Zeugenaufruf nach Diebstahl von Crossmaschinen auf Rügen

Bergen auf Rügen (ots). Wie das Polizeipräsidium Neubrandenburg am 13.03.2021 berichtete, entwendeten Unbekannte im Tatzeitraum vom 12.03.2021 (17:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (6:00 Uhr) in Berglase auf der Insel Rügen einen Wohnwagen des Herstellers Fendt.

In der Zeit vom 12.03.2021 (12:00 Uhr) bis zum 13.03.2021 (9:30 Uhr) entwendeten ebenfalls bislang Unbekannte von einem Reiterhof in Groß Stubben ein Motorrad und ein Leichtkraftrad sowie zwei Schutzhelme, die sich in einer Halle befanden. Konkret wurden eine Enduro des Herstellers Pelpi mit einem Hubraum von 125 ccm³ und eine Crossmaschine des Herstellers Honda mit einem Hubraum von 250 ccm³ entwendet. Darüber hinaus wurde auch Zubehör von einer landwirtschaftlichen Maschine gestohlen. Insgesamt beläuft sich der Sach- und Stehlschaden auf mehrere Tausend Euro.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten, deren Tatorte dicht beieinander liegen, gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Wer Angaben zu einer oder gar beiden Taten bzw. zum Diebesgut oder dem/den Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Täter nach Einbruch gestellt

Stralsund (ots). In der Nacht von Mittwoch (10.03.2021) zu Donnerstag
(11.03.2021) bemerkten Zeugen gegen 1:10 Uhr einen Einbruch in ein Lebensmittelgeschäft in der Tribseer Straße in Stralsund. Der Täter entfernte sich nach der Tat zu Fuß. Die Einsatzkräfte der Polizei stellten fest, dass der Täter die Scheibe der Eingangstür des Geschäfts eingeschlagen hatte. Dank der Zeugenhinweise konnte der 49-jährige Pole in unmittelbarer Tatortnähe mit dem Diebesgut festgestellt werden. Dabei handelte es sich um Alkoholika im Wert von circa 60 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 250 Euro geschätzt.

Der Tatverdächtige war mit etwa zwei Promille erheblich alkoholisiert und wurde zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der Mann im Laufe des 11.03.2021 nach Hause entlassen. Gegen ihn wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Zeugen, die durch ihr schnelles und umsichtiges Handeln zur Aufklärung der Tat beigetragen haben.

Zeugenaufruf nach Diebstählen von Bargeld in mehreren Supermärkten auf Rügen

Insel Rügen (ots). Bereits am 26.02.2021 entwendeten zwei bislang unbekannte Täter in mindestens drei Supermärkten auf der Insel Rügen Bargeld aus den Kassen, indem sie ähnlich vorgingen. Die Taten wurden alle am 01.03.2021 bei der Polizei angezeigt.

Gegen 16:15 Uhr erschienen in einem Supermarkt in Gingst ein jüngerer und ein älterer Mann. Der ältere Mann wollte an der Kasse Geld wechseln und verwickelte die Angestellte in ein Gespräch. In einem Moment der Ablenkung griff er in die Kasse und entwendete Bargeld, was sich erst später nach Kassenschluss herausstellte. Nach derzeitigem Kenntnisstand unterstützte der jüngere Mann den älteren bei der Tathandlung, indem er die anderen Kunden auf Distanz hielt. In Bergen in der Friedensstraße erschien der ältere Herr gegen 17 Uhr in einem Supermarkt und wollte an der Kasse ebenfalls Geld wechseln. Auch hier wurde der Angestellte abgelenkt, so dass am Ende Bargeld aus der Kasse fehlte. Nach 18 Uhr erschienen die beiden eingangs genannten Männer in einem Supermarkt in der Proraer Chaussee in Binz und gingen ähnlich wie im Supermarkt in Gingst vor. Erneut versuchten sie Bargeld in kleinere Scheine zu tauschen und verwirrten so die Angestellte an der Kasse. Am Ende stellten die Mitarbeiter nach Ladenschluss fest, dass Bargeld aus der Kasse fehlte.

Insgesamt erbeuteten die Unbekannten so mehrere hundert Euro. Die Täter haben nach gegenwärtigen Informationen schlecht deutsch und teilweise englisch mit den Angestellten gesprochen. Zur Personenbeschreibung des älteren Täters:

  • circa 165 bis 170 cm groß,
  • südländisches Aussehen,
  • etwa 55 bis 65 Jahre alt,
  • kurze dunkle Haare, Halbglatze,
  • korpulent,
  • Bekleidung: graue Hose, helles Hemd, schwarze Jacke und schwarze
    Halbschuhe.

Der jüngere Mann wird durch die Zeugen wie folgt beschrieben:

  • deutlich größer als der ältere Mann, circa 180 cm,
  • ebenfalls südländisches Aussehen,
  • etwa 25 bis 35 Jahre alt,
  • schwarze Haare,
  • leichter Bauchansatz,
  • Bartträger,
  • Bekleidung: schwarzes Basecap, graue Jeanshose, helles T-Shirt
    mit buntem Aufdruck, schwarze Jacke mit Fellkapuze und schwarze höhere Schuhe.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer Angaben zu den beiden beschriebenen Tatverdächtigen machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden. Auch wenn es weitere Geschädigte gibt, werden diese gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Räuberischer Diebstahl in einem Stralsunder Supermarkt

Stralsund (ots). Am 25.02.2021 kurz vor Ladenschluss kam es in einem Supermarkt in der Großen Parower Straße in Stralsund zu einem räuberischen Diebstahl. Eine Mitarbeiterin beobachtete zunächst einen Kunden, wie er mehrere Getränkedosen in einen mitgeführten Rucksack packte. Als sie sah, dass der 20-Jährige nur eine Dose aufs Kassenband legte, um sie zu bezahlen, sprach sie ihn an. Es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung, weshalb die Angestellte den Filialleiter dazu rief. Als der 20-Jährige mit dem Diebesgut den Markt verlassen wollte, versuchte der Filialleiter ihn daran zu hindern. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es in der Folge zu einem Gerangel, bei dem der Tatverdächtige versuchte, im Besitz des Diebesguts im Wert von circa zwölf Euro zu bleiben. Hierbei fielen die Dosen aus dem Rucksack und der 20-Jährige entfernte sich ohne die Getränkedosen aus dem Geschäft.

Während der Anzeigenaufnahme kehrte der Tatverdächtige zum Tatort zurück. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten ein Messer in einer Hosentasche des Mannes, welches er nach eigenen Angaben auch zur Tatzeit bei sich führte. Eine Atemalkoholmessung bei dem alkoholisierten 20-Jährigen ergab einen Wert von 0,8 Promille.

Durch die Kriminalpolizei wurde dem Mann rechtliches Gehör angeboten. Anschließend wurde er aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen sowie des versuchten räuberischen Diebstahls ermittelt.

Gegen 23-Jährigen wurde Untersuchungshaft angeordnet

Stralsund (ots). Nach der Begehung mehrerer Straftaten wurde am Vormittag des 22.02.2021 Untersuchungshaft gegen einen 23-jährigen Mann angeordnet. Ein Richter am Amtsgericht Stralsund folgte dem Haftantrag der Stralsunder Staatsanwaltschaft, nachdem der junge Mann am Vortag in Stralsund vorläufig festgenommen wurde. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist der 23-Jährige dringend verdächtigt, am Sonntagnachmittag im alkoholisierten Zustand aus einem Einkaufsmarkt am Stralsunder Bahnhof alkoholische Getränke entwendet zu haben. Zuvor war er im Bahnhofsbereich zwei 82- und 55-jährigen Männern begegnet, von denen er Geld gefordert hatte. Dabei soll der Beschuldigte ein Klappmesser genutzt haben, um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen. Während der Sachverhaltsaufnahme leistete der 23-Jährige zudem Widerstand gegen die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund, sodass er zeitweise gefesselt werden musste.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,69 Promille. Zudem reagierte ein Drogenvortest positiv auf Kokain. Zur Beweismittelsicherung wurde eine Blutprobe bei dem 23-Jährigen angeordnet, die ihm später im Krankenhaus entnommen wurde. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in dem Fall noch an. Der 23-Jährige muss sich nun wegen des Verdachts der versuchten räuberischen Erpressung, des Ladendiebstahls mit Waffen sowie des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. Der Mann wird an eine Justizvollzugsanstalt übergeben.

Zeugenaufruf zu Angriffen von Gartenlauben

Stralsund (ots). Die Kriminalpolizei ermittelt derzeit zu einer Serie von Gartenlaubenangriffen entlang der Parower Chaussee in der Hansestadt Stralsund. Der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen griffen nach derzeitigen Erkenntnissen insgesamt 16 Lauben an. Offenbar auf der Suche nach Wertgegenständen verursachten der oder die Unbekannten dabei einen Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Im Zuge dieser Ermittlungen gehen die Beamten auch der Ursache für den Brand eines Nebengelasses einer Laube in einer Gartenparzelle des Kleingartenvereins Knieper Nord e.V. nach. Die Polizei wurde am 18.02.2021, gegen 03:15 Uhr über den Brand verständigt. Das Feuer konnte durch die eingesetzte Stralsunder Feuerwehr gelöscht werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.000 Euro. Ob und inwieweit der Brand und die Gartenlaubenangriffe in diesem Kleingartenverein im Zusammenhang stehen, ist Bestandteil weiterer Ermittlungen.

Im zuletzt angezeigten Fall eines Gartenlaubenangriffs, hatten sich der oder die Unbekannten im Zeitraum vom 17.02.2021, 19:00 Uhr bis in die späten Nachtstunden zum 18.02.2021 unbefugt Zutritt verschafft. Die Kriminalpolizei bittet nun um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen im Zusammenhang mit den oben genannten Fällen geben kann, wird gebeten sich im Polizeihauptrevier Stralsund, unter der Telefonnummer 03831/28900, zu melden.

Zusteller bereichert sich an auszuliefernden Paketen

Ribnitz-Damgarten (ots). Am 03.02.2021 gegen 8:00 Uhr meldete ein Mitarbeiter einer Firma aus Bad Sülze der Polizei, dass ein Zusteller eines Paketdienstes seit Dezember 2020 vermutlich mehrere Waren aus Paketen entnahm und dann an die Empfänger auslieferte bzw. Waren aus Retoursendungen entnahm. Der Firmenmitarbeiter teilte bei der Anzeigenaufnahme mit, dass sich in den vergangenen Wochen mehrere Kunden darüber beschwerten, dass die bestellten Artikel nicht oder nur unvollständig ausgeliefert wurden. Auffällig war, dass es sich stets um denselben Zusteller handelte. Stattdessen waren die Pakete mit platzfüllendem Material ausgestopft. Eine Kollegin fand heraus, dass die fehlenden Waren auf einem Internetportal zum Kauf angeboten wurden. So kam man dem 30-jährigen Täter, der in der Region lebt, auf die Schliche.
Insgesamt unterschlug er nach derzeitigem Kenntnisstand Artikel im Gesamtwert von circa 1.000 Euro. Einen Teil der Waren gab der Mann mittlerweile an die geschädigte Firma zurück, den anderen Teil hat er bereits veräußert. Am gestrigen Tag durchsuchten Beamte der Schutz- und Kriminalpolizei gemeinsam die Wohnung des 30-Jährigen und fanden dabei weitere Gegenstände, die der Mann vermutlich rechtswidrig an sich nahm. Diese wurden zunächst sichergestellt, um die Eigentümer zu ermitteln. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen aller in Betracht kommender Delikte.

Diebe mit gestohlenen Krädern flüchten vor der Polizei

Grimmen (ots). Am 26.01.2021 gegen 1:45 Uhr kamen Beamten vom Polizeirevier Grimmen in der Ortschaft Quitzin zwei Motorräder, augenscheinlich Motocross-Maschinen, entgegen. An einem Motorrad befand sich kein Kennzeichen und die Beleuchtungseinrichtung war nicht eingeschaltet. Als die Beamten die beiden Kräder kontrollieren wollten, entfernten sie sich. In unmittelbarer Nähe stürzte jedoch ein Kradfahrer mit einer KTM auf der winterglatten Fahrbahn und flüchtete fußläufig. Das Krad wurde sichergestellt und durch die Kriminalpolizei auf Spuren untersucht. Über das am Krad befindliche Kennzeichen konnte ermittelt werden, dass beide Kräder zuvor in Poseritz auf der Insel Rügen entwendet wurden. Der Eigentümer hatte den Diebstahl zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht bemerkt und erstattete umgehend Strafanzeige. Trotz einer sofort eingeleiteten Suche konnte zunächst weder der Fahrer dieses Krades, noch das andere Krad ohne Kennzeichen gefunden werden.

Am 26.01.2021 gegen 17:00 Uhr meldete sich ein Bürger bei der Polizei in Grimmen und teilte mit, dass er im Wald bei Quitzin eine Motocross-Maschine gefunden hat. Es handelte sich um das zweite in Poseritz entwendete Motorrad. Beide Maschinen konnten somit wieder an den Eigentümer übergeben werden. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Fahndungserfolg auf der Autobahn

Lindholz/Süderholz (ots) – Im Rahmen der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität gelang es den eingesetzten Beamten des Autobahn- und Verkehrspolizeirevieres Dummerstorf mit Unterstützung benachbarter Dienststellen und Kräften der Polizeiinspektion Stralsund am 13.01.2021 zwei Pkw Volvo auf der A20 festzustellen, die zuvor in Schweden entwendet wurden. Dabei wurden zwei 29- und 38-jährige polnische Tatverdächtige vorläufig festgenommen und auf Antrag der Generalstaatsanwaltschaft Rostock am 14.01.2021 dem Haftrichter vorgeführt.

Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Tatverdächtigen zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in ihren gestohlenen Pkw in Richtung Polen unterwegs. Im Rahmen von Fahndungsüberprüfungen konnte ein Volvo an der Anschlussstelle Bad Sülze und der zweite auf dem Autobahnparkplatz Riedbruch festgestellt und kontrolliert werden. Die an beiden Fahrzeugen angebrachten Kennzeichen gehörten ebenfalls nicht zu den beiden Volvos, weshalb sowohl die mitgeführten Kennzeichen als auch die beiden hochwertigen Fahrzeuge sichergestellt wurden. Gegen die beiden polnischen Männer besteht u.a. der dringende Tatverdacht der Hehlerei, weshalb ein Richter am Amtsgericht Stralsund am späten Donnerstagnachmittag Haftbefehl gegen sie erließ. Sie wurden im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalkommissariats-Außenstelle Grimmen dauern weiter an, insbesondere der Austausch mit den schwedischen Behörden zur weiteren Verfahrensweise hinsichtlich der beiden Volvos.

Zeugenaufruf nach Einbruch in einen Supermarkt

Richtenberg (ots). Die Kriminalpolizei sucht Zeugen nach einem Einbruch in einen Supermarkt in der Straße Am Gewerbering in Richtenberg. Nach bisherigen Erkenntnissen drangen Unbekannte in der Zeit vom 09.01.2021,
20:15 Uhr bis zum 11.01.2021, 04:10 Uhr in den oben genannten Einkaufsmarkt ein und entwendeten verschiedene Elektrogeräte und Tabakwaren. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz und ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht haben. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326-570, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Kirche in Reinberg wird von Straftätern heimgesucht

Grimmen (ots). Am 19.12.2020 zwischen 10:00 und 17:00 Uhr geriet die Dorfkirche in Reinberg, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ins Visier von Straftätern. Unbekannte zündeten nach gegenwärtigem Kenntnisstand im oben genannten Tatzeitraum die Schmuckbänder des Erntekranzes an. Vermutlich nur aufgrund der Beschaffenheit des Materials kam es nicht zum Ausbruch eines großen Feuers. Darüber hinaus wurde die Spendendose der Kirche aufgehebelt und aus dieser eine unbekannte Menge Bargeld entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung sowie des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer kann Angaben zu dem oder den Tätern machen oder hat zur Tatzeit relevante Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570 sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch eine Mitteilung über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist möglich.

Kriminalpolizei sucht Eigentümer von Diebesgut

Stralsund (ots). Bereits am 01.12.2020 berichtete die Polizeiinspektion Stralsund in einer Pressemitteilung darüber, dass ein 25-jähriger Pole festgenommen wurde, weil er in dringendem Tatverdacht steht, zuvor in ein Stralsunder Einfamilienhaus eingebrochen zu sein. Bei dem 25-Jährigen wurde diverses Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte die Kriminalpolizei noch nicht alle Eigentümer zu diesem Diebesgut finden. Konkret werden die Eigentümer zu den auf dem angefügten Bild abgebildeten Ketten, Uhren, Ringen sowie des Schmuckkästchens gesucht. Wer also auf dem Bild sein Eigentum erkennt wird gebeten, sich während der Geschäftszeit bei der Kriminalpolizei Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2830201 oder 03831/2830202 zu melden.

Diebesgut, Einbruch, Stralsund, Einfamlienhaus
Foto: Kriminalpolizei Stralsund

Diebstahl eines Toyota Land Cruiser 150 aus Dierhagen

Ribnitz-Damgarten (ots). Wie der Polizei am Vormittag des 11.12.2020 über den Notruf der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg angezeigt wurde, haben bislang unbekannte Täter einen Geländewagen der Marke Toyota in Dierhagen Ost gestohlen. Die Polizei in Ribnitz-Damgarten hat die Sachfahndung eingeleitet und bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach dem SUV. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten der oder die unbekannten Täter den schwarzen Pkw mit schwarz getönten Scheiben im Zeitraum vom 10.12.2020, 13:00 Uhr bis 11.12.2020, kurz nach 10:00 Uhr von einem Privatgrundstück. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs, dessen amtliches Kennzeichen mit VR beginnt, wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem oder den möglichen Tatverdächtigen oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Tel. 03821/8750) zu melden. Hinweise nimmt auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zeugenaufruf nach Diebstahl eines Wohnmobils in Stralsund

Stralsund (ots). Nach derzeitigem Kenntnisstand entwendeten Unbekannte in der Zeit vom 03.12.2020, 21:00 Uhr bis zum 04.12.2020, 10:00 Uhr in Stralsund ein hochwertiges Wohnmobil. Konkret handelt es sich um einen Fiat mit den Kennzeichen HST-VK 111, der in der Sarnowstraße gegenüber von der Hausnummer 19a stand. Das Wohnmobil ist etwas mehr als zwei Jahre alt, hat eine Länge von 6,40 Meter und die Farbe ist silbergrau. Der Wert wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen. Wer hat in der Tatnacht etwas beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831-28900 oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen. Auch eine Meldung über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de ist möglich.

Zeugenaufruf nach mehreren Diebstählen aus Kraftfahrzeugen

Ribnitz-Damgarten (ots). Seit Anfang November 2020 haben Unbekannte in Ribnitz-Damgarten von insgesamt vier Kraftfahrzeugen die Scheiben zerstört und meist etwas aus dem Innenraum des Fahrzeugs entwendet. In den Nachmittagsstunden des 01.11.2020, konkret in der Zeit zwischen 13:30 Uhr und 14:49 Uhr, wurde die hintere rechte Seitenscheibe eines PKW Audi in der Straße Am Bernsteinsee in Körkwitz eingeschlagen. Aus dem PKW wurde eine Handtasche entwendet, die auf dem Rücksitz lag.

Am 03.11.2020 in der Zeit von 01:00 Uhr bis 07:55 Uhr wurde in der Rostocker Straße in Ribnitz-Damgarten die Seitenscheibe eines PKW Kia eingeschlagen und aus dem Innenraum eine Geldbörse entwendet. Darüber hinaus meldete am 30.11.2020 gegen 10:00 Uhr der Eigentümer eines PKW Renault, dass zwischen dem 29.11.2020, 16:00 Uhr und der Feststellzeit die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen wurde. Aus diesem PKW wurde nichts entwendet.

Aktuell meldete am heutigen Tag (03.12.2020) ein weiterer Geschädigter, dass die Seitenscheibe seines Transporters der Marke Fiat in der Mittelstraße in Ribnitz-Damgarten in der Zeit vom 02.12.2020, 20:30 Uhr bis zum 03.12.2020, 07:15 Uhr eingeschlagen wurde. Aus dem Fahrzeug entwendeten Unbekannte das Portemonnaie.

Der Schaden, der bei diesen Sachverhalten entstanden ist, wird insgesamt auf etwa 2500 Euro geschätzt. In allen Fällen hat die Kriminalpolizei Ribnitz-Damgarten die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die relevante Angaben zum Geschehen oder dem bzw. den Tätern machen können. Hinweise bitte an die Polizei Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821-8750 oder die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de.

Mutmaßlicher Einbrecher vorläufig festgenommen

Stralsund (ots). Am Vormittag des 30.11.2020 konnte ein 25-jähriger Pole im Rahmen polizeilicher Fahndungsmaßnahmen vorläufig festgenommen werden. Der junge Mann steht im dringenden Tatverdacht, am Montagmorgen in ein Stralsunder Einfamilienhaus eingebrochen zu sein. Der 56-jährige Eigentümer hatte den Tatverdächtigen auf frischer Tat festgestellt, der anschließend floh. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschaffte sich der 25-Jährige in den Morgenstunden gewaltsam Zutritt zum Wohnhaus im Stralsunder Stadtteil Tribseer. Der Tatverdächtige floh jedoch mit seiner Beute (u.a. Schmuck) zu Fuß, als er vom Geschädigten bemerkt wurde. Die umgehend zur Suche eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptrevieres Stralsund konnten den Gesuchten anhand der bekannten Personenbeschreibung im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen feststellen und vorläufig festnehmen. Mutmaßliches Diebesgut sowie aufgefundenes Tatwerkzeug wurden ebenfalls bei dem jungen Mann sichergestellt. Auch ein mit dem 25 Jahre alten Mann im Zusammenhang stehender 57-jähriger Deutscher wurde als weiterer Tatverdächtiger zunächst vorläufig festgenommen.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Nach Rücksprache mit der Stralsunder Staatsanwaltschaft wurde der 57-Jährige noch am gestrigen Nachmittag wieder auf freien Fuß gelassen. Gegen den 25-Jährigen beantragte die Staatsanwaltschaft Haftantrag beim zuständigen Amtsgericht in Stralsund. Der Richter folgte am Nachmittag dem Antrag, erließ einen Haftbefehl gegen den jungen Mann und ordnete Untersuchungshaft an. Der 25-Jährige wurde im Anschluss an eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern in dem Fall noch an. Die beiden 25 und 57 Jahre alten Männer müssen sich wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls verantworten.

Zeugenaufruf nach Ladendiebstahl in Barth

Barth (ots). Am 21.11.2020 in den Nachmittagsstunden wurde die Barther Polizei ins Gewerbegebiet am Mastweg zu einem dortigen Supermarkt gerufen. Gegen 14:00 Uhr hatte der Ladendetektiv beobachtet, wie ein 50-jähriger Georgier gezielt alkoholische Getränke in Form von Vodka und Whisky entwendete, während ein zweiter, derzeit unbekannter Mann, vor dem Eingangsbereich wartete. Nach dem Verlassen des Marktes sprach der Ladendetektiv die beiden Männer an. Der Unbekannte flüchtete sofort. Der georgische Täter konnte mit dem Diebesgut im Gesamtwert von mehr als 200 Euro gestellt werden. Bei der Überprüfung ergab sich neben dem Verdacht des Diebstahls auch der Verdacht des Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz sowie gegen die Corona-Lockerungs-Landesverordnung
Mecklenburg-Vorpommern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zum unbekannten zweiten Täter, der wie folgt beschrieben wird:

  • circa 180 Zentimeter groß,
  • dunkelbraunes lichtes Haar,
  • Bekleidung: hellblaue Jeans, dunkelblaue Jacke, schwarze Schuhe mit weißem seitlichem Rand

Hinweise nimmt die Polizei in Barth unter der Telefonnummer 0382318/6720 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Zeugenaufruf nach Diebstahl von Leergut

Bergen auf Rügen (ots). Bereits in der Zeit vom 09.11.2020, 12:00 Uhr bis zum 10.11.2020, 06:00 Uhr entwendeten bisher Unbekannte 33 Kästen mit Leergut von einem LKW in der Ruschwitzstraße in Bergen auf Rügen. Der Schaden beläuft sich auf etwas mehr als 100 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer Angaben zur Tat oder dem bzw. den Täter(n) machen kann, wird gebeten sich während der Geschäftszeit unter der Telefonnummer 03838/810221 an die Kriminalpolizei oder zu jeder Zeit an die Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/ 8100 zu wenden.

Diebstahl von 1.000 Litern Kraftstoff

Bergen auf Rügen/Ribnitz-Damgarten (ots). Wie der Polizei in Bergen auf Rügen und in Ribnitz-Damgarten am frühen Morgen des 11.11.2020 angezeigt wurde, stahlen bislang unbekannte Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rund 1.000 Liter Diesel aus abgestellten Baumaschinen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in den Fällen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

So wurden von einer Baustelle an der Landesstraße 23 nahe Böhlendorf im Zeitraum vom 10.11.2020, 18:00 Uhr bis zum nächsten Morgen gegen 7:00 Uhr aus drei Baumaschinen insgesamt 200 Liter Diesel gestohlen. Auch im Bereich der Landesstraße 296, Abfahrt Zirkow Hof schlugen Diebe in der Nacht zu Mittwoch zu. Dort griffen der oder die bislang Unbekannten zwei Baumaschinen auf der dortigen Baustelle an und entwendeten insgesamt 800 Liter Dieselkraftstoff sowie zwei 12-Volt-Batterien. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 1.700 Euro.

Bereits am vergangenen Wochenende wurde diese Baustelle bei Zirkow Hof und die nahe gelegene Baustelle bei Stönkvitz durch Unbekannte aufgesucht. Aus zwei Containern entwendeten die Täter Werkzeuge und aus einem Radlader rund 100 Liter Dieselkraftstoff.

Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern oder auffälligen Fahrzeugbewegungen in den jeweiligen Bereichen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen (03838/8100), der Polizei in Ribnitz-Damgarten (03821/8750) oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Stralsund

Stralsund (ots). Am 09.11.2020 wurden der Stralsunder Polizei zwei Einbrüche in der Hansestadt gemeldet. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt kann gegenwärtig noch nicht gesagt werden. Gegen 7:00 Uhr wurde bekannt, dass in der vergangenen Nacht in ein Büro einer Personaldienstleistungsfirma in der Stralsunder Altstadt eingebrochen wurde. Der oder die unbekannten Täter entwendeten eine geringe Menge Bargeld und richteten Sachschaden an.

In der Zeit vom 09.11.2020, 20:30 Uhr bis 10.11.2020, 12:00 Uhr drangen Unbekannte in einen Spirituosenladen in der Stralsunder Innenstadt ein. Hier entwendeten sie Alkohol und verursachten ebenfalls Sachschaden. Der insgesamt entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und sucht nach Zeugen. Wer relevante Angaben zur Tat oder dem bzw. den Täter(n) machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 03831/ 28900 oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.