Ermittlungserfolg: „Gans“ klarer Fall von Diebstahl

Hiddensee (ots). Im August diesen Jahres wurde in der Polizeistation auf Hiddensee der Diebstahl einer Holzfigur angezeigt. Dabei handelte es sich um eine Holzstatue in Form einer Gans, die von einem 70-Jährigen von der Insel Hiddensee in Handarbeit gefertigt wurde und einen Wert von 200 Euro hatte. Die „Gans“ stand unter einem Arbeitsunterstand, welcher zur Werkstatt des 70-Jährigen gehört. Die Kriminalpolizei in Bergen auf Rügen hatte die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen. Dabei erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 67-Jährigen Inselbewohner, da dieser sich in dem Zeitraum vermehrt auf dem Gelände auffällig aufgehalten haben soll. Der Kriminalpolizei konnte schließlich einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnung des 67-Jährigen beim Amtsgericht Stralsund erwirken.

In der vergangenen Woche wurde die Wohnanschrift des Tatverdächtigen durch den Kontaktbeamten der Insel Hiddensee aufgesucht. Direkt beim Eintreffen stellte dieser die Holzskulptur auf einem Fensterbrett im Wohnzimmer fest. Die Skulptur stand dort offen und war für jedermann im Fenster sichtbar. Der 67-Jährige gab die Tat nach ersten Erkenntnissen zu und die Skulptur freiwillig wieder heraus, sodass das Diebesgut durch den Kontaktbeamten sichergestellt werden konnte. Eine Übergabe an den Eigentümer war bisher noch nicht möglich. Dies soll aber zeitnah erfolgen, sodass die Gans vielleicht schon zu Weihnachten wieder bei Ihrem Eigentümer ist.

Drei Brände und sieben Garagenaufbrüche in Grimmen

Grimmen (ots). Am Abend des 25.11.2021 gegen 23:30 Uhr erhielt die Polizei in Grimmen den Hinweis, dass eine Garage eines Garagenkomplexes, in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße in Grimmen, brennt. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein Stockcar in einer Doppelgarage in voller Ausdehnung brannte. Das Fahrzeug wurde von den Kameraden der Grimmener Feuerwehr aus der Garage geschoben und gelöscht. Die Doppelgarage brannte jedoch völlig aus. Darüber hinaus wurden in dem Garagenkomplex nach ersten Erkenntnissen fünf weitere Garagen aufgebrochen. Aus einem der Objekte wurde versucht ein Kraftrad zu entwenden, aus einem weiteren wurden Teile eines Mopeds gestohlen. Ob es zu weiteren Diebstahlshandlungen oder Sachbeschädigungen kam, kann nach jetzigem Ermittlungsstand noch nicht gesagt werden, da die weiteren Mieter bzw. Eigentümer der Garagen noch nicht ermittelt werden konnten. Der Gesamtschaden wird derzeit auf rund 8.000 Euro geschätzt. Der Kriminaldauerdienst war zur Spurensuche und -sicherung im Einsatz. Die Polizei geht nach derzeitigen Ermittlungsstand von einer Brandstiftung aus. Am heutigen Tage wird ein Brandursachenermittler den Tatort begutachten.

Am selben Abend wurden zwei weitere Brände im Grimmener Stadtgebiet gemeldet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Taten möglicherweise im Zusammenhang stehen.

Bereits gegen 23:00 Uhr wurde der Brand einer Mülltonne vor einem Ärztehaus in der Carl-von-Ossietzky-Straße in Grimmen gemeldet. Diese wurde durch den Brand völlig zerstört. Es entstand ein Sachschaden von rund 400 Euro. Etwa eine halbe Stunde später wurde der Polizei qualmendes Laub in einem Container in der Nähe des Tierparks, in der Von-Homeyer-Straße in Grimmen, gemeldet. Die Grimmener Feuerwehr konnte die Rauchentwicklung schnell unter Kontrolle bringen, sodass kein Sachschaden am Container entstanden ist.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen in allen drei Fällen übernommen und bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Grimmen (Telefon 038326/570), bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Räuberischer Diebstahl im Supermarkt

Stralsund (ots). Am vergangenen Freitag kam es nach bisherigen Erkenntnissen gegen 17:00 Uhr zu einem räuberischen Diebstahl in einem Stralsunder Supermarkt. Ein 38-jähriger Tatverdächtiger soll nach jetzigem Ermittlungsstand den Einkaufmarkt im Lindencenter mit einer Flasche Schnaps verlassen haben, ohne diese zu bezahlen. Zuvor soll er eine Mitarbeiterin weggeschubst haben, die versucht hat, ihn von dem Vorhaben abzuhalten. Während der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Stralsunder bereits eine Stunde zuvor eine Lichterkette aus einem anderen Geschäft im Lindencenter entwendet haben soll. Laut Zeugenaussagen soll der 38-Jährige bei den Taten stark alkoholisiert gewesen sein. Der Stralsunder konnte anhand einer Videoaufzeichnung namentlich bekannt gemacht, jedoch trotz sofort eingeleiteter Suchmaßnahmen durch die Polizei im Nachgang nicht angetroffen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 38-Jährigen aufgenommen.

Mann erkennt seinen PKW im Gegenverkehr und wundert sich, wer am Steuer sitzt

Barth (ots). Am 18.11.2021 ereignete sich in Barth ein nicht alltäglicher Sachverhalt. Ein 57-jähriger Mann mit indischen Wurzeln war gegen 19:30 Uhr dienstlich mit einem PKW im Stadtgebiet unterwegs. In der Langen Straße kam ihm ein PKW Toyota entgegen. Er stellte fest, dass es sich um seinen eigenen PKW handelt, den eigentlich seine Tochter nutzt. Am Steuer saß jedoch nicht seine Tochter, sondern eine andere Frau. Um dem nachzugehen wendete er sein Fahrzeug und folgte dem PKW Toyota. Auf der Landesstraße 23 kurz hinter dem Ortsausgang Barth in Fahrtrichtung Löbnitz konnte der Mann den PKW Toyota stoppen und die Frau am Steuer zur Rede stellen. Sie gab an, dass es sich um ihr Auto handelt. Als der 57-Jährige sie damit konfrontierte, dass es sein PKW wäre, flüchtete die Frau zu Fuß.

Später erfuhr der Mann, dass seine Tochter den PKW in der Chausseestraße abgestellt hatte, den Fahrzeugschlüssel stecken ließ und sich kurz vom PKW entfernt hatte. In dieser Zeit hat die unbekannte Frau sich vermutlich ans Steuer gesetzt und ist mit dem PKW davon gefahren. Die Kriminalpolizei hat nun die weiteren Ermittlungen – insbesondere zur Feststellung der Identität der geflüchteten Frau – übernommen.

Mehrere Kupferkabel von Baustelle entwendet

Stralsund (ots). In den vergangenen drei Wochen kam es in Stralsund nach bisherigen Erkenntnissen zu zwei Diebstahlshandlungen von Kupferkabeln von derselben Baustelle. Am 17.11.2021 erhielt die Polizei den Hinweis, dass von der Baustelle am Strandbad in der Zeit vom 16.11.2021 (13:00 Uhr) bis zum 17.11.2021 (8:00 Uhr) circa 20 Meter Starkstromkabel entwendet wurden. Bereits vor einer Woche meldete ein Hinweisgeber den Diebstahl von Kupferleitungen aus einem circa 250 Meter langem Starkstromkabel von der gleichen Baustelle. Die Tat soll sich in den zwei zurückliegenden Wochen, zwischen dem 27.10.2021, 18:00 Uhr und dem 11.11.2021, 11:00 Uhr ereignet haben. Der betroffenen Firma ist nach bisherigen Erkenntnissen ein Gesamtschaden von circa 3.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder dem/den Täter/n gemacht haben, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Mehrere Katalysatoren von Fahrzeugen entwendet

Bergen auf Rügen (ots). In Bergen auf Rügen haben unbekannte Täter in der Nacht von Sonntag, dem 31.10.2021 zu Montag, dem 01.11.2021 nach bisherigen Erkenntnissen die Katalysatoren von vier Pkw entwendet. In der Ruschwitzstraße kam es gleich zu zwei Vorfällen. In der Zeit von 21:30 Uhr bis 08:00 Uhr traf es einen Pkw Opel, welcher auf einer gegenüberliegenden Wiese der Hausnummer 17 parkte. Unmittelbar daneben, auf Höhe der Hausnummer 16, wurde ebenfalls ein Pkw Opel angegriffen. Dieser parkte vor der Haustür. In diesem Fall soll sich die Tat zwischen 16:45 Uhr und 08:00 Uhr ereignet haben. In der Störtebekerstraße wurde im Zeitraum von 15:00 Uhr bis 05:00 Uhr der Katalysator von einem Pkw Mitsubishi, welcher auf Höhe der Hausnummer 20 parkte, entwendet. Zwischen 21:00 Uhr und 08:15 Uhr wurde der Katalysator eines Pkw Honda entwendet. Dieser stand in der Straße Trebelehof Höhe Hausnummer 6-7, auf einem Parkplatz hinter dem Wohnhaus. In allen Fällen haben die Geschädigten zunächst laute Fahrzeuggeräusche wahrgenommen, nachdem sie losgefahren sind. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder zu dem/den Täter(n) gemacht haben oder selbst Opfer einen solchen Straftat geworden sind, sich im Polizeihauptrevier Bergen unter der Telefonnummer 03838/8100, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Zoll und Polizei stellen Fahrzeugdieb auf der A 20

Grimmen (ots). Am 28.10.2021 gegen 15:15 Uhr wollten Beamte des Stralsunder Hauptzollamts auf der Bundesautobahn 20 in Fahrtrichtung Stettin einen Pkw Ford mit polnischen Kennzeichen zum Zwecke einer verdachtsunabhängigen Kontrolle anhalten. Dazu gaben sie dem Fahrzeugführer das Zeichen zum Anhalten. Anstatt den Beamten auf einen Parkplatz zu folgen, beschleunigte der Fahrzeugführer den Ford augenscheinlich, konnte jedoch durch die Zollbeamten eingeholt und auf Höhe der Anschlussstelle Grimmen West gestoppt werden. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 46-jährigen polnischen Staatsbürger. Im Rahmen der Zollkontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug am vergangenen Wochenende in Hamburg entwendet worden war.

Zuständigkeitshalber wurde das Grimmener Autobahn- und Verkehrspolizeirevier über den Vorfall in Kenntnis gesetzt und schickte umgehend eine Streifenwagenbesatzung zum Kontrollort, um den Sachverhalt zu übernehmen. Im weiteren Verlaufe führten die Polizisten einen Atemalkoholtest bei dem 46-Jährigen durch. Dieser ergab einen Wert von 1,47 Promille. Zur Beweissicherung wurde ihm eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Eine Überprüfung ergab zudem, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Anschließend wurde der Fahrer vorläufig festgenommen. Der Pkw wurde sichergestellt und kriminaltechnisch untersucht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen den 46-Jährigen wegen des Verdachts der Hehlerei, der Trunkenheit im Verkehr und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis aufgenommen. Aktuell prüft die Staatsanwaltschaft Stralsund die Stellung eines Haftantrags beim zuständigen Amtsgericht.

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in eine Tabakbörse in der Stralsunder Altstadt

Stralsund (ots). In den vergangenen fünf Tagen kam es in der Stralsunder Altstadt zu drei Einbrüchen in dasselbe Geschäft. Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich bisher unbekannte Täter am vergangenen Freitag, dem 22.10.2021, am Sonntag, dem 24.10.2021 und am heutigen Dienstag, dem 26.10.2021 in der Ossenreyerstraße gewaltsam Zutritt zu einem Presseshop/Tabakladen und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Zigaretten. Die Einbrüche geschahen jeweils in der Zeit zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder dem/den Täter(n) gemacht haben, sich im Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831/28900, bei jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Ein Haftbefehl kommt selten allein

Stralsund (ots). Am 14.10.2021 gegen 10:00 Uhr, begaben sich Beamte des Polizeihauptreviers Stralsund zur Wohnanschrift einer per Haftbefehl gesuchten 28-Jährigen im Stadtteil Knieper-West in Stralsund. Trotz mehrfachen Klingelns, Klopfens und der Aufforderung, die Tür zu öffnen, blieb diese verschlossen, obwohl die Polizisten wahrnahmen, dass sich Personen in der Wohnung befanden. Kurzerhand wurde die Wohnungstür, nach Anordnung eines Richters, von der Feuerwehr Stralsund geöffnet. Die 28-Jährige und ein weiterer per Haftbefehl gesuchter 26-Jähriger nutzten die Zeit, um auf die umliegenden Balkone zu flüchten. Der 26-Jährige öffnete zudem eine angekippte Balkontür und versteckte sich in der fremden Wohnung. Trotz aller Fluchtversuche konnte die Polizei die beiden Gesuchten, mit deutscher Staatsangehörigkeit, festnehmen. In der Wohnung der 28-Jährigen konnten in dem Zusammenhang noch Betäubungsmittel und diverse Fahrräder festgestellt werden, wovon eins als gestohlen gemeldet wurde. Die Betäubungsmittel wurden durch die Beamten beschlagnahmt und das Fahrrad sichergestellt. Die 28-Jährige konnte die offene Zahlung aus ihrem Haftbefehl begleichen und somit auf freiem Fuß bleiben. Der 26-jährige wurde zum Antritt seiner Freiheitsstraße, aufgrund der Begehung diverser Straftaten, in die Justizvollzugsanstalt gefahren. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen gegen die beiden Stralsunder, unter anderem wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs, des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und des Diebstahls, aufgenommen.

Gartenlaubeneinbrüchen in der dunklen Jahreszeit vorbeugen

Stralsund (ots). Nun beginnt die Jahreszeit, in der die Kleingärten wieder winterfest gemacht werden und es vermehrt zu Gartenlaubeneinbrüchen kommen kann. So geschah es in den vergangenen Tagen auch im Stralsunder Kleingartenverein „Zur Linde“ in Grünhufe. Hier verschafften sich nach bisherigen Erkenntnissen der oder die unbekannte(n) Täter gewaltsam Zutritt zu einer Gartenlaube und entwendeten elektronische Geräte. Der entstandene Gesamtschaden wird derzeit auf etwa 200 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei rät, die Gebäude bzw. die Werkzeug- und Geräteschuppen zu sichern und keine Wertgegenstände im Garten zurückzulassen bzw. dort zu deponieren. Die Täter hinterlassen bei ihren Diebestouren in aller Regel auch Sachschäden, die nicht selten den Wert des Diebesgutes überstiegen. Ein Grund mehr, entsprechende Vorsorgen zum Schutz vor Einbrechern zu treffen. Betrachten Sie ihren Garten ruhig einmal mit den Augen eines Einbrechers, um so Schwachpunkte zu analysieren. Beliebte Einstiegspunkte sind Fenster, Türen und Dachluken. Statten Sie ihre Gebäude mit einem stabilen und soliden Grundschutz aus. Kisten, Leitern und Mülltonnen könnten als Steighilfe dienen, schließen Sie diese deshalb weg. Verstecken Sie keine Zweitschlüssel in Blumentöpfen, unter Fußmatten oder ähnlichen Dingen. Überprüfen Sie ihren Garten auch in den Wintermonaten regelmäßig. Nehmen Sie gegebenenfalls auch Kontakt mit ihrem Vereinsvorstand auf, um gemeinsame Kontrollgänge zu unternehmen.

Trotz aller Vorsorge gibt es keinen hundertprozentigen Schutz vor Einbrechern. Im Schadensfall informieren Sie bitte sofort die Polizei und verändern den Tatort nicht. Begeben Sie sich nicht in Gefahr, versuchen Sie nicht einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat zu stellen. Rufen Sie über den Notruf 110 immer die Polizei. Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich auch im Internet unter www.polizei-beratung.de.

Am Sonntag, dem 31.10.2021 findet in der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle der Polizeiinspektion Stralsund, Frankendamm 21, eine Informationsveranstaltung zum bundesweiten „Tag des Einbruchschutzes“ in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr statt.

Ladendieb mit Haftbefehl gefasst

Stralsund (ots). Am 13.10.2021 kam es gegen 10:30 Uhr zu einem versuchten Ladendiebstahl in einem Stralsunder Juweliergeschäft. Ein 29-Jähriger und ein 41-Jähriger versuchten nach jetzigem Ermittlungsstand eine Goldkette aus dem Fachgeschäft zu entwenden. Sie bemerkten jedoch, dass eine Mitarbeiterin sie, trotz Ablenkungsversuche, bei der Tat beobachtete und legten das Schmuckstück zurück. Anschließend flüchteten die Männer in einem Pkw Honda mit irischem Kennzeichen, welcher in unmittelbarer Nähe stand. Die Polizei konnte den besagten Pkw in der Greifswalder Chaussee, Höhe Ortsausgang, feststellen und anhalten. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass gegen den 29-Jährigen ein Haftbefehl wegen des vorsätzlichen Fahrens ohne die erforderliche Fahrerlaubnis vorliegt. Der Gesuchte konnte die offene Geldsumme seiner Ersatzfreiheitsstrafe begleichen und somit weiterhin auf freiem Fuß bleiben. Beide Männer leben in Irland und besitzen die rumänische Staatsbürgerschaft. Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls aufgenommen.

Täter samt Diebesgut nach Einbruch ermittelt

Stralsund (ots). In der vergangenen Woche (konkret in den frühen Morgenstunden des 07.10.2021) kam es zu einem Einbruch in ein Restaurant in der Stralsunder Altstadt. Der Täter erbeutete dabei einen Tresor mit Bargeld, in dem sich ein vierstelliger Betrag befand. Durch Zeugenhinweise konnte der Einbrecher bereits am nächsten Tag ermittelt werden. Dabei handelte es sich um einen 46-jährigen Stralsunder. Dieser war geständig und führte die Beamten an den Ort, an dem er den Tresor entsorgt hatte, nachdem er vergebens versucht hatte diesen zu öffnen. Das erbeutete Diebesgut konnte somit sichergestellt und an den Eigentümer zurückgegeben werden. Gegen den Stralsunder wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt.

Schusswaffengebrauch nach Angriff auf Parkscheinautomat – gemeinsame Pressemitteilung der Bundespolizei und Polizeiinspektion Stralsund

Lohme/Rügen (ots). In den frühen Morgenstunden des 07.10.2021 teilte ein Zeuge über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg einen Aufbruch eines Parkscheinautomaten am Parkplatz Nationalpark Königsstuhl in der Ortschaft Hagen auf der Insel Rügen mit. Umgehend wurden Polizeibeamte der umliegenden Polizei(haupt)reviere Sassnitz, Bergen und Stralsund eingesetzt, sowie die Bundespolizei Stralsund zur Unterstützung angefordert. Nach ersten Informationen sollten sich zwei Täter noch in Tatortnähe befinden. Die unterstützende Bundespolizeistreife, die sich in unmittelbarer Nähe befand, konnte vor Ort mit dem Hinweisgeber die Fluchtrichtung der Täter in das angrenzende Waldgebiet eingrenzen.

Wenig später entdeckten die Beamten einen der Männer, der sich im Dickicht versteckt hielt und die Polizisten augenscheinlich mit einer Schusswaffe bedrohte. Um diesen Angriff abzuwenden, drohte ein Bundespolizist den Schusswaffengebrauch an und gab anschließend zwei Warnschüsse in die Luft ab. Daraufhin flüchtete der 43-jährige Mann weiter in das Waldgebiet, wo er dann durch die Beamten überwältigt und festgehalten werden konnte. In der unmittelbaren Nähe wurde ein Messer und Brecheisen aufgefunden. Bei der Festnahme des vermeintlichen Täters verletzte sich dieser leicht und wurde anschließend unter Begleitung von Polizeikräften durch einen Rettungswagen zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gefahren.

Auch der zweite mutmaßliche Täter, ein 33-jähriger Mann konnte anschließend im Waldgebiet von einer Streife der Bundes- und Landespolizei festgenommen werden. Bei dem Einsatz wurden zwei Bundespolizisten leicht verletzt, die weiterhin dienstfähig sind. Bei der Absuche des Waldstückes kam ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Weiterhin wurden zwei Schusswaffen gefunden. Dabei handelt es sich um eine Gasdruck- und eine Schreckschusswaffe. Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die ersten Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.

Der Parkautomat wurde durch den Angriff vollständig beschädigt. Der Sachschaden am Parkscheinautomaten wird aktuell auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. Die beiden Tatverdächtigen, die bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten sind, wurden vorläufig festgenommen. Der Haftantrag wurde durch die Staatsanwaltschaft Stralsund bei dem zuständigen Amtsgericht Stralsund Zweigstelle Bergen gestellt.

Bürger zeigen Zivilcourage und stellen einen Ladendieb

Stralsund (ots). Am 02.10.2021 zeigten zwei Bürger in der Hansestadt Stralsund Zivilcourage. Gegen 13:30 Uhr stellte ein Mitarbeiter eines Supermarktes im Carl-Heydemann-Ring einen 38-jährigen Ladendieb. Laut derzeitigem Kenntnisstand steckte er Waren im Wert von circa fünf Euro in seinen Rucksack und verließ anschließend das Geschäft, ohne zu bezahlen. Nach dem Passieren des Kassenbereiches sprach ein Mitarbeiter den 38-Jährigen auf dem Parkplatz vor dem Markt an und es kam zu einem Streitgespräch. Der Dieb riss sich los und entfernte sich ohne seinen Rucksack. Zwei deutsche Zeugen im Alter von 53 und 60 Jahren nahmen die Verfolgung des Täters auf und stellten ihn noch im Carl-Heydemann-Ring. Beim Versuch, ihn bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten, versuchte der 38-Jährige erneut sich loszureißen. Die Zeugen brachten den Mann zu Boden und übergaben ihn kurze Zeit später an eintreffende Polizeibeamte. Davor beleidigte und bedrohte der 38-Jährige die beiden Zeugen.

Es stellte sich heraus, dass der Dieb erheblich alkoholisiert war. Eine Atemalkoholmessung ergab einen Wert von 1,83 Promille. Während der Anzeigenaufnahme verhielt der 38-Jährige sich weiterhin sehr aggressiv gegenüber den beiden Zeugen. Aus diesem Grund kündigten die Polizeibeamten den bevorstehenden Einsatz der Bodycam an, woraufhin sich der Tatverdächtige beruhigte. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen diverser Delikte gegen den Mann aus der Hansestadt. Die Polizei bedankt sich auch hier noch einmal bei den beiden Zeugen für ihr zivilcouragiertes Handeln. Sie haben maßgeblich zur Feststellung der Identität des Diebes beigetragen und sich dabei vorbildlich verhalten.

Erneuter Einbruch in ein Geschäft in Stralsund

Stralsund (ots). Am 18.09.2021 konnte die Polizei in Stralsund erneut dank Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in einen Imbiss stellen. Gegen 1:50 Uhr meldete ein Anwohner, dass gegenwärtig jemand versucht in einen Imbiss in der Heilgeiststraße in Stralsund einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter war bereits mit einem Fahrrad geflüchtet. Aufgrund einer guten Täterbeschreibung der Zeugen konnten Polizeibeamte den jugendlichen Tatverdächtigen bereits nach kurzer Zeit im Tribseer Damm feststellen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde aus dem Imbiss nichts entwendet. Es entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Eine Atemalkoholmessung bei dem Tatverdächtigen ergab einen Wert von 1,70 Promille. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls und wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei den Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat zur schnellen Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen. Bereits am 10.09.2021 konnte die Polizei nach einem Einbruch mit ähnlicher Begehungsweise dank Zeugenhinweisen einen Tatverdächtigen stellen.

Täter nach Einbruch in Stralsund gestellt

Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Freitags (10.09.2021) konnte die Polizei in Stralsund mit Hilfe von Bürgerhinweisen einen Täter nach einem Einbruch in ein Geschäft stellen.

Gegen 01:15 Uhr meldete eine 35-jährige Anwohnerin, dass gegenwärtig jemand versucht in ein Bekleidungsgeschäft einzubrechen. Als die Polizeibeamten am Tatort eintrafen, stellten sie fest, dass die Schaufensterscheibe des Geschäfts beschädigt war. Der Täter, der durch die Zeugin beschrieben werden konnte, war zwischenzeitlich zu Fuß geflüchtet. In der Zwischenzeit meldete sich ein weiterer Zeuge bei der Polizei, der den Täter flüchten sah.

Bereits nach kurzer Zeit konnten die Beamten den jugendlichen Tatverdächtigen in der Nähe des Knieperteichs feststellen. Er hatte einen Rucksack bei sich, in dem sich das Diebesgut befand. Dabei handelte es sich um Kleidungsstücke (Ober- und Unterbekleidung) mit einem Warenwert von circa 300 Euro. Gegen den Jugendlichen wird nun wegen des Verdachts des besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen entlassen.

Am 09.09.2021 gegen 23:45 Uhr beobachtete eine Zeugin, wie zwei männliche Personen versuchten in eine Apotheke im Küterdamm in Stralsund einzubrechen. Hierbei wurde ebenfalls eine Fensterscheibe beschädigt. Die Tatverdächtigen flüchteten vor dem Eintreffen der Polizei. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei möchte sich an dieser Stelle bei allen Zeugen bedanken, denn ihr schnelles und umsichtiges Handeln hat im eingangs beschriebenen Sachverhalt zur Ermittlung des Tatverdächtigen beigetragen und im zweiten Sachverhalt vermutlich ebenfalls wichtige Hinweise für die weiteren Ermittlungen geliefert.

Zeugenaufruf nach Einbrüchen in Sassnitz

Stralsund (ots). In den vergangenen Tagen kam es zu mehreren Einbrüchen im Bereich Sassnitz. In der Nacht von Dienstag, dem 31.08.2021 zu Mittwoch, dem 01.09.2021 haben unbekannte Täter in der Zeit von 18:30 bis 08:10 Uhr in der Mukraner Straße versucht, gewaltsam in einen Friseursalon einzudringen. Nach bisherigen Ermittlungen drangen unbekannte Täter in derselben Nacht in ein Hotel in der Walterstraße ein und entwendeten eine Geldkassette mit Bargeld im vierstelligen Bereich. Der Einbruch wurde am Mittwochmorgen, gegen 5:30 Uhr durch eine Mitarbeiterin festgestellt. In diesem Zusammenhang erhielt die Polizei die Information, dass bereits am 18.08.2021 einen Einbruch in eine leerstehende Villa in der Mittelstraße festgestellt wurde. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Beobachtungen zu den Taten oder zu den Tätern gemacht haben, sich bei der Polizei in Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Backwarendiebe in Velgast gestellt

Barth (ots). In den frühen Morgenstunden wurden am 20.08.2021 in Velgast zwei Diebe von Backwaren gestellt. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte gegen 3:10 Uhr ein Mitarbeiter einer Bäckerei eine Filiale in der Straße der Jugend mit Backwaren beliefern, als er beobachtete wie eine junge Frau und ein junger Mann Backwaren im Wert von etwa 100 Euro von der Ladefläche des LKW entwendeten und anschließend zu Fuß flüchteten.

Sofort eingesetzte Polizeibeamte konnten die 18-jährige Frau und den 19-jährigen Mann , die beide in der Region wohnhaft sind, auch dank der Unterstützung eines aufmerksamen Bürgers stellen. Zu diesem Zeitpunkt hatten sie noch Teile des Diebesguts bei sich. Beide waren erheblich alkoholisiert. Gegen die beiden Heranwachsenden leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls ein.

Vorsicht beim Autokauf

Stralsund (ots). Am 07.08.2021 fuhr ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen nach Schleswig-Holstein, um einen gebrauchten PKW Audi zu kaufen. Diesen hatte er zuvor über die Online-Plattform „ebay-Kleinanzeigen“ gefunden. Mit dem Verkäufer einigte er sich auf einen Kaufpreis in Höhe von 13.500 Euro. Der Geschädigte übergab das Geld an den Verkäufer und fuhr anschließend zurück in die Heimat. Der Kaufvertrag wurde per Handschlag geschlossen. Neben dem Fahrzeug erhielt der Käufer auch einen Fahrzeugschlüssel und die Zulassungsbescheinigungen Teil I und II.

Als der neue Fahrzeugbesitzer den PKW am 09.08.2021 abmelden wollte, stellte sich heraus, dass der PKW in Hamburg entwendet wurde und nun zur Fahndung ausgeschrieben war. Darüber hinaus wurde bekannt, dass zumindest die Zulassungsbescheinigung Teil II ebenfalls aus einer Diebstahlshandlung stammt. Durch die Polizeibeamten wurden das Fahrzeug, die Schlüssel und die Zulassungsbescheinigungen sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die entsprechenden Ermittlungen aufgenommen.

Die Polizei rät zur Vorsicht: Nicht immer stoßen Interessenten beim Autokauf auf seriöse und ehrliche Geschäftspartner. Achten Sie deshalb beim Fahrzeugkauf auch auf Details und seien Sie besonders vorsichtig. Vergleichen Sie Preise, um einen Betrug zu verhindern. Besonders attraktive Angebote sollten Sie skeptisch prüfen. Schließen Sie immer einen schriftlichen Kaufvertrag ab und prüfen Sie die Identät des Verkäufers. Lassen Sie sich hierzu einen Personalausweis oder ein anderes Ausweisdokument zeigen. Bei gestohlenen Fahrzeugen verläuft die Kommunikation mit dem Verkäufer häufig nur online, es wird meist ein ungewöhnlicher Ort für die Fahrzeugübergabe gewählt und der Verkäufer besteht in der Regel auf Barzahlung.

Diebstahl von Kupferkabel von einer Baustelle an der Grund- und Regionalen Schule

Bad Sülze (ots). Am 3. August 2021 meldete ein Mitarbeiter einer Baufirma über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, dass von der Baustelle neben der Grund- und Regionalen Schule in Bad Sülze Kupferkabel entwendet wurden. In der Tatzeit zwischen Freitag, dem 30. Juli 2021 gegen 16:00 Uhr und Montag, dem 2. August 2021 gegen 8:00 Uhr haben nach aktuellen Erkenntnissen ein oder mehrere unbekannte Täter die Baustelle in der Kastanienallee betreten und eine Kabeltrommel samt Erdkabel entwendet. Der Stehlschaden wird aktuell auf mindestens 800 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des Diebstahls und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zeugen, die zur genannten Tatzeit relevante Beobachtungen getätigt haben oder sachdienliche Hinweise zur Tat oder möglichen Tätern geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821/8750, jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de zu melden.