Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 23.12.2015, gegen 07:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass es im Pfarrhaus in Grimmen zu einem Einbruchsdiebstahl kam. Nach derzeitigem Ermittlungsstand haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 22.12.2015, ca. 23:45 Uhr bis zum 23.12.2015, etwa 06:45 Uhr gewaltsam über ein Fenster Zutritt in das Kirchengebäude verschafft. Im Gebäude beschädigten der oder die Täter die Tür zum Gemeindebüro und gelangten so zu einem Schrank, der ebenfalls gewaltsam geöffnet wurde. Aus diesem Schrank wurden Bargeld und historische Gegenstände entwendet. Eine genaue Schadenshöhe kann zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht angegeben werden. Der Sachschaden wird derzeit auf über 2.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren zur Spurensicherung vor Ort und haben die Ermittlungen aufgenommen.
Kategorie: Diebstahl
Dreister Diebstahl aus Seniorenheim in Stralsund
Stralsund. Am 18.12.2015, gegen 19:40 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Stralsund die Information, dass es in einem Pflegeheim im Jungfernstieg von Stralsund zu einem Diebstahl kam. Zwei bisher unbekannte männliche Täter betraten unbefugt das Pflegeheim und verschafften sich Zutritt zu einem Stationszimmer. Eine Schwester, die zuvor einen Bewohner betreute, kehrte gerade zum Stationszimmer zurück und öffnete die Tür als sie die zwei unbekannten Männer bemerkte. Sie erschrak und die Täter ergriffen die Flucht. Erst danach realisierte die 48-jährige Mitarbeiterin, dass die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet wurde. Der entstandene Schaden wird auf eine Höhe von ca. 70 Euro geschätzt. Eine Strafanzeige sowie die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die männlichen Täter können folgendermaßen mit
- einer Größe von ca. 1,80 m
- einer schlanken bzw. korpulenten Statur und
- dunkler Bekleidung (eine Jacke hat möglicherweise einen Pelzkragen)
beschrieben werden.
Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Sachdienliche Informationen nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Versuchter Kellereinbruch und Körperverletzung in Grimmen
Grimmen (Vorpommern-Rügen). Am 18.12.2015, gegen 02:40 Uhr, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der S.-N.-Borstschew-Straße in Grimmen zu einer Körperverletzung und einem versuchten Kellereinbruch. Gegen 02:40 Uhr kam ein 21-jähriger Mann aus Grimmen nach Hause. Nachdem er die Hauseingangstür geöffnet hatte, wurde er unvermittelt im Hausflur des Mehrfamilienhauses von einem unbekannten Mann mit einem festem Gegenstand angegriffen. Während einer kurzen Rangelei rief der unbekannte Angreifer nach einer zweiten Person, die daraufhin aus dem Kellergeschoss hochgelaufen kam. Beide Personen entfernten sich dann in eine unbekannte Richtung. Der 21-Jährige begab sich gleich in die Wohnung. Daraufhin wurde die Polizei in Grimmen informiert. Der Mann musste aufgrund der durch den Angriff entstandenen Verletzung kurzzeitig im Krankenhaus behandelt werden.
Die eingesetzten Beamten des Polizeireviers Grimmen stellten vor Ort fest, dass versucht worden ist, in einen Keller einzubrechen. Die bisher unbekannten Täter wurden offenbar von dem 21-Jährigen gestört. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 100 Euro geschätzt. Der angreifende Täter kann mit einer Größe von etwa 1,80 m oder größer und einem Unterlippenpiercing beschrieben werden. Die zweite Person wird als etwas kleiner als 1,80 m beschrieben. Beide Täter trugen eine Kapuze.
Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und versuchten Einbruchdiebstahls aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen nehmen das Polizeirevier in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Trickdiebstahl in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 15.12.2015, gegen 09:30 Uhr, wurde ein 75-Jähriger in Ribnitz-Damgarten vermutlich Opfer eines Trickdiebstahls. Der 75-jährige Mann aus dem Umland von Marlow hatte am Morgen des 15.12.2015 am Markt von Ribnitz-Damgarten von einem Automaten Geld abgehoben. Vor dem Rathaus wurde er dann von zwei Frauen angesprochen und nach einer Spende gefragt. Der Mann holte aus seinem Portmonee ein Geldstück. Als er das Geldstück an die Frauen übergeben wollte, fiel dieses zu Boden. Alle drei Personen suchten nach dem Geldstück.
Eine der Frauen fand es schließlich. Beide Frauen verabschiedeten sich höflich und gingen in Richtung Grüne Straße davon. Im Anschluss ging der 75-Jährige in einen Einkaufsmarkt. Als er seinen Einkauf bezahlen wollte, stellte er fest, dass sämtliche Geldscheine (mehrere hundert Euro) aus seinem Portmonee verschwunden waren. Der Mann geht davon aus, dass ihm das Geld von den beiden unbekannten Frauen entwendet worden ist.
Die Frauen waren dunkel gekleidet, hatten schwarze Haare und wurden auf ca. 1,60 m Größe geschätzt. Sie hatten sich mit dem 75-Jährigen in gebrochenem Deutsch unterhalten.
Um nicht Opfer solcher Spenden-Trickdiebstähle zu werden, sollte man bei der Unterhaltung mit unbekannten Personen immer einen gewissen Abstand halten, sich nicht bedrängen lassen und körperlichen Kontakt vermeiden. Beim Entnehmen von Geld sollte man das eigene Portmonee unbedingt im Blick behalten und anschließend sofort wieder einstecken, möglichst in eine Innentasche der Kleidung. Erst dann sollte das Geld übergeben werden. Häufig erfolgt vor oder während der Geldübergabe eine Ablenkung, um dann unbemerkt Geld aus dem Portmonee zu entwenden.
Zuchthasen in Lobbe gestohlen – Polizei bittet um Hinweise
Lobbe (Vorpommern-Rügen). Vermutlich in den Morgenstunden des 02.12.2015 haben der oder die bisher unbekannten Täter zwei Zuchthasen aus einem Hasen- bzw. Kaninchenstall in Lobbe gestohlen. Diese gehörten einem 12-jährigen Mädchen, welches gerade im November 2015 eine Hasenschau besuchte, auf der die Zwergwidder (ein Rammler, eine Häsin) mit dem Prädikat „vorzüglich“ und „hervorragend“ ausgezeichnet wurden. Beide Hasen sind mit folgenden Nummern registriert: MJ 36251 und M 555516.
Die Sassnitzer Kriminalpolizei bittet unter der Telefonnummer 038392/3070 um Hinweise aus der Bevölkerung. Informationen nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Einbrüche in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 05.12.2015 zum 06.12.2015 wurde in Ribnitz in zwei Einfamilienhäuser eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt über die Terrassentüren. Entwendet wurden Bargeld, Schmuck und ein Tablet. In einem weiteren Fall blieb es beim Versuch, da der oder die Täter offenbar gestört wurden. Bei zwei Einfamilienhäusern scheiterten die Einbruchsversuche an den gesicherten Terrassentüren. Der Stehl- und Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Ribnitz-Damgarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 03821/8750 um Hinweise von Zeugen.
Die beiden gescheiterten Einbruchsversuche zeigen, dass sich Maßnahmen des Einbruchschutzes lohnen. Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Bargeld aus Wohnung in Sassnitz entwendet
Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 16.11.2015, gegen 13:05 Uhr, wurden die Beamten des Polizeireviers Sassnitz über einen Wohnungseinbruch in Sassnitz informiert. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sind bisher unbekannte Täter am Vormittag des 16.11.2015 in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Gerhart-Hauptmann-Ring gewaltsam eingedrungen. Dort öffneten und durchwühlten der oder die Täter mehrere Schubladen sowie Schränke und entwendeten ein Mobiltelefon und Bargeld. Neben dem Stehlschaden entstand ebenso Sachschaden an der Wohnungseingangstür. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund waren vor Ort und haben Spuren gesichert – die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail karsten.block@polmv.de vereinbart werden.
Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in Zingst
Zingst (Vorpommern-Rügen). Am 12.11.2015, gegen 09:15 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Barth von der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die Information, dass es in Zingst zu einem Einbruchsdiebstahl kam.
In der Zeit vom 11.11.2015, ca. 17:00 Uhr bis zum 12.11.2015 etwa 09:00 Uhr verschafften sich bisher unbekannte Täter über die Eingangstür gewaltsam Zutritt zu einem Modegeschäft in der Strandstraße in Zingst. Der oder die Täter betraten den Verkaufs- und Lagerraum und entwendeten Bargeld, mehrere Kleidungsstücke sowie Accessoires. Der Sach- und Stehlschaden wird derzeit auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei Stralsund haben Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht vo 11.11.2015 zum 12.11.2015 Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienlich Informationen an das Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.
Nachmeldung: Einbruch in Sellin – Tatverdächtige gestellt
Sellin (Vorpommern-Rügen). Im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch am 08.11.2015 in Sellin konnten von den Beamten des Polizeireviers Sassnitz und der Wasserschutzpolizeiinspektion Sassnitz vier polnische Tatverdächtige im Alter von 18 bis 56 Jahren gestellt werden. Bei dem Versuch in eine Parfümerie einzubrechen, verursachten die Täter einen Schaden in einer Höhe von ca. 300 Euro.
Nach den kriminalpolizeilichen Vernehmungen am gestrigen Tage sind die 18- und 36-jährigen Männer in Untersuchungshaft genommen worden. Beide Personen sind bereits einschlägig wegen Eigentumsdelikten in Erscheinung getreten. Sie wurden in die Justizvollzugsanstalten Neustrelitz und Stralsund gebracht. In Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Festnahmen der 32 und 36 Jahre alten polnischen Staatsangehörigen aufgehoben.
Dieb in Sellin auf frischer Tat ertappt
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am Montag, den 26.10.2015, gegen 15:30 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Sassnitz den Hinweis, dass in einem Selliner Kaufhaus eine Diebstahlshandlung verhindert werden konnte.
Eine Mitarbeiterin des Kaufhauses in Sellin beobachtete eine männliche Person, wie sie in eine Umkleidekabine ging. Als diese nach einiger Zeit immer noch nicht heraustrat, begab sich die Kaufhausmitarbeiterin dorthin. Ihrer Intuition folgend, sprach sie den Mann an und ertappte ihn gerade dabei, wie er ein Sicherheitsetikett einer Jacke entfernte. Die Frau erinnerte sich, diesen Mann bereits vor einiger Zeit im Geschäft gesehen zu haben. Zu diesem Zeitpunkt ist ein Diebstahl begangen worden, bei dem mehrere Jacken im Wert von ca. zweitausend Euro entwendet wurden.
Die Mitarbeiterin informierte die Sassnitzer Polizei und begab sich mit dem Mann ins Geschäftsbüro. Bei der Person handelt es sich um einen 30 Jahre alten Mann aus Polen. Der 30-Jährige wurde zur Vernehmung an die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund übergeben. Er muss sich zunächst wegen versuchten Diebstahls verantworten. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen kommt der 30-jährige Täter auch für die vorherige Tat in Betracht.
Einbruch in Ferienwohnung in Dierhagen
Dierhagen (Vorpommern-Rügen). Am 20.10.2015, gegen 18:40 Uhr, wurde der Polizei in Ribnitz-Damgarten der Einbruch in eine Ferienwohnung in Dierhagen mitgeteilt. Nach bisherigen Erkenntnissen sind der oder die Täter im Zeitraum vom 19.10.2015, ca. 12:00 Uhr zum 20.10.2015, etwa 18:40 Uhr in eine Ferienwohnung in Dierhagen eingebrochen. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt über die Terrassentür zum Einfamilienhaus, welches als Ferienwohnung genutzt wird. So gelangten sie in das Erdgeschoss, öffneten und durchsuchten Schränke. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Der Sachschaden wird auf eine Höhe von ca. 1.000 Euro geschätzt. Angaben zum entstandenen Stehlschaden können derzeit nicht gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.
Eine Möglichkeit sich über einen effektiven Einbruchschutz zu informieren, bietet der Tag des Einbruchschutzes am 25.10.2015. Diese Informationsveranstaltung findet in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in der Zeit von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr im Frankendamm 21 in Stralsund statt. Weitere Informationen zum Thema sind auf der Internetseite www.k-einbruch.de zu finden.
Diebstahl eines Steuergerätes in Parchtitz
Parchtitz (Vorpommern-Rügen). Am 01.10.2015, gegen 03:10 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen die Information, dass ein Steuergerät aus einer Werkstatt in Parchtitz entwendet wurde. Im Zeitraum vom 30.09.2015, gegen 14:00 Uhr bis zum 01.10.2015, gegen 03:00 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter Zutritt zu einer Werkstatt und entwendeten eine Fernsteuerung zu einer Wandsäge. Der Schaden wird auf ca. 16.000 Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes aus Stralsund waren vor Ort – Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht vom 30.09.2015 zum 01.10.2015 Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienliche Informationen an das Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.
Einbruchsdiebstahl in der Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 20.09.2015, gegen 01:00 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten die Information, dass es in der Bodden-Therme zu einem Einbruchsdiebstahl gekommen war. Der oder die bisher unbekannten Täter verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zutritt zu der Therme in Ribnitz-Damgarten. Die Täter entwendeten aus einem Tresor 13 Geldkassetten mit Wechselgeld. Der Stehlschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert – die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei bittet im Rahmen der Ermittlungen um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht vom 19.09.2015 zum 20.09.2015 Beobachtungen zum o.g. Sachverhalt gemacht hat, wird gebeten, sachdienliche Informationen an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750 oder an jede andere Polizeidienststelle weiterzuleiten.
Kraftstoffdiebstahl in Franzburg vereitelt
Franzburg (Vorpommern-Rügen). Am 17.09.2015, gegen 00:10 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass sich ein Dieseldiebstahl ereignete. Bisher unbekannte Täter gelangten auf einen Firmenhof in Franzburg und entwendeten aus insgesamt drei Lkw Dieselkraftstoff. Da aber der oder die Täter durch den Hinweisgeber bzw. die alarmierten Polizeibeamten gestört wurden, verließen sie fluchtartig das Gelände und entkamen mit einem Fahrzeug. Die Beamten des Polizeireviers Grimmen sicherten Spuren und nahmen die Anzeige auf. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen können noch keine Angaben zur Schadenshöhe gemacht werden. Die Ermittlungen dauern an.
Bürger, die Hinweise zu dem o.g. Sachverhalt geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Polizei fasst Täter nach Hinweisen
Stralsund. Am 10.09.2015, gegen 02:30 Uhr, wurde ein Einbruch zweier Täter in eine Stralsunder Wohnungsbaugesellschaft beobachtet. Als die Beamten vor Ort eintrafen, hatten die bis dato Unbekannten bereits die Flucht ergriffen. Die Täter beschädigten zuvor den Eingangsbereich des Gebäudes und verschafften sich Zutritt.
Sie entwendeten u.a. einen Computerbildschirm und beschädigten weiteres Büromaterial. Die entwendeten Gegenstände konnten im Zusammenhang mit der Suche nach den Tätern in der näheren Umgebung wieder aufgefunden werden. Die Beamten des Polizeihauptreviers und des Kriminaldauerdienstes Stralsund nahmen die Anzeige bzw. die Ermittlungen auf.
Durch einen Bürgerhinweis konnten am gestrigen Tage (10.09.2015) in den Mittagsstunden Personen in der Frankenvorstadt von den Stralsunder Polizeibeamten festgestellt werden. Diese stehen im Verdacht, den Einbruch in das Objekt der Wohnungsbaugesellschaft begangen zu haben. Es handelt sich um zwei 25-jährige Männer aus Stralsund. Gegen sie wird nun wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt.
Einbruchsdiebstahl bei Anwesenheit der Hausbesitzer
Sundhagen (Vorpommern-Rügen). Am 29.08.2015, gegen 00:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeireviers Grimmen die Information, dass es in der Gemeinde Sundhagen zu einem Einbruchsdiebstahl kam. In der Zeit vom 28.08.2015, 17:00 Uhr bis zum 29.08.2015, ca. 00:15 Uhr verschafften sich der oder die Täter trotz Anwesenheit der Bewohner durch ein angekipptes Fenster Zutritt zum Schlafzimmer eines Wohnhauses in Ahrendsee. Der oder die bisher unbekannten Täter entwendeten Modeschmuck, Schatullen und Schmuckkästchen. Andere Räumlichkeiten wurden augenscheinlich nicht betreten. Erst als ein Hausbewohner die Fenster wieder schließen wollte, wurde der Einbruch bemerkt. Nach bisherigen Erkenntnissen entstand ein Schaden von ca. 150 Euro. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren gesichert. Sowohl die Anzeige als auch die Ermittlungen wurden aufgenommen.
Die Polizei rät bei Räumlichkeiten, die über einen längeren Zeitraum unbeobachtet bzw. außer Blick sind, alle Zugangsmöglichkeiten – auch Fenster – komplett zu schließen. Denn ein angekipptes Fenster ist ein offenes Fenster! Über die Möglichkeiten eines effektiven Einbruchsschutzes informiert die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, auf Wunsch auch direkt vor Ort. Termine für eine kostenlose und unverbindliche Beratung können mit Kriminalhauptkommissar Karsten Block unter der Telefonnummer 03831/245-255 bzw. per Mail (karsten.block@polmv.de) vereinbart werden.
Einbruch in Bäckereifiliale
Grimmen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 18.08.2015 zum 19.08.2015 wurde in eine Bäckereifiliale in Grimmen eingebrochen. Am heutigen Morgen (19.08.2015), gegen 02:20 Uhr, bemerkte ein Lieferant, dass in die Bäckereifiliale beim Einkaufsmarkt in der Stralsunder Straße eingebrochen worden war. Der oder die bislang unbekannten Täter zerstörten eine Scheibe der Eingangstür. In den Räumlichkeiten der Filiale wurden Schränke geöffnet und durchsucht. Außerdem wurde die Registrierkasse gewaltsam geöffnet. Der oder die Täter entwendeten Wechselgeld. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 3.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Grimmen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038326/570 um Hinweise von Zeugen.
Diebstahl von Technik von einem Mähdrescher
Garz (Vorpommern-Rügen). Am 12.08.2015, gegen 07:20 Uhr, erhielten die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen die Information, dass es bei Garz zu einem Diebstahl kam. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Nacht zum 12.08.2015 Zugang zu einem Mähdrescher, der an einem Getreideacker nahe des Umspannwerks bei Garz abgestellt war. Der oder die Täter entwendeten Elektrotechnik von dem Landwirtschaftsfahrzeug der Marke Claas. Mittels dieser Technik kann gewährleistet werden, dass der Mähdrescher die zu mähende Spur richtig einhält. Der verursachte Schaden liegt bei etwa 3.000 Euro. Durch die Beamten wurden Anzeigen wegen Diebstahls und Sachbeschädigung aufgenommen.
Täter nach Diebstahl in Sellin gefasst
Sellin (Vorpommern-Rügen). Am 06.08.2015 gegen 14:00 Uhr erhielten die Beamten der Polizeistation in Baabe den Hinweis, dass in Sellin eine Diebstahlshandlung stattfand. Die Täter seien noch auf der Flucht. Mitarbeiterinnen des Kaufhauses in Sellin bemerkten gegen 13:40 Uhr (06.08.2015) zwei bis dato unbekannte männliche Täter, die hochwertige Ware entwendeten und im Anschluss den Alarm auslösten.
Erst als die zwei Mitarbeiterinnen die Männer ansprechen wollten und hinterherliefen, flüchteten diese zu Fuß. Auf Bitte der Verkäuferinnen folgte ein weiterer Zeuge auf dem Fahrrad den Tätern, die kurzeitig von einem Zaun aufgehalten wurden. Hier stand ein weiterer Zeuge dem Radfahrer zur Seite. Einer der Täter drohte dem 28-jährigen Zeugen aus Rheinland-Pfalz verbal mit Gewalt und flüchtete weiter zum Parkplatz des Kaufhauses und floh mit einem Pkw VW Passat. Der zweite Täter kletterte über den Zaun und setzte so seine Flucht fort. Das Fahrzeug und Kennzeichen gemerkt, informierte der Zeuge schnellstmöglich die Beamten des Polizeireviers Sassnitz.
Die durch einen guten Informationsaustausch ebenfalls verständigten Beamten des Bergener Polizeihauptreviers konnten den gesuchten VW Passat gegen 14:40 Uhr auf der B 196 nahe Buschvitz feststellen, anhalten und kontrollieren. In dem Fahrzeug befanden sich drei mutmaßliche Täter, die seit dem Bemerken des Diebstahls auf der Flucht waren. Im Fahrzeug befanden sich die zuvor gestohlenen Bekleidungsstücke im Wert von ca. 500 Euro. Die männlichen Täter im Alter von 20, 21, und 47 Jahren (aus Neubrandenburg, Greifswald und Husum) wurden vorläufig festgenommen und zunächst ins Polizeihauptrevier Bergen sowie ins Polizeirevier Sassnitz gebracht. Zum Zwecke der Spurensicherung und Vernehmungen der Täter wurden die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund über den Vorfall informiert und angefordert. Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden aufgenommen. Nach heutiger (07.08.2015) Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Stralsund wurden die vorläufig Festgenommenen mangels Vorliegens eines Haftgrundes aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Der Abschluss der Ermittlungen wird zeitnah erfolgen. Die Polizei bedankt sich auf diesem Wege ausdrücklich für das couragierte Verhalten der Mitarbeiterinnen des Kaufhauses sowie beim Zeugen aus Rheinland-Pfalz.
Bootsmotoren entwendet
Gustow (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom 27.07.2015 zum 28.07.2015 wurden vom Gelände des Angelvereins in Gustow/Drigge drei Bootsmotoren entwendet. Der oder die bislang unbekannten Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zutritt zum Gelände des Angelvereins Gustow. Dabei wurde die Umzäunung beschädigt. Von mindestens drei Booten sind die Außenbordmotoren abgebaut und entwendet worden. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Wer hat im Zeitraum von 22:00 Uhr am 27.07.2015 bis 7:30 Uhr am 28.07.2015 im Bereich des Naturhafens Gustow/Drigge ungewöhnliche Personen- oder Fahrzeugbewegungen beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100 entgegen.