Drei Einbrüche in einer Nacht beschäftigen Stralsunder Polizei

Sralsund (ots). Der Stralsunder Polizei wurden am gestrigen Mittwoch, dem 09. Oktober 2025, gleich drei Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober 2025), 18:30 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 05:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Blumengeschäft in der Möchstraße. Der Laden wurde augenscheinlich verwüstet. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden von etwa 350,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls, der Sachbeschädigung und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 19:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 07:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Firma mit Café in der Prohner Straße. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls und des Hausfriedensbruches aufgenommen.

In der Zeit vom Dienstag (07. Oktober), 21:00 Uhr, bis zum Mittwoch (08. Oktober 2025), 08:50 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einer Gaststätte am Apollonienmarkt. Es entstand ein Sach- und Stehlschaden in Höhe von 300,00 Euro. Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Personen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, werden gebeten, sich bei der Stralsunder Polizei unter 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Gartengeräte und Motorsägen im Visier von Dieben

Ribnitz-Damgarten/Grimmen (ots). Der Polizei in Ribnitz-Damgarten und Grimmen wurden am gestrigen Montag (06. Oktober 2025) verschiedene Einbruchsdiebstähle gemeldet.

In der Zeit vom 02. Oktober 2025, 15 Uhr, bis zum 06. Oktober 2025, 09:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Schuppen auf dem Friedhof in Marlow ein. Sie entwendeten Gartengeräte und eine Motorsäge im Gesamtwert von etwa 2.500,00 Euro. Im gleichen Zeitraum wurde auf dem Parkplatz Vogelpark in Marlow ein Radlader verschlossen abgestellt. Am Montag, dem 06. Oktober 2025, wurde festgestellt, dass bislang unbekannte Täter die beiden Frontlampen (Scheinwerfer mit Blinklicht) aus dem Radlader demontiert und entwendet hatten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500,00 Euro.

Der Polizei in Grimmen wurde am Montag, dem 06. Oktober 2025, ebenfalls ein Einbruchsdiebstahl gemeldet. Offenbar verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Zeit vom 03. Oktober 2025, 16 Uhr, bis zum 06. Oktober, 11 Uhr, unberechtigt Zugang zu einem Gebäude in der Hauptstraße in Kreutzmannshagen. Augenscheinlich entwendeten sie hierbei Werkzeuge (Motorsägen, Schweißgeräte) und Musikinstrumente (Bassgitarre, Gitarre, Becken vom Schlagzeug) von vierstelligem Wert.

In allen Fällen ermittelt die Kriminalpolizei wegen des Verdachts des Diebstahls. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu den Sachverhalten machen können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten (Telefon: 03821 8750) oder Grimmen (Telefon: 038326 570), über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Reifensatz geklaut und Mercedes aufgebockt – Polizei sucht Zeugen

Bergen auf Rügen (ots). Am Montag, dem 15. September kam es zwischen 01:30 Uhr und 02:30 Uhr in einem Bergener Autohaus im Tilzower Weg zum Diebstahl eines kompletten Radsatzes von einem Mercedes A35 AMG. Der Mercedes parkte auf der Verkaufsfläche des Autohauses. Der Reifensatz wurde von bislang unbekannten Tätern demontiert. Danach wurde der Pkw augenscheinlich auf Pflastersteinen aufgebockt. Der Reifensatz wurde entwendet.

Bei der Auswertung der Aufzeichnungen der Videokamera wurde festgestellt, dass während der Tat ein weiterer PKW das Gelände des Autohauses befährt, wendet und sich dann wieder in Richtung Innenstadt entfernt. Gegebenenfalls hat der/die Fahrzeugführer/in die Täter gesehen und kann entsprechende Hinweise zur Tat geben.

Die Polizei sucht nun nach dem/der Fahrzeugführer/in und weiteren Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Bergen unter 03838 8100, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Ladendieb mit doppelter Anzeige und trotzdem ohne Beute

Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch (17.09.2025) kam es in Barth zu zwei Einsätzen in Supermärkten, die für einen 38-Jährigen mit zwei Strafanzeigen endeten.

Gegen 20:45 Uhr betrat ein 38-jähriger Algerier einen Supermarkt in der Chausseestraße. Nach ersten Erkenntnissen erkannte eine Mitarbeiterin den Mann, der bereits in der Vergangenheit ein Hausverbot für den Discounter erhalten habe, sprach diesen darauf an und informierte die Polizei. Der Mann verließ daraufhin den Laden und konnte durch die Beamten nicht mehr angetroffen werden. Er muss sich aber wegen des Verdachts des Hausfriedensbruchs verantworten.

Auf der weiteren Streifenfahrt entdeckten die Beamten den polizeibekannten Mann, wie er gerade einen anderen Supermarkt in der Langen Straße betrat. Demnach haben die beiden Beamten den Markt betreten und versucht den 38-Jährigen ausfindig zu machen. Nach ersten Erkenntnissen habe sich der Täter währenddessen Brot, Lachs und Saftflaschen im Wert von fast 70 Euro eingesteckt und verließ anschließend zielstrebig den Laden. Vor der Tür wartete bereits eine weitere Streifenwagenbesatzung und nahmen dem Tatverdächtigen die Waren ab. Den Barther erwartet eine weitere Strafanzeige wegen des Verdachts des Ladendiebstahls.

Nissan Qashqai im Ostseebad Wustrow

Ostseebad Wustrow (ots). Am heutigen Mittwoch (17.09.2025) schaute eine Urlauberin aus Leipzig vermutlich zwei Mal hin, als sie ihr Auto gegen 10:45 Uhr nicht mehr dort vorfand, wo sie es abgestellt hat. Demnach meldete die 84-jährige Eigentümerin eines roten Nissan Qashqai der Polizei, dass ihr Fahrzeug vermutlich entwendet wurde. Nach ersten Erkenntnissen habe die Frau ihr Auto in einer Ferienhaussiedlung im Sanddornhof in Wustrow abgestellt, vermutlich nicht verschlossen und den Schlüssel im Fahrzeug gelassen.

Nachdem die Geschädigte das Fahrzeug nur kurze Zeit aus den Augen lies, stellte sie den Diebstahl fest. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen L-JJ112 wurde umgehend in Fahndung gesetzt.

Die Polizei sucht nun nach dem Fahrzeug und dem mutmaßlichen Täter und bittet daher Zeugen, die Angaben zum Diebstahl oder zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter 03821 8750, der Onlinewache der Landespolizei unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Wachmann stört Diebe bei der Tat

Barth (ots). Am gestrigen Sonntag (14.09.2025) meldete ein Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma gegen 03.45 Uhr einen Einbruch in ein Barther Autohaus. Demnach habe der 54-jährige Wachmann zwei Personen dabei erwischt, wie diese versucht haben sollen, Reifen aus Containern zu entwenden.

Nach ersten Erkenntnissen haben die beiden männlichen Tatverdächtigen bereits über 40 Reifen in ein Tatfahrzeug geladen und wurden vermutlich durch das Eintreffen des Sicherheitsdienstes bei der Tat gestört. Die beiden Männer liefen anschließend davon. Ihr Täterfahrzeug, welches vermutlich ein Mietwagen war, wurde am Tatort zurückgelassen. Die eingesetzten Polizeibeamten leiteten sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach den Tätern ein.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensicherung vor Ort, der zurückgelassene Kleintransporter wurde als Beweismittel sichergestellt und ein Fährtenhund kam zum Einsatz.

Die flüchtigen Tatverdächtigen konnten nicht gestellt werden und die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchsdiebstahls aufgenommen.

Doppelter Einbruch in einen Rasthof

Lindholz (ots). Am vergangenen Samstag (06.09.2025) wurde die Polizei in Grimmen über einen Einbruch in einen Rasthof in der Gemeinde Lindholz informiert. So haben sich derzeit unbekannte Tatverdächtige in der Zeit zwischen Freitag, 18:30 Uhr und Samstag, 09:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu dem Objekt verschafft und dort nach ersten Erkenntnissen Lebensmittel und Bargeld entwendet. Der Schaden beläuft sich offensichtlich auf mindestens 1.100 Euro. Während der Anzeigenaufnahme wurde bekannt, dass augenscheinlich bereits in der Nacht davor in das gleiche Objekt eingebrochen wurde. Hier hatten es die Täter vermutlich auf diverse Getränke sowie Bargeld abgesehen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls in zwei Fällen aufgenommen. Ein Tatzusammenhang wird geprüft.

Fahnenmast aus Verankerung gehoben und Regenbogenfahne gestohlen

Göhren (ots). Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025, erschien eine Göhrener Hotelbesitzerin im Polizeirevier Sassnitz, um Anzeige zu erstatten.

Nach derzeitigem Kenntnisstand hoben bislang unbekannte Täter in der Zeit von Mittwoch, dem 27. August 2025, 21:00 Uhr bis zum Donnerstag, dem 28. August 2025, 06:50 Uhr, den Fahnenmast vor ihrem Hotel in der Carlstraße aus seiner Verankerung. Offenbar durchtrennten sie anschließend das Seil des Mastes und entwendeten die dort angebrachte Regenbogenflagge.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich bei der Polizei in Sassnitz, unter Telefon 038392 3070, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Taschendieb unterwegs – wie man sich am besten vor Langfingern schützt

Stralsund (ots) – „Kaum bekommen, schon verronnen.“ So ähnlich könnte sich ein 37-jähriger Mann gestern gefühlt haben. Nach ersten Erkenntnissen habe der Stralsunder gestern einen vierstelligen Bargeld Betrag bei einer Bankfiliale abgehoben, in seine Geldbörse gesteckt und dann in der Gesäßtasche seiner Hose verstaut.

Zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr wurde das Portemonnaie offensichtlich beim Bummeln in der Stralsunder Innenstadt entwendet. Nach ersten Aussagen sei der Bereich der Einkaufspassagen sehr voll gewesen und es soll ein reger Personenverkehr geherrscht haben.

49-Jähriger wird beim Klauen erwischt und es kommt zur Rangelei

Stralsund (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 20. August 2025 wurde die Stralsunder Polizei gegen 18:45 Uhr zu einem Supermarkt in der Lindenallee gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wollte ein polizeibekannter 49-jähriger Mann den Kassenbereich des Supermarktes durchtreten, ohne die Waren zu bezahlen, die er zuvor in seinen Rucksack gesteckt hatte.

Der Aufforderung einer 29-jährigen Mitarbeiterin, den Inhalt seines Rucksackes zu zeigen, kam er nicht nach, vielmehr soll er sie aus dem Weg geschubst haben. Ein 23-jähriger Kollege kam der Supermarktmitarbeiterin zu Hilfe. Es kam zur Rangelei, der Rucksack samt Inhalt konnte sichergestellt werden. Die Mitarbeiter des Supermarktes wurden leicht verletzt.

Der Tatverdächtige entfernte sich vom Tatort, konnte wenig später in der näheren Umgebung von der Polizei aufgegriffen werden. Eine freiwillig durchgeführte Überprüfung des Atemalkohol ergab einen Wert von 1,69 Promille.

Der 49-Jährige wurde vorläufig festgenommen, nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die vorläufige Festnahme wieder aufgehoben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls, des Ladendiebstahls und der vorsätzlichen Körperverletzung aufgenommen.

Unbekannte Täter klauen Aale aus Reusen

Insel Hiddensee (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 20. August 2025 erschien ein 54-jähriger Mann von der Insel Hiddensee und zeigte den vermutlichen Diebstahl seines Fischbestandes an. Nach derzeitigem Kenntnisstand befand sich der frisch gefangene Aal in Aalkorbreusen im Bereich des Boddens Buger Haken. Offenbar wurde der Fisch in der Zeit vom 17. August 2025, 12:00 Uhr, bis zum 19. August 2025, 07:30 Uhr, durch bislang unbekannte Täter entwendet. Die Reusen selbst wurden nicht beschädigt. Es wurden etwa zwölf Kilogramm Aal entwendet, was einen Stehlschaden von etwa 240,00 Euro ausmacht. Vermutlich kannten sich die Täter mit den Standorten und Abläufen des Aalfanges aus.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Die Polizei bittet nun Zeugen, die zum Vorfall Angaben machen können, oder den womöglich frischer Aal angeboten wurde, sich bei der Polizeistation in Hiddensee unter 038300 50131, der Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Einbruch in Stralsunder Pizza-Filiale

Stralsund (ots). Am gestrigen Montag (11.08.2025) kam es in Stralsund in der Richtenberger Chaussee zu einem Einbruch in eine Pizza-Filiale. Gegen 05:00 Uhr meldeten dies zwei Mitarbeiter über die Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Daraufhin kamen Kollegen aus dem Polizeihauptrevier Stralsund und dem Kriminalkommissariat Stralsund zum Einsatz, um Spuren zu sichern.

Die unbekannten Tatverdächtigen drangen vermutlich gewaltsam über die Hintertür in die Filiale ein. Sie entwendeten 500 Euro Bargeld aus der Kasse und sollen zudem mehrere elektrische Geräte mit einem Feuerlöscher besprüht haben. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2.000 Euro. Seitens der Polizei wurden die Ermittlungen wegen Diebstahl und Sachbeschädigung aufgenommen.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier Stralsund unter der Telefonnummer 03831 28900, die Onlinewache der Landespolizei MV unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle zu wenden.

Diebstahl von Bekleidung aus einem Verkaufszelt in Gingst

Gingst (ots). Die 41-jährige Geschädigte wollte als Selbstständige am “ Markt im Museumshof“ in Gingst teilnehmen und dort von ihr selbst entworfene Bekleidung verkaufen. Da der Markt am 09.08.2025 beginnen sollte, baute sie ihr Zelt am Vorabend des Marktes auf und räumte ihre Waren bereits in diesem ein. Anschließend verschloss sie das Zelt gegen 21:00 Uhr und begab sich nach Hause. Als sie am 09.06.2025 gegen 06:55 Uhr zu ihrem Zelt zurückkam, musste sie feststellen, dass unbekannte Täter in ihr Zelt eingedrungen sind, dort alles durchsuchten und Waren im Wert von 30.000 EUR entwendet haben.

Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich telefonisch im Polizeirevier Bergen unter der Telefonnummer 03838810224, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

Wallensteintage 2025 in Stralsund – Polizei zieht positive Bilanz und lobt die Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte

Stralsund (ots). Die Stralsunder Wallensteintage 2025 verliefen aus Sicht der Polizei überwiegend friedlich und störungsfrei. Für Sicherheit auf dem Veranstaltungsgelände sowie im Straßenverkehr sorgten Einsatzkräfte des Polizeihauptreviers Stralsund gemeinsam mit Unterstützungskräften des Landesbereitschaftspolizeiamts.

Durch verstärkte Fußstreifen, die die Arbeit der privaten Sicherheitsdienste ergänzten, zeigte die Polizei sichtbare Präsenz – ein Umstand, der von Besucherinnen und Besuchern durchweg positiv aufgenommen wurde. Die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter und weiteren Akteuren gestaltete sich eng und professionell.

Trotz des insgesamt ruhigen Verlaufs kam es im Zeitraum von Donnerstag, dem 24. Juli, bis Sonntag, dem 27. Juli 2025, zu einzelnen polizeilichen Einsätzen:

Körperverletzungen: Insgesamt wurden sechs Fälle registriert, bei denen es sich überwiegend um wechselseitige, leichte Auseinandersetzungen zwischen Gruppen verschiedener Alters- und Herkunftsgruppen handelte.

Waffenverstöße: In zwei Fällen stellte die Polizei bei Kontrollen ein Einhandmesser sowie einen Teleskopschlagstock sicher. Gegen die betreffenden Männer wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Verstoß gegen das Jugendarbeitsschutzgesetz: Ein neunjähriges Kind betrieb eigenständig einen Marktstand, während sich seine Eltern an einem anderen Stand aufhielten. Dies stellt einen Verstoß gegen geltende Schutzvorschriften dar.

Platzverweis missachtet: Ein 40-jähriger russischer Staatsbürger störte am Samstagabend (26. Juli) gegen 22:30 Uhr den Veranstaltungsablauf und erhielt daraufhin einen Platzverweis. Da er diesem nicht nachkam und erneut das Gelände betrat, wurde er in Gewahrsam genommen.

Einbruchdiebstahl: In der Nacht zum Sonntag (27. Juli) drangen bislang unbekannte Täter zwischen 01:00 und 09:30 Uhr in ein Verkaufszelt in der Knieperstraße ein und entwendeten Kinderspielzeug im Wert von etwa 350 Euro.

Weitere Vorfälle: Die Polizei registrierte zudem zwei Beleidigungen, eine Bedrohung sowie eine Sachbeschädigung.

Die Polizei Stralsund blickt auf ein gelungenes historisches Spektakel zurück. Die hohe Präsenz der Sicherheitskräfte sowie die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten trugen maßgeblich zu einem sicheren und weitgehend störungsfreien Verlauf der Wallensteintage 2025 bei.

Ladendiebstahl und Handgreiflichkeiten – Polizei bei zwei Einsätzen in Supermärkten gefordert

Stralsund/Barth (ots). Am gestrigen Mittwoch, dem 17. Juli 2025, kam es in zwei Supermärkten in Stralsund und Barth zu Polizeieinsätzen wegen mutmaßlicher Diebstähle, die jeweils in außergewöhnlichem Verhalten der Tatverdächtigen gipfelten.

Stralsund: 36-Jähriger versteckt Käse und Waschmittel Gegen 15 Uhr wurde die Polizei in einen Stralsunder Supermarkt im Carl-Heydemann-Ring gerufen. Ein 36-jähriger Armenier wurde dabei beobachtet, wie er 29 Packungen Hirtenkäse in seinen Rucksack steckte. Kurze Zeit später sei der Mann im Kassenbereich erschienen und legte lediglich zwei Getränkeflaschen auf das Kassenband.
Mitarbeiter des Supermarktes stellten ihn zur Rede und riefen die Polizei. Bis zum Eintreffen der Polizeibeamten holte der 36-Jährige auch noch eine Packung Waschmittel aus seiner Hose. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls ermittelt.

Barth: Handgemenge nach vermeintlichen Diebstahl Am selben Tag, kurz vor Ladenschluss gegen 21:30 Uhr, wurden Polizeibeamte in einen Supermarkt in der Barther Langen Straße gerufen. Nach derzeitigem Kenntnisstand entnahm ein 37-jähriger Mann aus Algerien Waren aus dem Sortiment und steckte sie in seinen Rucksack. Als ihn der 28-jährige deutsche Ladendetektiv darauf ansprach, kam es zu einem Handgemenge. Ein 54-jähriger deutscher Kollege des 28-Jährigen wollte eingreifen. Es gingen augenscheinlich mehrere Regale und ein Joghurtglas kaputt. Offenbar wollte der 37-Jährige die beiden Männer dann mit einer Scherbe angreifen. Ein weiterer Beteiligter, ein 39-jähriger deutscher Mann, wollte ebenfalls eingreifen und wurde Teil des Handgemenges. Im Rahmen der Sachverhaltsklärung griff der 37-Jährige einen Polizeibeamten durch Tritte an und leistete Widerstand. Im Zuge der Auseinandersetzung erlitt der 37-Jährige leichte Verletzungen, er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die drei anderen Männer mussten nicht medizinisch versorgt werden. Gegen den Algerier wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung, des räuberischen Diebstahls, des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Einbruch in Mehrgenerationenhaus – Polizei sucht Zeugen

Sassnitz (ots). Am heutigen Mittwoch, dem 9. Juli 2025 um 06:30 Uhr wurde die Polizei in die Sassnitzer Seestraße gerufen. Dort soll es zu einem Einbruchsdiebstahl gekommen sein. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich bislang unbekannte Täter in der Zeit vom Dienstag, dem 8. Juli 2025, 15:30 Uhr, bis zum Mittwoch, dem 9. Juli 2025, 05:45 Uhr, Zutritt zum Küchen- und Kellerbereich des Mehrgenerationenhauses in der Seestraße.

Der Kriminaldauerdienst kam zur Spurensuche und -sicherung zum Einsatz. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls und der Sachbeschädigung aufgenommen.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die Angaben zur Tat machen können. Hinweise nimmt die Polizei in Sassnitz unter 038392 3070, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Warnung vor „Einschleichdieben“ im Bereich Fischland-Darß-Zingst

Fischland-Darß-Zingst (ots). Die Polizei warnt vor Einschleichdieben, die aktuell ihr Unwesen in der Region Fischland-Darß-Zingst treiben. Die Polizei verzeichnet seit einiger Zeit eine Serie mehrerer Fälle dieses Phänomens in den Orten Dierhagen, Wustrow, Ahrenshoop, Wieck, Prerow und Zingst.

Dabei brechen sie nicht in Häuser ein, sondern nutzen offenstehende Eingangstüren oder Terrassentüren, um in Häuser oder Wohnungen zu gelangen. Teilweise befinden sich die Geschädigten sogar vor Ort oder zumindest auf dem Grundstück. Aus den Wohnhäusern werden Geldbörsen, Bargeld, Wertsachen oder Schmuck entwendet. Sie werden dabei oft sogar von den Hausbewohnern erwischt. Trifft der Täter auf einen Anwohner so wird eine sogenannte „Legende“ vorgetragen. Dies können ganz vielfältig sein, von Fragen nach einer Pension oder der angeblichen Suche nach Zimmern. Manchmal begründen die Täter ihre Anwesenheit mit einer angeblichen Suche auch nach einer bestimmen Adresse im Ort. In Wirklichkeit wollen sie das Innere ausspionieren, um gegeben falls auch später tatsächlich Wertvolles aus diesem Haus zu stehlen.

Bereits Ende April hatte die Polizeiinspektion Stralsund von mehreren Fällen dazu berichtet. Die Polizei möchte die Anwohner nochmals sensibilisieren, ihre Wohnhäuser selbst bei Anwesenheit immer zu verschließen, auch wenn man sich nur zur Gartenarbeit auf dem Grundstück befindet oder für kurze Dauer das Grundstück verlässt.

Zudem sollten sich Anwohner bei der Polizei melden, bei denen unbekannte Personen auf den Grundstücken videografiert wurden, um die Aufzeichnungen für weitere Ermittlungen zur Verfügung zu stellen. Solche Aufzeichnungen sollten ausschließlich der Polizei übergeben und nicht privat veröffentlicht werden.

Ebenso sollten Anwohner sich bei der Polizei melden, die unbekannte Personen auf ihren Grundstücken antrafen, wenn diese Unbekannten angaben, nach einer Pension oder Anschrift zu suchen. Wem solche Leute auffallen – ob bei einem selbst oder bei Nachbarn – ruft Sie bitte ohne Zeitverzug die Polizei unter 110 oder in den zuständigen Revieren Ribnitz oder Barth an.

Die Kriminalpolizei sieht aktuell auch Zusammenhänge zu Personen, die an Zigarettenautomaten größere Mengen Tabakwaren erworben haben. Sollten Zeugen solche Handlungen beobachten, könnten auch diese Hinweise von Bedeutung sein.

Zwei Einbrecher auf frischer Tat gestellt

Stralsund (ots). Am 09.05.2025 gegen 18:50 Uhr informierte ein Zeuge über den Notruf des Polizeipräsidiums Neubrandenburg darüber, in Stralsund dass im Stadtteil Knieper West in der Kleingartenanlage im Amselweg zwei Personen festgehalten werden, welche beim Einbrechen in eine Gartenlaube angetroffen wurden. Durch das engagierte Eingreifen der Zeugen konnten die beiden Tatverdächtige ein 36-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau festgehalten und der Polizei übergeben werden. Bei der Überprüfung der Personalien wurde festgestellt, dass die beiden bereits polizeilich in Erscheinung getreten und gegenwärtig obdachlos sind. Gegen die beiden Tatverdächtigen wurde Anzeige wegen versuchten Einbruchsdiebstahl erstattet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 EUR.

Firmeneinbruch – die Polizei sucht Täter und Zeugen

Samtens (ots). Am gestrigen Mittwoch (07.05.2025) wurde der Polizei ein Einbruch in eine Firma in der Muhlitzer Straße in Samtens gemeldet. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen haben sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Dienstag, 16:30 Uhr und Mittwoch, 06:00 Uhr gewaltsam Zutritt in das Gebäude verschafft. Die Höhe des Stehlgutes ist aktuell noch unbekannt, der entstandene Schaden beläuft sich auf einen unteren dreistelligen Euro Betrag. Die Kriminalpolizei hat vor Ort Spuren gesucht und gesichert, die Ermittlungen wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls aufgenommen und sucht nun nach Zeugen.

Personen, die Hinweise zur Tat oder möglichen Tätern geben können oder im Tatzeitraum im Bereich des dortigen Gewerbegebietes Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Bergen unter 038388100 oder über die Onlinewache der Polizei zu melden.

Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäter

Ribnitz-Damgarten (ots). Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einem mutmaßlichen Betrüger.

Der Polizei wurde bereits am 22. November 2024 angezeigt, dass einem 75-jährigen Geschädigten mutmaßlich das Portemonnaie gestohlen wurde. Mit einer abhandengekommenen EC-Karte wurde im Anschluss an die vermeintliche Diebstahlshandlung Geld von einem Automaten der Volksbank in Bad Sülze abgehoben.

Mit den Aufzeichnungen der Videokameras erhofft sich die Kriminalpolizei nun Hinweise aus der Bevölkerung, die den bislang unbekannten Mann identifizieren oder mögliche Aufenthaltsorte bekannt werden lassen.

Fahndung Polizei Stralsund EC-Karte Automat
Foto: PI Stralsund

Der männliche Gesuchte kann wie folgt beschrieben werden:

  • dunkle Augen, normale Statur, kurz rasierte Haare,
  • zur Tatzeit bekleidet mit einem schwarzen Basecap, einer schwarzen Steppjacke und einer blauen Jeans,
  • einen schwarzen Mund-Nasen-Schutz.

Wer Angaben zu der abgebildeten Person machen kann, wird gebeten sich im Polizeirevier Ribnitz-Damgarten (Telefon 03821 8750), über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.