Futterkrippe brannte

Gemeinde Saal (Vorpommern-Rügen). Am 23. September 2013 wurde die Polizei gegen 17.10 Uhr über einen Brand in einem Waldstück bei Kückenshagen informiert. Vor Ort stellten die Beamten des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten und die hinzugerufene Feuerwehr fest, dass eine Futterkrippe brannte. Der entstandene Schaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Personen, welche im Bereich des Waldstücks gegen 17.10 Uhr Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Vier Papiercontainer nach Brand zerstört

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 19. September 2013 wurde die Polizei gegen 21.00 Uhr über den Brand von drei Papiercontainern in der Querstraße in Ribnitz-Damgarten informiert. Der Brand wurde durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Insgesamt wurden vier Papiercontainer sowie eine Holzumfriedung durch das Feuer zerstört. Der entstandene Schaden wird auf 1.300 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei. Zeugen, welche sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Nachmeldung – Brand einer Strohmiete in Tempel

Tempel (Vorpommern-Rügen). Am 16. September 2013 kam es gegen 23.00 Uhr zum Brand einer Strohmiete in Tempel (nahe Ribnitz-Damgarten). Insgesamt verbrannten ca. 200 Strohballen. Die Feuerwehr war bis zum Vormittag des 17. September 2013 gegen 11.00 Uhr am Brandort im Einsatz. Das Übergreifen des Feuers auf ein in der Nähe befindliches Gebäude konnte verhindert werden. Bei dem Gebäude handelte es sich entgegen der Erstmeldung nicht um ein Wohnhaus sondern eine Strohscheune. Nun ermittelt die Kriminalpolizei zur Brandursache.

Wohnungsbrand in Bergen

Insel Rügen/Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 12.09.2013 gegen 14:30 Uhr kam es in einem kombinierten Wohn- und Geschäftshaus in der Straße Kiebitzmoor in Bergen zu einem Brand. Nach bisherigen Erkenntnissen ist das Feuer in der Wohnung im Erdgeschoss des Hauses ausgebrochen. Die 82-jährige Bewohnerin bemerkte den Brand und rief um Hilfe. Durch einen Verwandten wurde sie aus der Wohnung gebracht. Die Frau blieb unverletzt. Durch die hinzugerufene Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Derzeit wird von einem technischen Defekt an einem Heizkissen ausgegangen. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bislang nicht bekannt.

Essen angebrannt

Stralsund (Vorpommern-Rügen). Am 6. September 2013 wurde die Polizei gegen 1.10 Uhr über Rauchentwicklungen im Leo-Tolstoi-Weg in Stralsund informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 27-jähriger Stralsunder sich etwas zum Essen zubereiten wollte und offenbar eingeschlafen war. In dieser Zeit brannte das Essen an. Der 27-Jährige wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die hinzugerufene Feuerwehr kümmerte sich um das angebrannte Essen.

Brand einer Ackerfläche

Gemeinde Dettmannsdorf-Kölzow (Vorpommern-Rügen). Am 27. August 2013 wurde die Polizei gegen 19.00 Uhr über den Brand eines Stoppelackers zwischen Dettmannsdorf und Stubbendorf informiert. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet eine Strohpresse aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Das Feuer griff in weiterer Folge auf drei Strohballen sowie ca. 100 m² Feld über. Zum Löschen des Brandes kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Dettmannsdorf-Kölzow, Bad Sülze und Gnewitz zum Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Brand einer Strohpresse bei Kneese

Marlow/Kneese (Vorpommern-Rügen). Am 25. August 2013 geriet gegen 15.30 Uhr eine Strohpresse auf einem Stoppelfeld in der Nähe von Kneese (nahe Marlow) in Brand. Der Brand griff auf das Feld über, welches anschließend auf einer Fläche von 80 m x 25 m brannte. Aufgrund des Brandes kamen die Freiwilligen Feuerwehren aus Kölzow, Jahnkendorf und Marlow zum Einsatz. Nach derzeitigem Kenntnisstand geriet die Presse aufgrund eines technischen Defektes in Brand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben getätigt werden.

Strohpresse brannte

Altenpleen (Vorpommern-Rügen). Am 22.08.2013 gegen 18.20 Uhr ging bei der Polizei die Information über einen Brand auf einer Ackerfläche zwischen Günz und Neuenpleen ein. Aufgrund eines technischen Defektes sind eine Strohpresse und zwei Rundballen Stroh in Brand geraten. Durch die Freiwilligen Feuerwehren aus Groß Mohrdorf und Prohn konnte der Brand gelöscht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt.

Nachmeldung – Brand eines Mehrfamilienhauses

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 kam es zum Brand eines Mehrfamilienhauses in Prerow. Zur Klärung der Brandursache kam am 20. August 2013 ein Brandursachenermittler zum Einsatz. Offenbar brach das Feuer im Bereich einer Sauna im Dachgeschoss aus. Nach gegenwärtigem Stand der Ermittlungen schließt die Polizei eine vorsätzliche Brandstiftung aus. Zur Bestimmung der Brandursache werden nun weitere Ermittlungen durchgeführt. Der durch den Brand entstandene Sachschaden wird auf 250.000 Euro geschätzt. Das Haus ist derzeit weiterhin nicht bewohnbar.

Brand eines Mehrfamilienhauses in Prerow

Prerow (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr durch die Rettungsleitstelle über den Brand eines Mehrfamilienhauses in Prerow informiert. In der Straße Niege Reeg brannte der Dachstuhl eines Wohnhauses in voller Ausdehnung. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Löscharbeiten der Feuerwehr sind derzeit noch nicht beendet. Die Ursache des Brandes sowie der entstandene Sachschaden sind gegenwärtig noch unbekannt. Während der Löscharbeiten ist die Grüne Straße im Bereich der Einmündung Niege Reeg gesperrt.

Brand von drei Müllcontainern in Juliusruh

Insel Rügen/Juliusruh (Vorpommern-Rügen). Am 19. August 2013 wurde die Polizei gegen 1.30 Uhr über den Brand von Müllcontainern in der Wittower Straße in Juliusruh informiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte drei brennende Container fest, welche durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht wurden. Der Brand zerstörte zwei Container vollständig und beschädigte einen weiteren stark. Des Weiteren wurden eine in der Nähe befindliche Müllpresse sowie die Fassade und der Dachbalken einer Lagerhalle beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch nicht bekannt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Pütnitz: Zeugen zu Brand gesucht

Ribnitz-Damgarten (Vorpommern-Rügen). Am 22. Juni 2013 wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr über einen Brand auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes in Pütnitz informiert. In einem ehemaligen Hangar kam es während des Pütnitz Festivals zum Brand von etwa 250 Strohballen. Der entstandene Sachschaden wurde auf 10.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall wegen des Verdachtes der Brandstiftung.

Zeugen, welche am Abend des 22. Juni 2013 verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Ribnitz-Damgarten unter der Telefonnummer 03821 8750 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Containerbrand in Marlow

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 31. Juli 2013 wurde die Polizei gegen 05.00 Uhr über den Brand von Containern in der Otto-Grotewohl-Straße in Marlow informiert. Diese wurden durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht. Ein Wertstoffcontainer brannte vollständig nieder. Ein Papiercontainer wurde infolge der Brandbeschädigungen unbrauchbar. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.000 Euro geschätzt.

Kellerbrand in Wohnhaus

Barth (Vorpommern-Rügen). In der Nacht zum 28. Juli 2013 kam es gegen 01.10 Uhr zu einem Brand in einem Keller eines mehrstöckigen Wohnhauses in der Bertolt-Brecht-Straße in Barth. Ein Bewohner bemerkte beim Betreten des Wohnhauses Brandgeruch sowie Rauch, welcher aus dem Kellerbereich kam. Er informierte die Feuerwehr über seine Beobachtung. Diese löschte im Anschluss einen brennenden Kellerverschlag. Durch den Brand wurden u. a. sich im Kellerverschlag befindliche Gegenstände sowie eine Wasserleitung beschädigt, so dass zunächst die Wasserzufuhr unterbrochen werden musste. Der Schaden an der Wasserleitung wurde noch am Sonntag repariert. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird auf 2.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei wegen Brandstiftung.

Personen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei in Barth unter der Telefonnummer 038231 6720 oder einer anderen Polizeidienststelle zu melden.

Brand eines Wohnwagens

Mukran (Vorpommern-Rügen). Am 25. Juli 2013 geriet gegen 10.40 Uhr ein Wohnwagen im Bereich des Fährhafens in Mukran in Brand. Der Eigentümer des Wohnwagens befand sich vor dem Check-In-Terminal des Fährhafens, als er aus dem hinteren Bereich seines Wohnwagens Geräusche hörte. Als er nachsah, woher die Geräusche kamen, bemerkte er einen Brand. Das Fahrzeug des Wohnwagenhalters sowie in der Nähe befindliche Fahrzeuge wurden beiseite gefahren, um ein Übergreifen des Brandes auf andere Fahrzeuge zu verhindern. Die Freiwillige Feuerwehr Sassnitz löschte den Brand. Der Wohnwagen brannte vollständig aus. Ursächlich für den Brand ist nach derzeitigem Kenntnisstand ein technischer Defekt. Der 56-jährige Fahrzeughalter wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Müllcontainerbrand in Stralsund

Stralsund. Am 24. Juli 2013 wurde die Polizei gegen 23.20 Uhr über den Brand eines Müllcontainers in der Lindenallee im Bereich eines Discounters in Stralsund informiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte der Container in voller Ausdehnung und musste durch die hinzugerufene Feuerwehr gelöscht werden. Durch den Brand wurde der Container zerstört und Teile des Dachkastens des in der Nähe befindlichen Gebäudes beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 700 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Pkw-Brand in Marlow

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 21. Juni 2013 kam es gegen 2.50 Uhr in der Straße Pappeleck in Marlow zum Brand eines Pkw Peugeot. Hierbei wurde der Pkw im Bereich des Motor- und vorderen Fahrzeugbereichs beschädigt. Aufgrund der Nähe des parkenden Pkw zu einem Wohnhaus griff das Feuer auf die Fassade über und beschädigte diese. Die hinzugerufene Feuerwehr löschte den Brand. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

Blitzeinschlag in Ramitz

Bergen (Vorpommern-Rügen). Am 20. Juni 2013 gegen 4.50 Uhr kam es zum Einsatz der Feuerwehr aufgrund des Brandes eines leerstehenden Stalls in Ramitz (Ortsteil von Bergen). Infolge eines Blitzeinschlages fing das Gebäude Feuer und brannte in voller Ausdehnung. Die Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.

Kellerbrand in Stralsunder Mehrfamilienhaus

Stralsund. Am Nachmittag des 12.06.2013 kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus in Stralsund Andershof. Das Brandobjekt verfügt über vier Aufgänge mit 55 Mietparteien. Die Berufsfeuerwehr Stralsund war schnell am Einsatzort. Bei Eintreffen der Rettungskräfte standen mehrere Personen bereits vor dem Haus. Andere Bewohner konnten über das stark verqualmte Treppenhaus ihre Wohnungen nicht mehr verlassen. Zwei Personen wurden mit der Drehleiter über Balkone evakuiert. Eine dritte Person verließ das Haus über den Treppenaufgang. Sie begaben sich vor Ort in ambulante Behandlung. Der Brand konnte auf den Kellerbereich beschränkt werden. Es wurden mehrere Kellerverschläge vollständig zerstört. Nach den Löscharbeiten konnten die Anwohner konnten ihre Wohnungen wieder aufsuchen. Zum Schaden liegen zurzeit noch keine Angaben vor.

Der Kriminaldauerdienst Stralsund hat die Ermittlungen aufgenommen und die Tatortarbeit durchgeführt. Die Ermittlungen zum Verdacht der Brandstiftung werden durch das Kriminalkommissariat Stralsund weitergeführt. Zur Klärung der Brandursache wird ein Brandursachenermittler einbezogen.

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe: Sachdienliche Hinweise, welche zur Aufklärung der Straftat beitragen können, nimmt die Polizei in Stralsund unter Telefon (0 38 31) 24 50 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Verdacht der Brandstiftung in Marlow

Marlow (Vorpommern-Rügen). Am 05.06.2013 gegen 0:30 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Vorpommern-Rügen ein Brand mehrerer Mülltonnen in Marlow, Otto-Grotewohl-Straße 14c, mitgeteilt. Die vor Ort eintreffenden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Marlow und des Polizeireviers Ribnitz-Damgarten stellten fest, dass auf dem Stellplatz für Abfalltonnen in unmittelbarer Nähe zum Giebel des Wohnhauses vier Mülltonnen brennen. Das Feuer hatte auf die Fassade des Wohnhauses übergegriffen, so dass die Wärmedämmung in Brand geriet. Der Brand wurde durch die Freiwilligen Feuerwehr bekämpft. Das Wohnhaus verfügt über drei Aufgänge mit je sechs Wohnungen. Eine Evakuierung von Bewohnern des Hauses war nicht erforderlich. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 11.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.