Fahrraddiebstahl fliegt wegen GPS-Ortung auf

Stralsund (ots). Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, gegen 14 Uhr meldete sich ein 28-jähriger Mann bei der Polizei, um den Diebstahl seines E-Bikes im Wert von knapp 3.400 Euro anzuzeigen.

Das E-Bike konnte mithilfe eines Trackers auf GPS-Basis geortet werden und sollte sich in der Nähe von Leipzig befinden. Die Beamten in Leipzig wurden verständigt und konnten besagtes Fahrrad feststellen. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen wurde bekannt, dass für den 36-jährigen deutschen Nutzer des Fahrrades ein Haftbefehl vorlag, welcher entsprechend vollstreckt wurde. Nach richterlicher Vorführung wurde er in eine JVA verbracht. Das Fahrrad wurde sichergestellt und kann durch seinen Besitzer bei der Polizei in Leipzig abgeholt werden.

Mehrere Motoren und weitere Teile der Marke Trabant entwendet

Tribsees (ots). Unbekannte Täter verschafften sich augenscheinlich in der Zeit von Samstag, dem 19. Oktober 2024, 11 Uhr, bis Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, 11:30 Uhr Zugang zu einer Werkstatt im Grammendorfer Weg in Tribsees. Es wurden mehrere Motoren, Felgen und weitere Teile der Marke Trabant entwendet.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Vermeintliche Buntmetalldiebe am Tatort gestellt

Hoikenhagen (ots). Die Polizei wurde am Mittwoch, dem 16. Oktober 2024 gegen 01:30 Uhr nach Hoikenhagen zum dortigen Gutshaus gerufen, es wurde vermutet, dass hier eingebrochen wurde. Bei der Durchsuchung des Objektes konnten zwei Tatverdächtige, eine 27-jährige Frau und ein 35-jähriger Mann auf frischer Tat gestellt werden. Augenscheinlich hatten sie vor, Buntmetall aus dem Haus zu stehlen.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen Diebstahls und besonderen schweren Falles von Diebstahl. Im Rahmen der Ermittlungen wurden die Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, mit dem Ziel, sie im Laufe des Tages einem Haftrichter vorzuführen.

Häufung von Diebstählen von teuer Technik aus Landmaschinen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Im Laufe der vergangenen Woche kam es zu Diebstählen von teurer Technik aus Landmaschinen im Landkreis Vorpommern-Rügen.

Bisher unbekannte Täter drangen auf das Gelände eines Landwirtschaftsbetriebes in der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 14 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 7:30 Uhr in Jakobsdorf ein. Es wurden aus mehreren Traktoren GPS-Empfänger, Lenkcomputer sowie ein Steuerungsgerät gestohlen. Der Gesamtschaden hier liegt bei etwa 33.500 Euro.

In Pantelitz wurden in der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 21 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 9:00 Uhr GPS-Technik und Bildschirme aus Traktoren entwendet. In diesem Fall liegt der Schaden bei etwa 17.000 Euro.

In der Zeit vom Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, 21:30 Uhr bis Donnerstag, dem 10. Oktober 2024, 19 Uhr wurden in Niepars/Martensdorf GPS-Geräte und Zubehör aus Schleppern gestohlen. Der Schaden liegt hier bei etwa 14.000 Euro.

Die Betriebe liegen nah beieinander. Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Taten wird daher geprüft.

Es ist davon auszugehen, dass die Täter die gestohlene Technik weiterverkaufen wollen – zum Beispiel über das Internet oder Zeitungsanzeigen. Wer vorhat, demnächst entsprechende Technik zu kaufen, sollte wachsam sein und die Polizei informieren.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zu den Taten oder möglichen Tätern geben können bzw. verdächtige Beobachtungen an den Tatorten gemacht haben. Hinweise bitte an die Polizei in Barth unter 038231/6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede anderen Polizeidienststelle.

36-Jähriger macht Feuer neben gestohlenem Auto und ruft Polizei auf den Plan

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 9. Oktober 2024, wurde die Polizei gegen 6:30 Uhr darüber verständigt, dass ein Rollstuhlfahrer neben einem PKW ein Feuer machen soll. Als die Polizei zum beschriebenen Parkplatz in der Nelkenstraße fuhr, stellte sich der gemeldete Sachverhalt als richtig dar. Ein 36-jähriger Deutscher hielt sich mit seinem Grill neben einem entwendeten Opel auf.

Als der PKW durch die Polizeibeamten geöffnet wurde, konnten mehrere Gegenstände auf dem Beifahrersitz festgestellt werden. Darunter befanden sich auch ein Tütchen mit weißem Pulver und verschreibungspflichtigen Tabletten. Bei dem weißen Pulver soll es sich um Amphetamin handeln.

Im Rahmen der Sachverhaltsklärung wurde bekannt, dass gegen den 36-Jährigen ein Vorführbefehl des Amtsgerichts Stralsund vorliegt. Dieser wurde realisiert, im Amtsgericht wurde dann ein Haftbefehl ausgesprochen, weshalb er anschließend in die Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Es wurde Strafanzeige wegen des Verdachtes des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung am Fahrzeug zum Einsatz. Der zuvor entwendete Opel wurde im Anschluss einem Berechtigtem des Eigentümers übergeben.

Mehrere Einbrüche in Garagen und auf Grundstücke in Tribsees

Tribsees (ots). Die Polizei in Tribsees beschäftigt derzeit eine Reihe von Einbrüchen in Garagen oder auf Grundstücke.

In der Zeit von Montag, dem 7. Oktober 2024, 22:30 Uhr, bis Dienstag, dem 8. Oktober 2024, gegen 5:00 Uhr, drangen bislang unbekannte Täter auf ein Grundstück in der Nordmauerstraße in Tribsees ein. Sie entwendeten Werkzeug aus einer Garage. Der Stehlschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro, der Sachschaden liegt bei etwa 1.000 Euro.

Im Laufe der Sachverhaltsklärung wurden die Polizeibeamten auf weitere Grundstücke und Garagen aufmerksam gemacht, in die augenscheinlich eingedrungen wurde. Die unbekannten Tatverdächtigen entwendeten verschiedene Werkzeuge, Akkus, eine Schraubenbox, Lebensmittel und Getränke sowie eine Powerstation, Radios und Kopfhörer

Weiterhin wurde bekannt, dass im nahen Umfeld auf einem Grundstück in mehrere Schuppen und einen Heizraum eingedrungen wurde. Hier wurde augenscheinlich nichts entwendet. Außerdem wurde die rechte Seitenscheibe eines Fahrzeuges und die Scheibe im Innenraum zur Ladefläche eingeschlagen. Einen Stehlschaden gab es hier nicht. Der Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.

Der Kriminaldauerdienst kam zu Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

38-Jähriger hält Bevölkerung und Polizei in Barth im Atem

Barth (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 8. Oktober 2024 kam die Polizei bei mehreren Sachverhalten im Zusammenhang mit einem 38-jährigen Somalier in Barth zum Einsatz.

Gegen 8:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Supermarkt in die Chausseestraße in Barth gerufen. Hier entwendete der 38-Jährige mutmaßlich Waren im Wert von knapp 5 Euro. Da er aber im Vorfeld durch ähnliche Delikte auffiel, hatte er bereits Hausverbot in diesem Geschäft und hätte es demnach nicht betreten dürfen. Um die Flucht aus dem Geschäft zu verhindern, versperrte ihm eine 39-jährige Mann den Weg mit einem Einkaufswagen. In der weiteren Folge zog er seine Hose herunter, entblößte sich und vollzog exhibitionistische Handlungen vor der 39-Jährigen. Beim Eintreffen der Polizei war diese exhibitionistische Handlung bereits beendet.

Wenig Zeit später, gegen 8:50 Uhr, später fiel der Tatverdächtige erneut auf. Dieses Mal beging er einen offenbar einen Hausfriedensbruch in einer Bäckerei in der Langen Straße in Barth. Trotz Hausverbot betrat er die Bäckerei und wollte sie nach Aufforderung nicht verlassen. Augenscheinlich nahm er Tischaufsteller in die Hand, wollte damit Kunden bewerfen, was aber durch andere Kunden gestoppt wurde. Im weiteren Verlauf zerriss er seine Ausweispapiere und ließ sie in der Bäckerei liegen, bevor er sich entfernte. Beim Eintreffen der Polizeibeamten hatte er die Örtlichkeit bereits verlassen.

Gegen 9:45 Uhr vergaß eine 62-jährige Frau ihren Rucksack in einem Bekleidungsgeschäft in der Langen Straße in Barth. Als sie in das Geschäft zurückkehrten und den Rucksack suchten wurden sie vorerst nicht fündig. Als sie aber das Geschäft verlassen wollten, erkannten sie ihren Rucksack in den Händen des 38-Jährigen. Augenscheinlich hatte er Waren im Wert von etwa 124 Euro mit der Geldkarte der 62-Jährigen gekauft. Nach einer Diskussion gab dieser den Rucksack und die Geldbörse an die 62-Jährige heraus.

Der Tatverdächtige konnte durch die Polizei aufgegriffen werden. Das Amtsgericht Stralsund ordnete in der weiteren Folge vorübergehende Ingewahrsamnahme an. Es wurden Strafanzeigen erstattet wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, des Diebstahls, der Ausführung von Exhibitionistischen Handlungen und der Urkundenunterdrückung aufgenommen.

Dieseldiebstahl bei zwei Firmen in Tribsees

Tribsees (ots). Die Polizei wurde am Freitag, dem 4. Oktober 2024 über den Diebstahl von Diesel aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen einer Firma in der Clara-Zetkin-Straße in Tribsees informiert. Weiterhin kam die Polizei aus gleichem Grund bei einer Firma im Grammendorfer Weg in Tribsees zum Einsatz.

Augenscheinlich drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch, dem 2. Oktober 2024, 16:30 Uhr bis zum Freitag, dem 4. Oktober 2024, 8 Uhr auf das Betriebsgelände in der Clara-Zetkin-Straße ein. Die Täter zapften mutmaßlich etwa 1.800 Liter Dieselkraftstoff aus zwei Fahrzeugen ab und entwendeten diesen.

Darüber hinaus beschädigten sie noch einen Dieselzufuhrschlauch eines Fahrzeuges. Der Schaden wird auf etwa 2.800 Euro geschätzt. Im gleichen Zeitraum werden die Täter beim Dieseldiebstahl im Grammendorfer Weg in Tribsees vermutet. Hier wurden aus Baufahrzeugen insgesamt 150 Liter Diesel entwendet.

Die Polizei nahm Anzeigen wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf und der Kriminaldauerdienst kam zur Sicherung der Spuren zum Einsatz. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbruch in leerstehendes Gebäude – Diebe haben es auf Kupferrohre abgesehen

Papenhagen (ots). Am Donnerstag, dem 3. Oktober 2024, wurde die Polizei gegen 10:40 Uhr in die Gemeinde Papenhagen gerufen. Hier wurde offenbar in ein leerstehendes Gebäude in Hoikenhagen eingebrochen.

Unbekannte Täter verschafften sich im Zeitraum vom 26. September 2024, 16 Uhr bis zum 3. Oktober 2024, 8 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Mehrfamilienhaus. Aus diesem entwendeten sie etwa 100 Meter Kupferrohre. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt, der Stehlschaden liegt bei etwa 1.500 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die Angaben zum Sachverhalt machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbruch in Gartenlauben in Bergen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Der Polizei in Bergen wurden am Montag, dem 30. September 2024 gleich drei Einbrüche in Gartenlauben in der Kleingartenanlage Haselgrund in der Stralsunder Chausee gemeldet.

Am Sonntag, dem 29. September 2024 gegen 16:20 Uhr verschafften sich offenbar unbekannte Tatverdächtige Zugang zu einer Gartenlaube und entwendeten ein Messer.

In der Zeit vom 27. September 2024, 14:30 Uhr bis 30. September, 10:30 Uhr, verschafften unbekannte Tatverdächtige Zugang zu einer Laube über das Fenster. Die Laube wurde anschließend durchsucht. Gestohlen wurde aber nichts.

In der Zeit vom 29. September 2024, 15 Uhr bis zum 30. September 2024, 10:30 Uhr, hebelten ebenfalls unbekannte Tatverdächtige Fenster auf und drangen in eine Gartenlaube. Aus dem Innenraum wurde nach derzeitigen Erkenntnissen nichts entwendet. Es entstand aber Sachschaden am Fenster.

Der Kriminaldauerdienst kam zum Einsatz. Die Polizei hat Anzeigen wegen Diebstahls, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können oder aber auffällige Personen in dem Bereich der Kleingartenanlage Haselgrund in dem Zeitraum festgestellt haben. Hinweise bitte an die Polizei in Bergen unter 03838/8100, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle.

Drei Bienenvölker aus Bienenstand entwendet

Millienhagen-Oebelitz (ots). Am Freitag, dem 27. September 2024 wurde bei der Polizei der Diebstahl von drei Bienenvölkern zur Anzeige gebracht.

Nach derzeitigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Tatverdächtige in der Zeit vom 21. September 2024 (13 Uhr) bis 27. September 2024 (15 Uhr) offenbar Zugang zu dem Bienenstand eines Imkers auf dem Gelände einer Biogas-Anlage in Millienhagen-Oebelitz in der Franzburger Straße.

Es wurden drei Bienenvölker des Typs Segeberger Beute DNM 1,5 in brauner Farbe entwendet. Die Beuten sind mit den Zahlen 1 / 8 / 17 in grün markiert. Eine Bienenbeute besteht aus einem Boden, einer Zarge, einem Deckel und hat ein Gewicht von circa 30 Kilogramm. Die Paletten, auf denen das jeweilige Bienenvolk stand, sowie die Beschwerungssteine für den Deckel und die Anflugplatten wurden liegen gelassen. Der Gesamtschaden beträgt etwa 750 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen. Personen, die Angaben zum Verbleib der Bienenvölker machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter 038326 570, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Ladendieb wirft mit Kürbis, leistet Widerstand und verletzt Polizisten

Samtens/Garz (ots). Die Polizei wurde am Montag, dem 23. September 2024 gegen 16:45 Uhr in einen Supermarkt in der Gingster Straße in Samtens gerufen.

Hier wurde offenbar ein 33-jähriger Mann beim Diebstahl einer Hose erwischt. Als er von einem 48-jährigen Mitarbeiter des Supermarktes auf den Diebstahl angesprochen wurde, beleidigte der 33-Jährige den 48-Jährigen und warf mit einem Speisekürbis nach ihm. Diesen konnte der Supermarktmitarbeiter zum Glück abfangen. In der weiteren Folge verließ der Tatverdächtige den Einkaufsmarkt.

Die hinzugerufenen Polizeibeamten konnten den Tatverdächtigen, der sich vom Tatort mit seinem E-Bike entfernt hatte, vor einem Supermarkt in Garz antreffen. Hier trug er bereits die mutmaßlich entwendete Hose. Der 33-Jährige war nicht gesprächsbereit, wurde den Beamten gegenüber stark aggressiv und beleidigend. Einen Fluchtversuch konnten die Polizeibeamten abwenden, doch der 33-Jährige leistete massiv Widerstand und verletzte dabei einen Beamten durch einen Biss.

Das Diebesgut konnte die Polizei sicherstellen. Dem 33-Jährigen drohen nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und Diebstahl.

Dieseldiebstahl bei landwirtschaftlichem Betrieb – Zeugen gesucht

Semlow (ots). Am Montag, dem 23. September 2024 gegen 8:45 Uhr wurde die Polizei zu einem landwirtschaftlichen Betrieb in die Bahnhofstraße nach Semlow gerufen. Augenscheinlich drangen bislang unbekannte Täter in der Zeit von Sonntag, dem 22. September 2024, 11 Uhr bis zum Montag, dem 23. September 2024, 7 Uhr über ein aufgeschnittenes Zaunfeld aus Richtung der Bahnhofstraße auf das Betriebsgelände ein.

Die Täter zapften mutmaßlich über 1.000 Liter Dieselkraftstoff aus verschiedenen Fahrzeugen ab und entwendeten diesen. Darüber hinaus wurde offenbar ein IBC Container (300 Liter) entwendet. Auf ihm befanden sich die Namenszüge „Raik“ und „Marco“, der Namenszug „Raik“ war durchgestrichen. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.600 Euro geschätzt.

Die Polizei nahm Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall auf und der Kriminaldauerdienst kam zur Sicherung der Spuren zum Einsatz. Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Geldausgabeautomat in Sassnitz angegriffen

Sassnitz (ots). Am Sonntag, dem 22. September 2024 gegen 10 Uhr wurde die Polizei nach Sassnitz in die Hafenstraße gerufen. In der dortigen SB-Stelle einer Bank wurde mutmaßlich ein Geldausgabeautomat angegriffen.

In der Filiale stehen zwei Automaten, ein Serviceautomat für Überweisungen und ein Geldausgabeautomat. Der Serviceautomat war unbeschädigt. Beim Geldausgabeautomaten wurde die Schutztür gewaltsam geöffnet und in der weiteren Folge offenbar versucht, auch den Tresor zu öffnen. Weiterhin wurde die sich am Geldausgabeautomaten befindliche Kamera mit Farbe besprüht.

Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt. Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Diese werden gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Mutmaßlicher Autodieb liefert sich Verfolgungsjagd – Zeugen gesucht

Dierhagen (ots). Bereits am Freitag, dem 13. September 2024, meldete ein 59-jähriger Mann den Diebstahl eines grauen PKW Opel von einem Grundstück in der Strandstraße in Dierhagen. Mutmaßlich wurde das Fahrzeug in der Zeit vom 11. September 2024, 13 Uhr bis zum 13. September 2024, 10 Uhr entwendet.

Am 18. September wurde dieser PKW Opel im Bereich des Reiterhofes in Neuhaus gesehen. Als der Fahrer den Zeugen bemerkte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit, grob verkehrswidrig und ohne Rücksicht über Wald- und Wiesenwege sowie der Landesstraße 21. Der Zeuge folgte dem unbekannten Tatverdächtigen zunächst.

Während der Fahrt gefährdete der Tatverdächtige mindestens ein Mal andere Verkehrsteilnehmer (mehrere Radfahrer mussten zur Seite springen). In der weiteren Folge brach der Zeuge die Verfolgung vor dem Auffahren auf die Kreisstraße 1 ab.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Fahrer des grauen PKW Opel machen können. Er wird wie folgt beschrieben:

  • Circa 30 Jahre alt
  • 1,80 Meter groß, schlank, dunkelbraune kurze Haare,
    10-Tages-Bart
  • trug dunkle Kleidung.

Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821-8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter

Bad Sülze (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger.

Der Polizei in Ribnitz-Damgarten wurde am 18.07.2024 angezeigt, dass einer 77-jährigen Geschädigten das Portemonnaie gegen 8:45 Uhr aus der Einkaufstasche in einem Supermarkt in Bad Sülze gestohlen wurde. Mit der abhandengekommenen Bankkarte wurde unberechtigt am 18.07.2024, um 08:56 Uhr an einem Geldautomaten der ehemaligen Sparkasse in Bad Sülze Geld abgehoben.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Der Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • kräftige Statur, Dreitagebart,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einer knielangen Jeanshose, weißem Oberteil, weißen Sneakern mit schwarzen Applikationen und einem blauen Basecap.
Gesuchter Täter, EC-Karte, Bankautomat, Geldautomat
Bild: Polizei Stralsund

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Diebstahl von zwei hochwertigen PKW in Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 24.08.2024 gegen 19:30 Uhr meldet sich die 26-jährige Geschädigte über den Notruf bei der Polizei und teilt mit, dass ihr PKW und der PKW ihres Lebensgefährten durch unbekannte Täter entwendet wurde. Die Geschädigte verließ am 24.08.2024 gegen 15:00 Uhr ihre Wohnung im Mittelweg um Einkaufen zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt standen die beiden Fahrzeuge auf einer Fläche neben dem Wohnhaus. Als sie gegen 19:00 Uhr wieder nach Hause kam, musste sie feststellen, dass beide Fahrzeuge von unbekannten Tätern entwendet wurden. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um einen weißen PKW Porsche Cayenne S mit dem amtlichen Kennzeichen RDG-LS 31 und einen weißen PKW Mercedes AMG C 63 S mit dem amtlichen Kennzeichen RDG-CC63. Beide Fahrzeuge haben zusammen einen Gesamtwert von 160.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Alkoholisierter Tankbetrüger nach Flucht in Stralsund gestellt

Stralsund (ots). Nachdem ein Mann einen Tankbetrug beging und unter Alkoholeinfluss mit seinem Fahrzeug flüchtete, ermittelt nun die Stralsunder Kriminalpolizei. Am 19.08.24 gegen 15:15 Uhr wurde die Polizei darüber informiert, dass der Fahrer eines PKW Peugeot, das amtliche Kennzeichen war bekannt, das Gelände der TOTAL-Tankstelle in der Greifswalder Chaussee verlassen hatte, ohne nach dem Tanken zu bezahlen.

Durch die eingeleitete Tatortsbereichsfahndung konnte der besagte PKW auf einem Parkplatz der Mahnkesche Wiese festgestellt und kontrolliert werden. Erste Ermittlungen vor Ort ergaben den Verdacht, dass der 32-Jährige unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken zu stehen schien. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,35 Promille und bestätigte den Verdacht. Eine Blutprobenentnahme wurde angeordnet und in einem Krankenhaus durchgeführt.

Die Kontrolle des PKW ergab, dass der Peugeot nur ein hinteres amtliches Kennzeichen hatte. Dieses Kennzeichen, aus dem Landkreis Havelland, war entwendet und zur Fahndung ausgeschrieben. Das Fahrzeug selber ist nicht zugelassen gewesen. Im Fahrzeug fanden die Beamten des PHR Stralsund ein Tütchen mit einer betäubungsmittelähnlichen Substanz und auch das zweite amtliche Kennzeichen.

Den 32-jährigen Mann, der polnischer Staatsbürger ohne Meldeadresse in Deutschland ist, erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Betruges, Diebstahl, Trunkenheit im Verkehr und weiterer Verkehrsverstöße. Durch die Staatsanwaltschaft Stralsund wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Stralsund übernommen.

Brandschutztüren von Baustelle in Barth geklaut – Wer hat Auffälliges beobachtet?

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 06. August 2024 wurde der Polizei der Diebstahl von Brandschutztüren von einer Baustelle in Barth, speziell von der Baustelle am Yachthafen, gemeldet. Bisher unbekannte Täter haben im mutmaßlichen Zeitraum von Montag, 05. August 2024 gegen 17:00 Uhr bis Dienstag, 06. August 2024 gegen 10:00 Uhr insgesamt 14 Brandschutztüren in den Maßen 220 x 107 cm und einem Einzelgewicht von circa 100 kg von zwei Paletten entwendet.

Eine Palette mit sieben Türen ist 724 Kilogramm schwer. Der Gesamtschaden wird auf knapp 14.000 Euro geschätzt. Die Polizei war zur Anzeigenaufnahme wegen des Verdachts des Diebstahls vor Ort und wurde bei der Spurensuche durch den Kriminaldauerdienst unterstützt.

Die Polizei sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum in dem Bereich Auffälliges beobachtet haben. Das Diebesgut kann nur mit mehreren Personen und unter Zuhilfenahme mindestens eines Transporters abtransportiert werden. Auch der Verbleib und der mögliche Weiterverkauf dieser Türen muss auffällig sein. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Barth unter 038231 6720, die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder andere Dienststelle zu wenden.

Einbrüche in mehrere PKW auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe – Zeugenaufruf und Urlauberhinweise

Lobbe (ots). In den frühen Morgenstunden des 31. Juli 2024 wurde augenscheinlich in mehrere PKW nach gleicher Methode eingebrochen. Auf dem Parkplatz des Campingplatzes in Lobbe verschafften sich unbekannte Täter gegen 5 Uhr Zugang zu verschiedenen Fahrzeugen und entwendeten Bargeld aus Geldbörsen, die sich in den Autos befanden.

Der Kriminaldauerdienst war im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat in allen Fällen die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Wer relevante Angaben zur Tat oder Tätern machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392 3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei:

  • Wenn Sie unterwegs mit dem PKW, dem Wohnwagen oder dem Zweirad kurz halten, z. B. um zu tanken oder eine Raststätte aufzusuchen, seien Sie wachsam. Dieben reicht eine kurze Abwesenheit, um Wertsachen aus Ihrem Fahrzeug zu stehlen oder sogar damit wegzufahren.
  • Tragen Sie während Fahrt, Flug und auch am Urlaubsort Ihre Zahlungsmittel, Ausweispapiere, und andere Wertsachen immer am Körper (z. B. in einer verschließbaren Innentasche Ihrer Kleidung, im Brustbeutel oder in einer Gürteltasche), damit Taschendiebe keine Chance haben.
  • Im Hotelzimmer oder im Camper: Wertsachen sind hier vor Dieben nicht sicher. Deswegen sollten Sie Geldbeutel, Smartphone, Schmuck, Kameras usw. nie sichtbar/offen im Feriendomizil zurücklassen. Hotels und Campingplätze nehmen Wertsachen gerne in sichere Verwahrung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.