Nachmeldung: Fahrraddiebstahl in Dierhagen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). In der Zeit vom 04.07.2020 gegen 16:30 Uhr bis 05.07.2020 (12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler. Ein aufmerksamer Bürger teilte am Vormittag des 09.07.2020 mit, dass er in einem Wald bei Dierhagen/Neuhaus zwei Fahrräder gefunden habe. Bei der Überprüfung durch die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellte sich heraus, dass es sich hierbei um die beiden gestohlenen Pedelecs handelt. Die Eigentümer konnten sie daraufhin in Empfang nehmen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Nachmeldung: Herrenloses Fahrrad mit Anhänger im Waldgebiet bei Born auf dem Darß löst Polizeieinsatz aus

Born auf dem Darß (ots). Am Nachmittag des 08.07.2020 meldete sich der Eigentümer des Fahrrads bei der Polizei. Er hatte auf Facebook in der Suchmeldung der Polizei sein Fahrrad wiedererkannt. Dieses sei ihm am Vortag in Born gestohlen worden. Die Polizei hat die Überprüfung in diesem Zusammenhang aufgenommen und bedankt sich bei der Bevölkerung für die Hinweise und Unterstützung bei der Suche nach dem Vermissten.

Trickdiebstahl im Bereich Marlow

Marlow (ots). Am Nachmittag des 07.07.2020 wurde eine 80-jährige Frau aus dem Bereich Marlow Opfer eines Trickdiebstahls. Die noch unbekannten Täter suchten die Geschädigte zuhause auf und stellten sich als Mitarbeiter einer Fassadenreinigungsfirma vor und erhielten daraufhin Einlass ins Haus. Die Deutsche entschied sich jedoch gegen das Dienstleistungsangebot. Daraufhin schlugen die Täter vor, Modeschmuck kaufen zu wollen. Im Verlauf des Gespräches gelang es den Tätern, dass die Geschädigte ihren Schmuck zeigte. Nachdem die Arbeiter das Grundstück verlassen hatten, stellte die Geschädigte fest, dass ihr unbemerkt fünf wertvolle Ringe gestohlen wurden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu den gesuchten Tätern bzw. der Firma geben kann, wird gebeten sich persönlich oder telefonisch an das Polizeirevier in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Diebstahl von Arbeitsgeräten und Werkzeugen von einer Baustelle an der A20/B109

Grimmen A20/B109 (ots). Am 06.07.2020 bekamen die Beamten des Polizeireviers Grimmen den Auftrag zur Anschlussstelle Greifswald der A20 zu fahren. Auf der dortigen Baustelle, die sich an der B109 befindet, wurde durch unbekannte Diebe eine Baumaschine samt zugehörigem Werkzeugkasten aufgebrochen. Die Täter entwendeten daraus verschiedenes Werkzeug in einem Gesamtwert von etwa 2300 Euro. Die Baumaschine wurde am oben genannten Tatort am 03.07.2020 gegen 7:00 Uhr letztmalig benutzt. Als am Morgen des 06.07.2020 um 7:00 Uhr die Arbeiten wieder aufgenommen werden sollten, wurde der Diebstahl bemerkt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Fahrraddiebstahl in Dierhagen

Landkreis Vorpommern-Rügen (ots). Gleich mehrfach schlugen Fahrraddiebe in Dierhagen im Bereich eines Hotels in der Ernst-Moritz-Arndt-Straße zu. In der Zeit vom 04.07.2020 (ca. 16:30 Uhr) bis zum 05.07.2020 (ca. 12:00 Uhr) entwendeten bislang unbekannte Diebe zwei schwarze Pedelecs der Marken Ortler, je einmal in der Damen- und Herrenausführung. Ein weiteres schwarzes Pedelec und ein silbernes Fahrrad, zu denen Hersteller und Modell noch nicht bekannt sind, wurden im selben Zeitraum entwendet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 5.900 Euro. Wer zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich an das Polizeirevier Ribnitz-Damgarten unter 03821/8750, jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Seit dem 01.06.2020 wurden nun mit diesen aktuellen Fällen insgesamt 21 Fahrraddiebstähle auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst polizeilich registriert. Auf der Insel Rügen wurden im Vergleich dazu im selben Zeitraum 16 gestohlene Fahrräder gemeldet. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Zum Schutz vor Fahrraddieben empfiehlt die Polizei stabile Ketten- Bügel oder Faltschlösser mit massivem Schließsystem und aus hochwertigem Material zu nutzen und das Fahrrad an einem fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Außerdem sollten Sie sich Marke, Typ und Rahmennummer notieren um diese im Falle des Diebstahls der Polizei zu nennen, sowie ein Foto Ihres Fahrrads parat haben. Nur so kann das Fahrrad, sollte es wieder aufgefunden werden, eindeutig seinem Eigentümer zugeordnet werden. Alternativ können Sie die kostenlose Fahrradpass-App der Polizei auf Ihrem Smartphone nutzen, hier können Sie Daten gleich mehrerer Fahrräder speichern.

Alkoholisierte Personen entwenden erst Verkehrszeichen und beleidigen anschließend Polizeibeamtin

Stralsund (ots). Am 20.06.2020 gegen 19:30 Uhr meldeten mehrere Bürger, dass ein Mann und eine Frau, beide augenscheinlich stark alkoholisiert, in Stralsund im Knieperdamm Passanten belästigen und grundlos die Fahrbahn betreten. Am Einsatzort trafen die Beamten auf eine 21-jährige Frau und einen 30-jährigen Mann. Beide waren so stark alkoholisiert, dass sie den Ausführungen der Polizeibeamten kaum folgen konnten und nicht mehr in der Lage waren, selbstständig aufzustehen. Eine Atemalkoholmessung bei der Frau ergab einen Wert von 2,53 Promille. Die beiden Personen hatten eine Kiste bei sich, in der sich 14, vermutlich zuvor entwendete, Verkehrszeichen befanden. Diese wurden sichergestellt.

Als die beiden Tatverdächtigen ins Polizeigewahrsam gebracht wurden, beleidigte und bedrohte die 21-Jährige eine der eingesetzten Beamtinnen. Erst in den Morgenstunden des 21.06.2020 war eine Atemalkoholmessung bei dem 30-Jährigen möglich. Zu diesem Zeitpunkt zeigte das Messgerät noch einen Wert von 1,51 Promille. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Bedrohung, des Diebstahls und der Beleidigung. Wer weitere sachdienliche Hinweise zu diesem Sachverhalt geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900 zu melden.

Dieb kehrt zum Ort des Geschehens zurück

Ribnitz-Damgarten (ots). Am Nachmittag des 11.06.2020 informierte ein Hinweisgeber die Beamten des Polizeirevieres über einen Diebstahl im Baumarkt An der Mühle in Ribnitz-Damgarten. Überraschender Weise konnte der Täter im Zusammenhang mit der Anzeigenaufnahme vor Ort angetroffen werden. Nach gegenwärtigen Erkenntnissen und Angaben des Zeugen hatte ein bis dato unbekannter Mann u.a. einen Sandkasten sowie Spielsand käuflich erworben. Das Verladen der Ware erfolgte anschließend vor dem Markt, da diese vor dem Eingangsbereich auslag. Hier lud der Tatverdächtige jedoch mehr als die bezahlte Ware in sein Fahrzeug und fuhr damit davon. Infolge dessen wurden die Ribnitz-Damgartener Polizei verständigt.

Noch während die Beamten die Anzeige aufnahmen, kehrte der Dieb aus bisher noch zu ermittelnden Gründen mit seinem Pkw Mazda zurück auf den Parkplatz des Baumarktes und konnte somit zum Diebstahl befragt werden. Im Rahmen der Klärung stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei dem 66-jährigen deutschen aus der Gemeinde Semlow fest. Der daraufhin durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,39 Promille, weshalb sich polizeiliche Folgemaßnahmen, wie die Blutprobenentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins sowie Fahrzeugschlüssels, anschlossen. Weiterhin ist dem Mann das Führen eines Kraftfahrzeugs zunächst untersagt worden. Auch die Führerscheinstelle wird über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. Durch die Kriminalpolizei wurden die Ermittlungen in zweierlei Hinsicht aufgenommen. Zum einen muss sich der 66-Jährige nun wegen des Verdachts des Diebstahls und zum anderen wegen des Verdachts der Trunkenheitsfahrt verantworten.

Mutmaßlicher Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Insel Rügen (ots) – In der vergangenen Nacht (von Montag zu Dienstag, dem
09.06.2020) stellten die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen einen 42-jährigen Deutschen auf frischer Tat und nahmen ihn vorläufig fest, nachdem dieser offenbar in ein Wohnhaus in der Ortschaft Drigge eingebrochen war. Nach bisherigen Erkenntnissen verschaffte sich der aus Stralsund stammende Mann gegen 03:00 Uhr gewaltsam Zugang zu dem Haus und wurde dabei durch die beiden 77-jährigen Bewohner überrascht. Auf seiner anschließenden Flucht mit dem vom Rentnerehepaar gestohlenem E-Bike wurde er von einer Polizeistreife gestellt. Die Beamten fuhren anschließend mit dem 42-Jährigen aufs Revier. Hier erfolgten weitere kriminalpolizeiliche Maßnahmen, die gegenwärtig noch andauern.
Der hinzugerufene Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche- und Sicherung zum Einsatz und konnte das sichergestellte Fahrrad an das Rentnerehepaar zurückgeben. In Absprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft wird der Tatverdächtige nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gelassen, da die rechtlichen Voraussetzungen für einen Haftantrag nicht vorliegen.

Werkzeug aus Stralsunder Firma entwendet

Stralsund (ots). Die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres wurden am Vormittag des 04.06.2020 über einen Einbruchsdiebstahl in eine Firma in Stralsund informiert, bei dem nach gegenwärtigem Kenntnisstand ein Schaden von insgesamt etwa 1.500 Euro entstand. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen verschafften sich bisher unbekannte Täter im Zeitraum vom 03.06.2020, ca. 16:30 Uhr zum 04.06.2020 gewaltsam Zutritt zur Firma in der Werftstraße. Aus dem Wohn- und Geschäftshaus wurde Werkzeug entwendet, womit der oder die Täter anschließend flüchteten. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei nun um Zeugenhinweise. Wer in den Abend- und Nachtstunden des 03.06.2020 etwas Auffälliges beobachtet hat und Angaben zu Personen oder Fahrzeugen machen kann, wende sich bitte persönlich oder unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund.

Parkscheinautomaten auf Rügen aufgebrochen

Insel Rügen (ots). In den vergangenen Tagen sind auf der Insel Rügen bisher insgesamt drei Parkscheinautomaten in Bergen, Lohme und Binz aufgebrochen worden. Die Ermittlungen hierzu wurden aufgenommen – Zeugen werden gebeten, Hinweise an die Polizei weiterzuleiten. Nach ersten Erkenntnissen versuchten bisher unbekannte Täter in der Nacht vom 02.06.2020 gegen 2:40 Uhr einen Parkautomaten des Parkhauses am Krankenhaus in der Calandstraße aufzubrechen. Sie erlangten scheinbar keinen Zugang zum Bargeld, beschädigten jedoch den Automaten mit einem Sachschaden von etwa 200 Euro.

Auch auf dem Großparkplatz Hagen in der Gemeinde Lohme brachen Unbekannte im Zeitraum vom 01.06.2020, ca. 18:00 Uhr zum 02.06.2020 (etwa 7:00 Uhr) den Parkscheinautomaten gewaltsam auf und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Einen weiteren Aufbruchsversuch gab es am Naturerbezentrum Prora am 01.06.2020 gegen 23:10 Uhr. Hier blieb es beim Versuch, bei dem ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstand.

In allen hier genannten Fällen sind die Ermittlungen aufgenommen worden. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund kamen zum Einsatz und sicherten Spuren. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen werden Zeugen gebeten, Hinweise und Beobachtungen an die Polizei in Bergen unter 03838/8100 sowie an die Polizei in Sassnitz unter 038392/3070 weiterzuleiten.

Täter nach räuberischem Diebstahl in Bergen auf Rügen ermittelt

Bergen auf Rügen (ots). Bereits am 28.05.2020 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund darüber, dass es am 27.05.2020 gegen 18:15 Uhr in Bergen auf Rügen zu einem räuberischen Diebstahl in einem Supermarkt kam, bei dem der Täter flüchtete. Im Zuge der Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei Bergen nach kurzer Zeit einen Tatverdächtigen ermitteln. Dabei handelt es sich um einen 21-Jährigen von der Insel Usedom. Die Polizei bedankt sich in diesem Zusammenhang für die eingegangenen Zeugenhinweise, die zur schnellen Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen haben. Der 42-jährige Ladendetektiv erlitt neben Schürfwunden und Prellungen auch zwei Bisswunden. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand hatte ihn der Tatverdächtige in die rechte Hand und den rechten Oberarm gebissen. Der 42-Jährige ist gegenwärtig noch arbeitsunfähig.

Hühner in Prohn verschwunden

Prohn (ots) – Gestern erschien ein Senior aus Prohn bei der Polizei in Barth und erstattete eine Anzeige wegen des Diebstahls seiner Hennen aus dem Hühnerstall. Nach dem bisherigen Informationsstand hätten sich bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 27.05.2020 zum 28.05.2020 unbefugt Zutritt zum Grundstück (An der Bek) sowie gewaltsam zum Hühnerstall verschafft. Aus dem Stall seien dann etwa 25 braun- und schwarzfarbige junge Legehennen entwendet worden, die erst kürzlich im Wert von insgesamt zirka 250 Euro angeschafft worden sind. Die Ermittlungen zum Verdacht des Diebstahls wurden aufgenommen und werden durch die Kriminalkommissariat-Außenstelle in Barth geführt. Wer Hinweise zum Verbleib der Hühner geben kann, wende sich bitte persönlich oder/und unter der Telefonnummer 038231/6720 an die Polizei in Barth. Zeugenhinweise werden jedoch auch in jeder anderen Polizeidienststelle und bei der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Ladendiebstähle sowie räuberische Diebstähle in mehreren Super- und Baumärkten

Bergen auf Rügen, Ribnitz-Damgarten, Stralsund (ots) – In den vergangenen 24 Stunden kam es in Bergen auf Rügen, Ribnitz-Damgarten und Stralsund jeweils in den Feierabendstunden zu Ladendiebstählen, bei denen in der Folge teilweise auch Angestellte der geschädigten Geschäfte verletzt wurden.

Am 27.05.2020 gegen 18:15 Uhr beobachtete ein Ladendetektiv in einem Supermarkt in der Ringstraße in Bergen auf Rügen einen Unbekannten beim Diebstahl. Als nach dem Passieren des Kassenbereiches die Warneinrichtung für elektronisch gesicherte Waren anschlug sprach der 42-jährige deutsche Ladendetektiv den Kunden an. Als der Tatverdächtige flüchten wollte hielt der Ladendetektiv ihn fest. Der Tatverdächtige riss sich jedoch los und lief davon. Nachdem der Ladendetektiv ihn eingeholt hatte kam es zu einer Rangelei, bei der der Ladendetektiv u.a. mehrere Schürfwunden erlitt. Dem Tatverdächtigen gelang erneut die Flucht. Rettungskräfte brachten den Verletzten ins Bergener Krankenhaus. Der flüchtige Tatverdächtige kann wie folgt beschrieben werden:

  • circa 175 cm groß,
  • athletische Erscheinung,
  • dunkelblonde mittellange Haare,
  • trug einen Ohrring,
  • Bekleidung: dunkle Arbeitshose, Arbeitsschuhe und rot/ oranger
    Pullover mit weißem Schriftzug auf der Vorderseite.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Wer relevante Angaben machen kann wird gebeten sich an das Polizeihauptrevier Bergen (Tel. 03838-8100) zu wenden.

Am 27.05.2020 gegen 19:30 Uhr sah eine 47-jährige deutsche Mitarbeiterin eines Baumarktes in Ribnitz-Damgarten, wie ein Kunde eine Kettensäge in einen mitgeführten Rucksack steckte. Sie sprach ihn darauf an und der unbekannte Tatverdächtige flüchtete aus dem Geschäft. Vor dem Baumarkt wartete bereits ein zweiter unbekannter Tatverdächtiger mit einem Motorrad. Der Mann, der zuvor die Kettensäge gestohlen hatte, stieg auf das Motorrad und beide flüchteten. Die Mitarbeiterin notierte sich das Kennzeichen des Fluchtfahrzeugs. Bei einer im Anschluss durchgeführten polizeilichen Überprüfung stellte sich heraus, dass das dieses Kennzeichen bereits am 15.05.2020 in Rostock gestohlen wurde. Durch die Mitarbeiterin wurde der Dieb wie folgt beschrieben:

  • circa 160 bis 165 cm groß,
  • dunkle Haare,
  • südländischer Phänotyp,
  • Bekleidung: dunkle Jacke und anthrazitfarbene Hose.

Auch hier bittet die ermittelnde Kriminalpolizei um Zeugenhinweise an die Polizei in Ribnitz-Damgarten (Tel. 03821-8750).

In Stralsund stellte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes im Carl-Heydemann-Ring gegen 20:30 Uhr im Rucksack eines Kunden Waren fest, die er nicht bezahlt hatte. Nach kurzer Diskussion wollte der Unbekannte flüchten. Die 55-jährige deutsche Mitarbeiterin versuchte den Mann daran zu hindern und hielt hierzu seinen Rucksack fest. Der Mann wollte der Frau den Rucksack entreißen und verletzte sie dabei leicht an der Hand. Der Versuch misslang und der Tatverdächtige flüchtete ohne Rucksack aus dem Geschäft. Die Geschädigte beschrieb den Geflüchteten wie folgt:

  • circa 175 cm groß,
  • hagere Gestalt,
  • kurze dunkle Haare,
  • olivgrüner Mund-Nasen-Schutz,
  • grün-braune Bekleidung.

Ein Ermittlungsverfahren wurde auch hier eingeleitet. Wer zu diesem Vorfall oder zum flüchtigen Tatverdächtigen Hinweise geben kann, wird gebeten sich an die Polizei in Stralsund (Tel. 03831-28900) zu wenden.

Darüber hinaus können Hinweise zu allen Sachverhalten auch über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de gegeben werden.

Vom Fahren ohne Fahrerlaubnis bis hin zum Diebstahl von Kennzeichen

Bergen auf Rügen (ots). Die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen landeten durch eine Verkehrskontrolle, die bereits am 17.05.2020 stattfand, nun in zweifacher Hinsicht einen Treffer. Wie erwähnt, führten die Beamten am Sonntagvormittag eine Verkehrskontrolle bei einem Ford-Fahrer durch, der nahe des Stadthofes an der B 96 mit einem Potsdamer Kennzeichen auffiel. Folglich ergab sich die Frage nach dem Personalausweis und weiteren Dokumenten, die der 20-jährige Fahrer scheinbar nicht mitführte. Bei der Personen- und Fahrzeugüberprüfung wurde bekannt, dass der Fahrer aus Potsdam ohne die erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs war, sich gestohlene Kennzeichen am Ford befanden und dieser zudem bereits im März dieses Jahres außer Betrieb gesetzt worden war. Die Folge: Sicherstellung der Kennzeichen sowie der Fahrzeugschlüssel, um weitere mögliche Straftaten zu verhindern. So wurde er zunächst aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen und konnte seinen Weg zu Fuß fortsetzen.

Am selben Abend erstattete ein 53-jähriger Anzeigender eine Strafanzeige wegen des Diebstahls von Kennzeichen. Dieser hatte seinen Pkw VW im Zeitraum von etwa 17:30 Uhr bis 18:25 Uhr auf dem Parkplatz Stadthof abgestellt, um einen Spaziergang um den Nonnensee zu machen. Als er nach dem Rundgang zurückkehrte, bemerkte er, dass die RÜG-Kennzeichen sowohl vorn als auch hinten entwendet worden waren. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und sogleich auch der Kontakt zur Brandenburger Polizei hergestellt, denn der Verdacht lag nahe, dass sich der junge Mann aus Potsdam die Kennzeichen aneignete. Am gestrigen Tage (25.05.2020) erhielten die Bergener Kriminalbeamten hierzu die Information, dass sich die gestohlenen Kennzeichen des VW (RÜG-…) am Ford befanden, der bekanntermaßen vom 20-Jährigen gefahrenen wurde. Auch diese sind dem Dieb letztendlich abgenommen und sichergestellt worden. So muss sich der Potsdamer nicht nur wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sondern auch u.a. wegen des Verdachts des Kennzeichendiebstahls verantworten.

Oldtimer aus Garage gestohlen

Stralsund (ots). Wie am Vormittag des 22.05.2020 bekannt wurde, ist scheinbar in den vergangenen Tagen bzw. Wochen aus einer Garage in der Straße am Flugplatz in Stralsund ein Oldtimer entwendet worden. Die Diebstahlsanzeige wurde aufgenommen – Ermittlungen sind eingeleitet. Bei dem Oldtimer handelt es sich um einen roten Pkw der Marke Volvo von angegebener historischer Bedeutung mit einem HST-Kennzeichen. Die genaue Modelbezeichnung lautet Volvo 240 GL. Der Wert des Fahrzeugs wird gegenwärtig auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Kriminalpolizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen oder Personen, die möglicherweise den Diebstahl beobachtet haben oder etwas zum Verbleib (z.B. Internetangebot) des Pkw sagen können, wenden sich bitte an die Beamten im Polizeihauptrevier Stralsund (03831/28900), jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Zeugenaufruf zu Einbruchsdiebstählen in Stralsund

Stralsund (ots), Sowohl am Mittwoch als auch am Donnerstag wurden die Beamten des Stralsunder Polizeihauptrevieres über Wohnungseinbruchsdiebstähle informiert, zu denen nun Zeugen gebeten werden, Hinweise an die Polizei weiterzugeben. So verschafften sich nach ersten Erkenntnissen am 20.05.2020 in der Zeit von etwa 13:40 Uhr bis ca. 14:45 Uhr derzeit unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in der Mönchstraße gegenüber der Straße Bielkenhagen. Dort wurden unter anderem Schränke geöffnet und Bargeld sowie persönliche Dokumente entwendet. Der Sach- und Stehlschaden wird gegenwärtig auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Am 21.05.2020 brachen nach bisherigem Sachstand Unbekannte im Heinrich-Heine-Ring/Arnold-Zweig-Straße wiederum in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein und stahlen abermals Bargeld von mehreren hundert Euro. Der Tatzeitraum wurde hier von ca. 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr angegeben.

In beiden Fällen kamen die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund zur Spurensicherung zum Einsatz. Die weiteren Ermittlungen werden nun durch die Kriminalpolizei geführt. In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die etwas bemerkt oder beobachtet haben, gebeten, sich unter der Telefonnummer 03831/28900 an das Polizeihauptrevier Stralsund, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu wenden.

Handtaschen aus Pkw in Stralsund entwendet – Zeugen gesucht

Stralsund (ots). Am 12.05.2020 wurde der Diebstahl von Handtaschen aus einem Pkw bei den Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund angezeigt. Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise. Nach bisherigen Erkenntnissen verließen am Dienstag gegen 16:50 Uhr zwei Damen ihren auf dem Parkplatz des Zentralfriedhofes abgestellten Pkw Renault, um eine Grabstätte zu besuchen. Als die beiden Frauen etwa 17:30 Uhr zurückkehrten, bemerkten sie den Diebstahl und brachten ihn zur Anzeige. Innerhalb weniger Minuten schlugen der oder die bisher unbekannten Täter eine Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und entwendeten die zwei Handtaschen samt persönlicher Dokumente, Smartphone, Bargeld etc. Der Gesamtschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Beamten der Kriminalpolizei bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer etwas Auffälliges beobachtet hat oder eine Person benennen kann, die möglicherweise in Zusammenhang mit dem Diebstahl steht, wende sich bitte an das Polizeihauptrevier Stralsund unter 03831/28900. Ihre Angaben werden jederzeit auch in anderen Polizeidienststellen und der Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegengenommen.

Gestohlenes Rad bei Verkehrskontrolle entdeckt

Stralsund (ots). Die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund kontrollierten in der vergangenen Nacht (11.05.2020) gegen 1:35 Uhr einen Radfahrer in Stralsund, der scheinbar mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Nach dem derzeitigen Sachstand fuhr ein 19-Jähriger mit einem Rad der Marke Bulls recht schnell durch die Innenstadt. Aufgrund dessen führten die Beamten in der Badenstraße eine Verkehrskontrolle bei dem jungen Mann aus Stralsund durch, wobei sowohl ein Atemalkoholtest (0,00 Promille) als auch eine Überprüfung des Rads erfolgten. Die sogenannte Sachfahndung ergab, dass das Fahrrad im Oktober 2018 als gestohlen gemeldet worden ist. Damals wurde das Bike vom Stralsunder Bahnhof entwendet und dies entsprechend zur Anzeige gebracht. Die Beamten stellten das Rad zunächst sicher und brachten es zum Revier, da der 19-Jährige die Herkunft des Zweirades zunächst nicht zweifelsfrei nachweisen konnte. Die weiteren Ermittlungen u.a. zum Verdacht der Straftat sowie zum ursprünglichen Eigentümer wurden aufgenommen und dauern an.

Terrassenmöbel in Zingst entwendet

Zingst (ots). Der Diebstahl von Terrassenmöbeln wurde am 07.05.2020 bei den Beamten des Polizeirevieres Barth angezeigt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Nach bisherigen Erkenntnissen betraten derzeit unbekannte Täter im Zeitraum vom 06.05.2020 (etwa 11:30 Uhr) zum 07.05.2020, (7:30 Uhr) eine Pensions-Terrasse in der Zingster Seestraße. Von dort wurden Stühle sowie ein Tisch trotz Sicherung gestohlen. Der Wert der Möbelstücke wird mit etwa 200 Euro beziffert. Die Beamten der Kriminalpolizei in Barth bitten im Rahmen der Ermittlungen um Zeugenhinweise. Wer etwas Auffälliges beobachtet hat oder Angaben zum Verbleib der Möbel machen kann, wende sich unter der Telefonnummer 038231/6720 an das Polizeirevier in Barth, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Kupfermaterial in Stralsund entwendet

Stralsund. Am 06.05.2020 erhielten die Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund den Hinweis, dass es im Caspar-David-Friedrich-Weg zu einem Diebstahl von Kupfermaterial gekommen sein soll. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich der oder die unbekannten Täter innerhalb der vergangenen Tage (30.04.2020 – 06.05.2020) gewaltsam Zutritt zum leerstehenden Gebäude in der oben genannten Straße, welches auch als ehemaliges Schwesternwohnheim bekannt ist. Aus dem mehrstöckigen Haus wurden mehrere Kupferkabel und -rohre entwendet, womit der Gesamtschaden mehrere hundert Euro beträgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen hierzu aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Weitere zusätzliche Informationen zum Diebstahl, möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib des Kupfermaterials nehmen jederzeit die Beamten in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.