwischen 18:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurden ein Audi SUV im Stralsunder Stadtteil Knieper Vorstadt und ein Audi A6 im Stadtteil Frankensiedlung entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter entwendeten die Personenkraftwagen, die am Vorabend vom jeweiligen Benutzer an der Wohnadresse abstellt wurden. Als die Bewohner am Morgen des darauffolgenden Tages ihre Häuser verließen, sahen sie, dass die Fahrzeuge nicht mehr auf ihren Parkflächen standen.

Drei Stunden später, gegen 09:10 Uhr, bestreiften Beamte des Polizeihauptreviers Greifswald einen Garagenkomplex unweit eines Parkplatzes in der Stadt. Auf diesem sichteten die Polizisten den in Fahndung stehenden Audi SUV. Bei der Inaugenscheinnahme des Pkw konnten Spuren festgestellt werden, die auf einen Diebstahl des Fahrzeuges schließen ließen. Zur Eigentums- und Spurensicherung begaben sich Greifswalder Kriminalbeamte vor Ort.

Der Audi A6 konnte bislang noch nicht aufgefunden werden. Der Gesamtwert der beiden Fahrzeuge wird auf 37.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen dauern an.

Postsendungen gestohlen

Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 31. Januar 2014 ereignete sich in Grimmen ein Einbruchdiebstahl in einem Lagerraum, der als Depot für Postsendungen genutzt wird. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zutritt zu einem Container, der als Lagerraum für Pakete und Briefe dient und sich auf einem ehemaligen Postgelände befindet. Die Einbrecher öffneten gewaltsam das Stahlblechtor des Lagers, wodurch sie einen Sachschaden von etwa 200 Euro verursachten. Schätzungsweise erbeuteten die Diebe etwa 20 Postsendungen und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Stehlschaden kann demnach zum jetzigen Zeitpunkt nicht beziffert werden. Die Polizei Grimmen bittet die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise, die unter Tel.: 038326/570 entgegengenommen werden.

Firmeninhaber ergreift Diebe auf frischer Tat

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 30. Januar 2014 sah ein Inhaber einer Firma, die in einem Ortsteil Ribnitz-Damgartens gelegen ist, wie zwei männliche Personen gegen 10:20 Uhr von seinem Betriebsareal gusseiserne Radiatoren auf einen LKW verluden.

Als der Unternehmensinhaber bemerkte, wie die ihm unbekannten Männer sich ohne sein Einverständnis an den Radiatoren zu schaffen machten, sprach er sie an und verständigte die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten. Bis zum Eintreffen der Polizisten versuchten die Männer zu keinem Zeitpunkt zu flüchten. Die beiden Rostocker im Alter von 35 Jahren und 47 Jahren werden verdächtigt, im Zeitraum vom 24. Januar 2014 bis zu ihrer Ergreifung am 30. Januar 2014 insgesamt ca. 11,5 Tonnen gusseiserne Heizkörper vom Firmengelände entwendet zu haben. Das Stehlgut hat einen Wert von ungefähr 1.000 Euro. Die tatverdächtigen Rostocker werden sich nun wegen Diebstahls verantworten müssen. Letztlich sprach der Firmeninhaber gegenüber den vermeintlichen Dieben ein Veräußerungsverbot aus.