Versuchte Brandstiftung in Barth

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 28.12.2011 gegen 22:00 Uhr kam es in einem zweigeschossigen Mehrfamilienhaus in der Dammstraße in Barth zu einer versuchten Brandstiftung. Ein unbekannter Täter hat einen Karton vor einer Wohnungseingangstür im Obergeschoss angezündet. Der brennende Karton konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr durch Hausbewohner gelöscht und aus dem Flurfenster auf den Hof geworfen werden. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein relativ geringer Sachschaden von ca. 200 Euro an der Wohnungstür. Die Kriminalpolizei hat die Spurensicherung und die weiteren Ermittlungen übernommen.

Wohnungsbrand mit einer verletzten Person in Barth

Barth (Nordvorpommern-Rügen). Am 25.12.2011 um 23:35 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache in einem Mehrfamilienhaus in der Sundische Straße in Barth zum Brand in der zweiten Etage. Der Brand brach im Wohnzimmer einer Zweiraumwohnung, die durch zwei Brüder (46 und 57 Jahre) bewohnt wird, aus. Der 57-Jährige befand sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs allein im verschlossenen Wohnzimmer. Sein jüngerer Bruder hielt sich im Schlafzimmer auf. Der 46-Jährige bemerkte Brandgeruch und verständigte die Nachbarin, welche die Rettungsleitstelle Grimmen telefonisch verständigte.

Der 57-Jährige wurde durch die Feuerwehr Barth mit schweren Brandverletzungen (Verbrennungen 2. bis 3. Grades) geborgen und ins Klinikum nach Stralsund verbracht. Andere Bewohner des Hauses wurden nicht verletzt, mussten aber das Haus während der Löscharbeiten verlassen.

egen 00:15 Uhr entfachte das Feuer erneut und erfasste die Nachbarwohnung und den Dachstuhl der Häuser Sundische Straße 1 und Sundische Straße 3. 21 anwesende Bewohner der beiden Häuser wurden evakuiert. Ihre Unterbringung und Versorgung wird durch ein Kriseninterventionsteam des Landkreises organisiert. Die Löscharbeiten dauern an.

Feuerwehren Barth, Zingst, Fuhlendorf und Bresewitz sind im Einsatz. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von mehreren Hundertausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Einsatz eines Brandursachenermittlers wird nach Abschluss der Löscharbeiten erfolgen.

Zimmerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Bergen

Bergen (Insel Rügen). Am 24.12.2011 gegen 10:20 Uhr kam es in Bergen auf Rügen zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Die Bewohner der betroffenen Wohnung in der dritten Etage waren zum Zeitpunkt des Brandes nicht in ihrer Wohnung. Der Brand brach im Zimmer der 19-jährigen Tochter der Familie aus. Die anderen Mieter des Hauses wurden evakuiert und blieben unverletzt. Die Feuerwehr Bergen konnte den Brand schnell löschen. Nach dem Löschen des Brandes konnten die Mieter wieder in ihre Wohnungen. Lediglich die Wohnung der betroffenen Familie ist aufgrund des Brandes vorläufig nicht bewohnbar. Durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Bergen und dem Hausmeister der Bergener Wohnungsgesellschaft wurde sie jedoch anderweitig untergebracht. Die genaue Brandursache wird derzeit durch die Kriminalpolizei ermittelt. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro.

Diebe zündeten Auto in Stralsund an

Stralsund. Am Morgen des 20.12.2011 gegen 4 Uhr bemerkte der Fahrer eines Streufahrzeuges im Gustower Weg einen brennenden Pkw und informierte die Feuerwehr. Nachdem der 17 Jahre alte Ford Escort im abgelegenen Gewerbegebiet (Höhe Boddenweg) gelöscht war, stellte sich heraus, dass das vollständig ausgebrannte Fahrzeug zuvor in Grünhufe entwendet wurde. Vermutlich dieselben unbekannten Täter brachen dann einen Pkw Ford Fiesta im Boddenweg auf und fuhren mit diesem nach Knieper West, stellten das Fahrzeug dort ab und versuchten vergeblich noch einen weiteren Pkw zu stehlen. Anzeigen wegen des Diebstahls im besonders schweren Fall und Brandstiftung wurden aufgenommen.

Containerbrände in Grimmen

Grimmen (Nordvorpommern-Rügen). Gestern Abend zwischen 21 Uhr und 22 Uhr brannten in Grimmen drei Müllcontainer. Die Plastiktonnen waren in der Kurt-Tucholsky-Straße, Erich-Weinert-Straße sowie im Innenring aufgestellt. Die Feuerwehr löschte die Container. Zwei von ihnen brannten vollständig nieder. Heute Morgen gegen 3 Uhr meldete eine Zeitungszustellerin einen weiteren Brand. Diesmal wurde ein Müllcontainer in der Heinrich-Heine-Straße angezündet. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.500 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Transporter brennt in Göhren

Göhren (Nordvorpommern-Rügen). Zu einem Pkw-Brand kam es gestern gegen 17:00 Uhr in der Göhrener Max-Dreyer-Straße. Wie der 24-jährige Halter des VW Transporters mitteilte, habe er am Nachmittag eine ca. 10 x 10 cm große Metallplatte am hinteren Radkasten angeschweißt. Anschließend verließ er den Ort, ohne zu warten, bis die Schweißnaht abgekühlt war. In der Folge entzündete sich das Fahrzeuginnere. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Göhren löschten das brennende Auto. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.

Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Sassnitz

Sassnitz (Nordvorpommern-Rügen). Am 29.10.2011 gegen 6:20 brannte im Keller eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 15 Mietwohnungen Sperrmüll. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz, welche mit 18 Kameraden vor Ort im Einsatz war, evakuierte die Bewohner des Hausaufgangs Nr. 3 über eine Drehleiter aus ihren Wohnungen. Vier Hausbewohner wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Bergen eingeliefert. Nach einer ersten Einschätzung der FFW ist eine Selbstentzündung auszuschließen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Ein Brandursachenermittler kam ebenfalls vor Ort zum Einsatz. Die Höhe des Sachschadens kann momentan noch nicht beziffert werden. Durch den Brand wurden im Haus Versorgungsleitungen beschädigt. Die Bewohner des Hauses konnten zwischenzeitlich wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.

Hausdachbrand in Born

Born (Nordvorpommern-Rügen). Am 21.10.2011 gegen 0:45 Uhr erhielt die Einsatzleitstelle des  Polizeipräsidiums Neubrandenburg von der Rettungsleitstelle Grimmen die Mitteilung, dass in Born ein Teil des rohrgedeckte Dach eines Einfamilienhauses brennt. Die Hauseigentümerin hatte eine Zigarettenkippe aus einem Gaubenfenster im ersten Obergeschoss geworfen, welche dann das darunter liegende Teil des Daches in Brand setzte. Sie bemerkte kurz darauf selbst den Brand und versuchte diesen zu löschen. Als dieses missglückte, informierte sie die Rettungsleitstelle, woraufhin die örtliche freiwillige Feuerwehr zum Einsatz kam und ein Ausbreiten des Brandes verhindern konnte. Der Schwelbrand erstreckte sich auf ca. einem Quadratmeter. Für die im Haus anwesenden Familienmitglieder bestand zu keinem Zeitpunkt eine gesundheitliche Gefährdung. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Brand vernichtet Heuballen in Schwabe

Schwabe (Nordvorpommern-Rügen). Am 20.10.11 wurde durch die Rettungsleitstelle um 13:16 Uhr der Polizei ein Brand in der Ortschaft Schwabe (Rügen) mitgeteilt. Bei Eintreffen der Beamten brannte unter einem Schleppdach eingelagertes Heu. Der Bau hat eine Grundfläche von 30 Metern mal 15 Metern und ist etwa sieben Meter. Personen wurden nicht verletzt. Der Brand vernichtete etwa 300 Ballen Heu und 85 Prozent des Gebäudes. Der entstanden Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung aufgenommen.

Leiche im ausgebrannten Fahrzeug gefunden

Groß Banzelvitz (Nordvorpommern-Rügen). Während eines Ausrittes am 17.10.2011 gegen 11:15 Uhr entdeckten drei Mädchen im Alter von 12 bis 14 Jahren am Strand von Groß Banzelvitz (Rügen) einen ausgebrannten Pkw. Im Fahrzeuginneren befand sich eine bis zur Unkenntlichkeit verbrannte Leiche. Die Identität des Mannes konnte auch nach der Obduktion in der Rechtsmedizin Greifswald nicht zweifelsfrei geklärt werden. Eine Straftat wird nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ausgeschlossen.

Fahrlässigkeit führt zum Brand eines Stallgebäudes

Daskow (Nordvorpommern-Rügen). Am Samstagvormittag kam es in Ahrenshagen OT Daskow kurz nach 10:00 Uhr infolge Unachtsamkeit zu einem Brand eines Stallgebäudes. Der 59-jährige Eigentümer verschweißte auf dem Dach des angrenzenden Schuppens mittels Propanbrenner Dachpappe. Wenige Minuten nach Beginn dieser Arbeiten bemerkte er, dass es unter ihm brannte. Im Stall lagerten Heu und Stroh. Versuche den Brand selbstständig zu löschen, blieben ohne Erfolg. Daraufhin wurde die Feuerwehr alarmiert. Personen blieben unverletzt, der entstandene Schaden wird mit ca. 10.000 Euro angegeben. Zur Brandbekämpfung waren Feuerwehren aus Ahrenshagen, Altenwillershagen, Pantlitz, Damgarten und Ribnitz im Einsatz.

Laubenbrand in Stralsund

Stralsund. Am 08.10.2011 gegen 1:30 Uhr wurde der Zeuge und Besitzer einer angrenzenden Laube durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Er musste feststellen, dass sich ein Feuer in der benachbarten Laube entwickelte. Bei dieser handelte es sich um eine massiv gebaute Laube mit Schornstein. Die verständigte Feuerwehr konnte mit ihren Einsatzfahrzeugen nicht bis zum Brandort gelangen, so dass nur ein kontrolliertes Abbrennen der Laube gewährleistet wurde. Nach weiteren Zeugenaussagen sollen sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in der Gartenlaube aufgehalten habe. Die Löscharbeiten dauerten ca. eine Stunde an.

Nach derzeitigem Kenntnisstand muss von keinem Personenschaden ausgegangen werden. Eine Brandursache kann noch nicht benannt werden. Auf Grund der Brandausrichtung (Brandherd im Inneren der Laube) wird ein technischer Defekt vermutet. Eine genaue Schadenshöhe kann erst im Laufe des Tages beziffert werden, wird aber mehrere Tausend Euro betragen. Die Besitzerin der Gartenlaube wurde noch während der Löscharbeiten erreicht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Holzbrücke angezündet

Tankow (Nordvorpommern-Rügen). Auf der Insel Ummanz brannte am Nachmittag des 04.10.2011 eine Holzbrücke bei Tankow. Die zehn Meter lange und drei Meter breite Brücke führt von einem Feld zu einer unbewohnten Insel, auf der zurzeit Kühe weiden. Die Freiwillige Feuerwehr Gingst löschte den Brand. Die der Hansestadt Stralsund gehörenden Brücke ist ca. 15 Jahre alt und teilweise marode. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Unerlaubter Umgang mit gefährlichen Stoffen, Illegales Verbrennen

Nienhagen (Nordvorpommern-Rügen). Am 01.10.2011 gegen 10.30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg ein Feuer mit starker Rauchentwicklung auf einem Feld bei Nienhagen (Nordvorpommern-Rügen). gemeldet. Durch die eingesetzten Beamten konnte die Rauchentwicklung bereits vor Abtshagen festgestellt und dann das Feuer auf einem Feld zwischen Nienhagen und Negast ausgemacht werden. Hier brannten unter anderem eine größere Menge altes Bauholzes (mehrere Lkw-Ladungen) sowie Altreifen.

Mit im Feuer befanden sich Förderketten von landwirtschaftlichen Kartoffelrodern. Das Feuer hatte mittlerweile eine Ausdehnung von ca. 50 m mal 50 m angenommen. Durch die Freiwillige Feuerwehr Jakobsdorf konnte dann das Feuer mit einem Löschzug und sieben Kameraden gelöscht werden. Durch die eingesetzten Beamten konnte der Verantwortliche für das Feuer schnell ermittelt werden. Hierbei handelt sich um einen Mitarbeiter einer örtlichen Agrargesellschaft. Gegen den Verantwortlichen wurde eine entsprechende Strafanzeige aufgenommen. Eine konkrete Schadenhöhe kann nicht beziffert werden.

Garagenbrand mit hohem Sachschaden

Neuendorf (Nordvorpommern-Rügen). Am Morgen des 25.09.2011 wurde der Rettungsleitstelle in Grimmen ein Brand auf einem Grundstück in der Gemeinde Süderholz Ortsteil Neuendorf gemeldet. Durch die alarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Süderholz und Grimmen wurde dann ein Brand einer Garage gelöscht. Durch die über 40 eingesetzten Kameraden konnte ein Übergreifen der Flammen auf zwei benachbarte Wohnhäuser verhindert werden.

Die Garage, die darin untergestellten drei Fahrzeuge und sonstige darin gelagerte Sachen wurden fast vollständig zerstört oder erlitten Totalschaden. Personen wurden durch den Brand nicht verletzt. Die Eigentümer des vom Brand betroffenen Grundstückes befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause. Die Schadenshöhe wird derzeit auf insgesamt 200.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen zur bisher unbekannten Brandursache werden am 26.09.2011 fortgesetzt. Dazu wird ein Sachverständiger für Brandursachenermittlung hinzugezogen.

Laubenbrand in Greifswald

Greifswald (Nordvorpommern-Rügen). Am 22.09.2011 um 0:19 Uhr ging bei der Einsatzleitstelle Neubrandenburg ein Notruf ein, dass in 17489 Greifswald (Verlängerte Scharnhorststraße) eine Laube brennt. Als Feuerwehr und Polizei vor Ort eintrafen, brannte die Gartenlaube in voller Ausdehnung. Die Laube hatte eine Größe von ca. 20-25 m² und brannte vollständig ab. Personen befanden sich nicht in der Laube. Es besteht der Verdacht der Brandstiftung. Täter bzw. Tatverdächtige sind unbekannt. Der Geschädigte konnte noch nicht ermittelt werden. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Das Kriminalkommissariat nimmt die Ermittlungen auf.

Mülltonnen brannten in Stralsund

Stralsund. Am 08.09.2011 kurz nach Mitternach brannten in Stralsund in der Vogelwiese fünf Mülltonnen der Juri-Gagarin-Schule. Ein Zeuge informierte die Feuerwehr und Polizei. Bei Eintreffen der Beamten hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Hecke übergegriffen. Sechs Meter Hecke und ein Zaun wurden beschädigt. Eine sofortige Absuche der Umgebung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung.

Brand im Seepark Sellin

Sellin (Insel Rügen). Am 25.08.2011 kurz nach Mitternacht gegen 0.30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sellin zum Löschen eines Brandes im Seepark Sellin aus. In einem zum Seepark gehörenden viergeschossigen Gebäude mit Ferienwohnungen war im Erdgeschoss, im Müllaufbewahrungsraum, ein Brand ausgebrochen. Durch das schnelle Kontrollieren und Löschen des Brandes konnte ein Übergreifen der Flammen auf die direkt darüber befindliche Ferienwohnung verhindert werden. Die Feriengäste blieben unverletzt. Durch Rauchgase und Russablagerungen wurden diese und die darüber befindliche Ferienwohnung vorerst unbewohnbar. Beschädigungen an den Versorgungsleitungen führen zu weiteren Einschränkungen in diesem Haus. Gegen 2.00 Uhr stellte die Feuerwehr die Löschmaßnahmen ein und gegen 4.00 Uhr waren die ersten polizeilichen Maßnahmen beendet.

Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat zur Ermittlung der Brandursache einen Brandursachenermittler hinzugezogen. Der Sachschaden wird derzeit mit 20000 Euro beziffert.

Brand in einem Abrisshaus in Barth

Barth (Nordvorpommern). Am 31.07.2011 gegen 16:45 Uhr kam es zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Barther Bahnhofstraße. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei brannte bereits die oberste Etage, direkt unter dem Dach, in voller Ausdehnung. Auf Grund der umfangreichen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr musste die Kreuzung Bahnhofstraße/Chausseestraße/Lange Straße für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Nach zwei Stunden war das Feuer gelöscht.

Gegen 21:30 Uhr brach das Feuer im Dachgeschoss erneut aus. Der gesamte Dachstuhl brannte. Die Anwohner der angrenzenden Straßen wurden auf Grund der starken Rauchentwicklung durch Lautsprecherdurchsagen dazu aufgefordert, die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nach dem Löschen führte die Feuerwehr ab 3:00 Uhr eine Brandwache durch. Menschen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am Haus unmittelbar am Bahnhof ist zurzeit nicht bekannt.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.

Brand einer Doppelhaushälfte in Kloster Wulfshagen

Kloster Wulfshagen (Nordvorpommern). Am 21.07.2011 gegen 23:15 Uhr informierte die Rettungsleitstelle Stralsund die Außenstelle der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in Stralsund über einen Wohnhausbrand in Kloster Wulfshagen. Nach bisherigen Erkenntnissen entzündeten Feriengäste einen Kamin. Dabei geriet der Dachstuhl der Haushälfte in Brand, welches durch die Feriengäste ca. eine Stunde später bemerkt wurde. Das Feuer griff letztlich auf das Gebäude über und drohte im Weiteren auch auf die andere Haushälfte überzugreifen, was jedoch weitestgehend durch die eingesetzten Feuerwehren verhindert wurde. Lediglich am Dachstuhl kam es zu einer Brandentwicklung. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden, welcher auf ca. 150.000,00 EUR geschätzt wird. Zur genauen Klärung der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.