Franzburg (ots). Am 02.08.2021 meldete sich ein Mitarbeiter einer Baufirma bei der Polizei in Grimmen und teilt mit, dass von der Baustelle der „Sonnenblumen Schule“ in Franzburg Welldachplatten entwendet wurden. Die Tatzeit kann von Freitag, dem 30.07.2021 ab 14:30 Uhr bis zum heutigen Montagmorgen 7:00 Uhr eingegrenzt werden. Nach aktuellen Erkenntnissen haben unbekannte Täter etwa 100 rote Dachplatten mit einer Größe von 2,5 m² vom Dach der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in der Karl-Marx-Straße gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Vermutlich sind der oder die Täter mit einem großen Fahrzeug, Anhänger oder gar Lastwagen am Tatort gewesen, um die gesamten Platten abtransportieren zu können, deshalb bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Hinweise. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls und sucht nach Zeugen. Wer relevante Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Kategorie: Diebstahl
Zeugenaufruf nach räuberischem Diebstahl in einem Sassnitzer Baumarkt
Sassnitz (ots). Am 22.07.2021 kam es in einem Sassnitzer Baumarkt zu einem räuberischen Diebstahl. Gegen 11.40 Uhr beobachtete ein 60-jähriger Angestellter einen Kunden, der sich auffällig verhielt. Als er sich zu diesem in die Elektroabteilung begab, holte der Unbekannte unvermittelt aus und versuchte den Mitarbeiter des Baumarktes zu schlagen. Der konnte den Schlag abwehren und versuchte den Unbekannten festzuhalten. Dabei riss der sich los und verließ fluchtartig das Geschäft. Vermutlich entfernte sich der Unbekannte im Anschluss mit einem PKW Nissan (SUV) mit polnischem Kennzeichen vom Tatort. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass mehrere Gegenstände im Wert von etwa 300 Euro entwendet wurden.
Der Tatvderdächtige wurde wie folgt beschrieben:
- circa 180 cm groß,
- etwa 30 bis 35 Jahre alt,
- kurze schwarze Haare, die sehr kantig geschnitten waren,
- osteuropäischer Phänotyp,
- sehr muskulös.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen oder Personen, die Hinweise zur Ergreifung des Täters geben können. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei in Sassnitz (038392/3070) oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Zeugenaufruf nach Diebstahl von Schachtdeckeln
Bergen auf Rügen (ots). Am 23.07.2021 in den frühen Morgenstunden gegen 3:00 Uhr meldete ein Bürger der Polizei in Bergen auf Rügen, dass in der Parkstraße mehrere Schachtdeckel fehlen. Es stellte sich heraus, dass Unbekannte insgesamt fünf Regeneinlaufgitter zwischen der Waldstraße und der Schützenstraße heraus nahmen. Zwei konnten die Beamten im Rahmen der Anzeigenaufnahme im unmittelbaren Umfeld auffinden und wieder einsetzen. Die anderen drei fehlen. Sie wurden vermutlich entwendet. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des Diebstahls und sucht nach Zeugen. Wer relevante Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Räuberischer Diebstahl in einer Stralsunder Spielothek
Stralsund (ots). Am 20.07.2021 kam es in den Abendstunden zu einem räuberischen Diebstahl in einer Spielothek in Stralsund Grünhufe. Gegen 20:55 Uhr wollte ein Gast bei einer 49-jährigen Angestellten Geld wechseln. Die Angestellte ging zum Wechselautomaten, welcher sich gegenüber vom Kassenbereich befindet. In dieser Zeit griff der Mann in die Kasse und entnahm mehrere Gelscheine. Als die Angestellte dies bemerkte, begab sie sich wieder zum Kassenbereich. Nach derzeitigem Kenntnisstand schubste der Mann die Frau zur Seite und verließ anschließend mit dem Bargeld fluchtartig die Spielothek. Es handelte sich um einen dreistelligen Geldbetrag. Die 49-Jährige blieb unverletzt. Beamte vom Polizeihauptrevier Stralsund konnten den Tatverdächtigen nicht mehr festellen. Sei leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls ein. Die weitere Ermittlungen übernimmt die Kriminalpolizei.
Bestätigung der Fahndung nach einem gestohlenen Wohnmobil
Berlin/Rügen (ots). Es klingt wie ein Kriminalfall aus dem Fernsehabendprogramm und deshalb erreichte die Pressestelle der Polizeiinspektion Stralsund auch die Anfrage, ob die Suche nach einem Berliner Wohnmobil auf der Insel Rügen tatsächlich existiert.
Seit einigen Tagen sucht eine 33-jährige Frau aus Berlin nach ihrem Camper Citroen Jumper Pössl auf der Insel Rügen. Das Fahrzeug ist nach einem Diebstahl seit dem 02.07.2021 durch die Berliner Polizei zur Fahndung ausgeschrieben.
Die Eigentümerin des Campingmobils suchte in einem sozialen Netzwerk nach Hinweisen und bekam am 03.07.2021 die Nachricht, dass das Fahrzeug auf Rügen gesichtet wurde. Sie machte sich umgehend auf den Weg in Richtung Stralsund und der Insel Rügen, um die Suche von mindestens 500 Internetnutzern aktiv zu begleiten.
Zwischen Samstag, dem 03.07.2021 und Sonntag, dem 04.07.2021 wurde das Fahrzeug durch mehrere Zeugen bei Binz, Bergen und Lietzow gesehen. Die Polizei wurde drei Mal davon in Kenntnis gesetzt und leitete sofortige Fahndungsmaßnahmen ein. Die Polizei(haupt)reviere Sassnitz und Bergen sowie die Bundespolizei beteiligen sich intensiv an der Suche. Doch die Polizei ist auf weitere Hinweise angewiesen, nachdem das Fahrzeug noch nicht festgestellt werden konnte.
Seit Sonntag, dem 04.07.2021 gegen 16:00 Uhr hat sich die Spur nach dem Wohnmobil, welches vermutlich durch ein oder mehrere unbekannte Täter mit dem Originalkennzeichen B-OO1490 weiterhin genutzt wird, verloren. Der Camper trägt die die individuelle Aufschrift: „Wegpiraten Abenteuer und Erlebnispädagogik Beratung – Therapie – Fortbildung“ als Aufkleber an einer Seitentür.

Zeugen, welche das Fahrzeug aktuell gesehen haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392-3070, dem Polizeihauptrevier Bergen unter 03838/8100 oder über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg unter 110 zu melden. Bitte stoppen Sie das Fahrzeug nicht selbstständig, sondern informieren Sie unbedingt die Polizei.
Unbekannte beschädigen PKW um an Wertsachen zu gelangen
Stralsund (ots). Am 20. Juli 2021 meldete ein Zeuge bei der Stralsunder Polizei, dass er am Zentralfriedhof ein beschädigtes Fahrzeug festgestellt hat. Nach aktuellem Ermittlungsstand stellte eine 34-jährige Stralsunderin ihren PKW Mazda gegen 17:20 Uhr auf dem Parkplatz am Zentralfriedhof ab. Nach etwa einer halben Stunde kehrte die Frau zum PKW zurück und stellte fest, dass eine Seitenscheibe beschädigt wurde und ihre Wertgegenstände entwendet wurden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf über 500 Euro. Der Kriminaldauerdienst hat vor Ort Spuren gesichert und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Da es immer wieder zu Beschädigungen an Fahrzeugen kommt, raten wir in diesem Zusammenhang:
- Achten Sie darauf, keine Wertgegenstände und persönlichen Sachen
im Fahrzeug zu lassen. - Verstecken Sie diese auch nicht im Kofferraum, Handschuhfach
oder Fußraum. Auch das Abdecken unter Jacken und Decken führt
mitunter nicht zur Verhinderung einer Diebstahlshandlung, da die
vermeintlichen Täter diese Verstecke kennen und das Diebesgut
dort trotzdem finden. - Verschließen Sie ihr Fahrzeug ordnungsgemäß und stellen Sie
Ihren PKW wenn möglich an gesicherten und öffentlichen Orten mit
viel Publikumsverkehr ab.
Zeugen, die zum fraglichen Zeitraum den Vorfall oder auffällige Personen unmittelbar in der Nähe des Parkplatzes gesehen haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890-0, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
35-jähriger Stralsunder beschäftigt Polizei mehrfach
Stralsund (ots). Am Donnerstag, dem 01.07.2021 meldete gegen 13:00 Uhr eine Mitarbeiterin eines Optikers über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass ein Ladendieb im Ostseecenter Stralsund auf frischer Tat gestellt wurde.
Nach aktuellen Erkenntnissen hat ein 35-jähriger Mann aus Stralsund versucht mehrere Sonnenbrillen zu entwenden. Die taffe 39-jährige Verkäuferin stellte sich dem vermeintlichen Täter in den Weg und informierte die Polizei. Dadurch konnte ein Stehlschaden von über 530 Euro verhindert werden. Nach der Anzeigenaufnahme wurde der Täter von den Polizisten entlassen und verließ die Filiale am Langendorfer Berg.
Doch damit war noch nicht Schluss mit den strafbaren Handlungen. Gegen 14: 30 Uhr wurde der 35-Jährige erneut Grund eines polizeilichen Einsatzes.
Eine Kaufhausmitarbeiterin im Ostseecenter Stralsund meldete ebenfalls einen Ladendieb. Nach aktuellen Erkenntnissen hat der Täter mehrere Kleidungsstücke und Parfum entwendet. Auch bei dieser Tat wurden mehrere Verkäuferinnen auf den Mann aufmerksam und versuchten diesen bis zum Eintreffen der Polizei an der Flucht zu hindern. Vermutlich entriss der Tatverdächtige einer Mitarbeiterin das Diebesgut im Wert von fast 300 Euro und flüchtete.
Aufgrund einer sofortigen Absuche des Nahbereichs durch die hinzugezogenen Beamten des Polizeihauptrevieres Stralsund und der umfangreichen Aussagen der Zeugen, konnte der Täter im Umfeld des Ostseecenters gestellt werden.
Bei der Durchsuchung des Tatverdächtigen wurden neben dem Diebesgut auch verschreibungspflichtige Medikamente gefunden. Ein durchgeführter positiver Vortest rechtfertigt ebenfalls den Verdacht des Besitzes von Drogen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, des räuberischen Diebstahls und des Verstoßes gegen das Arznei- und Betäubungsmittelgesetzes übernommen.
Der Ladendieb wurde anschließend im Polizeihauptrevier in Gewahrsam genommen. Durch eine Bereitschaftsstaatsanwältin wurde die vorläufige Festnahme angeordnet. Die Staatsanwaltschaft Stralsund prüft aktuell eine Haftrichtervorführung vor dem Amtsgericht Stralsund.
Zeugenaufruf zum Diebstahl auf dem Gelände der Photovoltaikanlage in Tribsees
Tribsees (ots). Am Donnerstag, dem 30.06.2021 meldete ein Mitarbeiter einer Solaranlageninstallationsfirma einen Diebstahl auf dem Gelände des Solarparks in der Sülzer Chaussee in Tribsees. In der Zeit von Dienstag, dem 27. Juni 23:00 Uhr bis Mittwoch, dem 28. Juni 2021 04:00 Uhr, haben sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu dem Solarpark, am Kreisverkehr vor der A20 verschafft.
Nach aktuellen Erkenntnissen haben der oder die Täter mindestens 100 Meter Kupferkabel gestohlen. Dadurch ist an fast 80 Solarmodulen ein Schaden in Höhe von mindestens 10.000 Euro entstanden.
Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.
Diebstahl von zwei Booten in Nisdorf klärt sich teilweise auf – in Puddemin tappt die Polizei im Dunkeln
Altenpleen/Poseritz (ots). Am Mittwoch, dem 30.06.2021 meldete ein Hinweisgeber über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass sein Boot aus dem Hafen in Nisdorf bei Altenpleen gestohlen wurde.
Die Beamten des Polizeireviers Barth nahmen gegen 09:30 Uhr die Anzeige zum 24.000 Euro teuren Sportboot auf und suchten anschließend den umliegenden Schilfgürtel ab. Nach aktuellen Erkenntnissen konnten die beiden Polizisten in einer Entfernung von etwa 500 Metern nicht nur das Aluminiumboot mit Führerstand des 30-jährigen Geschädigten wiederfinden, sondern deckten noch eine weitere Diebstahlshandlung auf. Es wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auch ein zweites Boot wasserseitig vom Hafengelände entfernt, was ebenfalls im Schilfgürtel trieb.
Der 45-jährige Eigentümer des zweiten Bootes wurde über das Verschwinden und anschließende Auffinden seines Bootes informiert. Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Stralsund haben Spuren am Tatort gesichert. Die Polizeibeamte der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund haben bei der Bergung unterstützt und beide Boote wieder in den Hafen gezogen.
Einziger Wermutstropfen für die beiden Bootseigner ist, dass an den Booten die Außenbordmotoren im geschätzten Wert von 10.000 und 17.500 Euro gestohlen wurden.
Die Polizei bittet um Hinweise zu den beiden Taten. Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Barth unter der Telefonnummer 038231/6720, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Doch der Diebstahl von Booten oder Bootsteilen ist keine Seltenheit. Seit Beginn des Jahres wurden schon 19 weitere Taten im Zuständigkeitsbereich des Polizeiinspektion Stralsund registriert.
In der Nacht zwischen dem 28. Juni 2021, 19:00 Uhr und dem 29. Juni 2021, 08:00 Uhr haben ein oder mehrere unbekannte Täter nach aktuellen Erkenntnissen ebenfalls im Hafen von Puddemin bei Poseritz auf Rügen ein Schlauchboot samt 15 PS Außenborder entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf 3.000 Euro.
Diebstahl eines Trailers samt Boot und Motor in Puddemin
Puddemin/Poseritz (ots). Wie der Polizei in Bergen gestern Nachmittag (17.06.2021) angezeigt wurde, haben der oder die bislang unbekannten Tatverdächtigen einen Bootstrailer vom Gelände des Hafens in Puddemin gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in dem Fall aufgenommen und sucht nun Zeugen.
Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen der oder die Unbekannten den Bootstrailer in der Nacht von Mittwoch (16.Juni) auf Donnerstag (17.Juni) vom Hafengelände. Nach aktuellen Erkenntnissen könnten die Täter den Trailer mittels eines PKW abtransportiert haben. Der Anhänger der Marke SDAH F ist vom Modell ARCO und trägt das amtliche Kennzeichen RÜG-AC139. Das Motorboot der VEB Yachtwerft Berlin vom Typ Merlin 2 hatte einen Mercury Motor. Der entstandene Sachschaden beläuft sich gegenwärtig auf rund 5.000 Euro.
Die Kriminalpolizei bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer sachdienliche Hinweise zu den möglichen Tätern oder auffälligen Fahrzeugbewegungen im o.g. Zeitraum geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen (03838/8100) oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Zeugenaufruf nach Diebstahl eines E-Bikes aus einem Baumarkt in Grimmen
Grimmen (ots). Am Morgen des 17.Juni 2021 hat ein aktuell unbekannter Täter im „EGN Baustoffhandel“ (Straße Am Stadtwald) in Grimmen ein hochwertiges Elektrofahrrad entwendet.
Nach aktuellen Ermittlungen betrat gegen 08:10 Uhr eine männliche Person im Alter zwischen 20 und 30 Jahren den Baumarkt. Der Mann ist etwa 180 cm groß und war mit einem langarmigen Oberteil im Camouflage-Look bekleidet (Tarnbekleidung). Der vermeintliche Täter hatte eine Kapuze über den Kopf gezogen, eine dunkle Sonnenbrille auf und trug eine schwarze Mund-Nasen-Bedeckung. Aussagen zur Nationalität können nicht getroffen werden.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Fischer EM 1724 in 29 Zoll Rahmengröße mit einem Verkaufswert von knapp 1.700 Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat die Tat beobachtet oder kann weitere Angaben zum Täter machen?
- Ist jemand im Besitz eines solchen Fahrrads ohne einen Kaufbelegs zu besitzen?
- Können weitere tatrelevante Hinweise gegeben werden?
- Wer kann Angaben zum Verbleib des Fahrrads oder der Fluchtrichtung des Täters geben?
Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber jede andere Polizeidienststelle zu wenden.
Zeugenaufruf nach Beschädigung und Diebstahl an Aalreusen
Rügen (ots), In der Vergangenheit kam es im Bereich der Gewässer vor der Insel Rügen wiederholt zu Diebstählen von Aalreusen. Im Monat Mai kam er zu drei Angriffen auf ausgelegte Reusen im Breetzer Bodden, im Bereich Kemlade und auch im Greifswalder Bodden bei Lauterbach.
Die erste der drei Taten ereignete sich im Zeitraum zwischen dem 09.05.2021 und dem 13.05.2021 im Breetzer Bodden. Dabei wurden zwei Reusen eines Fischers samt Fang entwendet. In der Tatzeit zwischen dem 21.05.2021 und dem 24.05.2021 wurden im Rügischer Bodden im Bereich der Insel Vilm mehrere Aalreusen aufgeschnitten und der darin befindliche Fische entwendet. Es wurden sieben Reusen eines Berufsfischers professionell durchtrennt. Ebenfalls in der Zeit vom 21.05.2021 bis zum 25.05.2021 wurden im Bereich Kemlade mehrere Aalreusen samt Fang entwendet.
Nach jetzigem Stand der Ermittlungen war in allen drei Fällen ein Boot zur Tatausübung notwendig. Die Kriminalpolizei Bergen ermittelt unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und der Fischwilderei. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu folgenden Fragen: Wer kann Angaben zu den Taten oder möglichen Tätern machen? Wurden im Tatzeitraum an den besagten Orten Beobachtungen getätigt? Wurde jemanden in der Vergangenheit Fisch insbesondere Aal in handelsunüblichen Mengen angeboten?
Wer zu diesen Fragen Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Bergen auf Rügen unter der Telefonnummer 03838/8100, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Seniorin verliert Geld, weil sie helfen wollte
Stralsund (ots). Mit einer hinterlistigen Masche eignete sich am gestrigen Donnerstag (03.06.2021) ein Mann das Geld einer Seniorin in Stralsund an. Was war passiert? Als eine 90-jährige Stralsunderin gestern gegen 12:40 Uhr im Knieper-Center in Stralsund einkaufen wollte sprach ein etwa 50-jähriger Mann, vermutlich Ausländer, sie vor einem Supermarkt an und bat sie, Kleingeld in ein 1 Euro-Stück zu tauschen. Bereitwillig zückte die deutsche Seniorin ihre Geldbörse und schaute nach, ob sie ihm helfen kann. Im Anschluss ging sie in ein Geschäft und beim Bezahlen fiel ihr auf, dass alle Geldscheine aus dem Portemonnaie fehlten. Es handelt sich um eine geringe dreistellige Summe Bargeld.
Der Täter konnte unerkannt entkommen. Er wird wie folgt beschrieben:
- ca. 50 Jahre alt,
- etwa 180 cm groß,
- osteuropäischer Akzent, vermutlich Ausländer,
- korpulente Gestalt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen oder Personen, die Angaben zum Tatverdächtigen machen können. Hinweise bitte an die Polizei Stralsund (Tel. 03831-28900), jede andere Polizeidienststelle oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Ladendiebe erst in Stralsund und später in Barth aktiv
Stralsund/ Barth (ots). Am Dienstag (25.05.2021) beschäftigten Ladendiebe zunächst die Polizei in Stralsund und später in Barth.
Gegen 11:45 Uhr stellte ein Mitarbeiter eines Supermarktes im Stralsunder Strelapark fest, dass zwei männliche Personen versuchten Alkohol im Wert von knapp 300 Euro zu entwenden. Eine Person konnte fliehen. Ein 29-jähriger Georgier konnte durch den Angestellten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls gegen den Georgier ein.
Gegen 14:30 Uhr wurde der 29-Jährige in einem Supermarkt im Gewerbegebiet am Mastweg in Barth erneut durch einen Angestellten dabei beobachtet, wie er Spiritousen im Wert von knapp 200 Euro entwenden wollte. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann dabei vermutlich gemeinschaftlich mit einem 32-jährigen Georgier handelte. Die Beamten vom Polizeirevier Barth leiteten ebenfalls ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls ein. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurden die beiden Tatverdächtigen aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Polnischer Dieb beschäftigt Grimmener Polizei mehrfach
Grimmen (ots). Am 18.05.2021 zeigte eine 74-jährige Frau im Polizeirevier Grimmen an, dass zwischen 10:50 Uhr und 12:30 Uhr ihr E-Bike im Wert von mehr als 1.500 Euro in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen entwendet wurde. Dort hatte sie es in einem Fahrradständer abgestellt und mit zwei Schlössern gesichert. Eine Zeugin hatte gegen 11:30 Uhr beobachtet, wie eine männliche Person ein Fahrrad in Richtung Innenstadt trug. Mithilfe der Täterbeschreibung der Zeugin machten sich die Polizeibeamten auf die Suche nach dem Fahrrad und dem Täter. Im Vietlipper Damm trafen die Beamten auf einen Mann, der mit dem gestohlenen E-Bike unterwegs war. Der 39-jährige Pole hatte augenscheinlich in der Zwischenzeit das Bügelschloss des Hinterrades aufgeflext. Da die Eigentümerin das Fahrrad durch die Polizei codieren ließ, konnte zweifelsfrei festgestellt werden, dass es sich um das zuvor entwendete Fahrrad handelt. Der 39-Jährige war alkoholisiert. Eine entsprechende Messung ergab einen Wert von 0,81 Promille. Im Zuge der Identitätsfeststellung suchten die Beamten mit dem Tatverdächtigen seinen in der Greifswalder Chaussee abgestellten PKW auf. Darin fanden die Beamten eine vermutlich ebenfalls entwendete Baumaschine und stellten diese sicher. Die entsprechenden Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet und der Tatverdächtige wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen.
Am Abend sorgte die gleiche Person dann für einen weiteren Polizeieinsatz. Gegen 20:15 Uhr teilte ein Bürger der Polizei in Grimmen mit, dass eine männliche Person einen in der Greifswalder Chaussee parkenden PKW beschädigt. Die Polizeibeamten trafen den 39-jährigen Eigentümer des PKW und einen 37-jährigen polnischen Staatsbürger an. Beide waren alkoholisiert. Im Fahrzeug befand sich ein Fahrrad, das sichergestellt wurde, da noch nicht abschließend geklärt werden konnte, ob es aus einer Diebstahlshandlung stammt. Darüber hinaus fanden die Beamten geringe Mengen Betäubungsmittel und eine Schreckschusswaffe, die sie beschlagnahmten. Sie leiteten die entsprechenden Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittel- sowie gegen das Waffengesetz ein.
Einbruch in einen Landwirtschaftsbetrieb und Diebstahl von Pflanzenschutzmitteln
Grimmen (ots). In der vergangenen Nacht wurde in das Firmengebäude der Agrar Produktions- und Handelsgesellschaft in Stoltenhagen eingebrochen und Pflanzenschutzmittel entwendet. Am heutigen Morgen (06.05.2021) gegen 07:15 Uhr stellten Mitarbeiter den Einbruch fest. Die letzten Arbeiter hatten gestern gegen 17:15 Uhr das Gelände verlassen.
Die bisher unbekannten Täter drangen in das Gebäude des Landwirtschaftsbetriebs ein und haben mindestens 500 Liter Pflanzenschutzmittel gestohlen. Der Schaden beläuft auf etwa 20.000 bis 30.000 Euro. Der Kriminaldauerdienst aus Stralsund hat am Tatort Spuren gesichert. Die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen.
Nach ersten Erkenntnissen haben die Täter das Diebesgut in mehreren Kanistern abtransportiert und sind mit einem Fahrzeug vermutlich einem Transporter geflüchtet. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, wenden sich bitte an das Polizeirevier Grimmen unter 038326/570, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder an jede andere Polizeidienststelle.
Zeugenaufruf nach Diebstahl eines E-Trikes in Stralsund
Stralsund (ots). Die Kriminalpolizei sucht Zeugen nach dem Diebstahl eines neuwertigen E-Trikes in der Hansestadt Stralsund. In der Zeit vom 26.04.2021, 19:30 Uhr bis zum 27.04.2021, 7:00 Uhr entwendeten bisher Unbekannte in der Damitzer Straße ein acht Monate altes Elektrodreirad des Herstellers Pfau-Tec, Modell „Scoobo“ (Farbe: blau-grau-metallic). Der Schaden beläuft sich auf circa 4.500 Euro. Wer Angaben zur Tat, dem oder den Tätern beziehungsweise zum Aufenthaltsort des Fahrzeugs machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Stralsund (Telefon: 03831/28900), jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Diebstahl eines Baucontainers aufgedeckt
Trinwillershagen (ots). Am 16.04.2021 gegen 8:00 Uhr meldet die Polizei Brandenburg bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg den Diebstahl eines Baucontainers. Entwendet wurde der Container samt Baumaschinen an der Bundesautobahn 10 in der Nähe von Potsdam. Die Ortung eines GPS-Signales ergab eine Adresse in der Gemeinde Trinwillershagen. Daraufhin suchten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten ein weitläufiges Firmengelände auf und wurden fündig. Der Container und die vier entwendeten Baumaschinen haben einen geschätzten Wert von 150.000 bis 200.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen konnte kein Tatverdächtiger vor Ort ermittelt werden, da das frei zugängliche Grundstück durch mehrere Firmen genutzt wird und nicht bekannt sei, wer den Container dort abgestellt habe. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft konnten die Geräte mit Hilfe eines Bergungsunternehmens an den Eigentümer herausgegeben werden.
Zeugenaufruf nach Einbruch in eine Lagerhalle
Grimmen (ots). Am 13.04.2021 meldete ein Landwirt aus Segebadenhau in der Gemeinde Sundhagen einen Einbruch in eine Lagerhalle. In der Zeit vom 12.04.2021, 15:00 Uhr bis zum 13.04.2021, 07:20 Uhr drangen der oder die unbekannten Täter nach gegenwärtigem Kenntnisstand gewaltsam in eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs ein und entwendeten unter anderem mehrere Hundert Liter Pflanzenschutzmittel, diverse elektrische Geräte und einen Traktoren-Anhängerzug. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 20.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang Zeugen. Wer relevante Angaben machen kann, wird gebeten sich bei der Polizei in Grimmen unter der Telefonnummer 038326/570, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.
Diebstahl aus einem PKW in Stralsund
Stralsund (ots). Am Montag, dem 22.03.2021 ging über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg der Hinweis ein, dass in Stralsund Devin die Scheibe eines PKW beschädigt wurde.
Nach aktuellem Ermittlungsstand stellte eine 47-Jährige mit ihrer 68-jährigen Beifahrerin ihr Fahrzeug gegen 14:00 Uhr auf dem Parkplatz „Naturschutzgebiet Höhe 23“ ab. Nach ca. einer halben Stunde kehrten die Frauen zum PKW zurück und stellten fest, dass eine hintere Scheibe beschädigt wurde und ihre Wertgegenstände entwendet wurden. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 500EUR. Der Kriminaldauerdienst hat vor Ort Spuren gesichert und die Kriminalpolizei übernimmt die weiteren Ermittlungen. Beide Frauen besitzen die deutsche Staatsbürgerschaft.
In diesem Zusammenhang raten wir als Polizei: Achten Sie darauf, keine Wertgegenstände und persönlichen Sachen im Fahrzeug zu lassen. Verstecken Sie diese auch nicht im Kofferraum, Handschuhfach oder Fußraum. Auch das Abdecken unter Jacken und Decken führt mitunter nicht zur Verhinderung einer Diebstahlshandlung, da die vermeintlichen Täter diese Verstecke kennen und das Diebesgut dort trotzdem finden. Verschließen Sie ihr Fahrzeug ordnungsgemäß und stellen Sie Ihren PKW wenn möglich an gesicherten und öffentlichen Orten mit viel Publikumsverkehr ab.
Zeugen, die zum fraglichen Zeitraum den Vorfall oder auffällige Personen unmittelbar in der Nähe des Parkplatzes gesehen haben, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/2890-0, die Internetwache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.