Sassnitz (Vorpommern-Rügen). Am 01.03.2018 wurde die Sassnitzer Polizei über einen Diebstahl in der sogenannten Rügen-Galerie informiert. Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls auf. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen konnte eine männliche Person gegen 9:20 Uhr im Geschäft beobachtet werden, die Ware aus dem Regal in einer mitgeführten Tasche verstaute. Der Tatverdächtige durchlief den Kassenbereich, ohne die gesamte gewählte Ware zu bezahlen. Auf den beobachteten Diebstahl angesprochen, stieß der Täter einen Mitarbeiter des Marktes von sich und flüchtete. Bei dem mutmaßlichen Tatverdächtigen, der Ware im geringen Wert erbeuten konnte, handelt es sich um einen 54-Jährigen von der Insel Rügen. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Ermittlungen dazu.
Kategorie: Diebstahl
Dieseldiebstahl in Dammerstorf
Dettmannsdorf (Vorpommern-Rügen). Am gestrigen Tag wurde bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten ein Dieseldiebstahl zur Anzeige gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die bisher unbekannten Täter im Zeitraum vom 28.02.2018 zum 01.03.2018 Zutritt zu einem Firmengelände in der Dorfstraße in Dammerstorf/Dettmannsdorf verschafft. Dort sind aus einem Traktor etwa 250 Liter Dieselkraftstoff entwendet worden. Zudem brachen die Unbekannten einen ebenfalls auf dem Gelände befindlichen Container auf. Der Schaden wir auf ca. 300 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden durch die Kriminalpolizei aufgenommen. Spuren sind durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes gesichert worden. Wer Hinweise zur Tataufklärung geben kann und Angaben zu möglichen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) zu melden.
Nach einer Häufung von Diebstählen im Bereich Sellin Täterin ermittelt
Sellin (Vorpommern-Rügen). In den Monaten Oktober und November 2017 musste die Kriminalpolizei Sassnitz mehrere Diebstähle unter anderem in Hotels und Gaststättenbetrieben aber auch Wohnungen im Bereich Sellin registrieren, aus denen private Wertgegenstände offenbar bei günstiger Gelegenheit gestohlen wurden. Die Polizeiinspektion Stralsund wandte sich mit einem Zeugenaufruf vom 10.11.2017 an die Öffentlichkeit und berichtete über diese Fälle.
Im Rahmen intensiver Ermittlungen, auch auch aufgrund von Zeugenaussagen, konnte der Tatverdacht auf eine 32-jährige Frau aus dem Osten der Insel Rügen erhärtet werden, die selbst seit Jahren in der Gastronomie tätig ist und auch in einem der betroffenen Hotels angestellt war. Ein Tatzusammenhang mit weiteren Fällen aus September 2017 konnte ebenfalls hergestellt werden. Die polizeilichen Ermittlungen sind abgeschlossen. Der Vorgang ist zur weiteren Bearbeitung und Entscheidung an die Staatsanwaltschaft Stralsund abgeben worden. Die 32-Jährige muss sich nun wegen des Verdachtes des mehrfachen zum Teil besonders schweren Diebstahls verantworten.
Diebstahl in Stralsunder Drogerie
Stralsund. Am 26.02.2018 gegen 13:50 Uhr kam es in der Stralsunder Altstadt zu einem Diebstahl in einer Drogerie, zu dem die Polizei nun um Zeugenhinweise bittet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben zwei bisher unbekannte tatverdächtige Personen in einer Drogerie-Filiale in der Ossenreyerstraße mehrere Waren aus den Regalen genommen und in der Handtasche der weiblichen Täterin verstaut. Als die beiden von einer Mitarbeiterin der Filiale angesprochen wurden, entfernte sich der Tatverdächtige zunächst. Auch die unbekannte Frau floh, nachdem sie einige Artikel im Geschäft beließ, mit dem männlichen Täter in Richtung Wasserstraße. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise bzw. Angaben zu den Tatverdächtigen. Wer hat den Diebstahl beobachtet? Eine Beschreibung liegt der Polizei gegenwärtig nicht vor. Informationen, Täterbeschreibungen und weitere sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen
Einbruchsdiebstahl in eine Kindertagesstätte auf Rügen
Patzig (Vorpommern-Rügen). In den frühen Morgenstunden des Rosenmontags, dem 12.02.2018, wurde der Polizei in Bergen ein Einbruchsdiebstahl in eine Kindertagesstätte in der Hofstraße in Patzig angezeigt. Nach bisherigen Erkenntnissen gelangten der oder die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom Freitag, dem 09.02.2018, 19:00 Uhr, bis zum Montagmorgen (5:30 Uhr) unbefugt in die Kindertageseinrichtung. Nachdem sich der oder die Täter gewaltsam Zutritt über verschlossene Innenraumtüren verschafften, wurden nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen mehrere Räume und Schränke durchsucht sowie ein höherer Bargeldbetrag entwendet. Dabei entstand neben dem eigentlichen Stehlschaden zudem Sachschaden in Höhe von zirka 200 Euro.
Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensicherung zum Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer im vorgenannten Zeitraum ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und beispielsweise eine Personenbeschreibung zu dem oder den möglichen Tätern angeben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Bergen (03838/8100) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Einbruchsdiebstahl in Schmuckgeschäft – Täter ermittelt
Baabe (Vorpommern-Rügen). Die Beamten der Kriminalkommissariat-Außenstelle Sassnitz können einen schnellen Ermittlungserfolg verbuchen, denn der mutmaßliche Tatverdächtige zum Einbruchsdiebstahl in Baabe ist nun namentlich der Polizei bekannt. In der Nacht vom 30.01.2018 zum 31.01.2018 verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu einem Schmuckgeschäft im Pavillon Am Kurpark und entwendete Wertsachen wie Uhren und Schmuck. Durch die Kriminalpolizei sind am Tatort mehrere Spuren gesichert worden. Aufgrund weiterer intensiver Ermittlungen der Kriminalbeamten in Sassnitz verdichteten sich die Hinweise auf einen 24-jährigen Tatverdächtigen, der sich nun wegen des Verdachts des Diebstahls verantworten muss.
Einbruchsdiebstähle in Stralsund – Stadtteil Knieper
Stralsund. Am Donnerstag, dem 01.02.2018, wurden unter anderem zwei Tageswohnungseinbrüche bei der Stralsunder Polizei angezeigt.
Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die bislang unbekannten Täter am Donnerstag, im Zeitraum von ca. 7:30 Uhr bis etwa 19:00 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Heinrich-Heine-Ring. Es wurden nach gegenwärtigem Stand mehrere Zimmer und Schränke durchsucht sowie Wertsachen entwendet. Eine genaue Schadenshöhe kann noch nicht angegeben werden.
In einem weiteren Fall drangen der/die Täter beinahe im selben Zeitraum wiederum gewaltsam in eine Wohnung in der Hermann-Burmeister-Straße. Auch hier sind erkennbar Schränke und Räume durchsucht worden. Ob persönliche Sachen oder Wertgegenstände gestohlen wurden, kann bisher nicht gesagt werden.
Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Tatzusammenhang. Es wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Wer am 01.02.2018 im o.g. Zeitraum ungewöhnliche Beobachtungen gemacht hat und beispielsweise eine Personenbeschreibung zu einem möglichen Täter angeben kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund oder jede andere Polizeidienststelle.
E-Bike aus Stralsunder Keller entwendet
Stralsund. Offenbar hatten der oder die Täter es gezielt auf ein E-Bike abgesehen und entwendeten außer diesem nichts. Am gestrigen Tag erstattete der Eigentümer des Fahrrades Anzeige bei der Stralsunder Polizei. Im Zeitraum vom 29.01.2018 (etwa 15:00 Uhr) zum 30.01.2018 (etwa 8:00 Uhr) drangen ein oder mehrere bisher unbekannte Täter in die Kellerräume des Mehrfamilienhauses in der Arnold-Zweig-Straße und stahlen aus einem verschlossenen Keller ein blau/graues E-Bike der Marke Corratec. Der Wert des Rades wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Stralsund hat die Ermittlungen dazu aufgenommen und bittet um Hinweise von Bürgern und Anwohnern. Wer Hinweise zum Verbleib des E-Bikes machen kann, wird gebeten, die Informationen unter der Telefonnummer 03831/28900 im Polizeihauptrevier anzugeben.
Einbruchsdiebstahl in Schmuckgeschäft in Baabe
Baabe (Vorpommern-Rügen). In den heutigen Morgenstunden wurde der Beamte der Polizeistation in Baabe über einen Einbruchsdiebstahl in der Straße Am Kurpark informiert. Eine Anzeige wegen Diebstahls ist aufgenommen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich derzeit unbekannte Täter in der Nacht vom 30.01.2018 zum 31.01.2018 gewaltsam Zutritt zu dem Schmuckgeschäft. Es wurden Auslagen eingeschlagen und geöffnet sowie Schmuck und Uhren entwendet. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei kamen zum Einsatz und sicherten Spuren am Tatort. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Zeugenhinweise. Wer im vorgenannten Zeitraum auffällige Personenbewegungen beobachtet hat und Angaben dazu machen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038329/3070 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Einbruchsdiebstahl in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am Sonntagnachmittag sind die Beamten des örtlich zuständigen Polizeireviers zu einem Einbruchsdiebstahl in Ribnitz-Damgarten gerufen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich der oder die bislang unbekannten Täter im Zeitraum vom 27.01.2018 zum 28.01.2018 gewaltsam Zutritt zu einem Lederwarengeschäft im Körkwitzer Weg verschafft und Waren entwendet. Eine genaue Schadenshöhe konnte noch nicht angegeben werden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund sicherten Spuren. Weitere Ermittlungen werden durch die Kriminalkommissariat-Außenstelle Ribnitz-Damgarten geführt. Diese bittet um Zeugenhinweise zum vorgenannten Fall. Wer Angaben zu ungewöhnlichen Personenbewegungen in der Nacht von Samstag auf Sonntag machen kann, wende sich bitte unter der Telefonnummer 03821/8750 an die Ribnitzer Beamten.
Zaunfelder von Grabstätte in Neuenkirchen entwendet – Zeugen gesucht
Neuenkirchen (Vorpommern-Rügen). Am 21.01.2018 wurden die Beamten des Polizeihauptreviers in Bergen über einen Diebstahl von Zaunfeldern in Neuenkirchen auf der Insel Rügen informiert. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen haben bisher unbekannte Täter bereits zum zweiten Mal eine Grabumrandung auf dem Friedhof in Neuenkirchen gewaltsam entfernt und gestohlen. Die Tatzeiten werden für den 18.12.2017 und vom 23.12.2017 bis 21.01.2018 angegeben. Bei der Grabumrandung einer Familiengrabstätte handelt es sich um mehrere gusseiserne Zaunfelder, die mit Spitzen und floralen Schmuckelementen versehen sind. Der Gesamtschaden wird gegenwärtig auf etwa 750 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei in Bergen ermittelt in diesem Fall und bittet die Bevölkerung um Mithilfe und Zeugenhinweise. Wer hat solch beschriebene Zaunelemente gesehen (z.B. Internet, Neubau auf Grundstück) oder kann Angaben zu dessen Verbleib machen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 03838/8100 im Polizeihauptrevier Bergen oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.
Zwei Einbrüche in Kfz-Werkstätten auf Rügen
Insel Rügen (Vorpommern-Rügen). In der Nacht vom vergangenen Freitag, dem 19.01.2018, zum Samstag wurde auf Rügen in zwei Kfz-Werkstätten eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter verschafften sich unbefugt Zutritt und entwendeten jeweils Bargeld. Nach bisherigen Erkenntnissen erlangten im Zeitraum vom 19.01.2018 (18:30 Uhr) bis zum 20.01.2018 (7:30 Uhr) der oder die Täter über ein Fenster gewaltsam Zugang zu einer Kfz-Werkstatt in der Ortschaft Ramitz. Dort durchwühlten er/sie mehrere Räume und entwendeten aus einer Kaffeekasse das darin befindliche Bargeld.
In dem zweiten Fall gelangten der oder die Täter in der Ortschaft Dreschvitz, im nahezu gleichen Zeitraum (19.01.2018, 18:45 Uhr bis 20.01.2018, 9:00 Uhr), ebenfalls in das Büro einer Kfz-Werkstatt. Über ein Fenster verschafften sich der oder die Unbekannten gewaltsam Zutritt zum Betriebsgebäude und durchwühlten, offenbar auf der Suche nach Wertgegenständen, die Räumlichkeiten. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen konnten der oder die Täter so Bargeld in geringer Höhe aus einer Handkasse erbeuten.
In beiden Fällen kam der Kriminaldauerdienst Stralsund zur Spurensicherung zum Einsatz. Die Ermittlungen hierzu dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu den genannten Sachverhalten geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Bergen 03838/8100 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Diebstahl von Tannen in Bergen
Bergen auf Rügen (Vorpommern-Rügen). Heute Morgen gegen 8:30 Uhr stellte ein Verkäufer in der Bergener Ringstraße fest, dass in der vergangenen Nacht dutzende Tannenbäume gestohlen worden sind. Der oder die bisher unbekannten Täter überwanden offenbar die Bauzaunsicherung, in der die Nordmanntannen nahe eines Einkaufsmarktes lagerten. Es wurden nach Angaben des Verkäufers mehr als 70 Weihnachtsbäume im Wert von insgesamt etwa 2.000 Euro entwendet. Wie bei der Anzeigenaufnahme bekannt wurde, sind dort vor einigen Tagen bereits ebenfalls Tannen gestohlen worden. Die Kriminalpolizei in Bergen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer in der Nacht zum 22.12.2017 Personen beobachtet hat, die mit dem Diebstahl in Zusammenhang stehen könnten, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 03838/8100 im Polizeihauptrevier Bergen oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Diebstahl eines Krads in Putbus
Putbus (Vorpommern-Rügen). Am 21.12.2017 wurde bei den Beamten des Polizeihauptreviers Bergen der Diebstahl eines Kleinkraftrades aus einer Garage in Putbus angezeigt. Im Zeitraum vom 20.12.2017, etwa 18:00 Uhr bis gestern Mittag, verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zu einer Garage in der Berglandstraße und entwendeten aus dieser ein blau/weißes Krad der Marke Yamaha sowie einen kleinen Kühlschrank. Der Gesamtschaden wird auf knapp 3.000 Euro geschätzt. Die Beamten der Kriminalpolizei waren zur Spurensicherung im Einsatz und nahmen die Ermittlungen zum Einbruchsdiebstahl auf. Zeugen, die in der Berglandstraße etwas Auffälliges beobachtet haben und Angaben zu Personen- oder Fahrzeugbewegungen machen können, melden sich bitte im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100.
Zeugen zu Einbruchsdiebstahl und Eigentümer zu Trittleiter in Bergen gesucht
Bergen (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei in Bergen bittet im Rahmen der Ermittlungen zu Einbruchsdiebstählen in eine Bäckereifiliale um Zeugenhinweise. Zudem wird der Eigentümer einer Leiter gesucht, die aus einer weiteren Diebstahlshandlung herrühren könnte. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden gewaltsam Zutritt zu einer Bäckereifiliale in Bergen. Zum einen ist eine Filiale am Markt im Zeitraum vom 26.11.2017 zum 27.11.2017 angegriffen worden. Es wurde Bargeld entwendet und ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Auf einem nahegelegenen Parkplatz wurde eine kleine Aluminiumleiter mit einer Länge von ca. 2,75 m gefunden, die möglicherweise in Zusammenhang mit diesem Einbruchsdiebstahl zu bringen ist oder aus einer anderen Diebstahlshandlung herrührt.
Eine Woche zuvor (18.11.2017 – 20.11.2017) wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Bergen zu einem ähnlichen Sachverhalt gerufen. Hier hatten sich ebenfalls unbekannte Täter offenbar auf der Suche nach Bargeld gewaltsam Zugang zu einer Bäckerfiliale in der Ruschwitzstraße verschafft und einen Gesamtschaden im unteren vierstelligen Bereich verursacht.
Wer hat an den vergangenen Wochenenden ungewöhnliche Beobachtungen gemacht und kann Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen, die möglicherweise in Tatzusammenhang gebracht werden können? Wer erkennt die im Anhang befindliche Leiter oder wer vermisst diese kleine Trittleiter aus Aluminium? Zeugenhinweise und sachdienliche Angaben bitte an die Polizei in Bergen telefonisch unter 03838/8100.
Mutmaßlicher Täter auf frischer Tat in Ribnitz-Damgarten festgenommen
Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 13.11.2017 kamen die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten aufgrund einer Alarmauslösung in einem Pflegeservice in der Ulmenallee zum Einsatz. Nach derzeitigen Erkenntnissen verschaffte sich ein bis dahin unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen der Einrichtung und öffnete bzw. durchsuchte die Schränke. Ein Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt. Die alarmierten Beamten konnten eine flüchtende Person noch auf einem Grundstück in der Ulmenallee stellen und vorläufig festnehmen. Bei dem mutmaßlichen Tatverdächtigen handelt es sich um einen 48-jährigen Berliner, der sich nun wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls verantworten muss. Zur Spurensicherung waren die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund im Einsatz. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Beamten der Kriminalkommissariat-Außenstelle Ribnitz-Damgarten geführt.
Am heutigen Tag wurde zudem ein in Tatortnähe abgestellter Pkw Mercedes mit Berliner Kennzeichen wegen des Verdachts des Tatzusammenhangs durchsucht. Zuvor – am späten Abend des 12.11.2017 – wurde in der Parkstraße in Ribnitz-Damgarten ein Einbruchsdiebstahl durch einen Hinweisgeber gemeldet. Ob etwas entwendet wurde und ob dieser Einbruch mit dem o.g. Sachverhalt in Zusammenhang gebracht werden muss, ist Bestandteil der gegenwärtigen Ermittlungen.
Häufung von Diebstählen im Bereich Sellin – Polizei bittet um Hinweise
Sellin (Vorpommern-Rügen) In den Monaten Oktober und November 2017 musste die Kriminalpolizei Sassnitz mehrere Diebstähle unter anderem in Hotels und Gaststättenbetrieben aber auch Wohnungen im Bereich Sellin registrieren, bei denen durch einen oder mehrere bislang unbekannte Täter private Wertgegenstände bei günstiger Gelegenheit gestohlen wurden. Der oder die Täter gelangten während des laufenden Geschäftsbetriebes zum Teil über unverschlossene Seitentüren oder Nebeneingänge in die jeweiligen Hotelanlagen und gingen gezielt in frei zugängliche Umkleideräume von Mitarbeitern oder Büros, um dort Schränke nach privaten Wertgegenständen wie Bargeld oder Geldkarten zu durchsuchen.
So verlor z.B. auch ein Imbissbesitzer in der Kirchstraße in Sellin am 20.10.2017 gegen 17:30 Uhr eine vierstellige Bargeldsumme, als er durch eine Art Ablenkungsmanöver zum Haupteingang gelockt wurde, um nachzusehen, was dort vor sich geht. Als er in sein Büro zurückkehrte, hatten der oder die Täter die günstige Gelegenheit über den unverschlossenen Hintereingang genutzt, um so an die Geldbörse mit den Einnahmen zu gelangen.
Nach derzeitigen Erkenntnissen wurden so aus bislang fünf Hotels oder Gaststättenbetrieben in Sellin Wertgegenstände gestohlen.
Ein weiterer Diebstahl wurde zum Beispiel auch am 03.10.2017 gegen 21:15 Uhr registriert, bei der über eine kurzfristig offenstehende Terrassentür einer Erdgeschosswohnung in Sellin die Geldbörse vom Wohnzimmertisch entwendet wurde, als es an der Eingangstür klingelte. Die Wohnungsinhaberin begab sich zur Eingangstür, ohne jemanden anzutreffen. Als sie wieder in das Wohnzimmer zurückkehrte, war die Geldbörse mit Bargeld, Geldkarten und privaten Dokumenten verschwunden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich derzeit auf über 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen. Ob ein Zusammenhang besteht, wird ebenfalls geprüft. Bislang konnte weder durch Zeugen noch Geschädigte eine konkrete Personenbeschreibung zu dem oder den Tätern abgegeben werden, die zum Ermittlungserfolg führten. Die Kriminalpolizei bittet daher um Hinweise. Wer verdächtige Personenbewegungen feststellt oder sachdienliche Hinweise geben kann, die zur Ergreifung der oder des Täters führen können, wird gebeten, sich bei der Polizei in Sassnitz (Telefon 038392/3070) zu melden. Jeder noch so kleine Hinweis kann ausschlaggebend sein.
Polizei stellt Täter auf frischer Tat nach Pkw-Diebstahl

Tribsees (Vorpommern-Rügen). Am Montagnachmittag, dem 16.10.2017, ereignete sich auf der Autobahn 20, Richtungsfahrbahn Stettin, ein Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw im Bereich der Trebeltalbrücke, bei dem drei Insassen leichtverletzt wurden. Zudem stellte sich bei der Verkehrsunfallaufnahme heraus, dass der vermeintliche Unfallverursacher seinen Pkw Mazda vorab gestohlen hatte. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr gegen 14:15 Uhr ein 54-jähriger Fahrer eines Pkw BMW die A 20 in Richtung Stettin. Dahinter fuhr ein 54-jähriger Mazda-Fahrer. Im Bereich der Baustelle der Trebeltalbrücke fuhr der Fahrer des Mazdas offenbar aus gesundheitlichen Gründen auf den vor ihm fahrenden BMW auf. Durch den Zusammenstoß wurden die beiden Insassen des BMW sowie der 54-jährige Fahrer des Mazdas leicht verletzt. Der an den beiden Pkw entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 4.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
Während der Verkehrsunfallaufnahme durch die Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeireviers Grimmen stellte sich heraus, dass der Mazda zuvor in Hamburg gestohlen wurde. Die an dem Mazda angebrachten Kennzeichen standen ebenfalls in Fahndung und gehörten nicht zu diesem Fahrzeug. Der 54-jährige Mazda-Fahrer, der derzeit ohne festen Wohnsitz ist, wurde vorläufig festgenommen. Er wird heute noch dem Haftrichter vorgeführt.
Einbruchsdiebstahl in Selliner Tankstelle – Zeugen gesucht
Sellin (Vorpommern-Rügen). Offenbar innerhalb kürzester Zeit gelang es einem oder mehreren Tätern in Sellin in eine Tankstelle einzubrechen und unter anderem Zigaretten zu entwenden. In den frühen Morgenstunden des 16.10.2017 gegen 2:30 Uhr verschafften sich der oder die bisher unbekannten Täter gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum der Tankstelle an der B 196 in Sellin. Aus dem Kassenbereich wurden Zigaretten und Bargeld entwendet. Der Stehlschaden ist derzeit noch unbekannt.
Die Kriminalpolizei kam zum Einsatz und sicherte Spuren. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen bittet die Kripo in Sassnitz um Zeugenhinweise aus der Bevölkerung. Wer Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Selliner Tankstelle beobachtet hat und Angaben zu ihnen machen kann, wende sich bitte an die Beamten des Polizeireviers Sassnitz (Telefon 038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle.
Andenken, Glücksbringer oder doch Vandalismus?
Fuhlendorf/Gutglück (Vorpommern-Rügen). Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen zu einem besonderen Fall aufgenommen. Der oder die bislang unbekannten Täter haben in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag (12.10.2017) die Ortstafel der Ortschaft „Gutglück“, der Gemeinde Fuhlendorf, entwendet und dabei den Pfahl beschädigt. Bislang ist die Motivlage in diesem Fall unklar. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe in dieser Sache. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat und sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231/6720 zu melden.