Diebstahl eines Verkehrszeichens – kein Schabernack, sondern eine Straftat

Bergen auf Rügen (ots). Im Polizeihauptrevier Bergen auf Rügen wurde am gestrigen Montag, dem 24. November 2025, bekannt, dass ein Verkehrszeichen entwendet wurde, welches die Fahrtrichtung „Schabernack“ anzeigt. Unbekannte Täter haben das Schild offenbar gezielt demontiert und mitgenommen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 80 Euro.

Auch wenn der Ortsname „Schabernack“ bei manchen ein Schmunzeln hervorrufen mag, stellt das Entfernen eines Verkehrszeichens keinen harmlosen Spaß, sondern eine strafbare Handlung dar. Solche Eingriffe gefährden die Verkehrssicherheit und können im Ernstfall schwere Folgen für Verkehrsteilnehmer haben. Das Entwenden oder Beschädigen von Verkehrszeichen ist kein Streich, sondern erfüllt Straftatbestände nach dem Strafgesetzbuch.

Betrunkener Radfahrer auf gestohlenem Fahrrad gestoppt

Stralsund (ots). In den frühen Morgenstunden des heutigen Dienstages (25.11.2025), gegen 01:30 Uhr, kontrollierte eine Streife der Stralsunder Polizei in der Altstadt einen 42-jährigen Mann, der mit seinem Fahrrad eher unsicher unterwegs war. Bei der Verkehrskontrolle fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf.

Ein Atemalkoholtest bestätigte dann den Verdacht der Alkoholisierung mit über 2,3 Promille. Damit jedoch nicht genug – bei der Überprüfung des Fahrrads stellte sich heraus, dass dieses als gestohlen gemeldet war und in Fahndung stand. Der Mann konnte den Eigentumsnachweis offensichtlich nicht erbringen.

Der 42-Jährige muss sich nun zukünftig wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr sowie des Fahrraddiebstahls verantworten. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt, das Fahrrad sichergestellt, und die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Diebstahl von Starkstromkabeln – Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Im Zeitraum zwischen Mittwoch (19. November), 17:30 Uhr und Donnerstag (20. November), 08:00 Uhr kam es in Stralsund zu einem Diebstahl größerer Mengen Starkstromkabel. Unbekannte Täter entwendeten vom Gelände der Stralsunder Stadtwerke in der Straße Am Heizwerk insgesamt rund 250 Meter Starkstromkabel. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Beamte der Stralsunder Polizei nahmen vor Ort eine Strafanzeige wegen des Verdachts des Diebstahls auf sicherten Spuren.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Wer hat im genannten Tatzeitraum in diesem Bereich verdächtige Personen, Fahrzeuge oder ungewöhnliche Aktivitäten bemerkt? Hinweise nimmt das Polizeihauptrevier Stralsund unter den Telefonnummer 0383128900 sowie über die Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de entgegen.

Hochwertiger PKW in Stralsund gestohlen

Stralsund (ots). In der Zeit zwischen Mittwoch (19.11.2025) und Donnerstag (20.11.2025) sollen unbekannte Täter in Stralsund einen PKW BMW X6 von einem öffentlichen Parkplatz gestohlen haben. Nach Angaben des 25-jährigen Mieters habe er das Fahrzeug am Mittwoch gegen 22:00 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz an der Seestraße 10 in Stralsund abgestellt. Am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr sei ihm der Diebstahl des grauen BMW X6 (Erstzulassung April 2025) aufgefallen.

Bei dem PKW handelt es sich um ein hochwertiges Mietfahrzeug im Wert von etwa 80.000 Euro. Die Polizei leitete die Fahndung nach dem PKW ein und ermittelt nun wegen Diebstahls im besonders schweren Fall. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrzeuges nimmt die Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 0383128900, die Onlinewache der Polizei www.polizei.mvnet.de/onlinewache oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Mann mit Bierflasche niedergeschlagen: Polizei sucht Zeugen

Stralsund (ots). Am frühen Sonntagmorgen (16.11.2025) kam es in der Wolfgang-Heinze-Straße zu einer bislang ungeklärten Gewalttat, zu der die Polizei Stralsund nun Zeugen sucht. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein Geschädigter gegen 04:30 Uhr zu Fuß im Bereich der Hausnummer 4 unterwegs, als er offenbar von einer unbekannten Person oder mehreren bislang unbekannten Tätern mit einer Bierflasche auf den Hinterkopf geschlagen wurde. Der Mann verlor daraufhin offenbar kurzfristig das Bewusstsein.

Als er wenig später wieder zu sich kam, stellte er fest, dass seine Kopfhörer fehlten. Der Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt. Ob die Kopfhörer gezielt entwendet wurden oder im Zusammenhang mit der Tat verloren gingen, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Der Geschädigte erlitt eine Schnitt- und Kopfverletzung, die im Krankenhaus medizinisch versorgt werden musste.

Die Polizei in Stralsund ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, sowie – abhängig vom Ermittlungsergebnis – auch wegen eines möglichen Diebstahls oder Raubes. Die Polizei bittet Personen, die sich am frühen Sonntagmorgen in der Wolfgang-Heinze-Straße aufgehalten haben oder Beobachtungen im Bereich Hausnummer 4 gemacht haben, um Hinweise unter der Telefonnummer 0383128900, der Onlinewache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle.

Trickdiebstahl durch angebliche Heizungsableser

Stralsund (ots). Bereits Ende der vergangenen Woche kam es in Stralsund zu einem Trickdiebstahl, bei dem sich zwei bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Wohnung verschafft haben. Nach bisherigen Erkenntnissen gaben sich eine Frau und ein Mann gegenüber der Geschädigten als Mitarbeitende der Stadt aus. Unter dem Vorwand, Heizungsdaten ablesen zu müssen, gelangten sie so in die Wohnung der Seniorin.

Während die Frau die Geschädigte in ein Gespräch verwickelte und gemeinsam mit ihr angebliche Messwerte überprüfte, durchsuchte der männliche Täter vermutlich mehrere Räume der Wohnung. Erst nachdem das Duo die Wohnung bereits wieder verlassen hatte, bemerkte die Bewohnerin das Fehlen einer größeren Summe Bargeld. Nach bisherigen Ermittlungen entwendeten die Täter über 6.000 Euro.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Trickdiebstahls aufgenommen. Die Täter werden wie folgt beschrieben:

  • Männlicher Täter: ca. 180 groß, ca. 30 Jahre alt, kräftige Statur, schwarze, kurze Haare, dunkel gekleidet
  • Weibliche Täterin: ca. 160 cm groß, ca. 30 Jahre alt, schlanke Figur, kastanienrote, schulterlange Haare, sprach mit Akzent und trug eine dunkle Hose und einen dunklen Pullover

Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld des Tatortes beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Stralsund unter der Telefonnummer 0383128900, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hundediebstahl in Richtenberg sorgt für Polizeieinsatz

Richtenberg (ots). Am gestrigen Dienstag, dem 11. November 2025, wurde die Polizei gegen 16 Uhr nach Richtenberg gerufen. Eine 57-jährige Frau gab an, dass ihr Hund von einer ihr unbekannten Frau entwendet worden war. Die 57-Jährige gab an, dass ihr beim Gassi gehen der Hund samt Hundeleine von einer weiblichen Person entrissen worden war, sie sich nun vor der Wohnung dieser Person befinden würde und den Hund unbedingt wieder haben wolle.

Die Polizeibeamten trafen auf eine 65-jährige Frau aus der Ukraine. Diese gab an, dass sie am Morgen ihre Enkelkinder zur Kindertagesstätte brachte und ihr dort das Tier entwendet wurde. Es handelt sich um einen hochwertigen, fünfjährigen Hund der Rasse Shar Pei. Erst am Nachmittag konnte die 65-Jährige die 57-Jährige bei einer Gassirunde ausfindig machen. Also nahm sich die 65-Jährige ihren Hund und lief nach Hause, offenbar verfolgt von der 57-Jährigen.

Die eigentliche Hundehalterin konnte sämtliche Unterlagen (Hundepass, Impfausweis, Kaufvertrag, Rassenachweis im Original) vorzeigen. Gegen die 57-Jährige wurden Ermittlungen wegen des Verdachtes des Diebstahls aufgenommen.

Mann verstößt gegen Hausverbot und greift Polizeibeamten an

Barth (ots) – Die Polizei wurde am gestrigen Montag, dem 10. November 2025 um 19:30 Uhr in einen Supermarkt in die Barther Chausseestraße gerufen. Hier konsumierte ein 38-jähriger Mann aus Algerien, trotz Hausverbot, im Supermarkt Lebensmittel. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung wurde einem Polizeibeamten durch den Mann mehrfach mit der flachen Hand auf das rechte Ohr geschlagen. Dabei wurde der Beamte leicht verletzt, blieb aber weiter dienstfähig.

Neben Anzeigen wegen des Verdachts des Hausfriedensbruches und des Ladendiebstahls wurde Anzeige wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen.

Einbruch in Asia-Imbiss

Ribnitz-Damgarten (ots). Die Polizei wurden am gestrigen Montag, dem 27. Oktober 2025 in die Boddenstraße nach Ribnitz-Damgarten gerufen. Offenbar wurde in den dortigen Asia-Imbiss eingebrochen.

In der Zeit vom Samstag (25. Oktober 2025), 15:00 Uhr, bis zum Montag (27. Oktober 2025), 08:15 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Asia-Imbiss in der Boddenstraße. Entwendet wurden neben der Kasse auch mehrere Getränkekisten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100,00 Euro und ein Stehlschaden von etwa 800,00 Euro. der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu dem Sachverhalt machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Stralsund: Keller aufgebrochen – Wildschwein geklaut

Stralsund (ots). Am gestrigen Montag, dem 20. Oktober 2025 wurde der Stralsunder Polizei ein ungewöhnlicher Diebstahl gemeldet. Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Zeit vom 08. September 2025, 22:00 Uhr, bis zum 20. Oktober 2025, 18:50 Uhr unberechtigt Zugang zu einem Keller in der Lion-Feuchtwanger-Straße in Stralsund.

Aus dem Gefrierschrank in diesem Keller entwendeten sie offenbar ein bereits zerlegtes und gefrorenes Wildschein. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20,00 Euro und ein Stehlschaden von 100,00 Euro. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls laufen.

Stralsund: Einbrüche beschäftigen weiterhin Polizei

Stralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden drei Einbruchsdiebstähle gemeldet, bei der die Bevölkerung um Hilfe gebeten wird. In der Zeit vom Donnerstag (16. Oktober 2025), 16:45 Uhr, bis zum Freitag (17. Oktober 2025), 07:10 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Friseurgeschäft im Frankendamm. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

In der Zeit vom Freitag (17. Oktober), 02:30 Uhr bis 08:00 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte in der Seestraße. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Am heutigen Morgen gegen 04:30 Uhr wurde der Polizei der Einbruch in ein Modegeschäft in der Mönchstraße gemeldet. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, des Hausfriedensbruches und der Sachbeschädigung aufgenommen. In allen drei Fällen war der Kriminaldauerdienst zur Spurensuche und -Sicherung im Einsatz.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Drei Einbrüche in einer Nacht beschäftigen Stralsunder Polizei

Sralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, gleich drei Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Blumengeschäft in der Möchstraße. Der Laden wurde augenscheinlich verwüstet. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Firma mit Café in der Prohner Straße. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Gaststätte am Apollonienmarkt. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden in Höhe von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Gartengeräte und Motorsägen im Visier von Dieben

Ribnitz-Damgarten/Grimmen (ots). Der Polizei in Ribnitz-Damgarten und Grimmen wurden am gestrigen Montag (06. Oktober 2025) verschiedene Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom 02. Oktober 2025, 15 Uhr, bis zum 06. Oktober 2025, 09:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Schuppen auf dem Friedhof in Marlow ein. Sie entwendeten Gartengeräte und eine Motorsäge im Gesamtwert von etwa 2.500,00 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde auf dem Parkplatz Vogelpark in Marlow ein Radlader verschlossen abgestellt. Am Montag, dem 06. Oktober 2025, wurde festgestellt, dass bislang unbekannte Täter die beiden Frontlampen (Scheinwerfer mit Blinklicht) aus dem Radlader demontiert und entwendet hatten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500,00 Euro.

Der Polizei in Grimmen wurde am Montag, dem 06. Oktober 2025, ebenfalls ein Einbruchsdiebstahl gemeldet. Offenbar verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Zeit vom 03. Oktober 2025, 16 Uhr, bis zum 06. Oktober, 11 Uhr, unberechtigt Zugang zu einem Gebäude in der Hauptstraße in Kreutzmannshagen. Augenscheinlich entwendeten sie hierbei Werkzeuge (Motorsägen, Schweißgeräte) und Musikinstrumente (Bassgitarre, Gitarre, Becken vom Schlagzeug) von vierstelligem Wert.

In allen Fällen ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Diebstahls. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Telefon: 03821 8750) oder Grimmen (Telefon: 038326 570), über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Reifensatz geklaut und Mercedes aufgebockt – Polizei sucht Zeugen

Bergen auf Rügen (ots). Am Montag, dem 15. September kam es zwischen 01:30 Uhr und 02:30 Uhr in einem Bergener Autohaus im Tilzower Weg zum Diebstahl eines kompletten Radsatzes von einem Mercedes A35 AMG. Der Mercedes parkte auf der Verkaufsfläche des Autohauses. Der Reifensatz wurde von bislang unbekannten Tätern demontiert. Danach wurde der Pkw augenscheinlich auf Pflastersteinen aufgebockt. Der Reifensatz wurde entwendet.

Bei der Auswertung der Aufzeichnungen der Videokamera wurde festgestellt, dass während der Tat ein weiterer PKW das Gelände des Autohauses befährt, wendet und sich dann wieder in Richtung Innenstadt entfernt. Gegebenenfalls hat der/die Fahrzeugführer/in die Täter gesehen und kann entsprechende Hinweise zur Tat geben.

Die Polizei sucht nun nach dem/der Fahrzeugführer/in und weiteren Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Bergen unter 03838 8100, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Ladendieb mit doppelter Anzeige und trotzdem ohne Beute

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch (17.09.2025) kam es in Barth zu zwei Einsätzen in Supermärkten, die für einen 38-Jährigen mit zwei Strafanzeigen endeten.

Gegen 20:45 Uhr betrat ein 38-jähriger Algerier einen Supermarkt in der Chausseestraße. Nach ersten Erkenntnissen erkannte eine Mitarbeiterin den Mann, der bereits in der Vergangenheit ein Hausverbot für den Discounter erhalten habe, sprach diesen darauf an und informierte die Polizei. Der Mann verließ daraufhin den Laden und konnte durch die Beamten nicht mehr angetroffen werden. Er muss sich aber wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs verantworten.

Auf der weiteren Streifenfahrt entdeckten die Beamten den polizeibekannten Mann, wie er gerade einen anderen Supermarkt in der Langen Straße betrat. Demnach haben die beiden Beamten den Markt betreten und versucht den 38-Jährigen ausfindig zu machen. Nach ersten Erkenntnissen habe sich der Täter währenddessen Brot, Lachs und Saftflaschen im Wert von fast 70 Euro eingesteckt und verließ anschließend zielstrebig den Laden. Vor der Tür wartete bereits eine weitere Streifenwagenbesatzung und nahmen dem Tatverdächtigen die Waren ab. Den Barther erwartet eine weitere Strafanzeige wegen des Verdachts des Ladendiebstahls.

Nissan Qashqai im Ostseebad Wustrow

Ostseebad Wustrow (ots). Am heutigen Mittwoch (17.09.2025) schaute eine Urlauberin aus Leipzig vermutlich zwei Mal hin, als sie ihr Auto gegen 10:45 Uhr nicht mehr dort vorfand, wo sie es abgestellt hat. Demnach meldete die 84-jährige Eigentümerin eines roten Nissan Qashqai der Polizei, dass ihr Fahrzeug vermutlich entwendet wurde. Nach ersten Erkenntnissen habe die Frau ihr Auto in einer Ferienhaussiedlung im Sanddornhof in Wustrow abgestellt, vermutlich nicht verschlossen und den Schlüssel im Fahrzeug gelassen.

Nachdem die Geschädigte das Fahrzeug nur kurze Zeit aus den Augen lies, stellte sie den Diebstahl fest. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen L-JJ112 wurde umgehend in Fahndung gesetzt.

Die Polizei sucht nun nach dem Fahrzeug und dem mutmaßlichen Täter und bittet daher Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Wachmann stört Diebe bei der Tat

Barth (ots). Am gestrigen Sonntag (14.09.2025) meldete ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gegen 03.45 Uhr einen Einbruch in ein Barther Autohaus. Demnach habe der 54-jährige Wachmann zwei Personen dabei erwischt, wie diese versucht haben sollen, Reifen aus Containern zu entwenden.

Nach ersten Erkenntnissen haben die beiden männlichen Tatverdächtigen bereits über 40 Reifen in ein Tatfahrzeug geladen und wurden vermutlich durch das Eintreffen des Sicherheitsdienstes bei der Tat gestört. Die beiden Männer liefen anschließend davon. Ihr Täterfahrzeug, welches vermutlich ein Mietwagen war, wurde am Tatort zurückgelassen. Die eingesetzten Polizeibeamten leiteten sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern ein.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung vor Ort, der zurückgelassene Kleintransporter wurde als Beweismittel sichergestellt und ein Fährtenhund kam zum Einsatz.

Die flüchtigen Tatverdächtigen konnten nicht gestellt werden und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls aufgenommen.

Doppelter Einbruch in einen Rasthof

Lindholz (ots). Am vergangenen Samstag (06.09.2025) wurde die Polizei in Grimmen über einen Einbruch in einen Rasthof in der Gemeinde Lindholz informiert. So haben sich derzeit unbekannte Tatverdächtige in der Zeit zwischen Freitag, 18:30 Uhr und Samstag, 09:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Objekt verschafft und dort nach ersten Erkenntnissen Lebensmittel und Bargeld entwendet. Der Schaden beläuft sich offensichtlich auf mindestens 1.100 Euro. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass augenscheinlich bereits in der Nacht davor in das gleiche Objekt eingebrochen wurde. Hier hatten es die Täter vermutlich auf diverse Getränke sowie Bargeld abgesehen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls in zwei Fällen aufgenommen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft.

Fahnenmast aus Verankerung gehoben und Regenbogenfahne gestohlen

Göhren (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, erschien eine Göhrener Hotelbesitzerin im Polizeirevier Sassnitz, um Anzeige zu erstatten.

Nach derzeitigem Kenntnisstand hoben bislang unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch, dem 27. August 2025, 21:00 Uhr bis zum Donnerstag, dem 28. August 2025, 06:50 Uhr, den Fahnenmast vor ihrem Hotel in der Carlstraße aus seiner Verankerung. Offenbar durchtrennten sie anschließend das Seil des Mastes und entwendeten die dort angebrachte Regenbogenflagge.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Sassnitz, unter Telefon 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Taschendieb unterwegs – wie man sich am besten vor Langfingern schützt

Stralsund (ots) – „Kaum bekommen, schon verronnen.“ So ähnlich könnte sich ein 37-jähriger Mann gestern gefühlt haben. Nach ersten Erkenntnissen habe der Stralsunder gestern einen vierstelligen Bargeld Betrag bei einer Bankfiliale abgehoben, in seine Geldbörse gesteckt und dann in der Gesäßtasche seiner Hose verstaut.

Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde das Portemonnaie offensichtlich beim Bummeln in der Stralsunder Innenstadt entwendet. Nach ersten Aussagen sei der Bereich der Einkaufspassagen sehr voll gewesen und es soll ein reger Personenverkehr geherrscht haben.