Stralsund. Am 08.09.2011 kurz nach Mitternach brannten in Stralsund in der Vogelwiese fünf Mülltonnen der Juri-Gagarin-Schule. Ein Zeuge informierte die Feuerwehr und Polizei. Bei Eintreffen der Beamten hatte das Feuer bereits auf die angrenzende Hecke übergegriffen. Sechs Meter Hecke und ein Zaun wurden beschädigt. Eine sofortige Absuche der Umgebung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der Schaden beträgt ca. 2.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung.
Kategorie: Brand
Brand im Seepark Sellin
Sellin (Insel Rügen). Am 25.08.2011 kurz nach Mitternacht gegen 0.30 Uhr rückte die Freiwillige Feuerwehr Sellin zum Löschen eines Brandes im Seepark Sellin aus. In einem zum Seepark gehörenden viergeschossigen Gebäude mit Ferienwohnungen war im Erdgeschoss, im Müllaufbewahrungsraum, ein Brand ausgebrochen. Durch das schnelle Kontrollieren und Löschen des Brandes konnte ein Übergreifen der Flammen auf die direkt darüber befindliche Ferienwohnung verhindert werden. Die Feriengäste blieben unverletzt. Durch Rauchgase und Russablagerungen wurden diese und die darüber befindliche Ferienwohnung vorerst unbewohnbar. Beschädigungen an den Versorgungsleitungen führen zu weiteren Einschränkungen in diesem Haus. Gegen 2.00 Uhr stellte die Feuerwehr die Löschmaßnahmen ein und gegen 4.00 Uhr waren die ersten polizeilichen Maßnahmen beendet.
Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung und hat zur Ermittlung der Brandursache einen Brandursachenermittler hinzugezogen. Der Sachschaden wird derzeit mit 20000 Euro beziffert.
Brand in einem Abrisshaus in Barth
Barth (Nordvorpommern). Am 31.07.2011 gegen 16:45 Uhr kam es zu einem Brand in einem leer stehenden Gebäude in der Barther Bahnhofstraße. Bei Eintreffen von Feuerwehr und Polizei brannte bereits die oberste Etage, direkt unter dem Dach, in voller Ausdehnung. Auf Grund der umfangreichen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehr musste die Kreuzung Bahnhofstraße/Chausseestraße/Lange Straße für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Nach zwei Stunden war das Feuer gelöscht.
Gegen 21:30 Uhr brach das Feuer im Dachgeschoss erneut aus. Der gesamte Dachstuhl brannte. Die Anwohner der angrenzenden Straßen wurden auf Grund der starken Rauchentwicklung durch Lautsprecherdurchsagen dazu aufgefordert, die Fenster und Türen geschlossen zu halten. Nach dem Löschen führte die Feuerwehr ab 3:00 Uhr eine Brandwache durch. Menschen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden am Haus unmittelbar am Bahnhof ist zurzeit nicht bekannt.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Brand einer Doppelhaushälfte in Kloster Wulfshagen
Kloster Wulfshagen (Nordvorpommern). Am 21.07.2011 gegen 23:15 Uhr informierte die Rettungsleitstelle Stralsund die Außenstelle der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg in Stralsund über einen Wohnhausbrand in Kloster Wulfshagen. Nach bisherigen Erkenntnissen entzündeten Feriengäste einen Kamin. Dabei geriet der Dachstuhl der Haushälfte in Brand, welches durch die Feriengäste ca. eine Stunde später bemerkt wurde. Das Feuer griff letztlich auf das Gebäude über und drohte im Weiteren auch auf die andere Haushälfte überzugreifen, was jedoch weitestgehend durch die eingesetzten Feuerwehren verhindert wurde. Lediglich am Dachstuhl kam es zu einer Brandentwicklung. Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand jedoch ein erheblicher Sachschaden, welcher auf ca. 150.000,00 EUR geschätzt wird. Zur genauen Klärung der Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Brand eines Mehrfamilienhauses in Sassnitz
Sassnitz (Insel Rügen). Am 16.07.2011 gegen 10:10 Uhr kam es zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Sassnitz. In einer Wohnung in der zweiten Etage brach aus bisher ungeklärter Ursache der Brand aus. Die Feuerwehren aus Sassnitz und Sagard rückten mit 33 Kameraden aus. Die Mieter des Hauses mussten evakuiert werden. Eine 74- jährige Bewohnerin wurde mit Verdacht einer Rauchgasvergiftung in einem Krankenhaus aufgenommen.
Die Wohnungen des Hauses sind auf Grund des Brandes zurzeit unbewohnbar. Allen Mietern konnte von der Wohnungsbaugesellschaft ein Ersatzquartier zur Verfügung gestellt werden. Die Kriminalpolizei Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen. Zur Klärung der Brandursache wird am 18.07.11 ein Brandursachenermittler beigezogen. Zum entstandenen Sachschaden liegen keine Angaben vor.
Brand in einem leer stehenden Werksgebäude
Sassnitz (Insel Rügen). Am 13.07.2011 gegen 20:25 Uhr bemerkten Beamte des Polizeireviers Sassnitz in der ehemaligen Braterei des Fischwerkes Sassnitz Rauch. Auch ein Anwohner hatte den Qualm gesehen und bereits die Feuerwehr verständigt. Diese rückte mit drei Fahrzeugen und 20 Kameraden aus. Im ersten Obergeschoß des Gebäudes hatten ca. 15 Quadratmeter Sperrmüll gebrannt. Eine Selbstentzündung schließt die Feuerwehr aus. In der Nähe des Geländes wurden zur fraglichen Zeit drei Kinder bzw. Jugendliche im Alter von ca. 10 bis 15 Jahren gesehen. Einer trug einen rotgestreiften Pullover. Eine zweite Person hatte ein dunkles Kapuzenshirt an. Die Kriminalpolizei in Sassnitz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 038392/3070 um weitere Hinweise.
Containerbrände in Stralsund
Stralsund. Am 04.07.2011 gegen 1:50 Uhr brannten auf dem Innenhof eines Restaurants in der Langenstraße drei Mülltonnen unter einem Carport. Das Feuer hatte bereits auf den Carport übergegriffen. Der Inhaber des Restaurants versuchte vergeblich, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Erst die Feuerwehr konnte den Brand löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Nachbarhaus verhindern. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.
Am 04.07.2011 gegen 2:40 Uhr musste die Feuerwehr in der Hafenstraße einen brennenden Papiercontainer löschen. Der Container wurde vollständig zerstört. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
In beiden Fällen ermittelt die Kriminalpolizei.
Kellerbrand in Grünhufe
Stralsund. Im Stralsunder Stadtteil Grünhufe wurde am 28.06.2011 um 13:27 Uhr in einem Mehrfamilienhaus ein Kellerbrand gemeldet. Durch den Brand kam es im Haus zu einer starken Rauchentwicklung. Zwei Bewohner wurden nach den Löscharbeiten medizinisch versorgt. Beide klagten über Kopfschmerzen. Die Rettungskräfte schlossen eine Rauchgasvergiftung jedoch aus. Bis auf diese beiden Bewohner verließen die anderen Bewohner das Haus eigenständig, noch vor Eintreffen der Polizeikräfte. Die Berufsfeuerwehr Stralsund löschte mit 12 Kameraden den Brand innerhalb weniger Minuten. Der Kellerbereich brannte komplett aus. Durch den Brand wurden die Versorgungsleitungen des Hauses stark beschädigt. Die Höhe des eingetretenen Sachschadens ist zurzeit unbekannt.
Die Brandursache bleibt zu ermitteln. Der Kriminaldauerdienst (KDD) des Kriminialkommissariates Stralsund übernahm die erforderliche Tatortarbeit am Brandort. Anzeige wegen des Verdachtes der schwerer Brandstiftung wurde aufgenommen.
Zwei Autos und eine mobile Toilette brannten
Stralsund. In der Nacht zum 14.06.2011 steckten der oder die unbekannten Täter in Stralsund zwei Fahrzeuge in Brand. In der Sarnowstraße brannte gegen 0:10 Uhr ein Pkw Toyota. Hier entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1500 Euro. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
Gegen 0:35 Uhr wurde in der Lion-Feuchtwanger-Straße ein VW Transporter angezündet, an dem ein Schaden von ca. 15000 Euro entstand. Ein daneben parkender Pkw Fiat wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt, am Fahrzeug entstand Sachschaden von ca. 1 000 Euro.
In der Hagemeisterstraße brannte dann gegen 2:00 Uhr ein mobiles Toilettenhäuschen, die Schadenshöhe hier ungefähr 1000 Euro.
Anzeigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung wurden aufgenommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Stralsund unter Telefon 03831/245-5204 entgegen.
Wohnungsbrand in Tribsees
Tribsees (Nordvorpommern). Am 02.06.2011 gegen 1:30 Uhr wurde ein 50-jähriger Mieter eines Hauses mit zwei Mietwohnungen in der Karl-Marx-Straße durch einen Rauchmelder geweckt. Er informierte sofort die Feuerwehr und verließ mit seiner Mutter das Gebäude. Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Tribsees löschten den Brand in der anderen Wohnung. Der 21-jährige Mieter dieser Wohnung war nicht zu Hause. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen könnte ein technischer Defekt am PC den Brand ausgelöst haben. Es entstand ein Sachschaden von ca. 21.000 Euro.
Gartenlaube in Grimmen abgebrannt
Grimmen. Am 31.05.2011 um 1:35 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Gartenanlage in Grimmen gerufen. Zwei Löschfahrzeuge kamen zum Einsatz. Trotzdem gelang es nicht, das Feuer rechtzeitig zu löschen. Die Laube brannte vollständig nieder. Der Sachschaden beträgt ca. 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Brandstiftung.
Flächenbrand in Prora
Prora (Insel Rügen). Zu einem Böschungsbrand in Prora-Nord wurde die Polizei am 26.05.2011 gegen 23:10 Uhr gerufen. Auf einer Fläche von ca. 600 Quadratmeter brannten Gras und Buschwerk. Die Feuerwehr hatte das Feuer bereits gelöscht und schloss eine Selbstentzündung aus. Der Schaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert.
Dachstuhl eines Wohnhauses in Stralsunder Innenstadt brannte
Stralsund. Am 25.05.2011 gegen 12:20 Uhr stellten Polizeibeamte in der Wasserstraße einen brennenden Dachstuhl eines Mehrfamilienhauses fest. Die Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen und somit ein Übergreifen der Flammen auf andere Häuser verhindern. Es waren keine Menschen in Gefahr. Ein Mieter wurde evakuiert. Die anderen Mieter waren nicht zu Hause. Die Brandursache ist zurzeit ungeklärt.
Prora: Brandstiftung im Wald
Prora (Insel Rügen). Am 19.05.2011 gegen 22:30 Uhr bemerkte eine Zeugin im Wald in Prora (Höhe Forsthaus) zunächst Qualm und dann ein offenes Feuer. Sie wählte den Notruf. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Binz das brennende Laub löschte, wurde eine Rolle Toilettenpapier gefunden. Der oder die Täter setzten diese offensichtlich in Brand, um das Unterholz im Wald zu entzünden. Durch das schnelle Einschreiten der Zeugin konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Bäume verhindert werden. Da nur Laub brannte, entstand kein Sachschaden. Die Polizei ermittelt wegen versuchter Brandstiftung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sassnitz unter der Telefonnummer 038392/3070 entgegen.
Ausbruch eines Brandes in Barth verhindert
Barth (Nordvorpommern). Am 14.05.2011 gegen 16:45 Uhr informierte ein Anwohner aus der Straße Vogelsang in Barth die Polizei darüber, dass bei seinem Nachbarn der Rauchmelder angesprungen ist und auf Klingeln und Klopfen niemand reagiert. Als die Polizeibeamten in dem Mehrfamilienhaus eintrafen, nahmen sie bereits leichten Brandgeruch wahr. Da auch jetzt auf Klingeln und Klopfen nicht geöffnet wurde, alarmierten die Beamten die Feuerwehr Barth und brachen die Wohnungstür auf. Die Küche war bereits stark verqualmt. Ein Polizeibeamter stellte sofort den Gasherd ab und konnte somit den Ausbruch eines offenen Feuers verhindern. Der 48-jährige Mieter lag im Wohnzimmer der auf der Couch und schlief. Er musste durch den zweiten Polizeibeamten wachgerüttelt und aus der Wohnung begleitet werden. Bei dem Mann wurde ein Atemalkoholwert von 2,88 Promille festgestellt. Er gab an, dass er sich Essen machen wollte und dann wohl auf der Couch eingeschlafen sei. Der Wohnungsmieter blieb unverletzt.
Zeugenaufruf zu Containerbränden in der Frankenvorstadt
Stralsund. In der Nacht zum Freitag, dem 13.05.2011 zwischen 0:00 und 3:30 Uhr brannten an vier Standorten im Bürgermeisterviertel in der Stralsunder Frankenvorstadt mehrere Papiercontainer vollständig nieder. Durch ein Feuer wurden in der Fährhofstraße drei parkende Fahrzeuge beschädigt. Ein Pkw Opel brannte vollständig aus. Der Sachschaden beträgt ca. 30.000 Euro. Es wurden Anzeigen wegen Brandstiftung und Sachbeschädigung aufgenommen. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeihauptrevier unter der Telefonnummer 03831/28900 entgegen.
Hoher Sachschaden bei Brand einer Geflügelzuchthalle
Brünkendorf (Nordvorpommern). Gegen 3.20 Uhr am heutigen Morgen wurde der Brand einer ca. 110 Meter langen und 20 Meter breiten Geflügelzuchthalle bemerkt. Diese brannte bei Eintreffen der Feuerwehren Ribnitz-Damgarten und Marlow in voller Ausdehnung und letztlich bis auf die Grundmauern nieder. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200.000 Euro. Gegenwärtig ermittelt die Kriminalpolizei in Zusammenarbeit mit einem Brandursachenermittler die Brandursache.
Wohnungsbrand in Ribnitz-Damgarten
Ribnitz-Damgarten (Nordvorpommern). Am 15.04.2011 gegen 16.45 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in Ribnitz in der Straße am See zu einem Schwelbrand, bei dem die 46-jährige Wohnungsinhaberin lebensbedrohliche Verletzungen erlitt. Die Wohnung musste durch die Feuerwehr notgeöffnet werden. Nach erfolgreicher Reanimation durch die eingesetzten Rettungskräfte wurde die schwer verletzte Frau ins Universitätsklinikum Lübeck (Brandklinik) verbracht. Durch den Schwelbrand wurde das Wohnzimmer stark in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Andere Mieter des Mehrfamilienhauses kamen durch den Brand nicht zu Schaden. Die Kriminalpolizei ermittelt.
Altes Wachhaus in Prora brannte
Prora (Insel Rügen). Am 12.04.2011 gegen 23.50 Uhr bemerkte ein Taxifahrer das Feuer in einem alten Wachhaus in der Strandstraße in Prora und informierte Feuerwehr und Polizei. Das ehemalige Wachhaus ist zu einem Imbiss umgebaut worden und sollte am 15.04.2011 eröffnet werden. Aus bisher nicht geklärter Ursache ist in dem Gebäude ein Feuer ausgebrochen, welches die komplette Inneneinrichtung vernichtete. Die Löscharbeiten dauerten bis gegen 3.30 an, da der Wind das Feuer immer wieder anfachte. Es ist ein Schaden von ca. 30.000 Euro entstanden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Brände in der Küche durch eingeschalteten Herd
Barth/Pantelitz (Nordvorpommern). Am 07.04.2011 gegen 15.00 Uhr bemerkte der 22-jährige Mieter eines Mehrfamilienhauses in Barth Brandgeruch aus der Küche, als er mit einer Bekannten beim Essen im Wohnzimmer saß. Er hatte zuvor Mittag zubereitet und eine Herdplatte nicht ausgeschaltet. Beide liefen sofort aus der Wohnung und alarmierten die Feuerwehr. Auch die anderen anwesenden vier Mieter verließen das Haus. Durch das Feuer wurde die gesamte Kücheneinrichtung im Wert von ca. 20.000 Euro zerstört. Die anderen Mieter kamen nicht zu Schaden.
Am 07.04.2011 gegen 12.45 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Brand in der Küche eines Einfamilienhauses in Pantelitz aus. Dort hatten die 1,5-jährigen Zwillinge drei Herdplatten angeschaltet, während deren 21-jährige Mutter telefonierte. Es entstand zunächst ein Schwelbrand, welcher sich zu einem offenen Feuer entwickelte, den die Feuerwehr aber schnell mittels Pulver löschen konnte. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro, da nur die auf dem Herd stehenden Küchenutensilien verbrannten.